Klimatabelle Limerick

Klimatabelle Limerick 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Limerick seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234566554321
Max. Tagestemp. in °C 121211121618212020151312
ø Max. Temp. in °C 677810131414131187
ø Temp. in °C 576710121414131187
ø Min. Temp. in °C 46679121313121076
Min. Tagestemp. in °C -3-0-213779640-3
ø Regentagen im Monat 201721181818212120222022
ø Niederschlagmm/Monat 957080587069809580110100120
ø Luftfeuchtigkeit% 888889879190908990918987
ø Wolkenbedeckung% 707068656360626365707072
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Limerick: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Limerick, eine bezaubernde Stadt im Südwesten Irlands, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, pulsierende Kulturszene und herzliche Gastfreundschaft. Eingebettet am Ufer des majestätischen Flusses Shannon, vereint Limerick auf wunderbare Weise mittelalterliche Architektur mit modernem Flair. Gehe auf Entdeckungsreise durch historische Straßen, bestaune die prächtigen Schlösser und genieße die lebendige Atmosphäre der traditionellen irischen Pubs. Die Stadt ist ein Paradies für Geschichtsinteressierte und bietet zudem eine beeindruckende Kunst- und Musiksammlung im Hunt Museum. Lass dich von traditionellen Festen und lebhaften Märkten verzaubern. Die charmante Altstadt mit ihren farbenfrohen Fassaden und freundlichen Einheimischen lädt zum Schlendern ein. Unvergessliche Eindrücke erwarten dich in Limerick, einer Stadt, die Erholung, Abenteuer und kulturellen Reichtum miteinander vereint. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in die zauberhafte Landschaft des umgebenden County Limerick und der berühmten Klippen von Moher. Mach dich bereit für eine faszinierende Reise, die dir Irlands Seele näher bringt.

    🏆 Beste Reisezeit für Limerick

    Die optimale Reisezeit für Limerick sind die Monate Mai bis September. In dieser Zeit genießt du angenehm milde Temperaturen von 12 bis 21 °C, ideal für Stadterkundungen und Outdoor-Aktivitäten. Im Mai und Juni erwarten dich zudem die meisten Sonnenstunden und relativ geringe Niederschlagsmengen, was diese Monate besonders attraktiv für Reisende macht. Im Sommer kannst du das lebendige Stadtleben und diverse kulturelle Events ungestört genießen. Die Monate bieten auch eine ideale Gelegenheit, die grünen Hügel und malerischen Küsten der Umgebung zu entdecken.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Limerick

    Der Winter in Limerick, von November bis Februar, ist weniger empfehlenswert für Reisende, die mildere Klimaverhältnisse bevorzugen. In diesen Monaten liegen die Temperaturen häufig zwischen 0 und 7 °C, begleitet von höheren Niederschlagsmengen. Besonders der Dezember ist mit bis zu 120 mm Niederschlag und häufig bewölktem Himmel einer der feuchtesten Monate. Plane in dieser Zeit eher Indoor-Aktivitäten ein oder nutze die Gelegenheit, dich in warmen Pubs zu entspannen und lokale Köstlichkeiten zu genießen.

