Klimatabelle Konya

Klimatabelle Konya 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.096 Tageswerten für Konya seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 4567911121210754
Max. Tagestemp. in °C 10111521252727302420159
ø Max. Temp. in °C -0-031013182123171162
ø Temp. in °C -0-031013182123171162
ø Min. Temp. in °C -0-031013182123171162
Min. Tagestemp. in °C -21-11-7049161773-4-15
ø Regentagen im Monat 121011121483258911
ø Niederschlagmm/Monat 715346433413338435678
ø Luftfeuchtigkeit% 838175586460443950617587
ø Wolkenbedeckung% 605550453525202030455560
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Konya: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Konya ist eine der ältesten bewohnten Städte in der Türkei, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Sie befindet sich in Zentralanatolien und hat eine faszinierende Mischung aus alten Traditionen und moderner Kultur anzubieten. Die Stadt ist bekannt für ihre atemberaubenden Moscheen, Museen und als historischer Treffpunkt verschiedener Zivilisationen im Laufe der Jahrhunderte. Eine Besonderheit Konyas sind die tanzenden Derwische, die im Rahmen der Sufi-Tradition auftreten und Besucher aus aller Welt anziehen. Jährlich finden zahlreiche Festivals und kulturelle Veranstaltungen statt, die Touristen die reiche kulturelle Vielfalt der Region näherbringen. Dank der gastfreundlichen Einwohner und des vielfältigen Angebots an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen wird ein Besuch in Konya zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die malerischen Landschaften und das angenehme Klima in den Sommermonaten bieten optimale Bedingungen für Erkundungstouren und Erholung. Pack deine Koffer und begib dich auf eine Reise in eine Stadt voller Geschichte und bezaubernder Erlebnisse!

    🏆 Beste Reisezeit für Konya

    Die beste Reisezeit für Konya liegt in den Monaten Mai bis September. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 13°C im Mai und bis zu 23°C im August. Die Regenmenge ist in den Sommermonaten gering, insbesondere im Juli und August, wo kaum Regenfälle auftreten. Die vielen Sonnenstunden, bis zu 12 Stunden täglich im Hochsommer, machen Outdoor-Aktivitäten besonders attraktiv. Die Luftfeuchtigkeit liegt in diesen Monaten auf einem angenehmen Niveau, was das Wohlbefinden zusätzlich steigert.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Konya

    Zu vermeiden sind insbesondere die Wintermonate von Dezember bis Februar. In dieser Zeit können die Temperaturen auf bis zu -21°C sinken, insbesondere im Januar. Die Anzahl der Regentage ist höher, und die geringe Anzahl an täglichen Sonnenstunden verringert die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Auch die Luftfeuchtigkeit ist in diesen Monaten höher, wodurch es sich kühler anfühlt.

    Weitere Reiseziele: Türkei

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Adana Reiseziel Foto

    Adana

    Klimatabelle ansehen
    Ankara Reiseziel Foto

    Ankara

    Klimatabelle ansehen
    Bursa Reiseziel Foto

    Bursa

    Klimatabelle ansehen
    Gaziantep Reiseziel Foto

    Gaziantep

    Klimatabelle ansehen
    Antalya Reiseziel Foto

    Antalya

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Asien

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Busan Reiseziel Foto

    Busan

    Klimatabelle ansehen
    Ulsan Reiseziel Foto

    Ulsan

    Klimatabelle ansehen
    Sapporo Reiseziel Foto

    Sapporo

    Klimatabelle ansehen
    Neu-Delhi Reiseziel Foto

    Neu-Delhi

    Klimatabelle ansehen
    Al-Ain Reiseziel Foto

    Al-Ain

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Konya

    Konya zeichnet sich durch ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern aus. Die Sommermonate Juni bis August bieten angenehmes Wetter mit viel Sonnenschein, während die Wintermonate von Dezember bis Februar kühle Bedingungen und gelegentliche Niederschläge bringen. Frühling und Herbst sind gemäßigt und daher ideale Reisezeiten, um die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die niedrige Luftfeuchtigkeit und die klaren Sichtverhältnisse im Sommer ermöglichen viele Outdoor-Aktivitäten, wohingegen warme Kleidung in den Wintermonaten unerlässlich ist.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Konya bringt eisige Temperaturen mit sich, die von -21°C bis 10°C reichen. Mit 12 Regentagen und durchschnittlich 71 mm Niederschlag ist es eine der feuchteren Zeiten des Jahres. Du solltest warme Kleidung, Handschuhe und einen Schal mitbringen, um dich vor der Kälte zu schützen. Aktivitäten in Innenräumen, wie der Besuch von Museen und historischen Gebäuden, sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, mit Werten zwischen -11°C und 11°C. Du kannst mit 10 Regentagen und 53 mm Niederschlag rechnen. Trotzdem gibt es etwas mehr Sonnenstunden als im Januar, was einen kühlen, aber sonnigen Spaziergang durch die Stadt ermöglicht. Eine dicke Jacke und feste Schuhe sind zu empfehlen.

