Klimatabelle Malcesine

Klimatabelle Malcesine 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Malcesine seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 3556781097533
Max. Tagestemp. in °C 81114162022242420171310
ø Max. Temp. in °C 146813171919151152
ø Temp. in °C -1236101517171393-0
ø Min. Temp. in °C -3-11381315151181-2
Min. Tagestemp. in °C -9-13-9-82610942-5-8
ø Regentagen im Monat 5469108686755
ø Niederschlagmm/Monat 54496595968067102789910857
ø Luftfeuchtigkeit% 777572778381797881858078
ø Wolkenbedeckung% 636359575754515356606465
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Malcesine: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Malcesine, ein malerisches Juwel am Ostufer des Gardasees, zieht mit seinem unvergleichlichen Charme und der atemberaubenden Landschaft jedes Jahr unzählige Besucher an. Zwischen den majestätischen, schneebedeckten Gipfeln der Alpen und den sanft plätschernden Wellen des größten Sees Italiens erhebt sich dieser bezaubernde Ort. Die schmalen, gepflasterten Gassen von Malcesine schlängeln sich durch ein Labyrinth aus historischen Gebäuden und erwecken den Eindruck, als wäre man in eine andere Zeit versetzt worden. Die imposante Skaligerburg thront über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Panoramablick, der selbst erfahrene Reisende ins Staunen versetzt. Egal ob du ein Abenteuer auf den malerischen Wanderwegen suchst oder die Traditionen bei einem Glas regionalem Wein genießen möchtest – Malcesine hat für jeden etwas zu bieten. Lass dich von der Herzlichkeit der Menschen, dem einzigartigen gastronomischen Angebot und der unberührten Natur verzaubern, die dieses Reiseziel zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

    🏆 Beste Reisezeit für Malcesine

    Die beste Reisezeit für Malcesine liegt eindeutig in den Sommermonaten von Juni bis August. In dieser Zeit steigen die Temperaturen angenehm auf 15 bis 24 °C, und der Gardasee erreicht eine einladende Wassertemperatur von bis zu 24 °C. Juli ist besonders sonnig, mit durchschnittlich 10 Sonnenstunden pro Tag und relativ wenigen Regentagen. Die klare Sicht über den See und die üppige Natur machen Outdoor-Aktivitäten und Wassersport zu einem wahren Vergnügen. Dank der angenehmen Winde ist Malcesine zudem ein Paradies für Segler und Windsurfer.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Malcesine

    Wenn du es vermeiden kannst, dann sind die Wintermonate Januar und Februar nicht die beste Zeit für einen Besuch in Malcesine. Die Temperaturen können auf bis zu -13 °C fallen und es gibt durchschnittlich nur drei bis fünf Sonnenstunden pro Tag. Die Wassertemperaturen sind ebenfalls unattraktiv für Freizeitaktivitäten im See und auch Sehenswürdigkeiten könnten aufgrund harscher Witterung und kürzerer Tage weniger einladend wirken.

    Weitere Reiseziele: Italien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Lamezia Terme Reiseziel Foto

