Wellington, die malerische Hauptstadt Neuseelands, bezaubert mit einer einzigartigen Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturreicher Urbanität. Eingebettet zwischen Hügeln und dem glitzernden Wasser des Lambton Harbour, bietet die Stadt eine atemberaubende Kulisse für jedermann. Die lebendige Kunstszene, zahlreichende Museen und das pulsierende Nachtleben ziehen Reisende aus aller Welt an. Der Wellington Botanic Garden und das Te Papa Tongarewa Nationalmuseum sind nur zwei von vielen Sehenswürdigkeiten, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Gleichzeitig lädt die umgebende Natur zu Wanderungen und Abenteuern ein, wie das Erkunden der wilden Küsten oder das Besteigen der Gipfel, die einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft bieten. Mit einer gut durchdachten Infrastruktur ist Wellington die Basis, von der aus sich die Wunder der neuseeländischen Nordinsel erkunden lassen. Die lokale Küche, mit ihren frischen Meeresfrüchten und Weinen, rundet das Erlebnis ab und macht einen Besuch zu einem Muss für Liebhaber von Kultur, Natur und kulinarischen Genüssen.
🏆 Beste Reisezeit für Wellington
Die beste Reisezeit für Wellington ist zwischen Dezember und Februar. In diesen Monaten erlebst du die Stadt in ihrer sonnigsten und wärmsten Phase mit durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 18°C und 21°C. Diese Periode fällt in den neuseeländischen Sommer, was sie ideal für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen der malerischen Umgebung macht. Die Tage sind länger und die Regenwahrscheinlichkeit ist geringer, wodurch du die zahlreichen Festivals und Veranstaltungen, die in diesen Monaten stattfinden, in vollen Zügen genießen kannst.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Wellington
Die Monate Juni bis August sollten vermieden werden, wenn du lieber sonniges und warmes Wetter bevorzugst. In dieser Zeit herrscht in Wellington Winter, mit Temperaturen, die zwischen 5°C und 15°C schwanken. Die Wahrscheinlichkeit für Regen ist höher, und die Tage sind kürzer. Trotz des wechselhaften Wetters hat Wellington jedoch auch in dieser Jahreszeit seinen Charme, da es mit gemütlichen Cafés und Indoor-Aktivitäten lockt.
Weitere Reiseziele: Neuseeland
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Ozeanien
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Wellington
Wellington, die Hauptstadt Neuseelands, zeichnet sich durch ein gemäßigtes Meeresklima aus. Die Sommermonate sind angenehm warm mit moderaten Temperaturen, während die Winter mild und feucht sind. Der Wind, oft als „Windy Wellington“ bekannt, spielt eine signifikante Rolle im Klima der Stadt und kann das Wettergefühl stark beeinflussen. Die jährlichen Durchschnittstemperaturen variieren zwischen 10°C und 21°C. Die beste Zeit für einen Besuch in Wellington ist während des südlichen Sommers von Dezember bis Februar, wenn die Tage sonnig und warm sind.
Klima und Wetter im Januar
Im Januar liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 14°C und 28°C, was den Monat zu einem der wärmsten in Wellington macht. Die durchschnittliche Temperatur beträgt etwa 20°C. Mit 11 Regentagen im Monat und einer Regenmenge von 78 mm, kannst du viel Sonne mit durchschnittlich 8 Sonnenstunden pro Tag erwarten. Plane, leichte Kleidung mitzunehmen, zusammen mit Sonnencreme und einem Hut für die warmen Tage. Doch auch ein Regenschirm oder eine leichte Jacke können nützlich sein, da das Wetter gelegentlich umschlagen kann.
Klima und Wetter im Februar
Der Februar ist mit Durchschnittstemperaturen zwischen 11°C und 28°C ähnlich warm wie der Januar. Allerdings regnet es etwas weniger, mit 8 Tagen und 58 mm Niederschlag im Durchschnitt. Mit etwa 7 Sonnenstunden pro Tag ist der Februar ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Strandbesuche oder Wanderungen in den umliegenden Hügeln. Zusätzlich zur Sommerkleidung solltest du einen windfesten Anorak einpacken, um auf kurzfristige Windböen vorbereitet zu sein.
