Klimatabelle Catania

Klimatabelle Catania 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Catania seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 4578101112119754
Max. Tagestemp. in °C 182019222732363730262220
ø Max. Temp. in °C 111212151925282825211713
ø Temp. in °C 91011131723272724201511
ø Min. Temp. in °C 889121622252522191410
Min. Tagestemp. in °C 1-22410172120151154
ø Wassertemp. in °C 141314151924262725232016
ø Regentagen im Monat 9997421247910
ø Niederschlagmm/Monat 82726546218542729811193
ø Luftfeuchtigkeit% 777676717163606368747776
ø Wolkenbedeckung% 615750392520182233455257
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Wassertemperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Catania: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Catania, eine lebendige Stadt an der Ostküste Siziliens, fasziniert mit ihrem einzigartigen Charme und einer reichen Geschichte. Geprägt vom majestätischen Ätna, dem höchsten aktiven Vulkan Europas, bietet Catania eine dramatische Kulisse, die Abenteurer und Geschichtsliebhaber gleichermaßen anzieht. Die eindrucksvolle Architektur der Stadt, mit ihren barocken Gebäuden und weiten Plätzen, zeugt von der reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt der Region. In den lebhaften Straßen laden gemütliche Cafés und traditionelle Märkte zum Verweilen und Genießen ein. Die köstliche sizilianische Küche, mit ihren frischen Zutaten und herzhaften Aromen, ist ein wahres Highlight für Feinschmecker. Ob du durch die verwinkelten Gassen schlenderst, an den Stränden entspannst oder die wildromantische Landschaft erkundest – Catania verspricht unvergessliche Erlebnisse. Lass dich von der Gastfreundschaft der Einheimischen verzaubern und entdecke die Schätze dieser besonderen Stadt.

    🏆 Beste Reisezeit für Catania

    Die beste Reisezeit für Catania liegt im Frühjahr von April bis Juni sowie im Herbst im September und Oktober. Diese Monate bieten angenehme Temperaturen zwischen 12 °C und 25 °C und sind ideal für Sightseeing und Erkundungen. Besonders der Frühling mit seiner blühenden Landschaft und der Herbst mit den angenehmen Wassertemperaturen zum Baden sind sehr beliebt.

    Bei durchschnittlich 7 bis 10 Sonnenstunden pro Tag kannst du die Zeit im Freien voll auskosten. Niederschläge sind in diesen Monaten selten, sodass du angenehme, sonnige Tage erwarten kannst.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Catania

    Während des Hochsommers im Juli und August können die Temperaturen in Catania auf bis zu 37 °C steigen, was für manchen Reisenden zu heiß sein könnte. Abgesehen von den hohen Temperaturen kann auch die hohe Luftfeuchtigkeit die Aufenthalte im Freien erschweren. Auch wenn die Wassertemperaturen während dieser Zeit am höchsten sind, verliert die Umgebung durch die Hitze etwas von ihrem Reiz.

    Die Wintermonate, insbesondere von Dezember bis Februar, sind zwar mild, dennoch regnerischer, und es besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für Niederschläge, was den Genuss von Outdoor-Aktivitäten einschränken kann.

    Weitere Reiseziele: Italien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Mailand Reiseziel Foto

