Klimatabelle Peking

Klimatabelle Peking 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Peking seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 666677776766
Max. Tagestemp. in °C 2121519242828282520146
ø Max. Temp. in °C -6-439142123221792-6
ø Temp. in °C -7-439142123221782-6
ø Min. Temp. in °C -7-529142023221782-6
Min. Tagestemp. in °C -22-14-10-221417127-1-10-21
ø Regentagen im Monat 23456914106321
ø Niederschlagmm/Monat 3710253575185182501862
ø Luftfeuchtigkeit% 484845454452728371484539
ø Wolkenbedeckung% 454050504060707040304045
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Peking: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Peking, die faszinierende Hauptstadt Chinas, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Modernität. Eine Reise nach Peking verspricht eine fesselnde Mischung aus alten Traditionen und rasantem Fortschritt. Die Stadt ist bekannt für ihre eindrucksvolle Architektur, darunter der atemberaubende Sommerpalast und die Verbotene Stadt. Diese beeindruckenden historischen Stätten zeugen von der majestätischen Vergangenheit Chinas, während hochmoderne Wolkenkratzer und das pulsierende Stadtleben die moderne Seite Pekings repräsentieren. Die Pekinger Küche, mit ihren charakteristischen Gerichten wie Pekingente und Jiaozi, ist ein wahres Fest für die Sinne. Ein Spaziergang durch die belebten Hutongs, die traditionellen Gassen, wird dich in das authentische Leben der Einheimischen eintauchen lassen. Mit einer reichen Kulturszene, die von Theatern und Museen bis hin zu farbenfrohen Festivals reicht, bietet Peking für jeden Geschmack etwas. Ein Besuch in Peking ist nicht nur eine Reise in eine der dynamischsten Städte der Welt, sondern auch eine Gelegenheit, die eindrucksvolle Geschichte und die reiche Kultur Chinas hautnah zu erleben.

    🏆 Beste Reisezeit für Peking

    Die beste Reisezeit für Peking ist im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter mild und angenehm ist. In diesen Monaten liegen die Temperaturen zwischen 9 °C und 25 °C, was perfekte Bedingungen für Sightseeing bietet. Die Luftfeuchtigkeit ist moderat, und die Niederschläge sind geringer als im Sommer. Besonders der Frühling mit seiner Kirschblütenpracht und der Herbst mit seinen farbenfrohen Herbstblättern verwandeln die Stadt in ein Meer aus Farben und machen Spaziergänge besonders reizvoll.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Peking

    Der Sommer in Peking, insbesondere Juli und August, kann sehr heiß und schwül sein, mit Temperaturen, die oft über 28 °C steigen und hoher Luftfeuchtigkeit von über 70 %. Auch der Winter (Dezember bis Februar) ist eher unangenehm, da die Temperaturen häufig unter -6 °C fallen können und starker kalter Wind weht. Diese Zeiten können auch erhöhte Luftverschmutzungswerte aufweisen, da die Heizung im Winter mit Kohle betrieben wird. Daher sind Sommer und Winter eher zu vermeidende Reisezeiten für diejenigen, die ein angenehmes Wetter bevorzugen.