    Klima und Wetter im März

    Der März läutet den Frühling ein, mit Temperaturen zwischen -7°C und 15°C. Die Regenmenge reduziert sich auf 46 mm bei 11 Tagen Regen. Währenddessen erhöhen sich die Sonnenstunden auf 6 pro Tag, was Zeit für erste Outdoor-Aktivitäten bietet. Über eine dünnere Jacke für die milden Tage kannst du dich schon freuen.

    Klima und Wetter im April

    Im April wird es deutlich wärmer, mit Temperaturen zwischen 0°C und 21°C. Bei 12 Regentagen und 43 mm Niederschlag kannst du jedoch immer noch auf Regenschauer treffen. Die Temperaturen laden dich ein, die kulturellen Sehenswürdigkeiten Konyas zu erkunden – ein leichter Schal und ein Regenmantel für unerwartete Regenschauer sind sinnvoll.

    Klima und Wetter im Mai

    Mit Temperaturen zwischen 4°C und 25°C verwandelt der Mai Konya in ein Frühlingsparadies. Die 14 Regentage mit 34 mm Niederschlag sind ausgeglichen durch 9 Sonnenstunden täglich. Leichte Kleidung ist ideal, dennoch sollte eine Regenjacke für alle Fälle dabei sein. Der perfekte Monat für Outdoor-Aktivitäten!

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni ist schon sommerlich warm, mit Temperaturen zwischen 9°C und 27°C. Bei nur 8 Regentagen und 13 mm Niederschlag kannst du viel Sonnenschein erwartest. Sonnencreme und Sonnenhut sind Pflicht, damit du die langen Tage draußen genießen kannst. Wasserflasche nicht vergessen!

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli in Konya ist heiß, mit Temperaturen zwischen 16°C und 27°C, nur 3 Regentage und gerade einmal 3 mm Niederschlag. Die vielen Sonnenstunden machen diese Zeit ideal für Besichtigungen und Outdoor-Aktivitäten, jedoch solltest du unbedingt auf Sonnenschutz achten und ausreichend Wasser trinken.

    Klima und Wetter im August

    August ist der heißeste Monat in Konya mit Sonnenschein pur. Temperaturen liegen zwischen 17°C und 30°C. Mit nur 2 Regentagen und ebenso wenig Niederschlag sind Sonnenhut und Sonnencreme unverzichtbar. Optimiere auch deine Wasserzufuhr an heißen Tagen!

    Klima und Wetter im September

    Der September bringt milde Temperaturen zwischen 7°C und 24°C. Mit 5 Regentagen und 8 mm Niederschlag ist es noch ziemlich trocken. Der ersehnte Goldene Herbst beginnt, wodurch sich leichte Kleidung tagsüber bewährt. Die wahre Freude an Outdoor-Abenteuern kann beginnen.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober spürst du den Wechsel der Jahreszeiten, mit Temperaturen zwischen 3°C und 20°C, 8 Regentage und 43 mm Niederschlag. Leichte Jacken oder Pullover sind gefragt, besonders in den kühleren Abendstunden. Kultur, Geschichte und atemberaubende Aussichten in Konya genießen, das solltest du nicht verpassen.

    Klima und Wetter im November

    Mit November kehrt die Kühle zurück, Temperaturen bewegen sich hierbei zwischen -4°C und 15°C. Bei 9 Regentagen und 56 mm Niederschlag ist ein Regenschirm oft hilfreich. Bequeme, warme Kleidung ist ratsam, um die kürzeren, aber immer noch einladenden Tage optimal zu nutzen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Die Temperaturen im Dezember sind mit –15°C bis 9°C ähnlich frostig wie im Januar. 11 Regentage verheißen 78 mm Niederschlag. Warme Bekleidung ist unverzichtbar, besonders wenn du Weihnachtsmärkte und Innenräume erkundest. Bereite dich auf eine kühle, aber festliche Zeit vor!

