Klimatabelle Bangkok

Klimatabelle Bangkok 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Bangkok seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 999876665689
Max. Tagestemp. in °C 293532333332313029292930
ø Max. Temp. in °C 252729303029282827272625
ø Temp. in °C 242628292828272726262524
ø Min. Temp. in °C 232426272726262625252423
Min. Tagestemp. in °C 172022212223222323222019
ø Regentagen im Monat 123716181819211551
ø Niederschlagmm/Monat 103040902201501551703202006010
ø Luftfeuchtigkeit% 838381747883858587898476
ø Wolkenbedeckung% 253035456570757580705020
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Bangkok: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Bangkok, die pulsierende Hauptstadt Thailands, ist eine Stadt der Kontraste, in der Tradition und Moderne harmonisch aufeinandertreffen. Mit prächtigen Tempeln, exotischen Gärten und einem lebhaften Straßenleben zieht die Stadt jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Hier kannst du in das geschäftige Treiben der Märkte eintauchen, lokale Köstlichkeiten genießen und die beeindruckenden Wolkenkratzer bewundern, die die Skyline prägen. Neben kulturellen Schätzen bietet Bangkok auch ein intensives Nachtleben mit unzähligen Bars, Restaurants und Nachtmärkten, die die Stadt bis zum Morgengrauen beleben. Und wenn du eine Pause von der Großstadthektik benötigst, laden die ruhigen Parkanlagen und der berühmte Chao Phraya Fluss zu entspannenden Bootsfahrten ein. Sei es die Erkundung der quirligen Einkaufszentren oder ein Besuch in einem der vielen traditionellen Spas – in Bangkok erwartet dich ein unvergleichliches Reiseerlebnis.

    🏆 Beste Reisezeit für Bangkok

    Die beste Zeit, um Bangkok zu besuchen, liegt in den kühleren und trockeneren Monaten zwischen November und Februar. Während dieser Periode sind die Temperaturen angenehmer mit durchschnittlich 24 bis 30 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist zu dieser Zeit ebenfalls niedriger, was ideal für Sightseeing-Touren und Outdoor-Aktivitäten ist. Besonders der Dezember bietet mit den geringsten Regentagen und viel Sonnenschein die optimalen Bedingungen für deinen Urlaub in der thailändischen Metropole.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Bangkok

    Die Monate von Juni bis Oktober sind aufgrund der Regenzeit weniger empfehlenswert für einen Besuch in Bangkok. In dieser Zeit können heftige Regenfälle und hohe Luftfeuchtigkeit das Reiseerlebnis beeinträchtigen. Besonders im September gibt es die meisten Regentage und mit einem durchschnittlichen Niederschlag von 320 mm sind sporadische Überschwemmungen in der Stadt nicht ausgeschlossen. Dies kann besonders bei Outdoor-Aktivitäten zu Einschränkungen führen.

