Klimatabelle Neu-Delhi

Klimatabelle Neu-Delhi 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Neu-Delhi seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 788998668987
Max. Tagestemp. in °C 182229363738373533322421
ø Max. Temp. in °C 101420262932302927241712
ø Temp. in °C 101419262931302927231712
ø Min. Temp. in °C 101419252830292827231712
Min. Tagestemp. in °C 591117192225252318137
ø Regentagen im Monat 12333815146111
ø Niederschlagmm/Monat 19221712257023723511317914
ø Luftfeuchtigkeit% 928673394957868889778286
ø Wolkenbedeckung% 272620131939505245252327
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Neu-Delhi: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Neu-Delhi, die pulsierende Hauptstadt Indiens, verspricht ein unvergessliches Abenteuer voller Farben, Düfte und Klänge. Diese Stadt ist eine fesselnde Mischung aus Tradition und Moderne, in der majestätische Denkmäler nahtlos neben modernen Wolkenkratzern existieren. Mit einer reichen Geschichte, die sich über viele Jahrhunderte erstreckt, und einer Kultur, die so vielfältig ist wie ihre Bevölkerung, hat Neu-Delhi jedem Reisenden etwas Einzigartiges zu bieten. Vom beeindruckenden Indien Gate bis zu den ruhigen Gärten von Lodi - hier findest du eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die deinen Entdeckungsgeist wecken. Genieße den unvergleichlichen Geschmack der lokalen Küche, von saftigen Kebabs bis hin zu würzigen Currys, die selbst den erfahrensten Feinschmecker beeindrucken werden. Erlebe die geschäftigen Basare, in denen das Handeln zur Kunstform erhoben wurde, oder entspanne dich in den zahlreichen idyllischen Parks und Gärten. Eine Reise nach Neu-Delhi ist nicht nur ein Besuch, sondern ein Eintauchen in eine Welt der Möglichkeiten und Überraschungen. Lass dich von dieser Stadt verzaubern und entdecke all die kleinen und großen Wunder, die sie zu bieten hat.

    🏆 Beste Reisezeit für Neu-Delhi

    Die ideale Zeit, um Neu-Delhi zu besuchen, ist von Oktober bis März. Während dieser Monate herrscht ein angenehmes Klima mit milden Temperaturen zwischen 5°C und 29°C. Die Luftfeuchtigkeit ist in dieser Zeit moderat, und du kannst viele Sonnenstunden genießen, was diese Monate perfekt für Sightseeing macht. Der Oktober bis März bietet auch die besten Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten, da die Regenwahrscheinlichkeit am geringsten ist. Der beginnende Frühling im März bringt zudem eine angenehme Blütenpracht mit sich, die das Stadtbild aufblühen lässt.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Neu-Delhi

    Der Monsun in Neu-Delhi erstreckt sich von Juli bis September und bringt oft heftige Regenfälle mit sich, die zu Überschwemmungen führen können. Auch die Monate Mai und Juni sind herausfordernd, da die Temperaturen auf bis zu 38°C ansteigen können und die hohe Luftfeuchtigkeit das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen kann. In diesen Monaten ist es ratsam, die Stadtbesichtigung auf den frühen Morgen oder den Abend zu legen, um der intensiven Hitze zu entkommen.

    Weitere Reiseziele: Indien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Agra Reiseziel Foto

