Klimatabelle Istanbul

Klimatabelle Istanbul 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Istanbul seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 456791112119754
Max. Tagestemp. in °C 181718232627312926252218
ø Max. Temp. in °C 888131621242521171411
ø Temp. in °C 777121520242421161310
ø Min. Temp. in °C 76611142023232015129
Min. Tagestemp. in °C -4-2-3381219201292-1
ø Regentagen im Monat 181313108544591116
ø Niederschlagmm/Monat 10070604535202020306080100
ø Luftfeuchtigkeit% 808181757575727272777981
ø Wolkenbedeckung% 706560555040303040556570
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Istanbul: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Istanbul, die atemberaubende Metropole am Bosporus, zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern in ihren Bann. Die Stadt vereint als einzige Metropole der Welt die Kontinente Europa und Asien und bietet somit eine einzigartige Mischung aus Kulturen und Traditionen. Spaziere durch den lebhaften Großen Basar, genieße den Blick von der historischen Hagia Sophia oder entspanne dich bei einem traditionellen türkischen Tee am Ufer des Bosporus. Die reiche Geschichte Istanbuls spiegelt sich in jeder Ecke der Stadt wider, von den beeindruckenden Moscheen bis hin zu den prachtvollen Palästen der osmanischen Sultane. Ob Geschichte, Kultur, Küche, Einkaufsmöglichkeiten oder ein pulsierendes Nachtleben – in Istanbul findet jeder Reisende etwas, das sein Herz höher schlagen lässt. Lass dich auf ein Abenteuer ein, bei dem alte und neue Welten aufeinandertreffen und erkunde die unzähligen Geheimnisse, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden.

    🏆 Beste Reisezeit für Istanbul

    Die beste Reisezeit für Istanbul erstreckt sich von Mai bis September. In diesen Monaten erwarten dich angenehme Temperaturen zwischen 14°C und 31°C, je nach genauer Zeitspanne. Das Wetter ist in diesen Monaten überwiegend trocken, besonders im Juli und August, wenn nur etwa 4 Regentage zu erwarten sind. Die vielen Sonnenstunden, die von Mai bis September von durchschnittlich 9 bis 12 Stunden reichen, sorgen für ideale Bedingungen, um die historische und kulturelle Vielfalt Istanbuls zu entdecken. Die angenehmen Wetterbedingungen machen dies auch zur besten Zeit, um die Stadt zu Fuß zu erkunden, Bootstouren auf dem Bosporus zu unternehmen oder einfach in einem der zahlreichen Cafés zu entspannen.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Istanbul

    Die Monate von Dezember bis Februar könnten für manch einen Reisenden weniger einladend sein. Während dieser Zeit sind die Temperaturen eher kühl, mit Tiefstwerten von -1°C bis -4°C. Zudem ist es in diesen Monaten oft regnerisch und bewölkt, was die Erkundung der Stadt im Freien einschränken könnte. Besonders im Januar und Dezember treten häufig Niederschläge auf, mit durchschnittlich 100 mm Regen pro Monat verteilt auf 16 bis 18 Regentage. Wenn du also großes Interesse an Outdoor-Aktivitäten und einen sonnigen Aufenthalt hast, wäre es ratsam, diese Monate zu meiden.

