Klimatabelle Rabat

Klimatabelle Rabat 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.092 Tageswerten für Rabat seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 7889101011109877
Max. Tagestemp. in °C 202323282835313328272421
ø Max. Temp. in °C 121314171821232321201613
ø Temp. in °C 111213161720222220191512
ø Min. Temp. in °C 91112141619212119181411
Min. Tagestemp. in °C 235109151716141264
ø Regentagen im Monat 557742113566
ø Niederschlagmm/Monat 7774604025623144596100
ø Luftfeuchtigkeit% 919292888685868891889292
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Rabat: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Rabat, die charmante Hauptstadt Marokkos, lädt mit ihrem faszinierenden Mix aus Kultur und Geschichte zu einer unvergesslichen Reise ein. Als UNESCO-Weltkulturerbe bietet Rabat eine Vielzahl an historischen Stätten, duftenden Gärten und einer beeindruckenden Architektur. Die Stadt ist bekannt für ihre Mischung aus traditionellem marokkanischem Flair und modernem, urbanem Lebensstil. Spaziere entlang der malerischen Boulevards, besuche die prachtvollen Kasbahs oder erlebe das bunte Treiben auf den lokalen Märkten. Mit ihrem milden, mediterranen Klima ist Rabat ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Tauche ein in die marokkanische Kultur, genieße die köstliche Küche und erkunde die facettenreiche Geschichte der Stadt. Rabat ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch eine lebendige Metropole, die viel Raum für Entdeckungen und Erlebnisse bietet. Lass dich von der Gastfreundschaft der Menschen verzaubern und genieße die einzigartige Atmosphäre dieser beeindruckenden Stadt.

    🏆 Beste Reisezeit für Rabat

    Die beste Reisezeit für Rabat erstreckt sich von April bis Oktober, wenn das Wetter angenehm warm ist und die Stadt in voller Blüte steht. In diesen Monaten liegen die maximalen Temperaturen zwischen 21°C und 35°C, während die minimalen Temperaturen in der Regel mild bleiben. Besonders die Monate April, Mai und Juni sind ideal, um angenehme Temperaturen zwischen 14°C und 28°C zu genießen, ganz ohne die drückende Hitze des Hochsommers. Die wenigen Regentage und die langen Sonnenstunden bieten perfekte Bedingungen für Stadtbesichtigungen, Strandbesuche und andere Aktivitäten im Freien.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Rabat

    Die Wintermonate, insbesondere Dezember und Januar, können aufgrund der höheren Niederschläge, von bis zu 100 mm Regen, weniger attraktiv für Reisen nach Rabat sein. Zwar bleiben die Temperaturen durchaus angenehm mit durchschnittlich 12°C bis 13°C, doch die häufigeren Regentage und die hohe Luftfeuchtigkeit können den Aufenthalt im Freien beeinträchtigen. Zudem sind die Sonnenstunden im Winter kürzer, was die Tagesplanung einschränken könnte. Wer jedoch ein ruhigeres Reiserlebnis bevorzugt, kann die Off-Season durchaus in Betracht ziehen.

