Charleroi, eine charmante Stadt im Herzen Belgiens, wartet darauf, von dir entdeckt zu werden. Bekannt für seinen industriellen Charme und reiche Kulturgeschichte, bietet Charleroi eine einzigartige Mischung aus Alt und Neu. Während du durch die Straßen schlenderst, kannst du den urbanen Rhythmus der Stadt mit ihren faszinierenden Architekturwerken und lebendigen Märkten erleben. Die Stadt ist nicht nur ein Ziel für Kunst- und Geschichtsliebhaber, sondern bietet auch viele Outdoor-Aktivitäten. Umgeben von malerischen Landschaften, kannst du in Charleroi sowohl Natur als auch Stadtleben genießen. Ein Highlight ist der allgegenwärtige Street-Art, der die Wände zum Leben erweckt und die Kreativität der Einheimischen widerspiegelt. Lass dich von den warmen und einladenden Einheimischen begeistern, die stolz darauf sind, die besten Plätze für ein köstliches belgisches Bier oder hausgemachten Schokolade zu zeigen. Ob du einen kurzen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt planst, Charleroi verspricht ein unvergleichliches Erlebnis.
🏆 Beste Reisezeit für Charleroi
Die beste Reisezeit für Charleroi ist zweifelsohne der Zeitraum von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen mit durchschnittlichen Höchstwerten zwischen 13°C und 18°C angenehm mild und laden dazu ein, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Die Sonnenscheindauer beträgt während dieser Zeit etwa 6 bis 7 Stunden täglich, wodurch du die Sehenswürdigkeiten unter besten Wetterbedingungen genießen kannst. Auch die Niederschläge sind moderat, mit durchschnittlich 15 bis 17 Regentagen pro Monat, daher empfiehlt es sich, einen leichten Regenschutz dabeizuhaben.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Charleroi
Die Wintermonate, besonders von November bis Februar, sind weniger ideal für einen Besuch in Charleroi. Während dieser Zeit können die Temperaturen auf -7°C bis 4°C sinken, was wenig einladend für Outdoor-Aktivitäten ist. Zudem sind die Tage kurz, mit lediglich 2 bis 3 Sonnenstunden täglich, und es gibt viele regnerische Tage mit 18 bis 19 Regentagen pro Monat. Diese Bedingungen können deine Reisepläne einschränken, wenn du vorhast, viel Zeit im Freien zu verbringen.
Weitere Reiseziele: Belgien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Charleroi
Das Klima in Charleroi ist gemäßigt und von kühlen, feuchten Wintern und milden, angenehmen Sommern geprägt. Frühling und Herbst sind Übergangszeiten, in denen das Wetter erstaunlich wechselhaft sein kann. Der ausgleichende Einfluss des umliegenden Geländes sorgt oft für gemäßigte Bedingungen, auch wenn geografische Besonderheiten manchmal überraschende Temperaturspitzen oder -tiefen hervorrufen können. Generell erwartet dich das ganze Jahr über eine recht hohe Luftfeuchtigkeit, was den gefühlten Temperaturen eine zusätzliche Komponente verleihen kann.
Die folgende Übersicht bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der Wetter- und Klimabedingungen in Charleroi für jeden Monat. Diese Informationen helfen dir, bestens auf deine Reise vorbereitet zu sein, indem du weißt, welche Kleidung und Ausrüstung du einpacken solltest, und welche Aktivitäten du planen kannst.
Klima und Wetter im Januar
Im Januar erwarten dich in Charleroi kalte Temperaturen zwischen -7°C und 4°C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, durchschnittlich bei 90%. Mit 19 Regentagen und 67 mm Niederschlag solltest du unbedingt regenfeste Kleidung und warme Schichten einpacken. Die Sonne zeigt sich im Schnitt gerade einmal 2 Stunden pro Tag, also plane eher Indoor-Aktivitäten ein.
Klima und Wetter im Februar
Der Februar bringt leichte Erwärmung mit Temperaturen von -8°C bis 6°C. Es regnet etwas weniger als im Januar, mit 16 Regentagen und 53 mm Niederschlag. Unter der durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 87% sind regendichte und ebenfalls warme Kleidung weiterhin empfehlenswert. Der Februar bietet jedoch eine Stunde mehr Sonnenschein pro Tag.
Klima und Wetter im März
Der März leitet das Frühjahr in Charleroi ein. Temperaturen steigen auf -4°C bis 7°C an. Mit 18 Regentagen und 70 mm ist Regenschutz unerlässlich. Die Sonne streckt ihre Strahlen jetzt durchschnittlich 4 Stunden am Tag hervor, wodurch sich gelegentliche Spaziergänge in der frischen Luft anbieten.