    Weitere Reiseziele: Türkei

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Fethiye Reiseziel Foto

    Fethiye

    Klimatabelle ansehen
    Konya Reiseziel Foto

    Konya

    Klimatabelle ansehen
    Alanya Reiseziel Foto

    Alanya

    Klimatabelle ansehen
    Antalya Reiseziel Foto

    Antalya

    Klimatabelle ansehen
    Belek Reiseziel Foto

    Belek

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Asien

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Amman Reiseziel Foto

    Amman

    Klimatabelle ansehen
    Surabaya Reiseziel Foto

    Surabaya

    Klimatabelle ansehen
    Busan Reiseziel Foto

    Busan

    Klimatabelle ansehen
    Wuhan Reiseziel Foto

    Wuhan

    Klimatabelle ansehen
    Sapporo Reiseziel Foto

    Sapporo

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Istanbul

    Istanbul ist eine faszinierende Stadt, die sich durch ihre lebhafte Mischung aus Kulturen und Geschichte auszeichnet. Das Klima in Istanbul ist gemäßigt und zeichnet sich durch warme Sommer und relativ milde Winter aus. Die Stadt bietet zu jeder Jahreszeit eine Vielzahl an Möglichkeiten für Aktivitäten, jedoch kann das Wetter erheblich variieren, was die Planung deines Besuchs beeinflussen könnte. Während die Sommermonate durch warme, sonnige Tage dominiert werden, bringen die Wintermonate kühlere Temperaturen und häufigere Niederschläge mit sich. Um das Beste aus deiner Reise herauszuholen, ist es hilfreich, die klimatischen Bedingungen jedes Monats zu kennen.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar erlebt Istanbul seine kältesten Temperaturen des Jahres mit Tiefstwerten von -4°C und Höchstwerten bis zu 18°C. Durchschnittlich liegt die Temperatur bei 7°C. Dieser Monat verzeichnet etwa 18 Regentage mit einer monatlichen Niederschlagsmenge von ca. 100 mm. Die Sonnenstunden sind auf etwa 4 pro Tag begrenzt. Aufgrund des kühleren und regnerischen Wetters solltest du dich darauf vorbereiten, warme Kleidung, eine wasserdichte Jacke und festes Schuhwerk mitzubringen. Innenaktivitäten wie Museumsbesuche oder eine Fahrt auf dem Bosporus sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, mit einem Minimum von -2°C und einem Maximum von 17°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 7°C. Die Regenhäufigkeit nimmt ein wenig ab, mit etwa 13 Regentagen und 70 mm Niederschlag im Monat. Die tägliche Sonnenscheindauer erhöht sich auf rund 5 Stunden. Achte weiterhin auf warme Kleidung, und ziehe in Betracht, windgeschützte Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt Frühlingsgefühle mit etwas wärmeren Temperaturen zwischen -3°C und 18°C. Die durchschnittliche Temperatur bleibt bei 7°C, während die Anzahl der regenreichen Tage bei 13 liegt und der Niederschlag auf 60 mm abnimmt. Genieße bis zu 6 Sonnenstunden täglich, was diesen Monat ideal für Spaziergänge durch die Parks Istanbuls macht. Eine leichte Jacke und Schichten sind zu empfehlen.

    Klima und Wetter im April

    April bedeutet Frühlingserwachen mit Temperaturen von 3°C bis maximal 23°C und einer Durchschnittstemperatur von 12°C. Im Vergleich zu den Wintermonaten ist es trockener, mit nur 10 Regentagen und 45 mm Niederschlag. Die Sonne scheint etwa 7 Stunden pro Tag. Packe leichte Kleidung sowie eine Übergangsjacke ein und nutze das schöne Wetter für Besuche von Outdoor-Sehenswürdigkeiten wie den Tulpen im Emirgan Park.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai bringt angenehm warme Temperaturen mit Tiefstwerten von 8°C und Höchstwerten von 26°C. Durchschnittlich liegt die Temperatur bei 15°C. Die Regenwahrscheinlichkeit sinkt auf 8 Tage im Monat mit 35 mm Niederschlag. Erfreue dich an 9 Sonnenstunden pro Tag. Dies ist ein ausgezeichneter Monat für Sightseeing und Bootstouren auf dem Bosporus. Denk an Sonnenschutz, leichte Kleidung und Sonnenbrille.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni markiert den Beginn des Sommers mit Temperaturen zwischen 12°C und 27°C und durchschnittlich 20°C. Es wird wärmer und trockener, mit nur 5 Regentagen und 20 mm Niederschlag im Monat. Du kannst dich auf bis zu 11 Stunden Sonnenschein täglich freuen. Plane Outdoor-Aktivitäten ein und packe sommerliche Kleidung sowie Sonnencreme und ausreichend Flüssigkeit ein.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist einer der wärmsten Monate in Istanbul mit Temperaturen von 19°C bis 31°C und einer Durchschnittstemperatur von 24°C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist mit 4 Regentagen und 20 mm Niederschlag niedrig. Genieße 12 Stunden Sonnenschein am Tag. Verpasse nicht, leichte Sommerkleidung, einen Hut und Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor mitzunehmen, und plane Strandtage oder Ausflüge auf den Prinzeninseln.