    Weitere Reiseziele: Thailand

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Pattaya Reiseziel Foto

    Pattaya

    Klimatabelle ansehen
    Ayutthaya Reiseziel Foto

    Ayutthaya

    Klimatabelle ansehen
    Phuket Reiseziel Foto

    Phuket

    Klimatabelle ansehen
    Chiang Rai Reiseziel Foto

    Chiang Rai

    Klimatabelle ansehen
    Krabi Reiseziel Foto

    Krabi

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Asien

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Busan Reiseziel Foto

    Busan

    Klimatabelle ansehen
    Ulsan Reiseziel Foto

    Ulsan

    Klimatabelle ansehen
    Tokio Reiseziel Foto

    Tokio

    Klimatabelle ansehen
    Kota Kinabalu Reiseziel Foto

    Kota Kinabalu

    Klimatabelle ansehen
    Akko Reiseziel Foto

    Akko

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Bangkok

    Bangkok liegt in einer tropischen Klimazone, die von heißen, feuchten und teils regnerischen Bedingungen geprägt ist. Das Wetter in Bangkok ist das ganze Jahr über warm, mit Durchschnittstemperaturen, die selten unter 24 °C fallen. Die heiße Periode dauert von März bis Juni, gefolgt von der Regenzeit von Juli bis Oktober. Die kühle und trockenere Saison, die als die angenehmste gilt, erstreckt sich von November bis Februar. Bangkok bietet viel Sonnenschein, auch in der Regenzeit, was es zu einem attraktiven Reiseziel das ganze Jahr über macht. Packe für deinen Aufenthalt leichte, atmungsaktive Kleidung, aber auch einen Regenschutz für die Regenzeit ein.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar genießt Bangkok eine der kühlsten Phasen des Jahres. Mit Temperaturen meist zwischen 17 und 29 °C und einer geringen Regenwahrscheinlichkeit mit nur einem Regentag und 10 mm Niederschlag. Die Sonnenscheindauer beträgt etwa 9 Stunden pro Tag, was ideale Bedingungen für Besichtigungstouren und Outdoor-Aktivitäten bietet. Aufgrund der geringen Bewölkung von etwa 25% solltest du an Sonnencreme denken.

    Klima und Wetter im Februar

    Februar gilt ebenfalls als angenehmer Monat zum Reisen mit Temperaturen zwischen 20 und 35 °C. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt niedrig mit nur zwei Regentagen. Die Sonnenscheinmenge bleibt hoch mit etwa 9 Stunden pro Tag. Mit höheren Temperaturen als im Januar solltest du dich auf hitzigere Bedingungen einstellen und sowohl Sonnenschutz als auch Flüssigkeitsversorgung sicherstellen.

    Klima und Wetter im März

    Der März markiert den Übergang in die heiße Jahreszeit, mit Temperaturen von 22 bis 32 °C. Mit einer Durchschnittstemperatur von 28 Grad wird die Luft schwüler. Die Regenmenge steigt leicht an, ebenso wie bewölkte Tage mit einer Wolkenbedeckung von 35%. Packe leichte, atmungsaktive Kleidung und Sonnenschutzmittel ein.

    Klima und Wetter im April

    Im April ist es in Bangkok sehr warm, die Temperaturen bewegen sich zwischen 21 und 33 °C, was es zu den heißesten Monaten macht. Es können bis zu 7 Regentage auftreten, doch die Sonne scheint immer noch rund 8 Stunden täglich. Stelle sicher, dass du dich up-to-date über die Hitzewellen bleibst und dich mit Sonnenbrillen und Hüten vor der direkten Sonneneinstrahlung schützt.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai bringt das feuchte Klima mit sich, da der Regen häufiger wird. Die Temperaturen bleiben hoch, von 22 bis 33 °C. Mit etwa 16 Regentagen und einem Niederschlag von 220 mm solltest du definitiv Regenschutz, wie einen leichten Regenmantel oder Schirm, mitnehmen. Wolkendecke und Luftfeuchtigkeit nehmen zu.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni zeigt ähnliche Bedingungen wie Mai, mit Temperaturen zwischen 23 und 32 °C und einer hohen Luftfeuchtigkeit von 83%. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt mit 18 Regentagen hoch, und die Wolkenbedeckung ist stärker. Plane Indoor-Aktivitäten oder den Besuch von Attraktionen, die Schutz vor Regen bieten.

    Klima und Wetter im Juli

    Die Regenzeit hält an, mit Temperaturen von 22 bis 31 °C. Die hohen Regenfälle (155 mm) und die zunehmende Bewölkung (75%) tragen zur Schwüle bei. Trotz des Regens gibt es jedoch regelmäßige Phasen mit Sonnenschein. Stelle sicher, dass wasserfestes Schuhwerk Teil deiner Ausrüstung ist.

    Klima und Wetter im August

    Der August bleibt in der Tradition des Monsuns mit 19 Tagen Regen und einer mittleren Niederschlagsmenge von 170 mm. Temperaturen bewegen sich zwischen 23 und 30 °C. Es gibt häufige, aber oft kurze, warme Regenfälle, die eine gute Gelegenheit bieten, ein trockenes Plätzchen in einem der lokalen Cafés aufzusuchen.