    Agra

    Klimatabelle ansehen
    Chandigarh Reiseziel Foto

    Chandigarh

    Klimatabelle ansehen
    Mumbai Reiseziel Foto

    Mumbai

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Asien

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Hongkong Reiseziel Foto

    Hongkong

    Klimatabelle ansehen
    Fudschaira Reiseziel Foto

    Fudschaira

    Klimatabelle ansehen
    Shenzhen Reiseziel Foto

    Shenzhen

    Klimatabelle ansehen
    Guangzhou Reiseziel Foto

    Guangzhou

    Klimatabelle ansehen
    Ankara Reiseziel Foto

    Ankara

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Neu-Delhi

    Neu-Delhi erlebt ein sehr diverses Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten, die von kühlen Wintern über heiße Sommer bis hin zu einem regenreichen Monsun reichen. Die besten Reisemonate sind von Oktober bis März, wenn das Klima mild und angenehm ist. Während dieser Zeit sind die Tage sonnig und die Temperaturen gemäßigt, was ideal für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten ist. In den Sommermonaten von Mai bis Juni können die Temperaturen jedoch auf brütend heiße 38°C steigen, während der Monsun von Juli bis September mit intensiven Regenfällen einsetzt, die oft Überschwemmungen verursachen können.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar erlebst du in Neu-Delhi die kälteste Zeit des Jahres mit Temperaturen zwischen 5°C und 18°C. Mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 92% ist es ratsam, warme Kleidung und eine Jacke zu tragen. Obwohl es nur an einem Tag durchschnittlich regnet, können die Nächte recht kühl werden, also pack bitte entsprechend auch dicken Pullover ein. Die Sonne scheint im Januar durchschnittlich 7 Stunden täglich, was Sightseeing angenehm macht.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar bringt etwas mildere Temperaturen zwischen 9°C und 22°C. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 86% immer noch relativ hoch, aber die Sonne scheint fast 8 Stunden täglich. Mit durchschnittlich zwei Regentagen ist der Februar eine gute Zeit für Besuche im Freien. Eine leichte Jacke oder ein Pulli ist ideal, um sowohl kühle Morgen als auch wärmere Nachmittage genießen zu können.

    Klima und Wetter im März

    Der Frühling beginnt im März mit Temperaturen von 11°C bis 29°C. Die Luftfeuchtigkeit nimmt ab und liegt bei 73%, was das Klima angenehmer macht. Es gibt durchschnittlich drei Regentage und 8 Sonnenstunden pro Tag. Dies ist eine hervorragende Zeit, Neu-Delhi zu erkunden oder sich an Outdoor-Aktivitäten zu erfreuen. Ein leichter Pullover oder eine Jacke für kühle Abende sowie Sonnenschutz sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im April

    Im April steigen die Temperaturen deutlich an, mit Werten zwischen 17°C und 36°C. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 39%, wodurch die Atmosphäre trockener wird. An nur drei Regentagen und bei 9 Sonnenstunden täglich ist Sonnenschutz wichtig. Bereite dich mit leichter und atmungsaktiver Kleidung vor, und halte Wasser griffbereit, um hydriert zu bleiben.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai ist einer der heißesten Monate mit Temperaturen von 19°C bis 37°C. Die geringe Luftfeuchtigkeit von 49% lässt die Hitze trocken sein, mit durchschnittlich 9 Sonnenstunden pro Tag. Obwohl es an etwa drei Tagen regnet, dominiert die Sonne. Es wird empfohlen, leichte, helle Kleidung und Sonnencreme zu tragen, um die Hitze zu bewältigen.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni ist noch heißer, mit Temperaturen von 22°C bis 38°C. Die Luftfeuchtigkeit nimmt mit Beginn des Monsuns leicht zu und liegt bei 57%. Mit 8 Regentagen und 70 mm Niederschlag wird der Juni zunehmend feuchter. Leichte Kleidung aus atmungsaktiven Stoffen sowie wasserfeste Sachen für plötzliche Regenfälle sollten berücksichtigt werden.

    Klima und Wetter im Juli

    Im Juli setzen starker Regen und hohe Luftfeuchtigkeit von 86% voll ein. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 25°C und 37°C. Mit der höchsten Regenwahrscheinlichkeit im Jahr (15 Regentage und 237 mm Regen) ist der Juli feucht und trüb, mit nur 6 Sonnenstunden täglich. Wasserdichte Kleidung und ein Regenschirm sind unverzichtbar, wenn du in dieser Zeit reist.

