Kapstadt, die zweitgrößte Stadt Südafrikas, ist ein atemberaubendes Reiseziel, das mit seiner Mischung aus faszinierender Geschichte, natürlicher Schönheit und lebendiger Kultur lockt. Eingebettet zwischen dem majestätischen Tafelberg und dem glitzernden Atlantik, bietet Kapstadt einzigartige Erlebnisse für Reisende jeden Alters. Stell dir vor, du wachst auf und siehst die aufgehende Sonne, die die Stadt in goldene Töne taucht, während du dich darauf vorbereitest, eine der vielfältigsten Städte der Welt zu erkunden. Die Straßen sind gefüllt mit melodischen Klängen lokaler Musiker, der Duft von köstlichem Essen leitet dich durch Märkte voller Leben und Farben. Egal ob du auf den Pfaden des botanischen Gartens wanderst, die historische Robben Island besuchst oder dich der sportlichen Herausforderung beim Surfen stellst – Kapstadt hat für jeden etwas zu bieten. Entdecke das flairgefüllte Bo-Kaap oder koste erlesene Weine im nahegelegenen Winelands. Die Stadt ist ein Kaleidoskop von Erlebnissen, das dich Auffordert, dich in ihr zu verlieren und gleichzeitig zu finden.
🏆 Beste Reisezeit für Kapstadt
Die beste Reisezeit für Kapstadt erstreckt sich von November bis März. In diesen Monaten erlebst du milde Wetterbedingungen mit angenehmen Durchschnittstemperaturen zwischen 16 °C und 21 °C. Diese Zeit gilt als Sommer in Kapstadt und bietet ideales Wetter für Outdoor-Aktivitäten, Strandausflüge und Sightseeing, da die Stadt von sonnigen Tagen mit durchschnittlich 10 bis 11 Sonnenstunden pro Tag profitiert. Die Niederschläge sind minimal, sodass du die Outdoor-Attraktionen optimal genießen kannst, ohne von Regen unterbrochen zu werden. Sollte das Meer locken, erwarten dich milde Wassertemperaturen.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Kapstadt
Es gibt keine bekannten Reisezeiten, die unbedingt zu meiden sind. Dennoch solltest du beachten, dass die Monate Mai bis August durch kühlere Temperaturen geprägt sind, die zwischen 12 °C und 14 °C schwanken, kombiniert mit höheren Niederschlägen von durchschnittlich 69 mm bis 93 mm und häufig bewölkten Himmel. Diese kühleren und regenreicheren Monate können Aktivitäten im Freien beeinträchtigen, jedoch zeigt sich Kapstadt auch während dieser Zeit mit einem einzigartigen Charme, indem es weniger besucht ist und dadurch eine ruhigere Atmosphäre bietet. Hotels und Flüge sind häufig günstiger, was Budgetreisenden eine preiswerte Alternative bietet.
Weitere Reiseziele: Südafrika
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Afrika
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Kapstadt
Kapstadt präsentiert sich mit einem mediterranen Klima, das durch warme Sommer und milde, feuchte Winter charakterisiert ist. Die Sommermonate, die sich von November bis Februar erstrecken, sind besonders beliebt für Reisende aufgrund der angenehmen Temperaturen und zahlreichen Sonnenstunden. Der Winter hingegen, von Mai bis August, kann feuchter und kühler sein, was sich durch höhere Niederschläge und niedrigere Temperaturen auszeichnet. Insgesamt bietet Kapstadt eine Vielfalt an Wetterbedingungen, die praktisch zu jeder Reisezeit interessante Erlebnisse versprechen.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Kapstadt ist ein warmer Monat mit Temperaturen zwischen 18 °C und 28 °C. Der Himmel ist klar mit einem durchschnittlichen Wolkenanteil von nur 20%. Du kannst dich auf bis zu 11 Sonnenstunden pro Tag freuen. Der Januar ist perfekt für Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten, da es nur durchschnittlich 5 Regentage und eine Niederschlagsmenge von 15 mm gibt. Packe Sonnencreme, leichte Sommerkleidung und einen Hut ein, um die Sonne zu genießen.