    Mailand

    Klimatabelle ansehen
    Capo d'Orlando Reiseziel Foto

    Capo d'Orlando

    Klimatabelle ansehen
    Como Reiseziel Foto

    Como

    Klimatabelle ansehen
    Bellagio Reiseziel Foto

    Bellagio

    Klimatabelle ansehen
    Assisi Reiseziel Foto

    Assisi

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Pärnu Reiseziel Foto

    Pärnu

    Klimatabelle ansehen
    Innsbruck Reiseziel Foto

    Innsbruck

    Klimatabelle ansehen
    Grenoble Reiseziel Foto

    Grenoble

    Klimatabelle ansehen
    Kopenhagen Reiseziel Foto

    Kopenhagen

    Klimatabelle ansehen
    Limassol Reiseziel Foto

    Limassol

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Catania

    Catania, an der Ostküste Siziliens gelegen, erfreut sich eines mediterranen Klimas mit milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Die Stadt ist bekannt für ihre angenehmen Temperaturen und sonnigen Tage, was sie zu einem attraktiven Reiseziel zu verschiedenen Jahreszeiten macht. Im Sommer klettern die Temperaturen häufig über 30 °C, während die Wintermonate moderate Temperaturen zwischen 8 °C und 14 °C aufweisen. Die beste Reisezeit für Catania sind das Frühjahr und der Herbst, wenn das Wetter angenehm und die Temperaturen noch nicht extrem sind. Ein Besuch in Catania bietet eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten, die durch das günstige Wetter begünstigt werden.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar bewegt sich die Temperatur in Catania zwischen 8 °C und 18 °C. Mit durchschnittlich 9 Regentagen und 82 mm Niederschlag ist es recht feucht, allerdings kannst du auch 4 Sonnenstunden pro Tag genießen. Packe sowohl eine Regenjacke als auch warme Kleidung ein für spätere Abendstunden ein. Aktivitäten wie Museumstouren oder Besuche historischer Gebäude sind besonders empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Februar

    Die Temperaturen liegen in diesem Monat zwischen 8 °C und 20 °C. Es gibt etwa 9 Regentage mit rund 72 mm Niederschlag. Mit 5 Sonnenstunden pro Tag solltest du die Gelegenheit nutzen, um die Natur um den Ätna oder die nahe Küstengegend zu entdecken. Regenfeste Kleidung ist zu empfehlen.

    Klima und Wetter im März

    Im März erwarten dich Temperaturen zwischen 9 °C und 19 °C. Die Regenwahrscheinlichkeit nimmt mit etwa 9 Regentagen ab. Die Temperatur des Meeres liegt bei etwa 14 °C. Die erste Frühlingssonne mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder Wandertouren ein. Leichte Kleidung und ein Regenschutz sind ideal.

    Klima und Wetter im April

    Im April steigen die Temperaturen auf 12 °C bis 22 °C, mit weniger Regen an etwa 7 Tagen und einer Menge von 46 mm. 8 Sonnenstunden täglich machen es zu einem herrlichen Monat für Outdoor-Aktivitäten. Eine Jacke für morgens und abends sowie Sonnenschutz sind ratsam.

    Klima und Wetter im Mai

    Die Temperaturen erreichen zwischen 16 °C und 27 °C. Nur 4 Tage Regen bei insgesamt 21 mm machen dies zu einem idealen Monat für Strandbesuche und Stadterkundungen. Mit 10 Stunden Sonne pro Tag ist es wichtig, dich mit Sonnencreme zu schützen und leichte Kleidung zu tragen.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni bringt warmes Sommerwetter mit Temperaturen zwischen 22 °C und 32 °C. Regen ist selten mit nur 2 Tagen und 8 mm. Das Meer erreicht angenehme 24 °C – perfekt für Strandtage. Mit 11 Sonnenstunden genieße die langen Sommertage mit passendem Sonnenschutz und leichten Sommerkleidern.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist der heißeste Monat mit Temperaturen zwischen 25 °C und 36 °C. Es fällt fast kein Regen (5 mm an 1 Tag). Bei 12 Sonnenstunden täglich sind Aktivitäten am Strand oder Wassersport ideal. Sonnencreme und Schutz vor Hitze sind unerlässlich.

    Klima und Wetter im August

    August ist ähnlich heiß wie Juli mit Temperaturen zwischen 25 °C und 37 °C. Es bleibt trocken mit Regen an nur 2 Tagen und 42 mm. Das Meer erreicht Spitzenwerte von 27 °C. Nutze die heißen Tage optimal mit kühlenden Strandbesuchen.

    Klima und Wetter im September

    Mit 22 °C bis 30 °C kühlt es im September leicht ab, ist aber weiterhin ideal für Badespaß mit Meerestemperaturen von rund 25 °C. Der Monat hat etwa 4 Regentage mit 72 mm und 9 Sonnenstunden täglich. Kombinierte Stadtbesichtigungen und Strandausflüge machen den September besonders reizvoll.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober sinken die Temperaturen auf angenehme 19 °C bis 26 °C. Mit 7 Regentagen und 98 mm Niederschlag bereitet sich Catania auf kühleres Wetter vor. Bei 7 Sonnenstunden sind städtische und kulturelle Aktivitäten ideal. Eine Jacke und Regenschutz sind zu empfehlen.

