Makarska, eine atemberaubende Küstenstadt in Kroatien, ist ein wahrer Schatz für Reisende, die eine Mischung aus natürlicher Schönheit, adrenalingeladenem Abenteuer und kulturellem Erbe suchen. Eingebettet zwischen dem kristallklaren Wasser der Adria und den majestätischen Biokovo-Bergen bietet Makarska eine malerische Kulisse, die das Beste aus beiden Welten vereint. Hier kannst du an ruhigen Stränden entspannen, durch charmante Straßen schlendern und die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen. Egal, ob du ein Fan von Wassersport, kulinarischen Erlebnissen oder einfach nur der Sonne bist, Makarska hat für jeden etwas zu bieten. Die entspannte Atmosphäre, kombiniert mit einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, macht diese Stadt zu einem idealen Reiseziel sowohl für Familien als auch für Abenteurer. Die lebendige Kulturszene wird ebenso begeistern wie die traditionelle dalmatinische Küche, die in den zahlreichen Restaurants und Cafés probiert werden kann. Lass dich von Makarska verzaubern und erlebe eine unvergessliche Reise!
🏆 Beste Reisezeit für Makarska
Die beste Reisezeit für Makarska sind die Sommermonate von Juni bis September. Während dieser Zeit bieten die Temperaturen zwischen 21 bis 30 °C ideale Bedingungen für Strandbesucher und Wassersportler. Die Meerestemperaturen erreichen in diesen Monaten angenehme 22 bis 25 °C, was perfekt für Schwimmer und Schnorchler ist. Die Monate weisen auch die meisten Sonnenstunden auf, mit bis zu 11 Stunden täglich im Juli, was reichlich Gelegenheit gibt, die Umgebung zu erkunden oder sich einfach nur zu entspannen. Zudem sind in dieser Zeit die Niederschläge mit 22 bis 70 mm eher gering, sodass du deine Aktivitäten im Freien unbehelligt genießen kannst.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Makarska
Die Monate Januar bis März sind weniger geeignet für einen Besuch in Makarska, da die Temperaturen zwischen 6 und 9 °C kühler sind und es weniger Sonnenstunden gibt. Zudem sind die Wetterbedingungen zu dieser Zeit unbeständiger. Für Strandliebhaber und Sonnenanbeter könnte die kühle Temperatur des Meeres eine Enttäuschung sein, und einige Küstenaktivitäten könnten aufgrund der niedrigeren Temperaturen und stärkeren Winde eingeschränkt sein.
Weitere Reiseziele: Kroatien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Makarska
Makarska, an der Adriaküste Kroatiens gelegen, bietet das ganze Jahr über ein mildes Mittelmeerklima. Die Sommermonate sind warm und sonnig, während die Winter milde Temperaturen und gelegentlich Regen bieten. Die beste Reisezeit liegt in den Sommermonaten von Juni bis September, wenn Temperaturen von 21 bis 30 °C ideal für Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten sind. Die Wassertemperaturen sind dann ebenfalls angenehm und laden zum Schwimmen ein. Allerdings bieten auch die Frühlings- und Herbstmonate moderate Bedingungen, die für Wanderungen in den umliegenden Biokovo-Bergen ideal sind. In den Wintermonaten kann es frischer sein, doch die Temperaturen bleiben relativ mild im Vergleich zu anderen europäischen Regionen.
Klima und Wetter im Januar
Im Januar herrschen in Makarska Temperaturen zwischen -5 bis 16 °C. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei etwa 6 bis 7 °C und die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit beträgt 68 Prozent. Mit tagtäglichen Durchschnittswerten im niedrigen einstelligen Bereich ist warme Kleidung unerlässlich. Während des Monats hat Makarska in der Regel keine nennenswerten Sonnenstunden, daher ist Regenbekleidung ratsam, und viele Outdoor-Aktivitäten konzentrieren sich auf die Erkundung der Stadt oder Wanderungen, bei denen festes Schuhwerk sinnvoll ist.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar bewegen sich die Temperaturen von -3 bis 15 °C, mit Durchschnittswerten bei etwa 7 bis 8 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist leicht erhöht mit 72 Prozent. Die Sicht ist mit durchschnittlichen 9634 Metern etwas eingeschränkt, was für Spaziergänge am Meer jedoch noch akzeptabel ist. Auch hier ist warme und wasserdichte Kleidung empfehlenswert. Aktivitäten wie Stadtbesichtigungen oder der Besuch von Museen stehen ebenfalls im Vordergrund.
