Surakarta, oft als Solo bezeichnet, ist eine faszinierende Stadt in Zentraljava, Indonesien, die tief in Kultur und Geschichte verwurzelt ist. Als ein Zentrum der javanischen Kunst und Tradition bietet Surakarta Reisenden ein authentisches indonesisches Erlebnis, das weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendigen Basare, traditionellen Tänze und beeindruckenden Paläste, die die reiche Vergangenheit der Region widerspiegeln. Surakarta ist auch die Heimat verschiedener kultureller Feste und Veranstaltungen, die Besucher die Möglichkeit geben, die lokale Kunstszene und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen hautnah zu erleben. Ob du nun durch die alten Gassen schlenderst oder die vielfältigen kulinarischen Genüsse probierst, in Surakarta erlebst du eine Mischung aus der Vergangenheit und der modernen javanischen Kultur, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Reiseziel bist, das sowohl Kultur als auch Abenteuer bietet, könnte Surakarta genau das Richtige für dich sein.
🏆 Beste Reisezeit für Surakarta
Die beste Reisezeit für Surakarta erstreckt sich über die Monate Juli bis September. In dieser Zeit erwarten dich angenehme Temperaturen von 19 °C bis 25 °C kombiniert mit geringerer Luftfeuchtigkeit von etwa 85 % bis 88 %. Zudem sind die Niederschläge in diesen Monaten am geringsten, mit nur 69 mm im August, was Outdoor-Aktivitäten begünstigt. Die Sichtverhältnisse sind ausgezeichnet bei bis zu 10.000 Metern und zusätzlich kannst du dich auf bis zu 9 Sonnenstunden pro Tag freuen, was deinen Aufenthalt besonders gelungen macht.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Surakarta
Es könnte ratsam sein, Surakarta in den Monaten Januar bis April zu meiden, da in dieser Periode die Niederschlagsmengen sowie die Anzahl der Regentage deutlich höher sind. Diese Monate verzeichnen durchschnittlich 12 bis 19 Regentage und eine Regenmenge von bis zu 384 mm im April. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 90 %, was das Klima feucht-heiß und weniger angenehm für Außenaktiviäten machen kann. Trotz der attraktiven kulturellen Veranstaltungen während dieser Jahreszeit kann das feuchte Wetter überraschend anstrengend sein.
Weitere Reiseziele: Indonesien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Asien
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Surakarta
Surakarta, auch bekannt als Solo, bietet ein tropisches Monsunklima, das durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und relativ stabile Temperaturen über das ganze Jahr hinweg gekennzeichnet ist. Die Temperaturen bewegen sich im Durchschnitt zwischen 22 °C und 29 °C. Das Wetter besteht aus zwei prominenten Jahreszeiten: einer Regenzeit und einer Trockenzeit. Der Monsun und die Bergketten rund um Surakarta prägen das Klima, das besonders in den Monaten Juli bis September als am angenehmsten gilt.
Die Durchschnittstemperaturen sind das ganze Jahr über mild, allerdings sind die Sommer und einige Monate der Regenzeit mit einer besonders hohen Luftfeuchtigkeit und mehr Niederschlägen verbunden. In der Trockenzeit zwischen Mai und Oktober können Besucher mit deutlich weniger Regen und mehr Sonnenstunden rechnen. Dieses stabile Wetter ermöglicht eine breite Palette an Aktivitäten im Freien, von kulturellen Besichtigungen bis hin zu Naturwanderungen.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Surakarta ist feucht mit Temperaturen zwischen 23 °C und 26 °C. Die hohe Luftfeuchtigkeit liegt bei rund 90 %, und durchschnittlich gibt es 12 Regentage mit einer Gesamtniederschlagsmenge von 329 mm. Damit du trocken bleibst, ist ein Regenschutz unverzichtbar. Trotz der Regenfälle sind rund 6 Sonnenstunden pro Tag typisch, was dir genügend Zeit gibt, die städtischen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Achte auf rutschfeste Schuhe für regnerische Tage.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar sind die Temperaturen ähnlich: Sie schwanken zwischen 23 °C und 26 °C, während die Luftfeuchtigkeit leicht auf 92 % ansteigt. Es gibt um die 12 Regentage mit einem Niederschlag von 284 mm. Ein leichter Schirm oder eine Regenjacke sind optimal, um plötzliche Regengüsse abzuwehren. Die durchschnittlichen 6 Sonnenstunden täglich bieten jedoch viele Gelegenheiten, im Freien zu sein. Leichte, atmungsaktive Kleidung ist empfohlen.
