Ayutthaya, die ehemalige Hauptstadt von Siam, ist ein faszinierendes Reiseziel, das durch seine reiche Geschichte und beeindruckenden Tempelanlagen verzaubert. Inmitten von drei Flüssen gelegen, bietet Ayutthaya eine beeindruckende Kulisse mit seinen majestätischen Ruinen und antiken Monumenten, die auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste stehen. Ein Besuch in diesem einzigartigen Freiluftmuseum ist wie eine Reise in die Vergangenheit, bei der du die Gelegenheit hast, die prachtvollen Überreste der einst blühenden Stadt zu erkunden. Neben der Geschichte bietet Ayutthaya die Möglichkeit, die thailändische Kultur hautnah zu erleben, sei es durch köstliche lokale Küche, lebhafte Märkte oder traditionelle Feste. Die Stadt ist nur eine kurze Zugfahrt von Bangkok entfernt, was sie zu einem attraktiven Ausflugsziel für Reisende macht, die nur wenig Zeit haben. Lass dich von der Magie Ayutthayas einfangen und tauche ein in eine Welt voller Mythen, Geheimnisse und zeitloser Schönheit.
🏆 Beste Reisezeit für Ayutthaya
Die beste Reisezeit für Ayutthaya liegt in der Trockenzeit zwischen November und Februar. In diesen Monaten herrschen angenehmere Temperaturen, die durchschnittlich zwischen 17 °C und 31 °C liegen. Die Luftfeuchtigkeit ist mit etwa 67 bis 76 Prozent moderat und es regnet kaum, was diese Zeit ideal für Erkundungstouren macht. Zudem sind die Sehenswürdigkeiten weniger überlaufen, sodass du in Ruhe die historischen Stätten entdecken kannst.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Ayutthaya
Die Monate Mai bis Oktober sollten gemieden werden, wenn du empfindlich auf hohe Luftfeuchtigkeit und häufige Regenfälle reagierst. In dieser Zeit ist der Monsun aktiv und bringt verstärkt Niederschläge mit sich, besonders im September, wo der durchschnittliche Regenfall bei 320 mm liegt. Die Temperaturen bleiben zwar mild zwischen 22 °C und 33 °C, jedoch beeinträchtigen die starken Regenfälle oft die Sicht und machen Outdoor-Aktivitäten schwierig.
Weitere Reiseziele: Thailand
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Asien
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Ayutthaya
Ayutthaya, eine antike Stadt in Thailand, bietet das ganze Jahr über ein warmes, tropisches Klima. Die Durchschnittstemperaturen variieren geringfügig, wobei die Temperaturen in den kühleren Jahreszeiten von November bis Februar angenehmer sind und in den heißen Monaten von März bis Juni steigen. Die Monsunzeit bringt von Mai bis Oktober reichlich Niederschläge, was die Luftfeuchtigkeit erhöht und zu heftigen, aber kurzen Regenfällen führen kann. Reisende sollten sich auf schwüles Wetter einstellen und entsprechend planen. Die beste Reisezeit ist in der Trockenzeit, wenn das Wetter weniger feucht ist und die Temperaturen angenehm warm sind.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Ayutthaya ist Teil der Trockenzeit, mit Temperaturen, die zwischen 17 °C und 29 °C schwanken. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 67 % moderat, und es gibt fast keinen Regen zu erwarten (nur 10 mm im gesamten Monat). Mit durchschnittlich 9 Sonnenstunden pro Tag kannst du genügend Sonnenlicht für Outdoor-Aktivitäten genießen. Es ist ratsam, leichte Kleidung, Sonnencreme und Sonnenbrillen einzupacken.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar steigen die Temperaturen leicht auf 20 °C bis 31 °C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt mit 76 % relativ angenehm. Es sind minimale Niederschläge zu erwarten, und die Sonnenscheindauer bleibt bei 9 Stunden täglich konstant. Ein Besuch in dieser Zeit bietet sich hervorragend für Sightseeing an, bei dem leichte und bequeme Kleidung empfohlen wird.