    Weitere Reiseziele: Irland

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Cork Reiseziel Foto

    Cork

    Klimatabelle ansehen
    Kilkenny Reiseziel Foto

    Kilkenny

    Klimatabelle ansehen
    Dublin Reiseziel Foto

    Dublin

    Klimatabelle ansehen
    Waterford Reiseziel Foto

    Waterford

    Klimatabelle ansehen
    Killarney Reiseziel Foto

    Killarney

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Linz Reiseziel Foto

    Linz

    Klimatabelle ansehen
    Sigulda Reiseziel Foto

    Sigulda

    Klimatabelle ansehen
    Korfu Reiseziel Foto

    Korfu

    Klimatabelle ansehen
    Wladiwostok Reiseziel Foto

    Wladiwostok

    Klimatabelle ansehen
    Pärnu Reiseziel Foto

    Pärnu

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Limerick

    Limerick zeichnet sich durch ein gemäßigtes maritimes Klima mit milden Wintern und angenehm warmen Sommern aus. Die Stadt erlebt das typische wechselhafte irische Wetter, bei dem Regen und Sonne oft im Wechsel auftreten. Die Temperaturen in Limerick variieren im Laufe des Jahres, wobei die kältesten Monate Januar und Februar sind und die wärmsten Juli und August. Durch die Nähe des Atlantiks ist die Luftfeuchtigkeit in Limerick relativ hoch, was zu oft bewölkten Tagen führt. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen milder sind und die Sonnenstunden zunehmen. Allerdings ist wetterfeste Kleidung zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar sind die Temperaturen in Limerick am kältesten, mit Werten zwischen -3 und 12 °C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 5 °C. Regen ist häufig, mit durchschnittlich 20 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 95 mm. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 88 %, und die Sonne scheint im Durchschnitt 2 Stunden pro Tag. Aufgrund des wechselhaften Wetters ist es ratsam, warme und wasserdichte Kleidung mitzubringen sowie festes Schuhwerk für Spaziergänge auf feuchtem Untergrund.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar bringt immer noch kühle Temperaturen, jedoch leicht milder als der Januar, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 0 und 12 °C. Die Sonnenstunden steigen auf durchschnittlich 3 pro Tag an, und die Regenmenge nimmt leicht ab auf 70 mm, verteilt auf 17 Regentage. Es ist weiterhin wichtig, wetterfeste Kleidung mitzubringen, da Wolken und Regen häufig sind. Die Winde könnten etwas stärker sein, also bereite dich auf windige Tage vor.

    Klima und Wetter im März

    Mit Temperaturen zwischen -2 und 11 °C bleibt der März kühl, aber die ersten Zeichen des Frühlings zeigen sich. Die durchschnittliche Regenmenge bleibt mit 80 mm über 21 Regentage stabil. Die Sonne scheint durchschnittlich 4 Stunden täglich, was einen angenehmeren Aufenthalt ermöglicht. Plane Spaziergänge in der Natur, aber halte Regenkleidung bereit, da die Wetterverhältnisse immer noch unbeständig sein können.

    Klima und Wetter im April

    Im April steigen die Temperaturen leicht an und bewegen sich zwischen 1 und 12 °C. Es gibt im Durchschnitt 18 Regentage mit 58 mm Niederschlag, und die Sonne zeigt sich etwa 5 Stunden pro Tag. Der Frühling ist in vollem Gange, so dass sich die Umgebung in farbenfrohe Blüten hüllt. Eine Regenjacke und Zwiebellook sind ideal für Ausflüge ins Freie.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai gilt als einer der besseren Reisemonate, mit Temperaturen zwischen 3 und 16 °C. Die Sonne scheint 6 Stunden täglich, mit 18 Regentagen und 70 mm Niederschlag insgesamt. Die Tage werden länger und wärmer, was ideale Bedingungen für Städtereisen und Ausflüge in die Natur bietet. Leichte Kleidung in Kombination mit Regenschutz ist empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Juni

    Im Juni steigen die Temperaturen weiter an und liegen zwischen 7 und 18 °C. Mit 6 Sonnenstunden, 18 Regentagen und 69 mm Regen ist das Wetter gemäßigt und einladend für Aktivitäten im Freien. Packe sowohl leichtere Kleidung als auch einen Regenschutz ein, um alle Eventualitäten abzudecken.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli bringt die wärmsten Temperaturen, mit einem Bereich von 7 bis 21 °C. Die Niederschlagsmenge beträgt 80 mm an rund 21 Tagen, und es gibt durchschnittlich 5 Sonnenstunden täglich. Genieße die besten Wetterbedingungen für Outdoor-Aktivitäten, aber halte trotzdem einen Regenschirm bereit.