    Lamezia Terme

    Klimatabelle ansehen
    Neapel Reiseziel Foto

    Neapel

    Klimatabelle ansehen
    Viareggio Reiseziel Foto

    Viareggio

    Klimatabelle ansehen
    Turin Reiseziel Foto

    Turin

    Klimatabelle ansehen
    Ischia Reiseziel Foto

    Ischia

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Killarney Reiseziel Foto

    Killarney

    Klimatabelle ansehen
    Enns Reiseziel Foto

    Enns

    Klimatabelle ansehen
    Maastricht Reiseziel Foto

    Maastricht

    Klimatabelle ansehen
    Lissabon Reiseziel Foto

    Lissabon

    Klimatabelle ansehen
    Ljubljana Reiseziel Foto

    Ljubljana

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Malcesine

    Das Klima in Malcesine am Gardasee ist geprägt von milden bis warmen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf deutlich, was zahlreiche Optionen für verschiedene Arten von Outdoor-Aktivitäten eröffnet. In den Sommermonaten von Juni bis August steigen die maximalen Temperaturen auf angenehme 22 bis 24 °C und laden zum Baden oder Wassersport ein. Der Zeitraum ist von vielen Sonnenstunden geprägt und bietet ideale Bedingungen für Urlauber. Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate Januar und Februar die kältesten Monate, wo die Temperaturen bis auf -13 °C fallen können. Höhere Niederschläge sind im Frühling und Herbst zu erwarten, wodurch eine gute Reiseplanung essentiell ist, um das Beste aus jedem Besuch im bezaubernden Malcesine herauszuholen.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Malcesine ist kalt; die Temperaturen variieren zwischen -9 bis 8 °C. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von -1 Grad und einer begrenzten Anzahl von drei Sonnenstunden pro Tag, ist die Nutzung von warmen und wasserdichten Kleidern sowieso von Vorteil. Obwohl die Niederschläge gering sind (54 mm), sind dennoch fünf Regentage wahrscheinlich. Mache das Beste aus diesem Monat für Innenaktivitäten wie Museumsbesuche oder das Genießen lokaler Gastronomie.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar gib es nur leichte Verbesserungen in Sachen Temperatur. Die Maximalwerte steigen auf 11 Grad und die Mindesttemperaturen fallen, auf bis zu -13 Grad. Der Monat bietet fünf Stunden Sonnenschein täglich. Mit vier Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 49 mm ist das Wetter relativ stabil. Winterbekleidung bleibt hier weiterhin unerlässlich. Eine gute Gelegenheit bietet sich, Wintersport im nahegelegenen Gebirge auszuprobieren.

    Klima und Wetter im März

    Im März beginnt das Wetter sich zu ändern, mit höheren Temperaturen von 1 bis 14 °C. Es gibt viel Sonnenschein, geschätzte 5 Stunden pro Tag, aber auch 65 mm Regen sind zu erwarten. Festes Schuhwerk ist ratsam, da der Frühling die Outdoor-Aktivitäten wieder eröffnet. Die Bedingungen sind ideal für erste Wanderungen in den niedrigeren Lagen.

    Klima und Wetter im April

    Die Temperaturen im April erreichen 8 bis 16 Grad. Mit neun Regentagen und 95 mm Niederschlag ist der Monat ziemlich niederschlagsreich, aber auch heller mit sechs täglichen Sonnenstunden. Du solltest sowohl Regenschutz als auch leichte Kleidung bereitstellen, da Temperaturen tagsüber recht mild ausfallen können. Die Wanderwege beginnen rund um Malcesine einladender auszusehen.

    Klima und Wetter im Mai

    Mit Temperaturen zwischen 2 und 20 °C und einem angenehmen Wetter am Gardasee öffnet der Mai die Sommersaison. Durchschnittlich sieben Sonnenstunden pro Tag ermöglichen Ausflüge und Bootsfahrten. Die Wassertemperatur klettert bis auf 18 Grad, was erste Badesessions ermöglicht. Mit fehlenden lediglich zehn Tagen an Niederschlag verweilst du allerbesten einen Regenschirm in der Tasche.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni bringt Sommer mit sich. Temperaturen von 6 bis 22 Grad und acht Sonnenstunden täglich sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Obwohl es keine regenarmen Monate sind (80 mm, acht Tage Regen), ist das Wetter meist sonnig und stabil. Genießen kannst du die milden Abende am See mit einem romantischen Abendessen im Freien oder Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren oder Wandern.

    Klima und Wetter im Juli

    Im Juli sind Temperaturen konstant warm, mit Minimalwerten von 10 Grad und Maximalwerten von 24 Grad. Der Monat ist sehr strahlend mit zehn Sonnenstunden pro Tag und lädt förmlich zum Schwimmen ein, da das Wasser 24 Grad erreicht. Mit sechs Regentagen und 67 mm Niederschlag bleibt die Gefahr eines Regenschauers jedoch bestehen, weshalb Regenschutz trotzdem sinnvoll ist.

    Klima und Wetter im August

    Der August ähnelt dem Juli stark, mit 9 bis 24 °C. Die durchschnittliche Sichtweite steigt, was durch Windbedingungen begünstigt wird. Acht Regentage mit 102 mm Regen erfordern Vorbereitung auf plötzliche Regenschauer. Ansonsten ein hervorragender Monat für einen sonnigen und aktiven Urlaub am See, mit viel Raum für Outdoor-Veranstaltungen.