Klima und Wetter im März
März markiert den Beginn der heißen Saison, wobei die Tageshöchsttemperaturen bis zu 31 °C erreichen können. Die Nächte sind angenehm bei 21 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 80 % etwas höher, es regnet jedoch selten (nur 40 mm), was den Monat für Erkundungen weiterhin attraktiv macht. Vergiss nicht, Wasser mitzunehmen und dich vor der Sonne zu schützen.
Klima und Wetter im April
April ist einer der heißesten Monate mit Temperaturen von 22 °C bis 33 °C. Obwohl die Luftfeuchtigkeit bei 77 % liegt, genießt du immer noch 8 Stunden Sonne pro Tag. Die Regenwahrscheinlichkeit beginnt mit 70 mm Regen zuzunehmen. Da das berühmte Songkran-Wasserfest in diesem Monat stattfindet, ist dies eine aufregende Zeit für einen Besuch, aber achte darauf, mit viel Wasser und Sonnencreme ausgestattet zu sein.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai bringt den Beginn der Monsunzeit mit 220 mm Niederschlag. Die Temperaturen bewegen sich gleichbleibend bei etwa 22 °C bis 33 °C. Mit lediglich 6 Sonnenstunden täglich und einer Luftfeuchtigkeit von 79 % ist es wichtig, Regenschutz und wasserdichtes Schuhwerk mitzunehmen. Aktivitäten im Freien könnten durch den Regen etwas eingeschränkt werden.
Klima und Wetter im Juni
Juni bleibt warm mit Temperaturen zwischen 23 °C und 31 °C und hoher Luftfeuchtigkeit von 80 %. Es fällt oft Regen (150 mm), der dir jedoch immer noch 5 Stunden Sonnenschein pro Tag lässt. Stelle sicher, dass du dich auf feuchtes, schwül-warmes Wetter einstellst und entsprechend packst. Entspanne dich in kühlen Tempeln und nutze Indoor-Aktivitäten, wenn nötig.
Klima und Wetter im Juli
Im Juli bleibt das Wetter feucht mit häufigen Regenfällen von 175 mm. Die Temperaturen sind stabil bei 23 °C bis 31 °C. Bei 84 % Luftfeuchtigkeit nutzt du am besten die 5 Stunden täglichen Sonnenschein früh morgens oder spät am Nachmittag. Sei auf plötzliche Wolkenbrüche vorbereitet und halte immer einen Regenschirm bereit.
Klima und Wetter im August
Der August ist einer der regenreichsten Monate mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 215 mm. Die Temperaturen reichen von 23 °C bis 29 °C bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit von 85 %. Du solltest wasserdichte Kleidung mitbringen und Aktivitäten planen, die weniger von der Witterung abhängen.
Klima und Wetter im September
Der September stellt mit 320 mm Regen die Spitze der Monsunzeit dar. Die Temperaturen fallen leicht auf 23 °C bis 29 °C, mit einer erhöhten Luftfeuchtigkeit von 89 %. Wenn du in dieser Zeit reist, dann plane vermehrt Indoor-Aktivitäten und halte eine Regenjacke bereit. Schaue dir lokale Märkte und Museen an, die oft in Innenräumen liegen.
Klima und Wetter im Oktober
Im Oktober kühlt es sich etwas ab und die Regenfälle nehmen auf 200 mm ab. Die Temperaturen bewegen sich von 20 °C bis 29 °C, und die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch bei 91 %. Es ist eine gute Idee, wetterfeste Kleidung mitzubringen, da die Niederschläge teilweise heftig ausfallen, auch wenn es weniger regnet als in den Sommermonaten.
Klima und Wetter im November
Der November bringt eine Rückkehr zur Trockenzeit, mit angenehmen Temperaturen von 18 °C bis 28 °C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist mit 60 mm sehr gering, und die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 88 %. Mit 8 Sonnenstunden täglich ist dies ein optimaler Monat, um alle Facetten der Stadt zu erkunden. Perfekte Bedingungen für Aktivitäten im Freien!
