Klimatabelle Hiroshima

Klimatabelle Hiroshima 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Hiroshima seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 555664676555
Max. Tagestemp. in °C 121616212228293130252016
ø Max. Temp. in °C 46913172226272518136
ø Temp. in °C 45913172126272417136
ø Min. Temp. in °C 34913162125262417126
Min. Tagestemp. in °C -4-205915222117105-2
ø Regentagen im Monat 109111010131410119910
ø Niederschlagmm/Monat 45671341451582472791692171138048
ø Luftfeuchtigkeit% 616464676461698384716665
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

Wann ist die beste Reisezeit für Hiroshima?

Die beste Reisezeit für Hiroshima liegt typischerweise im Frühling, speziell im April und Mai, sowie im Herbst, im Oktober und November. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen und die Niederschlagsmenge ist moderat. Im Frühling kannst du blühende Kirschbäume genießen, während der Herbst mit buntem Laub bezaubert. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen in diesen Monaten bei etwa 13 bis 17 °C. Falls du das warme Sommerklima magst, sind Juli und August, obwohl heißer und feuchter, ebenfalls eine Option.

Wie kalt wird es in Hiroshima?

In Hiroshima können die Temperaturen im Winter durchaus kühl werden. Der Januar ist der kälteste Monat, mit Temperaturen, die nachts auf bis zu -4 °C sinken können, obwohl die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen bei etwa 3 °C liegen. Selbst im Dezember und Februar kann es nachts noch Frost geben. Allerdings steigen die Tageshöchstwerte typischerweise auf 12 bis 16 °C, was für milde Bedingungen sorgt.

Regnet es in Hiroshima viel?

Hiroshima erlebt im Jahr eine moderate Menge an Niederschlägen. Die regenreichsten Monate sind in der Regel Juni und Juli, mit einer durchschnittlichen Regenmenge von 247 mm bzw. 279 mm. In diesen Monaten sind auch die meisten Regentage zu erwarten, oft mehr als 13 Tage mit Regen. Im Vergleich dazu sind die Wintermonate, wie Januar und Dezember, mit durchschnittlich 45 mm bzw. 48 mm deutlich trockener. Der Niederschlag verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr, mit einer leichten Zunahme zur Regenzeit im Sommer.

Welches Klima herrscht in Hiroshima?

Hiroshima hat ein gemäßigtes Klima mit deutlichen Jahreszeiten. Die Sommer sind heiß und feucht mit hohen Temperaturen, die im Juli und August bis zu 31 °C erreichen können. Die Winter sind mild, können aber frostige Nächte haben, vor allem im Januar. Frühling und Herbst sind mild und angenehm, was sie besonders ideal für Reisen macht. Die Luftfeuchtigkeit kann im Sommer bis zu 84 Prozent erreichen und bringt oft Schwüle mit sich.

Wie sind die Sommermonate in Hiroshima?

In den Sommermonaten, besonders im Juli und August, kann es in Hiroshima recht heiß werden. Die Temperaturen erreichen regelmäßig um die 29 bis 31 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, oft über 80 Prozent, was die Hitze noch intensiver erscheinen lässt. Diese Monate sind auch von einer erhöhten Regenwahrscheinlichkeit geprägt, wobei der Juli der regenreichste Monat mit bis zu 279 mm Niederschlag ist. Trotz der Hitze und Feuchtigkeit sind diese Monate hell, mit etwa 6 bis 7 Sonnenstunden pro Tag.

Wann sind die feuchtesten Monate?

Die feuchtesten Monate in Hiroshima sind Juni und Juli. Der Juni hat durchschnittlich 247 mm Niederschlag, während der Juli mit 279 mm noch feuchter ist. Diese Monate kennzeichnen den japanischen Regenzeit-Typ, bekannt als 'Tsuyu', der sich durch häufige und heftige Regenfälle auszeichnet. Auch die Luftfeuchtigkeit ist in diesen Monaten hoch, was zur häufigen Bildung von Wolken und Regenfällen führt.

Gibt es in Hiroshima eine Regenzeit?

Ja, in Hiroshima gibt es eine Regenzeit, die gewöhnlich im Juni und Juli stattfindet. Diese Zeit wird in Japan als 'Tsuyu' bezeichnet. Während dieser Periode steigen die Niederschläge deutlich an und die Luftfeuchtigkeit nimmt ebenfalls zu, wodurch ein schwüles Klima entsteht. Trotz der häufigen Regenfälle bleibt die Sichtbarkeit in dieser Zeit gut bei etwa 9500 Metern.

Hat Hiroshima eine hohe Luftfeuchtigkeit?

In den Sommermonaten weist Hiroshima oft eine hohe Luftfeuchtigkeit auf, die Spitzenwerte von 83 bis 84 Prozent im August und September erreicht. Dies macht die ohnehin heißen Temperaturen noch drückender. In den kühleren Monaten ist die Luftfeuchtigkeit moderater, sie liegt etwa zwischen 61 und 69 Prozent, was sich angenehmer anfühlt und das Erkunden der Stadt und ihrer Umgebung angenehmer macht.