Klima und Wetter im März
Die Temperaturen im März bewegen sich zwischen 22 °C und 25 °C. Mit 15 Regentagen und 361 mm Niederschlag ist diese Zeit immer noch Teil der Regenzeit. Aufgrund der gebietsweise schlechten Sicht und der hohen Wolkenabdeckung ist ein wasserfester Schutz ideal. Trage komfortable Kleidung für hohe Luftfeuchtigkeit (91 %) und sei auf einige Regenschauer vorbereitet. Festes Schuhwerk hilft auf matschigen Wegen.
Klima und Wetter im April
Der April markiert den Übergang in die trockenere Jahreszeit bei Temperaturen von 22 °C bis 25 °C. Mit 19 Regentagen und 384 mm Niederschlag ist es dennoch feucht, daher ist ein Regenmantel sehr sinnvoll. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch, und es gibt 6 Sonnenstunden pro Tag, was den Besuch von Indoor-Attraktionen wie Museen oder lokalen Märkten begünstigt.
Klima und Wetter im Mai
Mit Temperaturen zwischen 21 °C und 25 °C beginnt der Mai mit etwas weniger Feuchtigkeit bei einer Luftfeuchtigkeit von 91 %. Es regnet an 17 Tagen, und 186 mm Niederschlag sind zu erwarten. Die Wolkendecke nimmt ab, und es gibt 7 Sonnenstunden täglich. Aktivitäten wie Wandertouren sind mit einer guten Regenjacke machbar. Plane leichte Kleidung ein, um unangenehme Schwüle zu vermeiden.
Klima und Wetter im Juni
Der Juni bringt einen Temperaturbereich von 20 °C bis 24 °C und die Trockenzeit beginnt langsam. Regen fällt an 12 Tagen (114 mm), bei einer Luftfeuchtigkeit von ebenfalls 91 %. Die Sicht verbessert sich merklich; somit sind Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Wandern ideal. Kleidung sollte weiter atmungsaktiv und auch sonnenschützend sein durch die nun vermehrt 7 Sonnenstunden täglich.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli bietet klimatische Erleichterung mit Temperaturen zwischen 19 °C und 24 °C und einer gesunkenen Luftfeuchtigkeit auf 88 %. Nur 8 Regentage und 101 mm Niederschlag sorgen für optimale Bedingungen, um sich draußen zu bewegen. Mit 8 Sonnenstunden pro Tag kannst du Stadtbesichtigungen und Naturausflüge völlig planen. Leichte Outdoor-Kleidung reicht in der Regel aus.
Klima und Wetter im August
August gilt als der trockenste Monat mit Temperaturen von 19 °C bis 24 °C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist mit 6 Tagen und 69 mm sehr gering, und die Luftfeuchtigkeit erreicht den jährlichen Tiefststand von 87 %. Genieße bis zu 9 Sonnenstunden pro Tag. Trage Sonnenschutz, um Hautverbrennung zu vermeiden, während du die vielfältigen kulturellen Erlebnisse draußen genießt.
Klima und Wetter im September
Der September hält mit Temperaturen von 20 °C bis 25 °C eine angenehme Atmosphärea bereit. Mit nur 8 Regentagen und 135 mm Niederschlag werden Spaziergänge, Museenbesuche und Marktbesuche begünstigt. Perfekte Sicht bei einer weiterhin niedrigen Luftfeuchtigkeit von 85 % bieten dir reichlich Sonnenlicht und 9 Sonnenstunden. Packe Sonnencreme und Kleidung für Ausflüge ein.
Klima und Wetter im Oktober
Der Oktober ist eine Übergangsphase mit Temperaturen zwischen 22 °C und 26 °C. Es gibt wieder mehr Regen (217 mm verteilt auf 15 Tage), aber die Luftfeuchtigkeit liegt konstant bei 85 %. 8 Stunden Sonnenlicht bieten dir reichlich Gelegenheit für Sightseeing-Touren. Schirme und leichte Jacken sind jedoch gut gegen gelegentliche Schauer.