Klima und Wetter im Dezember
Dezember ist angenehm kühl mit täglichem Sonnenschein. Die Temperaturen variieren zwischen 17 °C und 30 °C, was ideal für Outdoor-Aktivitäten ist. Kein nennenswerter Regen, nur 10 mm insgesamt, bedeutet, dass du dich entspannt im Freien aufhalten kannst, ohne dir Gedanken über Niederschläge machen zu müssen. Besuche die historischen Stätten und genieße die angenehme Brise des Dezembers.
🧳 Tourismus in Ayutthaya
Ayutthaya zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die prächtigen Ruinen der antiken Stadt bewundern möchten. Der Tourismus hat sich zunehmend diversifiziert, indem auch Kulinarik- und Kulturtourismus an Bedeutung gewinnen. Viele Besucher kombinieren ihren Aufenthalt in Ayutthaya mit einem Besuch in Bangkok, da die Anreise bequem und relativ kurz ist. Geführte Touren und Bootsfahrten auf den umliegenden Flüssen bieten eine einzigartige Perspektive auf die Stadt und sind bei internationalen Besuchern sehr beliebt. Der Tourismus hat positive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Region und trägt zur Erhaltung der historischen Stätten bei.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Ayutthaya
Ayutthaya ist bekannt für seine eindrucksvollen historischen Monumente, die die einstige Pracht des Königreichs Siam widerspiegeln. Die Ruinen und Tempel sind über die Stadt verteilt und bieten faszinierende Einblicke in die thailändische Geschichte und Architektur.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Wat Mahathat: Dieser Tempelkomplex ist bekannt für den berühmten Buddha-Kopf, der von den Wurzeln eines Baumes umwachsen ist. Ein Ort voller Mystik und einer der meistfotografierten Spots in Ayutthaya.
- Wat Phra Si Sanphet: Die drei charakteristischen Chedis sind das Wahrzeichen des Tempels und einstiger Ort für königliche Zeremonien. Besuche die Anlage bei Sonnenuntergang für ein unvergessliches Erlebnis.
- Wat Ratchaburana: Berühmt für seinen gut erhaltenen Prang und detailreiche Verzierungen, bietet dieser Tempel einen tiefen Einblick in die Architektur des 15. Jahrhunderts. Besucher loben die friedliche Atmosphäre.
- Wat Chaiwatthanaram: Diese prächtige Tempelanlage am Flussufer gilt als eines der schönsten Beispiele siamesischer Architektur und bietet einen atemberaubenden Anblick, besonders bei Sonnenuntergang.
- Ayutthaya Historical Study Centre: Erfahre mehr über die Geschichte und Kultur Ayutthayas durch interaktive Ausstellungen und spannende Präsentationen.
- Wat Yai Chai Mongkhon: Bekannt für seinen enormen, goldenen Chedi und die beeindruckende Ansammlung von Statuen. Ein Ort, der von vielen Besuchern als spirituelle Erfahrung beschrieben wird.
- Wat Phanan Choeng: Hier steht eine der größten sitzenden Buddha-Statuen in Thailand. Der Tempel ist ein heiliger Ort für viele Gläubige und beeindruckt durch seine Größe und Detailverliebtheit.
- Bang Pa-In Sommerpalast: Etwas außerhalb von Ayutthaya gelegen, beeindruckt dieser königliche Palast mit seiner Mischung aus thailändischer und europäischer Architektur. Genieße einen Spaziergang in den gepflegten Gärten.
- Chao Sam Phraya National Museum: Entdecke eine herausragende Sammlung von Artefakten aus der Ayutthaya-Periode, darunter Goldschmuck und religiöse Statuen.
- Elephantstay: Ein bedeutendes Elefantenprojekt, in dem Besucher mehr über diese majestätischen Tiere erfahren können. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, selbst mit den Elefanten zu interagieren.
