Klimatabelle Wladiwostok

Klimatabelle Wladiwostok 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.084 Tageswerten für Wladiwostok seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234678776542
Max. Tagestemp. in °C 15612162026262120105
ø Max. Temp. in °C -18-13-339152020134-3-12
ø Temp. in °C -18-13-339152019134-3-12
ø Min. Temp. in °C -18-14-339152019134-3-13
Min. Tagestemp. in °C -31-32-16-50814102-7-17-28
ø Regentagen im Monat 1291112101215131181011
ø Niederschlagmm/Monat 192033746796134150115725333
ø Luftfeuchtigkeit% 767775788492958980706566
ø Wolkenbedeckung% 575665666166685854555654
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Wladiwostok: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Wladiwostok, die charismatische Hafenstadt am Rande des Fernen Ostens Russlands, bietet eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur. Gelegen an der Küste des Pazifischen Ozeans, beeindruckt die Stadt mit ihrer einzigartigen geografischen Lage und dem malerischen Landschaftsbild. Als bedeutender militärischer und wirtschaftlicher Knotenpunkt in der Region vereint Wladiwostok eine Vielzahl kultureller Einflüsse, die sich in der Architektur, der Kulinarik und den lebhaften Straßen entfalten. Die Atmosphäre ist geprägt von einer charmanten Mischung aus russischer Gelassenheit und asiatischer Lebendigkeit. Ein Bummel durch die lebhaften Märkte oder ein Spaziergang entlang der Küste bietet sowohl visuelle als auch kulinarische Genüsse, die dich in ihren Bann ziehen werden. Die kulturelle Vielfalt zeigt sich auch in den zahlreichen Museen, Theatern und Galerien, die der Stadt ihren besonderen Charakter verleihen. Egal, ob du Natur erkunden, historische Orte entdecken oder das pulsierende Nachtleben erleben möchtest, Wladiwostok bietet für jeden etwas und ist definitiv eine Reise wert.

    🏆 Beste Reisezeit für Wladiwostok

    Die beste Reisezeit für Wladiwostok liegt zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen angenehmer sind und die Stadt in ihrer vollen Pracht erstrahlt. Während dieser Monate kannst du Temperaturen von 9°C bis zu 26°C erwarten, was perfekt für komfortable Erkundungstouren und Aktivitäten im Freien ist. Besonders die Sommermonate Juni bis August bieten ideales Wetter zum Schwimmen und Entspannen an den Stränden, da die Wassertemperatur angenehm warm ist. Auch wenn Regenfälle in dieser Zeit häufig sind, bieten die sonnigen Tage dennoch die Möglichkeit, die atemberaubende Küste und die lebhaften Stadtlandschaften zu genießen. Bei einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 95% kann das Klima an manchen Tagen jedoch drückend wirken. Dennoch eignen sich besonders die Monate Mai, Juni und September hervorragend für Sightseeing-Touren, da in dieser Zeit auch weniger Besucher die Attraktionen überlaufen.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Wladiwostok

    Wenn du keine kalten Temperaturen magst, solltest du die Reisemonate Dezember bis Februar meiden, da die Durchschnittstemperaturen in Wladiwostok dann zwischen -18°C und -12°C liegen und eisige Winde wehen. Während dieser Zeit kann es auch zu starken Schneefällen kommen, wodurch das Erkunden der Stadt erschwert wird. Ein weiterer Nachteil dieser Wintermonate ist die geringere Tageslichtdauer, die lediglich etwa zwei bis drei Sonnenstunden pro Tag beträgt. Auch der Februar bringt noch kalte Temperaturen mit sich, obwohl es etwas milder ist als der Januar. Die niedrigen Temperaturen und die hohen Luftdruckwerte können besonders herausfordernd sein. Wenn du Wladiwostok zu einer angenehmen Jahreszeit erleben möchtest, sind die bitterkalten Wintermonate weniger zu empfehlen.

