Dublin, die Hauptstadt Irlands, ist eine Stadt, die Tradition und modernes Leben in bester Weise vereint. Ob du Lust hast, das pulsierende Leben in den charmanten Pubs zu erleben oder dich inmitten geschichtsträchtiger Straßen zu verlieren: Dublin hat für jeden etwas zu bieten. Die gastfreundlichen Menschen, die berühmte irische Musik und die beeindruckende Architektur machen Dublin zu einem unvergesslichen Reiseziel. Neben Sehenswürdigkeiten, die die Jahrhunderte überdauert haben, bietet Dublin auch ein reiches Kulturleben mit Museen, Kunstgalerien und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Und während die lebendige Atmosphäre der Stadt im Vordergrund steht, bist du immer nur einen Katzensprung von Irlands atemberaubenden grünen Landschaften entfernt. Wenn du kombiniert mit der unzähmbare irische See die frische Meeresluft atmen möchtest, bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten. Egal ob du ein Wochenende oder mehrere Tage in Dublin bleibst - du wirst feststellen, dass die Stadt immer etwas Neues zu bieten hat, woran du dich noch lange erinnern wirst.
🏆 Beste Reisezeit für Dublin
Die beste Reisezeit für Dublin liegt zwischen Mai und August. In diesen Monaten sind die Durchschnittstemperaturen angenehm warm und bewegen sich zwischen 10 °C und 16 °C. Die Tage sind länger und es gibt mehr Sonnenstunden, was ideal ist, um die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Das Wetter ist zwar öfter unbeständig, aber mit der richtigen Kleidung ausgestattet, bleibt es trocken und warm. Die vielen Veranstaltungen und Festivals, die in dieser Zeit stattfinden, tragen zur lebendigen Atmosphäre bei und machen diese Monate zu einer besonders reizvollen Zeit für einen Besuch in Dublin.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Dublin
Die Wintermonate von November bis Februar sind aufgrund der niedrigen Temperaturen von ungefähr -3 °C bis 14 °C und des erhöhten Niederschlags von durchschnittlich 70 mm bis 80 mm tendenziell weniger attraktiv für Reisen. Die kurzen Tage und die kühleren Temperaturen sind in dieser Zeit eine Herausforderung. Reisezeiten mit eingeschränkter Sichtbarkeit durch höhere Bewölkung und hohe Luftfeuchtigkeit können auch die Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden, beeinträchtigen. Allerdings haben die milden Winter in Dublin auch ihren Charme, insbesondere wenn man die Weihnachtsmärkte und beleuchteten Straßen besucht.
Weitere Reiseziele: Irland
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Dublin
Dublin ist bekannt für sein mildes, aber oft wechselhaftes Klima. Die Stadt erlebt gemäßigte Temperaturen das ganze Jahr über, selten extrem heiß oder sehr kalt. Die Jahreszeiten sind in Dublin weniger ausgeprägt als in anderen europäischen Städten. Im Allgemeinen ist das Frühjahr die angenehmste Zeit, die Stadt zu besuchen, mit längeren Sonnenstunden und wärmeren Temperaturen. Im Herbst und Winter kann es kühl und regenreich sein, aber das milde Klima bedeutet, dass es oft noch angenehm warm ist. Winde von der Irischen See sorgen für eine konstante Luftzirkulation und können vor allem in den Küstenregionen spürbar sein.
Klima und Wetter im Januar
Im Januar liegen die Temperaturen in Dublin zwischen 5 °C und 14 °C, wobei die minimalen Temperaturen bis auf -5 °C sinken können. Dies ist einer der kältesten Monate. Es gibt durchschnittlich 20 Regentage und etwa 70 mm Niederschlag. Die Sonnenstunden sind begrenzt auf etwa 2 Stunden pro Tag, begleitet von einer hohen Bewölkung von 70%. Januar ist der Monat, in dem warme Kleidung, Regenschutz, und festes Schuhwerk notwendig sind. Aktivitäten im Freien könnten auf trockene Tage beschränkt werden. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 86%, was die gefühlte Kälte verstärken kann.