🗺️ Geografische Lage

Ayutthaya liegt im Zentrum Thailands in der Provinz Ayutthaya, etwa 75 Kilometer nördlich von Bangkok. Die Stadt ist umgeben von den Flüssen Chao Phraya, Lopburi und Pa Sak, die zur Fruchtbarkeit der Region beitragen. Diese günstige Lage machte Ayutthaya zu einem bedeutenden Handelszentrum während seines Aufstiegs im 14. Jahrhundert. Die Nähe zu Bangkok und gute Verkehrsanbindungen machen es zu einem leicht erreichbaren Ziel für Touristen.
Reisedauer
Die durchschnittliche Flugzeit von Deutschland nach Bangkok beträgt etwa 11 Stunden, gefolgt von einer etwa einstündigen Fahrt oder Zugreise nach Ayutthaya. Die Gesamtentfernung von der Mitte Deutschlands nach Ayutthaya beträgt ungefähr 9.000 Kilometer.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Thai, doch viele Einheimische in touristischen Gebieten sprechen auch Englisch.
- Währung: Die offizielle Währung ist der Thailändische Baht (THB).
- Trinkgeld: Es ist üblich, in der Gastronomie ein Trinkgeld von etwa 10 % zu geben.
- Reiseadapter: In Thailand werden Steckdosen der Typen A, B, C und F genutzt. Ein Reiseadapter ist empfehlenswert.
- Sicherheit: Ayutthaya ist generell sicher, jedoch sollten wie überall die üblichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
- Mietwagen: Ein lokaler Führerschein oder internationaler Führerschein ist erforderlich. Viele Reisende ziehen es vor, Fahrräder oder Mopeds zu mieten.
- Gesundheitsversorgung: In Ayutthaya gibt es mehrere Krankenhäuser, die eine gute medizinische Versorgung bieten.
- Kleidung: Beim Besuch von Tempeln sind respektvolle Kleidung mit bedeckten Schultern und Knien erforderlich.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Achte darauf, immer respektvoll mit religiösen Stätten und lokalen Traditionen umzugehen.
- Visum: Deutsche Staatsangehörige können bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen visumfrei einreisen.
- Einreisebestimmungen: Ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass ist erforderlich.
- Impfungen: Es werden Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Typhus empfohlen.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Ayutthaya im Januar?
Im Januar ist das Wetter in Ayutthaya relativ angenehm, mit einer maximalen Temperatur von etwa 29°C und einer minimalen Temperatur von ungefähr 17°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 23°C. In dieser Zeit ist es ziemlich trocken, mit nur durchschnittlich einem Regentag und 10 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit beträgt 67%, was angenehm ist. Außerdem sind etwa 9 Sonnenstunden pro Tag zu erwarten, was für viel Helligkeit sorgt.
Wie ist das Wetter in Ayutthaya im Mai?
Der Mai ist ein Monat mit hoher Luftfeuchtigkeit in Ayutthaya, da die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit bei 79% liegt. Die Temperaturen erreichen ebenso wie im April maximale und minimale Werte um 33°C und 22°C. Es regnet häufiger, mit etwa 16 Regentagen und einem Gesamtniederschlag von 220 mm, was den Mai zu einem der regenreichsten Monate macht. Die Sonne scheint im Durchschnitt 6 Stunden pro Tag, was im Vergleich zu trockeneneren Monaten weniger ist.
Wann ist die Regenzeit in Ayutthaya?
Die Regenzeit in Ayutthaya beginnt im Mai und dauert bis in den Oktober, wobei die Monate Juni bis Oktober die höchsten Niederschläge aufweisen. September ist der regenreichste Monat mit 320 mm Niederschlag und 17 Regentagen. Diese Monate zeichnen sich durch eine erhöhte Bewölkung und eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von über 80% aus, was zu einem feuchteren Klima führt.
Wie ändert sich die Luftfeuchtigkeit im Jahresverlauf in Ayutthaya?
