Assisi, eine entzückende Stadt in der italienischen Region Umbrien, ist ein fesselndes Reiseziel, das sowohl Geschichts- als auch Kulturliebhaber in seinen Bann zieht. Diese charmante Mittelalterstadt ist bekannt als Geburtsort des heiligen Franz von Assisi, einem der meist verehrten christlichen Heiligen. Die Stadt schmiegt sich malerisch an die Ausläufer des Monte Subasio und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die umgebende Landschaft Umbriens. Die schmalen, gepflasterten Gassen voller historischer Gebäude und die seraphische Atmosphäre machen Assisi zu einem Ort der Beschaulichkeit und Inspiration. Die prächtige Basilika San Francesco, die dem heiligen Franziskus gewidmet ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein besonderer Anziehungspunkt. Die Verbindung aus historischer Bedeutung, beeindruckender Architektur und natürlicher Schönheit macht Assisi zu einem unvergesslichen Erlebnis und einem Platz, der jeden Besucher willkommen heißt, seine eigene Reise ins Herz von Italiens kulturellem Erbe zu beginnen.
🏆 Beste Reisezeit für Assisi
Die beste Reisezeit für Assisi ist zwischen Mai und September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, oftmals zwischen 12 und 28 °C, und die Anzahl der Sonnenstunden ist vergleichsweise hoch. Insbesondere Juli und August bieten optimale Bedingungen mit nur wenigen Regentagen und viel Sonnenschein, was ideal für Erkundungstouren ist. Auch das reiche kulturelle Leben, inklusive zahlreicher Festivals und Veranstaltungen, zieht in dieser Zeit viele Besucher an. Reisende können nicht nur die Sehenswürdigkeiten ohne größere Wetterhindernisse erkunden, sondern auch die lokale Gastronomie unter freiem Himmel genießen.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Assisi
Die Monate von November bis Februar sind weniger geeignet für einen Besuch in Assisi, besonders wenn du Outdoor-Aktivitäten bevorzugst. Während dieser Zeit betragen die Temperaturen oft nur zwischen -5 und 13 °C. Außerdem sind die Anzahl der Sonnenstunden und die Sichtverhältnisse begrenzt. Die hohen Niederschlagsmengen und die kälteren Temperaturen können die städtebaulichen Erkundungen weniger angenehm machen. Besonders im Januar und Februar, wenn der Regen das Sightseeing erschwert, ist es empfehlenswert, alternative Indoor-Aktivitäten im Vorfeld zu planen.
Weitere Reiseziele: Italien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Assisi
Assisi, ein malerisches Reiseziel in der Region Umbrien, Italien, bietet das ganze Jahr über abwechslungsreiches Wetter. Die Stadt erlebt ein mediterranes Klimamuster mit einer klar unterscheidbaren warmen Jahreszeit im Sommer und milderen, regnerischen Wintermonaten. Die Sommer sind in der Regel warm und trocken, mit Höchsttemperaturen von bis zu 28 °C im Juli. Die Winter, obwohl mild, können feucht sein, insbesondere in den Monaten November bis Februar, mit gelegentlichen kalten Nächten und erfrischenden Morgen. Dieses gemäßigte Klima macht Assisi sowohl im Frühling als auch im Herbst zu einem idealen Reiseziel, wenn das Wetter angenehm warm ist und die Landschaft zu blühen beginnt oder in prächtigen Herbstfarben erstrahlt.
