Klimatabelle Brügge

Klimatabelle Brügge 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.085 Tageswerten für Brügge seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234576775422
Max. Tagestemp. in °C 151415172125282525211714
ø Max. Temp. in °C 678913171819171497
ø Temp. in °C 567812151717151286
ø Min. Temp. in °C 355610141516141175
Min. Tagestemp. in °C -6-6-2-138111063-1-6
ø Regentagen im Monat 201517151614141515171819
ø Niederschlagmm/Monat 695157436271737977798283
ø Luftfeuchtigkeit% 848278757978798183868887
ø Wolkenbedeckung% 767465585857555663707778
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Brügge: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Brügge, die Hauptstadt der belgischen Region Westflandern, lockt mit ihrem einzigartigen mittelalterlichen Charme und dem Beinamen "Venedig des Nordens" unzählige Besucher an. Die historische Altstadt von Brügge ist seit dem Jahr 2000 ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein wahres Labyrinth aus Kopfsteinpflasterstraßen, malerischen Kanälen und prächtigen gotischen Gebäuden. Ein Spaziergang durch die Stadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit: Hier kannst du das berühmte Belfried bewundern, den belebten Marktplatz erkunden oder in einem der gemütlichen Cafés entspannen. Berühmt ist Brügge auch für seine erstklassige Schokolade und das belgische Bier – ganz zu schweigen von der Herzlichkeit der Einheimischen und der feinen flämischen Küche. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Erlebnissen und kulinarischen Genüssen, die deine Sinne begeistern werden.

    🏆 Beste Reisezeit für Brügge

    Die beste Reisezeit für Brügge fällt auf die milden Monate von Mai bis September. Während dieser Zeit bewegen sich die Temperaturen typischerweise zwischen angenehmen 10°C und 25°C. Der Frühling und der Sommer bringen viele Sonnentage mit sich, und die Stadt erwacht in voller Blüte, was Spaziergänge durch die verwinkelten Gassen und entlang der Kanäle besonders reizvoll macht. Juni bis August ist zudem Festivalzeit in Brügge, sodass du zahlreiche kulturelle Veranstaltungen erleben kannst. Diese Monate bieten die perfekte Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten von Brügge bei überwiegend trockenem und warmem Wetter zu erkunden.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Brügge

    In den Wintermonaten von November bis Februar verzeichnet Brügge die höchsten Niederschlagsmengen des Jahres und Temperaturen zwischen -6°C und 14°C. Besonders Januar und Februar sind von hohen Niederschlagsmengen und kühlen Temperaturen geprägt, und die Anzahl der Sonnenstunden ist gering. Auch wenn Brügge im Winter seinen eigenen Charme hat, kann das unbeständige Wetter das Sightseeing beeinträchtigen. Möchtest du das volle Potenzial von Brügge erleben, ist es ratsam, die feuchten und kalten Wintermonate zu vermeiden.

    Weitere Reiseziele: Belgien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Brüssel Reiseziel Foto