Klima und Wetter im Februar
Februar ist ähnlich wie Januar, mit einem leichten Anstieg der Durchschnittstemperaturen auf 6 °C bis 14 °C. Nennenswerte Schneefälle sind selten, aber Regen ist häufig, mit durchschnittlich 17 Regentagen und 50 mm Niederschlag. Die Zahl der Sonnenstunden nimmt leicht auf 3 Stunden täglich zu, während die Bewölkung bei 67% bleibt. Eine gute Zeit, um Museen oder den Kunstbereich zu entdecken, während man noch Schutzkleidung für Nässe bereit hält.
Klima und Wetter im März
März markiert den Beginn des Frühlings mit Temperaturen zwischen -3 °C und 14 °C. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt hoch mit 21 Regentagen und 53 mm Niederschlag. Es gibt 4 Stunden Sonne pro Tag und eine weiterhin hohe Luftfeuchtigkeit von 84%. Trage Zwiebellooks für die variablen Temperaturen. Atemberaubende Landschaften im beginnenden Frühlingsgrün locken nach draußen, solange das Wetter dies erlaubt.
Klima und Wetter im April
Im April erwärmt sich das Wetter merklich, mit Temperaturen von 1 °C bis 15 °C. Der Niederschlag nimmt ab, auf 18 Regentage und 50 mm Regen. Die Anzahl der Sonnenstunden erhöht sich auf etwa 5 pro Tag, bei einer abnehmenden Bewölkung von 62%. Zur Reisevorbereitung gehört die Kombination aus leichter und warmer Kleidung, und das Erforschen von Gärten und offenen Märkten wird immer verlockender.
Klima und Wetter im Mai
Mai hat Temperaturen von 1 °C bis 16 °C und ist tendenziell trockener mit 17 Tagen Regen und 60 mm. Es gibt etwa 6 Sonnenstunden täglich und die Bewölkung liegt bei 60%. Mai ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Spaziergänge und Sightseeing. Trage leichte Kleidung mit einem Pullover für windige Momente. Die Stadt beginnt sich mit den ersten Sommerveranstaltungen zu beleben.
Klima und Wetter im Juni
Juni ist einer der wärmsten Monate, mit Temperaturen von 6 °C bis 20 °C. Es fällt weniger Regen mit nur 18 Regentagen und 55 mm, während die Sonnenstunden bei 6 pro Tag bleiben. Die Tage sind lang und perfekt zum Erleben von Dublins Festivals. Sonnenschutz und lockere Kleidung sind jetzt unerlässlich. Dublin kann lebhaft sein, also mache dich bereit für Abenteuer in der Stadt und Natur.
Klima und Wetter im Juli
Mit Temperaturen von 10 °C bis 24 °C ist Juli der wärmste Monat. Auch hier gibt es 21 Tage mit Regen und 70 mm Niederschlag bei durchschnittlich 5 Sonnenstunden. Milder Wind und eine Bewölkung von 60% schaffen ein angenehmes Klima. Packe leichte Sommerkleidung, Sonnenhut und Sonnencreme ein. Die wahrscheinlich beliebteste Zeit für Touristen und Einheimische, mit lebhaften Veranstaltungen und Märkten.
Klima und Wetter im August
Im August schwanken die Temperaturen zwischen 9 °C und 21 °C. Regen ist mit 21 Tagen und 80 mm häufig, und es gibt etwa 5 Sonnenstunden. Reiseplanung sollte Schichten und Regenschutz umfassen, ideal für längere Spaziergänge und Tagesausflüge in die Natur. Besuch von Veranstaltungen im Freien bleibt beliebt.
