Klimatabelle Lüttich

Klimatabelle Lüttich 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Lüttich seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234576775422
Max. Tagestemp. in °C 171417212326322725221815
ø Max. Temp. in °C 578913181819171386
ø Temp. in °C 466812161718151275
ø Min. Temp. in °C 355611151616141164
Min. Tagestemp. in °C -8-8-4-127111153-3-10
ø Regentagen im Monat 201517161615141515181920
ø Niederschlagmm/Monat 705570606678738070747680
ø Luftfeuchtigkeit% 878373747874777981848988
ø Wolkenbedeckung% 756860534948464855627578
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Lüttich: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Lüttich, die lebendige Metropole im Osten Belgiens, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und moderner Anziehungskraft. Eingebettet in die malerische Landschaft der Wallonie, fasziniert Lüttich mit seiner reichen Geschichte, die sich in einer eindrucksvollen Architektur wiederspiegelt. Von der imposanten Zitadelle bis hin zur wunderschönen St. Pauls-Kathedrale, versprüht die Stadt einen einzigartigen Charme, der einfach entdeckt werden muss. Aber Lüttich ist nicht nur für Geschichtsfans ein Erlebnis: Kunstliebhaber finden in den vielen Galerien und Museen Inspiration und Genuss. Die lebendige Atmosphäre der Place du Marché und die gemütlichen Cafés und Restaurants bieten Einheimischen und Touristen einen Ort zum Entspannen und Genießen. Die lokale Küche, reich an Aromen und Traditionen, kombiniert mit der berühmten belgischen Gastfreundschaft, ist einen Versuch wert. Ob bei einem Spaziergang entlang der Maas oder einer Kleinigkeit in einem der charmanten Bistros – Lüttich bietet für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas. Lass dich von dieser dynamischen Stadt überraschen und erlebe die vielen Facetten, die sie zu bieten hat.

    🏆 Beste Reisezeit für Lüttich

    Die beste Reisezeit für Lüttich sind die Monate Mai bis September. In dieser Zeit bewegen sich die Temperaturen zwischen angenehmen 11°C und 23°C, was sie ideal für Stadtbesichtigungen und Aktivitäten im Freien macht. Der Mai bietet mit durchschnittlichen 7 Sonnenstunden pro Tag und wenig Regen besonders viel Zeit für Unternehmungen. Auch der Juni bis August ist aufgrund des warmen Wetters beliebt, obwohl gelegentliche Regenschauer auftreten können. September hingegen bietet die perfekte Mischung aus spätsommerlicher Wärme und herbstlicher Frische.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Lüttich

    Der Winter in Lüttich, speziell die Monate Dezember und Januar, kann sowohl kalt als auch nass sein, mit Temperaturen zwischen -10°C und 15°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Die geringen Sonnenstunden von nur etwa 2 Stunden pro Tag und die häufigen Regentage machen diese Zeit weniger attraktiv für Touristen. Auch der November ist mit seiner hohen Niederschlagsmenge und bewölkten Tagen eine herausfordernde Reisezeit.

    Weitere Reiseziele: Belgien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Charleroi Reiseziel Foto

    Charleroi

    Klimatabelle ansehen
    Brüssel Reiseziel Foto

    Brüssel

    Klimatabelle ansehen
    Gent Reiseziel Foto

    Gent

    Klimatabelle ansehen
    Brügge Reiseziel Foto

    Brügge

    Klimatabelle ansehen
    Antwerpen Reiseziel Foto

    Antwerpen

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Limerick Reiseziel Foto

    Limerick

    Klimatabelle ansehen
    Tampere Reiseziel Foto

    Tampere

    Klimatabelle ansehen
    Teneriffa Reiseziel Foto

    Teneriffa

    Klimatabelle ansehen
    San Gimignano Reiseziel Foto

    San Gimignano

    Klimatabelle ansehen
    Narwa Reiseziel Foto

    Narwa

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Lüttich

    Lüttich bietet ein gemäßigtes maritimes Klima, das charakteristisch für Westeuropa ist, mit milden Sommern und kalten, feuchten Wintern. Die Temperatur variiert im Jahresverlauf erheblich, was das Stadtbild und die Aktivitäten sowohl für Einheimische als auch für Besucher beeinflusst. Während die Sommermonate angenehm warm und für Outdoor-Aktivitäten geeignet sind, sind die Wintermonate häufig kalt und geprägt von Regen und gelegentlichen Schneefällen. Diese klimatischen Bedingungen machen Lüttich zu einem vielseitigen Reiseziel, das sich je nach Jahreszeit unterschiedlich präsentiert.