    Klima und Wetter im November

    November bringt moderate Temperaturen von 14 °C bis 22 °C und 9 Regentage mit 111 mm. Die 5 Sonnenstunden täglich eignen sich für Besuche historischer Stätten oder erholsame Spaziergänge durch die herbstliche Natur. Warme Kleidung und Regenschutz sind sinnvoll.

    Klima und Wetter im Dezember

    Im Dezember schwanken die Temperaturen zwischen 10 °C und 20 °C, mit häufigen Regenfällen an etwa 10 Tagen (93 mm). Die 4 Sonnenstunden täglich laden zu einer gemütlichen Erkundung von Catanias Stadtleben ein. Packe für die Reise warme Kleidung und einen Regenschirm ein.

    🧳 Tourismus in Catania

    Catania ist ein Anziehungspunkt für Touristen, die sich für sizilianische Kultur und Geschichte interessieren. Die Stadt bietet eine Fülle von Aktivitäten, von der Erkundung historischer Stätten über den Besuch von Kunstgalerien bis hin zum Genießen der örtlichen Küche. Sie ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zum Ätna, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Die Tourismusinfrastruktur ist gut entwickelt, mit einer Vielzahl von Hotels, Restaurants und Tourenanbietern, die auf die Bedürfnisse internationaler Besucher ausgerichtet sind.

    Während der Sommermonate zieht Catania viele Badegäste an, die die schönen Strände und das klare Wasser genießen.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Catania

    Catania ist reich an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die von der langen und faszinierenden Geschichte der Stadt zeugen. Hier eine Auswahl der beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Ätna: Der höchste aktive Vulkan Europas und ein UNESCO-Welterbe ist ein Muss für Abenteurer und Naturliebhaber. Viele Reiseanbieter organisieren geführte Touren zu den Kratern und Lavafeldern.
    • Piazza del Duomo: Der Hauptplatz der Stadt ist ein architektonisches Meisterwerk, gesäumt von barocken Gebäuden und dem spektakulären Elefantenbrunnen, dem Wahrzeichen Catanias.
    • Catania Kathedrale: Diese eindrucksvolle Kathedrale, die dem heiligen Agatha gewidmet ist, beeindruckt durch ihr prachtvolles Interieur und die reiche Geschichte. Mehr Infos findest du hier
    • Römisches Amphitheater: Ein erstaunliches Zeugnis der antiken römischen Baukunst, das mitten im belebten Stadtzentrum liegt. Es ist ein Ort voller Geschichte und Faszination.
    • Castello Ursino: Diese mächtige Burg aus dem 13. Jahrhundert beherbergt heute ein Museum und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Stadt und den Ätna.
    • Via Etnea: Die Hauptstraße, die durch das Zentrum von Catania führt, ist ideal zum Bummeln und Einkaufen. Hier spürt man das pulsierende Herz der Stadt.
    • Botanischer Garten von Catania: Ein üppiger Garten voller exotischer Pflanzen, ideal für einen entspannenden Spaziergang abseits des Stadttrubels.
    • San Giovanni Li Cuti: Ein malerischer Strand mit vulkanischem Sand, perfekt zum Entspannen und Schwimmen.
    • Villa Bellini: Einer der ältesten und schönsten Parks der Stadt, ideal für ein Picknick oder einen Spaziergang im Grünen.
    • Mercato di Piazza Carlo Alberto: Ein lebhafter Markt, auf dem man frische sizilianische Spezialitäten und handgefertigte Waren kaufen kann.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Catania

    Catania liegt an der Ostküste Siziliens, der größten Insel im Mittelmeer, und ist Teil der Provinz Catania. Die Stadt erstreckt sich am Fuß des Ätna und genießt eine strategisch günstige Lage an der Küste, die sie zu einem bedeutenden Hafenort macht. Ihre Nähe zu anderen historischen Städten wie Syrakus und Taormina macht sie zu einer idealen Basis, um die Region zu erkunden.

