⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Cork im Januar?
Im Januar erlebst du in Cork ein ziemlich feuchtes und wolkiges Wetter. Die Temperaturen bewegen sich zwischen maximal 13°C und minimal 4°C. Du kannst mit einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 9°C rechnen. Die durchschnittliche Luftdruck liegt bei 1018 hPa, mit einer Luftfeuchtigkeit von 77 Prozent. Es gibt etwa 20 Regentage mit einer Niederschlagsmenge von 120 mm und durchschnittlich 2 Sonnenstunden pro Tag. Die Wolkendecke beträgt oft 75 Prozent, was für einen eher bedeckten Himmel spricht.
Wie verändert sich das Wetter in Cork im Februar?
Der Februar in Cork ist ähnlich wie der Januar, jedoch gibt es leichte Verbesserungen. Die Temperaturen bleiben in einem ähnlichen Bereich, wobei die maximale Temperatur bei 12°C und die minimale Temperatur bei 4°C liegt. Es gibt weniger Regentage, etwa 17, und der Niederschlag beträgt 80 mm. Du kannst im Februar auch mehr Sonnenschein genießen, mit etwa 3 Sonnenstunden am Tag. Die Wolkendecke reduziert sich leicht auf 70 Prozent, aber es bleibt insgesamt immer noch relativ bewölkt.
Ist der März in Cork eine gute Reiszeit?
Der März gehört in Cork zu den feuchteren Monaten mit 21 Regentagen und 104 mm Regen. Die Temperaturen sind jedoch mild, mit einem Maximum von 11°C und einem Minimum von 4°C. Mit 4 Sonnenstunden pro Tag und 67 Prozent Wolkendecke ist es eine Übergangszeit, in der du sowohl Wolken als auch gelegentliche Sonnenstrahlen erwarten kannst. Der März hat zwar noch einige nasskalte Tage, bietet aber den ersten Vorgeschmack auf den Frühling.
Wann ist das beste Wetter für einen Besuch in Cork?
Die Monate von Mai bis September gelten als die beste Reisezeit für Cork. In diesen Monaten erlebst du die wärmsten Temperaturen und weniger Niederschlag im Vergleich zu den Wintermonaten. Im Juli und August erreichen die Temperaturen bis zu 21°C, mit moderaten Regenmengen und etwa 6 Sonnenstunden am Tag. Dennoch sollte man sich auf wechselhaftes Wetter einstellen, da Cork in einer Region mit gemäßigtem maritimen Klima liegt, wo Regenschauer keine Seltenheit sind.
Wie viel Sonne kann ich im Juli in Cork erwarten?
Der Juli ist einer der sonnenreichsten Monate in Cork mit durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag. Die Temperaturen bewegen sich in einem angenehmen Bereich, mit Höchstwerten von bis zu 21°C und Tiefstwerten um die 13°C. Trotz der längeren Sonnenstunden bleibt es leicht bewölkt mit einer Wolkenbedeckung von etwa 55 Prozent und es gibt im Juli rund 20 Regentage mit 75 mm Regen.
Ist es im November in Cork sehr regnerisch?
Ja, der November ist in Cork einer der feuchteren Monate. Du kannst mit etwa 20 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 120 mm rechnen. Trotz dieser Regenmengen sind die Temperaturen relativ mild, mit maximalen Temperaturen von 14°C und minimalen Temperaturen von 7°C. Die Wolkenbedeckung bleibt hoch bei etwa 75 Prozent, und es gibt durchschnittlich 2 Sonnenstunden am Tag.
Wie ist das Herbstwetter in Cork?
Der Herbst in Cork, insbesondere die Monate September bis November, zeichnet sich durch moderate Temperaturen und anhaltenden Niederschlag aus. Im September betragen die Temperaturen zwischen 11°C und 20°C, aber es gibt durchschnittlich 19 Regentage. Im Oktober und November nimmt die Regenhäufigkeit weiter zu, während die Temperaturen leicht sinken. Du kannst also eine Mischung aus milden Tagen und häufigen Regenschauern erwarten, was typisch für das maritime Klima der Region ist.
Muss ich im Juni mit Regen rechnen?
Ja, der Juni in Cork bringt zwar etwas mehr Sonnenschein, doch du solltest auch hier mit gelegentlichen Regenschauern rechnen. Es gibt im Durchschnitt 18 Regentage, wobei die Niederschlagsmenge bei etwa 70 mm liegt. Die Temperaturen sind angenehm, sie erreichen Höchstwerte von 19°C und Tiefstwerte von 12°C, was den Juni zu einem der wärmsten Monate des Jahres macht. Mit durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag kannst du allerdings auch auf sonnige Phasen hoffen.