Klimatabelle Bardolino

Klimatabelle Bardolino 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.084 Tageswerten für Bardolino seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 3546891097533
Max. Tagestemp. in °C 141216202529313026221513
ø Max. Temp. in °C 58101218232525201696
ø Temp. in °C 3681116212423191584
ø Min. Temp. in °C 1471015202222171363
Min. Tagestemp. in °C -5-4-0-34131615107-1-2
ø Regentagen im Monat 546988555675
ø Niederschlagmm/Monat 4948658072826483859812163
ø Luftfeuchtigkeit% 747471747776736968737172
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Bardolino: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Willst du dem Alltag entfliehen und ein kleines Paradies im Norden Italiens entdecken? Bardolino am Ufer des malerischen Gardasees könnte genau das sein, wonach du suchst. Bekannt für seine charmanten Kopfsteinpflasterstraßen, den aromatischen Rotwein und die atemberaubende Seepromenade, bietet dieser Ort eine perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer. Egal, ob du die Geschichte der Altstadt erkunden, die Natur im umliegenden Valpolicella-Gebiet erleben oder einfach am Seeufer entspannen möchtest – Bardolino hat für jeden etwas zu bieten. Genieße die köstliche lokale Küche, während du einen beeindruckenden Sonnenuntergang über dem Gardasee bewunderst, und lasse dich von der herzlichen italienischen Gastfreundschaft verzaubern.

    🏆 Beste Reisezeit für Bardolino

    Die beste Reisezeit für Bardolino liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen von 15 bis 31 °C. Der Gardasee lockt mit einer Wassertemperatur von bis zu 24 °C, ideal für Wassersportler und Badegäste. Die trockenen Tage und langen Sonnenstunden ermöglichen eine Vielzahl von Aktivitäten im Freien.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Bardolino

    Die Wintermonate sind weniger geeignet für einen Urlaub in Bardolino. Von November bis Februar sind die Temperaturen niedriger, mit durchschnittlichen Minima zwischen -5 und 4 °C, und es gibt häufiger Regen. Die kürzeren Tage und geringeren Sonnenstunden könnten den Genuss der Umgebung etwas einschränken.

    Weitere Reiseziele: Italien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Bergamo Reiseziel Foto

    Bergamo

    Klimatabelle ansehen
    Taormina Reiseziel Foto

    Taormina

    Klimatabelle ansehen
    Parma Reiseziel Foto

    Parma

    Klimatabelle ansehen
    Catania Reiseziel Foto

    Catania

    Klimatabelle ansehen
    Capo d'Orlando Reiseziel Foto

    Capo d'Orlando

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Granada Reiseziel Foto

    Granada

    Klimatabelle ansehen
    Kilkenny Reiseziel Foto

    Kilkenny

    Klimatabelle ansehen
    Charleroi Reiseziel Foto

    Charleroi

    Klimatabelle ansehen
    Galway Reiseziel Foto

    Galway

    Klimatabelle ansehen
    Düdelingen Reiseziel Foto

    Düdelingen

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Bardolino

    Das Klima in Bardolino am Gardasee ist gemäßigt, mit deutlichen saisonalen Unterschieden. Die Sommermonate sind warm bis heiß mit angenehmer Brise, während die Winter mild und gelegentlich kühl sind. Die Frühlings- und Herbstmonate bieten angenehme Temperaturen, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Regen ist das ganze Jahr über möglich, aber die Niederschläge sind meist mäßig und verteilen sich auf weniger Tage im Monat. Die Region zeichnet sich durch ihre hohe Luftqualität und gute Sichtverhältnisse aus, was sie zu einem idealen Ort für kulturelle und naturnahe Erlebnisse macht.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Bardolino ist der kälteste Monat des Jahres. Die Temperaturen schwanken zwischen -5 °C bis 14 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 3 °C. Der Monat ist gekennzeichnet durch eine moderate Anzahl von Regentagen, im Durchschnitt etwa fünf mit insgesamt 49 mm Niederschlag. Die Sonne scheint etwa 3 Stunden pro Tag, daher ist warme Kleidung unbedingt erforderlich. Aktivitäten im Freien könnten eingeschränkt sein, aber es ist eine gute Zeit, um lokale Museen und Weinkellereien zu besuchen.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar bringt im Allgemeinen etwas wärmeres Wetter mit Temperaturen zwischen -4 °C und 12 °C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 6 °C bei einer etwas höheren Anzahl von Sonnenstunden, nämlich 5 Stunden pro Tag. Niederschläge sind mit 48 mm und etwa 4 Regentagen weiterhin relativ gering. Regenfeste Kleidung und ein Regenschirm können nützlich sein, während du die charmante Altstadt erkundest.