    Klima und Wetter im September

    Dieser Monat ist der regenreichste, mit bis zu 21 Regentagen und 320 mm Niederschlag. Die Temperaturen bleiben ähnlich wie im August, zwischen 23 und 29 °C. Trotz hoher Bewölkung ist die Luftfeuchtigkeit am höchsten, daher sollte ein Regenschirm zur Grundausstattung gehören.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Monsun beginnt nachzulassen, aber der Oktober bleibt wettermäßig noch mit 15 Regentagen am regnerischen Rand. Die Temperaturen variieren von 22 bis 29 °C. Es ist ein guter Monat, um Indoor-Aktivitäten zu planen oder Museen zu besuchen. Vorbereitung auf die kühlere und angenehmere Phase sollte getroffen werden.

    Klima und Wetter im November

    Im November erholt sich Bangkok vom Monsun mit abnehmendem Regen (60 mm). Die Temperaturen mildern sich auf 20 bis 29 °C. Mit einem Rückgang der Wolkenabdeckung auf 50% und 5 Regentagen ist es eine hervorragende Zeit für Reisende, die Outdoor-Erlebnisse suchen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember gilt als einer der besten Monate für einen Besuch in Bangkok. Die Temperaturen sind mit 19 bis 30 °C sehr angenehm, es regnet kaum mit durchschnittlich 10 mm. Die Sonnenscheindauer beträgt noch immer 9 Stunden täglich mit einer geringen Wolkendecke von 20%. Perfekte Bedingungen für alle Aktivitäten im Freien und festliche Urlaubsstimmung.

    🧳 Tourismus in Bangkok

    Bangkok ist eines der wichtigsten und bekanntesten Reiseziele der Welt. Die Stadt bietet eine vielfältige Auswahl an Erlebnissen, von kulturellen Sehenswürdigkeiten bis hin zu modernen Einkaufszentren und einem pulsierenden Nachtleben. Der Tourismus hat eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft Bangkoks, und die Stadt verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur mit zahlreichen Hotels und Verkehrsanbindungen. Viele Besucher kommen, um die historischen Tempel, lebhaften Märkte und die köstliche thaïländische Küche zu erleben. Zudem hat Bangkok auch einen Ruf als Shoppingparadies mit einer Vielzahl an Luxusmarken und Schnäppchenjagden auf den zahlreichen Straßenmärkten.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Bangkok

    Bangkok ist reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen begeistern. Von prächtigen Palästen und Tempeln bis hin zu modernen Kunstgalerien und traditionellen Märkten hat die Stadt für jeden Geschmack etwas zu bieten.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Großer Palast: Einer der beeindruckendsten historischen Komplexe, der einst als königliche Residenz diente. Der Palast ist bekannt für seine auffällige Architektur und den berühmten Smaragd-Buddha. Mehr Infos findest du hier
    • Wat Arun (Tempel der Morgenröte): Bekannt für seine prunkvolle Architektur und seinen hohen Prang, der in der Morgendämmerung besonders malerisch leuchtet. Besucher loben die atemberaubende Aussicht von oben. Mehr Infos findest du hier
    • Wat Pho: Heimat des berühmten liegenden Buddha und bekannt für seine traditionellen Thai-Massagen. Ein absolutes Muss für jeden Besucher Bangkoks. Mehr Infos findest du hier
    • Chatuchak-Wochenendmarkt: Der größte Markt in Thailand mit einem überwältigenden Angebot an Souvenirs, Kleidung und Köstlichkeiten. Ein Paradies für Schnäppchenjäger.
    • Jim-Thompson-Haus: Ein Museum, das dem berühmten amerikanischen Unternehmer und Kunstsammler gewidmet ist, der entscheidend zur Förderung der thailändischen Seidenindustrie beitrug. Mehr Infos findest du hier
    • Lumphini-Park: Ein ruhiger Rückzugsort im Herzen der Stadt, ideal zum Entspannen und für Spaziergänge in der Natur.
    • Siam Paragon: Ein Luxus-Einkaufszentrum, das eine breite Palette an Premium-Marken und kulinarischen Erlebnissen bietet. Perfekt für Shoppingbegeisterte. Mehr Infos findest du hier
    • Ratchada Rod Fai Nachtmarkt: Ein Vintage-Nachtmarkt mit einer Mischung aus Second-Hand-Ständen und trendigen Pop-Up-Läden, bekannt für sein lebhaftes Ambiente.
    • Asiatique the Riverfront: Eine belebte Einkaufs- und Restaurantdestination am Fluss, die eine Mischung aus modernen Geschäften und nostalgischem Flair bietet. Mehr Infos findest du hier
    • MBK Center: Ein Einkaufszentrum, das sowohl Einheimische als auch Touristen anspricht und eine Vielzahl von Elektronikartikeln und Mode bietet. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Bangkok