    Weitere Reiseziele: Marokko

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Casablanca Reiseziel Foto

    Casablanca

    Klimatabelle ansehen
    Marrakesch Reiseziel Foto

    Marrakesch

    Klimatabelle ansehen
    Essaouira Reiseziel Foto

    Essaouira

    Klimatabelle ansehen
    Agadir Reiseziel Foto

    Agadir

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Afrika

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Sfax Reiseziel Foto

    Sfax

    Klimatabelle ansehen
    Luxor Reiseziel Foto

    Luxor

    Klimatabelle ansehen
    Hammamet Reiseziel Foto

    Hammamet

    Klimatabelle ansehen
    Kapstadt Reiseziel Foto

    Kapstadt

    Klimatabelle ansehen
    Nampula Reiseziel Foto

    Nampula

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Rabat

    Rabat, die Hauptstadt Marokkos, genießt ein gemäßigtes Klima, das durch mildere Winter und warme Sommer gekennzeichnet ist. Rabats Lage an der Atlantikküste sorgt für angenehmere Temperaturen im Vergleich zu den wärmeren Regionen des Landesinneren. Die kühlenden Küstenwinde tragen dazu bei, dass die Sommertemperaturen oft erträglich bleiben. Regen fällt vor allem in den Wintermonaten, während der Sommer größtenteils trocken ist. Dank der vielen Sonnenstunden und des milden Klimas bietet sich Rabat ganzjährig als attraktives Reiseziel an. Für Reisende bedeutet dies, dass sie je nach Jahreszeit ihre Planung anpassen sollten, um die beste Erfahrung zu machen.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Rabat ist eher feucht mit durchschnittlich 77 mm Niederschlag an etwa 5 Regentagen. Die Temperaturen schwanken zwischen 2°C und 20°C. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 91%, was die gefühlte Kühle verstärkt. Warme Kleidung und ein Regenschutz sind empfehlenswert. Mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden kannst du dennoch einige sonnige Tage erwarten. Besuche von Museen oder gemütliche Cafés eignen sich gut als Aktivitäten.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen geringfügig und liegen zwischen 3°C und 23°C. Regentage sind ähnlich häufig wie im Januar mit 74 mm Niederschlag an 5 Tagen. Ein leichter Anstieg der Sonnenstunden auf 8 pro Tag sorgt für mehr Licht. Warme Kleidung bleibt wichtig, jedoch kannst du mildere Phasen erleben, die für Stadterkundungen optimal sind. Ein Regenschirm sollte dabei sein.

    Klima und Wetter im März

    März bringt mittlere Temperaturen von 5°C bis maximal 23°C mit sich. Die Regenaktivität ist mäßig mit 60 mm über etwa 7 Regentage. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch, weshalb Regen- und Windschutz nützlich sind. Mit 8 Sonnenstunden täglich wird der Frühling spürbar, was einen Spaziergang durch die Gärten oder Besuche lokaler Märkte attraktiv macht.

    Klima und Wetter im April

    Der April ist vom Wechsel in den Frühling gekennzeichnet mit Temperaturen zwischen 10°C und 28°C. Der Regen nimmt ab auf 40 mm an 7 Tagen, und die durchschnittlichen 9 Sonnenstunden bringen Farbe in die Landschaft. Leichte Kleidung und eine Übergangsjacke genügen, während du die blühenden Gartenanlagen der Stadt genießen kannst.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai beginnt der Sommer mit Temperaturen zwischen 9°C und 28°C. Die Regenwahrscheinlichkeit sinkt weiter auf etwa 25 mm über 4 Tage. 10 Stunden Sonnenlicht täglich und geringe Niederschläge sorgen für perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Strandbesuche oder lange Spaziergänge. Sommerkleidung und Sonnencreme sind ratsam.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni verspricht warme Tage mit Temperaturen von 15°C bis 35°C. Der vergleichsweise trockene Monat zeigt nur etwa 6 mm Niederschlag an 2 Regentagen. Die Sonne scheint bis zu 10 Stunden täglich, was perfekte Bedingungen für Ausflüge bietet. Leichte Sommerkleidung und Sonnenschutzmittel sind unverzichtbar.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli markiert die Hochsommerzeit mit Temperaturen von 17°C bis 31°C. Bei lediglich 2 mm Niederschlag und nur 1 Regentag ist Trockenheit vorherrschend. Die 11 Stunden ganztägige Sonne laden zu Strandbesuchen ein. Leichte Kleidung und guter Sonnenschutz sind wichtig, um die Strahlen zu nutzen und sich sicher im Freien zu bewegen.

    Klima und Wetter im August

    Im August sind die Temperaturen warm und reichen von 16°C bis 33°C. Die Niederschlagsmenge beträgt nur 3 mm an kaum einem Regentag, während die Sonne ähnlich lange wie im Juli scheint. Dies ist eine fantastische Zeit für Outdoor-Festivalbesuche oder Ausflüge. Leichte Bekleidung und ein Hut oder Sonnenhut sind ratsam für lange Tage unter freiem Himmel.