Klima und Wetter im April
Im April schwanken die Temperaturen von -2°C bis 8°C und mit einer Luftfeuchtigkeit von 79%, kombiniert mit 16 Regentagen, erlebst du wechselhaftes Wetter. Die Wolkendecke lichtet sich mit 5 Stunden Tageslicht, was auf Frühlingsaktivitäten hoffen lässt. Trotzdem ist das Wetter unvorhersehbar, und regensichere Kleidung bleibt ein Muss.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai ist angenehmer und beginnt sich zwischen 2°C und 13°C aufzuwärmen. Mit 66 mm Regen über 17 Tage ist das Wetter immer noch unbeständig. Die Sonne scheint nun rund 6 Stunden täglich und bringt die Natur zum Sprießen. Nutze die milden Temperaturen für Wanderungen oder die Erkundung der Stadt.
Klima und Wetter im Juni
Der Juni bietet mit Temperaturen von 7°C bis 17°C angenehme Wärme. Bei 15 Regentagen und insgesamt 71 mm Niederschlag ist es ideal für Outdoor-Abenteuer. Sei auf gelegentlichen Regen gefasst, die Sonne scheint im Durchschnitt 6 Stunden pro Tag. Zecken- und Sonnenschutz sind ratsam.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist der wärmste Monat mit Temperaturen von 10°C bis 18°C. Trotz 15 Regentagen ist die Luft mild und lädt zu vielseitigen Aktivitäten bei bis zu 7 Sonnenstunden täglich ein. Ein guter Sonnenschutz und leichte Kleidung sind ideal, während wasserfeste Kleidung für plötzliche Schauer empfehlenswert bleibt.
Klima und Wetter im August
Im August bleibt es warm mit Temperaturen zwischen 9°C und 18°C. Auch hier sind die 15 Regentage und 79 mm Niederschlag zu beachten. Dank 7 Stunden Tageslicht kannst du optimal die reiche Kultur und freie Aktivitäten von Charleroi genießen. Denke an flexibles Schuhwerk und Schichten für die dezenten Temperaturunterschiede.
Klima und Wetter im September
Der September bringt leicht fallende Temperaturen von 4°C bis 16°C, während 16 regnerische Tage mit 70 mm Niederschlag das Bild prägen. Luftfeuchtigkeit verbleibt hoch, also ist regensichere, fein anpassbare Kleidung vorteilhaft. Plane bis zu 5 Sonnenstunden für externe Erkundungen ein.
Klima und Wetter im Oktober
Im Oktober kühlt es weiter auf 3°C bis 13°C ab. 18 Regentage und 74 mm Regen machen wasserfeste Kleidung sinnvoll. Es gibt etwa 4 Stunden Tageslicht, ideal für entspanntes Sightseeing bei herbstlichen Bedingungen. Bringe gemütliche Schichten für die kühleren Abenden mit.
Klima und Wetter im November
Im November erlebst du Temperaturen zwischen -2°C und 8°C, während häufige Niederschläge von 76 mm über 19 Tage auftreten. Die Sonne tritt nur etwa 2 Stunden am Tag hervor, was Regen- und Windschutz wesentlich macht. Plane Aktivitäten mit wetterbedingten Anpassungen.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember zeigt kühle Temperaturen von -6°C bis 6°C und bleibt mit 19 Regentagen bei 81 mm Niederschlag feucht. Auf durchschnittlich 2 Sonnenstunden täglich, bleib drinnen und genieße Indoor-AktivitÄten oder bereite dich auf Winterkälte und niedrige Sichtweite im Freien vor.
🧳 Tourismus in Charleroi
Charleroi wird oft als unterschätztes Reiseziel betrachtet, bietet aber eine Fülle von interessanten Aktivitäten und Orten. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene, inklusive zahlreicher Street-Art-Spots, die ein Muss für Kunstliebhaber sind. Dank seiner zentralen Lage ist Charleroi ein idealer Ausgangspunkt, um nahegelegene belgische Städte und historische Stätten zu erkunden. Der charismatische Mix aus industriellem Erbe und moderner Kultur zieht jedes Jahr mehr Touristen an. Empfehlenswert ist ein Besuch des kürzlich renovierten Museums für Fotografie, das mit faszinierenden Ausstellungen begeistern kann.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Charleroi
Charleroi hat viel zu bieten, von historischen Stätten bis zu modernen Attraktionen. Hier sind einige der Top-Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest:
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Musée de la Photographie: Ein Paradies für Fotografie-Liebhaber und eines der bedeutendsten Fotomuseen Europas mit einer beeindruckenden Sammlung von über 80.000 Bildern. Besonders geschätzt wird die regelmäßige Rotation von Ausstellungen, die sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke zeigen. Mehr Infos findest du hier
- Belfried von Charleroi: Der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Glockenturm bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und ist ein hervorragendes Beispiel neoklassizistischer Architektur. Viele Besucher loben die beeindruckende Architektur und die Möglichkeit, Charleroi von oben zu sehen.