    🧳 Tourismus in Konya

    Der Tourismus in Konya ist geprägt von historischem und kulturellem Interesse. Die Stadt zieht Besucher mit ihren historischen Stätten, der berühmten Sufi-Tradition und einer warmen Gastfreundschaft an. Konya ist besonders für den Mevlana Dergah und die rituellen Tänze der Derwische bekannt, welche tiefe spirituelle Bedeutung haben und vielfach von Touristen besucht werden. Der Fokus auf kulturelles Erbe und Religion lockt jedes Jahr tausende Besucher an, die die authentische Atmosphäre der Stadt erleben möchten.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Konya

    Konya bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die einen Einblick in die beeindruckende Geschichte der Region geben. Die Stadt ist sowohl kulturell als auch spirituell von großer Bedeutung und begeistert mit ihrer Vielfalt an historischen Attraktionen.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Mevlana-Museum: Das Mevlana-Museum, einst das Kloster der tanzenden Derwische, ist vielleicht die berühmteste Sehenswürdigkeit in Konya. Es beherbergt das Grab von Rumi, dem berühmten persischen Dichter und Sufi-Lehrer. Ein tief spiritueller Ort, der Besucher mit seiner Geschichte fasziniert.
    • Alaeddin-Moschee: Diese historische Moschee aus dem 12. Jahrhundert ist ein bemerkenswertes Beispiel seldschukischer Architektur. Sie liegt auf dem Alaeddin-Hügel und bietet beeindruckende Kunstwerke und herrliche Ausblicke auf die Stadt.
    • Ince Minareli Medrese: Diese ehemalige Madrasa (islamische Schule) beherbergt heute ein Museum und besticht durch ihre aufwendige Architektur und die fein gearbeiteten Holz- und Steindekorationen. Eine Sehenswürdigkeit, die Kultur- und Kunstliebhaber nicht verpassen sollten.
    • Karatay Medrese: Ein weiteres Beispiel seldschukischer Kunst in Konya, heute ein Museum für Fliesen und Keramik. Die aufwendigen Fliesenarbeiten sind ein Must-See für jeden Besucher.
    • Sille Village: Ein malerisches Dorf nahe Konya, das mit seinen historischen griechisch-türkischen Häusern und der alten Aya-Elena-Kirche begeistert.
    • Konya Tropisch Schmetterlingsgarten: Ein ideales Ziel für Familien und Naturliebhaber, um die vielfältige Welt der Schmetterlinge aus nächster Nähe zu erleben.
    • Azizye Moschee: Eine wunderschöne barocke Moschee im Zentrum von Konya, die für ihre hohe Kuppel und eindrucksvollen Lichtspiele in den Innenräumen bekannt ist.
    • Sehitler Abidesi: Ein Denkmal zu Ehren der Gefallenen mit tiefem historischem Hintergrund, das einen ruhigen und nachdenklichen Moment bietet.
    • Archeologische Museum von Konya: Dieses Museum zeigt eine Vielzahl von Artefakten aus verschiedenen Epochen und gibt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region.
    • Konya Wissenschaftszentrum: Besonders für Kinder ein Highlight, bietet es interaktive Ausstellungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Konya

    Konya ist eine bedeutende Stadt in Zentralanatolien, Türkei, gelegen auf einer weiten Hochebene. Sie ist eine der größten Provinzen im Land und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge und weiten Felder. Diese geografische Lage hat die Geschichte und Entwicklung der Region stark beeinflusst, da sie über Jahrhunderte eine Handels- und Kulturroute darstellte.

    Reisedauer

    Die Anreise nach Konya von der Mitte Deutschlands aus dauert mit dem Flugzeug in etwa 3 bis 4 Stunden. Die Luftstrecke beträgt ungefähr 2.400 Kilometer, je nach Abflugort und direkter Flugverbindung.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache ist Türkisch. Englisch wird in touristischen Gebieten weitgehend verstanden.
    • Währung: Die Landeswährung ist die Türkische Lira (TRY).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 5-10% wird in Restaurants erwartet.
    • Reiseadapter: Ein Adapter für Steckdosen des Typs C und F könnte nötig sein.
    • Sicherheit: Konya gilt als sicher, doch übliche Vorsichtsmaßnahmen sind ratsam.
    • Mietwagen: Eine bequeme Möglichkeit, um die Umgebung von Konya zu erkunden.
    • Gesundheitsversorgung: Krankenhäuser und Apotheken sind in Konya gut ausgestattet.
    • Kleidung: Aufgrund der religiösen Bedeutung der Stadt wird respektvolle Kleidung empfohlen.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Der Respekt vor Traditionen und Kulturen ist sehr wichtig.
    • Visum: Je nach Nationalität kann vor der Einreise ein Visum erforderlich sein.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass wird generell benötigt.
    • Impfungen: Standardimpfungen werden empfohlen. Konsultiere einen Arzt für weitergehende Informationen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Konya im Januar?

