Rom, die ewige Stadt, ist ein Ort, den man mindestens einmal im Leben erlebt haben muss. Ihr faszinierendes Zusammenspiel aus antiker Geschichte und lebendiger Gegenwart macht sie zu einem der faszinierendsten Reiseziele der Welt. Von majestätischen Denkmälern und beeindruckenden Kunstwerken bis hin zu charmanten Gassen und köstlicher italienischer Küche – Rom hat alles zu bieten. Die Stadt ist ein Paradies für Geschichts- und Kulturinteressierte, mit weltbekannten Wahrzeichen wie dem Kolosseum, dem Pantheon und der imposanten Vatikanstadt. Gleichzeitig bietet Rom eine dynamische moderne Kultur, elegante Shoppingmöglichkeiten und das klischeefreie Dolce Vita, das in den Cafés und Märkten der Stadt allgegenwärtig ist. Ob du an einem launigen Sommerabend durch die Straßen schlenderst oder dich an einem kühlen Wintertag in einem der herrlichen Gärten der Stadt erholst – Rom schafft es, jeden Moment in etwas Magisches zu verwandeln und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang bleiben.
🏆 Beste Reisezeit für Rom
Die beste Reisezeit für Rom ist im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober), wenn die Temperaturen angenehm mild sind und die Touristenströme geringer als in den Sommermonaten. In diesen Monaten liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 12°C und 21°C, was perfekt für Sightseeing und Spaziergänge ist. Außerdem sind die Niederschlagsmengen moderat, mit gelegentlichen Regenschauern, die der Stadt dennoch ein angenehm frisches Klima verleihen.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Rom
Die meisten Reisenden ziehen es vor, die Sommermonate, besonders den Juli und August, zu meiden, da die Temperaturen häufig auf bis zu 31°C steigen können und es durch die hohe Luftfeuchtigkeit zu erhöhter Schwüle kommt. Zudem sind in diesen Monaten viele Einheimische im Urlaub, weshalb einige Geschäfte und Restaurants geschlossen sein können. Auch die Niederschlagsmengen und kalten Temperaturen im Winter könnten für manche Reisende unangenehm sein.
Weitere Reiseziele: Italien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Rom
Rom zeichnet sich durch ein angenehmes Mittelmeerklima aus, das durch milde, feuchte Winter und heiße, trockene Sommer geprägt ist. Im Winter liegen die Temperaturen in der Regel zwischen 0°C und 16°C, während die Sommermonate oft Temperaturen zwischen 14°C und 31°C aufweisen. Der Frühling und Herbst bieten milde Temperaturen und sind ideal für Besichtigungen. Während des Jahres variieren die Sonnenstunden zwischen 4 und 12 Stunden pro Tag, wobei die Sommermonate am sonnigsten sind. Niederschläge treten am häufigsten in den Winter- und Frühjahrsmonaten auf, jedoch sind Regenschauer nicht häufig und oft von kurzer Dauer. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über relativ hoch, was in den heißen Sommermonaten für zusätzliche Schwüle sorgen kann.
Klima und Wetter im Januar
Im Januar erreicht Rom Temperaturen von 0°C bis 16°C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8°C. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 75 %, was zu kühleren, feuchten Tagen führt. Mit etwa 10 Regentagen und 68 mm Niederschlag solltest du einen Regenschirm oder eine wasserdichte Jacke mitbringen. Die durchschnittlichen Sonnenstunden betragen 4 Stunden pro Tag, sodass du warme Kleidung und festes Schuhwerk für Erkundungstouren einplanen solltest.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar können die Temperaturen in Rom zwischen -1°C und 20°C liegen, mit einem Durchschnitt von 9°C. Die Niederschlagsmenge beträgt 73 mm über circa 9 Regentage. Auch in diesem Monat sind warme Kleidung und Regenschutz von Vorteil. Die Sonne scheint durchschnittlich 4 Stunden täglich, was für einige Outdoor-Aktivitäten ausreicht, auch wenn es weiterhin kühl bleibt.
Klima und Wetter im März
Der März markiert den Beginn des Frühlings in Rom, mit Temperaturen zwischen 1°C und 18°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 9°C. Es gibt etwa 9 Regentage mit 58 mm Regen. Die Anzahl der täglichen Sonnenstunden erhöht sich auf 6, sodass leichte Schichten bei wärmerem Wetter eine gute Wahl sind. Ein Regenschirm ist jedoch weiterhin nützlich.