    Klima und Wetter im Januar

    Januar ist mit Temperaturen zwischen -8°C und 17°C ein kalter Monat, wobei die Durchschnittstemperatur bei 4°C liegt. Es regnet an etwa 20 Tagen im Monat, und die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 70 mm. Der Himmel ist oft bewölkt mit einer Wolkenbedeckung von 75%. Bei durchschnittlich nur 2 Sonnenstunden pro Tag empfiehlt es sich, warme Kleidung, wie Wintermäntel und festes Schuhwerk, mitzubringen. Ein Regenschutz wäre ebenfalls nützlich für Aufenthalte im Freien.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Durchschnittstemperaturen leicht auf 6°C, mit einem Spektrum von -8°C bis 14°C. Es gibt weniger regnerische Tage (15 insgesamt) und weniger Niederschlag mit 55 mm. Die Sonne scheint häufiger, etwa 3 Stunden täglich, wodurch Outdoor-Aktivitäten etwas angenehmer werden. Eine warme Jacke und Regenschutz sind weiterhin empfohlen.

    Klima und Wetter im März

    März zeigt Anzeichen des bevorstehenden Frühlings mit Temperaturen zwischen -4°C und 17°C, während die Durchschnittstemperatur bei 6°C liegt. Niederschläge liegen bei 70 mm über im Schnitt 17 Regentage. Mit etwa 4 Sonnenstunden täglich und einer etwas geringeren Luftfeuchtigkeit von 73%, kannst du längere Spaziergänge oder eine Erkundungstour planen. Ein Pulli und eine wetterfeste Jacke sollten im Reisegepäck nicht fehlen.

    Klima und Wetter im April

    Der April bringt Temperaturen von -1°C bis 21°C und eine durchschnittliche Temperatur von 8°C. Es regnet an ungefähr 16 Tagen mit einer Niederschlagssumme von 60 mm. Die Wolken treten zurück und machen Platz für bis zu 5 Sonnenstunden täglich. Übergangskleidung ist ideal, sowie Regenschutz, da die Wetterbedingungen variabel sind.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai steigen die Temperaturen auf angenehmere Werte von 2°C bis 23°C, wobei die Durchschnittstemperatur bei 12°C liegt. Erwartet werden etwa 66 mm Niederschlag an 16 Tagen. Bei durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag lädt das Wetter zu Outdoor-Aktivitäten ein. Leichtere Kleidung und eventuell eine Jacke für kühlere Abende sind ratsam.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni markiert den Beginn des Sommers mit Temperaturen zwischen 7°C und 26°C. Die angenehme Durchschnittstemperatur von 16°C sowie 78 mm Regen an 15 Tagen, machen Outdoor-Aktivitäten sehr reizvoll, insbesondere mit langen, hellen Tagen bei durchschnittlich 6 Sonnenstunden. Leichte Kleidung und Sonnencreme sind empfehlenswert, zusammen mit einem leichten Regenschutz.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli bringt heiße Temperaturen zwischen 11°C und 32°C mit einer durchschnittlichen Temperatur von 17°C. Bei nur 14 Regentagen und 73 mm Niederschlag ist der Monat ideal für Outdoor-Erkundungen bei 7 Sonnenstunden täglich. Sonnenhut, Sonnencreme und luftige Kleidung sind vorteilhaft, um die besonderen Sommerveranstaltungen der Stadt zu genießen.

    Klima und Wetter im August

    Im August liegen die Temperaturen zwischen 11°C und 27°C, ideal für Reisen bei einer Durchschnittstemperatur von 18°C. Mit 80 mm Regen an 15 Tagen und 7 Sonnenstunden täglich bleibt leichtes, luftiges Gepäck die beste Option. Möglichkeiten, sich der Erfrischung durch gelegentlichen Sommerregen hinzugeben, sind ebenfalls gegeben.