    Klima und Wetter im September

    Der September bringt eine angenehme Abkühlung mit Temperaturen zwischen 14°C und 28°C. Leicht ansteigende Niederschlagswerte mit 14 mm über 3 Tage und Sichtbarkeit von 9 Sonnenstunden machen dies zu einer attraktiven Reisezeit. Leichte Übergangskleidung reicht oft aus und die aufkommende Herbststimmung lädt zu Besuchen in historischen Stätten ein.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober verzeichnet Temperaturen zwischen 12°C und 27°C und etwas mehr Niederschlag mit 45 mm über 5 Regentage. Die Temperaturschwankungen machen leichte Kleidung und eine Jacke erforderlich. Mit täglich 8 Sonnenstunden bieten sich Besichtigungen an, während ein Schirm bei plötzlichen Schauern hilfreich sein kann.

    Klima und Wetter im November

    November sieht Temperaturen von 6°C bis 24°C, vermehrte Regenfälle mit 96 mm verteilt auf 6 Tage sowie 7 Sonnenstunden pro Tag. Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist wärmendere Kleidung, ein Regenschutz und festes Schuhwerk für Besuche in den kühleren alten Festungen Rabats sinnvoll.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember erscheint mit einer Temperaturspanne von 4°C bis 21°C und verzeichnet 100 mm Regen bei ebenfalls 6 Regentagen. Dank 7 Sonnenstunden bleibt der Monat relativ angenehm. Warme Kleidung ist unverzichtbar bei erhöhtem Regenrisiko, weshalb Indoor-Aktivitäten und die Erkundung von Märkten Alternativen für regnerische Tage bieten.

    🧳 Tourismus in Rabat

    Rabat ist ein aufstrebendes Touristenziel, das Besucher mit seiner reichen Geschichte und modernen Annehmlichkeiten begeistert. Als eine der vier Königsstädte Marokkos zieht es jährlich zahlreiche Touristen an, die die einzigartigen Bauwerke und die malerische Küstenlage erkunden wollen. Die Stadt bietet eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Festivals, die einen Einblick in das lebendige marokkanische Erbe bieten. Viele Besucher loben die Sauberkeit der Stadt und die gut erhaltenen historischen Sehenswürdigkeiten. Rabat zeigt sich gegenüber Touristen als besonders gastfreundliche Stadt, die mit ihrer entspannten Atmosphäre einen angenehmen Aufenthalt garantiert.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Rabat

    Rabat ist reich an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte und die kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegeln. Besucher können sich auf eine Entdeckungsreise durch die Zeiten begeben und dabei sowohl traditionelle als auch moderne Highlights erleben.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Kasbah des Oudaias: Dieses malerische Viertel bietet einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik und beeindruckt mit seinen labyrinthartigen Gassen und blau-weißen Häusern. Es ist ein beliebter Ort zum Flanieren und für entspannte Spaziergänge. Zahlreiche Besucher loben die ruhige Atmosphäre und die malerische Szenerie.
    • Hassan-Turm: Der unvollendete Minarettturm ist eines von Rabats bekanntesten Wahrzeichen. Er sollte ursprünglich Teil der größten Moschee der Welt werden. Der Platz um den Turm bietet eine hervorragende Kulisse für Fotos und vermittelt einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region.
    • Mausoleum von Mohammed V: Dieses prächtige Mausoleum beherbergt die Gräber des marokkanischen Königs Mohammed V und seiner Söhne. Es beeindruckt durch seine Architektur und die fein gestalteten Details im Inneren. Besucher schätzen die Würde und den Respekt, den dieser Ort ausstrahlt.
    • Chellah: Die Ruinen dieser alten Festungsstadt bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Mit ihren Gärten und archäologischen Überresten zieht Chellah Geschichtsinteressierte und Botaniker gleichermaßen an. Die stimmungsvolle Atmosphäre wird von vielen Reisenden gelobt.
    • Rabat Zoo: Der Zoo ist ein beliebtes Ziel für Familien und Tierliebhaber. Er beherbergt eine Vielzahl von Tierarten in einer großzügigen, naturnahen Umgebung. Besonders die gepflegten Anlagen und das Engagement für den Tierschutz werden positiv hervorgehoben.
    • Villa des Arts: Dieses Museum und Kulturzentrum zeigt zeitgenössische Kunstwerke und veranstaltet regelmäßig Ausstellungen und Events. Die Villa ist ein lebendiger Treffpunkt für Kunstliebhaber und bietet einen herrlichen Einblick in die kreative Szene der Stadt.
    • Rabat Archaeological Museum: Das Archäologische Museum in Rabat zeigt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus ganz Marokko. Besonders die engagierten Erklärungen der Guides und die umfassenden Ausstellungen werden von Besuchern geschätzt.
    • Jardin d'Essais Botaniques: Dieser botanische Garten bietet eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt. Mit seiner Vielfalt an Pflanzen und seiner gepflegten Landschaft ist er ein beliebtes Ziel zum Entspannen und für Spaziergänge.
    • Souk el Kebir: Dieser traditionelle Markt bietet eine authentische Einkaufserfahrung. Hier kannst du lokale Produkte, Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten entdecken. Der lebendige und geschäftige Charakter des Souks wird von vielen Reisenden hervorgehoben.
    • Place des Oudaias: Dieser Platz bietet eine hervorragende Aussicht auf den Fluss Bouregreg und die Umgebung. Er ist ein idealer Ort, um die Atmosphäre der Stadt zu genießen. Viele Besucher loben die gepflegte Umgebung und die Möglichkeit, Fotos zu machen.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Rabat