    Brüssel

    Klimatabelle ansehen
    Charleroi Reiseziel Foto

    Charleroi

    Klimatabelle ansehen
    Antwerpen Reiseziel Foto

    Antwerpen

    Klimatabelle ansehen
    Lüttich Reiseziel Foto

    Lüttich

    Klimatabelle ansehen
    Gent Reiseziel Foto

    Gent

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Zadar Reiseziel Foto

    Zadar

    Klimatabelle ansehen
    Capri Reiseziel Foto

    Capri

    Klimatabelle ansehen
    Berlin Reiseziel Foto

    Berlin

    Klimatabelle ansehen
    San Gimignano Reiseziel Foto

    San Gimignano

    Klimatabelle ansehen
    Sitges Reiseziel Foto

    Sitges

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Brügge

    Brügge zeichnet sich durch sein gemäßigtes Seeklima aus, das von milden Sommern und kühlen, feuchten Wintern geprägt ist. Die jährlichen Temperaturen schwanken typischerweise zwischen -6°C und 28°C und die durchschnittlichen Wetterbedingungen bieten eine moderate Feuchtigkeit mit Variationen im Laufe des Jahres. Im Allgemeinen sind die Monate Mai bis September die besten, um die Stadt zu besuchen, da hier angenehme Temperaturen und eine relativ geringe Niederschlagswahrscheinlichkeit herrschen. Dennoch ist Brügge auch im restlichen Jahr mit seiner atemberaubenden Architektur und gemütlichen Atmosphäre einen Besuch wert.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Brügge ist kühl mit Temperaturen von -6°C bis max. 15°C. Es ist der kälteste Monat des Jahres und du solltest mit 20 Regentagen rechnen, bei einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 69 mm. Das bedeutet, dass du unbedingt warm und wasserdicht gekleidet sein solltest. Dicke Jacken, wetterfeste Stiefel und Regenausrüstung sind empfehlenswert. Die durchschnittlichen Sonnenstunden beschränken sich auf etwa zwei pro Tag, sodass viele Indoor-Aktivitäten sowie Museumsbesuche eine gute Option sind.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar erreichen die Temperaturen immer noch Tiefstwerte von -6°C, bei einem Höchstwert von 14°C. Die Niederschlagsmenge reduziert sich auf 51 mm und es regnet durchschnittlich an 15 Tagen. Mit drei täglichen Sonnenstunden ist dieser Monat etwas heller als der Januar. Du solltest auf kalt und regenfest gekleidet sein, um Besichtigungen oder Spaziergänge auf den Kopfsteinpflasterstraßen der Stadt zu genießen.

    Klima und Wetter im März

    Der Monat März in Brügge bringt etwas mildere Temperaturen, die zwischen -2°C und 15°C liegen. Es gibt 17 Regentage und eine Niederschlagsmenge von 57 mm. Die Sonne scheint im Durchschnitt vier Stunden am Tag. Frühlinghafte Kleidung mit zusätzlichen Schichten zum Schutz gegen die gelegentlichen kühleren Temperaturen und Regen ist ideal. Wanderungen entlang der Kanäle sind lohnenswert, zudem erwachen die Gärten der Stadt aus dem Winterschlaf.

    Klima und Wetter im April

    Der Frühling bringt im April etwas wärmere Temperaturen von -1°C bis 17°C. Mit etwa 15 Regentagen und 43 mm Niederschlag ist der April etwas trockener. Es gibt auch mehr Sonnenstunden, durchschnittlich fünf am Tag. Du kannst damit beginnen, leichtere Kleidung einzupacken, dennoch ist es ratsam, für unbeständiges Wetter vorbereitet zu sein. Der Anstieg der Temperaturen macht Besuche der vielen Boulevards oder der Parks von Brügge besonders angenehm.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai wirst du Temperaturen zwischen 3°C und 21°C erleben. Die Anzahl der Regentage erhöht sich leicht auf 16, mit 62 mm Niederschlag. Die täglichen sieben Sonnenstunden machen diesen Monat zu einer ausgezeichneten Reisezeit. Leichte Kleidung kann getragen werden, aber eine Jacke ist für kühle Abende empfehlenswert. Nutze die längeren Tage für Stadtentdeckungen und gemütliche Kanalrundfahrten.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni ist warm mit Temperaturen zwischen 8°C und 25°C. Bei nur 14 Regentagen und 71 mm Niederschlag sowie sechs Sonnenstunden täglich, entwickelt sich ein angenehmes Reiseklima. Sommerkleidung ist ideal, aber packe für den Fall eines Sommerregens auch einen leichten Regenmantel ein. Dies ist eine großartige Zeit, um Outdoor-Aktivitäten zu genießen, darunter Fahrradtouren und Besuch von Festivals.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli bringt Temperaturen zwischen 11°C und 28°C, und mit nur 14 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 73 mm ist es einer der wärmsten Monate. Es gibt sieben Stunden Sonnenschein pro Tag, was perfektes Wetter für Erkundungen und kulturelle Veranstaltungen bedeutet. Packe leichte Sommerkleidung, Sonnencreme und eine Sonnenbrille ein, um die sommerlichen Attraktionen von Brügge voll auszukosten.