    Klima und Wetter im August

    Der August bleibt im Zeichen des Monsuns, mit Temperaturen zwischen 25°C und 35°C und 88% Luftfeuchtigkeit. Es gibt 14 Regentage mit 235 mm Niederschlag, was 6 Sonnenstunden pro Tag ermöglicht. Auch hier ist Regenschutz wichtig, und wetterfeste Schuhe sind ratsam, um die Stadt bei Regen zu erkunden.

    Klima und Wetter im September

    September markiert das Ende des Monsuns, mit Temperaturen zwischen 23°C und 33°C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch bei 89%, aber es regnet seltener (durchschnittlich 6 Regentage und 113 mm Niederschlag). Durch die Auflockerung der Bewölkung und 8 Sonnenstunden kann die Stadt wieder problemlos besichtigt werden, vorausgesetzt, du schützt dich weiterhin vor Regenschauern.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober eröffnet die angenehmste Reisezeit in Neu-Delhi, mit Temperaturen von 18°C bis 32°C und abnehmender Luftfeuchtigkeit von 77%. Es gibt kaum regnerische Tage (1 Regentag), und die Sonne scheint 9 Stunden täglich. Dies ist eine ausgezeichnete Zeit, um die Stadt zu erkunden, ohne sich um extremes Wetter zu sorgen. Leichte, bequeme Kleidung und Sonnencreme sind Erfordernisse.

    Klima und Wetter im November

    Im November sinken die Temperaturen auf 13°C bis 24°C. Die Luftfeuchtigkeit verringert sich auf 82%, was das Wetter angenehm kühl macht, mit einer durchschnittlich guten Sichtweite. An den Regentagen (1) gibt es nur wenig Niederschlag (9 mm). Leichte Jacken und Pullover sind für kühle Morgen und Abende ideal.

    Klima und Wetter im Dezember

    Im Dezember sind die Temperaturen erneut niedrig und pendeln sich zwischen 7°C und 21°C ein. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 86%, mit durchschnittlich einem Regentag (14 mm Niederschlag). Es ist ratsam, warme Kleidung einzupacken, einschließlich eines warmen Mantels für kühle Nächte. Trotz der kühlen Witterung gibt es rund 7 Sonnenstunden täglich, was Besichtigungen äußerst lohnenswert macht.

    🧳 Tourismus in Neu-Delhi

    Neu-Delhi lockt jährlich Millionen von Touristen aus der ganzen Welt an. Die Stadt bietet eine beeindruckende Vielfalt an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die Jahrhunderte alter indischer Geschichte und Erbe demonstrieren. Beliebte Attraktionen wie das Qutab Minar, der Rote Fort oder Humayuns Grab sind bei Besuchern hoch im Kurs. Neu-Delhi ist zudem ein zentraler Knotenpunkt für Reisende, die von hier aus weiter in andere Teile Nordindiens reisen möchten. Ein vielfältiges Angebot an Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht den Aufenthalt in der Stadt komfortabel und angenehm.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Neu-Delhi