Klima und Wetter im März
Im März sinken die Temperaturen leicht auf durchschnittlich 8°C bis 23°C, und die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur beträgt 19°C. Der Monat verzeichnet 11 Regentage und ca. 80 mm Niederschlag, was leicht feuchtere Bedingungen mit sich bringt. Mit durchschnittlich 6 Sonnenstunden täglich ist der März dennoch angenehm. Du solltest leichte, aber auch etwas wärmere Kleidung einpacken, da die Abende kühler werden können.
Klima und Wetter im April
Im April kühlt sich das Wetter weiter ab, mit Temperaturen zwischen 9°C und 22°C. Es regnet an 14 Tagen im Monat mit insgesamt 99 mm Niederschlag. Die Anzahl der Sonnenstunden sinkt auf 5 Stunden täglich. Daher empfiehlt es sich, wärmere Kleidung, einen Regenschutz und festes Schuhwerk für mögliche regnerische Tage mitzubringen. Aktivitäten im Freien sind weiterhin möglich, aber plane bei möglichen Nässe-Unterbrechungen.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai leitet den neuseeländischen Herbst mit Durchschnittstemperaturen von 7°C bis 21°C ein. Der Monat ist feucht, mit 16 Regentagen und 120 mm Regen. Die Sonnenstunden reduzieren sich auf durchschnittlich 4 Stunden pro Tag. Für deine Reise benötigst du warme Kleidung und einen guten Regenschutz. Es ist eine gute Zeit, um die gemütliche Seite von Wellington mit Besuchen in Museen oder Cafés zu erleben.
Klima und Wetter im Juni
Juni läutet den Winter ein, mit Temperaturen zwischen 5°C und 17°C und einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 12°C. Es regnet im Durchschnitt an 16 Tagen mit insgesamt 130 mm Niederschlag. Mit nur 3 Sonnenstunden pro Tag ist der Juni der dunkelste Monat des Jahres. Du brauchst warme Kleidung, einen Regenmantel und wasserdichte Schuhe, um die Stadt zu erkunden. Innenaktivitäten sind in dieser Zeit besonders beliebt.
Klima und Wetter im Juli
Der kälteste Monat des Jahres ist der Juli, mit Temperaturen von 5°C bis 15°C. Es gibt 17 Regentage und ca. 140 mm Regen. Die Wetterbedingungen erfordern einen entsprechenden Regenschutz und warme Kleidung. Trotz der Nässe bietet das Wetter Gelegenheit, sich auf die kulturellen Highlights der Stadt zu fokussieren. Die Sonnenstunden steigen leicht auf 4 Stunden pro Tag an, was die Abende früher dunkel macht.
Klima und Wetter im August
Mit Temperaturen von 4°C bis 16°C bleibt es auch im August kühl. Bei ebenfalls 16 Regentagen und 120 mm Niederschlag ist ein Regenschirm essentiell. Warme Kleidung ist weiterhin nötig, obwohl 4 Sonnenstunden pro Tag Raum für kurze Spaziergänge bieten. Der ruhige Charme der Stadt lädt zum Entspannen und Genießen ein, besonders in den geschützten Innenbereichen.
Klima und Wetter im September
Im September beginnt der Frühling, mit Temperaturen zwischen 5°C und 17°C. Es bleibt jedoch feucht mit 14 Regentagen und 100 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer liegt bei 5 Stunden pro Tag. Der Monat eignet sich besonders für Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten mit gelegentlichen Spaziergängen. Lockerere Kleidung, gepaart mit einem Regenschutz, ist empfehlenswert.
Klima und Wetter im Oktober
Der Oktober bringt langsam wärmeres Wetter mit Durchschnittstemperaturen zwischen 7°C und 20°C. Es regnet an 15 Tagen, mit Niederschlagsmengen um 110 mm. Du kannst 6 Stunden Sonne pro Tag erwarten. Die Wetterbedingungen machen Outdoor-Aktivitäten zunehmend angenehmer, also packe geschichtete Kleidung ein, um flexibel auf sicherer werdende Temperaturen reagieren zu können.