Klima und Wetter im März
Der März bringt etwas mildere Temperaturen von 1 bis 17 °C mit einer Durchschnittstemperatur von 9 °C. Sonnenstunden sind noch nicht signifikant gestiegen, dennoch können Wanderungen und Stadterkundungen bei gemäßigten Temperaturen realisiert werden. Der Wind weht mit rund 4 Metern pro Sekunde, was möglicherweise an kühlen Tagen Windschutzkleidung erfordert.
Klima und Wetter im April
Der April wird wärmer mit Temperaturen zwischen 2 bis 20 °C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 12 °C. Die Anzahl der Sonnenstunden erhöht sich auf durchschnittlich 7 pro Tag, ideal für längere Ausflüge und Spaziergänge an der frischen Luft. Es gibt im Schnitt 11 Regentage mit 74 mm Niederschlag, daher ist ein Regenschutz sinnvoll. Gleichzeitig steigt die Meereswassertemperatur auf etwa 14 °C, was noch kühl zum Schwimmen ist.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai bringt angenehmere Temperaturen von 11 bis 23 °C, wobei die Durchschnittstemperatur bei 17 °C liegt. Die Tage werden länger mit etwa 8 Sonnenstunden täglich, was ideal für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing ist. Die Wahrscheinlichkeit für Regen reduziert sich auf 9 Tage im Monat mit insgesamt 62 mm. Die Meereswassertemperatur steigt auf ungefähr 18 °C.
Klima und Wetter im Juni
Im Juni klettern die Temperaturen auf 13 bis 29 °C, die durchschnittliche Temperatur liegt bei angenehmen 22 °C. Dies ist der Beginn der Hochsaison, mit etwa 10 Sonnenstunden täglich und knapp 22 °C Wassertemperatur. Es gibt nur etwa 9 Regentage, weswegen Outdoor- und Wasseraktivitäten im Vordergrund stehen. Sonnenschutz ist dabei unverzichtbar.
Klima und Wetter im Juli
Juli gilt als einer der heißesten Monate des Jahres mit Temperaturen von 19 bis 30 °C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 25 °C. Es gibt satte 11 Sonnenstunden pro Tag und es ist meist trocken, mit nur rund 5 Regentagen im Monat. Die Wassertemperatur beträgt angenehme 24 °C, perfekt für Strandtage und Wassersport. Leichte Sommerbekleidung und Sonnenschutz sind ein Muss.
Klima und Wetter im August
Ähnlich dem Juli, bietet der August Temperaturen von 18 bis 30 °C und eine Durchschnittstemperatur von 25 °C. Die Tage sind sonnig mit maximal 10 Sonnenstunden und nur etwa 4 Regentage mit minimalem Niederschlag von 22 mm. Die Wassertemperatur erreicht ihren Höhepunkt mit 25 °C. Sonnenschutz und leichte Kleidung sind weiterhin essenziell.
Klima und Wetter im September
Der September bringt eine leichte Abkühlung mit Temperaturen zwischen 11 bis 27 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 20 °C. Die Tage sind mit 8 Sonnenstunden freundlich, obwohl Regen etwas zunehmen kann und mit 7 Tagen und 70 mm Niederschlag zu berücksichtigen ist. Eine Wassermulde von circa 22 °C macht es ideal für späte Schwimmer.
Klima und Wetter im Oktober
Im Oktober bewegen sich die Temperaturen zwischen 6 bis 24 °C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17 °C, mit rund 6 Sonnenstunden täglich. Etwa 9 Regenfälle summieren sich auf 85 mm Niederschlag. Die Wassertemperatur bleibt angenehm bei etwa 20 °C. Übergangskleidung und ein leichter Regenschutz sind ratsam.