    Klima und Wetter im August

    Der August ist ebenso warm, mit einem Temperaturbereich von 20°C bis 29°C und durchschnittlichen 24°C. Die Niederschlagsmenge bleibt niedrig bei 4 Regentagen und 20 mm pro Monat. 11 Sonnenstunden täglich bieten viel Gelegenheit zum Sonnenbaden und Stadterkundungen. Achte weiterhin auf Sonnenschutz und lockere, leichte Kleidung für Komfort bei den hohen Temperaturen.

    Klima und Wetter im September

    Der Spätsommer im September bringt Temperaturen von 12°C bis 26°C mit durchschnittlich 21°C. Regen ist mit 5 Tagen und 30 mm gering. 9 Stunden Sonne pro Tag bieten ein angenehmes Klima für Stadtspaziergänge und kulturelle Erkundungen. Packe sowohl sommerliche Kleidung als auch leichte Jacken für kühlere Abende ein.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober sinken die Temperaturen auf einen Bereich von 9°C bis 25°C, mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 16°C. Die Regenhäufigkeit nimmt zu 9 Tagen mit etwa 60 mm Niederschlag zu. Du kannst circa 7 Stunden Sonne am Tag erwarten. Eine Übergangsjacke und festes Schuhwerk sind ratsam, ebenso wie Pläne für Innenaktivitäten für regnerische Tage.

    Klima und Wetter im November

    Im November fallen die Temperaturen weiter auf eine Spanne von 2°C bis 22°C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 13°C. Es gibt etwa 11 Regentage und 80 mm Gesamtniederschlag. Rund 5 Stunden Sonnenschein pro Tag sind möglich. Achte darauf, warme Kleidung und Regenschutz einzupacken. Dies ist ein guter Monat für Museums- und Galeriebesuche.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember ist kühl, mit Temperaturen von -1°C bis 18°C und einer Durchschnittstemperatur von 10°C. Regenhäufigkeit nimmt wieder auf 16 Tage und 100 mm Niederschlag zu. Bei durchschnittlich 4 Sonnenstunden am Tag ist es wichtig, warme Kleidung und eine wasserdichte Jacke mitzunehmen. Gemütliche Cafés oder traditionelle Hammams bieten Schutz vor dem kalten Wetter.

    🧳 Tourismus in Istanbul

    Istanbul gehört zu den meistbesuchten Städten weltweit und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Die Stadt bietet eine abwechslungsreiche Palette an Attraktionen und Aktivitäten, die von kulturellen Erlebnissen bis hin zu Shopping- und Feinschmecker-Paradiesen reicht. Die weltweit berühmten historischen Stätten und kulturellen Veranstaltungen sind für viele Besucher eine wichtige Anlaufstelle. Die freundlichen Einwohner, die aufregende Küche und die lebhafte Atmosphäre machen Istanbul zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Da Istanbul ein bedeutendes kulturelles und ökonomisches Zentrum ist, bieten sich zahlreiche günstige Unterkunftsmöglichkeiten für Reisende aller Budgets, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Hostels.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Istanbul