    Rabat liegt an der Atlantikküste im Nordwesten von Marokko. Die Stadt ist die politische und eine der vier Königsstädte des Landes und befindet sich auf einer Anhöhe mit Blick auf den Fluss Bouregreg. Rabats Küstenlage macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden marokkanischen Regionen. Die Lage bietet ein angenehmes, mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Rabats Position verleiht der Stadt eine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung in Marokko.

    Reisedauer

    Die Flugdauer von der Mitte Deutschlands nach Rabat beträgt ca. 3 bis 4 Stunden, je nach Luftlinie direkt über Frankreich und Spanien. Die zurückzulegende Strecke beträgt durchschnittlich etwa 2.200 Kilometer. Diese moderate Flugzeit macht Rabat zu einem attraktiven Reiseziel für Kurzurlaube ebenso wie für längere Aufenthalte.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprachen sind Arabisch und Französisch. In touristischen Bereichen wird oft Englisch gesprochen.
    • Währung: Die lokale Währung ist der marokkanische Dirham (MAD).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, ein Trinkgeld von etwa 10% zu geben.
    • Reiseadapter: Ein Adapter für Typ C und E-Steckdosen wird benötigt.
    • Sicherheit: Rabat gilt als eine der sichereren Städte Marokkos. Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen sollen dennoch beachtet werden.
    • Mietwagen: Mietwagen sind verfügbar. Beachte die lokalen Verkehrsregeln, die oft anders sind als in Europa.
    • Gesundheitsversorgung: Gute Gesundheitsversorgung in städtischen Kliniken und Krankenhäusern. Eine Reiseversicherung wird empfohlen.
    • Kleidung: Respektvolle und angemessene Kleidung, vor allem in religiösen Stätten und ländlichen Gebieten.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Sei respektvoll gegenüber den lokalen Traditionen und Praktiken.
    • Visum: Für europäische Staatsbürger ist für Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum erforderlich.
    • Einreisebestimmungen: Gültiger Reisepass erforderlich. Überprüfe aktuelle Reisehinweise.
    • Impfungen: Überprüfe den Impfstatus, besonders Tetanus und Hepatitis. Malariaprophylaxe ist nicht notwendig.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Rabat im Januar?

    Im Januar in Rabat liegt die maximale Temperatur bei etwa 20 °C, während die minimale Temperatur bis auf 2 °C sinken kann. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 11 °C. Januar ist bekannt für seine hohe Luftfeuchtigkeit von 91 Prozent und es gibt durchschnittlich 5 Regentage mit einer Niederschlagsmenge von 77 mm. Die durchschnittlichen Sonnenstunden pro Tag betragen 7 Stunden.

    Welcher Monat hat die höchste Temperatur in Rabat?

    Der Juni ist der Monat mit der höchsten Temperatur in Rabat, wobei die maximale Temperatur bei 35 °C liegt. Der durchschnittliche Temperaturbereich im Juni variiert zwischen 19 und 21 °C. Trotz der heißen Temperaturen bleibt die Luftfeuchtigkeit relativ hoch, bei etwa 85 Prozent. Die Tage sind sonnenreich mit durchschnittlich 10 Sonnenstunden pro Tag.

