⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wann ist die beste Reisezeit nach Mumbai?
Die beste Reisezeit für Mumbai liegt in den Monaten von November bis Februar. In dieser Zeit herrschen angenehm milde Temperaturen. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 19 °C und 29 °C im November und zwischen 19 °C und 27 °C im Dezember und Januar. Die Luftfeuchtigkeit ist relativ gering und es regnet kaum. Besonders der Januar ist bei Touristen beliebt, da in Mumbai viele Feste und Veranstaltungen stattfinden und das Wetter ideal für Stadtbesichtigungen ist.
Wann sollte man Mumbai nicht besuchen?
Mumbai solltest du in den Monaten von Juni bis September meiden, denn dies ist die Monsunzeit. In dieser Zeit ist die Luftfeuchtigkeit extrem hoch und es regnet stark. Der Monat Juli ist besonders regenreich mit durchschnittlich 848 Millimeter Niederschlag. Straßen können überflutet sein und der öffentliche Verkehr wird häufig durch den starken Regen beeinträchtigt. Auch im August und September sind die Regentage zahlreich mit 21 beziehungsweise 12 durchschnittlichen Regentagen.
Wie ist das Klima in Mumbai?
Das Klima in Mumbai ist tropisch, mit einer klaren Unterscheidung zwischen den Trocken- und Monsunzeiten. Das gesamte Jahr über bleibt es warm, mit Temperaturen, die selten unter 17 °C fallen. Die Sommermonate von März bis Mai sind heiß, mit Tageshöchsttemperaturen um 31 °C. Die hohe Luftfeuchtigkeit macht das Klima insbesondere während der Monsunzeit von Juni bis September drückend. Die Wintermonate hingegen sind angenehmer und weniger feucht.
Wann ist die Monsunzeit in Mumbai?
Die Monsunzeit in Mumbai beginnt im Juni und endet im September. Der Regen erreicht seinen Höhepunkt im Juli und August, was diese Monate zur feuchtesten Zeit des Jahres in der Stadt macht. Während des Monsuns kann die durchschnittliche Regenmenge im Juli auf bis zu 848 Millimeter ansteigen. Die starke Bewölkung und häufigen Regenfälle machen diese Monate zur Herausforderung für Reisen in Mumbai.
Wie verhält sich die Luftfeuchtigkeit in Mumbai?
Die Luftfeuchtigkeit in Mumbai variiert stark im Jahresverlauf. Während der Monsunzeit von Juni bis September erreicht sie im Schnitt 86 % bis 91 % und kann die Bedingungen in der Stadt sehr unangenehm machen, da die Hitze verstärkt wird und sich schwül anfühlt. In den Wintermonaten hingegen, von November bis Februar, sinkt die Luftfeuchtigkeit auf moderate 59 % bis 66 %, was das Klima wesentlich angenehmer macht.
Wie ist die Sichtbarkeit in Mumbai im Jahresverlauf?
Die Sichtverhältnisse in Mumbai variieren je nach Jahreszeit. In den trockenen Jahreszeiten wie im April und Mai beträgt die durchschnittliche Sichtbarkeit etwa 3098 bis 3310 Meter, was für gute Bedingungen sorgt. Während des Monsuns im Juli und August hingegen verringert sich die Sicht auf etwa 2466 bis 2678 Meter. Der Regen, die hohe Luftfeuchtigkeit und die Wolkendecke haben einen großen Einfluss auf die Sichtbarkeit.
Wie beeinflusst der Monsun den Alltag in Mumbai?
Der Monsun hat erhebliche Auswirkungen auf den Alltag in Mumbai. Während der Regenzeit treten häufig Überschwemmungen auf, insbesondere im Juli und August, was den öffentlichen Verkehr stark behindern kann. Schulen und Büros bleiben manchmal geschlossen, und die Lebenshaltungskosten können durch die Unterbrechung der Versorgungsketten steigen. Trotz dieser Herausforderungen sind die Monsunregen entscheidend für die Wasserversorgung der Stadt, die in den Trockenmonaten dringend benötigt wird.
Welche Sonnenstunden kann ich in Mumbai erwarten?
Die Anzahl der Sonnenstunden in Mumbai variiert im Jahr, abhängig von der Jahreszeit und der Monsunzeit. In den Wintermonaten von November bis Februar kannst du ungefähr 9 bis 10 Sonnenstunden pro Tag erwarten, da das Wetter klarer und weniger bewölkt ist. Im Gegensatz dazu sinken während der Monsunzeit im Juni auf etwa 6 Sonnenstunden im Juli und August sogar auf nur 5 bis 6 Stunden täglich, da die dichte Wolkendecke den Himmel bedeckt.