Entdecke das malerische Killarney, ein bezauberndes Städtchen im Herzen von Irland, das von einer beeindruckenden Landschaft umgeben ist und voller kultureller Schätze steckt. Eingebettet in die atemberaubenden Landschaften des Killarney-Nationalparks, bietet dir dieses Reiseziel eine Mischung aus idyllischer Natur, historischen Stätten und herzlicher Gastfreundschaft. Die romantische Stadt, umgeben von majestätischen Bergen und glitzernden Seen, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Wandere entlang der berühmten Ring of Kerry und genieße die unberührte Natur, die die Herzen von Besuchern weltweit erobert. Killarney bietet dir auch eine reiche Geschichte und Kultur, mit charmanten Pubs, in denen traditioneller irischer Live-Folk für das richtige Flair sorgt. Egal, ob du die harmonische Stille der Natur suchst oder dich in die lebendige Kultur stürzen möchtest, Killarney bietet dir ein unvergessliches Reiseerlebnis. Komm und entdecke die magische Kombination aus Natur, Kultur und Gastfreundlichkeit, die Killarney so einzigartig macht.
🏆 Beste Reisezeit für Killarney
Die beste Reisezeit für Killarney erstreckt sich von Mai bis September. In diesen Monaten genießt du angenehm milde Temperaturen zwischen 8°C und 19°C, mit maximalen Sonnenstunden und der geringsten Niederschlagsmenge des Jahres. Der Juni ist besonders beliebt, da die Tage lang sind und die Landschaft in voller Blüte steht. Die sommerlichen Monate sind perfekt, um die Wanderwege des Killarney-Nationalparks zu erkunden und sich an den klaren Seen zu erfrischen. Die Temperaturen sind mild, was die Bedingungen ideal für Outdoor-Aktivitäten macht.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Killarney
Wenn möglich, solltest du die Wintermonate von November bis Januar vermeiden, wenn die Temperaturen zwischen -4°C und 11°C liegen und häufiger Regen fällt. Besonders der Dezember und Januar sind für ihre hohe Niederschlagsmenge bekannt, was Outdoor-Aktivitäten beeinträchtigen kann. Zudem sind die Tage kürzer, was die Zeit für Erkundungen im Freien einschränkt.
Weitere Reiseziele: Irland
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Killarney
Killarney, gelegen im Südwesten Irlands, bietet ein gemäßigtes ozeanisches Klima, das durch milde, feuchte Winter und kühle Sommer gekennzeichnet ist. Die Region ist bekannt für ihre häufigen Niederschläge, die zu der üppig grünen Landschaft beitragen, die Reisende aus der ganzen Welt anzieht. Die sommerlichen Monate von Mai bis September sind die angenehmsten Zeiten für einen Besuch, da das Wetter milder und sonniger ist. In den Wintermonaten, insbesondere von November bis Januar, kannst du mit kühleren Temperaturen und häufigen Regenfällen rechnen.
Die Durchschnittstemperaturen variieren im Jahresverlauf, aber extreme Temperaturschwankungen sind selten. Die jährlichen Temperaturen liegen normalerweise zwischen etwa -4°C im Winter und 19°C im Sommer. In Killarney sind häufig plötzliche Wetterwechsel zu beobachten, daher wird empfohlen, sowohl für Regen als auch für Sonnenschein vorbereitet zu sein.
Halte Regenschutz und wetterfeste Kleidung bereit, besonders wenn du planst, die wunderschönen Wanderwege und Naturwunder des Killarney-Nationalparks zu erkunden.
Klima und Wetter im Januar
Im Januar erlebst du in Killarney typisches Winterwetter mit Temperaturen zwischen -3°C und 11°C. Mit durchschnittlich 20 Regentagen und 120 mm Niederschlag gehört der Januar zu den feuchtesten Monaten. Die Sonnenstunden sind auf zwei pro Tag beschränkt, was durch eine hohe Wolkenbedeckung von 75% und eine hohe Luftfeuchtigkeit von 89% verstärkt wird. Packe warme Kleidung, wasserdichte Schuhe und Regenschutz ein, um trotz des feuchten Wetters das Beste aus deinem Besuch herauszuholen.