    Wie viel Regen fällt durchschnittlich im Dezember in Rabat?

    Im Dezember fällt in Rabat durchschnittlich 100 mm Regen, verteilt auf etwa 6 Regentage. Dies ist einer der niederschlagsreicheren Monate des Jahres. Die Temperaturen in diesem Monat liegen zwischen 4 und 21 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 92 Prozent ebenfalls hoch.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es im Juli in Rabat?

    Im Juli genießt Rabat die meisten Sonnenstunden des Jahres, mit durchschnittlich 11 Stunden pro Tag. Dies trägt zu den hohen Temperaturen bei, die zwischen 17 und 31 °C schwanken. Die Luftfeuchtigkeit bleibt jedoch bei 86 Prozent, was die Hitze etwas erträglicher macht.

    Wie ist die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Rabat im März?

    Im März beträgt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Rabat etwa 2 Meter pro Sekunde. Dieser leichte Wind trägt zur Frische bei, während die Temperaturen zwischen 5 und 23 °C variieren. Der Monat weist auch eine durchschnittliche Regenmenge von 60 mm aufgeteilt auf 7 Regentage auf.

    Kann ich im August in Rabat mit viel Regen rechnen?

    Im August ist Rabat trocken, mit durchschnittlich nur einem Regentag und einer sehr geringen Niederschlagsmenge von nur 3 mm. Die Temperaturen in diesem Monat sind hoch und schwanken zwischen 16 und 33 °C. Die Sonne scheint etwa 10 Stunden pro Tag, was den August zu einem warmen und trockenen Monat macht.

    Wie ist das Klima in Rabat im Frühjahr?

    Im Frühjahr, insbesondere im April und Mai, erwärmt sich Rabat allmählich. Die Temperaturen im April variieren zwischen 10 und 28 °C, während sie im Mai zwischen 9 und 28 °C liegen. Dies ist eine relativ trockene Periode, mit April und Mai jeweils etwa 7 und 4 Regentagen. Der Sonnenschein nimmt zu, mit bis zu 9 bis 10 Stunden täglichen Sonnenlichts.

    Wie unterscheidet sich das Wetter in Rabat im Herbst von anderen Jahreszeiten?

    Der Herbst in Rabat, der hauptsächlich im September, Oktober und November erlebt wird, zeigt eine allmähliche Abkühlung von den heißen Sommermonaten. Im September variieren die Temperaturen zwischen 14 und 28 °C, während sie im November zwischen 6 und 24 °C liegen. Die Niederschlagsmengen nehmen graduell zu, besonders im November mit 96 mm verzeichnetem Regen. Der Herbst ist im Allgemeinen moderat feucht mit hohem Luftdruck.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Klimadaten aus Rabat zeigen ein typisches mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Die detaillierten Messwerte geben uns Einblicke in die Temperaturschwankungen, Sonnenstunden, Niederschlagsmengen und andere wichtige meteorologische Faktoren im Jahresverlauf. Diese Faktoren sind entscheidend für die Planung deines Besuchs in Rabat und helfen, die optimalen Reisezeiten zu identifizieren. Ob du die angenehme Frühlingsblüte oder die warmen Sommermonate bevorzugst, diese Daten helfen, den Wetterverlauf vorherzusagen und deine Aktivitäten entsprechend zu planen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die einzelnen Messwerte sorgfältig analysiert und diese im Jahresverlauf grafisch dargestellt, um die klimatischen Bedingungen in Rabat besser nachvollziehen zu können. Dadurch wird ein umfassendes Verständnis für das lokale Wetter bereitgestellt.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturdaten aus Rabat zeigen klare saisonale Schwankungen. Das Jahr beginnt mit kühlen Temperaturen, die sich im Laufe des Jahres bis in die Sommermonate stetig steigern. Die Maximaltemperaturen erreichen ihren Höhepunkt im Sommer, während die Minimalwerte deutlich milder sind. Zum Ende des Jahres kühlen die Temperaturen wieder ab.