    Klima und Wetter im März

    Im März erwachen die ersten Frühlingsgefühle mit Temperaturen zwischen -0 bis 16 °C, was zu einer angenehmeren Durchschnittstemperatur von 8 °C führt. Die Sonnenscheindauer erhöht sich auf 4 Stunden pro Tag, und es kann an etwa 6 Tagen im Monat mit insgesamt 65 mm regnen. Ein leichter Mantel oder eine Jacke sind ideal, um die umliegenden Weinberge zu erkunden.

    Klima und Wetter im April

    Der April bringt Temperaturen von -3 bis 20 °C und milde Bedingungen mit einer durchschnittlichen Temperatur von 11 °C. Es ist auch der Monat mit den meisten Regentagen, durchschnittlich 9, mit 80 mm Regen. Ein Regenschutz ist daher unerlässlich. Mit 6 Sonnenstunden pro Tag erwachen die Gärten und Parks zum Leben und bieten eine wunderschöne Kulisse für Ausflüge.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai markiert den Beginn der warmen Saison mit Temperaturen zwischen 4 und 25 °C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt angenehme 16 °C, und die Wassertemperatur im Gardasee erreicht 18 °C. Mit 8 Sonnenstunden pro Tag und etwa 8 Regentagen mit 72 mm Niederschlag ist es eine ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten und Wassersport. Leichte Kleidung und Sonnencreme werden empfohlen.

    Klima und Wetter im Juni

    Im Juni steigen die Temperaturen weiter an, zwischen 13 und 29 °C, ideal für Sommerbekleidung. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 21 °C, und mit einer Wassertemperatur von 22 °C bietet der Gardasee perfekte Bedingungen zum Schwimmen. An etwa 8 Regentagen mit 82 mm Regen könnten jedoch kurze Regenschauer auftreten. Es ist eine großartige Zeit für Wander- oder Radtouren in der Umgebung.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli ist der heißeste Monat des Jahres mit Temperaturen von 16 bis 31 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 24 °C. Der See erreicht seine höchste Wassertemperatur mit 24 °C. Bei 10 Sonnenstunden pro Tag sind leichte Kleidung und Sonnenschutz unverzichtbar. Die kurzen Regenphasen sind auf 5 Regentage mit 64 mm Niederschlag begrenzt. Genieße sonnige Tage am See oder entdecke die vielen kulturellen Highlights.

    Klima und Wetter im August

    August bleibt warm, mit Temperaturen von 15 bis 30 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 23 °C. Der Gardasee bleibt bei einer Wassertemperatur von 24 °C ideal zum Baden. Mit 9 Sonnenstunden pro Tag und 5 Regentagen, bei 83 mm Regen, ist es empfehlenswert, sich auf gelegentliche Sommerschauer vorzubereiten. Es ist die perfekte Zeit für Festivals und Veranstaltungen im Freien.

    Klima und Wetter im September

    Im September kühlt es etwas ab, mit Temperaturen von 10 bis 26 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 19 °C. Wassersport ist immer noch attraktiv mit der Wassertemperatur von 22 °C. Es gibt etwa 5 Regentage mit 85 mm Regen und 7 Sonnenstunden pro Tag. Der frühe Herbst ist ideal für Wanderungen durch die herbstlich gefärbten Weinberge und Olivenhaine.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober bringt kühleres Wetter mit Temperaturen von 7 bis 22 °C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 15 °C, und der See kühlt auf 18 °C ab. Es sind etwa 6 Regentage zu erwarten, mit insgesamt 98 mm Niederschlag. Mit 5 Stunden Sonnenschein pro Tag ist es eine schöne Zeit für Stadt- und Kulturreisen sowie kulinarische Erlebnisse.

    Klima und Wetter im November

    Die Temperaturen sinken weiter und bewegen sich zwischen -1 und 15 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8 °C. Der Regen nimmt zu, mit 7 Regentagen insgesamt 121 mm Niederschlag. Die Sonnenstunden reduzieren sich auf 3 pro Tag. Warme Kleidung gegen kühle Temperaturen ist empfehlenswert. Diese Monate eignen sich für entspannte Besuche in Weinkellereien und ruhige Spaziergänge.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember bringt kalte Temperaturen von -2 bis 13 °C mit einer Durchschnittstemperatur von 4 °C. Es gibt 5 Regentage mit 63 mm Niederschlag und 3 Sonnenstunden pro Tag. Ein Besuch in dieser Zeit ist ideal, um die festliche Atmosphäre der Stadt zu genießen, die traditionellen Weihnachtsmärkte zu besuchen und die kulinarischen Besonderheiten der Region zu probieren.

