Toronto zieht zahllose Reisende mit seinem modernen, kosmopolitischen Flair und der herzlichen kanadischen Gastfreundschaft an. Als Kanadas größte Stadt ist Toronto ein Schmelztiegel der Kulturen, in dem es immer etwas Spannendes zu entdecken gibt. Vom majestätischen CN Tower, der sich über die Skyline erhebt, bis hin zu den pulsierenden Märkten und trendigen Vierteln, gibt es in Toronto für jeden etwas zu erleben. Die Stadt ist bekannt für ihre facettenreiche Kunstszene, erstklassige Restaurants und ein umfangreiches Sportangebot. Egal, ob du die neuesten Ausstellungen in der Art Gallery of Ontario erleben, bei einem Blue Jays Spiel mitfiebern oder die multikulturellen Festivals genießen möchtest, Toronto bietet eine riesige Bandbreite an Aktivitäten. Die bemerkenswerte Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und innovativer Architektur macht Toronto zu einer Stadt, die niemals stillsteht und dich sicherlich mit unvergesslichen Eindrücken begeistern wird.
🏆 Beste Reisezeit für Toronto
Die beste Reisezeit für Toronto liegt zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen angenehm mild bis warm sind. In diesen Monaten liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei ungefähr 16 bis 26 °C. Das warme Wetter ermöglicht es dir, die Stadt und ihre zahlreichen Outdoor-Aktivitäten in vollen Zügen zu genießen. Zudem strömen zahlreiche Festivals in die Stadt, die für ein buntes kulturelles Angebot sorgen. Insbesondere der Juli und August sind ideal für Stadtbesichtigungen, da sie die höchste Anzahl an Sonnenstunden bieten.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Toronto
Die Wintermonate von Dezember bis Februar können aufgrund der Kälte und Schneefälle für manche Reisende weniger attraktiv sein. Durchschnittlich liegen die Temperaturen in dieser Zeit zwischen -3 und 3 °C, mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Schneefälle und Regen. Wer sich nicht von den winterlichen Bedingungen abschrecken lässt, kann jedoch die festlich geschmückte Stadt oder die einzigartigen Winteraktivitäten wie Eislaufen auf dem zugefrorenen Nathan Phillips Square genießen.
Weitere Reiseziele: Kanada
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Nordamerika
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Toronto
Toronto hat ein gemischtes Klima, das die Vielfalt der Jahreszeiten deutlich widerspiegelt. Die Sommer in Toronto sind warm und können teilweise sehr heiß werden, während die Winter kalt mit Schneefall sind. Frühling und Herbst zeichnen sich durch angenehme Temperaturen aus, allerdings ist das Wetter unberechenbar und kann schnell umschlagen. Die beste Reisezeit ist generell der Frühling und Sommer, wenn zahlreiche Outdoor-Aktivitäten möglich sind und die Stadt in voller Blüte steht. Im Winter sollte auf kalte Temperaturen und gelegentlichen Schnee vorbereitet werden.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar ist der kälteste Monat in Toronto mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -17 bis 9 °C. Die Temperaturen schwanken meist nur zwischen -3 und -1 °C. Es fällt mäßig viel Regen und Schnee, an durchschnittlich 10 Tagen mit einer Gesamtniederschlagsmenge von 62 mm. Die Sonnenstunden sind begrenzt, und es gibt im Durchschnitt 3 Sonnenstunden pro Tag. Ein dicker Mantel, Mütze, Schal und Handschuhe sind notwendig für diese kühlen Bedingungen.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar sind die Temperaturen ähnlich zum Januar, mit Temperaturen zwischen -20 bis 13 °C und ein durchschnittliches Temperaturband zwischen -2 und 0 °C ist üblich. Der Niederschlag ist mit 67 mm Regen über 9 Tage vergleichbar zum Januar. Die Sonne scheint zwar etwas länger, nämlich 4 Stunden täglich, aber Winterkleidung ist weiterhin wichtig. Packe auch einen Regenschirm ein, da es manchmal regnen kann.