Klima und Wetter im November
Im November kannst du mit einem Temperaturbereich von 23 °C bis 26 °C rechnen. Die Luftfeuchtigkeit steigt leicht auf 87 %, und es regnet an 18 Tagen (334 mm). Indoor-Touren und Freizeitangebote bieten sich an. Mit 6 Stunden Sonnenlicht am Tag bleiben kulturelle Exkursionen trotzdem ein spannendes Erlebnis. Packe wetterangepasste Kleidung auch für feuchte Bedingungen ein.
Klima und Wetter im Dezember
Im Dezember herrschen Temperaturen zwischen 23 °C und 29 °C, und es gibt eine hohe Niederschlagsrate (324 mm) mit 15 Regentagen. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 88 %, und die Wolkendecke sorgt teilweise für 6 Sonnenstunden täglich. Ein Regenschutz ist daher empfehlenswert für die Regenfälle, doch du hast trotz Niederschlag viele Gelegenheiten für Stadtbesichtigungen.
🧳 Tourismus in Surakarta
Der Tourismus in Surakarta ist geprägt von kulturellem Reichtum und historischen Werten. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Museen, Kunstgalerien und kulturellen Veranstaltungen, die das Erbe Javas feiern. Der Markt von Surakarta, vor allem der Pasar Klewer, ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen gleichermaßen, um traditionelle Batikstoffe und lokale Handwerkskunst zu erwerben. Viele Besucher schätzen die traditionell javanische Architektur und die Geschichte, die in den Straßen von Surakarta leben. Mit einer freundlichen und einladenden Bevölkerung ist der Tourismus in Surakarta nicht nur eine Gelegenheit, die Vergangenheit zu erkunden, sondern auch die Gegenwart dieses lebendigen Stücks Indonesiens zu erleben.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Surakarta
Surakarta ist reich an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die das reiche Erbe der Stadt widerspiegeln. Jede Ecke bietet etwas Einzigartiges und Faszinierendes zu entdecken. Hier sind die top 10 Sehenswürdigkeiten, die man in Surakarta auf keinen Fall verpassen sollte:
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Keraton Surakarta: Der königliche Palast von Surakarta ist ein lebendiges Museum, das die javanische Kultur zelebriert. Die Architektur und die historischen Artefakte bieten Einblick in Jahrhunderte javanischer Geschichte. Besucher loben die gut erhaltenen Sammlungen und die informative Führung.
- Pasar Klewer: Dies ist einer der größten Textilmärkte Indonesiens, bekannt für seine Batikprodukte. Hier wirst du von der Vielfalt der Stoffe überwältigt sein. Reisende haben vor allem die lokalen Preise und die bunte Atmosphäre hervorgehoben.
- Radya Pustaka Museum: Das älteste Museum Indonesiens beherbergt eine große Sammlung historischer Artefakte, darunter alte Manuskripte und javanische Kunst. Besucher schätzen vor allem die gut kuratierten Ausstellungen. Mehr Infos findest du hier
- Taman Balekambang: Dieser weitläufige Park ist perfekt für einen entspannten Tag in der Natur. Neben exotischen Pflanzen gibt es regelmäßig kulturelle Veranstaltungen. Gäste loben die Ruhe und die Möglichkeit zur Erholung fernab des Stadttrubels.
- Vastenburg Fort: Dieses historische Fort bietet einen faszinierenden Einblick in die Kolonialgeschichte Indonesiens. Die Architektur und die Aussicht auf die Stadt sind bemerkenswert, auch wenn das Fort teilweise renovierungsbedürftig ist. Mehr Infos findest du hier
- Triwindu Antique Market: Ein Markt voller Antiquitäten und Sammlerstücke. Hier findest du alles von alten Münzen bis hin zu Retro-Möbeln. Besonders Sammler finden hier einige Schätze.
- Sukuh Tempel: Etwas außerhalb gelegen, bietet dieser archäologische Ort eine mystische Atmosphäre. Die ungewöhnliche Architektur und die reliefartigen Schnitzereien faszinieren die Besucher immer wieder. Mehr Infos findest du hier
- Solo Paragon Mall: Eine moderne Shopping-Erfahrung mit einem Mix aus internationalen Marken und lokalen Geschäften. Besucher genießen hier vor allem die vielen Restaurantoptionen.