Klima und Wetter im April
Im April kannst du mit Temperaturen zwischen 2°C und 20°C rechnen, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12°C. Der Niederschlag steigt etwas auf 81 mm, verteilt auf etwa 9 Regentage. Die angenehmen Temperaturen bei 7 Sonnenstunden täglich machen schwere Kleidung überflüssig, aber eine leichte Regenjacke ist ratsam. Perfekte Zeit für lange Spaziergänge durch die Stadt.
Klima und Wetter im Mai
Mai bietet ein warmes Klima mit Temperaturen zwischen 9°C und 26°C und einem Durchschnitt von 16°C. Mit nur 53 mm Regen verteilt auf etwa 9 Tage und 9 Sonnenstunden pro Tag ist es eine ideale Zeit für Besichtigungen. Packe leichte Kleidung, Sonnencreme und eventuell einen leichten Pullover für den Abend ein.
Klima und Wetter im Juni
Im Juni erwartet dich in Rom herrliches Sommerwetter mit Temperaturen zwischen 14°C und 31°C und einer angenehmen durchschnittlichen Temperatur von 21°C. Niederschläge sind selten, mit nur 34 mm über 7 Tage. Bei durchschnittlich 10 Sonnenstunden täglich solltest du leichte Kleidung, Sonnenhut, Sonnencreme und einen Hut mitbringen.
Klima und Wetter im Juli
Juli ist einer der heißesten Monate in Rom mit Temperaturen zwischen 17°C und 31°C, im Durchschnitt 24°C. Es gibt nur ca. 3 Regentage und 19 mm Regen, was bei 12 Sonnenstunden täglich für sicheres Stadtentdecken sorgt. Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken und dich vor der Sonne zu schützen.
Klima und Wetter im August
August ist ähnlich heiß, mit Temperaturen zwischen 16°C und 31°C und einem Durchschnitt von 24°C. Es gibt etwa 4 Regentage mit 37 mm Regen, ein sonniges Wetter mit 11 Stunden Sonne pro Tag. Leichte, luftige Kleidung und Schutz vor der Sonne sind unerlässlich, minimal Regenkleidung aber für überraschende Schauer sinnvoll.
Klima und Wetter im September
September bringt etwas Abkühlung, mit Temperaturen zwischen 11°C und 27°C und einem Durchschnitt von 21°C. Es regnet mehr als im Hochsommer; 73 mm Regen auf 6 Tage, und die Sonne scheint durchschnittlich 8 Stunden täglich. Ein idealer Monat für Erkundungen mit frischerer Kleidung und ggf. leichtem Regenschutz.
Klima und Wetter im Oktober
Im Oktober fallen die Temperaturen zwischen 7°C und 23°C, der Durchschnitt liegt bei 17°C. Die Regenmenge steigt signifikant auf 113 mm verteilt auf 9 Tage. Erwarte 7 Sonnenstunden täglich. Packe daher einen Regenschirm und nässebeständige Kleidung ein, jedoch bleibt es angenehm mild für Outdoor-Aktivitäten.
Klima und Wetter im November
Im November kühlt es weiter ab, mit Temperaturen zwischen 1°C und 22°C und einem Durchschnitt von 13°C. Der Niederschlag bleibt hoch bei 115 mm über 9 Regentage, mit etwa 4 Sonnenstunden täglich. Warme, wasserdichte Kleidung ist ratsam, um die charmante Stadt im Herbst auf Wanderungen zu erkunden.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember in Rom weist Temperaturen zwischen 1°C und 18°C auf, mit einem Durchschnitt von 9°C. Die Regenmenge beträgt 81 mm auf 9 Tage, bei 4 Sonnenstunden täglich ist warme Kleidung zusammen mit Regenschutz sinnvoll. Trotz des kalten Klimas kannst du die festlichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen genießen.