    Weitere Reiseziele: Russland

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Moskau Reiseziel Foto

    Moskau

    Klimatabelle ansehen
    Nowosibirsk Reiseziel Foto

    Nowosibirsk

    Klimatabelle ansehen
    Irkutsk Reiseziel Foto

    Irkutsk

    Klimatabelle ansehen
    Murom Reiseziel Foto

    Murom

    Klimatabelle ansehen
    Gattschina Reiseziel Foto

    Gattschina

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Charleroi Reiseziel Foto

    Charleroi

    Klimatabelle ansehen
    Pisa Reiseziel Foto

    Pisa

    Klimatabelle ansehen
    Palma de Mallorca Reiseziel Foto

    Palma de Mallorca

    Klimatabelle ansehen
    Düsseldorf Reiseziel Foto

    Düsseldorf

    Klimatabelle ansehen
    Reykjavik Reiseziel Foto

    Reykjavik

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Wladiwostok

    Wladiwostok zeichnet sich durch ein ausgeprägtes monsunales Klima mit feuchten Sommern und kalten, trockenen Wintern aus. Die Stadt durchlebt das Jahr über Temperatur- und Wetterveränderungen, die spannende Reiseerlebnisse ermöglichen. Im Winter erwarten dich Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt, während im Sommer angenehme Bedingungen herrschen, obwohl stärkerer Regen und höhere Luftfeuchtigkeit typisch sind. Es ist wichtig, deinen Aufenthalt je nach Jahreszeit und Klima gut zu planen, um das Beste aus deinem Besuch herauszuholen.

    Klima und Wetter im Januar

    Januar ist der kälteste Monat in Wladiwostok mit Temperaturen, die zwischen -31°C und 1°C schwanken. Die durchschnittliche Temperatur beträgt -18°C und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 76%. Die Tage sind kurz mit rund 2 Sonnenstunden täglich. Der Januar ist recht trocken mit lediglich 19 mm Niederschlag über durchschnittlich 12 Regentagen. Aufgrund der Kälte und des Windes solltest du unbedingt warme Kleidung, Mütze und feste Winterstiefel mitnehmen. Die Bedingungen eignen sich gut für Indoor-Aktivitäten wie Museumsbesuche.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, mit Minimumtemperaturen bei -32°C und Maximumtemperaturen bis zu 5°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa -13°C. Es ist ein trockenes, kaltes Klima mit einem durchschnittlichen Regenfall von 20 mm und 9 Regentagen. Eingehüllt in warme Kleidung, Schal und Handschuhe bist du gut ausgerüstet, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Genieße kalte, aber sonnige Wintertage mit bis zu 3 Sonnenstunden.

    Klima und Wetter im März

    Mit einem Temperaturbereich von -16°C bis 6°C ist der März milder als die Vormonate. Die durchschnittliche Temperatur steigt auf etwa -3°C. Die Sonnenstunden nehmen zu, da die Tage auf etwa 4 Stunden Sonne kommen. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 75% und der durchschnittliche Niederschlag beträgt 33 mm mit 11 Regentagen. Dicke warme Kleidung bleibt erforderlich; einige Outdoor-Aktivitäten werden jedoch zugänglicher mit der langsam steigenden Temperatur.

    Klima und Wetter im April

    Der April bringt angenehmere Temperaturen von -5°C bis 12°C, mit einer Durchschnittstemperatur von 3°C. Höhere Regenmengen von 74 mm über etwa 12 Tage sind zu erwarten. Die verlängerte Sonnenscheindauer von 6 Stunden bietet mehr Gelegenheit zur Erkundung im Freien. Regenfeste Ausrüstung, layered Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich, um dich gegen gelegentlichen Regen zu schützen.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai erhebt die Temperaturen auf ein komfortables Niveau von 0°C bis 16°C, mit durchschnittlich 9°C. Mit einer Regenmenge von 67 mm über 10 Tage und verstärkten Sonnenstunden von etwa 7 Stunden, ist Wladiwostok ideal für Frühlingswanderungen. Da die Luftfeuchtigkeit 84% beträgt, nimm ein Regencape mit. Zwiebellook-Kleidung, Sonnencreme und leichtes Schuhwerk sind vorteilhaft für Ausflüge in die nähere Umgebung.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni verspricht wärmere Bedingungen mit Temperaturen von 8°C bis 20°C. Die Luftfeuchtigkeit erreicht den Jahresmaximalwert von 92%, und Niederschläge summieren sich auf 96 mm über 12 Tage. Die Wassertemperatur steigt auf 14°C, was Aktivitäten am Wasser interessanter macht. Leichte Sommerkleidung kombiniert mit Regenjacke und festem Schuhwerk, sorgt für den nötigen Allwetterkomfort. Erkunde umliegende Parks und Küsten.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist der wärmste Monat, mit Temperaturen zwischen 14°C und 26°C und einer Durchschnittstemperatur von 20°C. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 95% produziert schwüle Tage, was durch Niederschläge von 134 mm auf 15 Tage noch betont wird. Die sommerlichen Bedingungen laden zu Strandbesuchen ein, ein Aufenthalt am Wasser ist dank einer Wassertemperatur von 20°C angenehm. Leichte Kleidung, Sonnencreme und ein Regenschutz gehören zur Grundausstattung.