Klima und Wetter im Februar
Februar setzt den Trend der warmen Monate fort, mit Temperaturen von 18 °C bis 26 °C. Es gibt etwa 10 Sonnenstunden am Tag und die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist mit durchschnittlich 3 Regentagen und 17 mm Regenmeter gering. Der Himmel bleibt meist klar (20% Wolkenbedeckung) - ideal für Wanderungen und Sighseeing. Leichte, atmungsaktive Kleidung und Sonnenschutz sind empfohlen.
Klima und Wetter im März
Im März bewegen sich die Temperaturen zwischen 17 °C und 24 °C. Du kannst mit ungefähr 9 Sonnenstunden täglich rechnen, obwohl die Wolkenbedeckung bei 20% bleibt. Der Monat registriert etwa 5 Regentage mit 20 mm Niederschlag, was ihn immer noch gut für alle Outdoor-Abenteuer macht. Packe eine leichte Jacke für die kühleren Abende ein.
Klima und Wetter im April
Der April zeigt eine kleine Abkühlung, mit Temperaturen von 15 °C bis 25 °C. Erwartete Sonnenstunden sinken auf 8 pro Tag, während die Regenfälle zunehmen (durchschnittlich 8 Regentage und 41 mm Regen). Die Tage sind immer noch leicht zu genießen, aber du solltest einen Regenschutz und warme Kleidung für kühlere Abende mitnehmen.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai wird das Wetter kühler und nasser. Temperaturen variieren zwischen 13 °C und 23 °C. Es sind etwa 6 Sonnenstunden pro Tag zu erwarten, bei 11 Regentagen und insgesamt 69 mm Regen. Dies ist eine gute Zeit für Indoor-Aktivitäten oder um die Museen und Gallerien der Stadt zu erkunden. Eine wasserdichte Jacke und feste Schuhe sind ratsam.
Klima und Wetter im Juni
Juni ist Winter in Kapstadt, mit Temperaturen zwischen 12 °C und 22 °C. Es gibt rund 6 Sonnenstunden täglich. Regen ist mit 11 Regentagen und 93 mm Niederschlag häufig. Warme Kleidung und ein Regenschirm sind notwendig, da das Wetter kühler wird. Genieße eine gemütliche Stimmung in den Cafes der Stadt oder besuche geschlossene Märkte.
Klima und Wetter im Juli
Juli ist der kühlste Monat, mit Temperaturen von 10 °C bis 20 °C. Die Sonnenstunden bleiben bei 6, während es häufig regnet (11 Regentage, 82 mm Niederschlag). Mit einer durchschnittlichen Wolkenbedeckung von 40% solltest du dich auf wechselhaftes Wetter einstellen. Warme Kleidung, ein Regenschirm und passende Schuhe werden dringend empfohlen.
Klima und Wetter im August
Der August zeigt ähnliche Bedingungen wie der Juli, mit Temperaturen zwischen 11 °C und 21 °C. Die Stadt erlebt etwa 7 Sonnenstunden pro Tag. Auch Regen ist häufig (11 Regentage mit 77 mm Regen), also nimm wetterfeste Kleidung und Regenschutz mit, während du von den Vorteil der weniger besuchten Sehenswürdigkeiten profitierst.
Klima und Wetter im September
Im September beginnen die Temperaturen zu steigen, von 12 °C bis 22 °C. Es sind 7 Sonnenstunden am Tag zu erwarten, bei 10 Regentagen und 40 mm Regen. Die 30% Wolkenbedeckung deutet auf aufhellendes Wetter hin. Besuche botanische Gärten, wenn die Blumen zu blühen beginnen, und trage leichte Jacken für zusätzlichen Schutz.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober bringt milderes Frühlingswetter, mit Temperaturen zwischen 15 °C und 24 °C. Du kannst dich auf 8 Sonnenstunden freuen. Der Regen reduziert sich auf 9 Tage mit 30 mm insgesamt. Die 30% Wolkenbedeckung lässt viel Sonnenschein zu. Plane Wanderungen und bring Sonnencreme, sowie variable Bekleidungsschichten.