    🧳 Tourismus in Bardolino

    Bardolino ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Die Stadt ist weltweit berühmt für ihren Wein, insbesondere den Bardolino-Rotwein, der in vielen charmanten Weinkellereien der Region verkostet werden kann. Veranstaltungen wie das jährliche Weinfest ziehen viele Besucher an. Die Mischung aus kulturellen Attraktionen, Gastronomie und aktiven Freizeitmöglichkeiten macht Bardolino zu einem großartigen Ort für Reisende, die das echte Italien erleben möchten.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Bardolino

    Bardolino bietet eine faszinierende Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und atemberaubende Ausblicke umfassen. Entdecke die Highlights dieser bezaubernden Stadt:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Kastell von Scaligero: Diese mittelalterliche Festung bietet einen beeindruckenden Blick auf den Gardasee. Ein Highlight für Geschichtsliebhaber und Fotografen.
    • San Severo Kirche: Eine romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert, beeindruckend mit ihren Fresken und Glockenturm.
    • Bardolino Weinmuseum: In diesem Museum erfährst du alles über den berühmten Bardolino-Wein, von der Geschichte bis zur Verkostung.
    • Punta San Vigilio: Ein malerischer Punkt am Gardasee, perfekt für romantische Spaziergänge und atemberaubende Sonnenuntergänge.
    • Park Sigurtà: Ein großer botanischer Garten nahe Bardolino, der mit seinem Blütenmeer und thematisch gestalteten Gärten begeistert.
    • Olivenölmuseum: Erfahre, wie seit Jahrhunderten Olivenöl hergestellt wird, und genieße eine Verkostung der feinsten Olivenöle.
    • Villa degli Albertini: Bewundere Architektur und historische Gärten dieser prächtigen Villa aus dem 20. Jahrhundert.
    • Sermione Therme: Entspanne in den heißen Thermalquellen und genieße den Ausblick auf die Umgebung.
    • Santuario della Madonna della Corona: Ein hoch über den Felsen gelegenes Heiligtum, das für seine spektakuläre Lage bekannt ist.
    • Gardaland Resort: Der größte Freizeitpark Italiens bietet Spaß und Spannung für die ganze Familie. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Bardolino

    Bardolino liegt am Ostufer des Gardasees in der Region Venetien, Norditalien. Eingebettet in eine hügelige Landschaft, ist es umgeben von Weinbergen, Olivenhainen und den majestätischen Alpen im Hintergrund. Bardolino ist ein zentraler Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die Regionen Venetien und Lombardei.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die Flugzeit nach Italien etwa 1,5 Stunden, mit einer anschließenden Fahrt von circa 1 Stunde zum Gardasee. Insgesamt kannst du mit einer Reisezeit von etwa 3 bis 4 Stunden rechnen, um Bardolino zu erreichen.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: In Bardolino wird Italienisch gesprochen, Englisch ist weit verbreitet.
    • Währung: Die lokale Währung ist der Euro (EUR).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Üblich sind 10% auf die Rechnungssumme.
    • Reiseadapter: Europäischer Standardstecker (Typ F) wird verwendet.
    • Sicherheit: Bardolino gilt als sicher; übliche Vorsichtsmaßnahmen sind dennoch ratsam.
    • Mietwagen: Empfehlenswert für die Erkundung der Umgebung; mietbar in Verona oder am Flughafen.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist gut, es gibt Apotheken und Ärzte vor Ort.
    • Kleidung: Leichte Sommerkleidung für die warme Saison; wärmere Kleidung für kühlere Abende.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Kleide dich respektvoll, besonders in religiösen Stätten.
    • Visum: Für EU-Bürger reicht der Personalausweis.
    • Einreisebestimmungen: Keine besonderen Anforderungen für EU-Bürger, außer gültigem Ausweisdokument.
    • Impfungen: Standardimpfungen sind ausreichend; informiere dich über zusätzliche Empfehlungen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter im Sommer in Bardolino?