    [20, 23, 23, 28, 28, 35, 31, 33, 28, 27, 24, 21][12, 13, 14, 17, 18, 21, 23, 23, 21, 20, 16, 13][11, 12, 13, 16, 17, 20, 22, 22, 20, 19, 15, 12][2, 3, 5, 10, 9, 15, 17, 16, 14, 12, 6, 4][9, 11, 12, 14, 16, 19, 21, 21, 19, 18, 14, 11]

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden in Rabat zeigt, dass besonders die Sommermonate sehr sonnig sind, mit Spitzenwerten im Juli und August. Selbst in den Wintermonaten sind viele Sonnenstunden zu verzeichnen, was angenehme Lichtverhältnisse auch in der kühleren Jahreszeit gewährleistet.

    [7, 8, 8, 9, 10, 10, 11, 10, 9, 8, 7, 7]

    Niederschlag

    Die Niederschlagsmengen in Rabat nehmen im Sommer deutlich ab und steigen in den Wintermonaten wieder an. Dies ist typisch für ein mediterranes Klima, in dem trockene Sommer und feuchte Winter vorherrschen. Rabat bleibt im Vergleich zu stark von Niederschlägen betroffenen Regionen relativ trocken.

    [77, 74, 60, 40, 25, 6, 2, 3, 14, 45, 96, 100][false, false, false, false, false, false, false, false, false, false, false, false]

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in Rabat ist über das Jahr hinweg relativ konstant, jedoch leicht erhöht in den Wintermonaten. Dies trägt zu einer angenehmen Frische bei, die in der Sommerhitze oft als wohltuend empfunden wird.

    [91, 92, 92, 88, 86, 85, 86, 88, 91, 88, 92, 92]

    Sichtweite

    Die durchschnittliche Sichtweite in Rabat zeigt eine hervorragende Klarheit zu vielen Zeiten des Jahres, was auf die relativ geringe Luftverschmutzung und die positiven Wetterbedingungen zurückzuführen ist. Nur in den feuchten Wintermonaten könnte die Sicht aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit etwas eingeschränkt sein.

    [5248, 5278, 5631, 6133, 6008, 5983, 5847, 5863, 5792, 5172, 4950, 5287]

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit bleibt in Rabat relativ gering, was auf das milde, stabile Klima schließen lässt, das selten extremen Winden ausgesetzt ist. Dies schafft besonders in den Sommermonaten eine angenehme Atmosphäre.

    [1, 2, 2, 2, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 1, 2]

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die vier Jahreszeiten in Rabat präsentieren sich mit charakteristischen Wetterbedingungen, die das Reiseerlebnis beeinflussen können. Jeder Abschnitt des Jahres bietet einzigartige Gegebenheiten, die es zu erkunden gilt.

    Winter

    Die Wintermonate von Dezember bis Februar sind in Rabat mild, mit Temperaturen zwischen 2°C und 23°C. Regen ist häufig, und die Luftfeuchtigkeit ist hoch, was die Temperaturen kühler erscheinen lässt. Diese Monate bieten eine ideale Zeit, um die kulturellen und historischen Stätten Rabats zu erkunden, während die Natur von gelegentlichen Regenschauern erfrischt wird.

    Frühling

    Der Frühling (März bis Mai) in Rabat ist angenehm warm mit einem Temperaturbereich von 5°C bis 28°C. Es regnet weniger, und die Natur blüht auf, was die ideale Kulisse für Outdoor- und kulturelle Aktivitäten bietet. Diese Monate sind perfekt, um die Gärten der Stadt zu genießen oder an der Küste spazieren zu gehen.

    Sommer

    Während der Sommermonate (Juni bis August) bewegen sich die Temperaturen zwischen 15°C und 35°C. Die Stadt erfährt langen Sonnenstunden, und es herrscht trockene Hitze, die durch angenehme Küstenbrisen ausgeglichen wird. Die Sommerzeit ist ideal für Strand- und Wassersportaktivitäten, wobei es nur minimalen Niederschlag gibt.

    Herbst

    Der Herbst (September bis November) beginnt mit Temperaturen, die von 6°C bis 28°C reichen. Der Niederschlag wird in diesen Monaten wieder häufiger, jedoch bleibt das Wetter insgesamt angenehm. Die Farben der Herbstblätter in Kombination mit dem mediterranen Licht bieten eine schöne Zeit, um die Landschaft zu erkunden und Spaziergänge zu unternehmen.