Klima und Wetter im November
Im November sind milde Temperaturen zwischen 16 °C und 24 °C normal. Der Himmel ist meist klar mit 10 Sonnenstunden, ideal für Erkundungstouren. Nur 7 Regentage und 20 mm Niederschlag machen diesen Monat touristisch attraktiv. Packe Sonnenschutz und Sommerkleidung, während du die Stadt erkundest.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember ist mit Temperaturen zwischen 17 °C und 25 °C warm. Das Wetter ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten, mit 11 Sonnenstunden und minimalem Regen (6 Regentage, 17 mm). Die Wolkenbedeckung bleibt bei niedrigen 20%. Sonnenschutz, leichte Kleidung und ein Spaziergang entlang der Promenade sind Empfehlung des Monats.
🧳 Tourismus in Kapstadt
Kapstadt ist einer der Hauptanziehungspunkte für Touristen in Südafrika und bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist für ihre atemberaubende Naturkulisse und die vielfältige Kultur bekannt, die sich in lebendigen Kunstszenen, exzellenten Restaurants und einer reichen Geschichte widerspiegelt. Der Tourismus trägt erheblich zur Wirtschaft der Region bei, was sich an der hervorragenden Infrastruktur zeigt, die auf die Bedürfnisse der Besucher abgestimmt ist. Von luxuriösen Hotels bis hin zu charmanten Gästehäusern bietet die Stadt Unterkünfte für jeden Geschmack und jedes Budget. Touristen müssen jedoch wachsam sein und die Sicherheitsvorkehrungen in touristischen Gebieten berücksichtigen.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Kapstadt
Kapstadt bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, erkundet zu werden. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden architektonischen Wunder, historische Stätten und die umwerfende Naturkulisse. Hier sind einige der Top-Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest:
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Tafelberg: Dieses ikonische Wahrzeichen, mit seinen markanten flachen Gipfeln, bietet unglaubliche Ausblicke über die Stadt und Umgebung. Viele Besucher bevorzugen die Seilbahn, um die atemberaubenden Panoramen zu genießen. Ein beliebter Ausflug, der viele begeistert. Mehr Infos findest du hier
- Robben Island: Eine historische Stätte, bekannt als Gefängnisinsel, auf der Nelson Mandela inhaftiert war. Die Führungen bieten tiefgehende Einblicke in die Geschichte Südafrikas. Besucher loben die informativen Touren und die authentische Erfahrung. Mehr Infos findest du hier
- V&A Waterfront: Ein lebendiges Hafenviertel mit einer Mischung aus Einkaufsmöglichkeiten, erstklassigen Restaurants und einem geschäftigen Nachtleben. Besucher schätzen die Vielfalt an Aktivitäten und die malerische Umgebung. Mehr Infos findest du hier
- Kirstenbosch National Botanical Garden: Dieser botanische Garten zählt zu den schönsten der Welt und bietet eine atemberaubende Sammlung südafrikanischer Pflanzen. Perfekt für Naturliebhaber und ideal zum Entspannen. Mehr Infos findest du hier
- Bo-Kaap: Bekannt für seine farbenfrohen Häuser und die reiche Kulturgeschichte der muslimischen Gemeinden Kapstadts. Die Straßen sind voller Leben und bieten eine reizvolle Atmosphäre. Jeder Besucher sollte hierherkommen, um das lokale Flair zu spüren.
- Kap der Guten Hoffnung: Ein spektakuläres Naturreservat mit unglaublichen Ausblicken und zahlreichen Wanderwegen. Besucher schwärmen von der wilden, unberührten Schönheit der Region.
- Two Oceans Aquarium: Präsentiert die faszinierende Unterwasserwelt des Atlantischen und Indischen Ozeans, mit vielfältigen Exponaten und interaktiven Bereichen. Ideal für Familienbesuche. Mehr Infos findest du hier
- Chapman’s Peak Drive: Eine der spektakulärsten Küstenstraßen der Welt, bietet atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Fotomöglichkeiten. Empfohlen von vielen Besuchern, die es nicht bereuen, die Fahrt unternommen zu haben.