    Weitere Reiseziele: China

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Chengdu Reiseziel Foto

    Chengdu

    Klimatabelle ansehen
    Tianjin Reiseziel Foto

    Tianjin

    Klimatabelle ansehen
    Nanjing Reiseziel Foto

    Nanjing

    Klimatabelle ansehen
    Wuhan Reiseziel Foto

    Wuhan

    Klimatabelle ansehen
    Shenzhen Reiseziel Foto

    Shenzhen

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Asien

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Fukuoka Reiseziel Foto

    Fukuoka

    Klimatabelle ansehen
    Al-Ain Reiseziel Foto

    Al-Ain

    Klimatabelle ansehen
    Chiang Rai Reiseziel Foto

    Chiang Rai

    Klimatabelle ansehen
    Antalya Reiseziel Foto

    Antalya

    Klimatabelle ansehen
    Nagasaki Reiseziel Foto

    Nagasaki

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Peking

    Peking ist bekannt für seine ausgeprägten Jahreszeiten mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Stadt erlebt signifikante Temperaturunterschiede im Jahr, die von eisigen -22 °C im Winter bis zu heißen 28 °C im Sommer variieren können. Das Frühjahr und der Herbst sind mild, was sie zu idealen Reisezeiten macht. Die Luftfeuchtigkeit schwankt stark, wobei der Sommer besonders feucht ist, während der Winter trockener bleibt. Regenfälle sind im Sommer am häufigsten, was einigen Tropfen im Frühjahr und Herbst gegenübersteht. Diese klimatischen Unterschiede machen die Reisevorbereitung entscheidend, um Peking optimal zu erleben.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar ist der kälteste Monat in Peking. Die Temperaturen fallen oft auf -22 °C, mit durchschnittlichen Temperaturen um -7 °C. Der Monat ist trocken mit nur 2 Regentagen und 3 mm Niederschlag. Die sonnigen Tage bieten jedoch etwa 6 Sonnenstunden täglich. Warme Kleidung und eine dicke Jacke sind notwendig. Aktivitäten im Freien sollten gut geplant und beschränkt sein, um der Kälte nicht zu lange ausgesetzt zu sein. Die Aussicht auf schneebedeckte Umgebung macht Spaziergänge in den Parks dennoch zu einem besonderen Erlebnis.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar bleibt es kalt, obwohl die Temperaturen leicht ansteigen und zwischen -14 °C und 12 °C liegen. Im Durchschnitt beträgt die Temperatur -4 °C. Auch hier gibt es nur wenige Regentage, etwa 3, mit einer Niederschlagsmenge von 7 mm. Mit klaren, sonnigen Tagen und einer Durchschnittssonnenstundenzahl von 6 Stunden bleibt der Himmel oft wolkenlos. Du solltest warme, mehrschichtige Kleidung tragen, um warm zu bleiben, wenn du die Sehenswürdigkeiten erkundest.

    Klima und Wetter im März

    Im März beginnt der Frühling in Peking. Die Temperaturen reichen von -10 °C bis 15 °C. Die Luft erwärmt sich mit einem durchschnittlichen Temperaturbereich um 3 °C, und es gibt nur 4 Tage mit geringem Regenfall von 10 mm. Die ersten Blüten beginnen zu sprießen, was den Beginn der blühenden Frühlingsfülle signalisiert. Feste Schuhe und ein warmer, aber leichter Mantel sind zu empfehlen, da es frisch bleibt, ideal für die Erkundung der städtischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten.

    Klima und Wetter im April

    Der April bringt mildere Temperaturen mit sich, die von -2 °C bis 19 °C schwanken. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 9 °C, und es regnet an etwa 5 Tagen, insgesamt 25 mm. Die Tage sind sonniger mit etwa 6 Sonnenstunden täglich. Leichte Jacken und Schichten sind optimal zum Schutz vor den wechselnden Temperaturen, was es zum bevorzugten Monat für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing macht.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai steigen die Temperaturen weiter an, liegen zwischen 2 °C und 24 °C, und erreichen durchschnittlich 14 °C. Mit 6 Regentagen und 35 mm Niederschlag ist es relativ trocken. Die längeren Tage mit etwa 7 Sonnenstunden sind ideal für lange Spaziergänge und Ausflüge außerhalb der Stadt. Eine Mischung aus leichten Klamotten und einer Jacke für kältere Abende ist empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni markiert den Beginn des Peking-Sommers. Die Temperaturen reichen von 14 °C bis 28 °C, und die Durchschnittstemperatur beträgt 21 °C. Die Tagesstunden sind warm mit ansteigender Luftfeuchtigkeit von 52 %. An neun Tagen kann es regnen, mit einer erheblichen Niederschlagsmenge von 75 mm. Du solltest eine leichte Regenjacke und bequeme Schuhe dabei haben.

    Klima und Wetter im Juli

    Im Juli erreicht der Sommer seinen Höhepunkt mit hohen Temperaturen zwischen 17 °C und 28 °C, die durchschnittlich bei 23 °C liegen. Die Luftfeuchtigkeit steigt auf 72 %, was die gefühlte Temperatur erhöht. Sonnencreme und Schutz vor Regen sind unverzichtbar, da es an 14 Tagen zu kräftigen Regenschauern und insgesamt 185 mm Niederschlag kommt. Die Tage sind sonnig mit etwa 7 Sonnenstunden.