In Ayutthaya ändert sich die Luftfeuchtigkeit im Jahresverlauf deutlich. Die trockensten Monate sind Dezember und Januar mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von etwa 73-67%. Die Luftfeuchtigkeit nimmt dann im Laufe des Jahres zu, mit den höchsten Werten im September und Oktober, wo sie bis zu 91% erreichen kann. Dies hängt stark mit den Niederschlagsmustern während der Regenzeit zusammen.
Gibt es in Ayutthaya je Schnee?
In Ayutthaya gibt es keinen Schnee. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über über dem Gefrierpunkt. Sogar in den kühlsten Monaten, wie Januar und Dezember, fällt die minimale Temperatur selten unter 17°C. Das Klima in Ayutthaya ist tropisch, was Schneefall nahezu unmöglich macht.
Wie viele Sonnenstunden gibt es durchschnittlich in Ayutthaya im Juli?
Im Juli gibt es in Ayutthaya durchschnittlich 5 Sonnenstunden pro Tag. Dies ist eine der niedrigsten Sonnenstundenanzahlen im Jahr, was auf die hohe Bewölkung und die Regenzeit in diesem Zeitraum zurückzuführen ist. Trotzdem bekommt man jeden Tag immer noch einige Stunden Sonnenschein, was bei der Planung von Ausflügen berücksichtigt werden kann.
Wie ist die Sichtweite in Ayutthaya in den unterschiedlichen Monaten des Jahres?
Die durchschnittliche Sichtweite in Ayutthaya variiert leicht im Laufe des Jahres. Sie liegt meist bei etwa 9900 Metern, mit einer geringeren Sichtweite während der feuchteren Monate Juni bis September. Während dieser Monate kann die Sicht durch hohe Luftfeuchtigkeit und Wolkenbedeckung eingeschränkt sein. In den trockeneren Monaten, wie Januar und Dezember, erreicht die Sichtweite typischerweise ungefähr 10000 Meter.
Wie stark ist der Wind normalerweise in Ayutthaya?
Der durchschnittliche Wind in Ayutthaya ist größtenteils schwach, mit einer typischen Windgeschwindigkeit von etwa 2 bis 3 Metern pro Sekunde über das Jahr. Die stärkeren Winde treten im November und Dezember auf, während die Sommermonate Juni bis September mit konstanteren, aber sanften Brisen einhergehen. Die ruhige Windlage macht Ayutthaya zu einer angenehmen Stadt für Outdoor-Aktivitäten.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Unsere Wetterdaten aus Ayutthaya bieten einen faszinierenden Einblick in die klimatischen Bedingungen dieser historischen Stadt. Ein wissenschaftlicher Ansatz zur Interpretation dieser Daten zeigt nicht nur die klimatischen Trends auf, sondern hilft auch, die besten Reisezeiten zu bestimmen. Die Daten verdeutlichen, dass Ayutthaya ein tropisches Klima mit relativ stabilen Temperaturen das ganze Jahr über hat. Der Einfluss des Monsuns ist stark zu spüren, insbesondere in der Zeit von Mai bis Oktober, in der hohe Niederschlagsmengen auftreten. Diese Wetterbedingungen sind charakteristisch für die Region und prägen die Lebensweise und die touristische Attraktivität der Stadt.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten gehen hier gezielt auf einzelne Werte ein, die das Klima in Ayutthaya im Jahresverlauf prägen. Anhand der kumulierten Daten aller Datenpunkte können wir visuell erkennen, wie sich bestimmte Faktoren wie Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit ändern.
Temperaturverteilung
Die Temperaturen in Ayutthaya zeigen typische tropische Schwankungen, mit kühleren Monaten um den Jahresbeginn und heißeren Monaten zum Ende des Frühjahrs. Der Januar beginnt mit milden Temperaturen, die von 17 °C bis 29 °C reichen, aber schon im März erreichen die Höchstwerte 31 °C. Die heißesten Monate sind April und Mai mit Höchsttemperaturen bis 33 °C, bevor sie im Juni und den Sommermonaten etwas zurückgehen. Die minimalen Temperaturen sind das ganze Jahr über recht konstant, was eine verhältnismäßig stabile Klimazone demonstriert.