    Klima und Wetter im August

    Im August liegen die Temperaturen zwischen 10°C und 25°C. Mit 15 Regentagen und 79 mm Niederschlag bleibt das Wetter angenehm. Die Sonnenscheindauer liegt bei etwa sieben Stunden täglich. Es ist ratsam, luftige und bequeme Kleidung sowie Sonnenschutzmittel mitzunehmen. Genieße die hellen, langen Tage mit einem Ausflug zu den lokalen Attraktionen oder einer Bootstour auf den Kanälen.

    Klima und Wetter im September

    Der September in Brügge bringt milde Temperaturen von 6°C bis 25°C. Es gibt 15 Tage mit Regen, der 77 mm Niederschlag umfasst, und durchschnittlich fünf Sonnenstunden täglich. Herbstkleidung ist empfehlenswert, da die Abende beginnen, kühl zu werden. Dies ist eine perfekte Zeit für lange Spaziergänge und Besichtigungen, da die Haupttouristensaison vorüber ist und die Stadt entspannter wirkt.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober in Brügge ist von Temperaturen zwischen 3°C und 21°C geprägt. Die Regenmenge beträgt 79 mm über 17 Tage. Die täglichen Sonnenstunden fallen auf vier ab. Packe deinen Koffer mit wärmerer Kleidung und einem Regenschirm. Spaziergänge durch die Herbstlandschaft der Stadt und das Erforschen der Indoor-Attraktionen, wie Museen, bieten sich an.

    Klima und Wetter im November

    November ist ein kühlerer Monat mit Temperaturen zwischen -1°C und 17°C. Es regnet durchschnittlich an 18 Tagen mit 82 mm Gesamtniederschlag. Bei nur zwei Sonnenstunden pro Tag ist es einer der düstersten Monate. Stelle sicher, dass du warme und wasserdichte Kleidung einpackst. Nutze die Gelegenheit, in einem der gemütlichen Cafés einzukehren oder eine der zahlreichen Indoor-Attraktionen zu erkunden.

    Klima und Wetter im Dezember

    Im Dezember erlebst du Temperaturen von -6°C bis 14°C. Mit 19 Regentagen und 83 mm Niederschlag bietet sich Wetter für Winterkleidung an. Der Monat hat durchschnittlich zwei Sonnenstunden täglich. Der Besuch der festlich geschmückten Stadt zur Weihnachtszeit kann eine magische Erfahrung sein, wobei du unbedingt warme Kleidung und vielleicht auch Handschuhe nicht vergessen solltest.

    🧳 Tourismus in Brügge

    Der Tourismus in Brügge ist lebendig und vielfältig. Die Stadt zieht mit ihren historischen Gebäuden, den charmanten Gassen und den malerischen Kanälen jährlich Millionen von Besuchern an. Brügge ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler, insbesondere von Reisenden aus den nahegelegenen Regionen Belgien, den Niederlanden und Nordfrankreich. Neben historischen Attraktionen bietet die Stadt reichlich Kultur, darunter Museen, Musikfestivals und Theaterveranstaltungen. Zudem sind kulinarische Erlebnisse wie der Besuch einer der vielen Chocolatiers oder Brauereien bei Touristen sehr geschätzt.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Brügge

