Klimatabelle Kawasaki

Klimatabelle Kawasaki 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.085 Tageswerten für Kawasaki seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 654564564445
Max. Tagestemp. in °C 161919232533343231272520
ø Max. Temp. in °C 671115202328292519159
ø Temp. in °C 451014182227272417137
ø Min. Temp. in °C 24913172025262316125
Min. Tagestemp. in °C -3-103101519181682-2
ø Regentagen im Monat 651111121414910997
ø Niederschlagmm/Monat 52561171251381671531682091979351
ø Luftfeuchtigkeit% 595867737884848485787061
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

Wie ist das Wetter im Frühling in Kawasaki?

Im Frühling, der die Monate März, April und Mai umfasst, erlebst du in Kawasaki allmählich wärmer werdende Temperaturen. Im März kannst du durchschnittliche Temperaturen von etwa 10 °C erwarten, die im April auf 14 Grad und im Mai auf 18 Grad steigen. Die Frühlingsmonate sind auch relativ regenreich. Beispielsweise gibt es im März etwa 11 Regentage mit einer Gesamtniederschlagsmenge von 117 mm, während der April 125 mm über ähnliche Anzahl an Regentagen aufweist. Trotz der Feuchtigkeit gibt es auch eine moderate Anzahl von Sonnenstunden, was zu einer angenehmen Mischung aus Regen und Sonnenschein führt. Es ist ratsam, sowohl Regenkleidung als auch leichtere Jacken für kühlere Tage mitzunehmen.

Ist der Sommer in Kawasaki sehr feucht?

Ja, die Sommermonate in Kawasaki sind bekannt für ihre hohe Luftfeuchtigkeit. Insbesondere im Juni, Juli und August liegt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit bei etwa 84 Prozent. Die Temperaturen können bis zu 34 °C erreichen, was die Hitze intensiver erscheinen lässt. Während des Sommers gibt es Regenfälle, aber auch viele sonnige Stunden, die das Wetter warm und schwül machen. Sei vorbereitet auf regelmäßigere Regenfälle, besonders Anfang Juni mit 167 mm und immer bereit für einige intensive Sonnentage.

Wann sind die meisten Sonnentage in Kawasaki?

In Kawasaki kannst du die meisten Sonnenstunden in den Monaten Januar, Mai und August erwarten, mit durchschnittlich 6 Stunden Sonnenschein pro Tag in diesen Monaten. Obwohl es auch im Sommer regnerische Tage gibt, bringt der August sowohl reichlich Sonne als auch Wärme. Der Winter hingegen, speziell der Januar, bietet ebenfalls überraschend sonnige Tage im Jahr, jedoch bei niedrigen Temperaturen. Diese Monate sind ideal, wenn du Sonne trotz der kühleren Klimabedingungen genießt.

Wie ist das Wetter im Winter in Kawasaki?

Im Winter, der Dezember, Januar und Februar umfasst, kühlt sich das Wetter in Kawasaki deutlich ab. Die Temperaturen erreichen Tiefstwerte knapp unter dem Gefrierpunkt, mit durchschnittlichen Minima von bis zu -3 °C im Januar. Die winterlichen Temperaturen steigen im Februar leicht an, bleiben jedoch niedrig. Niederschläge sind recht gering, mit der Regenmenge im Dezember bei etwa 51 mm über 7 Regentage. Auch wenn die Tage kürzer sind, gibt es in diesen Monaten ausreichend Sonnenstunden, insbesondere im Januar, mit durchschnittlich 6 Stunden täglich. Packe warme Kleidung ein, um die kalten Temperaturen zu bewältigen.

Welche Monate sind am regenreichsten in Kawasaki?

Die regenreichsten Monate in Kawasaki sind August und September. Im August fällt durchschnittlich 168 mm Regen, während im September der Regen auf 209 mm ansteigt. Diese Monate fallen in die späten Sommer- und frühen Herbstzeiten, in denen gelegentlich Taifune auftreten können, die zu intensiveren Regenschauern führen. Bereite dich auf unvorhersehbare Wetterbedingungen vor, wenn du in dieser Jahreszeit in Kawasaki bist. Du wirst häufige, jedoch meist kurze, Regenfälle erleben.

Wie hoch ist der Luftdruck typischerweise in Kawasaki?

Der Luftdruck in Kawasaki variiert nicht drastisch über das Jahr. Im Winter, speziell in den Monaten Januar und Februar, liegt der durchschnittliche Luftdruck bei etwa 1018 hPa. Im Sommer sinkt er leicht, speziell im Juni und Juli, wo er um die 1009 bis 1010 hPa gehalten wird. Ein stabiler Luftdruck, wie in Kawasaki beobachtet, kann oft, aber nicht immer, auf relativ stabile Wetterbedingungen hinweisen. Das Wetter kann jedoch auch von anderen Faktoren wie Wind und Regen beeinflusst werden.

Wann ist die beste Zeit, Kawasaki zu besuchen, wenn du sonniges Wetter magst?

Für sonniges Wetter ist der Zeitraum zwischen Mai und Oktober wahrscheinlich die beste Zeit, um Kawasaki zu besuchen. Mai und August zeichnen sich durch die längsten Sonnenstunden aus, während Oktober angenehmer ist mit milderen Temperaturen und weniger drückender Hitze im Vergleich zu den Sommermonaten. Insbesondere der Mai bietet eine gute Balance zwischen Sonne, milderen Temperaturen und einem mäßigen Regenanteil. Packe leichte, atmungsaktive Kleidung sowie ein Regenschutz für unerwartete Regenfälle ein.

Wie stark weht in Kawasaki gewöhnlich der Wind?

Der durchschnittliche Wind in Kawasaki ist relativ moderat und schwankt zwischen 3 und 6 km/h über das Jahr verteilt. Der Februar ist der windigste Monat mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von etwa 6 km/h. In den kühleren Monaten wie Januar und Dezember beträgt die Windgeschwindigkeit im Durchschnitt etwa 4 km/h. Im Sommer sind die Winde etwas milder, aber immer noch ausreichend, um eine leichte Erfrischung an heißen Tagen zu bieten. Mit anderer äußerer Kleidung kannst du also gut den leichten Wind in Kawasaki genießen.