    Klima und Wetter im September

    Der Herbst kündigt sich an – Temperaturen fallen zwischen 4 und 20 °C. Die Tage verkürzen sich auf etwa sieben Sonnenstunden. Mit sechs Regentagen und 78 mm Niederschlag ist der Monat ruhiger, perfekt für spätere Sommertage oder raschelnde Herbstspaziergänge um den See.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober bringt eine spürbare Abkühlung mit 2 bis 17 Grad, Berücksichtige das für die Wahl deiner Kleidung – Regenjacken sind sinnvoll, da sieben Regentage bei 99 mm Niederschlag zu erwarten sind. Abenteuersuche in Museen oder kulturellen Events, sind zu dieser Zeit empfehlenswert.

    Klima und Wetter im November

    November erlebt kältere Temperaturen von -5 bis 13 °C. Der starke Regen (108 mm in fünf Tagen) bedeutet, dass du dich mit wasserdichten Kleidungen ausrüsten solltest. Reiserouten sollten auf Indoor-Aktivitäten fokussieren, weil lediglich drei Stunden Sonnenlicht herrschen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Im Dezember sinken die Temperaturen weiter, zwischen -8 und 10 Grad. Drei Sonnenstunden bedeuten kurze, kalte Tage. Mit 57 mm Regen und fünf Tagen bereitet dich am besten eine wasserdichte Schicht auf das winterliche Wetter an. Perfekt, um die stimmungsvolle Atmosphäre der Städte zu genießen or Weihnachtsmärkte zu besuchen.

    🧳 Tourismus in Malcesine

    Der Tourismus in Malcesine ist ein zentraler Bestandteil der lokalen Wirtschaft und der Stadtcharakter. In den Sommermonaten strömen Besucher aus aller Welt in die kleinen, charmanten Straßen und genießen die Mischung aus Kultur, Sport und Erholung. Wassersportarten, wie Segeln und Windsurfen, finden hier auf dem Gardasee ideale Bedingungen. Auch die malerische Seilbahn zum Monte Baldo ist ein Highlight für Touristen, die spektakuläre Ausblicke auf den See und die Alpen genießen wollen. Die Vielzahl an Hotels, Restaurants und Geschäften entlang des Sees sorgt dafür, dass es den Besuchern an nichts fehlt.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Malcesine

    Malcesine bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die neugierige Entdecker in ihren Bann ziehen. Ob beeindruckende historische Bauwerke oder einzigartige Naturschönheiten – es gibt viele Gründe, warum sich ein Besuch in dieser charmanten Stadt lohnt. Hier sind die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du keinesfalls verpassen solltest:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Castello Scaligero: Diese mittelalterliche Burg thront imposant über der Stadt und bietet nicht nur historische Ausstellungen, sondern auch unfassbare Ausblicke über den Gardasee. Besucher loben besonders die gut erhaltene Architektur und die spannenden Führungen. Mehr Infos findest du hier
    • Monte Baldo: Mit der Seilbahn erreichst du die Gipfel des Monte Baldo, wo dich ein atemberaubender Blick erwartet. Perfekt für Tagesausflüge zum Wandern oder Ski fahren im Winter. Die Belohnung ist ein wahrlich luftiger Blick auf den Gardasee und das Alpenpanorama. Mehr Infos findest du hier
    • Palazzo dei Capitani: Dieser herrschaftliche Bau am Seeufer zeugt von der reichen Geschichte Malcesines und bietet ein inspirierendes Beispiel mittelalterlicher Architektur, mitten im lebenden Mittelpunkt der Stadt.
    • Lungolago di Malcesine: Der Spaziergang entlang der Seepromenade von Malcesine bietet spektakuläre Ausblicke und ist ideal für einen entspannten Nachmittag am Wasser.
    • Chiesa di San Stefano: Diese charmante Kirche, deren Wurzeln ins Mittelalter zurückreichen, fasziniert mit kunstvollen Fresken und einem ruhigen, besinnlichen Innenraum.
    • Porto di Malcesine: Der Hafen ist nicht nur ein Knotenpunkt für die Fähren auf dem Gardasee, sondern auch ein belebter Ort mit Cafés und fantastischen Fotomöglichkeiten.
    • Pista Ciclabile Val di Sogno: Perfekt für Radfahrer, bietet dieser Weg eine malerische Kulisse entlang des Sees mit stoppenwürdigen Blickpunkten.
    • Parco delle Busatte: Ein Naturpark, der besonders für Familien geeignet ist, mit erholsamen Wanderwegen und Plätzen zum Picknicken.
    • Vecchia Locanda: Für authentische kulinarische Erlebnisse bietet dieses historische Restaurant traditionelle Gerichte, die inmitten von Atmosphäre genossen werden können.
    • Shopping an der Corso Garibaldi: Diese Straße bietet eine Vielzahl von Geschäften und Boutiquen, perfekt für Souvenirs oder Mode aus Italien.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Malcesine