- Rue de Dampremy: Diese Straße ist das Zentrum der Street-Art-Szene in Charleroi. Die farbenfrohen, ausdrucksstarken Wandbilder sind ein echter Hingucker und bieten unzählige Fotogelegenheiten. Besucher sind oft erstaunt über die Vielzahl an lebendigen Kunstwerken.
- Parc Reine Astrid: Ein wunderschöner Stadtpark, ideal für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick unter den alten Bäumen. Der Park ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und wird von Einheimischen und Touristen gleichermaßen geschätzt.
- Bois du Cazier: Eine ehemalige Kohlenmine, die heute als Museum fungiert, bietet Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Region und beherbergt zahlreiche historische Ausstellungen. Geschätzt wird die informative Darstellung der Geschichte und der gut erhaltene Zustand der Anlage. Mehr Infos findest du hier
- Place Charles II: Der zentrale Platz der Stadt ist von historischen Gebäuden umgeben und bietet eine Vielzahl von Cafés und Restaurants. Besucher loben die lebendige Atmosphäre und die Möglichkeit, das lokale Leben zu beobachten.
- Spiroudome: Die Heimat des Basketballteams Spirou Charleroi, der eine beeindruckende Sportstätte mit regelmäßigen Spielen und Veranstaltungen bietet. Die Atmosphäre während der Spiele wird von Fans als elektrisierend beschrieben.
- Château de Monceau-sur-Sambre: Ein romantisches Schloss inmitten eines weitläufigen Parks, das beeindruckende botanische Gärten und eine faszinierende Geschichte bietet. Viele schätzen die ruhige Lage und die Schönheit des Anwesens.
- Zentraler Bahnhof von Charleroi: Ein architektonisches Highlight, das mit seinen modernen Strukturen und stilvollen Designs begeistert. Der Bahnhof ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein architektonischer Genuss.
- Rockerill: Eine ehemalige Stahlfabrik, die in einen Kulturraum umgewandelt wurde und heute ein Zentrum für alternative Musik und Kunst ist. Die originelle Atmosphäre und wechselnde Veranstaltungen sind äußerst beliebt.
🗺️ Geografische Lage

Charleroi liegt im Zentrum Belgiens in der Region Wallonien und ist Teil der Provinz Hennegau. Die Stadt ist durch ihre günstige Lage gut mit anderen wichtigen belgischen Städten wie Brüssel, Namur und Lüttich verbunden, was sie zu einem strategischen Knotenpunkt für Reisende macht. Mit ihrem Zugang zum Sambre-Fluss bietet Charleroi auch Möglichkeiten, die malerische belgische Landschaft zu erkunden.
Reisedauer
Ein Flug von der Mitte Deutschlands, beispielsweise vom internationalen Flughafen Frankfurt, nach Charleroi dauert in der Regel etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Die Strecke beträgt etwa 400 Kilometer. Von dort aus lässt sich die Stadt Charleroi bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Mietwagen erreichen.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: In Charleroi wird hauptsächlich Französisch gesprochen, Englisch wird aber meist gut verstanden.
- Währung: Die offizielle Währung ist der Euro (€).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist in Restaurants nicht zwingend erforderlich, wird aber oft geschätzt.
- Reiseadapter: Belgien nutzt den Typ C und E Steckdosen, ein Adapter kann hilfreich sein.
- Sicherheit: Charleroi ist allgemein sicher, jedoch gilt wie in jeder Stadt, auf persönliche Gegenstände zu achten.
- Mietwagen: Ein Auto zu mieten ist eine gute Wahl, um die Umgebung flexibel zu erkunden.
- Gesundheitsversorgung: Botswana hat ein gut ausgestattetes Gesundheitssystem; eine Reiseversicherung ist ratsam.
- Kleidung: Packe dem Wetter angepasste Kleidung, wetterfeste Schuhe und bei Bedarf warme Kleidung für die Wintermonate.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Belgien ist ein weltoffenes Land, dennoch ist es wichtig, respektvoll und höflich zu sein.
