⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter im Januar in Galway?
Im Januar ist es in Galway recht kühl. Die Temperaturen schwanken in der Regel zwischen einem Maximum von 13°C und einem Minimum von -4°C. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 5°C. Mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 88% und 20 Regentagen im Monat kann das Wetter recht nass und trüb sein. Die durchschnittlichen Sonnenstunden pro Tag sind mit 2 Stunden relativ gering, was durch eine mittlere Bewölkung von etwa 70% erklärt werden kann. Galway ist bekannt für seine feuchte Klimabedingungen, also stelle sicher, dass du wetterfeste Kleidung mitbringst!
Wie viel Regen fällt normalerweise im Oktober in Galway?
Im Oktober kann Galway recht regnerisch sein, da dieser Monat im Durchschnitt 110 mm Niederschlag verzeichnet. Es gibt etwa 22 Tage mit Regen, sodass es ratsam ist, auf wechselhaftes Wetter vorbereitet zu sein. Trotz der Regenfälle hat Galway im Oktober normaler Weise etwa 3 Sonnenstunden pro Tag, was gelegentliche Sonnenblicke ermöglicht.
Ist der Herbst eine gute Zeit, Galway zu besuchen?
Der Herbst, besonders im September, kann eine schöne Zeit für einen Besuch in Galway sein. Mit maximalen Temperaturen von etwa 22°C und minimalen Temperaturen um 6°C sind die Tage mild und angenehm. Der September kann mit 80 mm Regen etwas feucht sein, aber du darfst mit milden 4 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Die Herbstmonate wie Oktober und November sind etwas nasser, mit November bei 100 mm Regen, dennoch bleibt der Charme der Stadt trotz des wechselhaften Herbstwetters erhalten.
Wie sind die Sommermonate in Galway bezüglich des Wetters?
Die Sommermonate in Galway sind im Allgemeinen mild mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 15°C und 24°C. Der Juli ist mit maximalen Temperaturen von 24°C der wärmste Monat. In diesen Monaten sind die Regentage frequent mit etwa 22 Regentagen sowohl im Juli als auch im August. Trotzdem erlebt Galway durchschnittlich 4 bis 6 Sonnenstunden pro Tag, was es zu einer guten Reisezeit macht, um sowohl die Stadt als auch die landschaftlich reizvolle Umgebung zu erkunden. Der Sommer ist auch geprägt durch eine recht hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 90%.
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Galway?
Die Luftfeuchtigkeit in Galway ist das ganze Jahr über recht hoch und beträgt durchschnittlich zwischen 85% und 90%. Diese hohe Luftfeuchtigkeit resultiert durch die geographische Lage nahe der Küste und die vorherrschenden Westwinde, welche feuchte Luft vom Atlantik mitbringen. Besonders in den Sommermonaten, trotz milder Temperaturen, kann sich die Luft aufgrund der hohen Feuchtigkeitswerte schwer anfühlen.
Ist der Winter in Galway sehr kalt?
Galway erlebt relativ milde Winter im Vergleich zu vielen anderen nordeuropäischen Regionen. Im Januar, einem der kältesten Monate, liegen die Temperaturen zwischen -4°C und 13°C, wobei die Durchschnittstemperaturen um 5°C pendeln. Ähnlich verhält es sich im Dezember, wobei die tiefsten Temperaturen ebenfalls bis -4°C fallen können. Die hohe Luftfeuchtigkeit trägt jedoch dazu bei, dass es sich oft kälter anfühlt. Schnee ist selten, aber Regen ist sehr häufig.
Wie stark ist der Wind in Galway?
Der Wind in Galway ist relativ moderat, die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bewegt sich zwischen 3 und 5 m/s über das Jahr hinweg. Die vorherrschenden Winde kommen häufig vom Atlantik, was das Wetter ziemlich unbeständig machen kann, besonders im Winter. Im Allgemeinen sind die windigeren Monate der Februar und der Dezember, während es im Mai und den Sommermonaten normalerweise etwas ruhiger ist. Der Wind ist ein prägendes Merkmal des ozeanischen Klimas in Galway.
Welche Monate sind die sonnigsten in Galway?
Die sonnigsten Monate in Galway sind typischerweise Mai und Juni, wo du durchschnittlich 5 bis 6 Sonnenstunden pro Tag erwarten kannst. Im Frühling erhöht sich die Chance auf sonniges Wetter, obwohl die Wolkenbedeckung immer noch mit etwa 63% recht hoch bleibt. Dies stellt eine gute Reisezeit dar, um Galway zu erkunden und die landschaftliche Schönheit der Umgebung zu genießen, da der Sommer recht mild und angenehm ist.