Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, ist weit mehr als nur das politische Herz Europas. Ein Kaleidoskop aus kulturhistorischen Stätten, weltberühmten Comics und mittelalterlicher Architektur erwartet dich hier. Schlendere durch die charmanten Kopfsteinpflasterstraßen des Grand Place, wo zu jeder Jahreszeit lebendige Märkte und beeindruckende Gebäude mit ihren opulenten Fassaden bezaubern. Dich erwartet eine Stadt, in der Geschichte und Moderne in perfektem Einklang stehen. Ob du die üppigen Parks genießen, an kulinarischen Exkursionen teilnehmen oder die europäische Kunstszene erkunden möchtest - Brüssel bietet für jeden etwas. Gleichzeitig verspricht die sprichwörtliche belgische Gastfreundschaft eine warme und einladende Atmosphäre. Der pittoreske Charme und die kulturreiche Vielfalt Brüssels machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl mit alten Traditionen als auch mit zeitgenössischen Überraschungen fesselt. Steige tief ein in die reiche belgische Schokoladenkultur oder lerne die Vielfalt der belgischen Biere kennen. Lass dich von der Hauptstadt eines der kleinsten Länder Europas verzaubern!
🏆 Beste Reisezeit für Brüssel
Die beste Reisezeit für Brüssel sind die Monate Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm mild sind und die Stadt in voller Blüte steht. In diesen Monaten bewegen sich die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 11°C und 19°C, mit vielen Sonnenstunden. Der Mai verzeichnet im Schnitt sieben Sonnenstunden pro Tag, während der Juli durchschnittlich die höchsten Temperaturen bei bis zu 30°C erreichen kann. Die etwas geringeren Niederschläge und die erfrischende Sommerbrise schaffen ideale Bedingungen zur Erkundung der Stadt.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Brüssel
Während der Wintermonate von November bis Februar kann Brüssel durch niedrige Temperaturen, die häufig unter den Gefrierpunkt fallen, ungemütlicher werden. Auch wenn die Durchschnittstemperaturen tagsüber bei 4°C bis 6°C liegen, ist es weniger angenehm, die Stadt bei kaltem Wind und hoher Luftfeuchtigkeit zu durchstreifen. Diese Monate bringen auch die meisten Regentage mit sich, sodass Outdoor-Aktivitäten oft von grau bedecktem Himmel und Nässe begleitet werden.
Weitere Reiseziele: Belgien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Brüssel
Brüssel zeichnet sich durch ein gemäßigtes ozeanisches Klima aus, das mildes Wetter im Sommer und relativ kühle Winter bietet. In den Wintermonaten können die Temperaturen unter 0°C fallen, während in den Sommermonaten die Höchstwerte bei 25°C - 30°C liegen. Die Stadt erlebt das ganze Jahr über eine gewisse Niederschlagsmenge, wobei die Monate von Mai bis September angenehmer sind, da sie weniger Regentage und mehr Sonnenstunden bieten. Die hohe Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit häufigen Regentagen sorgt für ein wechselhaftes Klima. Wer Brüssel besucht, sollte generell mit etwas Regen rechnen und sich entsprechend mit geeigneter Kleidung und Ausrüstung vorbereiten.
Klima und Wetter im Januar
Im Januar sind die Temperaturen in Brüssel recht kalt, mit durchschnittlichen Tiefstwerten von -6°C und Höchstwerten von bis zu 17°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 4°C, sodass warme Kleidung unverzichtbar ist. Mit 19 Regentagen und einer Regenmenge von 76 mm solltest du auch einen Regenschutz einpacken. Die Sonnenstunden sind mit lediglich 2 Stunden pro Tag begrenzt, daher ist die Planung von Indoor-Aktivitäten eine gute Idee.
Klima und Wetter im Februar
Der Februar ist ähnlich kühl und feucht wie der Januar, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 6°C. Die Temperaturen schwanken zwischen -7°C und 14°C. Mit 16 Regentagen bei 63 mm Regen sind wasserdichte Kleidung und festes Schuhwerk praktisch. Du könntest von den 3 täglichen Sonnenstunden profitieren, um städtische Attraktionen im Freien zu erkunden.