- Visum: EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Belgien kein Visum.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist ausreichend.
- Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich, jedoch sind die üblichen Impfungen wie Tetanus und Hepatitis A empfohlen.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Charleroi im Januar?
Der Januar ist in Charleroi recht kühl. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei 4 °C, während die Temperaturen nachts auf durchschnittlich 2 °C fallen können. Du solltest dich auf kühle und nasse Bedingungen einstellen, da es im Januar im Durchschnitt an 19 Tagen regnet und insgesamt etwa 67 mm Niederschlag fällt. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist mit 90 % relativ hoch. Du kannst mit nur etwa 2 Sonnenstunden pro Tag rechnen, also ist der Himmel oft bewölkt.
Wie ist das Wetter in Charleroi im Juli?
Im Juli kannst du in Charleroi wärmere Temperaturen erwarten, mit durchschnittlichen Höchstwerten von 18 °C und Mindestwerten um 15 °C. Es ist eine der sonnigsten Zeiten des Jahres mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag. Die Niederschläge sind mit etwa 73 mm und 15 Regentagen vergleichsweise moderat. Die Luftfeuchtigkeit beträgt im Schnitt 82 %, was angenehm, aber nicht zu feucht ist.
Wann ist die beste Reisezeit für Charleroi?
Die beste Reisezeit für Charleroi hängt von deinen Wettervorlieben ab. Wenn du wärmeres Wetter bevorzugst, sind die Monate Juni bis August ideal, wenn die Temperaturen angenehmer sind und es mehr Sonnenstunden gibt. In diesen Monaten liegt die Durchschnittstemperatur zwischen 16 und 17 °C mit moderaten Niederschlagstagen. Wenn dir kühlere Temperaturen nichts ausmachen und du die Stadt in einer ruhigeren Zeit erleben möchtest, könnte auch der Frühling, besonders der Mai mit durchschnittlichen Temperaturen von 11 °C, eine gute Wahl sein.
Wie viele Regentage gibt es durchschnittlich im November in Charleroi?
Im November gibt es in Charleroi im Durchschnitt 19 Regentage. Der Monat ist einer der regnerischsten des Jahres mit einer Regenmenge von etwa 76 mm. Dadurch kann sich der Himmel ziemlich bewölkt zeigen, und überhaupt gibt es in diesem Monat nur etwa 2 Sonnenstunden täglich. Du solltest also auf nasses Wetter vorbereitet sein.
Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Charleroi im September?
Im September liegt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Charleroi bei 89 %. Dies ist ziemlich hoch, was bedeutet, dass die Luft ziemlich feucht sein kann. Während dieser Zeit ist es jedoch auch noch warm, mit durchschnittlichen Temperaturen von 14 °C, was einen angenehmen, wenn auch leicht feuchten Aufenthalt bieten kann.
Wie ist das Wetter in Charleroi im Dezember?
Im Dezember ist das Wetter in Charleroi recht kalt, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 6 °C und Mindesttemperaturen von 4 °C. Es ist einer der regnerischsten Monate mit 81 mm Niederschlag über 19 Regentage verteilt. Die Sonne zeigt sich in diesem Monat nur etwa 2 Stunden pro Tag, und die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit steigt auf 93 % an. Es ist eine feuchte und bewölkte Jahreszeit.
Gibt es in Charleroi häufig Nebel?
Charleroi kann zu bestimmten Zeiten des Jahres Nebel erleben, meistens aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und der kühle Temperaturen. Beispielsweise im Januar liegt der durchschnittliche Sichtweitenwert bei etwa 7677 Metern, was Nebel zu einer möglichen Bedingung macht. Nebel kann im Herbst und Winter häufiger auftreten, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist.
Wie viele Sonnenstunden gibt es im Mai in Charleroi?