🧳 Tourismus in Rom
Rom verzeichnet jährlich Millionen von Besuchern, die von der Mischung aus historischem Erbe und moderner Lebensweise angezogen werden. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von luxuriösen Hotels bis hin zu charmanten Gästehäusern. Touristische Anlaufstellen bieten mehrsprachige Führungen an, die es leichter machen, die Fülle an Geschichte und Kultur in Rom zu entdecken. Die Schlangen vor den Hauptattraktionen wie dem Vatikan und dem Kolosseum können jedoch in der Hochsaison lang sein, weshalb es ratsam ist, Tickets frühzeitig zu buchen.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Rom
Rom ist reich an Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Die Stadt bietet eine unvergleichliche Anzahl an kulturellen und historischen Attraktionen.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Kolosseum: Ein beeindruckendes Amphitheater aus der Antike, das einst Schauplatz von Gladiatorenkämpfen war. Besucher loben die gut erhaltenen Ruinen und die spannenden Führungen.
- Vatikanstadt: Der kleinste Staat der Welt beherbergt den Petersdom, die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle. Besucher empfehlen die atemberaubende Kunst und Architektur.
- Trevi-Brunnen: Eine barocke Pracht inmitten der Stadt, bekannt für Münzwürfe, die Glück bringen sollen. Nutzerbewertungen loben die Schönheit und romantische Atmosphäre.
- Pantheon: Dieses gut erhaltene antike Gebäude begeistert mit seiner einzigartigen Kuppel, die Besucher aus aller Welt in Staunen versetzt.
- Forum Romanum: Das politische Herzstück des alten Roms, bietet Einblick in das Leben der Römer vor über 2.000 Jahren. Besucher schätzen die informative Beschilderung und Führungen.
- Spanische Treppe: Eine der berühmtesten Freitreppen der Welt, ein idealer Ort zum Entspannen und Beobachten der Umgebung.
- Castel Sant’Angelo: Ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian errichtet, bietet dieser eindrucksvolle Bau tolle Ausblicke auf die Stadt.
- Galleria Borghese: Berühmt für ihre Sammlung von Skulpturen und Gemälden. Besucher loben die beeindruckende Kunstsammlung und den herrlichen Garten.
- Piazza Navona: Ein lebendiger Platz, gesäumt von Barockgebäuden und Brunnen, ideal für einen Kaffee oder Snack im Freien.
- Basilika Santa Maria Maggiore: Eine der vier Hauptbasiliken, bekannt für ihre prachtvolle Decke und Mosaiken. Besucher genießen die ruhige Atmosphäre und die beeindruckende Architektur.
🗺️ Geografische Lage

Rom liegt im westlichen Zentralitalien und erstreckt sich entlang des Tiber. Die Stadt ist berühmt für ihre sieben Hügel und befindet sich nur etwa 24 Kilometer vom Tyrrhenischen Meer entfernt. Diese Lage verleiht ihr ein gemäßigtes Mittelmeerklima mit milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern.
Reisedauer
Von der Mitte Deutschlands beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Rom etwa 2 Stunden. Die Luftstrecke liegt bei ungefähr 1.100 Kilometern.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die offizielle Sprache ist Italienisch, doch in touristischen Bereichen wird oft auch Englisch verstanden.
- Währung: Rom benutzt den Euro als Währung.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist nicht obligatorisch, jedoch wird ein kleiner Betrag, oft aufgerundet, geschätzt.
- Reiseadapter: In Italien werden Steckdosen vom Typ F und L verwendet; ein Adapter kann notwendig sein.
- Sicherheit: Rom ist generell sicher, dennoch sollte man in Menschenmengen auf seine Wertsachen achten.
- Mietwagen: Mietwagen sind verfügbar, jedoch wird das Stadtzentrum am besten zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkundet.
- Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung in Rom ist gut, EU-Bürger sollten ihre EHIC-Karte mitführen.
- Kleidung: Im Sommer leichte Kleidung und im Winter wärmere Schichten; in Kirchen wird dezente Kleidung erwartet.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektiere religiöse Stätten und die Sitzordnung in italienischen Restaurants.
- Visum: Bürger der EU benötigen kein Visum für Italien.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist ausreichend.
- Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich, jedoch sollten die Standardimpfungen auf dem neuesten Stand sein.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wann ist die beste Zeit für Rom?