    Neu-Delhi ist ein Schmelztiegel bedeutender Sehenswürdigkeiten, die sowohl die reiche Geschichte der Stadt als auch das moderne Treiben verkörpern. Jede Ecke von Neu-Delhi erzählt eine Geschichte, und die Einzigartigkeit der Wahrzeichen hinterlässt bleibende Eindrücke bei den Besuchern.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Indien Gate: Dieses ikonische Kriegsdenkmal im Herz von Delhi ehrt die gefallenen indischen Soldaten und ist bei Nacht besonders beeindruckend beleuchtet, laut Reisenden eine unverzichtbare Fotolocation.
    • Rotes Fort: Ein stolzes Symbol der Unabhängigkeit Indiens, bedeutsam aufgrund seiner Architektur und Geschichte, bekannt für seine majestätischen Paläste und Gärten. Tausende loben die immersive Erfahrung, besonders das allabendliche Klang- und Lichtspiel.
    • Qutub Minar: Der höchste Backsteinturm der Welt, die eindrucksvolle islamische Architektur und reiche Geschichte machen ihn zu einem Muss. Viele schätzen den historischen Kontext und die kunstvollen Inschriften.
    • Lotus Tempel: Berühmt für seine außergewöhnliche Lotusblumen-Architektur. Ein ruhiger Ort für Meditation und Gebet, wobei Besucher den spirituellen und architektonischen Wert würdigen.
    • Humayuns Grab: Eine Inspiration für das Taj Mahal, bekannt für seine prächtige Mughal-Architektur. Die Gärten bieten eine friedliche Atmosphäre und gelten als Paradies für Geschichtsinteressierte.
    • Akshardham Tempel: Ein Beispiel moderner Architektur und spiritueller Bedeutung, berühmt für seine opulente Dekoration und die atemberaubende Wasser- und Lichtershow.
    • Jama Masjid: Eine der größten Moscheen Indiens, die sowohl Gläubige als auch Touristen mit ihrer beeindruckenden Architektur anzieht. Der mutige Ausblick von einem der Minarette gehört zu einem Highlight.
    • Lodhi Gardens: Eine Oase der Ruhe inmitten einer pulsierenden Stadt, perfekt für gemütliche Spaziergänge und Picknicks, mit faszinierenden historischen Denkmälern.
    • Raj Ghat: Die Gedenkstätte Mahatma Gandhis und ein Friedhofsort, der sowohl Touristen als auch Einheimische in seinen Bann zieht, um die Nationenikone zu ehren.
    • Connaught Place: Ein belebtes Einkaufs- und Restaurantviertel, das als zentraler Treffpunkt in Neu-Delhi gesehen wird und für seine lebendige Essensszene und Shopping-Erlebnisse gelobt wird.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Neu-Delhi

    Neu-Delhi liegt im nördlichen Teil Indiens und ist ein bedeutendes politisches und kulturelles Zentrum des Landes. Die Stadt ist Teil der Metropolenregion Delhi und liegt südlich des Flusses Yamuna. Diese strategische Lage macht es zu einer Drehscheibe für inländische sowie internationale Reisen und Geschäfte. Neu-Delhi selbst ist in etwa 20 Kilometer von der Staatsgrenze zu Haryana und rund 210 Kilometer westlich von Agra, wo sich das ikonische Taj Mahal befindet.

    Reisedauer

    Von Deutschland aus beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Neu-Delhi rund 8 Stunden für eine Strecke von etwa 6.000 Kilometern. Flüge gehen regelmäßig von mehreren deutschen Flughäfen, was die Stadt leicht zugänglich für Reisende aus Europa macht.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Hauptsprache ist Hindi, aber Englisch wird weit verbreitet gesprochen.
    • Währung: Die lokale Währung ist die Indische Rupie (INR).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 10% ist üblich und wird erwartet.
    • Reiseadapter: Stromadapter vom Typ C, D und M sind notwendig.
    • Sicherheit: Wie in allen großen Städten sollte man auf seine Wertsachen achten und nachts vorsichtig sein.
    • Mietwagen: Ausländische Besucher mieten selten Autos, sondern nutzen lieber Taxis oder Fahrdienste, da der Verkehr chaotisch sein kann.
    • Gesundheitsversorgung: Gute medizinische Einrichtungen existieren, aber es ist sinnvoll, eine Reiseversicherung abzuschließen.
    • Kleidung: Angemessene Kleidung, die Schultern und Knie bedeckt, wird besonders in religiösen Bereichen empfohlen.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Respekt und Höflichkeit sind sehr wichtig. Kurze oder knappe Kleidung ist in religiösen und ländlichen Gegenden unangebracht.
    • Visum: Deutsche Staatsbürger benötigen ein Visum für Indien, welches im Voraus beantragt werden muss.
    • Einreisebestimmungen: Stelle sicher, dass dein Reisepass mindestens sechs Monate nach der geplanten Abreise gültig ist.
    • Impfungen: Gelbfieber für manche Reisende erforderlich; Hepatitis A, Typhus, Tollwut-Erwägungen.
    • Zusätzliche Tipps: Kulturelle Sensibilität ist wichtig. Vermeide das Berühren von Personen am Kopf oder den Füßen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Neu-Delhi im Januar?