    Brügge ist berühmt für seine gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke und die romantische Atmosphäre seiner Kanäle. Die Stadt bietet eine Fülle an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die dir unvergessliche Einblicke in ihre reiche Geschichte und Kultur bieten.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Der Belfried von Brügge: Dieses beeindruckende Glockenspiel-Turm bietet nach 366 Stufen eine atemberaubende Aussicht über die Stadt. Ein absolutes Muss für jeden Besucher.
    • Groeningemuseum: Hier kannst du beeindruckende Kunstwerke von flämischen Meistern bewundern. Das Museum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung frühflämischer Malerei.
    • Die Heilig-Blut-Basilika: Eine einzigartige Kirche, die behauptet, ein Fläschchen mit dem Blut Christi zu beherbergen. Ihre gotische Fassade ist besonders sehenswert.
    • Marktplatz: Das Herz der Stadt, umgeben von prächtigen Zunfthäusern und dem markanten Belfried. Der Marktplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren.
    • Minnewater: Dieses romantische Gebiet, auch "Liebessee" genannt, ist perfekt für entspannte Spaziergänge umgeben von Natur und stillen Gewässern.
    • St.-Salvator-Kathedrale: Die Kathedrale mit ihrer reichen Geschichte und der beeindruckenden Architektur ist ein Highlight für jeden kunstinteressierten Besucher.
    • Boudewijn Seapark: Ein Abenteuerspaß für die ganze Familie mit aufregenden Shows und spannenden Attraktionen.
    • Museum Sint-Janshospitaal: Dieses frühere Krankenhaus beherbergt heute ein Museum mit einzigartigen mittelalterlichen Exponaten.
    • Historisches Museum Brügge: Erfahre mehr über die Geschichte und Entwicklung der Stadt in diesem interaktiven Museum.
    • Onze-Lieve-Vrouwekerk: Diese Kirche zeichnet sich durch den höchsten Backsteinturm der Welt aus. Besonders die Skulptur "Madonna mit Kind" von Michelangelo sind zu bestaunen.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Brügge

    Brügge liegt im Norden Belgiens, in der Region Westflandern. Die Stadt befindet sich etwa 20 Kilometer von der Nordseeküste entfernt und hat damit eine strategisch günstige Lage für einen Ausflug an den Strand oder zu den benachbarten Städten wie Gent oder Antwerpen. Durch die Nähe zur Küste genießt Brügge ein meist gemäßigtes Klima, was den Besuchern während des ganzen Jahres zugutekommt.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Brügge etwa eine Stunde, wobei der nächstgelegene Flughafen Brüssel ist. Alternativ kannst du auch mit dem Auto oder dem Zug reisen, was zwischen 5 und 7 Stunden in Anspruch nimmt, abhängig von deinem genauen Abfahrtsort und gewähltem Verkehrsmittel.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: In Brügge wird vor allem Niederländisch gesprochen, viele Menschen sprechen aber auch Englisch und Französisch.
    • Währung: Die Landeswährung ist der Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist nicht obligatorisch, aber in der Regel rundet man die Rechnung auf, wenn der Service zufriedenstellend war.
    • Reiseadapter: In Belgien werden Steckdosen des Typs C und E verwendet. Ein Adapter ist empfehlenswert, wenn du aus dem Nicht-EU-Raum anreist.
    • Sicherheit: Brügge gilt als eine sichere Stadt, dennoch solltest du wie bei jedem Städtetrip auf deine Wertsachen achten.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen ist nicht unbedingt nötig, da Brügge eine sehr fußgängerfreundliche Stadt ist. Für Ausflüge in die Umgebung kann er jedoch praktisch sein.
    • Gesundheitsversorgung: Belgien verfügt über ein hochwertiges Gesundheitssystem. EU-Bürger können ihre europäische Krankenversicherungskarte nutzen.
    • Kleidung: Wetterfeste Kleidung ist je nach Jahreszeit empfehlenswert, besonders während der regnerischen Monate.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Belgier sind bekannt für ihre Höflichkeit und Zurückhaltung. Es ist ratsam, sich entsprechend zu verhalten.
    • Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich, ein gültiger Ausweis oder Reisepass genügt.
    • Einreisebestimmungen: Informiere dich über die aktuellen Einreisebestimmungen, besonders im Hinblick auf gesundheitliche Vorschriften und COVID-19-Maßnahmen.
    • Impfungen: Es gibt keine besonderen Impfungen, die für Belgien notwendig sind. Allgemeine Impfempfehlungen wie Tetanus sollten jedoch beachtet werden.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit für Brügge?