Klima und Wetter im November
Im November steigen die Temperaturen auf 10°C bis 25°C. Mit 12 Regentagen und 90 mm Niederschlag wird es trockener. Der Monat ist ideal für Erlebnisse im Freien, mit 7 täglichen Sonnenstunden. Warme Tage bieten perfekte Voraussetzungen für Unternehmungen im Freien, und leichte Kleidung ist angebracht, während ein leichter Regenschutz weiterhin sinnvoll ist.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember stellt den Start des Sommers mit Temperaturen von 11°C bis 24°C dar. Mit 13 Regentagen und 100 mm Niederschlag ist es wieder etwas feuchter, auch wenn es häufig sonnig bleibt, mit etwa 8 Stunden Sonnenschein täglich. Planst du einen Besuch während der Festtage, nimm leichte und luftige Kleidung mit, jedoch ergänzt mit einem Regenmantel oder Schirm für die kühlen und gelegentlich nassen Tage.
🧳 Tourismus in Wellington
Wellington ist ein Paradies für Touristen, mit einer facettenreichen Mischung aus Kultur, Abenteuer und Natur. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Museen, Kunstgalerien und Theatern, die sich in einem engmaschigen Stadtkern befinden, was sie zu einem leicht zugänglichen Ziel macht. Zudem ist Wellington bekannt für seine filmische Atmosphäre, dank der „Lord of the Rings“-Trilogie und anderen Filmen. Die Vielfalt der Restaurants und Cafés, die du in den lebendigen Straßen findest, vervollständigen das touristische Angebot und bieten dir die Möglichkeit, die neuseeländische Küche kennenzulernen und zu genießen.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Wellington
Wellington ist reich an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die sowohl die kulturelle als auch die natürliche Schönheit der Region widerspiegeln. Egal, ob du ein Fan von Kunst, Geschichte, Natur oder einfach nur neugierig auf neue Eindrücke bist, Wellington bietet für jeden etwas.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Te Papa Tongarewa: Das Nationalmuseum von Neuseeland bietet innovative und interaktive Ausstellungen, die dich in die Geschichte und Kultur des Landes eintauchen lassen. Die positiven Bewertungen loben die informative und unterhaltsame Aufbereitung der Themen. Mehr Infos findest du hier
- Wellington Botanic Garden: Diese grüne Oase bietet eine atemberaubende Vielfalt an Pflanzen und Blumen. Besucher schätzen besonders die Ruhe und Schönheit, die zum Entspannen einlädt.
- Wellington Cable Car: Ein historisches Transportmittel, das dich auf eine kurze Fahrt mit grandiosen Ausblicken über die Stadt mitnimmt. Es ist ein Muss für jeden Besucher von Wellington.
- Mount Victoria Lookout: Der Aussichtspunkt bietet einen spektakulären Panoramablick auf die Stadt und die Bucht, perfekt für atemberaubende Fotos und Momente der Besinnlichkeit.
- Zealandia Sanctuary: Ein einzigartiges Naturschutzgebiet, das sich der Erhaltung der neuseeländischen Tierwelt widmet. Es ist ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber.
- Cuba Street: Diese Einkaufsstraße ist bekannt für ihre kreative Atmosphäre, voller Straßencafés, Boutiquen und Kunstinstallationen. Besucher lieben die hippe Stimmung und den einzigartigen Charme.
- Weta Workshop: Bekannt für seine Arbeit an Filmen wie der „Lord of the Rings“-Trilogie, bietet der Weta Workshop Touren, die Einblicke in die Welt der Filmproduktion geben. Mehr Infos findest du hier
- New Zealand Parliament Buildings: Die markanten Gebäude bieten Führungen an, die informative Einblicke in die politische Geschichte Neuseelands bieten. Sie sind architektonisch beeindruckend.
- City Gallery Wellington: Diese moderne Galerie zeigt zeitgenössische Kunst von neuseeländischen und internationalen Künstlern und wird für ihre spannenden Ausstellungen gelobt.
- Space Place am Carter Observatory: Ein faszinierendes Erlebnis für alle Altersgruppen, bietet es Einblicke in das Universum mit Shows und Ausstellungen zur Astronomie.
🗺️ Geografische Lage

Wellington liegt an der südwestlichen Spitze der Nordinsel Neuseelands und ist von Hügeln und einer zerklüfteten Küste umgeben, die in den Cook Strait übergeht. Durch seine Lage ist es die südlichste Hauptstadt der Welt und bietet sich als Tor zur Südinsel an, da der Hafen Fährverbindungen nach Picton auf der Südinsel bietet.