Klima und Wetter im März
Im März erwacht Brüssel langsam aus dem Winterschlaf. Die Temperaturen steigen leicht, wobei die Tageshöchstwerte 8°C erreichen und Tiefstwerte bei -3°C liegen. Durchschnittlich erwarten dich etwa 70 mm Niederschlag über 18 Regentage verteilt. Auch wenn die Sonne an 4 Stunden pro Tag scheint, wirst du regensichere Kleidung für Stadtspaziergänge brauchen.
Klima und Wetter im April
Im April wird es milder, mit Durchschnittstemperaturen um die 8°C. Tiefstwerte von -1°C und Maximalwerte bis zu 19°C sind möglich. Es regnet an etwa 15 Tagen mit 51 mm Niederschlag. Bei 5 Sonnenstunden pro Tag beginnt die Outdoor-Saison, ideal für Gartencafés. Mit leichten Jacken bist du gut gerüstet.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai bringt freundlichere Bedingungen mit sich, Temperaturen bleiben zwischen 3°C und 22°C. Die hohen Temperaturen von 13°C laden zu Frühlingsspaziergängen ein. Zu erwarten sind 16 Regentage und 67 mm Regen. Mit 7 Sonnenstunden täglich ist der Mai ein idealer Monat für Parks und Outdoor-Aktivitäten.
Klima und Wetter im Juni
Juni beginnt der Sommer in Brüssel, mit Durchschnittstemperaturen von 16°C, Maximalwerten bis 25°C und Tiefstwerten von 8°C. Dich erwarten 15 Regentage und 72 mm Regen. Sonnige 6 Stunden täglich bieten sich für Ausflüge und Erkundungstouren an, leichte Sommerkleidung und ein Regenschirm sind ratsam.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist mit Temperaturen zwischen 11°C und 30°C der wärmste Monat des Jahres. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 17°C. Trotz 14 Regentagen bei 74 mm Niederschlag genießt du durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag. Die warmen Tage sind ideal für Open-Air-Veranstaltungen und Besuche in Biergärten.
Klima und Wetter im August
Im August sind Temperaturen zwischen 10°C und 27°C üblich. Die durchschnittliche Temperatur bleibt bei angenehmen 17°C. Regenfälle verteilen sich auf 15 Tage mit insgesamt 79 mm Niederschlag, was eine mitteleuropäische Sommergarderobe optimal macht. Strandbesuche könnten mit 6 Sonnenstunden ein Vergnügen sein.
Klima und Wetter im September
September markiert den Beginn des Herbstes mit Temperaturen zwischen 4°C und 25°C. Durchschnittstemperaturen von 15°C und 5 tägliche Sonnenstunden machen es angenehm für Stadtbummel. Mit 16 Regentagen und 69 mm Niederschlägen sind lange Spaziergänge und Museumsbesuche ideal.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober bringt vergleichsweise kühlere Bedingungen, Temperaturen liegen zwischen 3°C und 21°C. Trotz 12°C im Durchschnitt und 17 Regentagen mit 75 mm Niederschlag lädt die Stadt bei 4 Sonnenstunden täglich zum Entdecken ein. Herbstkleidung für wechselhaftes Wetter ist angebracht.
Klima und Wetter im November
November zeigt einen merklichen Temperaturabfall, mit Werten zwischen -1°C und 18°C. Durchschnittlich 7°C und 18 regnerische Tage bei 77 mm Niederschlägen erwarten dich. Mit nur 2 Sonnenstunden täglich wählst du Indoor-Aktivitäten als beste Option, warme und wasserfeste Kleidung ist hilfreich.
Klima und Wetter im Dezember
Im Dezember sinken die Temperaturen weiter, zwischen -7°C und 15°C liegen die Extreme. Durchschnittlich beträgt die Temperatur 5°C. Es regnet an 19 Tagen mit 81 mm, Sonnenstunden sind auf 2 pro Tag begrenzt. Die winterlichen Festtage verbringt man am besten eingehüllt in warme Kleidung.