    Malcesine befindet sich an der östlichen Küste des Gardasees in Norditalien, in der geschichtsträchtigen Region Venetien. Die Stadt ist umgeben von einer herrlichen Berglandschaft, und ihre Lage macht es zu einem idealen Ausgangspunkt sowohl für alpine Ausflüge als auch für Erkundungen entlang des Sees. Die Nähe zu bekannten Städten wie Verona und Trient ermöglicht ein reichhaltiges Kultur- und Geschichtserlebnis für Reisende.

    Reisedauer

    Die mittlere Distanz von Deutschland zu Malcesine beträgt etwa 600 Kilometer, wobei die Flugzeit von der Mitte Deutschlands, etwa Frankfurt, zu nahegelegenen Flughäfen wie Verona oder Bergamo rund eine Stunde beträgt. Von dort aus erreicht man Malcesine bestmöglich per Auto oder Shuttle in ein bis zwei Stunden.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache in Malcesine ist Italienisch, doch in touristischen Gebieten wird oft auch Englisch gesprochen.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Ist nicht obligatorisch, wird aber oft geschätzt. Üblich sind 5-10% der Rechnungssumme.
    • Reiseadapter: Ein Steckdosenadapter ist notwendig, da Italien den Typ L benutzt.
    • Sicherheit: Malcesine ist im Allgemeinen sehr sicher, dennoch ist wie in allen Touristengebieten auf Gepäck und Wertgegenstände zu achten.
    • Mietwagen: Empfehlenswert für Erkundungen abseits der ausgetretenen Pfade. Vor Ort gibt es zahlreiche Mietstationen.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist gut, dennoch sollten Reisende eine Reiseversicherung für Notfälle abschließen.
    • Kleidung: Leichte Kleidung für den Sommer und Zwiebelschichten für den Frühling und Herbst sind ideal. Im Winter sind wärmere Sachen notwendig.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Italiener schätzen Höflichkeit und Zurückhaltung, besonders in kirchlichen Einrichtungen.
    • Visum: Nicht erforderlich für Reisende aus der EU.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist ausreichend.
    • Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben, jedoch sind die Standardimpfungen zu empfehlen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist Regenzeit am Gardasee?

    Die Regenzeit am Gardasee tritt typischerweise in den Monaten April und Mai auf, wenn die durchschnittlichen Regentage in Malcesine bei 9 bzw. 10 liegen und die Niederschlagsmenge 95 und 96 Millimeter erreicht. Diese Monate verbinden sich mit den Frühjahrsmonaten, also wettertypisch für verstärkte Niederschläge. Im Hochsommer, also Juli und August, gibt es weniger Regentage, aber die insgesamt höhere Luftfeuchtigkeit des Ortes lässt auch da gelegentlich plötzlichen Regen vermuten.

    Wie ist das Wetter in Malcesine Ende März?

    Ende März in Malcesine kannst du mit milden Temperaturen rechnen. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei 6 °C, während die Tiefsttemperaturen um den Gefrierpunkt schweben können. Es ist der Beginn der wärmeren Monate, aber kalte Nächte sind nach wie vor typisch. Die Wahrscheinlichkeit von Regen ist mäßig, mit durchschnittlich 6 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 65 mm. Es erwarten dich im Durchschnitt 5 Sonnenstunden pro Tag, was stimmt, dass beim Wechsel der Jahreszeit wieder mehr Sonne zu sehen ist.