    Die beste Reisezeit für Brügge ist in der Regel zwischen Mai und September. Während dieser Monate sind die Temperaturen angenehm, mit durchschnittlichen Höchstwerten zwischen 21 °C im Mai und 25 °C im August und niedrigen Niederschlagsmengen. Diese Bedingungen bieten eine perfekte Gelegenheit, die historische Stadt und ihre malerischen Kanäle zu erkunden, ohne von Regenfällen überrascht zu werden. Zudem bieten die Sommermonate die längsten Sonnenstunden, ideal für Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten.

    Wie viele Tage braucht man für Brügge?

    Brügge ist eine kompakte und charmante Stadt, die du leicht in zwei bis drei Tagen erkunden kannst. Diese Zeit reicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Marktplatz, den Belfried und die historischen Kanäle zu besuchen. Wenn du entspannter die lokale Küche genießen und vielleicht ein oder zwei Museen besichtigen möchtest, könnte ein zusätzlicher Tag sinnvoll sein.

    Wie ist das Jahreswetter in Belgien?

    Das Jahreswetter in Belgien, speziell in Brügge, ist geprägt von gemäßigten Temperaturen und einer gewissen Feuchtigkeit. Die Wintermonate wie Januar und Februar können kühl sein, mit Durchschnittstemperaturen zwischen -6 °C und 6 °C, und sie sind relativ feucht. Der Sommer hingegen ist angenehm warm, bei Durchschnittstemperaturen um die 17 °C bis 18 °C, aber nach wie vor mit einer gewissen Niederschlagswahrscheinlichkeit. Insgesamt ist das Wetter in Belgien recht wechselhaft, mit unvorhersehbaren Regenfällen im gesamten Jahr.

    Wann ist es in Brügge am schönsten?

    Brügge ist besonders schön im Frühjahr und Sommer, wenn die Blumen blühen und die Sonne länger scheint. Der Mai und der Juni sind ideal, mit milden Temperaturen und relativ wenig Regen. Aber auch der Herbst, speziell der September, bietet wunderbare Ansichten mit farbenfrohen Herbstblättern und angenehm kühlen Temperaturen. Diese Zeiten ermöglichen ein authentisches und angenehmes Erlebnis der Stadt.

    Wie ist das Wetter in Brügge im Winter?

    Im Winter ist das Wetter in Brügge kühler und feuchter. Die Temperaturen können im Dezember bis Januar bis zu -6 °C fallen, mit durchschnittlichen Höchstwerten um die 6 °C. Es ist eine Zeit des Jahres mit häufigeren Regenfällen, etwa 20 Regentage im Januar. Dennoch kann der Winter mit seinen festlichen Lichtern und Märkten eine wunderbare Zeit sein, Brügge zu erleben.

    Ist Brügge im Frühjahr eine Reise wert?

    Ja, Brügge im Frühjahr ist definitiv eine Reise wert. Während der Monate März bis Mai erwacht die Stadt zum Leben mit blühenden Parks und Gärten. Die Temperaturen steigen langsam, sodass die Erkundung der Stadt angenehm ist. Mit Temperaturen, die im März bei etwa 5 °C beginnen und bis Mai auf durchschnittlich 12 °C steigen, und mit zunehmend mehr Sonnenscheinstunden ist das Frühjahr eine ausgezeichnete Zeit, um die Stadt zu besuchen.

    Kommt es in Brügge häufig zu Niederschlägen?

    Ja, Brügge erlebt das ganze Jahr über regelmäßig Niederschläge. Der August hat typischerweise die höchsten Niederschläge mit durchschnittlich 79 mm, dabei sind 15 Regentage zu erwarten. Der Januar ähnelt dem mit 69 mm und 20 Regentagen. Die Niederschlagsmenge bleibt in vielen Monaten relativ konstant, was aufgrund der Lage von Belgien an der Nordsee typisch ist. Es ist ratsam, bei einem Besuch immer auf mögliche Regenschauer vorbereitet zu sein.

    Wie windig ist es in Brügge?