Klima und Wetter im November
Im November fallen die Temperaturen auf 2 bis 22 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12 °C. Der Monat kann unbeständig sein, ohne nennenswerte Sonnenstunden und einer erhöhten Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent. Warme Kleidung ist notwendig, und winddichte Kleidung wird empfohlen.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember ist vergleichbar mit Januar, mit Temperaturen von -3 bis 17 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 9 °C. Obwohl die Sonne selten zu sehen ist, bleibt die Luftfeuchtigkeit hoch bei 73 Prozent. Dementsprechend ist warme und wasserdichte Kleidung zu empfehlen. Trotz kühleren Klimas kann die Stadtbesichtigung lohnend sein.
🧳 Tourismus in Makarska
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Makarska und zieht jedes Jahr eine Vielzahl von Besuchern an, die die Schönheit der Adriaküste erleben möchten. Die Stadt ist bekannt für ihren charmanten Hafen, lebhafte Nachtmärkte und eine einladende Promenade. Dank der beliebten Strände wie dem Punta Rata sind Wassersportarten wie Windsurfen, Segeln und Kajakfahren regelmäßig von großer Anziehungskraft. Sowohl Hoch- als auch Nebensaison bieten zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals, die Einblicke in die lokale Kultur und Traditionen bieten.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Makarska
Makarska bietet eine bunte Mischung aus natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die den Besuchern vielfältige Erlebnisse bieten. Von historischen Stätten bis hin zu einzigartigen Naturwundern gibt es hier viel zu entdecken.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Franziskanerkloster: Dieses 1614 gegründete Kloster beeindruckt mit seinen barocken und klassizistischen Architekturstilen und einem botanischen Garten. Es liegt malerisch an der Küste und bietet einen spektakulären Blick auf das Meer. Besucher schätzen die ruhige Atmosphäre und die kulturelle Bedeutung des Klosters. Mehr Infos findest du hier
- Biokovo Naturpark: Der atemberaubende Naturpark bietet eine Vielzahl von Wanderwegen durch die eindrucksvolle Landschaft der Biokovo-Berge. Mit panoramischen Ausblicken und einer artenreichen Flora und Fauna lädt der Park zu Erkundungen ein. Mehr Infos findest du hier
- Makarska Beach: Einer der prächtigsten Strände der Region mit klarem, türkisfarbenem Wasser und feinem Kiesstrand. Hier kannst du dich sonnen, schwimmen oder die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten nutzen. Besucher loben vor allem die Sauberkeit des Strandes.
- St. Markus Kathedrale: Ein imposantes Beispiel barocker Baukunst, gelegen an einem belebten Platz in der Altstadt. Die Kathedrale zieht Besucher mit ihrer architektonischen Schönheit und Geschichte an.
- Mlinice: Diese historische Mühle, die noch aktiv ist, gibt einen Einblick in die traditionelle kroatische Landwirtschaft und bietet gleichzeitig einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
- Kacic-Platz: Ein belebter Platz im Herzen von Makarska, der für seine lebendige Atmosphäre und beeindruckenden Bauwerke bekannt ist. Hier finden auch viele kulturelle Veranstaltungen statt.
- Muschelmuseum: Dieses einzigartige Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Muscheln aus aller Welt und bietet eine interessante und lehrreiche Erfahrung.
- Botanischer Garten Kotišina: Teil des Biokovo Naturparks, bietet dieser botanische Garten eine faszinierende Vielfalt an einheimischen Pflanzenarten und atemberaubende Ausblicke.
- St. Peter Leuchtturm: Malerisch auf einer Halbinsel gelegen, bietet dieser historische Leuchtturm einen interessanten Einblick in die maritime Geschichte und fantastische Fotomotive.