🧳 Tourismus in Brüssel
Brüssel zieht mit seiner kosmopolitischen Atmosphäre jährlich Millionen von Touristen an. Die Stadt ist bekannt für ihre vielseitige Kulturszene, hervorragende Kulinarik und als ein Zentrum für Design und Mode. Neben den bekannteren Sehenswürdigkeiten wie dem Atomium oder Manneken Pis, hält Brüssel eine schillernde Café-Kultur bereit und wird regelmäßig als perfekter Ort für europäische Geschäftsreisen gewählt. Besucher schätzen auch die lebendigen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Brüssel
Brüssel ist voller bedeutender Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Auf deinem Weg durch die Stadt wirst du sowohl auf beeindruckende klassische als auch auf kulturell bedeutsame moderne Monumente stoßen.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Atomium: Dieses ikonische Gebäude in Form eines Eisenkristalls ist sowohl ein Museum als auch ein architektonisches Wunderwerk. Es bietet atemberaubende Aussichten über die Stadt und wechselnde Ausstellungen. Besucher loben besonders die futuristische Struktur und die beeindruckende Aussicht von oben. Mehr Infos findest du hier
- Manneken Pis: Die kleine Statue eines urinierenden Jungen ist ein weltbekanntes Wahrzeichen, das nicht nur für seine Größe, sondern auch für die Vielzahl an Kostümen berühmt ist, die ihm angezogen werden. Touristen lieben die skurrile Geschichte und den Charme der Statue.
- Grand Place: Der zentrale Platz von Brüssel, bekannt für seine prächtigen barocken und gotischen Gebäude, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier finden viele Events statt, und die Atmosphäre wird von Besuchern als faszinierend beschrieben. Mehr Infos findest du hier
- Comic Strip Route: Ein einzigartiger Abschnitt Brüssels, wo murale Comics eine Hommage an die belgische Comic-Tradition darstellen. Besucher schätzen die kreativen Kunstwerke, die überall in der Stadt zu finden sind.
- Belgisches Comic-Zentrum: Ein Paradies für Comic-Fans, das die Entwicklung der Comics seit den frühen Tagen zelebriert. Gäste loben die informative und unterhaltsame Ausstellung. Mehr Infos findest du hier
- Palais des Beaux-Arts: Ein renommiertes Kunstzentrum, das aufregende Wechselausstellungen und Events bietet, die Kunstliebhaber aus der ganzen Welt anziehen. Besucher schätzen die breite Palette an Genres, die präsentiert werden. Mehr Infos findest du hier
- Königliches Palast von Brüssel: Offizielle Residenz des Königs und die prächtige Architektur machen ihn zu einem Muss für jeden Besucher. Die geführten Touren werden für ihre informativen Einblicke in das belgische Königshaus gelobt.
- Mini-Europe: Diese Attraktion bietet detailgetreue Miniaturmodelle berühmter europäischer Bauwerke. Familien und Kinder sind begeistert von den interaktiven Modellen und der liebevollen Gestaltung. Mehr Infos findest du hier
- Bois de la Cambre: Ein weitläufiger Stadtpark, in dem du perfekt entspannen und die Natur genießen kannst. Viele schätzen die Ruhe und Schönheit des Parks als willkommenen Rückzugsort vom Stadtleben.
- Mont des Arts: Ein herrlicher Aussichtspunkt mit Blick über Brüssel, ein idealer Ort zum Verweilen oder für ein Picknick. Die sorgfältige Gartengestaltung und die umliegende Architektur sind atemberaubend.
🗺️ Geografische Lage

Brüssel befindet sich in der zentral-nördlichen Region Belgiens. Die Stadt ist nicht nur das politische Herz Europas, sondern auch strategisch ideal gelegen, um benachbarte Länder und Regionen schnell zu erreichen. Die Stadt fungiert als Knotenpunkt innerhalb Belgiens, mit ausgezeichneter Anbindung an das nationale und internationale Schienennetz.