Klima und Wetter im Februar
Der Februar bringt ähnlich kalte Bedingungen mit sich, aber die durchschnittlichen Maximaltemperaturen steigen leicht an. Die Temperaturen liegen zwischen -2°C und 10°C. Der Monat hat 18 durchschnittliche Regentage mit 80 mm Niederschlag. Bessere Sichtverhältnisse und etwas mehr Sonnenschein mit drei Stunden täglich machen es möglich, dennoch Aktivitäten im Freien zu unternehmen. Ein warmer Mantel und Regenschutz bleiben notwendig.
Klima und Wetter im März
Der März ist ein Übergangsmonat mit Temperaturen zwischen -3°C und 13°C. Der Niederschlag nimmt zu, mit 22 Regentagen und 95 mm Regen. Vier Sonnenstunden pro Tag und die hohe Luftfeuchtigkeit von 90% erfordern praktische Kleidung wie feste, wasserdichte Schuhe und Schichten, die leicht an- oder auszogen werden können. Der März eignet sich gut für ruhige Spaziergänge oder Museumsbesuche.
Klima und Wetter im April
Im April beginnen die Frühlingstemperaturen mit einem Bereich von 1°C bis 10°C. Mit 18 Regentagen und 70 mm Niederschlag wird das Wetter etwas trockener. Die Tageslichtstunden nehmen zu und erreichen fünf Sonnenstunden pro Tag. Das kühlere, feuchte Klima ist ideal für Wanderungen in den blühenden Landschaften. Leichte Schichten und Regenjacken sind eine gute Wahl.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai bringt eine willkommene Wärme mit Temperaturen von 3°C bis 14°C. Es regnet weniger, bei 16 Regentagen und 60 mm Niederschlag. Sechs Sonnenstunden pro Tag und weniger Bewölkung bieten perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Packe Sonnenschutzmittel und Regenkleidung, um das wechselhafte Wetter zu meistern.
Klima und Wetter im Juni
Im Juni ist der Sommer in Killarney angekommen, mit milden Temperaturen von 7°C bis 16°C. Der trockenste Monat des Jahres mit nur 50 mm Regen verteilt auf 15 Tage. Sechs Sonnenstunden pro Tag erlauben umfangreiche Outdoor-Abenteuer in der blühenden Landschaft. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 93% hoch, daher solltest du idealerweise leichte, atmungsaktive Kleidung tragen und einen leichten Regenschutz mitführen.
Klima und Wetter im Juli
Juli ist der wärmste Monat mit Temperaturen zwischen 7°C und 19°C. Der Monat ist weiterhin relativ trocken mit 15 Regentagen und 55 mm Niederschlag. Fünf Sonnenstunden täglich ermöglichen ausgedehnte Erkundungen im Freien. Leichte Kleidung, Sonnencreme und ein Schutz gegen gelegentliche Regenschauer sollten im Gepäck nicht fehlen.
Klima und Wetter im August
Im August sind die Temperaturen mit 8°C bis 18°C angenehm mild. Mit 17 Regentagen und 80 mm Niederschlag ist etwas mehr Regen zu erwarten, während die Wolkendecke auf 55% sinkt. Die Tageslichtstunden verringern sich leicht auf fünf Stunden pro Tag. Ein vielseitiger Kleidungsstil für variable Wetterbedingungen wird empfohlen.
Klima und Wetter im September
Der September markiert den Übergang zum Herbst mit Temperaturen zwischen 4°C und 18°C. Der Monat hat 18 Regentage mit 100 mm Niederschlag. Die Wolkenbedeckung nimmt zu, und die Sonne scheint etwa vier Stunden täglich. Der September eignet sich für kulturelle Aktivitäten oder gemütliche Ausflüge in der Natur. Kenntnisse über wettergerechte Kleidung sind unerlässlich.
Klima und Wetter im Oktober
Die kühleren Temperaturen im Oktober liegen zwischen 2°C und 14°C. Mit 20 Regentagen und 110 mm Niederschlag sowie drei Sonnenstunden pro Tag ist der Herbst spürbar. Ein dickerer Regenmantel und warme Kleidung werden empfohlen, um die feuchte und kühlere Witterung zu bekämpfen.