    In Istanbul gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt widerspiegeln. Die faszinierende Mischung aus antiken Monumenten und moderner Architektur bietet dem Besucher ein unvergessliches Erlebnis. Im Folgenden stellen wir die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten Istanbuls vor, die du bei deinem Besuch nicht verpassen solltest.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Hagia Sophia: Ursprünglich als Kirche erbaut, später in eine Moschee umgewandelt und heute ein Museum, ist die Hagia Sophia ein beeindruckendes Beispiel für byzantinische Architektur und eines der meistbesuchten Bauwerke der Welt. Der prächtige Innenraum wird häufig als umwerfend beschrieben und hinterlässt bei den Besuchern bleibende Eindrücke.
    • Topkapi-Palast: Dieser prachtvolle Palast war über Jahrhunderte die Residenz der osmanischen Sultane. Heute beherbergt er ein Museum, das eine Vielzahl bedeutender Artefakte wie den berühmten Harem enthält. Die Besucher loben besonders die atemberaubenden Ausblicke auf den Bosporus, die majästetischen Gärten und die faszinierende Geschichte des Palastes.
    • Blaue Moschee: Die Sultan-Ahmed-Moschee, auch Blaue Moschee genannt, ist bekannt für ihre atemberaubende Kuppel und die sechs Minarette. Ihr beeindruckendes Innendesign mit blauen Iznik-Fliesen zieht jedes Jahr viele Besucher an. Diese Moschee ist nach wie vor ein aktives Gotteshaus, weshalb den Besuchern empfohlen wird, angemessene Kleidung zu tragen.
    • Großer Basar: Einer der ältesten und größten überdachten Märkte der Welt, der Große Basar, bietet eine schier unendliche Auswahl an Waren, von handgefertigtem Schmuck bis zu duftenden Gewürzen. Besucher beschreiben die Atmosphäre als lebhaft und pulsierend, ein Muss für jeden Einkäufer und Kulturliebhaber.
    • Bosporus-Brücke: Diese beeindruckende Hängebrücke verbindet Europa mit Asien und bietet atemberaubende Ausblicke sowohl tagsüber als auch bei Nacht, wenn sie prachtvoll beleuchtet ist. Eine Fahrt über die Brücke oder eine Bootsfahrt auf dem Bosporus versprechen einzigartige Perspektiven auf die Stadt.
    • Gewürzmarkt: Bekannt als Ägyptischer Basar, bietet dieser Markt eine bunte Vielfalt an Kräutern, Gewürzen, Nüssen und Trockenfrüchten. Die lebhaften Farben und intensiven Düfte der Produkte machen den Besuch zu einem Fest für die Sinne.
    • Galataturm: Der mittelalterliche Steinturm ragt imposant über die Stadt und bietet eine der besten Aussichten auf Istanbul. Er ist ein Hotspot für Fotografie und beeindruckt durch seine Architektur und die geschichtsträchtige Umgebung.
    • Basilika-Zisterne: Diese unterirdische Zisterne fasziniert mit ihren marmornenen Säulen und dem gedämpften Licht. Die stimmungsvolle Atmosphäre wird von Musik und Beleuchtung effektvoll untermalt und beschreibt ein Erlebnis, das viele für surreal halten.
    • Dolmabahce-Palast: Der Palast ist ein spektakuläres Beispiel europäischer Architektur, direkt am Ufer des Bosporus. Besucher loben die kunstvoll ausgestatteten Räume und den geschichtlichen Reichtum, den der Palast bietet.
    • Taksim-Platz: Der zentrale Platz Istanbuls ist ein beliebter Treffpunkt, gefüllt mit Restaurants, Läden und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die lebendige Umgebung und die nahe gelegene Istiklal-Straße machen ihn zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Istanbul

    Istanbul liegt im Nordwesten der Türkei, an der Grenze zwischen Europa und Asien. Die Stadt teilt sich in einen europäischen und einen asiatischen Teil, verbunden durch die Bosporus-Brücke. Die Bosporus-Meerenge, die als Grenze zwischen den beiden Kontinenten fungiert, macht Istanbul zu einer einzigartigen Stadt mit einer bedeutenden geostrategischen Lage. Der europäische Teil bildet das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Stadt, während der asiatische Teil oft als eher ruhiger und traditioneller beschrieben wird.