    Klima und Wetter im August

    August setzt den Trend mit Temperaturen von 10°C bis 26°C fort und durchschnittlichen 19°C. Trotz eines Regenmaßes von 150 mm über 13 Tage bringt dieser Monat warme und lange Tage mit knapp 7 Sonnenstunden. Ideal für maritime Aktivitäten bei einer Durchschnittswassertemperatur von 24°C. Dasselbe Set an leichter Kleidung, Sonnencreme und Regenschutz ist ratsam für Outdoor-Aktivitäten und Ausflüge.

    Klima und Wetter im September

    September präsentiert Temperaturen zwischen 2°C und 21°C und einer Durchschnittstemperatur von 13°C. Er verzeichnet 115 mm Niederschläge über 11 Tage. Diese milden und trockenen Bedingungen mit 6 Stunden Sonne bieten eine exzellente Möglichkeit für Stadtspaziergänge und Besuch kultureller Orte. Moderate Kleidung und ein leichter Regenschutz sind dabei ideal.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt kühleres Wetter von -7°C bis 20°C, eine Durchschnittstemperatur von 4°C. Die Niederschlagsmengen sinken auf 72 mm verteilt auf 8 Tage. Mit 5 Stunden täglicher Sonnenschein eignet sich diese Zeit gut für das Erleben der herbstlichen Veränderungen. Warme Bekleidung und ein leichter Regenschutz sind zu empfehlen, sowie das Genießen von morgen- oder abendlich kühlem Wetter.

    Klima und Wetter im November

    Im November stellt sich der Winter mit Temperaturen von -17°C bis 10°C allmählich ein. Ein Durchschnittstemperaturniveau von -3°C und 53 mm Regen verteilt auf 10 Tage signalisieren längere Aufenthalte drinnen. Schütze dich mit dicker Winterkleidung gegen die Kürze und Kälte der Tage, und verbringe mehr Zeit bei kulturellen Sehenswürdigkeiten und Indoor-Erlebnissen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember beendet das Jahr mit Kälte von -28°C bis 5°C und einer Durchschnittstemperatur von -12°C. Erhalte 33 mm Niederschläge über 11 Tage. Die Winter-Tage sind kurz mit 2 Stunden täglicher Sonnenschein. Warme Kleidung ist unverzichtbar um sich gegen die Kälte zu wappnen und von winterlichen Indoor-Aktivitäten zu profitieren. Ein guter Mantel, Schal und Handschuhe machen Spaziergänge bei kaltem Wetter ertragbarer.