Klima und Wetter im September
Im September sinkt die Temperatur leicht auf 6 °C bis 20 °C, während die Regenfälle bei 20 Tagen und 70 mm stabil bleiben. 4 Stunden täglicher Sonnenschein und 65% Bewölkung markieren den Übergang zum Herbst. Die kühlere Luft ist perfekt für Stadtrundfahrten und gemütliche Pub-Abende. Zwiebellooks bleiben nützlich.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober bringt mildere Temperaturen von 3 °C bis 19 °C. Mit 20 Regentagen und 80 mm Niederschlag, plus 3 Stunden Sonne, beginnt Dublin sich auf kürzere Tage einzustellen. Warme und wetterfeste Kleidung wird nachdrücklich empfohlen. Herbstfarben sind in Parks und Randgebieten prachtvoll und ideal für Fotografie.
Klima und Wetter im November
Im November fällt die Temperatur auf -0 °C bis 16 °C, mit 20 Regentagen und 60 mm an Niederschlägen. Der Himmel bleibt bei 70% Bewölkung und es gibt etwa 2 Stunden Sonnenlicht am Tag. Dublin fühlt sich kühl und feucht an, daher sind warme, wasserabweisende Kleidung und Schirme unabdingbar. Kulturelle Indoor-Aktivitäten machen sich gut in dieser Jahreszeit.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember bietet kühle Temperaturen zwischen -3 °C und 15 °C, mit 21 Regentagen und 78 mm Regen. Bei nur 2 Sonnenstunden und einer Bewölkung von 72% ist es der niederschlagsreichste Monat. Die weihnachtlichen Aktivitäten sind dennoch ein wunderbarer Anreiz, Dublin zu besuchen. Warme Kleidung und Schal sind essenziell, um die festliche Atmosphäre zu genießen.
🧳 Tourismus in Dublin
Dublin ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Das vielfältige Angebot an kulturellen Einrichtungen, historischen Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen Pub-Szene fördert eine hohe Attraktivität. Dublin bietet eine Mischung aus Unterhaltung und Entspannung, die sowohl für junge Menschen als auch für Familien bestens geeignet ist. Zudem sind die Iren bekannt für ihre Gastfreundschaft, was dazu beiträgt, dass Besucher sich in der Stadt wohlfühlen und gerne wiederkommen.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Dublin
Dublin bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Von historischen Gebäuden bis hin zu modernen Museen – hier wird Reisenden einiges geboten. Lass dich von den folgenden Highlights inspirieren, die du in deiner Reiseroute nicht verpassen solltest.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Trinity College Dublin: Diese prestigeträchtige Universität beherbergt das berühmte Book of Kells, ein prachtvoll illustriertes mittelalterliches Manuskript. Der historische Campus und die beeindruckende Bibliothek sind ebenfalls sehenswert. Mehr Infos findest du hier
- Guinness Storehouse: Erfahre alles über die Geschichte und den Brauprozess von Irlands bekanntestem Getränk. Die Ausstellung endet mit einem Pint Guinness und einem tollen Ausblick über die Stadt von der Gravity Bar aus. Mehr Infos findest du hier
- Dublin Castle: Das im Herzen der Stadt gelegene Schloss bietet Einblicke in die reiche Geschichte Dublins. Die majestätischen State Apartments und der Dubh Linn Garden sind Highlights für Geschichtsliebhaber. Mehr Infos findest du hier
- St. Patrick’s Cathedral: Diese beeindruckende Kathedrale ist Irlands größte Kirche und ein Ort faszinierender Geschichte. Besucher schätzen die Architektur und die stimmungsvollen Chorauftritte. Mehr Infos findest du hier
- Temple Bar: Dieser lebhafte Stadtteil ist bekannt für seine Pubs, Straßenkünstler und kulturellen Einrichtungen. Perfekt, um in das Nachtleben Dublins einzutauchen und sich von der unvergesslichen Atmosphäre mitreißen zu lassen.