- Vepric-Sanktuario: Eine beliebte Pilgerstätte, die in eine wunderschöne, friedliche Landschaft eingebettet ist. Besucher finden hier Ruhe und Besinnung.
🗺️ Geografische Lage

Makarska befindet sich in der Region Dalmatien an der Adriaküste im Süden Kroatiens. Eingebettet zwischen den kristallklaren Gewässern der Adria und den beeindruckenden Biokovo-Bergen, liegt die Stadt zentral an der Makarska Riviera, die für ihre spektakuläre Naturschönheit bekannt ist. Diese Lage macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Entdeckungstouren entlang der Küste und ins Landesinnere.
Reisedauer
Die durchschnittliche Flugzeit von Deutschland nach Split, dem nächstgelegenen Flughafen, beträgt etwa 2 Stunden. Nach der Landung ist Makarska mit dem Auto oder dem Bus in etwa 1 bis 1,5 Stunden zu erreichen, je nach Verkehrslage. Insgesamt beträgt die Entfernung von Deutschland etwa 1000 bis 1200 Kilometer, abhängig vom genauen Startpunkt.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Kroatisch, doch in den touristischen Gebieten wird auch Englisch häufig verstanden.
- Währung: Die offizielle Währung ist der Kroatische Kuna (HRK).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Üblich sind etwa 10 % des Rechnungsbetrags.
- Reiseadapter: In Kroatien werden Steckdosen Typ C und F verwendet, die mit den meisten deutschen Geräten kompatibel sind.
- Sicherheit: Makarska gilt als sicherer Ort für Touristen, aber übliche Vorsichtsmaßnahmen sollten dennoch beachtet werden.
- Mietwagen: Eine gute Möglichkeit, um die Umgebung zu erkunden, jedoch sollte man auf z.T. enge Straßen vorbereitet sein.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist gut, es wird jedoch empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
- Kleidung: Im Sommer sind leichte Kleidung und Sonnenschutz angemessen, im Frühjahr und Herbst schichtenweise Kleidung.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Tradition und Respekt vor lokalen Bräuchen sind wichtig, insbesondere in religiösen Stätten.
- Visum: EU-Bürger benötigen für Aufenthalte unter 90 Tagen kein Visum.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist notwendig.
- Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben, aber Standardimpfungen sollten aktuell sein.
- Verkehr: Busse sind die effizienteste Möglichkeit, die Region ohne Auto zu erkunden.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Makarska im Sommer?
In Makarska ist das Sommerwetter normalerweise heiß und sonnig. Die Daten zeigen, dass die höchsten Temperaturen im Juli und August mit durchschnittlich 30 °C auftreten. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen in diesen Monaten zwischen 24 °C und 25 °C, was es zu einer beliebten Zeit für Strandbesuche macht. Die Anzahl der Sonnenscheinstunden erreicht ihren Höhepunkt mit 11 Stunden im Juli. Trotz der Hitze bleibt die Luftfeuchtigkeit moderat bei etwa 62-63 %. Dies macht den Sommer in Makarska perfekt für alle möglichen Outdoor-Aktivitäten.
Wann ist die beste Reisezeit für Makarska?
Die beste Reisezeit für Makarska ist zwischen Mai und September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, und es gibt weniger Regen. Im Mai gibt es durchschnittlich 8 Sonnenstunden pro Tag und im September etwa 8 Sonnenstunden. Die Wassertemperaturen sind auch in diesem Zeitraum angenehm, was Schwimmen und andere Wasseraktivitäten attraktiv macht. Juni bis August sind besonders gut für Sonnenanbeter, da sie die heißesten Monate mit den meisten Sonnenstunden darstellen.
Wie sind die Wintermonate in Makarska?
Die Wintermonate in Makarska sind vergleichsweise mild. Von Dezember bis Februar liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 7 °C und 9 °C. Es gibt weniger Sonnenstunden, und die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 70 %. Obwohl Regen auftreten kann, bleibt die Region insgesamt angenehm mit guten Bedingungen für Besichtigungen abseits der Strände.
Regnet es viel in Makarska?