    Reisedauer

    Die durchschnittliche Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Istanbul beträgt ungefähr 3 Stunden bei einer Entfernung von etwa 2000 Kilometern. Die exakte Dauer kann je nach Startflughafen und Flugverbindung leicht variieren. Diese relativ kurze Flugzeit macht Istanbul zu einem attraktiven Reiseziel für Kurztrips oder verlängerte Wochenendausflüge.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache in der Türkei ist Türkisch. In touristischen Gebieten wird jedoch häufig Englisch gesprochen.
    • Währung: Die offizielle Währung ist die Türkische Lira (TRY). Kreditkarten werden in den meisten Hotels und Restaurants akzeptiert.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, in Restaurants ein Trinkgeld von 5-10% zu geben.
    • Reiseadapter: In der Türkei werden die Steckdosen Typ C und F verwendet. Die Standardspannung beträgt 230 V.
    • Sicherheit: Istanbul ist im Allgemeinen sicher für Touristen, dennoch sollte man auf seine Umgebung achten und Wertsachen sicher verwahren.
    • Mietwagen: Mietwagen sind verfügbar, jedoch kann der Verkehr in Istanbul sehr dicht sein. Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis sind eine sinnvolle Alternative.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Infrastruktur in Istanbul ist gut. Eine Reisekrankenversicherung ist dennoch empfehlenswert.
    • Kleidung: Angemessene Kleidung wird in religiösen Stätten erwartet. Bei Moscheen sollte man darauf achten, Schultern und Knie zu bedecken.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektiere lokale Bräuche und Traditionen, insbesondere hinsichtlich religiöser Praktiken.
    • Visum: Besucher aus vielen Ländern benötigen ein elektronisches Visum (e-Visum), das vor der Reise beantragt werden muss.
    • Einreisebestimmungen: Überprüfe die aktuellen Einreisebestimmungen im Zusammenhang mit deinem Herkunftsland und der COVID-19-Pandemie.
    • Impfungen: Stelle sicher, dass alle Standardimpfungen auf dem neuesten Stand sind. Zusätzliche Impfungen können je nach persönlicher Gesundheit und Reisezeit erforderlich sein.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Istanbul im Januar?

    Im Januar sind die Temperaturen in Istanbul recht kühl, mit einem durchschnittlichen Minimum von 7°C und einem Maximum von 8°C. Es ist eine Zeit mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit, etwa 80 Prozent, und die Stadt erlebt häufig Niederschläge, mit durchschnittlich 18 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 100 mm. Aufgrund der Wolkendecke scheint die Sonne durchschnittlich nur 4 Stunden täglich. Dies ist eine typische Wintersituation für Istanbul, und du solltest dich darauf vorbereiten, dass es wechselhaft und frisch sein kann.

    Welche Temperaturen kann ich im Juli erwarten?

    Der Juli in Istanbul ist warm, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 24°C. Selbst nachts sinken die Temperaturen selten unter 23°C. Es ist eine der trockensten Phasen des Jahres, mit lediglich etwa 4 Regentagen und nur 20 mm Niederschlag. Die Sonne scheint ungefähr 12 Stunden pro Tag, was die Stadt in ein warmes, sonniges Licht taucht. Wenn du im Juli reist, kannst du sommerliche Bedingungen erwarten, wobei eine leichte Brise vom Meer für Abkühlung sorgen kann.

    Wann ist die beste Reisezeit für Istanbul in Bezug auf das Wetter?