    🧳 Tourismus in Wladiwostok

    In den letzten Jahren hat sich Wladiwostok zu einem beliebten Reiseziel für Touristen aus aller Welt entwickelt, vor allem dank seiner beeindruckenden Architektur, den historischen Sehenswürdigkeiten und der spektakulären Umgebungsnatur. Die Stadt zieht viele Besucher aufgrund ihrer Rolle als wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt sowie ihrer Nähe zu China, Japan und Korea an. Besonders in den Sommermonaten erlebt der Tourismus einen Aufschwung, wenn Kreuzfahrtschiffe und internationale Reisen das dynamische Stadtbild beleben. Der aufgeschlossene Charakter der Stadt, gepaart mit einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Festivals, sorgt dafür, dass Touristen immer etwas Spannendes zu erleben finden. Auch die lokale Küche mit einer leckeren Mischung aus russischen und asiatischen Einflüssen erfreut sich großer Beliebtheit. Reisende schätzen zudem die Gastfreundschaft der Bewohner, die den besonderen Reiz dieser Destination unterstreichen.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Wladiwostok

    In Wladiwostok gibt es eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten, die dir einen tieferen Einblick in die reiche Geschichte und die vielfältige Kultur der Stadt bieten. Von historischen Bauwerken über atemberaubende Naturkulissen bis hin zu modernen Attraktionen – die Stadt hat einiges im Angebot und lässt keine Wünsche offen. Im Folgenden findest du eine Liste der 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du während deines Besuchs nicht verpassen solltest.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Russki-Brücke: Diese eindrucksvolle Schrägseilbrücke ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Wladiwostoks und verbindet die Stadt mit der Insel Russki. Die Brücke eröffnet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und ist eine architektonische Meisterleistung, die du unbedingt besichtigen solltest.
    • Wladiwostok Festung: Eine historische Befestigungsanlage, die spannende Einblicke in die militärische Vergangenheit der Stadt bietet. Die Festung ist gut erhalten und beherbergt heute ein Museum, das über die Geschichte der Region informiert.
    • Wladiwostok Zirkus: Dieser Zirkus ist nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen sehr beliebt. Die Vorstellungen bieten eine faszinierende Mischung aus Akrobatik, Clownerie und Tierdressuren, die Zuschauer jeden Alters begeistern.
    • Zentralplatz: Der Hauptplatz der Stadt ist ein Ort voller Leben und Aktivitäten. Hier finden häufig kulturelle Veranstaltungen, Märkte und Konzerte statt, die für viele Besucher zum Highlight ihres Aufenthalts werden.
    • Wladiwostok Eisenbahnstation: Als Ausgangspunkt der Transsibirischen Eisenbahn ist diese Station ein Symbol für die Verbindung zwischen Europa und Asien. Die prächtige Architektur und die geschichtsträchtige Bedeutung machen einen Besuch lohnenswert.
    • Uschowski-Park: Ein idyllischer Rückzugsort, der sich perfekt für entspannte Spaziergänge, Picknicks und Familienausflüge eignet. Der Park bietet zudem verschiedene Aussichtspunkte mit spektakulärem Blick auf die Stadt.
    • Eremitage von Wladiwostok: Ein bedeutendes religiöses und historisches Kloster, das mit seiner ruhigen und spirituellen Atmosphäre Besucher anzieht. Die wunderschönen Fresken und religiösen Artefakte sind besonders sehenswert.
    • Sporthafen: Als einer der größten Hafen in der Region bietet er eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten und Bootsausflügen, die das Abenteuerherz höher schlagen lassen.
    • Leuchtfeuer Tokarewskaja Katze: Dieser historische Leuchtturm bietet einen atemberaubenden Ausblick auf den Pazifischen Ozean und ist besonders bei Sonnenuntergang ein malerisches Fotomotiv.
    • Wladiwostok Philharmonie: Diese renommierte Konzertstätte ist bekannt für ihre herausragenden musikalischen Darbietungen von klassischen bis modernen Stücken und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Wladiwostok

    Wladiwostok liegt im äußersten Südosten Russlands und ist die größte Stadt im Fernen Osten des Landes. Mit seiner strategischen Lage am Japanischen Meer ist es ein wichtiger Hafen und das administrative Zentrum der Region Primorje. Die Stadt erstreckt sich über mehrere Hügel und ist von beeindruckenden Küstenlandschaften und Meeresblicken umgeben. Die Nähe zu den asiatischen Nachbarländern macht Wladiwostok zu einem wichtigen Verbindungspunkt für internationalen Handel und Kultur.