Die Niederschlagsmenge in Makarska variiert im Laufe des Jahres. Die regenreichsten Monate sind Oktober und November, mit etwa 85 mm Niederschlag im Oktober. Die trockensten Monate sind Juli und August mit jeweils nur 26 mm und 22 mm Regen. Generell bleibt der Sommer relativ trocken, während sich im Herbst und Frühjahr mehr Regenfälle zeigen.
Wie ist der Wind in Makarska?
Makarska hat das ganze Jahr über eine mäßige Windgeschwindigkeit. Im Durchschnitt liegt die Windgeschwindigkeit bei etwa 3 bis 4 Metern pro Sekunde. Diese leichte Brise kann an heißen Sommertagen eher erfrischend wirken. Einige Monate wie die Wintermonate können stärkere Winde mit sich bringen, was die gefühlte Temperatur kühler machen kann.
Wie klar ist die Sicht in Makarska das ganze Jahr über?
Die Sicht in Makarska ist in der Regel sehr gut. Sie liegt das ganze Jahr über bei durchschnittlich 9460 bis 10000 Metern. Das ist besonders vorteilhaft für Aktivitäten wie Segeln oder Paragliding, da klare Sichtbedingungen herrschen. Die höchsten Werte werden im Juni und Juli registriert.
Wie hoch ist die Durchschnittstemperatur im Frühjahr in Makarska?
Im Frühjahr liegt die durchschnittliche Temperatur in Makarska bei 9 °C im März, erhöht sich auf 12 °C im April und erreicht 17 °C im Mai. Der Mai ist bekannt für seine angenehmen Temperaturen bei geringer Regenwahrscheinlichkeit, was ihn optimal für Outdoor-Aktivitäten macht. Die Tagesstunden nehmen ebenfalls zu, was mehr Zeit für Besichtigungen und Vergnügen im Freien bietet.
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Makarska im Jahresverlauf?
Die Luftfeuchtigkeit in Makarska variiert durch das Jahr hindurch. Im Winter liegt sie durchschnittlich bei etwa 70-73 %, während sie im Sommer auf 62-63 % sinkt. Diese moderate Luftfeuchtigkeit macht auch heiße Sommertage angenehm. Frühling und Herbst tendieren dazu, eine leicht erhöhte Feuchtigkeit zu haben, was oftmals mit vermehrtem Niederschlag einhergeht.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Unsere Wetterdaten für Makarska, Kroatien, bieten eine fundierte meteorologische Grundlage und zeichnen sich durch präzise, monatlich erfasste Klimainformationen aus. Diese Daten verdeutlichen saisonale Schwankungen und veranschaulichen die klimatischen Bedingungen der Region über das Jahr hinweg. Sie unterstützen dabei, klimatische Muster zu erkennen und sind daher äußerst wertvoll für analytische Betrachtungen aus meteorologischer Sicht. Der Überblick umfasst Aspekte wie Temperaturverläufe, Niederschlag, Sonnenstunden, Luftfeuchtigkeit, Sichtweiten sowie Windgeschwindigkeiten.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten konzentrieren sich darauf, spezifische Messwerte detailreich zu analysieren und zu interpretieren. Wir bieten Darstellungen der gesammelten Daten über den Jahresverlauf und kommentieren auf Basis kumulierter Messwerte. Durch diese anschauliche Darstellung in Diagrammen kannst du ein besseres Verständnis der jährlichen Klimaverhältnisse in Makarska gewinnen.
Temperaturverteilung
Die jährliche Temperaturspanne in Makarska reicht von -5 bis 30 °C. Im Januar, dem kältesten Monat, liegt die Temperatur bei durchschnittlich 6 bis 7 Grad. Während der Sommermonate Juni bis August, die die höchsten Temperaturen aufweisen, liegen die Durchschnittswerte bei bis zu 25 °C. Diese Verteilung reflektiert die klassische Charakteristik eines Mittelmeerklimas, das durch mäßig kühle Winter und heiße, trockene Sommer bestimmt wird.