Sonnenstunden
Die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag variiert saisonal. In den trockenen Monaten, wie Januar und Februar, kann der Himmel klar sein, was im Schnitt 9 Sonnenstunden pro Tag bedeutet. Während der Monsunzeit sinkt die Anzahl der Sonnenstunden auf 5 bis 6 Stunden im Juli und August, was ein weiterer Hinweis auf die starke Bewölkung während dieser Zeit ist.

Niederschlag
Niederschlag ist ein dominierender Faktor im klimatischen Profil von Ayutthaya, besonders während der Monsunmonate. Im Mai und September erreicht die Regenmenge Spitzenwerte von über 200 mm und sogar 320 mm im September. Zu dieser Zeit kann der Himmel oft bedeckt sein, was zu einer Bewölkungsrate zwischen 67% und 79% führt. Die Niederschläge sind konzentriert und kehren häufig zurück, was für die reichhaltigen und fruchtbaren Böden der Region sorgt.


Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in Ayutthaya ist das ganze Jahr über hoch, was typisch für tropische Klimazonen ist. Bei einer Luftfeuchtigkeit, die im September einen Spitzenwert von 89 % erreicht, schaffen die Bedingungen eine schwüle Atmosphäre, die für Mitteleuropäer gewöhnungsbedürftig sein kann. Die geminderte Luftfeuchtigkeit von 67 % im Januar macht den Start ins Jahr jedoch relativ angenehm.

Sichtweite
Die Sichtweite in Ayutthaya bleibt über die meisten Monate des Jahres stabil bei etwa 10 Kilometern, doch gerade im Monsun ist diese Sichtweite beeinträchtigt. Die Sicht ist am klarsten in den kühleren Monaten Dezember bis Februar und verschlechtert sich während der Hauptregenzeit.

Windgeschwindigkeit
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit variiert geringfügig im Jahresverlauf. Meistens bleibt der Wind sanft mit etwa 2 m/s, was in der Monsoonzeit kaum auffällt. In den kühleren Monaten kann der Wind etwas kräftiger mit bis zu 3 m/s wehen, was zur gefühlten Kühlung beiträgt.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die klimatischen Bedingungen in Ayutthaya ändern sich im Laufe der vier Jahreszeiten. Die Jahreszeiten sind nicht so ausgeprägt wie in gemäßigten Zonen, aber jede Saison hat ihren eigenen Charakter, der die Wetterdaten beeinflusst.
Winter
Der Winter in Ayutthaya von Dezember bis Februar ist vielleicht die angenehmste Zeit des Jahres. Durchschnittstemperaturen von 17 °C bis 30 °C, milde Luftfeuchtigkeit und sehr geringe Regenfälle machen diese Saison perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing.
Frühling
Im Frühjahr von März bis Mai steigen die Temperaturen dramatisch an, wobei April der heißeste Monat ist. Die Hitze kann intensiv sein und erfordert Schutzmaßnahmen, wie genügend Flüssigkeitszufuhr und Sonnenschutz. Der Mai markiert auch den Beginn der Regenzeit, daher steigt das Risiko von Regenschauern.
Sommer
Der Sommer von Juni bis August ist von stärkeren Regenfällen gekennzeichnet. Die Temperaturen sind leicht abgekühlt, halten sich aber auf hohen Niveaus, während die Luftfeuchtigkeit ebenfalls hoch bleibt. Diese Saison ist weniger für Touristen geeignet, die Trockenheit bevorzugen, sondern mehr für jene, die mit wechselhaftem Klima zurechtkommen.
Herbst
Der Herbst von September bis November sieht einen allmählichen Rückgang der Regenaktivität. Der September bleibt der Monat mit den intensivsten Niederschlägen, doch danach stabilisieren sich die Bedingungen. Im November beginnt die Übergang zur Trockenzeit deutlich, womit auch die relative Luftfeuchtigkeit abnimmt und das Wetter insgesamt angenehmer wird.