Klimatabelle Saint-Malo

Klimatabelle Saint-Malo 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.084 Tageswerten für Saint-Malo seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234567776432
Max. Tagestemp. in °C 141417171922302725191715
ø Max. Temp. in °C 7899121617181614108
ø Temp. in °C 678912151617151397
ø Min. Temp. in °C 567811141616141287
Min. Tagestemp. in °C -5-31-0681111650-4
ø Wassertemp. in °C 10910111315171817151311
ø Regentagen im Monat 14111212121091011141515
ø Niederschlagmm/Monat 835848535850444759949795
ø Luftfeuchtigkeit% 878684818586858487898889
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Wassertemperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

Wann ist Flut in Saint-Malo?

Die Gezeiten in Saint-Malo sind sehr beeindruckend, da sie zu den größten Tidenunterschieden in Europa gehören. Flutzeiten ändern sich täglich, und daher solltest du den lokalen Gezeitenkalender konsultieren, um die genauen Zeiten für Flut und Ebbe zu erfahren. Die starken Gezeiten machen die Bucht von Saint-Malo besonders malerisch, aber sie können auch die Strände schnell unter Wasser setzen.

Ist Saint-Malo schön?

Saint-Malo ist zweifelsohne eine der schönsten Städte in der Bretagne. Die Altstadt, umgeben von mächtigen Granitmauern, bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer. Historische Gebäude und malerische Kopfsteinpflasterstraßen laden dazu ein, die Geschichte und Kultur der Bretagne zu entdecken. Das maritime Flair und die beeindruckende Küste lassen jedes Herz höherschlagen.

Kann man in Saint-Malo baden?

Ja, du kannst in Saint-Malo baden, allerdings solltest du die Wassertemperaturen beachten. Im Sommer, speziell im Juli und August, erreichen die durchschnittlichen Wassertemperaturen angenehme 17 bis 18 °C. Viele Einheimische und Touristen nutzen diese Monate, um die Strände von Saint-Malo zu besuchen. Die Wasserqualität ist gut und es gibt viele Strände in und um die Stadt herum.

Was muss man in Saint-Malo gesehen haben?

Ein Besuch in Saint-Malo wäre nicht komplett ohne einen Spaziergang entlang der Stadtmauern mit Panoramablick auf das Meer und die Rance-Mündung. Die Kathedrale Saint-Vincent ist ein weiteres Highlight, genauso wie die berühmten Bastionen und Festungen, die die bewegte Geschichte der Stadt erzählen. Auch das Grand Aquarium ist für Familien einen Besuch wert.

Wie ist das Wetter im Januar in Saint-Malo?

Im Januar liegt die durchschnittliche Temperatur in Saint-Malo bei etwa 6 °C, mit Minimaltemperaturen um 5 Grad und Maximaltemperaturen bis zu 7 Grad. Es ist eher regenreich mit durchschnittlich 14 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 83 mm. Die durchschnittlichen Sonnenstunden betragen nur 2 Stunden täglich, was die kurzen Wintertage widerspiegelt.

Welche Wetterbedingungen erwarten dich im August in Saint-Malo?

Der August ist einer der wärmsten Monate in Saint-Malo mit durchschnittlichen Temperaturen um 17 °C. Die Temperaturen können bis zu 27 Grad steigen, sodass es angenehme Gelegenheiten zum Schwimmen bietet. Die Wassertemperaturen erreichen im August durchschnittlich 18 Grad, perfekt für einen Strandtag. Der Monat hat im Durchschnitt 10 Regentage und durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag.

Wann ist die beste Reisezeit für Saint-Malo?

Die beste Reisezeit für Saint-Malo ist von Juni bis September, wenn das Wetter mild bis warm mit Temperaturen bis zu 22 oder sogar 27 Grad ist. In diesen Monaten sind die Niederschläge geringer und die Sonnenstunden höher, was die ideale Voraussetzung für Erkundungen und Outdoor-Aktivitäten ist. Die Wassertemperaturen sind im Sommer ebenfalls am angenehmsten.

Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Saint-Malo im November?

Im November beträgt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Saint-Malo etwa 88 Prozent. Der Monat hat häufig nasskaltes Wetter mit etwa 15 Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 97 mm. Die Nebeneffekte der hohen Feuchtigkeit sind kühlere gefühlte Temperaturen und oft bewölkte Tage, mit einer durchschnittlichen täglichen Sonnenscheindauer von nur 3 Stunden.