- Kilmainham Gaol: Das ehemalige Gefängnis erzählt mit eindrucksvollen Ausstellungen die Geschichte Irlands Kampf für Unabhängigkeit. Eine aufschlussreiche und bewegende Erfahrung. Mehr Infos findest du hier
- Phoenix Park: Einer der größten innerstädtischen Parks Europas, ideal zum Spazierengehen, Radfahren oder einfach zum Entspannen. Wer Glück hat, sichtet eventuell die freilaufenden Herden wilder Hirsche. Mehr Infos findest du hier
- Dublin Zoo: Im Phoenix Park gelegen, beherbergt der Zoo zahlreiche Tierarten in naturnahen Gehegen. Besonders für Familien ein wunderbares Ausflugsziel. Mehr Infos findest du hier
- National Museum of Ireland: Erkunde Irlands reiche Geschichte und Kultur an verschiedenen Standorten in der Stadt, vom prähistorischen Gold bis zu irischen Farmleben. Mehr Infos findest du hier
- Christ Church Cathedral: Eine der ältesten Gebäude der Stadt mit einer einzigartigen Krypta und beeindruckender Architektur. Besonders stimmungsvoll bei Konzerten und kulturellen Veranstaltungen. Mehr Infos findest du hier
🗺️ Geografische Lage

Dublin liegt an der Ostküste Irlands und ist die Hauptstadt und größte Stadt des Landes. Die Stadt befindet sich in der Provinz Leinster und ist von der Irischen See im Osten umgeben. Die zentral gelegene Lage macht Dublin zu einem idealen Ausgangspunkt, um andere Teile Irlands zu erkunden. Die Nähe zur Küstenlinie bringt auch ein maritimes Klima mit sich, das für das oft wechselhafte Wetter verantwortlich ist.
Reisedauer
Die ungefähre Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Dublin beträgt etwa 2 Stunden. Die durchschnittliche Flugdistanz beträgt ca. 1.100 Kilometer. Diese kurze Reise macht Dublin sowohl für Wochenendtrips als auch für längere Aufenthalte attraktiv.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: In Dublin wird hauptsächlich Englisch gesprochen, Irisch ist die zweite Amtssprache.
- Währung: Die Währung ist der Euro (€).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Üblich sind etwa 10-15 % von der Rechnungssumme.
- Reiseadapter: Für deutsche Elektrogeräte wird ein Steckdosenadapter (Typ G) benötigt.
- Sicherheit: Dublin ist im Allgemeinen eine sichere Stadt, normale Vorsichtsmaßnahmen sind ausreichend.
- Mietwagen: Autofahren erfolgt links, ein Mietwagen ist für die Erkundung der Umgebung empfehlenswert.
- Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung in Dublin ist gut, EU-Bürger sollten ihre EHIC mitführen.
- Kleidung: Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen ist das Einpacken von Schichten empfehlenswert.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit und Respekt werden geschätzt, besonders in religiösen und historischen Stätten.
- Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist erforderlich.
- Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen für Dublin erforderlich, allgemeine Impfempfehlungen sollten beachtet werden.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Dublin im Januar?
Im Januar ist das Wetter in Dublin recht kühl mit durchschnittlichen Temperaturen um die 6 °C. Die Temperaturen können jedoch ebenso bis zu -5 Grad sinken oder im besten Fall bis zu 14 Grad steigen. Der Januar ist eines der feuchtesten Monate mit durchschnittlich 20 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von etwa 70 Millimetern. Es ist recht bewölkt, und die Sonne zeigt sich im Schnitt nur 2 Stunden täglich.
Was erwartet mich wettertechnisch in Dublin im Juli?
Im Juli sind die Temperaturen in Dublin angenehmer, wobei die durchschnittliche Temperatur bei etwa 15 °C liegt. Die Maximalwerte können bis zu 24 Grad erreichen, während die Tiefstwerte bei etwa 10 Grad liegen. Im Juli regnet es durchschnittlich an 21 Tagen, und die Niederschlagsmenge beträgt ungefähr 70 Millimeter. Trotz der Regenhäufigkeit bietet der Juli im Durchschnitt 5 Sonnenstunden pro Tag, was ihn zu einem der sonnigeren Monate macht.
Wann ist die beste Reisezeit für Dublin basierend auf dem Wetter?