    Der Sommer in Bardolino ist von Juni bis August und zeichnet sich durch warme Temperaturen aus. Durchschnittlich liegen die maximalen Temperaturen im Juli bei 31°C und die minimalen bei 16°C. Während dieser Monate sind die Sonnenstunden mit 9 bis 10 Stunden pro Tag am höchsten. Die Luftfeuchtigkeit beträgt im Durchschnitt rund 70%, was bei diesen Temperaturen oft zu einem angenehmen Klima führt. Auch die durchschnittlichen Wassertemperaturen des Gardasees erreichen Spitzenwerte von bis zu 24°C, ideal zum Schwimmen. Regen fällt im Sommer eher selten, mit durchschnittlich 5 Regentagen pro Monat.

    Wie viel Regen fällt in Bardolino während des Frühlings?

    Im Frühling, von März bis Mai, variiert die Regenmenge in Bardolino. Im März gibt es durchschnittlich 6 Regentage mit insgesamt 65mm Niederschlag. Im April sind es etwa 9 Regentage, wobei die Niederschlagsmenge auf 80mm steigt. Der Mai ist etwas trockener mit durchschnittlich 8 Regentagen und 72mm Niederschlag. Trotz des Regens sind die Temperaturen angenehm mild, was den Frühling zu einer schönen Zeit für Besuche und Aktivitäten im Freien macht.

    Welche Temperaturen kann man im Januar in Bardolino erwarten?

    Im Januar, dem kältesten Monat des Jahres, bewegt sich die maximale Temperatur in Bardolino um 5°C und die minimale Temperatur kann bis zu -5°C fallen. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 3°C. Trotz der niedrigen Temperaturen bleibt die Region relativ trocken, da es im Schnitt nur 5 Regentage gibt und etwa 49mm Regen fallen.

    Ist Bardolino ein gutes Reiseziel im Herbst?

    Bardolino ist im Herbst ein wunderbares Reiseziel, besonders für diejenigen, die mildere Temperaturen bevorzugen. Im September steigen die Temperaturen im Schnitt auf 26°C, und im Oktober sinken sie auf 22°C. Auch im November bleibt es mit maximalen 15°C recht mild. Die Wassertemperatur des Gardasees bleibt im September bei angenehmen 22°C und kühlt sich allmählich bis November auf etwa 14°C ab. Herbststürme sind untypisch, dennoch können in diesen Monaten durchschnittlich 5 bis 7 Regentage auftreten.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es in Bardolino während des Winters?

    Im Winter, insbesondere in den Monaten Dezember und Januar, sind die Sonnenstunden in Bardolino begrenzt. Es gibt durchschnittlich 3 Sonnenstunden pro Tag, was typisch für viele europäische Destinationen in dieser Jahreszeit ist. Trotz der begrenzten Sonnenscheindauer bleibt die Region im Winter relativ trocken mit ungefähr 5 Regentagen monatlich.

    Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Bardolino im Frühjahr?

    Im Frühjahr bewegt sich die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Bardolino um 74%. Dies ist recht typisch für die Region, da die Nähe zum Gardasee die Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Diese Feuchtigkeit trägt zu den klaren Sichtverhältnissen bei und sorgt dafür, dass sich die Temperaturen oft angenehmer anfühlen, selbst an wärmeren Tagen.

    Lohnt es sich, im Mai nach Bardolino zu reisen?

    Der Mai ist eine exzellente Zeit, Bardolino zu besuchen. Zu diesem Zeitpunkt blüht die Natur, und die Temperaturen sind sehr angenehm. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 15°C und 25°C, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Auch die Wassertemperatur des Sees steigt auf angenehme 18°C, was das Baden attraktiv macht. Die Region ist im Mai mit 8 durchschnittlichen Regentagen weniger regnerisch, sodass beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt gegeben sind.

    Wie ist das Wetter in Bardolino im Oktober?

    Im Oktober bewegt sich die Temperatur in Bardolino zwischen 13°C und 22°C mit einem Durchschnitt von etwa 15°C. Diese gemäßigten Temperaturen sind ideal für Erkundungen der Umgebung und Aktivitäten im Freien. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 73% und es gibt etwa 6 Regentage, wobei im Durchschnitt 98mm Niederschlag fallen. Der Oktober bietet etwa 5 Sonnenstunden täglich, was zu einer angenehmen Atmosphäre beiträgt und das farbenreiche Herbstlaub zu einem attraktiven Anblick macht.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die detaillierten Wetterdaten von Bardolino bieten faszinierende Einblicke in das Klima dieser Region. Dabei spielen Messwerte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sichtweite und andere wichtige meteorologische Faktoren eine zentrale Rolle. Das ganze Jahr über variiert Bardolinos Klima zwischen kühleren Wintermonaten und warmen Sommerperioden, wobei die Daten interessante Schwankungen zwischen den einzelnen Jahreszeiten aufzeigen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die verschiedenen Messwerte zusammengesammelt, um dir eine tiefere Einsicht in das Wettergeschehen von Bardolino zu bieten. Jedes Datenelement ist sorgfältig analysiert und in Graphen veranschaulicht, sodass du die Wetterveränderungen im Jahresverlauf leicht nachvollziehen kannst.