- City Bowl: Das geschäftige Herz der Stadt, kombiniert eine pulsierende Innenstadt mit malerischer natürlicher Schönheit, perfekte für einen aufregenden Städtetrip mit historischem Flair.
- Winelands: Die Weinregionen Stellenbosch und Franschhoek bieten wundervolle Landschaften und preisgekrönte Weingüter. Ein Paradies für Weinliebhaber mit zahlreichen Verkostungsmöglichkeiten.
🗺️ Geografische Lage

Kapstadt liegt an der südwestlichen Spitze Südafrikas, eingerahmt von den kühlen Gewässern des Atlantischen Ozeans. Die Stadt ist berühmt für ihre malerische Umgebung inmitten von Bergen, Stränden und üppiger Natur, die beliebte Attraktionen für Reisende bieten. Die Nähe zum Tafelberg-Nationalpark und die zentrale Lage zu anderen Naturattraktionen, wie dem Fynbos-Bioom und dem Kap der Guten Hoffnung, machen Kapstadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen.
Reisedauer
Die Flugzeit nach Kapstadt von der Mitte Deutschlands beträgt durchschnittlich etwa 11 bis 12 Stunden, wobei du eine Strecke von ca. 9.600 Kilometern zurücklegst. Die Stadt wird von internationalen Flughäfen wie Frankfurt und München direkt angeflogen, sodass du eine komfortable und relativ unkomplizierte Anreise erwarten kannst.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Hauptsprache ist Englisch, die jedoch von mehreren anderen Amtssprachen, darunter Afrikaans und isiXhosa, begleitet wird.
- Währung: Das offizielle Zahlungsmittel ist der Südafrikanische Rand (ZAR).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Üblicherweise wird ein Trinkgeld von etwa 10-15% des Rechnungsbetrags gegeben.
- Reiseadapter: Du benötigst einen Adapter, um deine Geräte anzuschließen. Kapstadt verwendet Steckertyp D, M und N, bei einer Netzspannung von 230V.
- Sicherheit: Sei in städtischen Gebieten wachsam und nutze häufiger genutzte Routen und Touristenattraktionen. Vermeide es, nachts allein unterwegs zu sein.
- Mietwagen: Autofahren ist linksseitig und beliebte Option, um die Umgebung zu erkunden.
- Gesundheitsversorgung: Es sind private Krankenhäuser und Ärzte vorhanden, die oft hohe Standards erfüllen. Eine Reiseversicherung wird empfohlen.
- Kleidung: Packe je nach Jahreszeit leichtes Sommer- oder wärmeres Lagen-Kleidung ein.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Informiere dich über die kulturellen Normen und respektiere Traditionen der vielfältigen Gesellschaft.
- Visum: Deutsche Staatsangehörige können als Touristen bis 90 Tage visumfrei einreisen.
- Einreisebestimmungen: Stelle sicher, dass dein Reisepass noch mindestens sechs Monate über das Reisedatum hinaus gültig ist.
- Impfungen: Standardimpfungen sollten aktuell sein; spezifische Impfungen sind aufgrund regionaler Gesundheitsrisiken je nach Besuchsregion erwägenswert.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Kapstadt im Januar?
Im Januar erlebst du in Kapstadt sehr angenehme Temperaturen, die sich zwischen 18°C und 28°C bewegen. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 19°C. Erwartungsgemäß sind die Tage sonnig, mit etwa 11 Stunden Sonnenschein und einer geringen Bewölkung von 20%. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 74%, was für ein angenehmes Klima sorgt, wobei es nur an etwa 5 Tagen regnet. Im Januar kannst du die Stadt wunderbar erkunden und die langen, sonnigen Tage genießen.
Wann ist die beste Reisezeit für Kapstadt?
Die beste Reisezeit für Kapstadt ist von November bis März, da in diesen Monaten das Wetter warm und trocken ist. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 17°C und 21°C, und es gibt wenig Niederschlag, was ideal für Outdoor-Aktivitäten ist. Diese Monate bieten dir die Gelegenheit, die berühmten Strände, Weinberge und Naturwunder in der Umgebung zu erkunden, ohne sich um schlechtes Wetter zu sorgen.