Die beste Reisezeit für Dublin hängt davon ab, was du suchst. Juni bis August bieten die wärmsten Temperaturen mit durchschnittlich 15 Grad im Juli und mehr Sonnenstunden, obwohl es regnerisch bleiben kann. April und Mai sind ebenfalls angenehm mit weniger Regen und moderaten Temperaturen um 8 bis 11 Grad. Wenn du mildere Temperaturen und weniger Regen bevorzugst, sind diese Monate ideal.
Wie viele Regentage gibt es durchschnittlich in Dublin im Oktober?
Im Oktober kannst du in Dublin mit durchschnittlich 20 Regentagen rechnen. Der Oktober bringt etwa 80 Millimeter Niederschlag mit sich, was für diese Stadt recht typisch ist. Während dieser Zeit ist Dublin oft windig und bewölkt, mit rund 3 Sonnenstunden täglich.
Wie kalt kann es in Dublin im Winter werden?
Im Winter können die Temperaturen in Dublin ziemlich niedrig sein. Im Januar verzeichnet die Stadt Tiefstwerte bis zu -5 °C, während der Februar milder mit Tiefstwerten von -1 Grad ist. Dezember kann ebenfalls kühl sein, da die Temperaturen auf -3 Grad fallen können, und die Sonne zeigt sich im Schnitt nur 2 Stunden täglich.
Was sind die durchschnittlichen Temperaturen in Dublin im Frühjahr?
Im Frühjahr, also von März bis Mai, steigen die Temperaturen in Dublin allmählich an. Im März liegt die durchschnittliche Temperatur bei rund 7 °C, im April bei etwa 8 Grad, und im Mai klettert diese auf ca. 11 Grad. Während es im März und April noch zu Frost kommen kann, sind die Temperaturen im Mai tendenziell am mildesten.
Wie ist die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Dublin?
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Dublin beträgt rund 4 bis 5 km/h, wobei es im Frühling und Herbst tendenziell windiger sein kann. Die vorherrschenden Winde kommen häufig aus westlicher Richtung, was typisches Wetter durch den atlantischen Einfluss bringt.
Welche Monate sind am bewölktesten in Dublin?
Die Monate mit dem meisten Bewölkungsgrad in Dublin sind die Wintermonate wie Dezember und Januar, wobei die durchschnittliche Bewölkung bei rund 70 bis 72 Prozent liegt. Auch der November ist recht bewölkt. Im Frühjahr wird das Wetter allmählich klarer, wobei der April mit einer Bewölkung von 62 Prozent etwas freundlicher ist.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die Wetterdaten aus Dublin bieten aus meteorologischer Perspektive spannende Einblicke in die klimatischen Verhältnisse der Stadt. Die Daten zeigen, dass Dublin ein gemäßigtes maritimes Klima besitzt, was sich durch milde Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit auszeichnet. Die Temperaturverteilung über das Jahr hinweg ist relativ konstant, ohne extreme Hitze- oder Kälteperioden. Niederschläge sind das ganze Jahr über regelmäßig, was eine gleichmäßige Verteilung von Regentagen zur Folge hat. Auch die Windgeschwindigkeit bleibt im Jahresverlauf weitgehend stabil, was mit der exponierten Lage Dublins an der Irischen See in Verbindung stehen kann. Die alljährliche Änderung der Bewölkung und die Sonnenstunden zeigen, dass die Stadt im Sommer tendenziell heller ist als im Winter, obwohl die Wolkendecke bis zu einem gewissen Grad konstant bleibt.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
In diesem Abschnitt betrachten unsere Wetterexperten die spezifischen Messwerte für das Jahr in Dublin. Die kumulierten Daten der letzten Jahre werden analysiert, um wertvolle Einsichten zu gewinnen. Die Beobachtungen zielen darauf ab, durch visuelle Graphen die verschiedenen meteorologischen Elemente zu verdeutlichen.