    Klima und Wetter im August

    Im August sind die Temperaturen ähnlich wie im Juli, zwischen 9 und 20 °C. Auch Regen tritt häufig auf, mit 95 mm auf 21 Regentage. Mit 5 Sonnenstunden pro Tag ist es eine gute Zeit für Reisen, aber es ist ratsam, wetterfeste Kleidung dabei zu haben. Die warmen Temperaturen laden dennoch zu Stadttouren und Erkundungen ein.

    Klima und Wetter im September

    Der September ist immer noch mild, mit Temperaturen zwischen 6 und 20 °C. Die Regenmenge beträgt 80 mm verteilt auf 20 Regentage, und die Sonne scheint durchschnittlich 4 Stunden am Tag. Perfekt geeignet für spätsommerliche Ausflüge, so dass du zwischen leichter und wärmerer Kleidung wählen kannst - je nach Wetterlage.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober fallen die Temperaturen zwischen 4 und 15 °C. Die Regenmenge steigt auf 110 mm mit 22 Regentagen, und die Sonnenscheindauer beträgt durchschnittlich 3 Stunden am Tag. Wärmere Kleidung und ein Regenschirm sind praktisch, wenn du die farbenfrohe Herbstlandschaft erkunden möchtest.

    Klima und Wetter im November

    Der November bringt kühlere Temperaturen zwischen 0 und 13 °C, mit etwa 100 mm Regen verteilt auf 20 Tage. Die Sonne zeigt sich im Schnitt nur für 2 Stunden pro Tag. Wärmere und regendichte Kleidung sind empfehlenswert, wenn du trotz des feuchten Klimas die irische Kultur und Geschichte erleben möchtest.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember ist ähnlich wie der Januar, mit Temperaturen zwischen -3 und 12 °C und den höchsten Niederschlagswerten des Jahres, mit 120 mm auf 22 Regentage. Die Sonne kommt durchschnittlich nur 1 Stunde pro Tag durch. Dicke Kleidung, gute Schuhe und Regenschutz sind unbedingt notwendig, um die Stadt auch zu dieser Zeit zu genießen.

    🧳 Tourismus in Limerick

    Limerick zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die von seiner reichen Geschichte und lebhaften Kulturszene fasziniert sind. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Museen, Galerien und historischen Sehenswürdigkeiten, die Touristen auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte mitnehmen. Musikliebhaber können authentische irische Musik erleben, während Kunstinteressierte die vielfältigen Ausstellungen im Limerick City Gallery of Art genießen können. Die Nähe zu anderen bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Cliffs of Moher macht Limerick zudem zu einem attraktiven Ausgangspunkt, um die Schönheiten der irischen Landschaft zu erkunden.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Limerick

    Limerick ist reich an historischen und kulturellen Wunderwerken, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Die nachfolgenden Sehenswürdigkeiten gehören zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt und versprechen unvergessliche Erlebnisse.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • König-Johanns-Schloss: Diese mittelalterliche Burg thront stolz am Ufer des Shannon und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Limericks. Besucher bewundern die gut erhaltene Festungsanlage und die interaktiven Ausstellungen, die die Vergangenheit lebendig werden lassen. Mehr Infos findest du hier
    • Limerick City Gallery of Art: Diese Galerie beherbergt eine beeindruckende Sammlung irischer Kunstwerke und ist ein Muss für Kunstliebhaber. Wechselausstellungen sorgen für regelmäßige neue Eindrücke. Mehr Infos findest du hier
    • The Hunt Museum: Mit einer der besten Sammlungen antiker Kunst und Artefakte in Irland ist das Hunt Museum ein faszinierender Ort. Die Ausstellungen umfassen Werke von Picasso und Renoir sowie ägyptische Antiquitäten. Mehr Infos findest du hier
    • St. Mary's Cathedral: Diese historische Kathedrale aus dem Jahr 1168 ist eines der eindrucksvollsten Bauwerke Limericks. Die prächtige gotische Architektur und die friedvolle Atmosphäre machen einen Besuch unvergesslich. Mehr Infos findest du hier
    • Thomond Park Stadium: Heimat des Munster Rugby Teams, bietet das Stadion nicht nur spannende Sportveranstaltungen, sondern auch geführte Touren, bei denen Fans einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Mehr Infos findest du hier
    • The Milk Market: Dieser lebendige Markt ist ein Paradies für Feinschmecker und bietet eine Auswahl an lokalen Produkten, Kunsthandwerk und Live-Musik. Es ist der perfekte Ort, um die herzliche Gemeinschaft der Stadt zu erleben. Mehr Infos findest du hier
    • Limerick Museum: Hier wird die Geschichte der Stadt durch eine beeindruckende Sammlung von Artefakten dargestellt. Es ist ein lehrreicher und faszinierender Ort für alle Altersgruppen. Mehr Infos findest du hier
    • People’s Park: Dieser wunderschöne städtische Park ist ideal für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick. Die gepflegten Gärten und historischen Monumente bieten eine Oase der Ruhe in der Stadt.
    • Frank McCourt Museum: Dieses Museum, in der ehemaligen Schule des berühmten Autors von "Die Asche meiner Mutter", zieht Literaturfreunde an, die mehr über Frank McCourts Leben und Werk erfahren möchten. Mehr Infos findest du hier
    • The Treaty Stone: Ein historisches Symbol, das an den Vertrag von Limerick erinnert. Ein Muss für Geschichtsinteressierte, um mehr über diesen entscheidenden Moment in der irischen Geschichte zu erfahren.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Limerick