    Reisedauer

    Die mittlere Flugzeit von Deutschland nach Catania beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden. Die Flugstrecke beträgt ungefähr 1.600 Kilometer, abhängig vom Abflugort. Dies macht Catania zu einem leicht erreichbaren Reiseziel für ein langes Wochenende oder einen ausgedehnten Urlaub.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache ist Italienisch, viele Menschen sprechen auch Englisch, vor allem in touristischen Gebieten.
    • Währung: In Catania wird mit Euro (EUR) bezahlt.
    • Trinkgeld: Trinkgeld ist willkommen, aber nicht verpflichtend. Rund 10 % des Rechnungsbetrags sind in der Regel angemessen.
    • Reiseadapter: Italien verwendet Steckdosen vom Typ C, F und L. Ein Adapter ist ratsam.
    • Sicherheit: Catania gilt als relativ sicher. Es ist jedoch ratsam, besonders in Menschenmengen auf persönliche Gegenstände zu achten.
    • Mietwagen: Empfehlenswert, um die Umgebung flexibler erkunden zu können. Beachte die italienischen Verkehrsregeln.
    • Gesundheitsversorgung: Das Gesundheitssystem in Catania bietet ein hohes Niveau. Eine Reiseversicherung ist empfohlen.
    • Kleidung: Leichte Kleidung im Sommer, wärmere Kleidung im Winter. Achte auf angemessene Bekleidung in Kirchen und religiösen Stätten.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Freundlichkeit und Respekt werden geschätzt, vor allem im Umgang mit den Einheimischen.
    • Visum: Für EU-Bürger genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
    • Einreisebestimmungen: Für Bürger der EU gibt es keine besonderen Bestimmungen außer gültigen Reisedokumenten.
    • Impfungen: Keine speziellen Impfungen erforderlich, aber allgemeine Schutzimpfungen sollten aktuell sein.
    • Transport: Öffentliche Verkehrsmittel sind gut ausgebaut, besonders die Busverbindungen innerhalb der Stadt.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie warm ist es in Catania im Winter?

    Im Winter sind die Temperaturen in Catania relativ mild. Die Monate Januar, Februar und Dezember weisen durchschnittliche Temperaturen von etwa 9 bis 11 °C auf. Im Januar liegt die Höchsttemperatur bei etwa 18 Grad, während die Tiefsttemperatur bis auf 1 Grad fallen kann. In diesen Monaten kannst du dich auf eine höhere Luftfeuchtigkeit und eine moderate Anzahl von Regentagen einstellen. Die Wassertemperaturen im Winter sind mit etwa 13 bis 16 Grad doch eher kühl, jedoch bei weitem nicht eiskalt im Vergleich zu nördlicheren Regionen.

    Wie warm ist es in Catania im April?

    Im April beginnt der Frühling in Catania und dementsprechend steigen die Temperaturen. Du kannst mit Höchsttemperaturen von bis zu 22 °C rechnen, während die Tiefsttemperaturen bei etwa 12 Grad liegen. Diese milden Bedingungen machen den April zu einer beliebten Reisezeit, besonders da der Niederschlag im Vergleich zu den Wintermonaten abnimmt und die Sonne mehr als acht Stunden pro Tag scheint. Die Wassertemperatur erhöht sich im April langsam auf etwa 15 °C.

    Was muss man über Catania wissen?

    Catania liegt an der Ostküste Siziliens und ist unter anderem für den nahegelegenen Vulkan Ätna bekannt, der die Region stark prägt. Das mediterrane Klima der Stadt sorgt für heiße, trockene Sommer und milde, feuchtere Winter. Diese klimatischen Bedingungen machen Catania zu einem attraktiven Reiseziel, besonders für jene, die warmes Wetter lieben. Zudem sind die Sommermonate, vor allem Juli und August, äußerst sonnig und trocken mit Temperaturen, die regelmäßig die 30-Grad-Marke überschreiten. Es gibt viele historische und kulturelle Stätten zu entdecken, die neben der bestehenden natürlichen Schönheit und den Stränden einen Besuch wert sind.

    Wie warm ist es in Catania im März?

    Im März erwartet dich in Catania der Übergang vom Winter zum Frühling. Die Temperaturen beginnen sich zu steigern und liegen im Durchschnitt bei etwa 11 °C. Die maximale Temperatur kann bis zu 19 Grad erreichen, während die tiefsten Werte bei etwa 2 Grad liegen. Im März ist die Luftfeuchtigkeit moderat, und es regnet an etwa neun Tagen des Monats. Die Wassertemperatur liegt bei 14 Grad, was bereits auf die wärmeren Jahreszeiten hinweist.

    Wie ist das Wetter in Catania im Sommer?