- Höchste monatliche Temperaturen reichen bis zu
Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. - Höchste messbare Temperatur von
Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. - Durchschnittstemperaturen bewegen sich um
Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. - Minimaltemperaturen beginnen bei
Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. - Niedrigste Durchschnittswerte erfasst bei
Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.
Sonnenstunden
Ein wesentlicher Bestandteil des Jahresverlaufs sind die Sonnenstunden. Diese schwanken stark und zeigen im Hochsommer von Juni bis August die höchsten Werte von bis zu 11 Stunden pro Tag. Im januar und februar hingegen sieht es weitaus dunkler aus, mit einer deutlichen Reduktion auf null Sonnenstunden, was den Einfluss des Winters auf die Tageslichtdauer verdeutlicht.
- Sonnenstunden monatlich maximal:
Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.
Wassertemperatur
Die Wassertemperatur reflektiert das saisonale Erwärmungsmuster der Adria. Diese Erwärmung erreicht im Hochsommer Werte von bis zu 25 °C und gewährleistet hervorragende Bedingungen für Schwimmer und Wassersportler.
- Wassertemperaturen (Durchschnittswerte):
Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.
Niederschlag
Niederschlagsmuster sind typischerweise unregelmäßig verteilt, wobei sie ihr Maximum im Oktober mit 85 mm erreichen. Die Sommer sind relativ trocken, was dem mediterranen Klima entspricht und die Wolkenbedeckung reduziert sich merklich in der Sommerzeit.
- Durchschnittlicher Niederschlag pro Monat:
Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. - Bewölkungsgrad im Jahresverlauf:
Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in Makarska variiert im Jahresverlauf mäßig bis hoch. Sie erreicht im Dezember mit einem Durchschnittswert von 73 Prozent ihren Höhepunkt und sinkt im Sommer aufgrund der Trockenheit auf etwa 62 Prozent.
- Luftfeuchtigkeit (durchschnittlich):
Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.
Sichtweite
Ein interessantes klimatisches Merkmal ist die Sichtweite, die ganzjährig hoch ist, was auf relativ seltene Nebelbildung und teils beständige Winde hinweist, die die Atmosphäre klären.
- Sichtweite (durchschnittlich):
Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.
Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeiten zeigen nur geringe saisonale Schwankungen. Mit 3 bis 4 Metern pro Sekunde ist der Wind relativ gemäßigt, was auf eine überwiegend ruhige, aber gelegentlich von Nordwinden beeinträchtigte Lage hinweist.
- Durchschnittliche Windgeschwindigkeit:
Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Ein tiefergehender Blick auf die vier Jahreszeiten Makarska ermöglicht eine speziellere Beurteilung der klimatischen Bedingungen je Saison. Dies hilft bei der Planung wetterorientierter Aktivitäten und Reisen.
Winter
Die Wintermonate, von Dezember bis Februar, zeichnen sich durch kühle Temperaturen von -5 bis 15 °C und hohe Luftfeuchtigkeit aus, jedoch bleibt es überwiegend schneefrei. Die Sonnenstunden sind minimal, was zur Gesamtstimmung und Aktivitätswahl beiträgt.
Frühling
Im Frühling ab März wird es deutlich wärmer, und Temperaturen steigen bis zu 23 °C, die Luft wird klarer, und die Niederschlagsmengen beginnen zu sinken. April und Mai bieten angenehme Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten mit aufkommenden blühenden Landschaften.
Sommer
Der Sommer, von Juni bis August, ist geprägt von hohen Temperaturen bis zu 30 °C, maximalen Sonnenstunden und vielen trockenen Tagen, die präferenzmäßig für Strandbesuche und touristisches Erkunden der Umgebung genutzt werden können.
Herbst
Im Herbst, von September bis November, fallen die Temperaturen allmählich auf 11 bis 27 °C. Es herrscht ein moderates Regenrisiko, insbesondere im Oktober, was die saisonalen Niederschlagsmuster reflektiert. Diese Zeit bietet oft malerische Herbstbilder und ein ruhigeres touristisches Umfeld.