Klima und Wetter im März
Im März beginnt sich Toronto bei Temperaturen zwischen -8 bis 18 °C allmählich auf den Frühling einzustellen. Mit durchschnittlichen Temperaturen von 3 Grad und 11 Tagen mit Regen, ist dieser Monat wechselhaft. Die mittleren Temperaturen pendeln zwischen 2 und 5 °C. Eine warme Jacke und wasserdichte Schuhe sind eine sinnvolle Wahl, da Schnee und Regen möglich sind. Die Sonne zeigt sich langsam öfter, mit 4 Stunden pro Tag durchschnittlich.
Klima und Wetter im April
Im April liegt der Temperaturbereich zwischen -1 bis 28 °C, wobei die Temperaturen meist zwischen 9 und 12 °C liegen. Die Niederschlagsmenge beträgt 68 mm, verteilt über 12 Tage. Wärmere Kleidung ist immer noch notwendig, aber ein leichter Übergangsmantel sollte für die wärmeren Tage ausreichen. Aktiv sein können Besucher besonders bei seit Mai steigenden Sonnenstunden (5 Stunden im April).
Klima und Wetter im Mai
Der Mai bringt wärmeres Wetter, mit Temperaturen von 4 bis 31 °C. Wahrscheinlich liegen die täglichen Durchschnittstemperaturen zwischen 16 und 20 °C. Es bleibt mit 82 mm Niederschlag recht feucht, verteilt auf 11 Tage, aber die Sonne zeigt sich häufiger mit durchschnittlich 7 Stunden pro Tag. Packe leichte Kleidung und Sonnencreme ein, jedoch auch Regenbekleidung.
Klima und Wetter im Juni
Im Juni steigen die Temperaturen auf angenehme Werte zwischen 13 und 35 °C, mit einer Durchschnittstemperatur von 23 °C. Die Niederschlagsaktivität bleibt bei 68 mm über 10 Tage. Ein leichter Anstieg der Sonnenscheinstunden, durchschnittlich 8 täglich, macht Juni attraktiv für Freiluftaktivitäten. Badesachen könnten nützlich sein, da die Wassertemperaturen angenehmer werden.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist der wärmste Monat, mit Temperaturen von 15 bis 34 °C. Die mittleren Temperaturen schwanken zwischen 24 und 27 °C. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt mit 64 mm über 10 Tagen relativ gering. Mit 9 Sonnenstunden täglich ist eine Sonnenbrille oder Sonnencreme wärmstens zu empfehlen. Viele Outdoor-Veranstaltungen finden zu dieser Zeit statt, so dass du den Sommer vollends genießen kannst.
Klima und Wetter im August
August bleibt weiterhin warm mit Temperaturen zwischen 16 und 34 °C, die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 24 und 27 °C. Die Regenfälle sind mit 81 mm auf 9 Tage weiterhin moderat, und die Sonne scheint durchschnittlich 8 Stunden täglich. Dieser Monat eignet sich hervorragend für Wasseraktivitäten, also packe Badesachen und Sonnenschutz ein.
Klima und Wetter im September
Der September beginnt mit Temperaturen von 12 bis 35 °C und die Temperaturen neigen dazu, typischerweise zwischen 20 und 23 °C zu liegen. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge ist mit 85 mm auf 10 Tage verteilt. Zum Ende des Monats könnten wärmere Schichten nützlich sein, aber zu Beginn sollte Sommertaugliches ausreichen. Die Sonne scheint täglich etwa 6 Stunden.
Klima und Wetter im Oktober
Im Oktober liegen die Temperaturen zwischen 3 und 30 °C, mit durchschnittlichen Temperaturen von 13 bis 16 °C. Es gibt insgesamt 10 Regentage mit 65 mm Niederschlag. Warme und wasserdichte Kleidung wäre ideal, da sich das Wetter tendenziell in Richtung kühler Temperaturen bewegt. Sunglasses sind hilfreich, da es 5 Sonnenstunden pro Tag gibt.