    Klima und Wetter im September

    Der September bringt eine Abkühlung mit Temperaturen von 5°C bis 25°C und einer Durchschnittstemperatur von 15°C. Bei 70 mm Niederschlag über 15 Regentag und 5 Sonnenstunden täglich, ist es ratsam, sowohl sommerliche als auch wärmere Kleidung einzupacken, um auf alle Wetterbedingungen vorbereitet zu sein.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober zeigt sich mit Temperaturen von 3°C bis 22°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 12°C. Der Monat zählt 18 Regentage mit einer Niederschlagsmenge von 74 mm. Wetterfeste Kleidung und ein Regenschirm sind ratsam, aber viele der herbstlichen Feste und Veranstaltungen sind ebenso einen Besuch wert.

    Klima und Wetter im November

    Im November erwarten dich Temperaturen von -3°C bis 18°C. Trotz der relativ milden Durchschnittstemperatur von 7°C bricht oft Regen aus, bei 76 mm Niederschlag durch 19 Regentage. Warme und winddichte Kleidung und ein Regenschutz sind nützlich, um die meiste Zeit trotz der kurzen 2 Sonnenstunden pro Tag im Freien zu verbringen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember ist kühl mit Temperaturen zwischen -10°C und 15°C und einer Durchschnittstemperatur von 5°C. Es gibt 20 Regentage und 80 mm Niederschlag bei 2 Sonnenstunden täglich. Schwere Winterkleidung und robuste Schuhe sind unabdingbar, um die winterlichen Feste und Weihnachtsmärkte in Lüttich zu genießen.

    🧳 Tourismus in Lüttich

    Der Tourismus in Lüttich blüht das ganze Jahr über, wobei die Stadt sowohl für ihren kulturellen Reichtum als auch für ihre modernen Attraktionen geschätzt wird. Lüttich beheimatet zahlreiche Festivals, Kunstveranstaltungen und Märkte, die Touristen aus der ganzen Welt anziehen. Besonders beliebt ist das September-Großereignis, die Foire de Liège, das größte Volksfest der Region. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Unterkünften, von gemütlichen B&Bs bis hin zu luxuriösen Hotels, die keinen Wunsch offenlassen.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Lüttich

    Die Stadt Lüttich ist ein Schatzkiste an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Es gibt viele Orte zu entdecken, die für ihre Schönheit und Einzigartigkeit bekannt sind. Auf den Spuren der Vergangenheit kannst du die Vielfalt und den Reichtum der Stadt erleben.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • St. Pauls-Kathedrale: Ein beeindruckendes gotisches Bauwerk mit prächtigen Fenstern und einem ruhigen Innenhof, das dich in eine andere Zeit versetzt.
    • Fürstbischöfliches Palais: Ein prächtiges Renaissance-Gebäude, das die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Lüttich ist. Ein Rundgang durch die prunkvollen Räume ist ein Muss für jeden Besucher.
    • La Batte: Der älteste und größte Markt Belgiens, der jeden Sonntag stattfindet, ist ein wahres Fest der Farben, Geräusche und Aromen.
    • Coteaux de la Citadelle: Eine wunderschöne Grünfläche inmitten der Stadt, die durch ihre Ruhe und grandiose Aussicht besticht.
    • Museum der Wallonischen Kunst: Dieses Museum bietet eine einzigartige Sammlung regionaler Kunstwerke aus der Wallonie. Es gibt immer etwas zu entdecken.
    • Montagne de Bueren: Die 374 Stufen umfassende Treppe führt zu einer atemberaubenden Aussicht über Lüttich und ist definitiv einen Besuch wert.
    • Médiacité: Ein modernes Einkaufszentrum, das mit moderner Architektur und einer Vielzahl von Geschäften und Restaurants glänzt.
    • Curtius Museum: Ein Highlight für Geschichtsbegeisterte, dieses Museum zeigt das reiche Erbe der Stadt in der ehemaligen Residenz eines wohlhabenden Kaufmanns.
    • Kirche Saint-Barthélemy: Eine romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert, bekannt für ihre beeindruckende Architektur und atemberaubende Taufbecken.
    • Grand Curtius: Ein multikulturelles Museum, das archäologische und künstlerische Werke vereint, um die Geschichte der Region zu illustrieren.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Lüttich