    Reisedauer

    Wenn du von der Mitte Deutschlands nach Wladiwostok reisen möchtest, beträgt die durchschnittliche Flugzeit etwa 11 bis 12 Stunden, wobei die Flugstrecke rund 8.000 bis 9.000 Kilometer umfasst. Direkte Flüge sind selten, so dass du in der Regel mit Zwischenstopps rechnen musst, meistens in Moskau.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache ist Russisch. Englisch wird nur in touristischen Gebieten häufiger gesprochen.
    • Währung: Die Landeswährung ist der Russische Rubel (₽).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 5-10% ist üblich.
    • Reiseadapter: In Russland werden Steckdosen des Typs C und F verwendet. Die Netzspannung beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
    • Sicherheit: Generell ist Wladiwostok ein sicheres Reiseziel, dennoch ist immer Vorsicht geboten, insbesondere bei Nacht.
    • Mietwagen: Ein internationaler Führerschein ist unerlässlich, wenn du ein Auto mieten möchtest.
    • Gesundheitsversorgung: Medizinische Versorgung in der Stadt ist gut, jedoch empfiehlt sich eine Auslandskrankenversicherung.
    • Kleidung: An die Jahreszeit angepasste Kleidung ist wichtig, warme Kleidung im Winter und leichte, luftige Kleidung im Sommer.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Wie in vielen russischen Städten ist es wichtig, die Kultur und Traditionen zu respektieren.
    • Visum: Deutsche Staatsbürger benötigen ein Visum, das vor der Reise bei einer russischen Botschaft beantragt werden muss.
    • Einreisebestimmungen: Alle Reisenden müssen bei der Einreise einen gültigen Reisepass und Visum vorlegen.
    • Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben, aber Standardimpfungen sollten auf dem neuesten Stand sein.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    In welcher Klimazone liegt Wladiwostok?

    Du befindest dich in Wladiwostok am Rand der gemäßigten Klimazone, genauer gesagt im subarktischen oder borealen Klima. Dies führt zu langen, kalten Wintern und kurzen, mäßig warmen Sommern. Die Nähe zum Japanischen Meer beeinflusst das Klima zusätzlich, was zu feuchten Sommern und eher trockenen Wintern führt.

    Friert Wladiwostok im Winter?

    Ja, Wladiwostok friert im Winter. Die durchschnittliche Mindesttemperatur im Januar liegt bei etwa -18°C. Die niedrigste Temperatur, die verzeichnet wurde, beträgt sogar -31°C. Generell sind die Wintermonate sehr kalt, wobei auch im Dezember und Februar regelmäßige Minustemperaturen herrschen.

    Wie kalt wird es in Wladiwostok?

    In Wladiwostok kannst du mit sehr niedrigen Temperaturen im Winter rechnen. Der kälteste Monat ist im Allgemeinen Januar, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -18°C und -31°C. Auch in den Monaten Dezember und Februar bewegen sich die Temperaturen häufig im zweistelligen Minusbereich, was die kalte und lange Winterperiode verdeutlicht.

    Wie warm wird es im Sommer in Wladiwostok?

    Im Sommer kannst du in Wladiwostok mit relativ milden Temperaturen rechnen. Im Juli und August steigen die Temperaturen auf durchschnittlich bis zu 26°C an, was den Sommermonaten eine gewisse Wärme verleiht. Die hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit diesen Temperaturen kann jedoch zu einem schwülen Klima führen.

    Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Wladiwostok?

    Die Luftfeuchtigkeit in Wladiwostok variiert im Jahresverlauf. Im Sommer erreicht die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ihren Höhepunkt mit bis zu 95% im Juli, was zu einem feuchten Gefühl beiträgt. Im Winter hingegen ist die Luftfeuchtigkeit tendenziell niedriger, liegt aber immer noch bei etwa 66% bis 77% in den kältesten Monaten.

    Wann regnet es am meisten in Wladiwostok?

    Die meisten Niederschläge fallen in den Sommermonaten, insbesondere im August, mit durchschnittlich 150 mm Regen. Der Sommer ist generell die regenreichste Zeit in Wladiwostok, was mit dem Einfluss des Ostasiatischen Monsuns zusammenhängt und zu häufigen und intensiven Regenfällen führt.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es durchschnittlich in Wladiwostok?

