Klimatabelle Zakynthos

Klimatabelle Zakynthos 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.086 Tageswerten für Zakynthos seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 45791112121210754
Max. Tagestemp. in °C 211819222327313027252319
ø Max. Temp. in °C 111011141823262623191613
ø Temp. in °C 10910131722252521181412
ø Min. Temp. in °C 889121520242420161311
Min. Tagestemp. in °C -3-10511142019141050
ø Wassertemp. in °C 151415161924262725221916
ø Regentagen im Monat 131196311146912
ø Niederschlagmm/Monat 146128905022135731147165179
ø Luftfeuchtigkeit% 727374777976747369687072
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Wassertemperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Zakynthos: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Zakynthos, die drittgrößte der Ionischen Inseln Griechenlands, bietet eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit, reichen Kulturgütern und warmherziger Gastfreundschaft. Die Vielfalt der Landschaften reicht von dramatischen Klippen, die über dem schimmernden Blau des Mittelmeers aufragen, bis hin zu sanften Olivenhainen und goldenen Stränden. Die Insel ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer zugleich. Bekannt für die berühmte Schmugglerbucht mit ihrem ikonischen Schiffswrack und die eindrucksvollen Blauen Grotten, zieht Zakynthos jährlich tausende Touristen an. Abseits der ausgetretenen Pfade locken malerische Dörfer mit traditioneller Architektur, während die geschäftige Hauptstadt Zante mit historischem Charme und lebendigem Nachtleben begeistert. Im Frühling und Herbst entfaltet die Insel eine ruhige Gelassenheit, die sich ideal für entspannte Erkundungen eignet. Egal, ob du ein Sonnenanbeter oder ein Geschichtsinteressierter bist: Zakynthos verspricht unvergessliche Erlebnisse und Momente der Entspannung.

    🏆 Beste Reisezeit für Zakynthos

    Die beste Reisezeit für Zakynthos sind die Monate Mai bis September. In dieser Zeit herrschen durchschnittlich angenehm warme Temperaturen zwischen 15°C und 31°C, mit Juli und August als den heißesten Monaten. Das Meerwasser erreicht im Sommer eine einladende Temperatur von 27°C, was ideale Bedingungen für einen Badeurlaub schafft. Zudem sind die Regenwahrscheinlichkeit und die Niederschlagsmenge in diesen Monaten am niedrigsten, sodass du die Strände und Sehenswürdigkeiten voll genießen kannst.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Zakynthos

    Die Monate von November bis Februar sind in Zakynthos weniger beliebt für Reisen, da das Wetter in diesen Monaten kühler und regnerischer ist. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit zwischen 8°C und 23°C, und es kann durchschnittlich an bis zu 13 Tagen pro Monat regnen. Wer jedoch ruhige und erholsame Ferien ohne große Touristenmassen sucht, könnte dennoch die raue Winterpracht schätzen.