Mit warmer Kleidung für die kühleren Monate und leichter Sommerkleidung für die heißen Tage bist du für jeden Besuch in Assisi optimal vorbereitet. Je nach Reisemonat könnten dir Sonnencreme und Regenschutz nützlich sein. Weiterhin ist festes Schuhwerk für das Erkunden der hügeligen Umgebung von Assisi ratsam.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Assisi ist kalt und oft der kälteste Monat des Jahres, mit Temperaturen von -4 bis 13 °C. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 3 und 6 °C, bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 85 %. Es gibt etwa sieben Regentage und das Niederschlagsvolumen beträgt 67 mm, während die Sonne durchschnittlich nur drei Stunden am Tag scheint. Packe definitiv warme Kleidung ein, sowie Regenschutz, da die kalten und feuchten Bedingungen häufig sind. Aktivitäten in Museen und Kirchen bieten sich in dieser eher ruhigen Zeit des Jahres besonders an.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar bleibt das Wetter kühl mit minimalen Temperaturen von -5 bis zu 13 °C am Tag. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen 4 bis 7 °C. Die Regenfälle sind mit sechs Tagen und etwa 60 mm Niederschlag moderat. Die Sonnenscheindauer erhöht sich auf fünf Stunden täglich. Warme Winterkleidung ist zu empfehlen, und du könntest an den sonnigeren Tagen erste Wanderungen durch die hügelige Landschaft planen.
Klima und Wetter im März
Im März beginnt der Frühling zaghaft, mit Temperaturen von -3 bis 14 °C. Die durchschnittliche Temperaturspanne bewegt sich zwischen 5 und 8 °C. Mit acht Regentagen und einem Niederschlag von 68 mm ist Regenkleidung immer noch ratsam. Die fünf Sonnenstunden täglich erlauben jedoch ausgedehntere Besichtigungen der historischen Sehenswürdigkeiten.
Klima und Wetter im April
Im April zeigt der Frühling seine volle Pracht, mit Temperaturen von -1 bis 17 °C. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 8 und 10 °C. Der Regen bleibt mit neun Tagen und 72 mm mäßig, während die Sonne sechs Stunden täglich scheint. Eine leichtere Jacke sollte Teil deiner Garderobe sein, während du die blühende Natur rund um Assisi genießt.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai zieht mit wärmeren Temperaturen von 7 bis 21 °C in die Region ein. Die Temperaturen variieren durchschnittlich zwischen 12 und 15 °C. Acht Regentage und 62 mm Niederschlag sind typisch, aber du erlebst auch durchschnittlich acht Sonnenstunden pro Tag. Ideal für Outdoor-Aktivitäten und zum Wandern, bringe Sonnencreme und einen Regenschirm für gelegentliche Schauer mit.
Klima und Wetter im Juni
Im Juni wird es sommerlich, mit Temperaturen zwischen 9 und 26 °C. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 16 und 19 °C. Mit nur sieben Regentagen und einem niedrigen Niederschlagsvolumen von 42 mm scheint die Sonne etwa neun Stunden täglich. Leichte, komfortable Kleidung und Sonnencreme sind in dieser Zeit unerlässlich für einen angenehmen Aufenthalt in Assisi.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist typischerweise der wärmste Monat, mit Temperaturen von 13 bis 28 °C. Die Durchschnittstemperatur beträgt 19 bis 23 °C. Der Regen ist selten, mit nur vier Regentagen und 25 mm Niederschlag. Mit zehn Sonnenstunden am Tag ist dies die optimale Zeit für Outdoor-Aktivitäten und das Erleben des italienischen Sommers. Sonnenhut und -creme sowie leichte Kleidung sind unbedingt empfehlenswert.
Klima und Wetter im August
Auch im August bleibt das Wetter auf einem sommerlichen Hoch mit Temperaturen von 11 bis 27 °C. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 19 bis 22 °C. Regen wird ebenso selten verzeichnet, mit vier Regentagen und 42 mm Niederschlag, gekoppelt mit 10 Stunden Sonnenschein täglich. Plane Strand- oder Poolausflüge ein, und vergiss deinen Sonnenschutz nicht.
Klima und Wetter im September
Im September beginnen die Temperaturen langsam zu sinken, bewegen sich jedoch immer noch zwischen 6 und 23 °C. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 15 und 18 °C. Die Regenfälle nehmen leicht zu, mit sechs Regentagen und 80 mm Niederschlag. Du kannst durchschnittlich sieben Sonnenstunden am Tag erwarten. Es ist eine erfrischend angenehme Zeit für Sightseeing und Wanderungen.