Klima und Wetter im November
Im November beginnt der Winter langsam mit Temperaturen von -3°C bis 12°C. Niederschläge von 100 mm und 20 Regentagen dominieren den Monat. Die kurze Tageslänge bietet nur zwei Sonnenstunden täglich bei einer Bewölkung von 75%. Es ist die perfekte Zeit für Kinobesuche oder zum Erkunden der Stadt und ihrer historischen Gebäude durch geplante Spaziergänge.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember ist ein kühler Wintermonat mit Temperaturen von -4°C bis 11°C. Er zeichnet sich durch 22 Regentage und 120 mm Niederschlag aus. Zwei Sonnenstunden am Tag verstärken die Winterstimmung. Empfehlenswerte Urlaubsaktivitäten umfassen entspannte Pub-Besuche oder den Genuss lokaler Weihnachtsmärkte. Warme und wetterfeste Kleidung sind ein Muss.
🧳 Tourismus in Killarney
Killarney ist eines der beliebtesten Reiseziele in Irland und zieht Touristen aus aller Welt an. Von Frühjahr bis Herbst erblüht die Stadt mit Besuchern, die die natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten erkunden möchten. Der Tourismus ist in Killarney gut entwickelt, mit zahlreichen Unterkünften von charmanten Bed & Breakfasts bis zu luxuriösen Hotels. Die Stadt ist auch ein Ausgangspunkt für verschiedene Touren, darunter der Ring of Kerry. Die lokale Gastfreundschaft ist berühmt, und viele Touristen kommen jedes Jahr zurück, um die entspannte und freundliche Atmosphäre von Killarney erneut zu genießen.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Killarney
Killarney ist reich an Sehenswürdigkeiten, die jedem Reisenden etwas bieten, von atemberaubenden Naturlandschaften bis hin zu faszinierenden historischen Stätten. Hier sind einige der Highlights, die du auf keinen Fall verpassen solltest:
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Ross Castle: Diese beeindruckende Burg aus dem 15. Jahrhundert liegt malerisch am Ufer des Lough Leane. Sie bietet einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte Irlands und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bootstouren. Besucher schätzen die gut erhaltene Struktur und die faszinierenden Führungen. Mehr Infos findest du hier
- Killarney Nationalpark: Mit seiner vielfältigen Flora und Fauna sowie spektakulären Landschaften ist der Park ein Muss für Naturliebhaber. Bekannt für seine Seen, Berge und Wanderwege, bietet er zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer. Mehr Infos findest du hier
- Muckross House: Dieses beeindruckende viktorianische Herrenhaus ist von prachtvollen Gärten umgeben. Die Inneneinrichtung und die Historie des Anwesens sind ein Highlight für Geschichtsliebhaber. Mehr Infos findest du hier
- Ring of Kerry: Diese berühmte Panoramastraße bietet atemberaubende Ausblicke auf Küsten, Berge und Seen. Reisende genießen die Fahrt sowie die vielen Stopps entlang der Route. Kein spezieller Link, da es sich um eine Route handelt.
- Ladies View: Ein beliebter Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Panoramablick über die Seen von Killarney bietet. Besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ein magischer Ort.
- Torc Wasserfall: Ein schöner Wasserfall, eingebettet in die Wälder des Killarney Nationalparks. Ein beliebter Zwischenstopp für Wanderungen mit einfachem Zugang. Mehr Infos findest du hier
- Killarney House & Gardens: Dieses historische Herrenhaus mit weitläufigen Gärten bietet einen ruhigen Rückzugsort in der Stadt. Die Ausstellung zur Geschichte des Hauses ist ein Highlight. Mehr Infos findest du hier
- Innisfallen Island: Eine kleine Insel im Lough Leane, bekannt für die Ruinen eines ehemaligen Klosters. Ein ruhiger Ort, der per Boot zu erreichen ist.
- Gap of Dunloe: Eine malerische Bergpassage, die oft mit Pferdekarren oder zu Fuß erkundet wird. Die dramatische Landschaft ist ein unvergesslicher Anblick. Kein spezieller Link, da es sich um eine geographische Formation handelt.