    Weitere Reiseziele: Griechenland

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Athen Reiseziel Foto

    Athen

    Klimatabelle ansehen
    Skiathos Reiseziel Foto

    Skiathos

    Klimatabelle ansehen
    Patras Reiseziel Foto

    Patras

    Klimatabelle ansehen
    Thessaloniki Reiseziel Foto

    Thessaloniki

    Klimatabelle ansehen
    Rhodos Reiseziel Foto

    Rhodos

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Rotterdam Reiseziel Foto

    Rotterdam

    Klimatabelle ansehen
    Kufstein Reiseziel Foto

    Kufstein

    Klimatabelle ansehen
    Parma Reiseziel Foto

    Parma

    Klimatabelle ansehen
    Verona Reiseziel Foto

    Verona

    Klimatabelle ansehen
    Den Haag Reiseziel Foto

    Den Haag

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Zakynthos

    Zakynthos, als beliebtes Reiseziel in Griechenland, zeichnet sich durch ein mediterranes Klima aus. Die Insel bietet warme Sommer und milde, feuchte Winter. Der Sommer ist lang und sonnig, während die Wintermonate mehr Niederschläge aufweisen. Die idealen Bedingungen für Badegäste beginnen ab Mai, wenn die Temperaturen stetig steigen und die Niederschläge abnehmen. Der wärmste Monat ist der Juli mit bis zu 31°C, während der Januar der kühlste Monat sein kann, mit Temperaturen bis hinunter zu 8°C. Die Sonnenscheindauer ist ganzjährig beeindruckend, was die Insel zu einem attraktiven Ziel für Sonnenanbeter macht.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar liegt die durchschnittliche Temperatur zwischen 8°C und 11°C. Bei durchschnittlich 13 Regentagen und 146 mm Niederschlag solltest du dich auf unbeständigere Wetterverhältnisse einstellen. Ein Regenschutz ist empfehlenswert, und für kühlere Tage ist warme Kleidung nützlich. Die Durchschnittstemperatur des Meerwassers beträgt 15°C, was für die Mehrheit zum Schwimmen etwas kühl sein könnte.

    Klima und Wetter im Februar

    Februar zeigt sich mit ähnlichen Temperaturen wie der Januar, durchschnittlich zwischen 8°C und 10°C. Der Regen nimmt leicht ab auf 11 Tage im Monat, mit einem durchschnittlichen Niederschlag von 128 mm. Die Sonne scheint etwa 5 Stunden täglich, was dir Gelegenheit für Outdoor-Aktivitäten bei entsprechendem Schutz gegen Regen gibt.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt mildere Temperaturen von 9°C bis 11°C mit sich. Mit 9 Regentagen und einem Rückgang der Niederschlagsmenge auf 90 mm verzeichnet der Frühling auf der Insel seinen Anfang. Etwas mehr Sonnenschein mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag lädt zu längeren Erkundungen ein. Festes Schuhwerk könnte nützlich sein, um rutschigen Stellen zu meiden.

    Klima und Wetter im April

    Im April steigen die Temperaturen auf angenehme 12°C bis 14°C an. Mit nur 6 Regentagen und 50 mm Niederschlag zeichnet sich der Monat als Übergang in den Sommer ab. Die durchschnittlichen 9 Sonnenstunden bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Vergiss nicht, Sonnencreme und leichte Kleidung mitzubringen, um dich vor den stärkeren Sonnenstrahlen zu schützen.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai ist der Beginn der Hauptreisezeit, mit Temperaturen zwischen 15°C und 18°C und einer Badesaison durch steigende Wassertemperaturen von 19°C. Der Monat ist trocken mit nur 3 Regentagen und 22 mm Niederschlag. Die 11 Sonnenstunden pro Tag bieten perfekte Bedingungen für Strandtage. Zudem sorgt ein abnehmender Wind mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 3 m/s für eine angenehme Meeresbrise.

    Klima und Wetter im Juni

    Mit Temperaturen von 20°C bis 23°C läutet der Juni endgültig den Sommer ein. Bei nur einem Regentag und 13 mm Niederschlag ist es der ideale Monat für Outdoor-Aktivitäten. Das Meer erwärmt sich auf 24°C und lockt Badegäste an die Strände. Die Möglichkeit für Wassersport und Strandvergnügen ist ideal, wobei Sonnenschutz essentiell ist.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist der heißeste Monat mit Temperaturen zwischen 24°C und 26°C und minimalem Niederschlag (5 mm). Die durchschnittlichen 12 Sonnenstunden pro Tag garantieren nahezu konstant sonniges Wetter. Das Wasser ist angenehm warm bei 26°C, perfekt für alle Wasseraktivitäten. Sonnencreme, leichte Kleidung und genügend Wasser sind ein Muss, um die starke Hitze zu genießen.