    Die Monate April bis Juni und September bis Oktober gelten als die beste Reisezeit für Istanbul hinsichtlich des Wetters. Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen angenehm, meist zwischen 15°C und 21°C, und es gibt weniger Niederschlag im Vergleich zu den Wintermonaten. In diesen Monaten ist die Sonne regelmäßig zu sehen, was die Bedingungen ideal für Stadtbesichtigungen und das Erkunden im Freien macht. Außerdem sind die Sommermonate, insbesondere Juli und August, heiß und trocken, was für Reisende, die das heiße Wetter lieben, ebenfalls attraktiv ist.

    Regnet es viel in Istanbul?

    Istanbul hat variierende Niederschlagsmengen je nach Jahreszeit. Die regenreichsted Monate sind die Wintermonate Dezember und Januar mit jeweils etwa 100 mm Niederschlag und vielen Regentagen. Die Sommermonate Juli und August sind dagegen sehr trocken, mit nur etwa 20 mm Niederschlag. Insgesamt solltest du, insbesondere im Frühjahr und Herbst, auf die Möglichkeit von Regen vorbereitet sein.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es im Juni in Istanbul?

    Im Juni kannst du in Istanbul durchschnittlich 11 Sonnenstunden pro Tag genießen. Dies ist Teil des allgemeinen Musters steigender Sonnenscheindauer, das im Sommer seinen Höhepunkt erreicht. Die Stadt erscheint in dieser Zeit besonders lebendig und einladend, und die langen Tage bieten reichlich Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit Istanbuls zu erkunden.

    Wie verhält sich die Luftfeuchtigkeit im Jahresverlauf?

    Die Luftfeuchtigkeit in Istanbul bleibt das ganze Jahr über relativ konstant, mit kleinen Schwankungen. Im Winter steigt sie auf etwa 80 bis 81 Prozent an, was oft mit dem kühleren und regnerischen Wetter verbunden ist. In den Sommermonaten, von Juni bis August, sinkt die Luftfeuchtigkeit leicht auf etwa 72 Prozent, was dennoch relativ hoch ist, was jedoch durch die Meereslage der Stadt weitgehend beeinflusst wird. Diese konstante Feuchtigkeit prädestiniert Istanbul für ein gemäßigtes maritimes Klima.

    Wie ist das Wetter im Oktober in Istanbul?

    Im Oktober zeigt sich Istanbul mit milden Temperaturen, die zwischen durchschnittlich 15°C und 17°C liegen. Es ist eine Übergangszeit vom Sommer zum Herbst, und die Wetterbedingungen sind häufig angenehm für Aktivitäten im Freien. Du kannst mit etwa 9 Regentagen und insgesamt 60 mm Niederschlag rechnen. Die Sonne scheint etwa 7 Stunden pro Tag, was oft goldenes Licht und eine charmante Atmosphäre in der Stadt schafft.

    Wie stark ist der Wind in Istanbul?