    Klima und Wetter im August

    August ist ähnlich heiß wie Juli, mit Temperaturen zwischen 12 °C und 28 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 22 °C. Die Regenaktivität bleibt hoch mit 10 Tagen und insgesamt 182 mm Regen. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 83 % fordert leichte Kleidung und Regenschutz. Es ist eine gute Zeit für schattige Plätze und klimatisierte Museumsbesuche.

    Klima und Wetter im September

    Im September kühlt es langsam ab, mit Temperaturen von 7 °C bis 25 °C. Die durchschnittliche Temperatur pendelt sich bei 17 °C ein. Mit 6 Regentagen und 50 mm Niederschlag nimmt der Regen ab. Die kühleren Temperaturen und die unterschiedlichen Farben des Herbstes machen es zu einer idealen Reisezeit. Eine leichte Jacke ist nützlich für frische Morgend- und Abendstunden.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bietet die perfekten klimatischen Bedingungen für einen Besuch mit Temperaturen zwischen -1 °C und 20 °C. Bei durchschnittlichen 8/9 °C ist das Wetter angenehm mild, mit nur 3 Tagen Regen (18 mm). Die häufig sonnigen Tage mit 7 Sonnenstunden sind perfekt für den Besuch von Sehenswürdigkeiten. Warme Kleidung für die Abende und ein leichter Mantel für die Tage sind ideal.

    Klima und Wetter im November

    Im November werden die Tage deutlich kühler, mit Temperaturen von -10 °C bis 14 °C. Die täglichen Durchschnittstemperaturen belaufen sich auf etwa 2 °C und es gibt nur wenig Niederschlag an 2 Regentagen (6 mm). Die klare Luft mit trockenem Wetter bietet sich für Spaziergänge an, warme Bekleidung und Schal sind zu empfehlen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember ist kalt mit Temperaturen zwischen -21 °C und 6 °C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei -6 °C. Regen ist selten, mit nur einem Regentag und insgesamt 2 mm Niederschlag. Sonne gibt es an 6 Stunden am Tag zu genießen. Warme Winterkleidung ist notwendig. Die Zeit bietet an Festungsanlagen oder Märkte zu besuchen, um die winterliche Atmosphäre einzufangen.

    🧳 Tourismus in Peking

    Peking ist ein bedeutendes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Die Stadt vereint eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl kulturell und historisch als auch modern sind. Jährlich zieht Peking Millionen von Besuchern an, die die reiche Geschichte und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten entdecken möchten. Die Stadt hat eine gut ausgebaute Infrastruktur mit vielen internationalen Hotels, Restaurants, und Einkaufsmöglichkeiten, die den Touristenkomfort garantieren. Die Nähe zur Chinesischen Mauer und zahlreiche UNESCO-Welterbestätten machen Peking zu einem unverzichtbaren Reiseziel für viele Reisende.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Peking

    Peking ist berühmt für seine Vielzahl an atemberaubenden Sehenswürdigkeiten, die die lange Geschichte und kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegeln. Hier sind die herausragendsten Sehenswürdigkeiten, die du bei einem Besuch in Peking nicht verpassen solltest:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Die Chinesische Mauer: Eines der beeindruckendsten Bauwerke der Welt, erstreckt sich über Tausende von Kilometern und bietet spektakuläre Aussichten und einen Einblick in alte chinesische Baukunst.
    • Die Verbotene Stadt: Das größte Palastmuseum der Welt, eine riesige Anlage aus der Ming- und Qing-Dynastie, die eindrucksvoll das kaiserliche China darstellt. Mehr Infos findest du hier
    • Der Himmelstempel: Ein architektonisches Meisterwerk, das als Opferstätte für die Kaiser diente und von parkähnlichen Anlagen umgeben ist. Mehr Infos findest du hier
    • Sommerpalast: Eine herrliche Gartenanlage mit Seen, Inseln und Pavillons, ideal zum Entspannen und Genießen von Ausblicken auf den Kunming-See. Mehr Infos findest du hier
    • Tiananmen-Platz: Der größte öffentliche Platz weltweit, Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse und Heimat von Monumenten und dem großen Tor des Himmlischen Friedens.
    • Der Beihai-Park: Einer der ältesten und am besten erhaltenen kaiserlichen Gärten in China, perfekt für Spaziergänge und Bootsfahrten auf dem Beihai-See.
    • Das Nationalmuseum von China: Ein riesiges Museum am Tiananmen-Platz mit umfassenden Ausstellungen zur chinesischen Geschichte und Kultur.
    • Die Ming-Gräber: Mausoleum-Komplex der Ming-Dynastie, berühmt für seine prächtigen architektonischen Strukturen und geschichtliche Bedeutung.
    • 798 Art District: Ein trendiges Kunstviertel voller Galerien, Studios und Cafés, das einen Einblick in die zeitgenössische Kunstszene Pekings bietet.
    • Der Lama-Tempel: Ein prächtiger buddhistischer Tempel, bekannt für seine riesige Buddhastatue und die detaillierte, kunstvolle Dekoration.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Peking