Reisedauer
Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Brüssel ungefähr 1 Stunde 20 Minuten. Die Flugstrecke beträgt dabei etwa 500 Kilometer. Diese kurze Flugzeit macht Brüssel zu einem idealen Ziel für einen Wochenendausflug oder Kurztrips.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: In Brüssel werden hauptsächlich Französisch und Niederländisch gesprochen, viele Menschen sprechen jedoch auch Englisch.
- Währung: In Belgien wird der Euro (€) verwendet.
- Trinkgeld in der Gastronomie: In der Regel sind Servicegebühren bereits in der Rechnung enthalten, aber es ist üblich, ein kleines Trinkgeld von 5 bis 10 % zu hinterlassen.
- Reiseadapter: Belgien verwendet Steckdosen vom Typ E, und die Standardspannung beträgt 230 Volt.
- Sicherheit: Brüssel ist eine relativ sichere Stadt, jedoch solltest du auf persönliche Gegenstände achten, da Taschendiebstähle vorkommen können.
- Mietwagen: Es gibt zahlreiche Verleihmöglichkeiten am Flughafen und in der Stadt, wobei es ratsam ist, im Voraus zu reservieren.
- Gesundheitsversorgung: Belgien bietet ein hohes Niveau an Gesundheitsdiensten, und es wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
- Kleidung: Aufgrund des wechselhaften Wetters ist es ratsam, mehrlagige Kleidung und wetterfeste Schuhe mitzuführen.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Belgier schätzen Pünktlichkeit und Höflichkeit, insbesondere in formalen Umgebungen.
- Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise nach Belgien. Für Bürger anderer Länder ist es ratsam, die aktuellen Visa-Bestimmungen zu überprüfen.
- Impfungen: Es gibt keine besonderen Impfanforderungen, jedoch sind Standardimpfungen wie Tetanus und Hepatitis empfehlenswert.
- Öffentlicher Personenverkehr: Ein gut ausgebautes Netz von U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen bietet bequeme Reisemöglichkeiten innerhalb der Stadt.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Brüssel im Januar?
Der Januar in Brüssel ist tendenziell kalt und feucht. Die durchschnittlichen Temperaturen bewegen sich zwischen 3°C und 5°C, können aber mit Höchstwerten von bis zu 17°C und Tiefstwerten bis -6°C variieren. Du kannst mit etwa 19 Regentagen rechnen, und es fällt normalerweise 76 mm Regen. Die Tage sind überwiegend bewölkt, und du kannst etwa 2 Sonnenstunden pro Tag genießen. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit liegt bei 87%, und die Sichtweite beträgt im Durchschnitt 8827 Meter.
Wann ist die beste Reisezeit für Brüssel?
Die beste Zeit für einen Besuch in Brüssel ist zwischen Juni und August, obwohl diese Monate auch die Hochsaison sind. Während dieser Zeit genießt du angenehm warmes Wetter mit Durchschnittstemperaturen zwischen 16°C und 17°C. Obwohl der Juli mit bis zu 30°C der wärmste Monat sein kann, sind die Regenfälle mit etwa 14 bis 15 Regentagen in diesen Monaten nicht zu unterschätzen. Sommermonate bieten auch längere Sonnenstunden, die etwa 6 bis 7 Stunden pro Tag betragen.
Wie sind die Wetterbedingungen in Brüssel im Sommer?
Der Sommer in Brüssel ist warm und relativ feucht. Die Monate Juni, Juli und August haben durchschnittliche Höchsttemperaturen von 18°C bis 19°C. Der Juli ist tendenziell der wärmste Monat mit einer Höchsttemperatur von bis zu 30°C. Du kannst 14 bis 15 Regentage pro Monat erwarten, wobei die Niederschlagsmenge zwischen 72 und 79 mm liegt. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch (zwischen 77% und 81%), jedoch gibt es auch 6 bis 7 Sonnenstunden täglich, die zu einem angenehmen Aufenthalt beitragen.