Klima und Wetter im November
November kühlt merklich ab, mit Temperaturen von -6 bis 24 °C. Die mittleren Temperaturen schwanken zwischen 5 und 8 °C. Bei 11 Regentagen und 84 mm ist Regenkleidung von Vorteil. Die Sonnenstunden verringern sich auf 3 pro Tag. Warme Kleidung und eine wasserdichte Jacke sind unerlässlich.
Klima und Wetter im Dezember
Im Dezember wird es kalt mit Temperaturen von -13 bis 15 °C. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 0 und 3 °C. Schnee und Regen erwarten dich an 11 Niederschlagstagen mit insgesamt 75 mm. Winterkleidung ist ein Muss, um die kalten Temperaturen zu überstehen. Dutzende von Weihnachtslichtern dekorieren die Stadt, während du zwischen milden Schneeschauern und Regen wechseln wirst.
🧳 Tourismus in Toronto
Toronto ist ein Tor zur kanadischen Kultur und Geschichte, das jährlich Millionen von Touristen anlockt. Der internationale Flughafen Pearson macht die Stadt zu einem leicht erreichbaren Ziel. Toursiten lockt besonders die Mischung aus modernen Annehmlichkeiten und natürlich beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie den nahegelegenen Niagarafällen. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Unterkünften vom Luxus bis hin zum Budget, sowie kulinarische Erlebnisse aus aller Welt, was sie zu einem perfektes Ziel für jeden Reisetypen macht.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Toronto
Toronto ist ein wahres Paradies für Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Moderne und Naturschönheiten vereinen. Von ikonischen Bauwerken über bedeutende Museen bis hin zu wunderschönen Parks ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- CN Tower: Mit einer Höhe von 553 Metern bietet der CN Tower einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt und den Ontariosee. Besucher schwärmen von der mutigen Glasbodenplattform und dem Drehrestaurant hoch oben im Turm. Mehr Infos findest du hier
- Royal Ontario Museum: Das größte Museum in Kanada, bekannt für seine herausragenden Kunstsammlungen und Exponate. Die Architektur des Michael Lee-Chin Crystal ist allein einen Besuch wert. Mehr Infos findest du hier
- Art Gallery of Ontario: Ein Paradies für Kunstliebhaber mit neben internationalen Meisterwerken auch beeindruckender indigener Kunst. Mehr Infos findest du hier
- Toronto Islands: Diese autofreien Inseln sind der perfekte Ort für eine entspannte Auszeit mit Aussicht auf die Skyline von Toronto. Mehr Infos findest du hier
- St. Lawrence Market: Ein Paradies für Feinschmecker, das für seine Vielfalt an Erzeugnissen und regionalen Spezialitäten gefeiert wird. Mehr Infos findest du hier
- Casa Loma: Diese märchenhafte Burg bietet Einblicke in das vergangene Edwardianisches Zeitalter mit zauberhaften Gärten und opulenten Räumen. Mehr Infos findest du hier
- Hockey Hall of Fame: Ein Muss für Eishockey-Fans mit interaktiven Exponaten und der berühmten Stanley Cup Trophäe. Mehr Infos findest du hier
- Ripley's Aquarium of Canada: Ein fantastisches Erlebnis für alle Altersgruppen mit seinen beeindruckenden Aquarien und zahlreichen Meeresbewohnern. Mehr Infos findest du hier
- Distillery District: Ein charmantes Viertel aus viktorianischer Zeit, bekannt für kunstvolle Boutiquen, Galerien und lebhafte Veranstaltungen. Mehr Infos findest du hier
- Toronto Zoo: Einer der größten Zoos der Welt mit einer bedeutenden Sammlung von exotischen und heimischen Tiere. Mehr Infos findest du hier
🗺️ Geografische Lage

Toronto befindet sich im südlichen Teil von Ontario am nordwestlichen Ufer des Ontariosees. Die Stadt spielt eine zentrale Rolle zwischen den Großen Seen und ist ein wichtiger Knotenpunkt im Norden Amerikas. Sie erstreckt sich um ein großes urbanes Zentrum und beinhaltet ein großes Flusssystem und grüne Korridore, die die Stadt bis an den riesigen See heranführen. Mit ihrer beeindruckenden Skyline und den vielen umliegenden Naturschönheiten ist Toronto nicht nur eine bedeutende Wirtschaftsmetropole, sondern auch ein wichtiger kultureller Knotenpunkt.