    Peking liegt im Norden Chinas in der Nähe der Bohai-Bucht und bietet einen strategisch bedeutenden Standort an den nordchinesischen Ebenen. Die Stadt ist von Gebirgen im Westen und Norden umgeben, was das Klima beeinflusst und die Winter in Peking durch Bergwinde kalt und trocken macht. Die Nähe zur Chinesischen Mauer und die Grenze zur Inneren Mongolei im Norden verleihen der Stadt eine bedeutende historische und strategische Relevanz.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands nach Peking beträgt die durchschnittliche Flugzeit etwa 9 Stunden. Die Distanz beträgt ungefähr 7.500 Kilometer. Diese relativ schnelle Flugzeit macht Peking zu einem attraktiven Reiseziel für einen internationalen Städtetrip.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Mandarin ist die offizielle Sprache. In touristischen Gebieten wird oft Englisch gesprochen.
    • Währung: Der Yuan (CNY) ist die offizielle Währung.
    • Trinkgeld: In der Gastronomie nicht obligatorisch, aber in gehobenen Restaurants geschätzt.
    • Reiseadapter: Adapter für Steckertypen A, C und I erforderlich.
    • Sicherheit: Peking gilt als sicher, jedoch sollte man auf Taschendiebstahl achten.
    • Mietwagen: Aufgrund der Verkehrsdichte und des fremden Fahrstils ist öffentlicher Nahverkehr oder ein Fahrer ratsam.
    • Gesundheitsversorgung: Gute medizinische Einrichtungen, Versicherung und ein anerkannter Arzt im Voraus ratsam.
    • Kleidung: An das saisonale Wetter anpassen; im Sommer luftig, im Winter warm.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit, angemessene Kleidung an religiösen Stätten und kein lautes Verhalten.
    • Visum: Vor der Einreise muss ein Visum bei der chinesischen Botschaft beantragt werden.
    • Einreisebestimmungen: Gültiger Reisepass und Visum notwendig.
    • Impfungen: Keine Pflichtimpfungen, jedoch Hepatitis A und B sowie z.T. Tollwut und Typhus empfohlen.
    • Internet-Beschränkungen: Viele westliche Internetseiten sind gesperrt. VPN wird für den Zugriff empfohlen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit für Peking?

    Peking ist eine Stadt mit ausgeprägten Jahreszeiten, jede mit ihrem eigenen Charme. Die besten Jahreszeiten für einen Besuch in Peking sind der Frühling und der Herbst. Von März bis Mai und September bis November sind die Temperaturen angenehm, und die Luftfeuchtigkeit ist in diesen Monaten niedrig. Im Frühling, beispielsweise im April, liegen die Durchschnittstemperaturen bei 9°C mit klarer Sicht, ideal für Stadterkundungen. Der Herbst, insbesondere der Oktober, bietet mit Durchschnittstemperaturen von 8°C und nur minimalen Niederschlägen hervorragende Wetterbedingungen für Besichtigungen.

    Wann am besten nach Peking?

    Der beste Zeitpunkt, um nach Peking zu reisen, ist zwischen September und November, wenn das Wetter kühl und angenehm ist. Die Hitze des Sommers hat nachgelassen und die Temperaturen sind mild, was es perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Besuche von Sehenswürdigkeiten macht. Der September hat durchschnittliche Temperaturen von 17°C und eine geringere Luftfeuchtigkeit als die Sommermonate, während der Oktober mit moderaten Temperaturen und klaren Tagen begeistert.

    Welcher Monat ist am besten für einen Besuch in Peking geeignet?