    Der Januar in Neu-Delhi ist recht kühl, mit einer durchschnittlichen maximalen Temperatur von 18°C und einer minimalen Temperatur von 5°C. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur liegt bei etwa 10°C. Der Januar ist einer der Monate mit weniger Regen, da es im Durchschnitt nur an einem Tag regnet, mit einer Gesamtmenge von 19 mm Niederschlag. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 92% vergleichsweise hoch, während die Sonne im Schnitt 7 Stunden pro Tag scheint. Die Sichtweite beträgt durchschnittlich 1570 Meter, was durch die Winternebel in der Region bedingt ist. Das Wetter wird außerdem von einer hohen Wolkendecke von etwa 27% geprägt.

    Wann ist die beste Reisezeit für Neu-Delhi?

    Die beste Reisezeit für Neu-Delhi ist normalerweise zwischen Oktober und März. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehmer und weniger drückend als in den heißen Sommermonaten. Zum Beispiel liegen die Temperaturen im Oktober zwischen 18°C und 32°C, mit angenehmer Luftfeuchtigkeit und genügend Sonnenstunden. März bringt mit Temperaturen zwischen 11°C und 29°C ebenfalls angenehmes Wetter. Zwischen April und Juni hingegen steigen die Temperaturen häufig auf über 35°C, gefolgt von der Monsunzeit mit viel Regen von Juli bis September.

    Wie sind die Regenverhältnisse im Juli und August?

    Juli und August gehören zur Monsunzeit in Neu-Delhi und sind sehr regenreich. Im Juli regnet es durchschnittlich an 15 Tagen mit einer Gesamtregenmenge von 237 mm, während im August der Regen an 14 Tagen fällt und insgesamt 235 mm erreicht. Die Luftfeuchtigkeit ist in diesen Monaten extrem hoch, bei etwa 86% im Juli und 88% im August. Dennoch scheint die Sonne durchschnittlich 6 Stunden pro Tag, was diese Monate recht schwül machen kann.

    Wie ist das Wetter während des Monsuns in Neu-Delhi?

    Der Monsun in Neu-Delhi beginnt gewöhnlich im späten Juni und dauert bis Ende September. In dieser Zeit sind die Temperaturen warm, mit Höchstwerten um die 37°C im Juli und 35°C im August. Allerdings steigt die Luftfeuchtigkeit drastisch, was das Wetter sehr schwül macht. Die Regenfälle können heftig sein und oft kommt es zu starken, aber kurzen Regenschauern. Der September sieht eine Abnahme der Regenhäufigkeit, aber es bleibt bewölkt und feucht.

    Wie gestaltet sich der Übergang vom Sommer zum Winter in Neu-Delhi?

    Der Übergang vom Sommer zum Winter in Neu-Delhi ist spürbar ab Oktober. Die Temperaturen beginnen zu sinken, wobei die Höchstwerte im Oktober noch bei etwa 32°C liegen, dann aber schnell im November auf etwa 24°C abkühlen. Die Luftfeuchtigkeit verringert sich ebenfalls, was das Klima angenehmer macht. Der November zeigt eine klare Verringerung der Regenfälle und es gibt in der Regel viel Sonne mit etwa 8 Sonnenstunden täglich. Diese kühle und trockene Periode dauert in der Regel bis zum Beginn des Frühlings Ende Februar.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es in Neu-Delhi im Mai?