    Im Sommer ist es in Catania heiß und trocken. Die Monate Juni, Juli und August zeichnen sich durch Temperaturen aus, die regelmäßig über 30 °C liegen. Besonders im August kannst du Höchstwerte von bis zu 37 Grad erwarten. Zu dieser Zeit ist der Himmel meist wolkenlos, und es gibt nur wenige Regentage mit minimalen Niederschlägen. Die Wassertemperaturen sind mit 24 bis 27 Grad sehr angenehm zum Schwimmen. Sommer in Catania bedeutet viel Sonnenschein, etwa 11 bis 12 Stunden täglich, und eine vergleichsweise niedrige Luftfeuchtigkeit.

    Wann ist die beste Reisezeit für Catania?

    Die beste Reisezeit für Catania ist vor allem das Frühjahr und der Herbst. Diese Jahreszeiten bieten mildere Temperaturen, weniger Touristen und eine angenehme Anzahl von Sonnenstunden. Im Frühling, insbesondere April und Mai, sind die Tage länger und wärmen sich bei geringeren Regenfällen auf. Der Herbst, vor allem September und Oktober, bietet noch warme Temperaturen mit einer angenehmen Meeresbrise und einem meist noch warmen Meer, sodass auch Badeurlaub gut möglich ist. Beide Jahreszeiten ermöglichen eine angenehme Erkundung der Stadt und ihrer Umgebung.

    Regnet es viel in Catania?

    Der Niederschlag in Catania variiert je nach Jahreszeit. Während der Wintermonate gibt es mehr Regentage und größere Niederschlagsmengen, wobei besonders der November als einer der regenreichsten Monate gilt. Im Vergleich dazu sind die Sommermonate Juni, Juli und August bemerkenswert trocken mit sehr wenigen Regenfällen. Die Monate dazwischen, wie der Frühling und Herbst, erleben moderate Niederschläge. Insgesamt ist Catania aber vorwiegend durch ein trockenes Klima gekennzeichnet, mit mehr Sonnentagen als Regentagen.

    Wie bewölkt ist der Himmel in Catania?

    Die Bewölkung in Catania variiert im Jahresverlauf deutlich. Während der Wintermonate sieht man öfter einen bewölkten Himmel, mit bis zu 61 Prozent Bewölkung im Januar. Die Sommermonate hingegen, insbesondere Juli und August, sind in der Regel deutlich weniger bewölkt mit nur 18 bis 22 Prozent. Zu den Übergangszeiten im Frühling und Herbst ist die Bewölkung moderat. Insgesamt verläuft das Jahr in Catania sonnenreich, mit klaren und blauen Himmeln für große Teile des Jahres.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Catania, eine faszinierende Stadt an der Ostküste Siziliens, zeigt durch das Jahr hinweg interessante Wetterdaten, die uns einen Einblick in die klimatischen Bedingungen bieten. Die Daten liefern wertvolle Informationen über Temperaturverteilungen, Sonnenstunden, Niederschlagsmengen, Luftfeuchtigkeit, Sichtweite und Windgeschwindigkeiten. Diese Elemente helfen uns, besser zu verstehen, wie die verschiedenen Monate des Jahres in Catania charakterisiert sind und wie sie sich auf Aktivitäten und das allgemeine Leben in der Region auswirken. Durch die sorgfältige Analyse dieser Datenpunkte können wir wichtige Trends erkennen und Vorhersagen für zukünftige Klimaereignisse machen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten bieten hier eine detaillierte Betrachtung verschiedener meteorologischer Parameter, dargestellt durch eine kumulierte Datenanalyse sämtlicher erfasster Datenpunkte. Diese Werte werden im Jahresverlauf verglichen, und durch entsprechende Visualisierungen als Graphen dargestellt.