    Wo ist es am Gardasee im Winter am wärmsten?

    Am Gardasee sind die Temperaturen im Winter relativ gleichmäßig über die verschiedenen Standorte verteilt. Dennoch, die Küstenregionen im Süden neigen dazu, im Vergleich zum nördlichen Teil des Sees etwas milder zu sein, aufgrund der Nähe zur Po-Ebene und den Auswirkungen des mediterranen Klimas. Nördliche Orte wie Malcesine erleben kühlere Temperaturen, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 1 und 4 °C im Januar und Februar. Die meiste Wärme ist daher am südlichen Gardasee zu finden.

    Wie ist das Wetter im Oktober in Malcesine?

    Der Oktober in Malcesine bringt kühlere herbstliche Bedingungen mit sich. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei 11 °C, und die Tiefstwerte können bis auf 8 Grad fallen. Die Region erlebt zu dieser Zeit eine erhöhte Luftfeuchtigkeit von 85 Prozent. Mit 7 Regentagen und etwa 99 mm Niederschlag solltest du mit häufigen Regengüssen rechnen. Bei durchschnittlich 5 Sonnenstunden pro Tag beginnt der Rückgang zur Winterjahreszeit.

    Wie verhält sich die Wassertemperatur in Malcesine im Jahresverlauf?

    Während des Jahres hat das Wasser des Gardasees in Malcesine saisonale Schwankungen, mit den höchsten Temperaturen von 24 °C im Juli und August. Im Frühjahr steigt die Wassertemperatur langsam an, von durchschnittlich 14 Grad im April auf 22 Grad im Juni. Herbstlich sinkt sie von ebenfalls 22 °C im September auf 19 Grad im Oktober. Im Winter liegen keine Wassertemperaturen vor und das Baden ist nicht unbedingt zu empfehlen, da die Lufttemperaturen deutlich zurückgehen.

    Gibt es häufig Nebel in Malcesine?

    Nebel ist in Malcesine nicht besonders häufig, da die Durchschnittssichtweite fast immer um 9.000 Meter oder mehr liegt, unabhängig von der Jahreszeit. Dennoch, kalte Nächte besonders im Winter können Nebelbildung begünstigen, aber insgesamt bleibt die Sichtbarkeit in der Region auf einem beachtlichen Niveau. Dies resultiert aus der Lage dieser Gegend am südlichen Alpenrand, der viele nebelaufsteigende Effekte abschwächt.

    Welcher Monat hat die höchste durchschnittliche Windgeschwindigkeit?

    Die höchsten durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten in Malcesine werden im Dezember und November registriert, mit Windgeschwindigkeiten von 3 km/h. Der Gardasee ist ohnehin für seine Windverhältnisse bekannt, die vor allem durch besondere lokale Winde wie die Ora und den Pelér bestimmt werden, welche auch im Sommer auftreten können, jedoch bei geringeren Geschwindigkeiten.

    Wie entwickelt sich die Luftfeuchtigkeit im Lauf der Jahreszeiten?

    In Malcesine do mi Luftfeuchtigkeit saisonale Entwicklungen erfahrbar. Die Werte reichen von durchschnittlichen 77 Prozent im Januar bis zu 85 Prozent im Oktober. Im Frühjahr und Sommer sinkt die Luftfeuchtigkeit leicht, liegt jedoch immer noch bei etwa 78 bis 83 Prozent. Diese charakteristische Feuchtigkeit zusammen mit der Lage am See neigt dazu, angenehme und nicht extrem trockene oder feuchte Bedingungen zu erzeugen.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten von Malcesine am Gardasee zeichnen ein detailliertes Bild der klimatischen Bedingungen des Ortes. Im Verlauf des Jahres zeigt sich eine klare Saisonalität mit deutlichen Schwankungen in verschiedenen meteorologischen Parametern. Im Frühjahr steigen die Temperaturen deutlich an. Die Sommermonate zeichnen sich durch angenehme Wassertemperaturen und viele Sonnenstunden aus. Im Herbst kühlt es allmählich ab, während der Winter niedrigere Temperaturen und kürzere Tage mit sich bringt. Diese viele Jahre aggregierten Daten basieren auf einer Vielzahl von Messpunkten, die uns erlauben, sowohl langfristige Trends als auch monatliche Schwankungen präzise zu beschreiben.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten analysieren jeden messbaren Wert und zeichnen daraus das ganze Jahr in einem anschaulichen Diagramm ab. Die kumulierten Daten aller Aspekte – von der Temperatur bis hin zur Luftfeuchtigkeit – veranschaulichen die einzigartigen meteorologischen Merkmale Malcesines.