Regnet es viel in Brüssel im Herbst?
Ja, der Herbst in Brüssel ist tendenziell regnerisch. Insbesondere im Oktober und November kannst du mit 17 bis 18 Regentagen im Monat rechnen. Die Regenmenge beträgt etwa 75 bis 77 mm pro Monat. Die Temperaturen sind angenehm mit Durchschnittswerten zwischen 7°C und 12°C, wobei die Luftfeuchtigkeit in diesen Monaten teilweise bei 88% bis 89% liegt.
Wie ist der Winter in Brüssel?
Die Wintermonate in Brüssel sind kalt und feucht. Dezember, Januar und Februar verzeichnen durchschnittliche Temperaturen zwischen 5°C und 6°C. Es kann allerdings zu Höchstwerten von bis zu 17°C und Tiefstwerten von -7°C kommen. Regentage sind häufig, mit etwa 16 bis 19 nassen Tagen pro Monat, und die Niederschlagsmenge liegt zwischen 63 mm und 81 mm. Die Luftfeuchtigkeit ist insbesondere im Dezember und Januar hoch, und die Sichtweite reduziert sich auf 8605 bis 9461 Meter. Die wenigen Sonnenstunden (2 bis 3 Stunden pro Tag) tragen zur winterlichen Atmosphäre bei.
Welche Wetterbedingungen erwarten dich im Frühling in Brüssel?
Der Frühling ist eine angenehme Zeit in Brüssel, geprägt von moderaten Temperaturen und allmählichem Anstieg der Tageslichtstunden. März, April und Mai haben durchschnittliche Temperaturen zwischen 7°C und 12°C. Die Anzahl der Regentage variiert zwischen 15 und 18 Tagen im Monat, mit Regenmengen von 51 mm bis 70 mm. Du kannst durchschnittlich 4 bis 7 Sonnenstunden täglich genießen. Die Luftfeuchtigkeit ist während dieser Monate moderat, liegt meist bei etwa 78% bis 80%.
Wie veränderlich ist das Wetter in Brüssel?
Das Wetter in Brüssel kann sehr veränderlich sein, bedingt durch das maritime Klima, das durch den Atlantik beeinflusst wird. Temperaturschwankungen sind häufig, und Regen kann jederzeit auftreten. Über die Monate hinweg können die Temperaturen zwischen -7°C und 30°C liegen, wobei du sowohl mit Sonnenschein als auch mit dichtem Nebel oder bewölkten Tagen rechnen musst. Die Winde sind im Winter stärker und lassen im Sommer nach, wobei die Windgeschwindigkeiten zwischen 2 und 4 Metern pro Sekunde variieren.
Wie stark ist die Luftfeuchtigkeit in Brüssel das ganze Jahr über?
Die Luftfeuchtigkeit in Brüssel ist das ganze Jahr über relativ hoch und variiert von Monat zu Monat. Sie liegt meist zwischen 77% und 89%. Höhere Werte treten besonders in den Wintermonaten auf, wenn die Temperaturen niedriger sind und die Niederschlagshäufigkeit steigt. Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit zwar geringer, bleibt aber spürbar, vor allem an besonders warmen Tagen.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die Wetterdaten aus Brüssel geben einen detaillierten Einblick in die klimatischen Bedingungen dieser Stadt im Laufe des Jahres. Als Meteorologe analysierst du hier Nebeneffekte wie die Luftfeuchtigkeit, Niederschläge und Windgeschwindigkeiten im Detail, um die Klimamuster zu verstehen und die besten Reisezeiten zu ermitteln. Die Daten zeigen deutlich, dass Brüssel ein gemäßigtes Klima hat, welches relativ hohe Niederschlagsmengen über das Jahr verteilt aufweist, gepaart mit wechselhaften Temperaturen, die Jahreszeiten klar differenzieren. Durch die Vielfalt dieser Daten können fundierte Vorhersagen und Analysen zur Wetterentwicklung gemacht werden.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die folgenden Daten gezielt analysiert und präsentieren diese tagesgenau im Jahresverlauf. Diese Messwerte wurden anhand der kumulierten Daten aller Datenpunkte visuell in einem Graphen dargestellt und bieten dir eine präzise Interpretation des Wetters in Brüssel.