Reisedauer
Von Deutschland aus beträgt die direkte Flugzeit nach Toronto etwa 8 bis 9 Stunden, je nach Abflugort. Die Entfernung von der Mitte Deutschlands bis Toronto beträgt ungefähr 6.300 Kilometer.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die offizielle Sprache in Toronto ist Englisch, jedoch wird aufgrund der multikulturellen Bevölkerung auch Französisch weitverbreitet gesprochen.
- Währung: Die offizielle Währung ist der Kanadische Dollar (CAD).
- Trinkgeld in der Gastronomie: In Restaurants ist ein Trinkgeld von 15-20 % der Rechnung üblich.
- Reiseadapter: Ein Adapter für die nordamerikanischen Steckdosen (Typ A/B) ist notwendig.
- Sicherheit: Toronto gilt als eine der sichersten Städte Nordamerikas, trotzdem sollte man immer auf seine Wertsachen achten.
- Mietwagen: Ein Mietwagen kann hilfreich sein, um die umliegenden Landschaften und Attraktionen zu erkunden.
- Gesundheitsversorgung: Kanada bietet eine hochwertige Gesundheitsversorgung. Reisende sollten eine Auslandskrankenversicherung abschließen.
- Kleidung: Im Sommer empfiehlt es sich, leichte Kleidung zu tragen, während im Winter warme Kleidung inklusive Mänteln und Stiefeln notwendig ist.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Die Kanadier sind bekannt für ihre Höflichkeit und Toleranz. Respekt gegenüber allen Kulturen und Ethnien wird erwartet.
- Visum: Europäische Staatsangehörige benötigen für Kurzaufenthalte eine eTA (Electronic Travel Authorization).
- Einreisebestimmungen: Der Reisepass sollte noch mindestens 6 Monate über das geplante Rückreisedatum hinaus gültig sein.
- Impfungen: Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen für die Einreise, jedoch sind Standardimpfungen laut dem deutschen Impfkalender empfohlen.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wann ist die beste Reisezeit für Toronto, Kanada?
Toronto hat vielfältige Klima- und Wetterbedingungen, die je nach Saison unterschiedlich attraktiv für Reisende sein können. Die beste Reisezeit ist in der Regel zwischen Ende Mai und Anfang Oktober, wenn die Temperaturen angenehmer sind und viele Outdoor-Aktivitäten möglich sind. Während dieser Monate liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 20°C im Mai und 27°C im August. Dies ist auch die Zeit mit den meisten Sonnenstunden pro Tag, besonders im Juli mit durchschnittlich 9 Stunden. Der Regen ist moderat mit etwa 9 bis 11 Regentagen im Monat, sodass du die Stadt in vollen Zügen genießen kannst.
Wann ist die beste Reisezeit für Toronto?
Für diejenigen, die mildes Wetter bevorzugen, bieten der Frühling im April und der Herbst im Oktober ebenfalls angenehme Bedingungen für einen Besuch in Toronto. Die Temperaturen sind milder, wobei der April Höchstwerte um die 12°C und der Oktober um 16°C bietet. Diese Zeitpunkte sind außerdem weniger überlaufen als die Sommermonate, was sie zu einer geeigneten Alternative für Reisende macht, die einen ruhigeren Aufenthalt bevorzugen.
Warum trägt Toronto zum Klimawandel bei?
Als eine der größten Metropolen in Nordamerika hat Toronto, wie viele andere Großstädte, einen beträchtlichen ökologischen Fußabdruck. Faktoren wie der Verkehr, der Energieverbrauch und die industrielle Aktivität tragen zu den CO2-Emissionen bei, die den Klimawandel beeinflussen. Die Stadt arbeitet jedoch aktiv an Umweltinitiativen, um den CO2-Ausstoß zu verringern und nachhaltiger zu werden, wie beispielsweise die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln und der Ausbau von Fahrradwegen.
Wann ist die beste Zeit, um nach Toronto zu fliegen?