Temperaturverteilung
Das ganze Jahr über verzeichnet Dublin eher moderate Temperaturen. Die maximale Temperatur erreicht ihren Höhepunkt im Juli mit 24 °C, während der Tiefstwert im Januar mit -5 °C gemessen wird. Die durchschnittlichen Temperaturen variieren ebenfalls relativ: die maximalen Durchschnittswerte liegen bei 16 °C im Juli und die minimalen Durchschnittswerte bei 5 °C im Januar. Dieses Spektrum zeigt eindrücklich die Milde des Klimas, das die Stadt kennzeichnet.





Sonnenstunden
Sonnenstunden variieren stark mit den Jahreszeiten. Im Dezember erscheinen nur etwa 2 Stunden Sonne pro Tag, während die maximalen Sonnenstunden im Mai und Juni mit jeweils 6 Stunden pro Tag erreicht werden. Der Sommer weist entsprechend die längsten und der Winter die kürzesten Tage auf, was für viele nördliche Hemisphären typisch ist.

Niederschlag
Dublin hat über das Jahr hinweg eine bemerkenswerte Niederschlagsverteilung. Die Monate Juli und August verzeichnen mit jeweils etwa 70 bis 80 mm die höchsten Niederschlagswerte. Im Frühling ist es am trockensten, wobei April und Mai durchschnittlich rund 50 bis 60 mm verzeichnen. Die Bewölkung ist während des Jahres relativ konstant und übersteigt in den Wintermonaten 70%.


Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit liegt im Durchschnitt bei etwa 83% bis 87%, was für die Meeresnähe der Stadt spricht. Solch hohe Werte können das Gefühl von Kälte oder Wärme verstärken, da die Feuchtigkeit dem Körper Wärme entzieht oder speichert.

Sichtweite
Die durchschnittliche Sichtweite ist in Dublin sehr stabil, was darauf hinweist, dass extreme Wetterereignisse wie Nebel oder starke Luftverschmutzung selten auftreten. Der durchschnittliche Wert liegt zwischen 9500 und 9700 Metern.

Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit ist recht konstant über das Jahr und liegt im Bereich von 3 bis 5 m/s. Diese moderaten Geschwindigkeiten sollten keine größeren Beeinträchtigungen für alltägliche Aktivitäten darstellen, aber es kann an den küstennahen Bereichen gelegentlich frischer wehen.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Jede Jahreszeit in Dublin bietet einzigartige Merkmale in Bezug auf das Wetter. Die folgenden Abschnitte führen die typischen klimatischen Verhältnisse für Winter, Frühling, Sommer und Herbst näher aus.
Winter
Der Winter in Dublin ist überwiegend mild. Die Temperaturen reichen von -3 °C bis 6 °C, und es gibt regelmäßig Niederschläge. Frost ist seltener, was die Ereignisse von Schnee oder Eisglätte ziemlich gering hält. Die Wintermonate haben die geringste Anzahl von Sonnenstunden, was oftmals in früher Dämmerung resultiert.
Frühling
Der Frühling bringt moderate Temperaturen von 1 °C bis 15 °C und eine leichte Zunahme der Sonnenstunden. Regen ist weiterhin häufig, dennoch gibt es durch die Erwärmung mehr Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der Frühling in Dublin ist berühmt für seine blühenden Gärten und die Rückkehr der grünen Landschaften.
Sommer
Die Sommermonate sind die wärmsten und hellsten des Jahres. Temperaturen liegen oft zwischen 10 °C und 24 °C, wobei die Regenmengen moderat bleiben. Der längere Tageslichtzeitraum bietet gute Gelegenheit, die Stadt und ihre Umgebung zu entdecken. Unregelmäßige Niederschläge können mit Sonne in Wechsel treten.
Herbst
Der Herbst bringt Abkühlung im Temperaturbereich 3 °C bis 19 °C und zieht mit dem öfter vorkommenden Regen feuchtere Bedingungen herbei. Die Luft bleibt klar und frisch, doch die Tage verkürzen sich deutlich. Die bunten Herbstlandschaften bieten zusammen mit den soliden Wetterbedingungen meist noch eine angenehme Möglichkeit, die letzten warmen Tage zu genießen.