    Der Wind in Istanbul ist im Allgemeinen mäßig, mit durchschnittlichen Geschwindigkeiten von etwa 3 bis 4 Metern pro Sekunde über das Jahr verteilt. Diese Windgeschwindigkeit erfreut sich keiner großen saisonalen Schwankung, da Istanbul an der Küste liegt, was eine konstante Brise begünstigt hat. Diese Winde können besonders in den Sommermonaten erfrischend sein.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten aus Istanbul vermitteln ein umfassendes Bild der klimatischen Bedingungen in dieser faszinierenden Stadt. Ein genetischer Ansatz erlaubt es uns, die Schwankungen der verschiedenen meteorologischen Parameter im Jahreslauf zu interpretieren. Die Daten geben uns einen Einblick in die Temperatur, Sonnenstunden, Niederschläge und weitere wichtige Faktoren, die das Wetter in Istanbul prägen. Von kühleren, feuchten Wintern bis hin zu warmen, trockenen Sommern wird der Einfluss der Jahreszeiten ebenso deutlich wie der Übergang zwischen diesen. Unsere Wetterexperten nutzen diese Daten, um Muster zu identifizieren, die sowohl für meteorologische Studien als auch für reisende Besucher von Istanbul von Bedeutung sind.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    In diesem Abschnitt fokussieren wir uns auf einzelne Wetterdaten, die von Experten analysiert wurden. Die Informationsdichte der kumulierten Daten erlaubt es, visuelle Graphiken zu erstellen, welche die monatlichen Veränderungen veranschaulichen, um so ein greifbares Verständnis für den Jahresverlauf des Wetters in Istanbul zu gewinnen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperatur spielt eine bedeutende Rolle in der Klimagestaltung Istanbuls. Mit einem Wechselspiel zwischen den Tiefstwerten im Januar (-4°C) und den Höchstwerten im Juli (31°C) ist die Temperaturdifferenz deutlich erkennbar. Im allgemeinen Verlauf erreichen die Temperaturen ihre durchschnittlichen Saisonhöchstwerte im Sommer und zeigen ein Abklingen mit Annäherung an den Winter.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Istanbul.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Istanbul.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Istanbul.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Istanbul.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Istanbul.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die monatliche Veränderung der durchschnittlichen Sonnenstunden spiegelt ebenfalls die jahreszeitliche Dynamik wider. Während im Sommer die Sonne über 11 Stunden scheint, sind die kürzeren Tage im Winter von nur 4 bis 5 Sonnenstunden geprägt.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Istanbul.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der Niederschlag in Istanbul zeigt saisonale Muster mit erhöhtem Regen in den Wintermonaten. Der Niederschlag erreicht Spitzenwerte von 100 mm in den Wintermonaten, während er im Sommer deutlich zurückgeht. Diese Regenmuster korrespondieren mit zunehmender Wolkendecke in den entsprechenden Monaten.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Istanbul.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Istanbul.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit ist in Istanbul relativ konstant, wobei sie in den Wintermonaten leicht höher ist. Hohe Feuchtigkeitswerte erreichen bis zu 81% und können ein Gefühl von kühlerer Luft verursachen.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Istanbul.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse bleiben das Jahr über überwiegend klar, was für eine Küstenstadt typisch ist. Die beste Sichtbarkeit zeigt sich jedoch in den trockeneren Sommermonaten.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Istanbul.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Der Wind frischt regelmäßig auf, wobei die Windgeschwindigkeit während der gesamten Jahreszeiten mäßig konstant bleibt, mit einem leicht erhöhten Spielraum während des Sommers.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Istanbul.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die vier Jahreszeiten von Istanbul bieten jeweils einzigartige Wettererfahrungen. Der Winter ist kalt und feucht, während der Frühling die Stadt mit Erwärmung und einer Reduktion von Regen belebt. Der Sommer enthält heiße, trockene Perioden und viel Sonnenschein. Schließlich bringt der Herbst kühleres Wetter und eine mögliche Rückkehr der höheren Niederschläge. Diese saisonalen Beobachtungen sind nicht nur für Reisende, sondern auch für eine Vielzahl meteorologischer Untersuchungen von Bedeutung.

    Winter

    Während des Winters in Istanbul prägen kältere Temperaturen und häufigere Niederschläge das Klima. Januar bildet mit den niedrigsten Temperaturen einen Höhepunkt der Wintermonate. Vorbereitung auf regnerisches Wetter ist ratsam.

    Frühling

    Der Frühling markiert eine deutliche Änderung gegenüber dem Winter, mit steigenden Temperaturen und einer Abnahme von Regen. Die Natur erwacht, und die angenehmen Temperaturen machen Außenaktivitäten einladend.

    Sommer

    Der Sommer in Istanbul ist heiß, mit wenig Regen und langen Sonnenstunden. Dies ist die beste Zeit für Aktivitäten im Freien und für jene, die sonnige Tage am meisten schätzen.

    Herbst

    Herbst bringt wieder kühleres Wetter nach dem heißen Sommer. Die Regenwahrscheinlichkeit steigt, jedoch bietet der Herbst auch milde Tage, die zu Erkundungen der Stadt unter optimalen Bedingungen einladen.