    Limerick liegt im Südwesten Irlands in der historischen Region Munster. Die Stadt erstreckt sich beidseitig des Shannon, des längsten Flusses Irlands, welcher bis zur Mündung in den Atlantischen Ozean fließt. Limerick ist von grünen Hügellandschaften und fruchtbarem Agrarland umgeben und bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region, einschließlich der berühmten Cliffs of Moher und des Burren Nationalparks.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die Flugzeit nach Limerick circa 2 Stunden. Der nächstgelegene Flughafen ist Shannon Airport, etwa 24 Kilometer westlich der Stadt gelegen. Von dort sind es etwa 30 Minuten Fahrt mit dem Auto oder Bus ins Stadtzentrum.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Hauptsprache ist Englisch, mit einigen irischen Gälisch-Sprechern.
    • Währung: Euro. Kreditkarten sind weit verbreitet akzeptiert.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Normalerweise 10-15 % des Rechnungsbetrags.
    • Reiseadapter: UK-Steckdosentyp (Typ G). Adapter sind nötig für Kontinentaleuropa-Geräte.
    • Sicherheit: Limerick ist generell sicher, aber wie in jeder Stadt, wende gängige Vorsichtsmaßnahmen an.
    • Mietwagen: Linksverkehr; erkundige dich nach geltenden Regeln und Versicherungsvoraussetzungen.
    • Gesundheitsversorgung: Gute medizinische Einrichtungen. Eine Reiseversicherung wird empfohlen.
    • Kleidung: Aufgrund wechselhaften Wetters sind Lagenlook und Regenjacke ratsam.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit und Freundlichkeit werden geschätzt.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für Irland.
    • Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen einen Reisepass oder Personalausweis.
    • Impfungen: Keine speziellen Impfungen erforderlich, außer den normalen, empfohlenen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Limerick im Januar?

    Im Januar kannst du in Limerick mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 4°C und 6°C rechnen. Die niedrigsten gemessenen Temperaturen liegen bei -3°C, während die Höchstwerte bis zu 12°C erreichen können. Die Luftfeuchtigkeit liegt im Januar bei etwa 88%, und es gibt durchschnittlich 20 Regentage mit etwa 95 mm Niederschlag. Die Tage sind meist bewölkt, mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von etwa 2 Stunden pro Tag bei einer durchschnittlichen Bewölkung von 70%.

    Welcher Monat in Limerick hat die meisten Regentage?