    Bangkok liegt im mittleren Teil von Thailand und erstreckt sich entlang des Chao Phraya Flusses, der in den Golf von Thailand mündet. Die strategische Lage macht die Stadt zum wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Zentrum des Landes.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands (z.B. Frankfurt) aus dauert ein direkter Flug nach Bangkok etwa 11 bis 12 Stunden. Die Flugstrecke beträgt ungefähr 9.000 Kilometer, abhängig von der genauen Route.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache ist Thai. Viele Menschen in der Tourismusbranche sprechen Englisch.
    • Währung: Die thailändische Baht (THB) ist die Landeswährung.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist nicht obligatorisch, wird aber gerne angenommen. 10-15% des Rechnungsbetrags sind üblich.
    • Reiseadapter: Thailand verwendet die Steckdosen Typ A, B und C. Ein Adapter ist empfehlenswert.
    • Sicherheit: Bangkok ist im Allgemeinen sicher, normaler Vorsicht ist aber geboten, insbesondere im Hinblick auf Taschendiebstähle.
    • Mietwagen: Mietwagen sind verfügbar, allerdings kann der Verkehr chaotisch sein. Öffentliche Verkehrsmittel sind eine gute Alternative.
    • Gesundheitsversorgung: Bangkok hat hervorragende Krankenhäuser und Kliniken. Eine Reiseversicherung wird empfohlen.
    • Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung empfiehlt sich. Respektvolle Kleidung ist beim Besuch von Tempeln erforderlich.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Zeige Respekt gegenüber der Königsfamilie und der buddhistischen Kultur.
    • Visum: Deutsche Staatsangehörige erhalten bei der Einreise ein 30-Tage-Visum, bei längeren Aufenthalten ist ein Visum erforderlich.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass ist erforderlich. Beachte eventuell aktuelle Reisehinweise.
    • Impfungen: Empfohlene Impfungen umfassen Hepatitis A, B und Typhus. Lass dich vor der Reise beraten.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Bangkok im Januar?

    Im Januar kannst du in Bangkok mit einer angenehmen durchschnittlichen Temperatur von 24°C rechnen. Die Höchsttemperaturen erreichen bis zu 29°C und die Tiefsttemperaturen können auf 17°C sinken. Das Klima ist in diesem Monat relativ trocken, mit nur einem durchschnittlichen Regentag und etwa 10 mm Niederschlag. Die Sonne scheint im Januar durchschnittlich 9 Stunden pro Tag, und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 83%.

    Wann ist die beste Reisezeit für Bangkok?

    Die beste Reisezeit für Bangkok ist in der Regel zwischen November und Februar. Während dieser Monate sind die Temperaturen angenehmer, und es herrscht weniger Regen. Die Monate bieten eine Mischung aus sonnigem Wetter und kühleren Abenden. Besonders der Dezember ist attraktiv mit einer durchschnittlichen Temperatur von 24°C, fast keinem Regen und angenehmen Bedingungen, um die Stadt zu erkunden.

    Wie ist das Klima in Bangkok im Regenmonat August?