    Klima und Wetter im August

    Im August halten die Temperaturen mit 24°C bis 26°C das Sommerhoch aufrecht, und es regnet kaum (7 mm). Die Wassertemperatur erreicht ihren Höchstwert bei 27°C. Aktivitäten wie Schnorcheln und Tauchen sind besonders attraktiv. Auch hier ist ein ausreichender Sonnenschutz von großer Wichtigkeit.

    Klima und Wetter im September

    Der September bringt leichten Temperaturabfall, bleibt aber mit 20°C bis 23°C angenehm warm. Die Regenfälle nehmen wieder zu auf durchschnittlich 31 mm über 4 Tage, aber mit 10 Sonnenstunden ist der Monat sehr freundlich für Strandbesuche und Wanderungen. Die Wassertemperatur von 25°C ist weiterhin ideal für Schwimmaktivitäten.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober hat Temperaturen zwischen 16°C und 19°C, und die Niederschlagsmenge steigt deutlich auf 147 mm. 6 Regentage sind zu erwarten. Mit zurückgehenden Sonnenstunden auf 7 pro Tag wird dich ein Mix aus Sonne und gelegentlichen Regenschauern erwarten. Regenbekleidung und wärmere Kleidung machen Sinn für die kühlere Nachtzeit.

    Klima und Wetter im November

    Mit Temperaturen zwischen 13°C und 16°C nimmt die Niederschlagsneigung weiter auf 165 mm zu. Trotz 9 Regentagen gibt es immer noch sonnige Momente. 5 Sonnenstunden täglich bieten Gelegenheit für Spaziergänge und das Erleben der herbstlichen Atmosphäre. Festes Schuhwerk und Regenjacken werden empfohlen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember ist mit Temperaturen zwischen 11°C und 13°C kühl, und mit 179 mm an 12 Regentagen ist es der regenreichste Monat. Die Sonnenstunden sinken auf 4 pro Tag. Warme Kleidung ist notwendig, um die milden Tage im Winter zu genießen. Das Meer ist bei 16°C kühl und mehrmals am Tag variable Wolkendecken versprechen gelegentliches Sonnenlicht.

    🧳 Tourismus in Zakynthos

    Zakynthos ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die Sonne, Meer und naturbelassene Strände genießen möchten. Die Insel bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, von Wassersportarten über Wanderwege bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Besonders in den Sommermonaten beleben zahlreiche Touristenorte die Insel, aber es gibt auch viele ruhige Flecken zu entdecken. Trotz ihrer Beliebtheit hat sich die Insel ihren authentischen Charme bewahrt, der von herzlichen Einwohnern und traditioneller Lebensart geprägt ist.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Zakynthos

    Zakynthos ist reich an natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt. Von atemberaubenden Küstenlandschaften bis hin zu historischen Bauwerken bietet die Insel eine Fülle an Attraktionen, die jeden Besucher begeistern werden.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Schmugglerbucht: Berühmt für das eindrucksvolle Schiffswrack, das aus dem klaren blauen Wasser ragt, ist die Bucht ein beliebtes Fotomotiv und Anziehungspunkt für Abenteurer.
    • Blaue Grotten: Diese faszinierenden Naturwunder überraschen mit flimmerndem blauen Wasser und sind am besten bei einer Bootstour zu entdecken.
    • Navagio Strand: Nur per Boot erreichbar, verzaubert dieser abgelegene Strand mit seinen hohen Klippen und dem fotogenen Wrack.
    • Stadt Zante: Die Hauptstadt der Insel besticht mit venezianischer Architektur, Museen und dem lebendigen Leben an der Uferpromenade.
    • Marathonisi Insel: Bekannt als Schildkröteninsel, ist dies ein wichtiger Brutplatz für Meeresschildkröten und bietet idyllische Strände.
    • Bohali Hügel: Von hier aus genießt du einen atemberaubenden Blick über die Stadt Zante und das ionische Meer.
    • Zakynthos Marine Park: Hier kann man die lokale Flora und Fauna erkunden, unterstützt von Projekten zum Schutz der Karettschildkröte.
    • Alykes Strand: Ein beliebter Familienstrand mit ruhigem, flachem Wasser und einer entspannten Atmosphäre.
    • St. Dionysios Kirche: Diese prächtige Kirche ist die größte der Insel und ein wichtiges religiöses Zentrum.
    • Porto Limnionas: Eine tiefe Bucht mit türkisfarbenem Wasser, die ideal zum Schnorcheln ist. Ihre abgelegene Lage sorgt für besondere Ruhe.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Zakynthos