Die beste Zeit, um nach Toronto zu fliegen, hängt von deinen Interessen und Vorstellungen ab. Für warmes Wetter und zahlreiche Festivals sind die Sommermonate Juni bis August ideal. Wenn du jedoch Geld beim Flug sparen möchtest, sind die Wintermonate kostengünstiger, obwohl die Temperaturen von -17°C im Januar bis zu -2°C im Februar für manche Reisende zu kalt sein können.
Welche Aktivitäten bieten sich im Winter in Toronto an?
Trotz der kalten Temperaturen, die im Januar von durchschnittlich -3°C auf -1°C steigen, gibt es viele winterliche Aktivitäten zu genießen. Outdoor-Schlittschuhlaufen in der Nähe des Rathauses oder auf dem Grenadier Pond sowie das Erkunden der lebhaften Indoor-Märkte wie dem St. Lawrence Market sind beliebte Optionen. Die durchschnittliche Zahl der Regentage beträgt 10 bis 11, also ist das Wetter oft deutlich winterlich mit trockeneren Phasen für solche Aktivitäten.
Was sollte ich bei einer Reise im Frühling nach Toronto berücksichtigen?
Frühlingsbesucher können sich auf allmählich wärmer werdende Temperaturen freuen, die von etwa 9°C im April auf 18°C im Mai steigen. Die Stadt erwacht in dieser Zeit aus dem Winterschlaf und Parks sowie botanische Gärten sind besonders schön. Im April gibt es durchschnittlich 12 Regentage, daher ist es ratsam, einen Regenschirm mitzuführen. Die frische Frühlingsluft und die blühende Natur machen diese Jahreszeit besonders reizvoll für Erkundungstouren.
Wie ist das Wetter im Herbst in Toronto?
Der Herbst in Toronto ist durch angenehm milde Temperaturen gekennzeichnet, die im September bei 23°C beginnen und allmählich bis auf 8°C im November abkühlen. Dies ist die perfekte Jahreszeit, um die wunderschönen Herbstfarben in den zahlreichen Parks der Stadt zu genießen. Bei durchschnittlich 10 bis 11 Regentagen in Oktober und November ist es wichtig, sich auf wechselhaftes Wetter einzustellen. Generell sind die Herbstmonate ideal für Stadtbesichtigungen und kulturelle Veranstaltungen.
Wo kann man in Toronto das beste Wetter erleben?
Toronto bietet viele schöne Orte, die bei gutem Wetter besonders genussreich sind. Die Toronto Islands sind an warmen Sommertagen eine beliebte Destination, um Sonne zu tanken und den beeindruckenden Blick auf die Skyline der Stadt zu genießen. Im Hochsommer, etwa im Juli oder August, kannst du bei Temperaturen um die 25°C außerdem die zahlreichen Außenbereiche, Strände und Biergärten in vollen Zügen erleben.
📊 Meteorologische Wetterdaten
In Toronto zeigen unsere umfassenden Wetteranalysen eine deutliche saisonale Variation, die sowohl Reisenden als auch Einheimischen hilft, sich auf die klimatischen Bedingungen einzustellen. Mit einem breiten Spektrum an Temperaturen und Wetterbedingungen bietet Toronto die Vielfalt der Jahreszeiten in voller Pracht. Diese Daten wurden detailliert analysiert, um die durchschnittlichen und extremen klimatischen Bedingungen über das Jahr hinweg darzustellen. Die gemessenen Werte liefern hilfreiche Einsichten in die klimatische Dynamik der Stadt und sind essentiell für Reiseplanungen oder langfristige Lebensentscheidungen.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die bereitgestellten Daten genau untersucht, um Muster und Trends zu verstehen. Diese detaillierte Betrachtung enthält eine visuelle Darstellung der Wetterdaten auf Basis der kumulierten Datenpunkte, über das ganze Jahr verteilt. Die Daten helfen bei der Interpretation, wie sich Wetterelemente wie Temperatur, Sonnenstunden und Niederschlag verändern.