    Im Januar kann das Wetter in Konya recht kalt werden. Die durchschnittliche Höchsttemperatur erreicht etwa 10 °C, während die niedrigste Temperatur bis zu -21 °C fallen kann. Durchschnittlich liegt die relative Luftfeuchtigkeit bei 83 Prozent. Zudem kann es in etwa 12 Tagen im Monat regnen, mit einem durchschnittlichen Niederschlag von 71 mm. Die Anzahl der täglichen Sonnenstunden beträgt etwa 4 Stunden, was recht gering ist. Insgesamt sind die Wintermonate in Konya eher bewölkt und kühl, daher solltest du dich darauf einstellen, warme Kleidung mitzubringen.

    Wie verändert sich das Wetter in Konya im Frühling?

    Im Frühling beginnen die Temperaturen in Konya zu steigen. Während im März die Höchsttemperaturen bei etwa 15 °C liegen, erreichen sie im Mai bereits 25 °C. Die Tageslängen nehmen zu, sodass im Mai durchschnittlich 9 Sonnenstunden täglich gemessen werden. Der Niederschlag nimmt von 46 mm im März auf 34 mm im Mai ab, obwohl der April mit im Schnitt 43 mm Niederschlag und 12 Regentagen noch eher regenreich sein kann. Die Luftfeuchtigkeit ist im Frühling niedriger als im Winter, was zu einer angenehmeren Atmosphäre beiträgt.

    Ist der Sommer in Konya sehr heiß?

    Die Sommer in Konya sind warm, aber im Vergleich zu manchen anderen Teilen der Türkei nicht extrem heiß. Die maximalen Temperaturen im Juli und August erreichen im Schnitt etwa 27 bis 30 °C. Diese Monate sind die sonnigsten, mit durchschnittlich 12 Sonnenstunden täglich. Die Sommermonate weisen die niedrigste durchschnittliche Luftfeuchtigkeit auf, etwa 44 bis 39 Prozent, was die Wärme etwas erträglicher macht. Regen ist selten, da es nur an etwa 2 bis 3 Tagen im Monat regnet.

    Gibt es im Herbst viel Regen in Konya?

    Im Herbst nimmt der Niederschlag im Vergleich zum Sommer zu. Im September und Oktober regnet es an 5 bis 8 Tagen im Monat. Der durchschnittliche Niederschlag beträgt dabei 8 mm im September und 43 mm im Oktober. Die Temperaturen sinken allmählich von durchschnittlich 24 °C im September auf etwa 20 °C im Oktober. Bei milden Temperaturen und einer angenehmen Wetterlage bietet der Herbst eine schöne Möglichkeit, die Stadt zu erkunden.

    Wie ist die Luftfeuchtigkeit in Konya im Winter?

    Die Luftfeuchtigkeit im Winter in Konya ist relativ hoch. Beispielsweise liegt sie im Dezember bei durchschnittlich 87 Prozent. Die feuchte Luft, kombiniert mit den niedrigen Temperaturen, trägt zu einer kühleren Wahrnehmung des Wetters bei. Diese Bedingungen können im Winter zu Schnee oder Nebel führen, was den Verkehrs- und Reisebedingungen im Winter besondere Herausforderungen stellt.

    Wann ist die beste Reisezeit für Konya?

    Die beste Reisezeit für Konya hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du milde Temperaturen und viele Sonnenstunden bevorzugst, solltest du den Spätsommer oder den frühen Herbst in Betracht ziehen, insbesondere die Monate September und Oktober. Die Temperaturen sind angenehm, und das weniger überfüllte Touristenumfeld macht es ideal, um die Sehenswürdigkeiten von Konya zu genießen. Frühling ist ebenfalls eine schöne Zeit, um bunte Blüten und angenehme Temperaturen zu erleben.

    Wie viel Sonne kann man in Konya im Sommer erwarten?

    Im Sommer ist Konya besonders sonnig. Im Juli und August gibt es durchschnittlich 12 Stunden Sonne pro Tag. Dies ist die optimale Zeit, um Aktivitäten im Freien zu planen, da du fast den ganzen Tag über Sonnenlicht hast. Zusammen mit der niedrigen Luftfeuchtigkeit schafft dieses sonnige Wetter ein wunderbares Klima für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing in und um Konya.

    Fallen in Konya oft Nebeltage an?