    Lüttich liegt im Osten Belgiens, nahe der Grenze zu Deutschland und den Niederlanden. Die Stadt liegt am Fluss Maas und ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt. Lüttich ist ideal gelegen, um sowohl die belgische Wallonie als auch die nahegelegenen Nachbarländer zu erkunden.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die Flugzeit nach Lüttich etwa 1 Stunde. Mit dem Auto erreichst du die Stadt in etwa 4 bis 5 Stunden, je nach Verkehrslage und Startpunkt. Diese kurze Reisedauer macht Lüttich zu einem attraktiven Ziel für Kurztrips und Wochenendausflüge.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offiziellen Sprachen sind Französisch, Niederländisch und Deutsch. In Lüttich wird überwiegend Französisch gesprochen.
    • Währung: Die Landeswährung ist der Euro (EUR).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist in der Regel im Rechnungspreis enthalten, ein kleiner zusätzlicher Betrag wird jedoch geschätzt.
    • Reiseadapter: Für elektrische Geräte wird ein Adapter für die europäischen Steckdosen benötigt (Typ C oder E).
    • Sicherheit: Lüttich ist generell eine sichere Stadt. Es ist jedoch ratsam, wie in jeder größeren Stadt, auf persönliche Gegenstände zu achten.
    • Mietwagen: Mietwagen sind verfügbar, aber die gut entwickelten öffentlichen Verkehrsmittel machen es einfach, ohne Auto zu reisen.
    • Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung ist von hoher Qualität, und EU-Karteninhaber sollten ihre EHIC (Europäische Krankenversicherungskarte) mitbringen.
    • Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung ist im Sommer ideal, während im Winter wärmere Schichten benötigt werden.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektiere die lokale Kultur und Bräuche, besonders beim Besuch religiöser Stätten.
    • Visum und Einreisebestimmungen: Für EU-Bürger ist die Einreise problemlos mit einem gültigen Ausweis oder Reisepass möglich.
    • Impfungen: Es gibt keine besonderen Impfanforderungen für eine Reise nach Lüttich. Stelle sicher, dass deine Routineimpfungen aktuell sind.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Lüttich im Januar?

    Im Januar kannst du in Lüttich mit einer maximalen Temperatur von 17°C und einer minimalen Temperatur von -8°C rechnen. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 4°C. Der Januar ist recht feucht mit etwa 20 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 70 mm. Es ist überwiegend bewölkt, da die durchschnittliche Bewölkung bei 75% liegt, und du kannst mit etwa 2 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Der durchschnittliche Luftdruck beträgt 1017 hPa, und die Luftfeuchtigkeit ist mit 87% relativ hoch, was typisch für die kalte und feuchte Jahreszeit ist.

    Wie verhält sich die Wetterlage im Frühling in Lüttich?

    Der Frühling in Lüttich erstreckt sich über die Monate März bis Mai. In dieser Zeit steigen die Temperaturen allmählich an. Im März kannst du mit durchschnittlichen Temperaturen von 6°C rechnen, während im April diese auf etwa 8°C und im Mai auf 12°C ansteigen. Die Regenmenge bleibt relativ konstant, wobei es im Durchschnitt 16 bis 17 Tage regnet. Die Bewölkung nimmt ab, mit etwa 53% im April und 49% im Mai. Der Frühling bringt mehr Sonnenstunden, mit 4, 5 und 7 Stunden im März, April und Mai, entsprechend. Insgesamt wird das Wetter freundlicher, mit besseren Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.

    Wann ist die beste Reisezeit für Lüttich?