Temperaturverteilung
Ein wesentlicher Aspekt der Wetterdaten ist die umfassende Bandbreite der Temperaturen. Die maximale Temperatur des Jahres erreicht mit bis zu 35 °C im Sommer ihren Höhepunkt, während die kältesten Wintermonate Temperaturen bis zu -20 °C aufweisen können. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Winter nahe dem Gefrierpunkt, bereiten sich aber bereits im Frühling auf einen merklichen Anstieg im Sommer vor.





Sonnenstunden
Die Anzahl der Sonnenstunden ist entscheidend für die Planung von Outdoor-Aktivitäten in Toronto. Während der Sommermonate Juli und August erwartet dich eine großzügige Tageslänge mit durchschnittlich 9 Sonnenstunden täglich, die perfekt für Ausflüge oder Erkundungen geeignet sind. Im Winter hingegen beschränken sich die Sonnenstunden auf knapp 3 Stunden, was die kürzeren Tage unterstreicht.

Niederschlag
Toronto erhält im Jahresverlauf eine moderate Menge an Niederschlägen, mit dem Höhepunkt im Frühling und Herbst. Der Mai zeigt die höchsten Niederschläge mit durchschnittlich 82 mm. Parallel zur Niederschlagsmenge sorgt eine mittlere bis hohe Bewölkung von insgesamt über 50 bis 68 Prozent für häufigere wolkenverhangene Tage.


Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit variiert im Jahresverlauf erheblich, durchweg zwischen 52 Prozent im Frühling und bis zu 78 Prozent im Dezember. Dies beeinflusst das wettertechnische Wohlgefühl stark und sollte bei Kleidungs- und Aktivitätsentscheidungen berücksichtigt werden.

Sichtweite
Toronto bietet zu den meisten Jahreszeiten ausgezeichnete Sichtverhältnisse, mit einer durchschnittlichen Sichtweite von über 9.000 Metern, außer in den feuchteren Monaten, in denen die Sicht leicht reduziert sein kann. Diese Sichtverhältnisse sind besonders für Outdoor-Enthusiasten und Fotografen interessant.

Windgeschwindigkeit
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt bei etwa 3 bis 5 Metern pro Sekunde. Im Allgemeinen bleibt der Wind innerhalb mäßiger Geschwindigkeiten, was die Stadt zu einem angenehmen und einladenden Ort für Open-Air-Aktivitäten macht.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Jede Jahreszeit bringt eine einzigartige Wettercharakteristik mit sich, die Toronto ihre unverwechselbare Atmosphäre verleiht. Ob im eisigen Winter oder im warmen Sommer, die Stadt erzählt durch ihr Wetter eine Geschichte der Natur. Hier gehen wir tiefer auf die charakteristischen Wettermerkmale jeder Saison ein.
Winter
Der Winter in Toronto, der gewöhnlich von Dezember bis Februar andauert, präsentiert sich mit kühlen Temperaturen bis hin zu –20 °C. Der Januar ist typischerweise der kälteste Monat, mit den häufigsten Schneefällen. Dennoch entstehen durch den Schnee malerische Winterlandschaften, ideal für Winterliebhaber.
Frühling
Der Frühling, März bis Mai, ist in Toronto von einem allmählichen Temperaturanstieg gekennzeichnet, wobei die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und erste milde Tage aufkommen. Niederschläge sind in dieser Jahreszeit üblich, bereichern jedoch die blühende Flora und beleben die Grünflächen der Stadt.
Sommer
In den Sommermonaten von Juni bis August sind die Temperaturen mit Spitzen bis zu 35 °C warm bis heiß. Diese Periode ist ideal für Outdoor-Aktivitäten und Festivalbesuche, mit einer angenehmen Mischung aus Sonne und moderaten Brisen. Die klare Sicht ermöglicht lange Tage voller Freizeitmöglichkeiten.
Herbst
Der Herbst, der von September bis November reicht, bringt kühle Temperaturen und eine Palette aus warmen Farben durch das fallende Laub. Die instabile Wetterlage kann sowohl stürmische als auch sanfte Wetterfronten bringen, was die Jahreszeit zu einer der abwechslungsreichsten macht.