    Im Mai scheint die Sonne in Neu-Delhi durchschnittlich etwa 9 Stunden pro Tag. Der Monat ist heiß und trocken, mit Temperaturen, die häufig Höchstwerte von 37°C erreichen. Mai ist einer der trockensten Monate im Jahr, mit nur etwa 25 mm Niederschlag im Durchschnitt. Die geringe Wolkenbedeckung von etwa 19% sorgt für reichlich Sonnenschein, trotz der hohen Temperaturen.

    Welche Temperaturen kann man im März in Neu-Delhi erwarten?

    März ist der Beginn der wärmeren Jahreszeit in Neu-Delhi, wobei die Tageshöchsttemperaturen durchschnittlich bei 29°C liegen. Die tiefsten Temperaturen sinken auf etwa 11°C, was die Nächte recht kühl macht. Die hohe Luftfeuchtigkeit um die 73% kann das Gefühl von Schwüle verstärken, und es gibt durchschnittlich 8 Stunden Sonnenschein pro Tag. Diese milderen Temperaturen und das überwiegend klare Wetter machen den März zu einem angenehmen Reisemonat.

    Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Neu-Delhi im Sommer?

    Im Sommer, insbesondere während der Monsunzeit, ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Neu-Delhi ziemlich hoch. Im Juli und August liegt die Luftfeuchtigkeit bei etwa 86% bis 88%. Diese hohen Werte sind typisch für die Regenzeit, die auch extreme Hitze und starke Regenfälle mit sich bringt. Davor, im Mai und Juni, ist die Luftfeuchtigkeit moderater, bei 49% im Mai und 57% im Juni, aber die Temperaturen sind dabei extrem hoch, was zu einem besonders unangenehmen Klima führt.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten von Neu-Delhi zeigen eine faszinierende Vielfalt in den Klimabedingungen über das Jahr. Sie offenbaren eine deutliche saisonale Variation, die von kalten, nebligen Wintern über heiße, trockene Sommer bis zu regenreichen Monsunzeiten reicht. Diese umfassenden meteorologischen Aufzeichnungen ermöglichen Meteorologen ein detailliertes Verständnis des klimatischen Verhaltens dieser lebhaften Hauptstadt Indiens. Die Temperaturspanne reicht im Laufe des Jahres von kühlen 5°C im Januar bis zu heißen 38°C im Juni. Die Monsunzeit, die vom Juli bis September dauert, zeigt eine deutliche Zunahme der Luftfeuchtigkeit und Niederschläge, was einen erfrischenden Kontrast zu den trockeneren Sommermonaten bietet. Diese Daten sind nicht nur für Meteorologen von großem Interesse, sondern auch für Touristen, die Neu-Delhi besuchen und sich auf wechselnde Wetterbedingungen einstellen möchten.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten analysieren detailliert die einzelnen Messwerte, die im Laufe des Jahres gesammelt wurden. Diese Daten sind von unschätzbarem Wert, um das Jahresklima von Neu-Delhi zu verstehen und die durchschnittlichen Bedingungen in jedem Monat zu beurteilen. Durch die visuelle Darstellung in einem Graphen können wir präzise Änderungen in den klimatischen Mustern beobachten und wichtige Einblicke in Wachstums- und Planungsstrategien bieten.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung in Neu-Delhi zeigt eine ausgeprägte Saisonalität mit deutlichen Temperaturunterschieden über das Jahr hinweg. Im Allgemeinen sind Temperaturen während des Winters niedrig, steigen in den Sommermonaten an und beginnen mit dem Monsun zu sinken. Dies spiegelt sich auch in den durchschnittlichen und maximalen Temperaturwerten wider, die sorgfältig über das gesamte Jahr hinweg aufgezeichnet wurden.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Neu-Delhi.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Neu-Delhi.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Neu-Delhi.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Neu-Delhi.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Neu-Delhi.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden in Neu-Delhi variiert im Jahresverlauf erheblich. Mit den längsten Tagen im Sommer und kürzeren Tagen im Winter reagieren die Sonnenstunden stark auf saisonale Veränderungen. Diese Erkenntnisse sind wichtig, um solare Aktivitäten und Tageslichtnutzung zu planen.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Neu-Delhi.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der Niederschlag in Neu-Delhi zeigt deutliche Muster im Zusammenhang mit der Monsunzeit. Es gibt ausgeprägte Regenfälle in den Monsunmonaten, die einen Großteil des Jahresniederschlags ausmachen. Diese Niederschläge haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt- und Wasserplanung in der Region. Die Wolkenbedeckung korreliert ebenfalls mit Regenfällen und ist während der Monsunzeit am höchsten.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Neu-Delhi.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Neu-Delhi.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit zeigt über das Jahr hinweg eine deutliche Schwankung, die stark mit den Temperatur- und Niederschlagsmustern und der Monsunzeit zusammenhängt. Hohe Luftfeuchtigkeitswerte treten während des Monsuns auf, während die Sommermonate relativ trockener sind.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Neu-Delhi.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite ist ein wichtiger Meteorologieparameter, der durch verschiedene Wetterbedingungen beeinflusst wird. In Neu-Delhi schwankt die Sichtweite im Laufe des Jahres aufgrund von Nebelbildung im Winter und erhöhter Feuchtigkeit während des Monsuns.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Neu-Delhi.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit in Neu-Delhi bleibt das ganze Jahr über relativ konstant, mit einigen Anstiegen während der Monsunzeit. Dieses Muster ist bedeutsam für die Planung von Bauvorhaben und bei der Bewertung von Windenergie- und Belüftungspotenzialen.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Neu-Delhi.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Jahreszeiten in Neu-Delhi bieten verschiedene klimatische Bedingungen, die das lokale Wettererlebnis stark prägen. Diese saisonalen Veränderungen sind entscheidend, um das vielfältige Klima der Region zu verstehen und uns auf die Herausforderungen jeder Jahreszeit vorzubereiten.