Klima und Wetter im Oktober
Der Oktober zeigt einen deutlicheren Übergang in die kühlere Jahreszeit, mit Temperaturen von 4 bis 21 °C. Übliche Durchschnittstemperaturen sind 12 bis 15 °C. Mit acht Regentagen und 99 mm Regen ist der Monat feuchter als seine Vorgänger. Die Sonnenstunden sinken auf fünf täglich. Packe eine wasserfeste Jacke und wärmere Bekleidung ein.
Klima und Wetter im November
Im November macht sich der späte Herbst bemerkbar, mit Temperaturen zwischen -2 und 18 °C. Durchschnittlich liegen die Temperaturen bei 7 bis 10 °C, mit häufigeren Niederschlägen (neun Regentage und 90 mm). Nur drei Sonnenstunden pro Tag ermöglichen überwiegend indoor Veranstaltungen. Warme Winterkleidung und Regenschutz sind unerlässlich.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember markiert den Beginn des Winters, begleitet von Temperaturen von -3 bis 16 °C. Die durchschnittlichen Temperaturen bewegen sich zwischen 4 und 8 °C. Es gibt etwa acht Tage mit Regen, die insgesamt 85 mm bringen. Drei Sonnenstunden täglich schaffen eine ruhige, aber kühle Atmosphäre. Ein Besuch der weihnachtlich geschmückten Stadt und der Museen könnte besonders bequem bei winterlicher Bekleidung sein.
🧳 Tourismus in Assisi
Assisi ist eines der bedeutendsten Ziele für religiösen und kulturellen Tourismus in Italien. Besucher aus aller Welt strömen in diese spirituelle Stadt, um die große Anzahl von Kirchen und Klöstern zu erkunden, die dem heiligen Franz von Assisi gewidmet sind. Der Tourismus in Assisi ist ganzjährig stark ausgeprägt, jedoch besonders hoch während religiöser Feiertage wie Ostern. Pilgerfahrten stellen einen erheblichen Teil des touristischen Verkehrs dar. Die Stadt bietet jedoch auch zahlreiche Erlebnisse für Besucher, die sich für Kunst, Geschichte und die unvergleichliche Kulinarik Umbriens interessieren.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Assisi
Assisi ist voller historischer und architektonischer Wunder, die den Besucher in die faszinierende Vergangenheit der Stadt eintauchen lassen. Die folgenden Sehenswürdigkeiten zählen zu den beliebtesten und bieten sowohl einen kulturellen als auch einen historischen Einblick in das spirituelle Herz Italiens.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Basilika San Francesco: Dieses beeindruckende UNESCO-Weltkulturerbe ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Zentrum, sondern auch ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur. Die Basilika beherbergt atemberaubende Fresken von Künstlern wie Giotto und Cimabue und ist ein Muss für jeden Besucher.
- Basilika Santa Chiara: Diese Kirche aus rosa und weißem Stein ist der heiligen Klara gewidmet, einer Mitstreiterin des heiligen Franziskus. Das Innere ist schlicht, doch voller spiritueller Anziehungskraft, mit den Relikten der Heiligen als zentralem Punkt.
- Rocca Maggiore: Diese imposante Burg auf einem Hügel bietet einen atemberaubenden Blick auf Assisi und die umliegende Landschaft. Die historische Festung ist ein idealer Ort, um mehr über die militärische Geschichte der Region zu erfahren.
- Piazza del Comune: Das Herz von Assisi, gesäumt von prächtigen Bauten und beherbergt Cafés sowie kleine Läden. Der antike Minerva-Tempel und der Zivilpalast sind hier zu finden.
- Dom San Rufino: Die bedeutende Kathedrale von Assisi, bekannt für ihre eindrucksvolle Fassade und als Taufstätte des heiligen Franziskus. Sie besticht durch ihre romanische Architektur und die prächtigen Innenräume.
- Eremo delle Carceri: Ein Rückzugsort in den Wäldern des Monte Subasio, wo Franziskus und seine Gefährten beteten. Ideal für Naturfreunde und jene auf der Suche nach Ruhe und Besinnung.