    Temperaturverteilung

    Die Temperatur in Bardolino weist eine Vielzahl an Schwankungen im Jahresverlauf auf. Während die Tiefstwerte im Januar bis auf -5 °C sinken, klettern die Höchstwerte im Juli bis auf 31 °C. Die durchschnittlichen Temperaturwerte bewegen sich dabei moderat im Bereich von 3 °C im Januar bis 24 °C im Juli, was auf eine angenehme Sommerwärme hinweist. Der Frühling und der Herbst zeichnen sich durch milde Übergänge mit deutlichen Temperaturschüben aus.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Bardolino.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Bardolino.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Bardolino.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Bardolino.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Bardolino.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sonnenstunden sind ein wesentliches Merkmal des Klimas von Bardolino. Die Monate Juni und Juli bieten aufgrund der langen Tage bis zu 10 Sonnenstunden täglich, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schafft. Im Kontrast dazu steht der Winter, in dem die Sonne im Dezember und Januar nur etwa 3 Stunden täglich scheint.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Bardolino.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Der Gardasee erreicht seine wärmsten Wassertemperaturen im Juli und August mit bis zu 24 °C. Dies macht die Sommermonate besonders attraktiv für Wassersport und Badespaß. Ansonsten zeigt der See hauptsächlich in den Frühlings- und Herbstmonaten angenehme Bedingungen, mit Temperaturen, die nicht unter 14 °C fallen.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Bardolino.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Bardolino erhält das ganze Jahr über Niederschläge, wobei die Maxima mit 121 mm im November auftreten. Die Niederschlagsreichsten Monate sind meist zwischen Frühling und Herbst zu finden, während der Sommer überraschend weniger Regentage aufweist, was den Ort für sonnige Ferienzeiten prädestiniert.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Bardolino.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    [avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle im Jahresverlauf in Bardolino. Die Werte bewegen sich konstant zwischen 68 % und 77 %, was auf eine generell angenehme Atmosphäre hinweist, speziell während der wärmeren Perioden.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Bardolino.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweise in Bardolino ist durchweg sehr gut. Mit Jahreswerten, die nahe an 10.000 Metern liegen, ist eine ausgezeichnete Fernsicht fast das ganze Jahr über garantiert. Dies macht die Region besonders attraktiv für Panoramablicke auf die Alpen und den Gardasee.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Bardolino.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit in Bardolino bleibt relativ konstant, selten über 2 m/s. Diese moderaten Windbedingungen tragen zu der angenehmen Wetterlage bei und sind optimal für verschiedene Aktivitäten im Freien.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Bardolino.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Um einen detaillierten Einblick in das Klima von Bardolino zu erhalten, lohnt es sich, die unterschiedlichen Jahreszeiten genau zu betrachten. Jede Saison bietet einzigartige Bedingungen, die sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen, um die Vielfalt des Wetters in der Region zu erleben.

    Winter

    Der Winter in Bardolino ist mild, mit gelegentlichen Minustemperaturen im Januar und Februar. Die Niederschläge sind eher gering, und die Tiefsttemperaturen können ab und an -5 °C erreichen. Allerdings sind die Tage kürzer, mit weniger Sonnenstunden.

    Frühling

    Im Frühling erwacht Bardolino zu neuem Leben. Die Temperaturen beginnen ab März deutlich zu steigen, mit angenehmen Durchschnittswerten um 15 °C im Mai. Dies ist eine der regenreichsten Zeiten des Jahres, aber auch eine Phase, in der die Flora der Region spektakulär zur Geltung kommt.

    Sommer

    Der Sommer ist zweifelsohne die wärmste Jahreszeit, mit Temperaturen, die regelmäßig 30 °C überschreiten können. Die Regenfälle sind moderater, was die Region perfekt für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten macht. Zudem sind die langen Sonnentage ideal für Stadtbesichtigungen und Wasseraktivitäten.

    Herbst

    Der Herbst bringt kühlere Temperaturen und ist dafür bekannt, nach dem heißen Sommer eine angenehme Abkühlung zu bieten. Die niederschlagsreicheren Monate November und Oktober bereiten die Region allmählich auf die kommenden Wintermonate vor.