    Winter

    Der Winter in Neu-Delhi ist von kälteren Temperaturen geprägt, die im Januar ihren tiefsten Punkt erreichen. Die Sicht ist oft durch Nebel beeinträchtigt, und die Sonnenstunden nehmen ab. Dennoch bleibt der Winter relativ trocken mit wenigen Regentagen, was diese Jahreszeit ideal für den Tourismus macht, wenn man sich auf kühlere Wetterverhältnisse einstellt.

    Frühling

    Die Frühlingsmonate bringen einen sanften Temperaturanstieg mit sich und beginnen mit angenehm warmem Wetter. Diese Übergangszeit ist von vielen sonnigen Tagen geprägt und die Regenwahrscheinlichkeit bleibt gering. Dieser Aufschwung in den Temperaturen und der Sonnenexposition schafft ideale Bedingungen für Außenveranstaltungen und Gartenaktivitäten.

    Sommer

    Der Sommer bringt die höchste Hitzebelastung in Neu-Delhi mit sich. Die Temperaturen erreichen im Juni ihren Höhepunkt, bevor sie mit Beginn des Monsuns abkühlen. Trotz der extremen Hitze sind die Sommermonate bis zum Einsetzen der Regenzeit sonnig, aber auch herausfordernd für Außenaktivitäten ohne entsprechende Umgebungsanpassungen.

    Herbst

    Der Herbst ist eine Übergangszeit, in der die Temperatur nach dem Monsun zu sinken beginnt und die Luftfeuchtigkeit abnimmt. Diese Monate liefern eine Erleichterung von der Monsunfeuchte und fördern klares, angenehmes Wetter, das für ausgedehnte Ausflüge in und um Neu-Delhi genutzt werden kann. Die milden Temperaturen und geringere Wolkenbedeckung machen den Herbst zu einer attraktiven Saison für Reisende und Einheimische gleichmaßen.