- St. Mary's Cathedral: Diese neugotische Kathedrale ist ein beeindruckendes Beispiel irischer Architektur aus dem 19. Jahrhundert. Ihre friedliche Atmosphäre und das schöne Innere sind sehr einladend. Mehr Infos findest du hier
🗺️ Geografische Lage

Killarney liegt im Südwesten Irlands im County Kerry, einer Region, die für ihre rauen Küstenlinien und grünen Hügel bekannt ist. Die Stadt selbst befindet sich nahe der Küste des Atlantischen Ozeans, etwa 90 Kilometer nördlich von Cork und ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Landschaften, einschließlich des berühmten Ring of Kerry. Die geografische Lage macht Killarney zu einem der malerischsten Orte in Irland.
Reisedauer
Die Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Killarney beträgt etwa 2 bis 2,5 Stunden. Es gibt keine Direktflüge nach Killarney, aber die nächstgelegenen Flughäfen sind Kerry Airport und Cork Airport. Die Anreise von dort nach Killarney ist unkompliziert und bietet eine schöne Einführung in die irische Landschaft.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: In Irland wird hauptsächlich Englisch gesprochen, Gälisch kommt in einigen Regionen vor.
- Währung: Euro (EUR) ist die offizielle Währung.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Üblich sind 10-15% bei gutem Service.
- Reiseadapter: Du benötigst einen Adapter für britische Steckdosen (Typ G).
- Sicherheit: Killarney gilt als sicher. Wie überall, solltest du auf deine Wertsachen achten.
- Mietwagen: Empfehlenswert, um die Umgebung flexibel zu erkunden.
- Gesundheitsversorgung: Gute Versorgung mit Apotheken und Ärzten.
- Kleidung: Wetterbeständige Kleidung und festes Schuhwerk sind ratsam.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Freundlichkeit und Respekt werden hochgeschätzt.
- Visum: Für EU-Bürger reicht ein Personalausweis, kein Visum erforderlich.
- Einreisebestimmungen: Keine besonderen Bestimmungen für EU-Bürger.
- Impfungen: Keine speziellen Impfungen erforderlich.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Klima in Killarney im Januar?
Im Januar ist das Wetter in Killarney relativ kühl. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 4°C, sowohl für die maximale als auch die minimale Temperatur, wobei die Minimaltemperaturen gelegentlich bis -3°C sinken können. Die Wetterbedingungen sind typischerweise feucht mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 120 mm, verteilt über etwa 20 Regentage. Während des Monats ist auch mit einer hohen Luftfeuchtigkeit von etwa 89% zu rechnen. Zur gleichen Zeit genießt du ungefähr 2 Stunden Sonnenschein täglich, aber der Himmel ist meist zu 75% von Wolken bedeckt.
Wie verändert sich das Wetter in Killarney im Frühling?
Im Frühling wird das Klima in Killarney milder. Zum Beispiel liegt die durchschnittliche Temperatur im April bei etwa 6°C, und im Mai steigt sie weiter an auf etwa 8°C. Während dieser Monate nimmst du abnehmenden Regen wahr, wobei der Mai mit etwa 60 mm Niederschlag der trockenste Monat ist. Die Sonne scheint zunehmend öfter, und du kannst mit etwa 5 bis 6 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Die Bewölkung nimmt im Mai ab und die Windgeschwindigkeit bleibt moderat bei etwa 3 m/s.
Ist der Sommer eine gute Reisezeit für Killarney?
Ja, der Sommer ist eine angenehme Reisezeit für Killarney. Die Temperaturen steigen in den Sommermonaten Juni, Juli und August, wobei sie im Juli etwa 12°C im Durchschnitt erreichen können. Die warmesten Temperaturen im Hochsommer erreichen sogar bis zu 19°C. Im Vergleich zu anderen Monaten fällt im Sommer tendenziell weniger Regen, und du kannst durchschnittlich 15 bis 17 Regentage und etwa 50 bis 80 mm Niederschlag erwarten. Du kannst dich auf 5 bis 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag freuen, was dir durchaus Gelegenheit gibt, die Landschaft zu erkunden.
Wie verhält sich das Wetter in Killarney im Herbst?
Der Herbst in Killarney zeigt eine allmähliche Abkühlung im Wetter, mit Durchschnittstemperaturen von etwa 11°C im September und 9°C im Oktober. Die Niederschläge steigen wieder an, wobei der Oktober etwa 110 mm Regen aufweist, was sich auf ungefähr 20 Regentage verteilt. Trotz der Zunahme an Regen kannst du im September mit 4 Sonnenstunden pro Tag rechnen, was im Oktober leicht auf 3 Stunden abnimmt. Der Herbst in Killarney ist geprägt von wechselnden Wetterbedingungen, die schnelle Wechsel zwischen Sonne und Regen umfassen können.