- Laweyan Batik Village: Diese Gegend ist das Herz der Batik-Herstellung in Surakarta. Besichtige hier die jahrhundertealten Techniken und kaufe einzigartige Batik-Kunstwerke direkt von den Produzenten. Mehr Infos findest du hier
- Ngarsopuro Night Market: Ein aufregender Nachtmarkt, der an den Wochenenden stattfindet. Erlebe die lokale Gourmetküche und kaufe Kunsthandwerk. Reisende loben die Vielfalt und das lebendige Treiben.
🗺️ Geografische Lage

Surakarta liegt in Zentraljava, einer der bedeutendsten Inseln Indonesiens, etwa 60 Kilometer nordöstlich von Yogyakarta. Die Stadt ist von einer fruchtbaren Landschaft umgeben, die von Reisfeldern und Hügeln geprägt ist, und bietet dadurch reichlich Ausflugsoptionen in die Natur. Mit einer Höhe von etwa 92 Metern über dem Meeresspiegel hat Surakarta ein angenehmes, tropisches Klima, das sich besonders in den trockenen Monaten genießen lässt.
Reisedauer
Für eine Reise von der Mitte Deutschlands nach Surakarta kannst du mit einer Flugzeit von etwa 15 bis 18 Stunden rechnen, je nach Anzahl und Dauer der Zwischenstopps. Die Flugstrecke beträgt circa 11.000 Kilometer. Plane also genügend Zeit für die An- und Abreise ein, um jetlagfrei deinen Aufenthalt in dieser zauberhaften Stadt zu genießen.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die offizielle Sprache in Surakarta ist Indonesisch. Viele Einheimische sprechen jedoch auch Javanisch und in touristischen Gebieten wird oft Englisch verstanden.
- Währung: Die indonesische Rupiah (IDR) ist das Zahlungsmittel in Surakarta.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld wird nicht erwartet, aber es ist stets angebracht, kleinen Betrag für guten Service zu hinterlassen.
- Reiseadapter: In Indonesien werden Steckdosen des Typs C und F verwendet. Ein Reiseadapter ist daher ratsam.
- Sicherheit: Surakarta gilt als sicher für Touristen, aber wie überall, solltest du auf deine Wertsachen achten.
- Mietwagen: Mietwagen sind verfügbar, aber das Fahren kann aufgrund der lokalen Verkehrsverhältnisse herausfordernd sein. Überlege, ob ein Fahrer nicht die bessere Wahl ist.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist in Surakarta generell gut. Es wird jedoch empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen.
- Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung ist aufgrund des tropischen Klimas ideal. In religiösen Stätten ist es wichtig, auf angemessene Kleidung zu achten.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Informiere dich vorab über die lokalen Bräuche und zeige Respekt für die Kultur, insbesondere bei religiösen Veranstaltungen.
- Visum: Je nach Aufenthaltsdauer und Nationalität wird möglicherweise ein Visum benötigt. Informiere dich rechtzeitig bei den indonesischen Konsulaten.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass ist erforderlich. Überprüfe aktuelle Reisehinweise bezüglich COVID-19-Beschränkungen.
- Impfungen: Empfohlene Impfungen können Hepatitis A und B, Typhus und Tetanus umfassen. Besuche einen Reisemediziner für spezifische Ratschläge.
- Internet und Kommunikation: Die meisten Hotels und Cafés bieten WLAN. Lokale SIM-Karten sind kostengünstig erhältlich.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Klima in Surakarta im Januar?
Im Januar erlebst du in Surakarta ein tropisches Klima mit einer durchschnittlichen maximalen Temperatur von 26 °C und einer minimalen Temperatur von 23 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, mit einem Durchschnitt von 90 Prozent. Es regnet durchschnittlich an 12 Tagen und die Niederschlagsmenge beträgt etwa 329 Millimeter. Erwartet werden rund 6 Sonnenstunden pro Tag, während die Bewölkung bei etwa 70 Prozent liegt.
Wann ist die beste Reisezeit für Surakarta?