    In Konya können im Winter Nebeltage auftreten, vor allem wenn die Luftfeuchtigkeit hoch und die Temperaturen niedrig sind. Der Dezember zum Beispiel weist eine hohe Feuchtigkeit auf und verfügt zudem über eine durchschnittliche Sichtweite von etwa 7729 Metern. Obwohl der Nebel aussehen kann, als würde er eine mystische Atmosphäre erschaffen, kann er auch die Fahrbedingungen beeinträchtigen. Es ist daher ratsam, bei Reisen im Winter auf mögliche Nebeltage vorbereitet zu sein.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Konya zeigt ein spannendes Wetter- und Klimaprofil, das im Rahmen wissenschaftlicher Erhebung interessante Erkenntnisse bietet. Das kontinentale Klima der Region zeichnet sich durch deutliche Temperaturunterschiede im Jahresverlauf aus, unterstützt durch prägnante atmosphärische Bedingungen. Besonders auffällig sind die extremen Temperaturschwankungen zwischen den Sommer- und Wintermonaten. Ein meteorologischer Untersuchungsansatz bietet die Möglichkeit, diese Daten zu analysieren und in Beziehung zu den Umweltbedingungen zu setzen, um präzisere Klimaverständnisse zu entwickeln.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten widmen sich den spezifischen Messwerten, analysieren deren Verlauf über das Jahr und quantifizieren die Veränderungen anhand der aggregierten Daten. Die Interpretation dieser Werte erfolgt durch visuelle Darstellung in Form von Graphen, um ein besseres Verständnis der Wetter- und Klimadynamik in Konya zu ermöglichen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturen in Konya sind durch klare Maximal- und Minimalwerte gekennzeichnet, die über das Jahr signifikant variieren. Januar weist die niedrigsten Temperaturminima mit -21°C und Maxima von 10°C auf. Im August hingegen erreicht die Temperatur ihren Höhepunkt mit Maximalwerten von 30°C und minimiert mit 17°C.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Konya.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Konya.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Konya.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Konya.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Konya.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden zeigt einen deutlich saisonalen Trend. Im Winter sind es durchschnittlich 4 Stunden pro Tag, während im Hochsommer die Zahl auf bis zu 12 Stunden ansteigt, was sich positiv auf die Freizeitaktivitäten im Freien auswirkt.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Konya.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Die Niederschlagsmenge ist im Winter am höchsten, mit Dezember als Spitzenreiter bei 78 mm, während die Sommermonate minimalen Niederschlag, wie im Juli und August, mit nur 3 mm erfahren.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Konya.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Konya.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit variiert ebenfalls stark und zeigt im Winter hohe Werte mit bis zu 87% im Dezember, während die trockene Atmosphäre des Augustes lediglich 39% aufweist.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Konya.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse sind besonders im Sommer klar, mit einer hervorragenden Sicht von bis zu 10.000 Metern, während in den Wintermonaten die Sichtweite eingeschränkt sein kann, insbesondere bei tiefer liegendem Nebel.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Konya.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    In Konya ist der Wind meist moderat, mit Durchschnittsgeschwindigkeiten zwischen 2 und 4 m/s, wobei im Juli und August die größten Windstärken auftreten, die für eine angenehme Erfrischung sorgen können.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Konya.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Wetterbedingungen in Konya sind saisonal sehr verschieden und jede Jahreszeit bietet die Möglichkeit, einzigartige Klimamuster zu beobachten. Eine vertiefte Betrachtung der vier Jahreszeiten zeigt die unterschiedlichen Facetten dieses Reiseziels auf.

    Winter

    Der Winter in Konya kann sehr kalt sein, mit Temperaturen, die sowohl in den Tag- als auch in den Nachtstunden stark abfallen. Hohe Luftfeuchtigkeit und geringe Sonnenstunden führen zu frostigen Bedingungen, die Besucher auf die künftige Vielfalt von Indoor-Aktivitäten hinweisen.

    Frühling

    Im Frühling steigen die Temperaturen allmählich an und bringen mildere und angenehmere Bedingungen mit sich. Der Rückgang der Schatten und die Zunahme von Sonnenstunden bieten ideale Gelegenheiten für kulturelle Entdeckungen und naturnahe Erlebnisse.

    Sommer

    In den Sommermonaten beherrscht heiße, trockene Luft das Wettergeschehen in Konya. Die Bedingungen sind günstig für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, wobei die klare Luft und verlängerte Tageslichtphasen die Sommerfreuden perfekt unterstreichen.

    Herbst

    Der Herbst in Konya ist von einem gemäßigten Klima geprägt, das einen sanften Übergang zwischen Sommerhitze und Winterkälte bildet. Diese Zeit des Jahres ist ideal, um von milden Temperaturen und abnehmender Regenwahrscheinlichkeit zu profitieren.