    Zakynthos liegt im Westen Griechenlands und ist Teil der Ionischen Inselgruppe. Die Insel liegt südwestlich von Kefalonia und westlich der griechischen Halbinsel Peloponnes. Mit einer Fläche von etwa 405 km² bietet Zakynthos eine abwechslungsreiche geographische Vielfalt, von flachen Südküsten bis zu gebirgigen Regionen im Norden.

    Reisedauer

    Die durchschnittliche Flugzeit von Deutschland nach Zakynthos beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden, je nach Abflugort.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Griechisch ist die offizielle Sprache, aber viele Einwohner sprechen auch Englisch, vor allem in touristischen Gebieten.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Euro (EUR).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von etwa 5-10% wird meist gerne gesehen.
    • Reiseadapter: In Griechenland werden die Steckdosentypen C und F genutzt; ein Adapter ist empfehlenswert.
    • Sicherheit: Zakynthos gilt als eines der sichereren Reiseziele; dennoch sollte man die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen bietet die beste Möglichkeit, die Insel zu erkunden; achten auf lokale Verkehrsregeln.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist gut, dennoch wird eine Reiseversicherung mit Krankenrücktransport empfohlen.
    • Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung für den Sommer; konservativere Kleidung beim Besuch religiöser Stätten.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Griechen legen großen Wert auf Traditionen und Höflichkeit ; respektvolles Auftreten wird geschätzt.
    • Visum: EU-Bürger benötigen für die Einreise kein Visum.
    • Einreisebestimmungen: Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen innerhalb eines halben Jahres ist für EU-Bürger lediglich ein gültiger Personalausweis erforderlich.
    • Impfungen: Standardimpfungen sollten aktuell sein; bei längeren Aufenthalten sind Hepatitis A und B-Impfungen empfehlenswert.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter auf Zakynthos im Sommer?

    Im Sommer erlebst du auf Zakynthos wunderschönes Wetter mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen. Der Juli und August sind die heißesten Monate mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von etwa 31°C und 30°C. Die Temperaturen können nachts auf etwa 19°C bis 20°C abkühlen. Die Sonnenstunden sind mit 12 Stunden pro Tag optimal, sodass du die Tage am Strand oder bei Outdoor-Aktivitäten voll auskosten kannst. Zudem ist der Niederschlag im Sommer sehr gering, es gibt typischerweise nur an einem Tag im Monat wenig Regen, was ideale Bedingungen für dein Reiseziel schafft.

    Wann ist die beste Reisezeit für Zakynthos?

    Die beste Reisezeit für Zakynthos ist von Mai bis September. In diesen Monaten genießt du angenehme Temperaturen, wenig Niederschläge und viel Sonnenschein. Der Mai bietet mit 11 Sonnenstunden pro Tag und warmen Temperaturen, die zwischen 15°C nachts und 23°C am Tag sind, eine schöne Übergangszeit vor den heißen Sommermonaten. Die Wassertemperaturen steigen ebenfalls ab Mai an und erreichen im August ihren Höhepunkt bei etwa 27°C, was perfekt für einen Badeurlaub ist.

    Wie ist das Klima auf Zakynthos im Winter?