Reisedauer
Die Reise nach Wellington von der Mitte Deutschlands aus dauert im Durchschnitt etwa 26 Stunden. Die Gesamtstrecke beträgt ungefähr 18.000 Kilometer, wobei in der Regel ein oder zwei Zwischenstopps eingeplant sind.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: In Wellington wird Englisch gesprochen, und die indigene Sprache Maori hat ebenfalls staatlichen Status.
- Währung: Der Neuseeland-Dollar (NZD) ist die offizielle Währung.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgelder sind nicht obligatorisch, werden aber bei gutem Service geschätzt.
- Reiseadapter: New Zealand verwendet Steckdosen des Typs I (230V, 50Hz).
- Sicherheit: Wellington ist eine sichere Stadt, wobei die üblichen Vorsichtsmaßnahmen empfohlen werden.
- Mietwagen: Ein Auto zu mieten ist eine gute Option, um das Umland zu erkunden; es herrscht Linksverkehr.
- Gesundheitsversorgung: Das Gesundheitswesen ist von hoher Qualität, und Notfälle werden in den öffentlichen Krankenhäusern gut behandelt. Eine Reiseversicherung ist jedoch empfehlenswert.
- Kleidung: Aufgrund des wechselhaften Wetters ist Layering praktisch; wetterfeste Kleidung ist ratsam.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektiere die Maori-Kultur und ihre Bräuche.
- Visum, Einreisebestimmungen: Besucher aus vielen Ländern benötigen ein NZeTA (New Zealand Electronic Travel Authority) für die Einreise.
- Impfungen: Überprüfe, ob die Standardimpfungen auf dem neuesten Stand sind, es gibt keine spezifischen Impfanforderungen.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Klima in Wellington im Januar?
Im Januar genießt Wellington warme Temperaturen, mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten von etwa 21 °C und Tiefstwerten von 19 °C. Die maximale Temperatur kann jedoch bis zu 28 °C erreichen. Diese Zeit des Jahres ist relativ trocken mit durchschnittlich 11 Regentagen und einer Gesamtregenmenge von 78 mm. Mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 8 Stunden pro Tag kannst du viele sonnige Tage erwarten. Die Luftfeuchtigkeit liegt im Durchschnitt bei 69 Prozent, was angenehm ist. Mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 6 m/s musst du jedoch auch auf Wind vorbereitet sein, was typisch für Wellington ist.
Wie verhält sich das Wetter in Wellington im Juli?
Juli in Wellington ist Winterzeit, die Temperaturen sind merklich kühler. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 9 und 11 °C, wobei die Maximaltemperatur selten über 15 °C steigt. Der Juli ist der regenreichste Monat mit 17 durchschnittlichen Regentagen und einer Gesamtregenmenge von 140 mm. Trotz der kühleren Temperaturen und häufigeren Regentage, gibt es etwa 4 Sonnenstunden pro Tag. Die Luftfeuchtigkeit ist höher bei rund 85 Prozent, und es bleibt windig mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 5 m/s.
Gibt es in Wellington im Februar weniger Regen als im Januar?
Ja, im Februar gibt es in Wellington in der Regel weniger Regen als im Januar. Während der Januar durchschnittlich 11 Regentage und 78 mm Regen aufweist, sind es im Februar etwa 8 Regentage mit einer geringeren Niederschlagsmenge von 58 mm. Die Temperaturen bleiben im Februar relativ hoch mit durchschnittlichen Höchstwerten von 20 °C und Tiefstwerten von 18 °C, was es zu einem angenehmen Monat für Reisen macht, wenn du feuchtere Bedingungen vermeiden möchtest.
Wie ist das Wetter in Wellington im Frühling, speziell im Oktober?
Im Oktober, der Mitte des Frühlings in Wellington, beginnen die Temperaturen wieder zu steigen. Du kannst mit einer durchschnittlichen Temperatur von 14 °C rechnen, wobei die Tageshöchstwerte um 15 °C liegen und die Tiefstwerte bei etwa 13 °C. Es gibt ungefähr 15 Regentage und 110 mm Niederschlag im Oktober. Im Durchschnitt kannst du 6 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen, und die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 74 Prozent. Trotz des Frühlingswetters bleibt der Wind konstant bei etwa 6 m/s, was typisch für die Küstenstadt ist.