- Portiunkula-Kapelle: Eine kleine, aber bedeutende Kirche in der Basilika Santa Maria degli Angeli, die von Franziskus selbst wiederhergestellt wurde. Ein Zentrum der franziskanischen Spiritualität.
- Santa Maria degli Angeli: Diese majestätische Kirche, erbaut um die Portiunkula-Kapelle herum, beeindruckt mit ihrer schieren Größe und Bedeutung für die franziskanische Geschichte.
- Monte Subasio Naturpark: Ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Natur, bietet der Park eine spektakuläre Aussicht und eine Vielfalt an Flora und Fauna.
- Piazza Santa Chiara: Ein schöner Platz mit Sicht auf das Tal von Assisi, ideal für einen gemütlichen Spaziergang und um den Sonnenuntergang zu bewundern.
🗺️ Geografische Lage

Assisi liegt in der umbrischen Provinz Perugia in Zentralitalien. Die Stadt erstreckt sich malerisch entlang des westlichen Hangs des Monte Subasio und ist Teil der grünen und historisch reichen Region Umbriens. Diese geografische Lage bietet eine hervorragende Grundlage für Entdeckungstouren in die benachbarten Städte sowie die atemberaubende Naturlandschaft Italiens.
Reisedauer
Von der Mitte Deutschlands beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Assisi etwa 2 bis 2,5 Stunden. Die Gesamtstrecke beträgt ungefähr 1.100 Kilometer. Nach der Ankunft in Rom oder Florenz, den nächstgelegenen Flughäfen, dauert die Weiterreise mit dem Zug oder Auto in die malerische Stadt etwa zwei Stunden.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Italienisch ist die Amtssprache. Englische Grundkenntnisse sind in touristischen Gebieten weit verbreitet.
- Währung: Euro ist die lokale Währung.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist keine Pflicht, aber üblich sind etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags.
- Reiseadapter: Italien verwendet Steckdosen vom Typ C, F und L. Ein Adapter ist empfehlenswert.
- Sicherheit: Assisi ist generell sicher, dennoch sollten allgemeine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
- Mietwagen: Mietfahrzeuge sind praktisch für Ausflüge in die Umgebung, Parkmöglichkeiten in der Stadt sind jedoch begrenzt.
- Gesundheitsversorgung: Assisi bietet Zugang zu medizinischen Einrichtungen. Die europäische Krankenversicherungskarte wird akzeptiert.
- Kleidung: Bequemes Schuhwerk ist empfehlenswert für Erkundungstouren, ebenso wie angemessene Kleidung bei Kirchenbesuchen.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Angemessene Kleidung und Verhalten in Kirchen sowie bei religiösen Anlässen ist geboten.
- Visum: Für EU-Bürger ist keine vorherige Visumbeantragung erforderlich.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist erforderlich.
- Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen für Reisende nach Assisi.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Assisi im Sommer?
Im Sommer erwarten dich in Assisi warme Temperaturen. Der Juli ist der heißeste Monat mit durchschnittlichen Höchstwerten von 28 °C und Mindesttemperaturen von 13 °C. Die Sonne scheint im Juli und August durchschnittlich 10 Stunden pro Tag, was diese Monate ideal für sonnige Urlaubstage macht. Der Himmel ist oft klar, da die durchschnittliche Bewölkung bei lediglich 21 % im Juli und 22 % im August liegt. Regen ist selten, mit nur etwa 4 Regentagen pro Monat.
Wann ist die beste Reisezeit für Assisi?
Die beste Reisezeit für Assisi sind die Monate von Mai bis September. In diesen Monaten hast du angenehme Temperaturen zwischen 12 °C und 28 °C mit relativ wenig Niederschlag. Besonders der Frühling und der Herbst bieten milde Temperaturen und sind ideal, um die Stadt sowie ihre Umgebung zu erkunden. Das Wetter ist in dieser Zeit meist stabil mit sogar mehr als ausreichend Sonnenschein.
Wie viel regnet es in Assisi im Jahr?