Wie viel Regen fällt durchschnittlich im Juni in Kapstadt?
Der Juni in Kapstadt ist recht nass im Vergleich zu den Sommermonaten. Im Durchschnitt gibt es 11 Regentage mit einem Gesamtniederschlag von etwa 93 mm. Dies ist die höchste Niederschlagsmenge im Jahr, was den Juni als den feuchtesten Monat der Region auszeichnet. Trotzdem sind die Temperaturen recht mild, mit Höchstwerten um die 22°C und Tiefstwerten bei etwa 7°C.
Wie sind die Temperaturen in Kapstadt im Juli?
Im Juli erlebst du in Kapstadt die kühlsten Temperaturen des Jahres. Die Tageshöchsttemperaturen liegen um die 20°C, während die Tiefsttemperaturen bei etwa 6°C liegen. Trotz der kühleren Temperaturen bietet der Juli einige schöne Tage, mit durchschnittlich 6 Stunden Sonnenschein. Es regnet durchschnittlich an 11 Tagen, also ist es klug, einen Regenmantel bei sich zu haben.
Wie windig ist es in Kapstadt im März?
Im März sind die Windgeschwindigkeiten in Kapstadt moderat, mit durchschnittlich 4 m/s. Diese Geschwindigkeiten sind typisch für die Region und können als leichte Brise beschrieben werden, die dir einen angenehmen, erfrischenden Wind bringt. Der März ist ein schöner Monat, um Kapstadt zu besuchen, mit durchschnittlichen Temperaturen von 17°C bis 24°C und nur etwas Regen an etwa 5 Tagen im Monat.
Kann man im Dezember in Kapstadt mit Regen rechnen?
Im Dezember ist das Wetter in Kapstadt weitgehend trocken, obwohl es gelegentlich Regen geben kann. Der Monat verzeichnet im Durchschnitt etwa 6 Regentage mit einem Niederschlag von rund 17 mm. Die Temperaturen sind angenehm, bewegen sich zwischen 17°C und 25°C, was dir erlaubt, die vielen Outdoor-Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu genießen.
Wie viele Sonnenstunden hat Kapstadt im Oktober?
Im Oktober kann Kapstadt mit durchschnittlich 8 Sonnenstunden pro Tag aufwarten. Diese lange Sonnenscheindauer macht den Oktober zu einer wunderbaren Zeit, die Stadt zu besuchen und die Natur zu erkunden. Die Temperaturen sind mild, mit Höchstwerten um die 24°C und Tiefstwerten bei etwa 8°C, und einer moderaten Bewölkung von durchschnittlich 30%.
Ist der August ein guter Monat für einen Besuch in Kapstadt?
Der August in Kapstadt ist kühler und feuchter im Vergleich zu den Sommermonaten. Mit Höchsttemperaturen von etwa 21°C und Tiefstwerten um 5°C sowie 11 Regentagen könnte das Wetter weniger optimal für Strandbesuche sein. Dennoch bietet der August eine besondere Atmosphäre und ruhigere Erlebnisse, da weniger Touristen unterwegs sind. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die Natur in der Umgebung sind nach wie vor beeindruckend und laden zu Erkundungen ein, besonders wenn du dich richtig vorbereitest.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Kapstadt, synonym mit atemberaubenden Küsten und dem ikonischen Tafelberg, bietet auch aus meteorologischer Perspektive spannende Daten. Diese beschreiben nicht nur das allgemeine Klima, sondern beleuchten auch spezifische Wetterparameter, die für Besucher und Einheimische gleichermaßen faszinierend sind. In unserem wissenschaftlichen Ansatz haben wir die Klimadaten Kapstadts umfassend ausgewertet, um ein detailliertes Verständnis der klimatischen Bedingungen über das Jahr hinweg zu vermitteln.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten bieten eine tiefgehende Analyse verschiedenster Messwerte, welche wir dir nachfolgend im Kontext der einzelnen Monate vorstellen. Diese Werte wurden aus einer Vielzahl von Datenpunkten konsolidiert und visuell in einem Graphen dargestellt, um die Verteilung über das Jahr besser zu verstehen. So erhältst du Einblick in die dynamischen Wetterverhältnisse Kapstadts.