    Der Winter auf Zakynthos ist mild, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 8°C und 12°C. Der Dezember hat eine maximale Temperatur von 19°C und eine minimale von 0°C. Januar bis März bleibt es ebenfalls mild. Obgleich es kühler ist als im Sommer, sind die Temperaturen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern angenehm. Allerdings steigt die Niederschlagsrate, im Dezember gibt es beispielsweise 12 Regentage mit insgesamt 179 mm Niederschlag. Die Sonne scheint im Winter durchschnittlich vier bis fünf Stunden pro Tag, was für mediterrane Verhältnisse typisch ist.

    Wie viel regnet es im Herbst auf Zakynthos?

    Im Herbst, insbesondere im Oktober und November, nimmt der Niederschlag auf Zakynthos deutlich zu. Im Oktober sind es etwa 147 mm Regen, verteilt auf durchschnittlich sechs Regentage. Im November wird es mit 165 mm Regen an neun Tagen noch nasser. Trotz der Zunahme von Regentagen bleibt das Klima mild mit Temperaturen zwischen 13°C und 25°C, sodass du den Herbst mit einigen Regenunterbrechungen trotzdem genießen kannst.

    Wie hoch ist die Wassertemperatur im Frühling auf Zakynthos?

    Im Frühling steigert sich die Wassertemperatur auf Zakynthos allmählich. Im März liegt die Temperatur bei etwa 15°C und steigt im April auf 16°C. Bis Mai erreicht das Wasser eine angenehmere Temperatur von 19°C, was es dir ermöglicht, schon früh in der Saison schwimmen zu gehen. Die Frühlingsmonate sind eine großartige Zeit, um die Natur zu genießen, da die Temperaturen angenehm und die Insel voller blühender Vegetation ist.

    Gibt es im Winter auf Zakynthos Schnee?

    Schneefälle sind auf Zakynthos extrem selten, da das Klima auf der Insel sehr mild ist. Die Temperaturen fallen normalerweise nicht unter 0°C, selbst in den kältesten Monaten des Jahres. Daher ist Schnee auf Zakynthos, selbst im Januar oder Februar, eine außergewöhnliche Ausnahme. Wenn du eine Winterreise nach Zakynthos planst, brauchst du keine schwerere Winterkleidung mitzubringen, da die Bedingungen eher mild sind.

    Wie beeinflussen die Windbedingungen das Wetter auf Zakynthos?

    Auf Zakynthos sind die Windverhältnisse über das Jahr hinweg recht moderat und spielen eine bedeutende Rolle bei der Linderung der Sommerhitze. In den heißen Sommermonaten Juni bis August herrschen leichte Winde mit etwa 2 m/s, was dazu beiträgt, die Temperaturen erträglicher zu machen. Im Rest des Jahres wehen die Winde mit Geschwindigkeiten zwischen 3 m/s und 5 m/s, was die Luftfeuchtigkeit etwas reduziert und für eine frische Brise sorgt, die deine Aktivitäten im Freien angenehm begleiteten.

    Wie viele Sonnenstunden hat Zakynthos im Jahr?

    Zakynthos genießt eine erhebliche Menge an Sonnenschein im Jahr. Während der Sommermonate von Juni bis August sind es etwa 12 Sonnenstunden pro Tag. Selbst im Winter kommen noch etwa vier bis fünf Sonnenstunden pro Tag zusammen. Dieses sonnige Klima trägt stark zu der Beliebtheit von Zakynthos als Reiseziel bei und verspricht auch in weniger heißen Monaten wie Mai oder September genügend gute Laune und helle Tage.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Zakynthos, mit seinem mediterranen Klima, bietet ganzjährig eine interessante Wetterdynamik. Unsere meteorologischen Daten gewähren umfassende Einblicke in das Wetterverhalten auf der Insel. Die Daten umfassen Temperaturen, Niederschläge, Windgeschwindigkeiten und mehr. Die höchsten Temperaturen treten erwartungsgemäß in den Sommermonaten auf, während die kühleren Wintermonate ein weniger stabiles Wetter durch erhöhte Niederschläge präsentieren. Besonders hervorzuheben ist der Einfluss des Meeres auf das Klima, das durch die Bereitstellung milderer Temperaturen und feuchten Wintern charakterisiert wird.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten legen besonderen Wert auf die detaillierte Analyse von Einzelwerten, um das wettertypische Verhalten der Insel im Jahresverlauf genau zu verstehen. Diese Analysen, gestützt auf kumulierte Daten aller verfügbaren Punkte, ermöglichen die Visualisierung in Form von Graphen, die das Verständnis für saisonale und monatliche Schwankungen erleichtern.