    Die durchschnittliche Zahl der Sonnenstunden variiert in Wladiwostok stark mit den Jahreszeiten. In den Sommermonaten Juni und Juli erlebst du durchschnittlich 7 bis 8 Stunden Sonne pro Tag. Im Winter hingegen sind die Tage kürzer und es gibt nur etwa 2 bis 3 Sonnenstunden im Dezember und Januar.

    Welche Windgeschwindigkeiten sind in Wladiwostok typisch?

    In Wladiwostok sind die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten moderat. Sie liegen im Jahresdurchschnitt bei etwa 3 bis 5 m/s. Der stärkste Wind wird im Dezember mit durchschnittlich 6 m/s verzeichnet, während der Wind in anderen Monaten wie dem Frühjahr und Sommer tendenziell etwas milder ist.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die meteorologische Analyse der Klimadaten aus Wladiwostok bietet tiefe Einblicke in die Wetterphänomene dieser faszinierenden Hafenstadt. Von extrem kalten Wintern bis zu mäßig warmen Sommern, das Klima der Region ist sowohl herausfordernd als auch einzigartig, beeinflusst von der geografischen Lage und dem maritimen Einfluss des Japanischen Meeres. Die Daten, die wir gesammelt haben, bieten ein klares Bild darüber, wie sich das Wetter im Laufe der Monate verhält und welche klimatischen Muster zu erwarten sind. Zudem wird deutlich, dass vor allem die hohe Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeiten einen erheblichen Einfluss auf das lokale Wettergeschehen haben. Unsere Detaillierte Analyse und die Auswertung spezifischer Messwerte helfen dir dabei, besser auf deinen Besuch in Wladiwostok vorbereitet zu sein, egal zu welcher Jahreszeit. Nun folgt eine tiefergehende Betrachtung ausgewählter meteorologischer Parameter.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben sich auf diese Daten gestützt, um das Wissen über die monatliche Entwicklung zu vertiefen. Die folgende Analyse bildet die Grundlage für eine visuelle Darstellung, die dich auf die saisonalen Veränderungen vorbereiten kann. Entdecke, wie sich Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit und andere wichtige Kennzahlen im Jahresverlauf präsentieren.