    Oktober und Dezember sind die Monate mit den meisten Regentagen in Limerick. In beiden Monaten erwarten dich durchschnittlich 22 Tage mit Niederschlag. Dezember hat zudem die höchste durchschnittliche Regenmenge mit 120 mm. Der Himmel ist meistens stark bewölkt, was in diesen Monaten eine gewisse Tristesse mit sich bringen kann, aber gleichzeitig auch die grüne Landschaft Irlands prägt.

    Wie unterscheiden sich die Sommermonate in Limerick im Vergleich zu Wintermonaten?

    Im Sommer, insbesondere im Juli und August, kannst du in Limerick milde Temperaturen und etwas mehr Sonnenschein erwarten. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 14°C, mit Höchstwerten um die 20-21°C. Die Zahl der Regenereignisse bleibt relativ hoch, mit durchschnittlich 21 Regentagen im Juli und August, aber die Regenmenge ist etwas niedriger als in den Wintermonaten. Die Wintermonate sind kühler und feuchter, mit niedrigeren Temperaturen zwischen 4°C und 8°C und mehr Niederschlag, insbesondere im Dezember mit 120 mm.

    Wann sind die wärmsten Monate in Limerick?

    Die wärmsten Monate in Limerick sind Juli und August. In diesen Monaten liegen die durchschnittlichen Höchstwerte bei etwa 20-21°C, und die tiefsten Temperaturen fallen selten unter 7°C. Die milden Temperaturen machen den Sommer zur beliebtesten Reisezeit für viele, da du die Stadt und die Umgebung bei angenehmem Wetter erkunden kannst.

    Wie stark ist der Wind in Limerick das ganze Jahr über?

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Limerick variiert im Laufe des Jahres. Im Allgemeinen ist der Wind im Winter stärker, wobei im Januar und Dezember durchschnittliche Windgeschwindigkeiten von etwa 5 km/h erreicht werden. In den Sommermonaten ist der Wind mit durchschnittlich 3 km/h am schwächsten. Diese milden Brisen machen Spaziergänge entlang der Shannon-Ufer im Sommer besonders angenehm.

    Wann ist die beste Reisezeit für einen Besuch in Limerick?

    Die ideale Reisezeit für Limerick hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du mildere Temperaturen und längere Tage genießen möchtest, sind die Sommermonate Juli und August ideal. Allerdings musst du auch in dieser Zeit mit etwas Regen rechnen. Für diejenigen, die kühlere Temperaturen und weniger Touristen vorziehen, kann der Frühling von April bis Juni eine gute Option sein, da die Temperaturen moderat und die Regentage etwas weniger häufig sind als im Herbst und Winter.

    Wie ist die Luftfeuchtigkeit in Limerick throughout the year?

    Die Luftfeuchtigkeit in Limerick ist das ganze Jahr über relativ hoch, schwankend zwischen 87% und 91%. Während diese hohe Feuchtigkeit dazu beiträgt, die Landschaft lebendig und grün zu halten, kann es sich manchmal etwas feucht anfühlen, insbesondere im Winter. Die insgesamt hohe Feuchtigkeit prägt das milde Küstenklima Irlands.

    Wie unterscheiden sich die Sonnenstunden im Jahresverlauf in Limerick?

    Die Sonnenstunden variieren in Limerick beträchtlich im Verlauf des Jahres. Während du im Wintermonat Dezember lediglich durchschnittlich 1 Stunde Sonnenschein pro Tag erwarten kannst, steigen die Sonnenscheinstunden im Mai und Juni auf etwa 6 Stunden täglich. Diese Unterschiede spiegeln die typischen saisonalen Schwankungen in Breiten wie der von Limerick wider. Im Sommer sind längere Tage mit mehr Helligkeit vorherrschend, während die Winter kürze und trübere Tage bringen.