Wie ist das Wetter im Winter in Killarney?
Im Winter sind die Temperaturen in Killarney kühl, mit Durchschnittswerten von etwa 5°C in den Monaten Dezember und Januar. Die kältesten Temperaturen können im Dezember bis zu -4°C reichen. Der Winter ist auch die feuchteste Jahreszeit, mit häufigem Regen und durchschnittlich 22 Regentagen im Dezember. Du kannst eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 89 bis 90% erwarten und durchschnittlich 2 Sonnenstunden pro Tag, da die Bewölkung oft hoch ist. Die Windgeschwindigkeit kann in dieser Jahreszeit etwas zunehmen, was das Gefühl der Kälte verstärkt.
Wie wirkt sich die hohe Luftfeuchtigkeit in Killarney auf das Wetter aus?
Die hohe Luftfeuchtigkeit in Killarney, die meist zwischen 89% und 93% liegt, verstärkt das Gefühl von Kühle im Winter und kann Sommerwärme schwül machen. Sie begünstigt auch Nebelbildung, was zu eingeschränkter Sicht führen kann. Während der Regenperioden erhöht sie sich die Wahrscheinlichkeit von schwereren Schauern, die sich auf die Anzahl der totalen Regentage auswirken. Die hohe Luftfeuchtigkeit verbunden mit dem ständig wechselnden Wettertypen macht die Region anfällig für anhaltende Wolkendecken.
Gibt es wesentliche Unterschiede in der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit in Killarney zu verschiedenen Jahreszeiten?
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Killarney bleibt das Jahr über relativ konstant und moderat. Sie liegt im Schnitt zwischen 3 m/s in den Monaten von April bis September und nimmt in den kühlen Monaten, wie Dezember und Februar, auf 5 m/s leicht zu. Diese moderaten Windgeschwindigkeiten tragen zur frischen und klaren Luftregion bei, sind aber selten stark genug, um große Unannehmlichkeiten zu verursachen.
Ist Killarney ein regnerisches Reiseziel?
Ja, Killarney ist bekannt für sein regnerisches Klima, da Regen ein häufiger Bestandteil des Wetterbildes ist. Die Anzahl der Regentage kann je nach Jahreszeit variieren und erreicht in den Wintermonaten etwa 22 Tage, während die Niederschlagsmenge im Frühjahr und Sommer etwas abnimmt. Die Region eignet sich daher für Besucher, die eine gute Regenausrüstung mitbringen und bereit sind, wechselhafte Wetterbedingungen zu akzeptieren, um die natürliche Schönheit und das grüne, üppige Landschaftsbild der Gegend zu genießen.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Im charmanten Killarney, eingebettet in die grüne Pracht Irlands, prägt ein gemäßigtes ozeanisches Klima das ganze Jahr über die Wetterbedingungen. Die meteorologischen Daten der Region bieten interessante Einblicke: Es zeigt sich eine Bandbreite an Witterungsbedingungen, von feuchten Wintern bis hin zu angenehm milden Sommern. Durch die detaillierte Analyse der gesammelten Daten kannst du ein besseres Verständnis für das einzigartige Klima dieser Gegend erlangen. Dabei gehen unsere Wetterexperten gezielt auf spezifische Messwerte ein, um die charakteristischen Wetterphänomene Killarneys zu untersuchen.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten fokussieren hier auf einzelne meteorologische Werte und stellen diese in Korrelation zu den jahreszeitlich bedingten Schwankungen im Verlauf des Jahres. Alle Daten werden durch die kumulative Analyse verschiedener Datenpunkte visuell dargestellt, um Trends und Muster verständlich zu machen.
Temperaturverteilung
Bei der Untersuchung der Temperaturdaten fällt auf, dass Killarney eine moderate Temperaturspanne über das Jahr aufweist. Die monatlichen Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen -4°C im tiefsten Winter und steigen bis auf erfreuliche 19°C im Sommer. Die höchsten aufgezeichneten Temperaturen des Jahres erreichen ebenfalls im Sommermonat Juli angenehme 19°C, während die niedrigsten Tiefsttemperaturen mit -4°C im Dezember auftreten. Diese Daten verdeutlichen eine sanfte Transition zwischen den Jahreszeiten.