    Temperaturverteilung

    Temperatur ist einer der entscheidenden Faktoren, die das tägliche Wettergeschehen maßgeblich beeinflussen. In Wladiwostok schwanken die Temperaturen stark zwischen den Jahreszeiten. Der kälteste Monat ist der Januar mit Temperaturspitzen von -31°C bis 1°C und einem Mittelwert von -18°C, während in den Sommermonaten wie Juli Höchstwerte von bis zu 26°C erreicht werden. Diese extremen Unterschiede zeigen die dynamischen klimatischen Bedingungen der Region, die von einem kontinent-alen Kälteklima im Winter zu einem feucht-warmen Sommer steigen.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Wladiwostok.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Wladiwostok.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Wladiwostok.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Wladiwostok.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Wladiwostok.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Menge an verfügbarem Tageslicht hat großen Einfluss auf die Aktivitäten vor Ort und die Lebensqualität der Bewohner. Im Januar, dem Monat mit den geringsten Sonnenstunden, erhält Wladiwostok im Durchschnitt nur etwa 2 Stunden Sonnenschein pro Tag – ein Kennzeichen der langen Winter. Im Vergleich dazu bieten die Monate Mai bis August deutlich mehr Sonnenschein und ausgedehntere Tagesstunden, mit Spitzenwerten von etwa 8 Stunden pro Tag, was wichtige Daten für touristische Planungen sind.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Wladiwostok.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Während im Winter vergleichsweise trockene Bedingungen herrschen, wie z.B. im Januar mit nur 19 mm Niederschlagsmengen, zeigen die Sommermonate eine deutliche Zunahme der Regenintensität. Der August ist der feuchteste Monat mit einer Niederschlagsmenge von 150 mm. Dies ist nicht ungewöhnlich für ein monsunales Klimamuster, bei dem eine ausgeprägte Regenzeit im Sommer auftritt. Zudem wird die Bewölkung mit durchschnittlichen täglichen Werten von 68 bis maximal 70 Prozent im Sommer verstärkt.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Wladiwostok.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Wladiwostok.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Ein weiteres wichtiges Wettermerkmal ist die relative Luftfeuchtigkeit, die einen großen Einfluss auf das Wohlbehagen hat. Wladiwostok erfährt Feuchtigkeitswerte, die von 65 Prozent im Herbst bis zu einem beeindrucken 95 Prozent im Sommer mit den höchsten Werten während der Monsunperiode im Juli. Diese Luftfeuchtigkeit kombiniert mit den Temperaturen definiert das tägliche Komfortniveau in der Stadt und beeinflusst auch touristische Aktivitäten im Freien.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Wladiwostok.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Eine ausgezeichnete Sicht ermöglicht nicht nur traumhafte Aussichten sondern ist auch wichtig für den täglichen Betrieb des Hafens sowie der Verkehrsinfrastruktur. Die durchschnittliche Sichtweite variiert im Tagesverlauf und zeigt in den Sommermonaten tendenziell eine Abnahme aufgrund von hoher Luftfeuchtigkeit und Nebelbildung, die aus dem feuchten Aufstieg vom Meer resultiert.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Wladiwostok.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windbedingungen, mit durchschnittlichen Geschwindigkeiten zwischen 3 und 6 m/s, sind ganzjährig moderat. Der Winter weist etwas höhere Windgeschwindigkeiten auf, was insbesondere bei niedrigen Temperaturen der gefühlten Kälte zusätzliche Intensität verleiht. Ebenso spielen die Windrichtungen eine Rolle, weil sie das lokale Mikroklima beeinflussen können.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Wladiwostok.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Um den Verlauf der Jahreszeiten geologisch einzuordnen, ist es sinnvoll, die besonderen Merkmale jeder Jahreszeit separat zu analysieren. Jede Jahreszeit hat ihre einzigartigen Klimaelemente, die sich in den monatlichen Werten widerspiegeln und die Grundlage für Temperatur- und Aktivitätsanpassungen bilden.

    Winter

    Der winterliche Abschnitt erstreckt sich durch die Monate Dezember bis Februar, gekennzeichnet durch extreme Kälte und wenig Sonnenlicht. Die Temperaturen fallen deutlich unter den Gefrierpunkt, gepaart mit den höchsten Luftdrücken des Jahres und relativ geringen Niederschlägen, was zu klaren, kalten, aber trockenen Bedingungen führt. Nur wenige Sonnenstunden machen den Winter unverwechselbar, aber wunderschön in seiner Klarheit.

    Frühling

    Frühling (März bis Mai) ist die Übergangszeit von eiskaltem Wetter zu moderaten Bedingungen. Ansteigende Temperaturen und längere Tage signalisieren Klarheit und Erneuerung, da die Stadt aus ihrem Winterschlaf erwacht. Mit dem Auftauen der Böden beginnt die Landschaft zu blühen, begleitet von zunehmenden Regenaktivitäten, die für diese Jahreszeit charakteristisch sind. Es ist eine Zeit des Wandels und der Frische.

    Sommer

    Der Sommer, von Juni bis August, ist wahrscheinlich die beliebteste Jahreszeit für einen Besuch. Warme Temperaturen, verlängerte Sonnenscheindauer und das blühende Leben in Freien ziehen Einheimische und Besucher gleichermaßen an. Allerdings sollte der hohe Niederschlag und die Luftfeuchtigkeit berücksichtigt werden, da diese oftmals die hervorragenden Bedingungen leicht beeinträchtigen können.

    Herbst

    September bis November markieren den Übergang zum Herbst, wo Temperaturen zurückgehen und die regnerische, feuchtigkeitsreiche Periode endet. Die moderate Luftfeuchtigkeit und die angenehm kühle Temperaturen machen den Herbst zur idealen Zeit für kulturelle und Outdoor-Aktivitäten, während die sich ändernde Blätterfarben die Stadt in einem neuen, farbenfrohen Licht erscheinen lassen.