    Temperaturverteilung

    Die Jahresverlaufstemperaturen auf Zakynthos zeigen eine typische mediterrane Variation. Durch das Jahr hindurch reichen die Temperaturen von milden Winterwerten bis zu heißen Sommerhöchstwerten, was für die Vegetation und allgemeinen Lebensbedingungen entscheidend ist.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Zakynthos.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Zakynthos.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Zakynthos.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Zakynthos.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Zakynthos.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sonnenstunden sind ein wesentlicher Faktor in Zakynthos, wobei die Sommertage wesentlich mehr Sonnenlicht bieten als die kürzeren Wintertage.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Zakynthos.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Die Wassertemperaturen zeigen ebenfalls saisonale Schwankungen. Sie spielen eine große Rolle für die touristischen Aktivitäten, insbesondere Wassersportarten und das allgemeine Badevergnügen.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Zakynthos.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Der Niederschlag konzentriert sich stark auf die Wintermonate, während die Sommermonate fast keine Niederschläge verzeichnen. Diese Verteilung ist typisch für mediterrane Klimas und hat eine bedeutende Auswirkung auf die lokale Flora und landwirtschaftliche Praktiken.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Zakynthos.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    [avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit bleibt auf der Insel das ganze Jahr über relativ konstant, beeinflusst aber zumindest subjektiv das Wohlbefinden der Bewohner und Besucher.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Zakynthos.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite bleibt weitgehend stabil hoch, was für den Flug- und Bootsverkehr von Bedeutung ist.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Zakynthos.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeiten variieren geringfügig und leisten einen Beitrag zur regulierenden Wirkung auf Hitze während der wärmeren Monate sowie beeinflussen die Ausübung mancher Wassersportarten.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Zakynthos.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die vier Jahreszeiten auf Zakynthos zeigen markante Unterschiede in ihren klimatischen Bedingungen. Zum besseren Verständnis werden die einzigartigen Wettermerkmale jeder Saison erörtert.

    Winter

    Die Winter auf Zakynthos sind mild und regenreich. Temperaturen reichen von 8°C bis 13°C, wobei die erhöhte Niederschlagsmenge und die kürzeren Tage zusammenwirken, um die Landschaft der Insel in eine grünere Pracht zu tauchen. Die durchschnittlichen Sonnenstunden sind begrenzt, was diese Zeit für Ruhe und Erholung bei weniger touristischem Andrang eignet.

    Frühling

    Mit dem Einzug des Frühlings steigt die Temperatur nach und nach an, und die Regenfälle nehmen signifikant ab. Diese veränderten Bedingungen führen zu einer Wiederbelebung der Natur und machen die Monate April und Mai zu beliebten Reisezeiten, in denen man die Insel in voller Blüte erleben kann.

    Sommer

    Der Sommer ist die Hochsaison auf der Insel, geprägt durch die höchsten Temperaturen von bis zu 31°C im Juli. Trotz der Hitze ist es aufgrund der kühlenden Meeresbrise angenehm. Regen ist nahezu nicht vorhanden, was die perfekten Bedingungen für einen Urlaub voller Sonne und Meer schafft.

    Herbst

    Der Herbst ist eine Übergangszeit, in der die hohen Temperaturen des Sommers allmählich abklingen und die Regenfälle langsam zunehmen. Trotzdem bietet der Herbst mit mild bleibenden Temperaturen und angenehmen Klimabedingungen ideale Voraussetzungen, um die Ruhe der Nebensaison zu genießen.