Sonnenstunden
Die Anzahl der Sonnenstunden in Killarney zeigt deutliche Unterschiede im Jahresverlauf. Während der Wintermonate scheint die Sonne durchschnittlich nur zwei Stunden am Tag. Im Gegensatz dazu erhöhen sich die Sonnenstunden bis zu sechs Stunden während der helleren Sommermonate, insbesondere im Juni und Juli. Der Einfluss der Sonnenstunden auf die Aktivitäten im Freien ist daher erheblich.
Niederschlag
Das niederschlagsreiche Klima Killarneys trägt zur grünen Vegetation der Region bei. Die Daten zeigen, dass die höchsten Niederschlagsmengen von 120 mm im Januar und im Dezember fallen, während die Sommermonate Juni und Juli mit nur 50 bis 55 mm deutlich trockener sind. Trotzdem bleibt die Wolkenbedeckung in diesen Monaten relativ hoch, was in Verbindung mit der drückenden hohen Luftfeuchtigkeit von über 90% interessante Ausgangsbedingungen für die Flora schafft.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in Killarney ist durch das ozeanische Klima konsistent hoch, mit Werten um 89% bis 93% über das ganze Jahr hinweg. Dieser permanente hohe Feuchtigkeitsgrad beeinflusst das Komfortniveau und erfordert angepasste Kleidung, insbesondere während der kälteren Monate.
Sichtweite
Die durchschnittliche Sichtweite in Killarney liegt zwischen 8528 m und 9830 m. Dies könnte durch die alltägliche Nebelbildung und den häufigen Regenfall beeinflusst werden, besonders während der Wintermonate, wo die Sicht tendenziell eingeschränkter ist. Die besseren Sichtverhältnisse in den Sommermonaten bietet bessere Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten mit schönen Panoramen.
Windgeschwindigkeit
Ein weiterer bedeutender Faktor in unserem Verständnis von Killarneys Wetter ist die Windgeschwindigkeit. Die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten variieren im Jahresverlauf nur leicht. Die kühle Brise verstärkt die Kühle der Wintermonate. Im Sommer sorgt die gleichmäßige Windaktivität hingegen für eine angenehme Erfrischung an warmen Tagen.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Um das Klima von Killarney besser zu verstehen, ist es sinnvoll, die Witterungsbedingungen über die vier Jahreszeiten hinweg genauer zu betrachten. Jede Jahreszeit bringt individuelle Wettercharakteristika mit sich, die sowohl klare Muster als auch subtile Unterschiede im Klima dieser Region offenbaren.
Winter
Im Winter zeigt sich Killarney typischerweise kalt und feucht. Die Temperaturen fallen oft bis knapp unter den Gefrierpunkt, während häufige Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit diese Zeit prägen. Die Tageslichtstunden sind stark eingeschränkt, was dazu führt, dass du Außenaktivitäten bewusst planen solltest.
Frühling
Mit dem Frühling wird die Stadt wiederbelebt. Die Temperaturen beginnen zu steigen, und die Niederschlagsmengen verringern sich im Vergleich zum Winter. Der Frühling stellt eine Zeit des Übergangs dar, in der sich die Flora von der kalten Winterperiode erholt und in voller Blüte steht, während sich der Himmel zunehmend aufklart.
Sommer
Während der Sommermonate erlebst du in Killarney das günstigste Wetter für Outdoor-Unternehmungen. Mildere Temperaturen, mehr Sonnenstunden und weniger Niederschlag als zu anderen Jahreszeiten machen den Sommer zur idealen Zeit für Aktivitäten im Freien. Beste Bedingungen, um die prachtvollen Landschaften zu entdecken.
Herbst
Der Herbst ist eine Zeit allmählichen Rückgangs der Temperaturen und zunehmender Niederschläge. Die ursprünglich sommerlichen Bedingungen wandeln sich allmählich in kühlere und feuchtere Verhältnisse, während das Laubwerk in wunderschöne Herbstfarben getaucht ist. Eine Zeit des Übergangs mit meteorologischen Nuancen, die die Schönheit dieser Jahreszeit betonen.