    Temperaturverteilung

    Die Temperatur in Catania zeigt durch das Jahr hinweg eine große Spannbreite. Die Spitzenwerte erreichen im Sommer bis zu 37 °C (August), während die Wintermonate deutlich mildere Temperaturen aufweisen. Der Temperaturdurchschnitt im Januar, dem kältesten Monat, beträgt 9 °C. Solche Temperaturdaten helfen, saisonale Wetter- und Klimatrends zu verstehen und sind besonders nützlich, um Informationen über die angenehmsten Reisezeiten zu gewinnen.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Catania.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Catania.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Catania.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Catania.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Catania.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag schwankt im Laufe des Jahres erheblich. Während der Sommermonate Juni bis August erhält Catania am meisten Sonnenschein, durchschnittlich bis zu 12 Stunden täglich. Im Winter hingegen, beispielsweise im Dezember, sind es etwa 4 Sonnenstunden pro Tag. Dies ist ein wesentlicher Faktor für Touristen, die auf der Suche nach reichlich Sonnenschein sind.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Catania.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Die Wassertemperaturen in Catania sind vor allem während der Sommermonate sehr angenehm und erreichen im August maximale Werte von etwa 27 °C. Dies macht die Region besonders attraktiv für Badeurlauber. Im Winter sinken die Wassertemperaturen auf Durchschnittswerte um die 14 °C.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Catania.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Der Niederschlag in Catania verteilt sich ungleichmäßig über das Jahr. Die regenreichsten Monate sind November und Dezember mit rund 111 mm bzw. 93 mm. Diese Informationen sind für Landwirtschaft und Wasserwirtschaft von Harz Bedeutung. Die relative Bewölkung spiegelt die Regenwahrscheinlichkeit wider, die im Jahresverlauf regelmäßig variiert.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Catania.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Catania.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in Catania bleibt das ganze Jahr über relativ stabil, wobei im Winter etwas höhere Werte gemessen werden. Dies beeinflusst das allgemeine Komfortgefühl vor Ort signifikant und kann auch gesundheitliche Auswirkungen haben.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Catania.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse sind in Catania während der meisten Zeit des Jahres optimal, mit einer durchschnittlichen Sichtweite, die oft 10.000 Meter erreicht. Dies ist ein Vorteil gegenüber Regionen mit häufigem Nebel oder Smog.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Catania.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit in Catania ist insgesamt eher moderat, bewegt sich durchschnittlich um die 2 bis 3 m/s. Stärkere Winde treten selten auf und sind in der Regel auf bestimmte Wetterlagen oder Jahreszeiten konzentriert.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Catania.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Das Klima in Catania kann in die klassischen vier Jahreszeiten unterteilt werden. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen charakteristischen Wetterbedingungen mit sich, und wir werden nun detailliert betrachten, wie sie sich im Laufe des Jahres entwickeln.

    Winter

    Der Winter in Catania, bestehend aus den Monaten Dezember, Januar und Februar, zeichnet sich durch kühleres, jedoch mildes Wetter aus. Mit durchschnittlichen Temperaturen, die selten unter 8 °C fallen, ist der Winter im Vergleich zu vielen anderen Destinationen in Europa relativ angenehm. Die feuchtesten Monate mit den meisten Regentagen sind November und Dezember, was die Wahrscheinlichkeit von Regen im Winter erhöht. Im Allgemeinen dominieren Wolken die Sicht, jedoch bieten die milden Temperaturen dennoch Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

    Frühling

    Im Frühling, von März bis Mai, erwacht Catania zu vollem Leben. Die Temperaturen steigen kontinuierlich an, und die Niederschlagsmenge nimmt ab. Der Frühling ist eine großartige Zeit, um das blühende Leben in der Region zu erleben, da die Natur in ihrer ganzen Pracht erstrahlt und die Landschaft wunderbar grün wird. Die deutlich gestiegenen Sonnenstunden fördern ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten im Freien.

    Sommer

    Der Sommer, bestehend aus den Monaten Juni, Juli und August, ist geprägt von hohen Temperaturen und langen Tagen voller Sonnenschein. Mit Temperaturen, die oft über 30 °C liegen, erleben wir das trockenste und sonnigste Wetter des Jahres. Die Strände in der Region sind dann voller Leben, und das warme Mittelmeer bietet die perfekte Abkühlung. Niederschlag ist in dieser Saison selten, wodurch Outdoor-Events und -Aktivitäten in Fülle stattfinden.

    Herbst

    Der Herbst beginnt mit milden Temperaturen im September und wird kühler im Laufe der Monate Oktober und November. Diese Übergangszeit ist reich an Farben, mit goldenem Sonnenlicht und angenehmen, angenehmen Bedingungen. Die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen steigt gegen Ende des Herbstes an, aber Sonnenstunden sind immer noch häufig. Der Herbst ist ideal, um Kultur und Geschichte der Region in mäßigeren Klimaverhältnissen zu erleben.