    Im August ist das Wetter in Bangkok von häufigeren Niederschlägen geprägt. Es gibt durchschnittlich 19 Regentage mit insgesamt 170 mm Regen. Die Temperaturen schwanken zwischen 23°C und 30°C, während die durchschnittliche Temperatur bei etwa 27°C liegt. Trotz des Regens scheint die Sonne immer noch ungefähr 6 Stunden pro Tag. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 85% relativ hoch, was die Hitze schwül machen kann.

    Welche Temperaturen erwarten mich im April in Bangkok?

    Im April sind die Temperaturen in Bangkok ziemlich hoch, mit Höchstwerten um die 33°C und Tiefstwerten bei etwa 21°C. April ist einer der heißesten Monate, und mit einer durchschnittlichen Temperatur von 29°C kannst du heiße Tage erwarten. Es gibt jedoch auch eine Zunahme der Regenaktivität mit etwa 7 Regentagen und 90 mm Niederschlag. Die Sonne scheint ungefähr 8 Stunden am Tag.

    Regnet es häufig im Oktober in Bangkok?

    Ja, im Oktober regnet es in Bangkok relativ häufig. Es gibt durchschnittlich 15 Regentage und insgesamt etwa 200 mm Niederschlag. Trotz der Regentage kannst du immer noch mit rund 6 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Die Temperaturen sind mit durchschnittlichen Werten um die 26°C angenehm, und die Luftfeuchtigkeit ist mit 89% ziemlich hoch.

    Wie verhält sich die Luftfeuchtigkeit über das Jahr hinweg in Bangkok?

    Die Luftfeuchtigkeit in Bangkok ist das ganze Jahr über relativ hoch, was typisch für tropisches Klima ist. Sie schwankt zwischen etwa 74% (wie im April) und 89% (wie im Oktober). Diese hohe Luftfeuchtigkeit kann die Hitze intensiver erscheinen lassen, selbst wenn die Temperaturen nicht extrem hoch sind. Die schwüle Atmosphäre ist jedoch auch ein Teil des erlebenswerten tropischen Klimas in Bangkok.

    Ist es in Bangkok während der Monsunzeit sehr windig?

    In der Monsunzeit von Mai bis Oktober ist es in Bangkok nicht besonders windig. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt zwischen 2 und 3 m/s. Während es häufiger regnet, bleibt die Windstärke moderat und stellt in der Regel kein Problem dar. Die Windgeschwindigkeiten erreichen selten Sturmstärke, was bedeutet, dass Ausflüge im Freien zwar nass, aber nicht besonders windig sind.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es im Jahr im Durchschnitt in Bangkok?

    Die Anzahl der täglichen Sonnenstunden in Bangkok variiert je nach Jahreszeit. In den kühleren und trockeneren Monaten, wie Januar und Dezember, gibt es durchschnittlich 9 Sonnenstunden pro Tag. In der Monsunzeit, von Mai bis Oktober, nimmt die Anzahl der Sonnenstunden auf rund 5 bis 7 Stunden pro Tag ab, abhängig von der Monatswettersituation. Trotz des Wechsels bleibt die Anzahl der Sonnenstunden das ganze Jahr über relativ hoch.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten Bangkok bieten einen tiefen Einblick in die klimatischen Bedingungen, die in der thailändischen Metropole vorherrschen. Aus meteorologischer Sicht sind diese Daten entscheidend, um das Wettergeschehen über das Jahr hinweg zu verstehen und eine saisonale Prognose zu erstellen. Besonders bemerkenswert sind die signifikanten monatlichen Schwankungen in Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Regenfällen. Diese Einblicke helfen Meteorologen, Wettervorhersagen zu erstellen und den Einfluss klimatischer Veränderungen besser zu interpretieren.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten blicken auf einzelne Werte und stellen diese im Jahresverlauf anschaulich in einem Graphen dar, basierend auf den kumulierten Daten aller Beobachtungspunkte.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung in Bangkok zeigt das ganze Jahr über hohe Werte. Die maximalen Durchschnittstemperaturen liegen üblicherweise in einem Bereich, der für tropische Klimazonen charakteristisch ist, während die täglichen Schwankungen eher moderat ausfallen. Der Juli bringt beispielsweise Minima von 22 °C und Maxima von 31 °C mit sich. Über das Jahr hinweg wird der Einfluss der beiden Hauptmonate der Regenzeit, September und Oktober, spürbar, während die Temperaturen dann leicht sinken.