    Oktober ist zweifellos einer der besten Monate für einen Besuch in Peking. Die Temperaturen sind angenehm - mit Maximalwerten von 20°C und Minimalwerten von -1°C. Der Niederschlag ist in diesem Monat mäßig mit nur 18 mm, und die Sicht ist hervorragend, was den Oktober zu einem optimalen Zeitpunkt macht, um die Stadt zu entdecken und alle kulturellen Sehenswürdigkeiten zu genießen.

    Wie viele Tage sollte man für Peking einplanen?

    Um Peking umfassend zu genießen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, solltest du mindestens 4 bis 5 Tage einplanen. Diese Zeit ermöglicht dir, die Verbotene Stadt, den Himmelstempel, die Große Mauer in der Umgebung und die Sommerpaläste in Ruhe zu besichtigen. Auch ein Spaziergang durch die traditionellen Hutongs oder ein gemütlicher Bummel durch die modernen Einkaufszentren der Stadt kann eingeplant werden.

    Wie ist das Wetter in Peking im Winter?

    Der Winter in Peking kann durchaus kalt werden. Die Temperaturen fallen meist deutlich unter den Gefrierpunkt. Im Januar beispielsweise, dem kältesten Monat, liegt die durchschnittliche Minimaltemperatur bei -7°C. Es ist auch der Monat mit dem höchsten Luftdruck und der geringsten Niederschlagsmenge. Mit nur 3 mm Regen und klarem Himmel ist die Stadt jedoch oft von einer wunderschönen Winterlandschaft aus Schnee bedeckt, die Peking in ein winterliches Wunderland verwandelt.

    Welcher Monat ist der regenreichste in Peking?

    Juli ist der regenreichste Monat in Peking. Dieser Monat erhält durchschnittlich 185 mm Regen verteilt auf rund 14 Regentage, bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 72%. Die Temperaturen sind warm mit durchschnittlichen Maximalwerten von 28°C. Obwohl die Sommertemperaturen erhebliche Niederschläge mit sich bringen, bist du auch in der Lage, unter den warmen Sonnenstrahlen das sommerliche Peking zu genießen, wenn du Regenpausen einplanst.

    Wie ist die Luftqualität in Peking?

    Peking hat im Laufe der Jahre erhebliche Maßnahmen ergriffen, um die Luftqualität zu verbessern. Dennoch kann die Luftqualität insbesondere in den Wintermonaten aufgrund von Heizung und Verkehrseinflüssen schlechter werden. Die gute Nachricht ist, dass die Sicht im Durchschnitt bei etwa 9799 Metern liegt, was beweist, dass die meisten Tage relativ klar sind, besonders in den kälteren und windigeren Monaten, was die Luft sauberer macht. Jüngere Bemühungen der Regierung zeigen positive Wirkungen auf eine langsam aber stetig verbesserte Luftqualität.

    Was sollte ich in Peking im Frühling unternehmen?