Die beste Zeit für einen Besuch in Rom kann von den individuellen Vorlieben abhängen. Allgemein sind der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) aufgrund der milden Temperaturen und vergleichsweise geringeren Touristenströme ideal. Im April kannst du durchschnittlich Temperaturen von etwa 12 °C erwarten, mit Spitzen bis zu 20 °C an wärmeren Tagen. Die Monate März bis Mai und auch der Oktober sind besonders geeignet, um die Sehenswürdigkeiten zu entdecken, ohne extrem heiße Temperaturen.
Wann sind in Rom die wenigsten Touristen?
In Rom ist der Touristenandrang in den Wintermonaten von November bis Februar am geringsten. Daher hast du in dieser Zeit bessere Chancen, die Stadt in einer eher ruhigen Atmosphäre zu genießen. Die Temperaturen sind kühler, was Ausflüge angenehmer machen kann, wenn du die großen Menschenmassen vermeiden möchtest.
Welche Zeit ist am besten für Rom?
Die beste Reisezeit für Rom ist subjektiv und hängt von deinen Wünschen ab. Willst du mildes Wetter, sind die Monate April bis Juni und der September ideal. Für warmes Wetter und viel Sonnenschein bietet der Sommer mit Juli und August höchste Temperaturen, aber auch steigende Touristenmengen. In den Sommermonaten kann die Temperatur täglich 30 °C erreichen.
Wie warm ist es in Rom im April?
Im April kannst du in Rom mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa 12 °C rechnen. Die Höchsttemperaturen können bis auf 20 °C steigen und die minimalen Temperaturen fallen selten unter 10 °C. Dies macht den April zu einer angenehmen Zeit, um die Stadt zu erkunden, ohne die drückende Hitze des Sommers.
Wie ist das Wetter in Rom im Sommer?
Im Sommer, vor allem in den Monaten Juli und August, können die Temperaturen in Rom recht hoch werden, mit Höchstwerten um die 31 °C. Es gibt weniger Regentage, und der Himmel ist oft klar. Die hohe Sonnenscheindauer von etwa 11 bis 12 Stunden pro Tag bietet perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten, allerdings solltest du dich auf höhere Luftfeuchtigkeit und Hitze einstellen.
Regnet es oft im Herbst in Rom?
Der Herbst in Rom ist relativ mild, aber es gibt eine merkliche Zunahme bei den Regentagen, besonders im November, wenn der Niederschlag mit 115 mm am höchsten ist. Trotzdem machen die angenehmen Temperaturen von etwa 13 °C bis 21 °C den Herbst zu einer guten Reisezeit, um Rom zu erleben, während die Stadt in herbstlichen Farben leuchtet.
Wie kalt kann es im Winter in Rom werden?
Die Winter in Rom sind mild im Vergleich zu vielen anderen europäischen Städten. Im Januar kann die Temperatur auf bis zu -0 °C fallen, obwohl die durchschnittlichen Temperaturen tagsüber bei etwa 8 °C liegen. Insgesamt ist das Wetter im Winter kühl, aber nicht zu extrem, was dir weiterhin viele Möglichkeiten für Sightseeing bietet.
Ist Rom im März ein gutes Reiseziel?
März ist eine gute Zeit, um Rom zu besuchen, da das Wetter wärmer wird und die Stadt noch nicht von Touristen überlaufen ist. Die Höchsttemperaturen erreichen bis zu 18 °C, während die durchschnittliche Tagestemperatur um 9 °C liegt. Das bedeutet, dass du schon die Anfänge des Frühlings erleben kannst, was die Erkundung der Stadt sehr angenehm gestaltet.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die Wetterdaten für Rom geben umfassende Einblicke in das Klima, das Jahr für Jahr eine Vielzahl von Touristen und Bewohnern beeinflusst. Mit einem gemäßigten Mittelmeerklima erlebt Rom relativ milde Winter und heiße Sommer, was es zu einem attraktiven Reiseziel zu jeder Jahreszeit macht. Unsere detaillierten Messungen ermöglichen es, tiefer in die Veränderungen der verschiedenen Wetterparameter im Laufe des Jahres einzutauchen. Die Temperaturen erreichen ihren Höhepunkt im Sommer, während die Niederschläge im Herbst und Winter am häufigsten auftreten. Die Sonnenstunden variieren, sind jedoch meistens im Sommer am höchsten. Die meteorologische Analyse dieser Daten kann Reisenden helfen, ihre Besuche entsprechend zu planen und sich bestmöglich vorzubereiten.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten führen eine eingehende Analyse der folgenden spezifischen Wetterdaten durch, wobei sie den gesamten Jahresverlauf ins Auge fassen. Jede Kategorie von Wetterdaten wird zur besseren Veranschaulichung in Grafiken umgewandelt, die die kumulierten Messwerte darstellen.