Temperaturverteilung
Die Temperaturdaten für Kapstadt zeigen eine markante saisonale Schwankung, die typisch für ein mediterranes Klima ist. Im Sommer erreichen die Temperaturen ihre Spitze, mit Maximalwerten um die 28°C im Januar, während die Minimaltemperaturen im Winter im Juli auf 6°C fallen können. Der durchschnittliche Jahresverlauf bietet eine gemäßigte und angenehme Bandbreite, die von einer minimalen Durchschnittstemperatur von 10°C bis zu einer maximalen Durchschnittstemperatur von 21°C reicht.





Sonnenstunden
Die Sonnenstunden unterstreichen Kapstadts Ruf als sonnige Stadt, besonders während der Sommermonate Dezember bis Februar, wenn sie im Schnitt auf 10 bis 11 Stunden täglich steigen. Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate eher trübe, mit nur 6 bis 7 Sonnenstunden pro Tag, was jedoch weiterhin ausreichend Licht für Outdoor-Aktivitäten bietet.

Niederschlag
In Kapstadt herrscht ein ausgeprägtes Niederschlagsdefizit während der Sommermonate, was die Stadt besonders in dieser Zeit für Reisende attraktiv macht. Der meiste Niederschlag fällt in den Wintermonaten, wie es für das mediterrane Klima typisch ist, mit insgesamt 93 mm im Juni. Die Bewölkungsprozente spiegeln diesen Trend wider, indem sie im Winter bei 40% liegen, während sie in den Sommermonaten Januar und Februar bei etwa 20% liegen.


Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit zeigt über das Jahr nur geringe Schwankungen und bewegt sich größtenteils zwischen 71% und 80%. Dies unterstreicht das konstante maritime Klima, welches durch die Nähe zum Atlantik beeinflusst wird.

Sichtweite
Die Sichtverhältnisse in Kapstadt sind durchweg gut. Mit einer durchschnittlichen Sichtweite, die fast das ganze Jahr über bei über 9300 Metern liegt, bietet die Stadt meist klare und weite Aussichten, die von der natürlichen Schönheit der Umgebung profitieren.

Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit in Kapstadt ist relativ konstant, wobei die Stadt im Sommer häufiger von den berühmten "Cape Doctor"-Winden erfasst wird. Diese Winde, obwohl stark, tragen zur Reinigung der Luft bei und halten die Temperaturen angenehm.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Kapstadt bietet, entsprechend seiner geografischen Lage, eindrucksvolle klimatische Jahreszeiten, die wir nun genauer betrachten und miteinander vergleichen.
Winter
Der kapstädter Winter ist im Wesentlichen von milden Temperaturen und häufigem Niederschlag geprägt. Die Monate Juni bis August sind die kältesten und feuchtesten des Jahres. Eine gute Zeit, die Innenräume der Stadt etwa Weingüter oder Museen zu erleben, während draußen der Regen niederprasselt.
Frühling
Wenn die Temperaturen langsam steigen, bietet der Frühling von September bis November eine Vielzahl an blühender Vegetation und gemäßigten Klimaverhältnissen. Diese Jahreszeit ist ideal für Wanderungen und den Besuch der zahlreichen Gärten und Naturreservate.
Sommer
Die Monate Dezember bis Februar sind von warmen, trockenen Bedingungen dominiert, perfekt für Strandbesuche und Outdoor-Erkundungen. Die angenehmen Meerestemperaturen laden zum Schwimmen ein, während die langen Tage von Sonnenlicht erfüllt sind.
Herbst
Der Herbst in Kapstadt, von März bis Mai, schließt den Kreis mit einer kühler werdenden Brise und abnehmenden Sonnenstunden. Diese Jahreszeit lockt mit ihrer ruhigen Atmosphäre und den prachtvollen Farben der Natur, was sie zu einer reizvollen Zeit des Jahres macht, um die Stadt in aller Ruhe zu genießen.