    Solltest du Lüttich besuchen wollen, empfehle ich den späten Frühling bis zum frühen Herbst, also von Mai bis September. In dieser Zeit sind die Temperaturen am angenehmsten, typischerweise zwischen 12°C und 18°C im Durchschnitt. Besonders Juli und August sind die wärmsten Monate mit entsprechend mehr Sonnenstunden und weniger Regen, was deine Aktivitäten im Freien begünstigt. Die durchschnittliche Sonne scheint dann etwa 7 Stunden am Tag, und die Bewölkung ist geringer, was für gute Sichtverhältnisse sorgt.

    Wie ist das Herbstwetter in Lüttich?

    Der Herbst in Lüttich umfasst die Monate September bis November. Während dieser Zeit beginnen die Temperaturen allmählich zu sinken. Im September liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei etwa 15°C und fallen bis November auf etwa 7°C. Regen ist häufig mit 15 bis 19 Regentagen pro Monat und einer Niederschlagsmenge zwischen 70 mm und 76 mm. Die Bewölkung nimmt ebenfalls zu, vor allem in den späteren Herbstmonaten. Insgesamt kann das Herbstwetter recht unbeständig sein, mit gelegentlichen sonnigen Tagen, aber vermehrt bewölkten und regnerischen Perioden.

    Wie sind die Temperaturen im Sommer in Lüttich?

    Im Sommer, von Juni bis August, erlebst du in Lüttich angenehme und eher warme Temperaturen. Die maximale Temperatur im Juli kann bis zu 32°C erreichen, während die Nächte mit einer minimalen Temperatur von 11°C im gleichen Monat angenehm kühl bleiben. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei etwa 16°C bis 18°C. Der Sommer ist die sonnigste Jahreszeit mit circa 6 bis 7 Sonnenstunden pro Tag. Obwohl es im Sommer auch regnen kann, mit etwa 14 bis 15 Regentagen im Monat, ist die Regenmenge moderat, und du kannst viele sonnige Tage genießen.

    Wie viel regnet es in Lüttich durchschnittlich?

    In Lüttich variiert die durchschnittliche monatliche Regenmenge im Jahr zwischen 55 mm im Februar und 80 mm im August und Dezember. Der Regen verteilt sich recht gleichmäßig über die Monate, wobei es im Durchschnitt 14 bis 20 Regentage pro Monat gibt. Das bedeutet, Lüttich hat ein gemäßigtes, feuchtes Klima, typisch für die Region, mit ausreichend Niederschlag, um die Natur zu erfrischen.

    Wie ist die Sichtweite und Windgeschwindigkeit in Lüttich übers Jahr?

    Die durchschnittliche Sichtweite in Lüttich variiert im Jahr. Sie liegt jedoch meist zwischen 7.850 und 9.711 Metern. Die beste Sicht kannst du tendenziell in den Sommermonaten Juli und August erwarten. Die Windgeschwindigkeit bleibt relativ konstant über das Jahr mit etwa 3 bis 5 m/s, was als schwacher bis mäßiger Wind klassifiziert wird. Diese Bedingungen tragen zu einer angenehmen frischen Brise bei, ohne dass es zu stürmisch wird.

    Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Lüttich?

    Über das Jahr hinweg variiert die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Lüttich zwischen 73% im Frühling und bis zu 89% im November. Diese hohe Luftfeuchtigkeit ist typisch für das gemäßigt feuchte Klima in Belgien, besonders in den kälteren Monaten. Sie kann in Kombination mit den kühleren Temperaturen am Morgen und den Abendstunden für ein deutlich feuchter empfundenes Klima sorgen.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die meteorologischen Messdaten für Lüttich bieten faszinierende Einblicke in das lokale Klima und die jahreszeitlichen Veränderungen. Diese Daten erlauben uns, das Klima über das Jahr hinweg zu verstehen und auf spezifische Wetterphänomene einzugehen. Dies ist besonders nützlich für die Planung von Outdoor-Aktivitäten oder Reisen nach Lüttich.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten werfen einen genaueren Blick auf die spezifischen Wetterkomponenten, die im Laufe des Jahres variieren. Diese Komponenten werden kumuliert in Graphen dargestellt, was eine visuelle Darstellung der saisonalen Trends ermöglicht.