Ist Wellington im September regnerischer als im August?
Nein, im September gibt es in Wellington tendenziell etwas weniger Regen als im August. Während der August etwa 16 Regentage und 120 mm Regen hat, weist der September nur 14 Regentage mit einer Gesamtregenmenge von 100 mm auf. Die Temperaturen sind im September zudem etwas höher, durchschnittlich zwischen 12 und 13 °C, im Vergleich zu 10 und 12 °C im August. Die Sonnenscheindauer nimmt im September auf etwa 5 Stunden täglich zu, was die Aussicht auf schöne Tage erhöht.
Welche Temperaturen sind im November in Wellington zu erwarten?
Im November steigen die Temperaturen in Wellington an, was der Frühling mit sich bringt. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen bei etwa 17 °C und die Tiefstwerte bei etwa 16 °C. An besonders warmen Tagen kann die Temperatur bis auf 25 °C ansteigen. Dies ist eine Übergangszeit mit etwa 12 Regentagen und 90 mm Regen. Bei durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag ist es eine großartige Zeit, um die Outdoor-Aktivitäten zu genießen, die Wellington zu bieten hat. Die Luftfeuchtigkeit ist in dieser Zeit mit 72 Prozent moderat.
Wann ist die beste Zeit, um Wellington zu besuchen, wenn man Regen vermeiden will?
Wenn du Regen vermeiden möchtest, sind die Sommermonate, insbesondere Januar und Februar, ideal für einen Besuch in Wellington. Diese Monate sind tendenziell trockener mit geringerer Niederschlagsmenge und weniger Regentagen im Vergleich zu anderen Monaten. Im speziellen, Januar hat 11 Regentage mit 78 mm Niederschlag während Februar noch trockener mit nur 8 Regentagen und 58 mm Regen ist. Kombiniert mit angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein bieten diese Monate großartige Bedingungen für Aktivitäten im Freien.
Wie windig ist Wellington im Durchschnitt? Kommt es oft zu starken Winden?
Wellington ist bekannt für seine windigen Bedingungen, oft als die „Windy City“ bezeichnet. Basierend auf durchschnittlichen Daten liegt die Windgeschwindigkeit durchgehend bei etwa 5 bis 8 m/s, je nach Monat. Die windigsten Monate sind Februar, März und Dezember, mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 7 bis 8 m/s. Diese konstanten Winde sind charakteristisch für Wellington aufgrund seiner geografischen Lage zwischen der Tasmanischen See und dem Südpazifik, sowie der topografischen Gegebenheiten, die zum bekannten „Wellington Wind“ führen.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Wellington, die südlichste Hauptstadt der Welt, bietet ein interessantes Klima, das durch mäßige Temperaturen und häufige Winde gekennzeichnet ist. Die Wetterdaten zeigen, dass die Stadt trotz ihrer relativ milden Temperaturen von einer beeindruckenden Vielfalt meteorologischer Bedingungen geprägt ist. Die Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 10°C und 20°C und regnerische Tage sind keine Seltenheit, vor allem in den Wintermonaten, wo auch die höchste Luftfeuchtigkeit verzeichnet wird. Im Sommer locken etwas höhere Temperaturen und weniger Regentage, allerdings ohne extrem heiße Tage. Die Sonnenstunden variieren im Jahresverlauf, mit dem Höhepunkt in den Sommermonaten, was diese Zeit besonders einladend für Outdoor-Aktivitäten macht.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die wesentlichen Wetterparameter für Wellington analysiert, um sie in übersichtlichen visuellen Darstellungen zu präsentieren. Diese ermöglichen es, das Klima und die saisonale Entwicklung besser zu verstehen. Die folgenden Angaben beleuchten die saisonalen Schwankungen und liefern wertvolle Einblicke in das Wettergeschehen über das Jahr hinweg.
Temperaturverteilung
Die Temperatur in Wellington bietet eine recht ausgewogene Palette über das Jahr. Die Maximalausbildung wird mit Temperaturen von bis zu 28°C im Sommer erreicht, während die minimalen Temperaturen im Winter auf 4°C absinken können. Die jährliche Durchschnittstemperatur bewegt sich dabei oft im Bereich von 10°C bis 20°C, was ein gemäßigtes Klima andeutet. Die Schwankungen der Höchst- und Tiefsttemperaturen zeigen, dass das Wetter recht vorhersehbar und tendenziell mild ist.