Die beste Reisezeit für Surakarta ist typischerweise die Trockenzeit, die von Juni bis September reicht. Während dieser Monate sind die Temperaturen angenehm, etwa um die 24 bis 25 °C, und die Niederschläge sind geringer, was die Anzahl der regnerischen Tage und die Luftfeuchtigkeit ebenfalls reduziert. Im Juli und August genießt du besonders viel Sonnenschein, etwa 8 bis 9 Stunden pro Tag. Gleichzeitig bleibt die Luftfeuchtigkeit niedriger als in anderen Monaten, was das Klima angenehmer macht.
Wie viel regnet es in der Regenzeit in Surakarta?
Während der Regenzeit, die typischerweise von November bis März dauert, kannst du in Surakarta mit intensivem Regen rechnen. Die höchsten Niederschlagsmengen werden im April verzeichnet, mit durchschnittlich 384 Millimetern. In dieser Zeit kannst du mit 15 bis 19 Regentagen pro Monat rechnen, und die hohe Luftfeuchtigkeit von über 90 Prozent macht das Klima sehr feucht.
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Surakarta durchschnittlich pro Tag?
Im Laufe des Jahres schwankt die Anzahl der Sonnenstunden in Surakarta. Während der Trockenzeit, speziell im August und September, gibt es durchschnittlich 9 Sonnenstunden pro Tag, was die sonnigsten Monate im Jahr sind. In der Regenzeit, insbesondere von November bis April, sind es in der Regel 6 bis 7 Sonnenstunden pro Tag.
Gibt es in Surakarta Jahreszeiten wie in Europa?
Surakarta liegt in der tropischen Klimazone und hat daher keine ausgeprägten Jahreszeiten wie in Europa. Das Jahr teilt sich in eine Regenzeit (November bis März) und eine Trockenzeit (Juni bis September). Trotz kleinerer Temperaturschwankungen bleibst du meist bei ähnlich warmen Temperaturen zwischen 22 und 29 °C.
Wie ist der Wind in Surakarta?
In Surakarta weht normalerweise ein leichter Wind. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt das ganze Jahr über zwischen 1 und 3 Metern pro Sekunde. Die Windgeschwindigkeit ist tendenziell während der Monate August und September am höchsten, was mit der Trockenzeit korreliert.
Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Surakarta?
Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Surakarta bleibt das ganze Jahr über hoch, zwischen 85 und 92 Prozent. Im Januar und Februar ist sie mit 90 und 92 Prozent am höchsten, während sie in den trockeneren Monaten August und September auf etwa 85 Prozent sinkt.
Wie ist die Sichtweite in Surakarta?
In Surakarta kannst du mit einer durchschnittlichen Sichtweite von fast 10.000 Metern rechnen. Dieses wird gelegentlich während anderer Monatsperioden wie zum Beispiel der Regenzeit verringert. Insbesondere in den Monaten Februar und Dezember kann die Sichtweite auf rund 9.965 Meter sinken, was auf die höhere Luftfeuchtigkeit und intensivere Regenfälle zurückzuführen ist.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Eine Analyse der Wetterdaten für Surakarta zeigt die typischen Merkmale eines tropischen Klimas auf. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über relativ stabil, mit leichten Schwankungen zwischen den einzelnen Monaten. Die Regenmenge variiert hingegen beträchtlich, was die Bedeutung der Regen- und Trockenzeiten für das klimatische Verständnis der Region unterstreicht. Zudem weisen die Daten auf eine hohe Luftfeuchtigkeit hin, die zusammen mit der Temperatur das tropische Ambiente der Region prägt. Sonnenstunden und Sichtweite bieten ebenfalls interessante Einblicke in die klimatischen Bedingungen, während die Windgeschwindigkeit zeigt, dass es meist zu keiner signifikanten Luftbewegung kommt. Diese Daten sind essentiell, um die klimatischen Merkmale und ihre Auswirkungen auf das alltägliche Leben in Surakarta besser zu verstehen.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten beleuchten hier gezielt einzelne Werte und veranschaulichen diese über das Jahr hinweg. Diese detaillierte Betrachtung hilft, das komplexe Wettergeschehen in einem tropischen Umfeld wie Surakarta zu entschlüsseln. Jede der folgenden Kategorien trägt zum Gesamtbild bei und wird durch die kumulierten Messdaten gestützt, die auch in visuellen Graphiken dargestellt werden könnten.