Assisi hat eine moderate Menge an Niederschlag über das Jahr verteilt. Die feuchtesten Monate sind Oktober und November mit durchschnittlichem Niederschlag von 99 mm beziehungsweise 90 mm. Die trockeneren Monate sind Juli und August mit nur 25 mm beziehungsweise 42 mm Niederschlag. Insgesamt sind die Regentage jedoch recht gleichmäßig über das Jahr verteilt.
Wie sieht der Winter in Assisi aus?
Im Winter erlebst du in Assisi recht kühle Temperaturen. Im Januar, dem kältesten Monat, liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen -4 °C und 13 °C. Schnee ist selten, aber möglich, vor allem in den Höhenlagen um die Stadt. Die Sonne scheint im Winter weniger, mit etwa 3 bis 5 Sonnenstunden am Tag, und die Bewölkung ist dichter als im Sommer.
Wie stark ist der Wind in Assisi?
Der Wind in Assisi ist das ganze Jahr über relativ mild. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit beträgt fast konstant 3 m/s, mit leichten Schwankungen zwischen den Jahreszeiten. Da Assisi in einer hügeligen Region liegt, sind die Winde in der Regel nicht stark genug, um bedeutende Auswirkungen auf das tägliche Leben oder das Reiseerlebnis zu haben.
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit im Frühling in Assisi?
Im Frühling, speziell in den Monaten März bis Mai, liegt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit zwischen 74 % und 79 %. Dies bedeutet, dass du eine angenehme Frische und gelegentliche kühle Brisen erwarten kannst, die besonders in den Morgen- und Abendstunden ausgeprägter sind. Insgesamt bietet der Frühling ein angenehmes und erfrischendes Klima, perfekt für Aktivitäten im Freien.
Ist Assisi das ganze Jahr über gut sichtbar?
Ja, Assisi bietet das ganze Jahr hindurch eine ausgezeichnete Sicht, mit durchschnittlichen Sichtweiten selten unter 9 km. Besonders in den Sommermonaten ist die Sicht klar, was ideal für Fotografie und das Genießen der Aussicht ist. Selbst im Winter bleibt die Sicht dank der geografischen Bedingungen relativ gut.
Wie ist die allgemeine Wetterlage im Herbst in Assisi?
Im Herbst kühlen sich die Temperaturen allmählich ab, mit Durchschnittstemperaturen im September bei 16 °C und im November bei 9 °C. Der Herbst ist etwas feuchter als der Sommer, mit einer Zunahme von Niederschlag und Bewölkung. Nichtsdestotrotz sind die Herbstmonate angenehm, um die farbenprächtigen Landschaften und kulturellen Sehenswürdigkeiten von Assisi zu genießen.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Assisi, eine historische Stadt in Italien, bietet ein abwechslungsreiches Wetter im Jahresverlauf, das sowohl die Wetterlage als auch die klimatologischen Gegebenheiten der Region widerspiegelt. Unsere umfangreichen Wetterdaten, gesammelt über die Monate hinweg, liefern einen faszinierenden Einblick in die zahlreichen Aspekte des örtlichen Klimas. Von Temperaturspitzen im Sommer bis zu kühlen Tiefs im Winter – die Analysen bieten wertvolle Informationen, die Klimatologen und Reisende gleichermaßen ansprechen. Besonders auffällig ist der Wechsel der Wetterbedingungen zwischen den Jahreszeiten, der durch Unterschiede in Temperatur, Regenverteilungen und anderen meteorologischen Parametern gekennzeichnet ist. Vertrauen wir den kumulierten Daten, zeigt sich, dass die Wetterbedingungen vorausschauend genutzt werden können, um das beste Reiseerlebnis oder die effizienteste klimatische Planung zu ermöglichen.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben sich die Zeit genommen, gezielt auf verschiedene Messwerte einzugehen, um ein besseres Verständnis für das Klima in Assisi im Jahresverlauf zu vermitteln. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Wetterbedingungen für jeden Monat detailliert betrachtet, unterstützt durch eine visuelle Darstellung der aggregierten Daten, die durch Meteorologen erfasst wurden.