    Limerick, diese charmante Stadt im Südwesten Irlands, ist bekannt für ihr wechselhaftes Wetter, das durch ein gemäßigtes maritimes Klima geprägt ist. Diese Analyse basiert auf einer Vielzahl von gesammelten Wetterdaten, die uns helfen, ein fundiertes Verständnis für die klimatischen Bedingungen in Limerick über das Jahr hinweg zu entwickeln.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Aus meteorologischer Sicht zeigt der Standort Limerick interessante Wetterphänomene. Die Beobachtungen verdeutlichen einen typischen Jahresverlauf, der durch milde Temperaturen und häufige Niederschläge geprägt ist. Die Daten offenbaren eine klare saisonale Klimaentwicklung, wobei die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten subtiler sind als in kontinentalen Klimazonen. Die Wetterdaten helfen dabei, den Einfluss des atlantischen Klimas zu beschreiben, welches durch mäßige Temperaturschwankungen und regelmäßige Regenfälle gekennzeichnet ist.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    In dieser Sektion beleuchten wir einzelne Messwerte im Detail, um ein vollständiges Bild der verschiedenen klimatischen Bedingungen im Jahresverlauf zu vermitteln. Unsere Wetterexperten haben die kumulierten Datenpunkte genutzt, um in Diagrammen anschaulich die verschiedenen Parameter darzustellen. Diese umfassen unter anderem Temperaturen, Sonnenstunden und Niederschläge.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung in Limerick zeigt über das Jahr hinweg moderate Schwankungen. Die wärmsten Monate sind Juni bis August, während Januar und Dezember sich als die kältesten Monate herausstellen.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Limerick.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Limerick.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Limerick.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Limerick.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Limerick.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Verteilung der Sonnenstunden bietet Einblicke in die Variabilität des Sonnenlichts, das Limerick durch das Jahr hinweg erhält. Typischerweise erlebt die Stadt ihre sonnigsten Monate im Mai und Juni, während der Dezember die wenigsten Sonnenstunden aufweist.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Limerick.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der Niederschlag in Limerick fällt relativ gleichmäßig über das Jahr hinweg, mit einer leichten Spitze in den kälteren Monaten. Die Wolkendecke zeigt dabei im Herbst und Winter die höchsten Werte, was auf das feuchtigere Klima in diesen Monaten hindeutet.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Limerick.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Limerick.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Limerick bleibt über das Jahr hoch, was die maritime Natur des Klimas unterstreicht. Hohe Luftfeuchtigkeitswerte sind ein typisches Merkmal der Stadt.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Limerick.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweitenmessungen dokumentieren klare Kalenderabschnitte sowie Phasen reduzierter Sicht, die typischerweise in den feuchteren Monaten auftreten.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Limerick.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten sind moderat und haben relativ geringe Schwankungen im Laufe des Jahres, was die maritime Lage nahe der Küste reflektiert.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Limerick.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Eine Betrachtung der vier Jahreszeiten ermöglicht es uns, die jährlichen Wetterverläufe in Limerick umfassender nachzuvollziehen. Trotz dass die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten weniger ausgeprägt sind als in anderen Klimaten, gibt es dennoch signifikante Eigenheiten, die mit den jeweiligen Zeitabschnitten einhergehen.

    Winter

    Der Winter in Limerick ist geprägt von kühlen Temperaturen zwischen -3 °C und 12 °C. Häufiger Niederschlag und eine hohe Wolkendecke führen zu einer feuchten und oft wolkigen Jahreszeit. Der Dezember ist dabei einer der regenreichsten Monate mit 120 mm Niederschlag.

    Frühling

    Im Frühling erwacht Limerick aus dem kühlen Winter, die Temperaturen steigen sanft an. Der April ist im Vergleich zu anderen Monaten relativ trocken, wodurch einige der besten Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten geboten werden.

    Sommer

    Die Sommermonate bringen die höchsten Temperaturen, die zwischen 7 °C und 21 °C liegen. Trotz gelegentlicher Regenfälle sind die Bedingungen für Aktivitäten im Freien ideal, mit den meisten Sonnenstunden im Mai und Juni.

    Herbst

    Der Herbst bringt eine allmähliche Abkühlung der Temperaturen und eine Zunahme des Niederschlags. Diese Jahreszeit ist wieder deutlich feuchter, mit einem deutlichen Anstieg der Wolkenbedeckung, insbesondere im Oktober.