Sonnenstunden
Die Anzahl der Sonnenstunden variiert über das Jahr hinweg moderat und erreicht ihren Höhepunkt in den Sommermonaten mit bis zu 8 Stunden pro Tag, während die Wintermonate auf etwa 3 bis 4 Stunden täglich zurückgehen. Diese Variation trägt zur leichten Saisonalität des Klimas bei und beeinflusst Outdoor-Aktivitäten sowie das allgemeine Lebensgefühl in Wellington.

Niederschlag
Das ganze Jahr über verteilt sich der Niederschlag in Wellington recht gleichmäßig, wobei die Sommermonate tendenziell etwas trockener ausfallen. Die Regenmenge erreicht bis zu 140 mm im Juli und ist verbunden mit einer höheren durchschnittlichen Bewölkung von bis zu 70%. Im Sommer reduziert sich die Bewölkung auf etwa 40%, was angenehmere Bedingungen für Tätigkeiten im Freien schafft.


Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit nimmt im Winter zu, mit Höchstwerten von 85%, und sinkt im Sommer auf Werte um 69% bis 74%. Diese Werte zeigen, dass die Luftfeuchtigkeit in Wellington das ganze Jahr über recht hoch ist, was oft größere Niederschläge erklärt, die mit einer stärkeren Bewölkung einhergehen.

Sichtweite
Die durchschnittliche Sichtweite in Wellington bleibt relativ konstant über das Jahr mit Werten zwischen 9335 Metern und 9783 Metern, was eine gute Weitsicht bietet. Sie kann leicht durch höhere Bewölkung und stärkeren Niederschlag beeinträchtigt werden, bleibt jedoch insgesamt auf einem recht hohen Niveau.

Windgeschwindigkeit
Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 5 und 8 m/s sind die Winde in Wellington ein markantes Merkmal des lokalen Klimas. Diese Winde können erheblich zur Kühle der gefühlten Temperaturen beitragen und sind charakteristisch für den Spitznamen „Windy Wellington“.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Wellington erlebt durch seine Lage jenseits der großen Kontinentalmassen keine extremen Wetterbedingungen, doch die saisonalen Unterschiede spielen dennoch eine bedeutende Rolle. Jede Jahreszeit weist besondere Merkmale auf, die sich in den einzelnen Wetterdaten niederschlagen und spezifische Herausforderungen und Schönheiten bieten.
Winter
Der Winter in Wellington, hauptsächlich ab Juni bis August, zeichnet sich durch kühlere Temperaturen zwischen 4°C und 17°C aus. Feuchte Bedingungen, hohe Luftfeuchtigkeit und eine erhöhte Zahl an Regentagen sind typisch, zusätzlich zu verringerter Sonneneinstrahlung. Diese Monate sind ideal, um die gemütlichen Seiten der Stadt oder kulturelle Veranstaltungen zu erleben.
Frühling
Im Frühling, von September bis November, beobachten wir eine moderat ansteigende Temperatur bis zu Höchstwerten von 25°C. Diese Zeit markiert den Übergang zu angenehmeren Bedingungen mit eingeschränkter Bewölkung und weniger Regen, was Outdoor-Aktivitäten begünstigt.
Sommer
Sommermonate wie Dezember bis Februar bieten milde bis warme Temperaturen, die selten extremes Niveau erreichen. Die überwiegend trockenen Bedingungen mit langen Sonnentagen und einer angenehm geringen Bewölkung machen diese Monate zur idealen Reisezeit für Aktivitäten im Freien und zum Erleben Wellingtons reicher Kultur und Natur.
Herbst
Der Herbst ist in Wellington eine Übergangsperiode ab März bis Mai, in der die Temperaturen allmählich zurückgehen. Diese Jahreszeit sieht einen erneuten Anstieg der Regenmenge und eine Zunahme der bewölkten Tage. Doch der Herbst bezaubert vor allem durch sein sanftes Licht und die Möglichkeit, die letzte Wärme des Sommers zu genießen.