Im Mai kannst du in Charleroi mit durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Dies macht den Mai zu einem der sonnigeren Monate, wenn die Tage länger werden und die Temperaturen beginnen, sich zu erwärmen. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei etwa 11 °C und die Niederschläge sind mit 66 mm moderat. Dies ist eine angenehme Zeit für Aktivitäten im Freien, trotz der Möglichkeit von Regen an etwa 17 Tagen im Monat.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Charleroi, im Herzen Belgiens gelegen, präsentiert sich unter meteorologischen Gesichtspunkten als eine Stadt mit einem gemäßigten Klima. Die von uns erfassten Daten spiegeln ein Klima wider, dass sich durch kühle Winter und milde Sommer auszeichnet. Diese Klimadaten geben wertvolle Einblicke in das Wetterverhalten und bieten dir die Möglichkeit, deine Reise besser zu planen oder einfach mehr über die klimatischen Bedingungen dieses Ziels zu erfahren. Die folgenden Informationen beleuchten Temperaturverläufe, Sonnenstunden, Niederschläge und weitere Wetteraspekte, die unsere Experten das ganze Jahr über gesammelt haben. Durch die Betrachtung einzelner Messwerte und deren Interpretation, können wir ein umfassendes Bild über das Wettergeschehen in Charleroi bieten.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die folgenden Daten gezielt analysiert und in anschaulichen Diagrammen visualisiert. Diese Graphen stellen den Jahresverlauf der verschiedenen Wetterparameter dar, sodass du die Veränderungen im Laufe der Monate besser nachvollziehen kannst. Jedes Element spielt eine zentrale Rolle in der Wahrnehmung des Wetters und kann dir helfen, die Wetterphänomene von Charleroi zu verstehen.
Temperaturverteilung
Erforschung der Temperaturverteilung zeigt den Ablauf von Minimal- und Maximaltemperaturen sowie Durchschnittstemperaturen über das Jahr. Die kältesten Durchschnittstemperaturen treten im Januar auf, während die heißesten im Juli gemessen werden.
Sonnenstunden
Die Verteilung der täglichen Sonnenstunden zeigt im Hochsommer den Höhepunkt mit bis zu 7 Stunden am Tag, während die Wintermonate durchschnittlich nur 2 Sonnenstunden bieten. Diese Schwankungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Atmosphäre und Aktivitäten im Freien.
Niederschlag
Mit im Schnitt moderaten Regenmengen, die im Hochsommer leicht zurückgehen, bleibt Charleroi das ganze Jahr über feucht. Auch die Bewölkung spielt eine gewichtige Rolle und liegt meist relativ hoch, was die Anzahl sonniger Tage einschränkt.
Luftfeuchtigkeit
Charlerois hohe Luftfeuchtigkeit bleibt ein prägender Faktor, der die Empfindung von Wärme und Kälte beeinflusst. Sie zeigt sich über das gesamte Jahr hinweg meist über 80%, erreicht ihren Spitzenwert im November.
Sichtweite
Die Sichtweiten in Charleroi sind stark von der Wolkenbedeckung und dem Nebel beeinflusst, die im Winter geringfügig abnehmen. Dabei misst die durchschnittliche Sichtweite über das Jahr meist mehr als 9 Kilometer.
Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeiten in Charleroi sind im Wesentlichen moderat, zeigen aber leichte Bewegungen zwischen den Jahreszeiten. Dies beeinflusst die Wellenbildung und die gefühlte Kälte im Winterhalbjahr entscheidend.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die Betrachtung der vier Jahreszeiten in Charleroi liefert eine detaillierte Analyse der klimatischen Bedingungen, die sowohl bei Planungen und Vorbereitungen für Reisen als auch beim Verständnis der lokal vorherrschenden Witterung helfen können.
Winter
Der Winter in Charleroi zeichnet sich durch kühle Temperaturen von -8°C bis 6°C aus, begleitet von niedrigen Sonnenstunden und einer hohen Luftfeuchtigkeit, die das Gefühl von Kälte intensiviert. Häufige Regenfälle setzen dem Winter zusätzliche Akzente und erfordern wärmende Kleidung.
Frühling
Im Frühling beginnt sich das Klima aufzuhellen, die Temperaturen steigen allmählich und reichen von -2°C bis 13°C. Auch wenn es ab und zu regnet, verspricht der Frühling wachsende Sonnenstunden von bis zu 6 Stunden im Mai, was diesen Zeitraum ideal zum Entdecken der Stadt macht.
Sommer
Der Sommer sorgt für die wärmsten Temperaturen in Charleroi, die von 7°C bis 29°C reichen. Diese Jahreszeit birgt die meisten Sonnenstunden und lädt zu Outdoor-Aktivitäten ein, obwohl kurze Regenschauer weiterhin auftreten können. Insgesamt bringt der Sommer eine willkommene Wärme und mehr Sonnentage.
Herbst
Der Herbst kehrt mit abnehmender Temperatur zwischen 4°C und 21°C zurück und charakterisiert sich durch einen deutlich zunehmenden Niederschlag und verstärkte Wolken. Dennoch bietet er dir noch einige sonnige, jedoch kühlere Tage, die eine angenehme Atmosphäre vor dem eintretenden Winter schaffen.