    Der Frühling in Peking ist eine wunderschöne Jahreszeit, um die blühenden Blumen und die natürliche Schönheit der Stadt zu genießen. Besuche den Pekinger Botanischen Garten, in dem eine Vielzahl an Blumen und Pflanzen in voller Blüte stehen. Der Besuch von historischen Stätten wie dem Sommerpalast oder ausgedehnte Spaziergänge durch die Seen und Parks der Stadt sind angenehm bei den milden Temperaturen im März und April. Vergiss nicht, einen Ausflug zur großen Mauer zu unternehmen, wo die Landschaft atemberaubend aussieht, wenn sie im Frühlingshimmel blüht.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Pekinger Wetterdaten des vergangenen Jahres zeigen ein bemerkenswertes Bild von deutlich ausgeprägten Jahreszeiten mit bedeutenden Temperaturextremen. Diese Daten bieten einen wertvollen Einblick in die Klimacharakteristiken dieser pulsierenden Metropole. Während die Sommer heiß und feucht sind, sind die Winter sehr kalt und trocken, was die Auswirkungen verschiedener Klimafaktoren auf die Temperaturschwankungen in der Region hervorhebt. Meteorologen können aus diesen umfangreichen Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen, insbesondere in Bezug auf langfristige Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf das Leben in Peking.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten gehen hier gezielt auf einzelne Werte ein und vergleichen diese nach Monat im Jahresverlauf. Diese kumulierten Daten erweisen sich als äußerst nützlich, um Jahreszeiten- und Wettertrends darzustellen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung in Peking zeigt signifikante Schwankungen, die die stark ausgeprägten Jahreszeiten widerspiegeln. Die Maximal(Verlaufs)- und Minimaltemperaturen schwanken das ganze Jahr über enorm. Im Juli und August, den heißesten Monaten, erreichen die Maximaltemperaturen etwa 28 °C, während im Januar die Temperaturen auf eisige -22 °C fallen können. Der Temperaturdurchschnitt zeigt, dass Peking ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern hat.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Peking.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Peking.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Peking.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Peking.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Peking.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Peking erhält über das Jahr verteilt durchschnittlich sechs bis sieben Sonnenstunden pro Tag, wobei es im Mai und September eine leichte Zunahme auf sieben Stunden gibt. Diese Verteilung unterstützt die Möglichkeit, zahlreiche Outdoor-Aktivitäten in der Stadt auszukosten. Besonders hervorzuheben sind die Monate Juni bis August, in denen trotz der höheren Regenwahrscheinlichkeit die Sonne ausreichend scheint.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Peking.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der Großteil der jährlichen Niederschläge fällt in den Sommermonaten von Juni bis August, mit Spitzenwerten im Juli und August (185 mm und 182 mm). Nur eine geringe Menge fällt in den Wintermonaten, was die trockenen Bedingungen in dieser Zeit erklärt. Diese Daten helfen, das Szenario von warmen und feuchten Sommern und kühlen, trockenen Wintern zu untermauern und beeinflussen die Pflanzen- und Tierwelt der Region erheblich.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Peking.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Peking.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Peking zeigt im Sommer einen erheblichen Anstieg von bis zu 83 % im August, der höchsten Feuchtigkeitsrate des Jahres. Die Wintermonate zeichnen sich durch viel trockenere Luft mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 39 % im Dezember aus.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Peking.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die durchschnittliche Sichtweite bleibt über das Jahr hinweg relativ konstant bei etwa 9800 bis 10000 Metern. Diese Daten sind wichtig für die Luftqualitätsevaluation und beeinflussen die täglichen Lebensbedingungen als auch den Flugverkehrssektor in Peking nennenswert.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Peking.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bleibt konstant bei etwa 2 m/s, ohne deutliche Zunahmen oder Abnahmen während des Jahres. Diese gleichmäßigen Bedingungen ermöglichen eine stabile Wettersituation und beeinträchtigen nicht signifikant die täglichen Aktivitäten der Bewohner.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Peking.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Ein genauerer Blick auf die vier Jahreszeiten ermöglicht es, die klimatischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sie für Peking bieten, besser zu verstehen.

    Winter

    Der Winter in Peking ist besonders streng und kalt mit Temperaturen, die bis auf -22 °C sinken können. Der Dezember und Januar sind die kältesten Monate mit durchschnittlich sechs Sonnenstunden am Tag, die dennoch besonders kalte Bedingungen bringen. Die Windgeschwindigkeit bleibt moderat, doch trockene Luft sorgt für raues Wetter und niedrige Niederschlagswerte.

    Frühling

    Mit Beginn des Frühlings steigen die Temperaturen langsam an, und die Niederschläge nehmen allmählich zu. März und April versprechen kühlere und angenehmere Tage, bevor die Temperaturen im späten Frühling auf sommerliche Werte ansteigen.

    Sommer

    Der Sommer zeigt sich in Peking heiß und feucht mit Temperaturen bis zu 28 °C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit. Häufige Regenfälle vor allem im Juli und August, untermauern das Bild von heißen und regenreichen Sommern. Die relativ moderate Windgeschwindigkeit und gute Sichtbarkeit verharren jedoch nahezu unverändert im Vergleich zu anderen Jahreszeiten.

    Herbst

    Der Herbst bringt eine willkommene Abkühlung mit sich, was ihn zu einer der angenehmsten Reisezeiten macht. Temperaturen von 25 °C im September bis kühleren 14 °C im November machen Outdoor-Aktivitäten besonders populär. Niederschlagsmengen und Luftfeuchtigkeit sinken rapide, was die Monate von September bis November angenehm kühl und trocken hält.