    Temperaturverteilung

    Die Temperatur in Lüttich schwankt im Jahresverlauf erheblich. Während Januar die niedrigsten Temperaturen von -8°C bis 17°C erreicht, zeigt sich der Juli mit Temperaturen zwischen 11°C und 32°C als der wärmste Monat. Diese Unterschiede sind charakteristisch für das gemäßigte Klima der Region. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bleiben relativ moderat, mit einem Anstieg zum Sommer hin. Die durchschnittlichen Tiefstwerte sinken im Winter, was deutlich macht, wie wechselhaft das Klima in Lüttich ist.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Lüttich.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Lüttich.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Lüttich.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Lüttich.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Lüttich.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sonnenstunden in Lüttich variieren stark, beginnend bei 2 Stunden im Januar und Dezember, und erreichen ihren Höhepunkt im Mai und Juli mit 7 Stunden. Diese Variabilität kann erheblichen Einfluss auf die Planung von Außenaktivitäten haben.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Lüttich.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Niederschlag und Bewölkung zeigen über das Jahr hinweg ein ausgeprägtes Muster. Es gibt häufige Niederschläge von rund 70 mm im Januar, mit einem Anstieg auf 80 mm im Dezember. Die Wolkenbedeckung ist ebenfalls in den Wintermonaten höher, was mit weniger Sonnenstunden korreliert. Der Sommer dagegen hat eine geringere Niederschlagsmenge, was gut für Touristen ist.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Lüttich.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Lüttich.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit bleibt ganzjährig hoch, typischerweise zwischen 73% und 89%. Hohe Feuchtigkeit ist besonders im November präsent, während Mai und Juni etwas niedrigere Werte aufweisen, was ein angenehmes Sommergefühl vermittelt.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Lüttich.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweiten in Lüttich sind im Allgemeinen hoch, abgesehen von einem etwas nebligeren Beginn und Ende des Jahres. Die geringste Sicht gibt es im Januar mit knapp 7901 Metern, während die beste Sicht im Sommer bei fast durchgehend über 9500 Metern liegt.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Lüttich.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Winde liegt nahezu konstant bei etwa 3-5 m/s über das Jahr. Dieses moderate Windniveau unterstützt einen stabilen atmosphärischen Eindruck in Lüttich, es sei denn, saisonale Stürme oder außergewöhnliches Wetter beeinflussen diese Werte.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Lüttich.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Jahreszeiten in Lüttich zeigen charakteristische Wettermuster, die sowohl für die Einheimischen als auch für Besucher von Bedeutung sind und die vielseitige Nutzung der lokalen Gegebenheiten ermöglichen.

    Winter

    Der Winter in Lüttich, bestehend aus den Monaten Dezember, Januar und Februar, ist durch kühle Temperaturen, geringe Temperaturen zwischen -10°C bis 17°C und hohe Niederschläge geprägt. Die kurzen Tage mit wenig Sonnenlicht machen den Winter zu einer eher herausfordernden Zeit für Reisende, aber auch zu einer idealen Gelegenheit, die gemütlichen In-Door-Aktivitäten auszuprobieren.

    Frühling

    Der Frühling bringt eine zaghafte Erwärmung mit sich, bei Temperaturen von -1°C bis 21°C, und mehr Sonnenstunden. Mit einer leichten Abnahme der Regenfälle, unterstützt er die Blüte vieler einheimischer Pflanzenarten, und schafft eine angenehme Atmosphäre für Spaziergänge und Besuche in der Stadt.

    Sommer

    Im Sommer präsentieren sich die Tage sonniger und die Temperaturen erreichen ihren Höhepunkt zwischen 11°C und 32°C. Reisen und Outdoor-Aktivitäten sind während dieser Monate besonders angenehm, und die Region blüht vor Lebendigkeit, mit vielen Veranstaltungen und Festivals.

    Herbst

    Die Herbstmonate sind eine Übergangszeit mit gemäßigten Temperaturen von 3°C bis 25°C. Der Herbst ist durch ein moderates bis hohes Niederschlagsniveau gekennzeichnet. Das milde und doch abwechslungsreiche Wetter macht diese Jahreszeit ideal für kulturelle Entdeckungen und Erkundungen draußen.