    • Maximale Durchschnittstemperatur:
      Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Bangkok.
      Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    • Maximale Temperatur:
      Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Bangkok.
      Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    • Durchschnittliche Temperatur:
      Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Bangkok.
      Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    • Minimale Temperatur:
      Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Bangkok.
      Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    • Minimale Durchschnittstemperatur:
      Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Bangkok.
      Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die verfügbare Sonnenscheindauer in Bangkok unterstreicht die konstante Helligkeit und eignet sich optimal für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten. Die höchsten täglichen Sonnenstunden werden während der trockeneren Monate Dezember bis Februar gemessen.

    • Tägliche Sonnenstunden:
      Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Bangkok.
      Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Regelmäßiger Niederschlag ist für Bangkok typisch, insbesondere während der Monsunzeit. Der September ist am regenreichsten. Mit zunehmender Bewölkung im September und Oktober sieht man deutlich den Einfluss des Regenmusters.

    • Durchschnittlicher Niederschlag:
      Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Bangkok.
      Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
      mm
    • Bewölkungsanteil:
      Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Bangkok.
      Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.
      %

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit ist durchgehend hoch, wobei die wahrgenommene Schwüle während der heißesten Monate April und Mai stärker ausgeprägt ist. Dies trägt entscheidend zum tropischen Klima Bangkoks bei.

    • Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit:
      Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Bangkok.
      Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.
      %

    Sichtweite

    Die Sichtweite bleibt ganzjährig gut, auch während der Regenzeit, und gibt somit wenig Anlass, das Reisen in diesen Monaten zu vermeiden. Die meteorologischen Hinweise zeigen an, dass die Sichtweite nur geringfügig durch Regenwolken beeinflusst wird.

    • Durchschnittliche Sichtweite:
      Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Bangkok.
      Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.
      m

    Windgeschwindigkeit

    Mit geringen Windgeschwindigkeiten erlebt Bangkok keine extremen Witterungsbedingungen, was zu einer insgesamt stabilen Wetterlage beiträgt. Die Windbedingungen sind eher milde und bieten sich für einen entspannten Besuch und Aktivitäten im Freien an.

    • Durchschnittliche Windgeschwindigkeit:
      Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Bangkok.
      Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.
      m/s

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Bangkok hat, obwohl es in einer tropischen Klimazone liegt, einen Jahresrhythmus, der durch unterschiedliche Witterungsbedingungen in den vier Hauptjahreszeiten geprägt ist. Jede dieser Jahreszeiten hat ihren eigenen Charakter und beeinträchtigt das Wettergeschehen unterschiedlich stark.

    Winter

    Der Winter in Bangkok, von Dezember bis Februar, ist die kühlste und trockenste Zeit des Jahres. Die Temperaturen sind angenehm mit minimierten Niederschlägen, was dies zu einer idealen Zeit für einen Besuch macht.

    Frühling

    Im Frühling, von März bis Mai, wird es zunehmend heißer und schwüler. Dies ist die Jahreszeit mit den höchsten Temperaturen, in der auch sich der Beginn der Regenzeit ankündigt.

    Sommer

    Der Sommer, der Juni bis August umfasst, begleitet die stärkste Phase der Regenzeit. Häufige, aber meist kurze Regengüsse prägen diese Zeit, während die Temperaturen leicht abnehmen.

    Herbst

    Der Herbst, von September bis November, ist geprägt von den abschließenden starken Niederschlägen der Regenzeit, bevor der Übergang zu kühleren und trockeneren Bedingungen eingeleitet wird. Die Temperaturen sind angenehm und laden zum Aufenthalt im Freien ein.