Temperaturverteilung
Die Temperaturverteilung in Brüssel zeigt charakteristische Schwankungen, die auf die typischen Jahreszeiten hinweisen. Die Wintermonate sind am kältesten mit Tiefstwerten bis zu -7°C, während der Sommer Höchsttemperaturen bis zu 30°C erreicht. Durchschnittwerte hingegen bieten eine ausgeglichene Perspektive: sie bewegen sich im Allgemeinen zwischen 3°C bis 19°C über das Jahr hinweg.





Sonnenstunden
Die Sonnenstunden variieren stark, was auf den wechselhaften Himmel in Brüssel hinweist. Im Herzen des Winters sind lediglich 2 Stunden Sonnenschein pro Tag die Norm, wohingegen im Frühjahr und Sommer bis zu 7 Stunden erreicht werden. Diese Anzahl an Sonnenstunden beeinflusst maßgeblich die Wahrnehmung des Wetters von Besuchern.

Niederschlag
Niederschläge sind konstant in Brüssel, jedoch im Frühling und frühem Herbst etwas geringer. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge schwankt von 51 mm bis zu 81 mm. Niederschlagsreiche Monate sind hauptsächlich der November und Dezember. Wolkendecke und Niederschlagszahlen gehen Hand in Hand, daher sind Bewölkungsdaten entscheidend, um die Wettersituation zu bewerten.

Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit ist im gesamten Jahresverlauf relativ hoch, was typisch für ein ozeanisches Klima ist. Durchschnittlich liegt sie zwischen 77% und 89%. Diese konstant hohe Luftfeuchtigkeit kann sehr feuchte Bedingungen schaffen, besonders wenn sie in Verbindung mit Regen steht.

Sichtweite
Die Sichtverhältnisse bleiben weitestgehend gut, was durch die durchschnittliche Sichtweite von über 8000 Metern belegt wird. Schwankungen sind selten, außer bei extremen Wetterlagen, die die Sicht signifikant einschränken können.

Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit zeigt eine eher moderate Stärke mit Spitzen bis zu 4 m/s, was den Einfluss des maritimen Klimas betont. Diese Geschwindigkeiten sorgen für eine luftige Atmosphäre und tragen zur Kühlung in der Sommerhitze bei.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Damit du ein genaueres Verständnis der klimatischen Bedingungen in Brüssel bekommst, hier eine Übersicht der vier Jahreszeiten. Wir betrachten wichtige meteorologische Messwerte, die spezifisch pro Jahreszeit variieren, um dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage für deine Reisepläne zu bieten.
Winter
Der Winter in Brüssel (Dezember bis Februar) ist durch kalte Temperaturen und regelmäßige Regenfälle geprägt. Zwischen -7°C und 14°C beträgt die Temperaturspanne. Der Januar und Februar verzeichnen die wenigsten Sonnenstunden, was die dunklere Jahreszeit betont.
Frühling
Der Frühling bringt eine Aufwärtstendenz bei den Temperaturen von März bis Mai. Die Temperaturen liegen zwischen 3°C und 22°C mit zunehmenden Sonnenstunden. Weniger Niederschlag und die blühende Natur machen diese Jahreszeit besonders reizvoll für Besuche.
Sommer
Der Sommer (Juni bis August) beglückt mit angenehmer Wärme und maximalen Sonnenstunden. Temperaturen erreichen bis zu 30°C, was Outdoor-Aktivitäten besonders wohltuend macht, obwohl die Chance auf Regen trotzdem besteht.
Herbst
Der Herbst zeigt eine deutliche Abkühlung von September bis November, mit Temperaturen von 18°C bis hinab zu -1°C. Trotz häufigerer Regentage bieten Kühleres Wetter und die farbenfrohe Vegetation einen charmanten Anreiz für Besucher.