    Temperaturverteilung

    Im Jahresverlauf zeigt sich, dass die maximale durchschnittliche Temperatur im Juli und August bei jeweils 24 °C liegt, wohingegen die minimale Durchschnittstemperatur im Januar rund -3 °C beträgt. Die schwankenden Temperaturen spiegeln die Jahreszeiten der Region wider und führen zu unterschiedlichen Herausforderungen und Möglichkeiten für Touristen und Einheimische.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Malcesine.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Malcesine.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Malcesine.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Malcesine.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Malcesine.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sommermonate bieten durchschnittlich die meisten Sonnenstunden pro Tag, mit Spitzenwerten im Juli von zehn Stunden. Diese langen, sonnigen Tage sind ideal für vielfältige Outdoor-Aktivitäten am Gardasee. Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate mit nur drei Sonnenstunden pro Tag erheblich dunkler.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Malcesine.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der Niederschlag variiert über das Jahr hinweg; der November ist mit 108 mm der feuchteste Monat, während der Juli trotz Sommerwetters nur 67 mm aufweist. Die Wolkenbedeckung im Laufe des Jahres schwankt zwischen 51% im Juli und 65% im Dezember, was auf unterschiedliche Bewölkungsdichten und deren saisonale Veränderungen hinweist.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Malcesine.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Malcesine.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit bleibt während des ganzen Jahres relativ konstant. Sie schwankt leicht um 75 bis 85 Prozent, was im Sommer zu einem oft schwülen Klima führt, während trockene Wintertage aufgrund ihrer geringeren Temperaturen kühler wirken können.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Malcesine.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die durchschnittliche Sichtweite ist von Monat zu Monat recht konsistent, jedoch bemerkenswert ansteigend im Sommer und Anfang Herbst mit einem Maximum von 9885 Metern im August. Die Sichtweiten korrelieren stark mit der klaren Luft und den ruhigen Wetterlagen.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Malcesine.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die gemessene durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Malcesine ist mit konstant 2 bis 3 Metern pro Sekunde im Jahresdurchschnitt vergleichsweise ruhig, was ideal für entspannende Tage am See ist, sowie für den Wassersport, der von den dortigen Winden profitiert.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Malcesine.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Jede der Jahreszeiten wird in Malcesine durch spezielle klimatische Merkmale geprägt. Sie beeinflussen die Aktivitäten, die unternommen werden können, sowie die allgemeinen atmosphärischen Bedingungen vor Ort. Diese detaillierten Variationen bieten Besuchern Einblicke in die besten Reisezeiten für individuelle Interessen.

    Winter

    Der Winter in Malcesine von Dezember bis Februar zeichnet sich durch niedrige Temperaturen von -13 bis 11 °C aus, und es gibt kühle und klare Tage, wenn die Sonne scheint. Die kühle Luft und die geringere Sonnenintensität bieten eine aufregende, wenn auch ruhigere Art, die Region zu erleben.

    Frühling

    Mit dem März beginnt der Frühling die erwachende Natur zu begrüßen. In den Monaten März bis Mai sind die Temperaturen wieder angenehm, wodurch Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Erkunden der Umgebung möglich werden, gefördert durch die aufblühenden Landschaften und etwas mehr Niederschlag.

    Sommer

    Der Sommer von Juni bis August bietet perfekte Bedingungen für Wassersportarten und Stranderholung am Gardasee. Die warmen Temperaturen von bis zu 24 °C, zusammen mit einer äußerst angenehmen Wassertemperatur, machen es zur Hauptsaison für Besucher.

    Herbst

    Der Herbst läutet von September bis November kühlere und narrative Temperaturveränderungen ein. Besonders die Farbenvielfalt bietet dabei eine atemberaubende Kulisse für Wandertouren, während moderate Temperaturen weiterhin Aktivitäten im Freien gestatten.