    Brügge erfährt das ganze Jahr über mäßige Winde. Besonders im Dezember sind stärkere Winde mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 6 m/s zu beobachten. In den meisten anderen Monaten liegt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bei etwa 4 bis 5 m/s. Diese Brisen können besonders im Winter kühl wirken, im Sommer jedoch eine erfrischende Abkühlung bieten.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Analyse der Wetterdaten für Brügge liefert wertvolle Einblicke in das lokale Klima und dessen saisonale Variationen. Über das Jahr gesehen, offenbaren die Temperaturen Schwankungen von tiefen -6°C bis hin zu höheren Werten von 28°C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt relativ hoch, während die Niederschlagsmenge sowie die Anzahl der Regen- und Sonnentage interessante Muster aufzeigen. Solche detaillierten Wetterdaten ermöglichen Meteorologen, genauere Vorhersagen und Analysen darüber, wie das Wetter das tägliche Leben und die Besuche in Brügge beeinflussen kann.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten präsentieren hier die detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen meteorologischen Parameter über das Jahr hinweg. Diese Analyse basiert auf einer Fülle von Datenpunkten und wird visuell durch Graphen ergänzt, um ein klares Bild der wetterbedingten Trends zu zeichnen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung zeigt sowohl saisonale Schwankungen als auch extreme Werte. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen zwischen 6°C im Januar und 18°C im Sommer. Die tiefsten Temperaturen werden im Winter mit minimalen -6°C erreicht.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Brügge.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Brügge.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Brügge.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Brügge.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Brügge.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sonnenstunden variieren im Jahresverlauf beträchtlich und erreichen im Sommer bis zu 7 Stunden täglich, während sie im Winter auf lediglich 2 Stunden pro Tag fallen.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Brügge.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Regentage und Wolkenbedeckung sind essenzielle Indikatoren zur Beurteilung der Niederschlagsmenge in Brügge. Die Monatsdaten zeigen eine steigende Wolkenbedeckung im Herbst mit gleichzeitig ansteigendem Niederschlag im Vergleich zu den Frühjahrsmonaten.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Brügge.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Brügge.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die hohe Luftfeuchtigkeit in Brügge variiert über das Jahr leicht, bleibt jedoch durchschnittlich über 75%, was zum gemäßigten Seeklima beiträgt.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Brügge.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Sichtbarkeitsdaten deuten darauf hin, dass die durchschnittliche Sichtweite im Jahresmittel bei fast 10.000 Metern liegt, was auf relativ klare Bedingungen hinweist, mit Ausnahmen während dichterer Bewölkungstage im Winter.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Brügge.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeiten sind im gesamten Jahr relativ konstant und erreichen durchschnittlich 4 bis 5 m/s, was typischerweise zu leicht frischem Wetter führt.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Brügge.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Wetterdaten analysieren spezifische Trends für jede Jahreszeit in Brügge, um zu verdeutlichen, inwiefern sich das Klima über die Quartale hinweg verändert und welche Jahreszeiten die besten Reisebedingungen bieten.

    Winter

    Brügge erlebt im Winter kühle Temperaturen von -6°C bis 7°C, mit hoher Feuchtigkeit und begrenzten Sonnenstunden. Januar und Dezember sind gekennzeichnet durch die höchste Niederschlagsmenge und die meisten Wolken.

    Frühling

    Im Frühling steigen die Temperaturen auf moderate 6°C bis 17°C. Der Niederschlag nimmt leicht ab und die Anzahl der Sonnenstunden erhöht sich, was die ideale Basis für eine allmähliche Erwärmung der Tage bildet.

    Sommer

    Der Sommer in Brügge bietet Temperaturen von 11°C bis 28°C, hohe Jahreswerte an Sonnenstunden und die geringste Anzahl an Regentagen, was diese Jahreszeit zur besten für Outdoor-Aktivitäten macht.

    Herbst

    Im Herbst sinken die Temperaturen von den sommerlichen Höchstwerten auf 6°C bis 21°C. Die Regenwahrscheinlichkeit steigt wieder an, während dennoch einige sonnige Tage diese Jahreszeit kennzeichnen und den Übergang zum Winter sanft gestalten.