Temperaturverteilung
Die Temperaturen in Assisi variieren stark zwischen den kalten Wintermonaten und den heißen Sommermonaten. Während der Sommer mit Maximalwerten bis zu 28 °C im Juli besticht, sinken die Temperaturen im Januar auf ein Minimum von -4 °C. Eine spannende Temperaturentwicklung über das Jahr hinweg:





Sonnenstunden
Assisi genießt über das Jahr hinweg eine unterschiedliche Anzahl an Sonnenstunden. Von lediglich 3 Stunden im Januar bis zu einem Hoch von 10 Sonnenstunden im Juli und August, sind diese Daten entscheidend für alle Outdoor-Aktivitäten:

Niederschlag
Die Niederschlagsmengen zeigen Schwankungen während des Jahresverlaufs. Besonders der Oktober zeigt sich mit 99 mm als regenreichster Monat, während Juli und August sich mit den geringeren Niederschlagsmengen von 25 mm bzw. 42 mm für trockene Erlebnisse präsentieren:


Luftfeuchtigkeit
Interessant ist auch der Verlauf der Luftfeuchtigkeit, die in den Wintermonaten hohe Werte von bis zu 88 Prozent erreicht, was zu einem Gefühl von Kälte beiträgt, während die Sommermonate angenehmere Bedingungen mit niedrigeren Werten von 62 Prozent bieten:

Sichtweite
Mit im Schnitt zugesicherter guter Sichtweite um die 9.314 bis 10.000 Meter, ist Assisi überwiegend ein Ort mit klaren Sichtverhältnissen – ein Vorteil für die Erkundung der Landschaft und der historischen Sehenswürdigkeiten:

Windgeschwindigkeit
Überwiegend moderate Windgeschwindigkeiten von rund 2 bis 3 m/s kennzeichnen das gesamte Jahr – optimal für Spaziergänge und Erkundungen von Assisi ohne abrupte Windstöße:

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die Betrachtung der Jahreszeiten in Assisi zeigt eine klare Unterteilung der Wetterbedingungen, die für verschiedene Aktivitäten und Reiseplanungen entscheidend sein können. Hier bieten wir eine fokussierte Analyse der vier Jahreszeiten und die jeweils typischen Wetterbedingungen.
Winter
Der Winter in Assisi (Dezember bis Februar) ist geprägt von kühlen Temperaturen, die von -5 bis 13 °C reichen, sowie hohen Luftfeuchtigkeitswerten von um die 85 % bis 88 %. Diese Monate haben relativ wenige Sonnenstunden (3 bis 5) und eine durchschnittliche Anzahl an Regentagen, was das Stadtbild häufig in nebliger und kühler Atmosphäre erscheinen lässt.
Frühling
Der Frühling (März bis Mai) bringt allmählich steigende Temperaturen von -3 bis 21 °C und längere Sonnenscheindauer mit sich. Mit einer zunehmenden Zahl von durchschnittlich 5 bis 8 Sonnenstunden und einer moderaten Niederschlagswahrscheinlichkeit bietet der Frühling ideale Bedingungen für Erkundungen der erwachenden Natur.
Sommer
Der Sommer (Juni bis August) steht im Zeichen angenehmer Temperaturen zwischen 9 und 28 °C, minimalen Niederschlägen und maximalen Sonnenstunden von etwa 10 Stunden. Diese sehr trockene Periode mit geringem Wolkenanteil von rund 21 % bis 22 % macht die Sommermonate zur besten Reisezeit für Outdoor-Aktivitäten.
Herbst
Der Herbst (September bis November) beginnt mit milden Temperaturen, die bis November moderat abkühlen. Diese Jahreszeit sieht eine ausgewogene Mischung aus Regenfällen, mit Anstiegen in den Monaten Oktober und November, und zeigt insgesamt den Wechsel zu kühleren und feuchteren Bedingungen, die einer Herbstlandschaft jede Menge Charme verleihen.