Temperaturverteilung
Die Temperatur in Rom folgt einem klaren saisonalen Muster mit warmen Sommern und kühleren Wintern. Im Juli und August werden die höchsten Temperaturen erreicht, im Januar und Februar die niedrigsten. Diese Verteilung bietet einen idealen Rahmen für unterschiedliche Aktivitäten, abhängig von der individuellen Toleranz gegenüber Hitze oder Kälte.





Sonnenstunden
Die Anzahl der täglichen Sonnenstunden variiert ebenfalls stark während des Jahres, mit Spitzen im Sommermonat Juli, der Reisenden viele Gelegenheiten bietet, Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Im Winter sind die Sonnenstunden begrenzter, was die Stadt jedoch nicht weniger charmant macht, insbesondere wenn sie in historisches und kulturelles Licht getaucht ist.

Niederschlag
Niederschläge in Rom sind saisonal verteilt, mit den höchsten Werten im Herbst und dem zeitigen Winter. Der Regen ist im Allgemeinen moderat, aber es gibt Monate mit verstärktem Niederschlagsaufkommen, die wichtige Informationen für wetterabhängige Planung darstellen.

Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit ist in Rom insgesamt hoch, was vor allem während der heißen Sommermonate spürbar wird. Diese Gegebenheiten machen einige Tage besonders schwül, was Auswirkungen auf Komfort und Aktivität unter freiem Himmel haben kann.

Sichtweite
Die durchschnittliche Sichtweite ist ein entscheidender Faktor, der von den meteorologischen Bedingungen beeinflusst wird. In Rom können die Sichtweiten in staubigen oder besonders nebligen Monaten eingeschränkt sein, bleiben jedoch überwiegend exzellent.

Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit ist in Rom relativ konstant und niedrig, was das Gefühl von Hitze während der Sommermonate verschärfen kann. Die Tage mit erhöhter Windgeschwindigkeit sind gleichmäßig auf das Jahr verteilt und tragen doch zum Komfort bei, besonders wenn die Temperaturen steigen.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die Betrachtung der vier Jahreszeiten ermöglicht eine umfassendere Darstellung der klimatischen Bedingungen in Rom, was hilft, spezifische Aktivitäten zu jeder Jahreszeit besser zu planen.
Winter
Die Wintermonate in Rom, bestehend aus Dezember, Januar und Februar, sind kühler, aber dennoch milder als in vielen anderen europäischen Städten. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich oft im mittleren einstelligen Bereich, wobei die Niederschläge häufiger auftreten. Die moderate Kälte lädt zu Besuchen in Museen und historischen Stätten ein, die ohne sommerliche Besucherströme genossen werden können.
Frühling
Der Frühling, von März bis Mai, ist eine der besten Zeiten, um Rom zu besuchen. Die Temperaturen sind angenehm, die Blumen blühen und die Stadt erwacht aus ihrem Winterschlaf. Die Anzahl der Sonnenstunden nimmt zu, während die Regenwahrscheinlichkeit abnimmt, was ideal für Stadtbesichtigungen ist.
Sommer
Der Sommer in Rom, von Juni bis August, kann sehr heiß werden, wobei die Temperatur oft über 30°C steigt. In dieser Zeit sind die Sonnenstunden am höchsten und Regen ist selten, es kann jedoch sehr schwül werden. Diese Jahreszeit ist optimal für diejenigen, die das sonnige Wetter und Wasseraktivitäten lieben, allerdings sollte man die Mittagshitze meiden.
Herbst
Der Herbst, von September bis November, bringt allmählich kühlere Temperaturen und vermehrte Regenfälle. Trotz des veränderlichen Wetters hat dieser Zeitraum einen besonderen Reiz mit lebhaften Farben und angenehmen Temperaturen, die es ermöglichen, das reichhaltige kulturelle Erbe Roms ohne den Drang der Hochsaison-Touristen zu erkunden.