Temperaturverteilung
Die in Surakarta über das Jahr gemessenen Temperaturen bieten wichtige Einblicke in den Verlauf des tropischen Klimas. Die höchsten Durchschnittstemperaturen können sowohl im Tagesmittel als auch in der maximalen Höhe im Zeitraum von September bis Oktober beobachtet werden. Allgemein schwanken die Monatsdurchschnittstemperaturen meist zwischen 22 °C bis 26 °C, was für eine dauerhaft warme Umgebung spricht.





Sonnenstunden
Die Region zeichnet sich das ganze Jahr über durch bemerkenswerte Sonnenstunden aus. Am höchsten sind diese während der trockenen Monate von Mai bis September, wobei der August mit bis zu 9 Stunden täglich die meisten Sonnenstunden bietet. Dies begünstigt Aktivitäten im Freien erheblich und erleichtert die Planung von Besichtigungen und Naturausflügen.

Niederschlag
Der Niederschlag variiert stark, abhängig von der jeweiligen Jahreszeit. Die intensiven Regenfälle der Monate Januar bis April heben sich deutlich von den trockeneren Zeiten im Juli und August ab. Mit einer mittleren Wolkenbedeckung, die während der Regenzeiten die höchste ist, unterstreichen die Daten die saisonalen Wetterunterschiede in Surakarta.


Luftfeuchtigkeit
Ein auffälliges Merkmal des Klimas von Surakarta ist die konstant hohe Luftfeuchtigkeit, die über das Jahr hinweg Werte über 85 % aufweist. Dies trifft fast auf den gesamten Jahresverlauf zu, besonders in den feuchtesten Monaten von Ende Dezember bis April, was das Gefühl von Schwüle in der Region verstärkt.

Sichtweite
Mit einer durchschnittlichen Sichtweite von um die 10.000 Metern, bleibt dem Stadtleben in Surakarta in der Regel eine klare Atmosphäre nicht vorenthalten, allerdings können Regenzeiten manchmal die Sicht leicht einschränken. Diese hohe Sichtweite unterstützt das alltägliche Leben und den Verkehr erheblich.

Windgeschwindigkeit
In Surakarta kommen schwache Winde auf, was auf die durchschnittlich niedrige Windgeschwindigkeit von 1 bis 3 km/h zurückzuführen ist. Dies ist typisch für ein tropisches Klima, wo die Luftzirkulation oft durch hohe Temperaturniveaus und Feuchtigkeit gehemmt wird.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Im tropischen Klima Surakartas gibt es keine vier klassischen Jahreszeiten wie in gemäßigten Zonen. Stattdessen ist das Wetter im Wesentlichen durch zwei Hauptphasen charakterisiert: die Regenzeit und die Trockenzeit. Dennoch folgt auch hier eine saisonale Veränderung, die von den Klimaexperten detailreich analysiert wird.
Winter
Der Winter in Surakarta entspricht den feuchtesten Monaten, von Dezember bis Februar. In dieser Zeit sind die Temperaturen gemäßigt warm und es ist mit häufigen, teils intensiven Regenfällen zu rechnen. Diese Monate zeichnen sich durch eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von über 300 mm monatlich, bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Frühling
Der Frühling umspannt die klimatische Übergangsphase von März bis Mai. Während dieser Monate nehmen die Niederschlagsmengen langsam ab, und die Temperaturen liegen konstant bei warmen Werten, von etwa 22 °C bis 25 °C. Die Region erlebt eine Lichtzunahme mit zunehmendem Sonnenschein, besonders im Mai.
Sommer
In den Sommermonaten Juni bis August herrscht die Trockenzeit vor. Hier sinkt die Regenmenge auf ein Minimum, besonders im August, wo die Durchschnittswerte sehr niedrig sind. Die warmen Temperaturen in Kombination mit weniger Niederschlag machen diese Monate besonders attraktiv für touristische Aktivitäten.
Herbst
Der Herbst kann als die Phase von September bis November beschrieben werden, in der die Region langsam wieder in die Regenzeit übergeht. Die Temperaturen bleiben hoch, die Regenfälle beginnen sich im November zu intensivieren, und die Luftfeuchtigkeit zeigt allmählich wieder steigende Werte.