Grenoble, bekannt als das „Tor zu den Alpen“, ist ein faszinierendes Reiseziel, das mit seiner einzigartigen Kombination aus Kultur, Geschichte und atemberaubender Natur begeistert. Die Stadt liegt malerisch eingebettet in den französischen Alpen und bietet eine beeindruckende Kulisse aus schneebedeckten Gipfeln und tiefen Tälern. Als einstiges Zentrum der Widerstandsbewegung im Zweiten Weltkrieg hat Grenoble eine reiche Geschichte, die Besucher in zahlreichen Museen und historischen Stätten entdecken können. Doch nicht nur Geschichtsinteressierte kommen hier auf ihre Kosten: Dank seines Rufs als Wassersportzentrum zieht Grenoble auch viele Abenteurer und Outdoor-Enthusiasten an. Ganz gleich, ob du gerne in der atemberaubenden Berglandschaft wandern, in den zahlreichen Seen schwimmen oder die lokalen Köstlichkeiten der französischen Küche genießen möchtest, Grenoble bietet für jeden Reisenden genau das Richtige. Lass dich von der charmanten Atmosphäre der Stadt verzaubern, während du durch die gepflasterten Straßen schlenderst, in den lokalen Märkten stöberst oder die beeindruckende Architektur bewunderst.
🏆 Beste Reisezeit für Grenoble
Die beste Reisezeit für Grenoble erstreckt sich von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehme 13 bis 30 °C erreichen und die Landschaft ihre volle Blüte entfaltet. In diesen Monaten erlebst du die Natur von ihrer schönsten Seite, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen. Die Sonnenstunden sind am längsten, etwa 7 bis 9 Stunden pro Tag, und es gibt vergleichsweise wenige Regentage, was perfekte Bedingungen für deinen Urlaub schafft.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Grenoble
Die Wintermonate, insbesondere Dezember und Januar, können herausfordernd sein. Obwohl sie ihre eigene Schönheit bieten, sind die Temperaturen kälter, zwischen -7 und 16 °C, und die Tage sind mit durchschnittlich nur 3 bis 4 Sonnenstunden kurz. Zudem können der kältere Regen und eine hohe Luftfeuchtigkeit von 85 bis 87 Prozent gelegentliche Unannehmlichkeiten verursachen. Für diejenigen, die Winteraktivitäten nicht genießen, sind diese Monate eventuell weniger geeignet.
Weitere Reiseziele: Frankreich
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Grenoble
Grenoble, eingebettet in die französischen Alpen, zeichnet sich durch ein gemäßigtes kontinentales Klima aus. Die Stadt erlebt deutliche saisonale Unterschiede mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Vielseitigkeit der Wetterbedingungen macht Grenoble zu einem attraktiven Reiseziel für Outdoor-Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Die Sommermonate bieten milde bis warme Temperaturen zwischen 13 und 30 °C, ideal für Wanderungen und Stadterkundungen. Im Winter hingegen fallen die Temperaturen erheblich und können bis zu -7 °C sinken, was die Region zu einem Paradies für Wintersportler macht.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Grenoble ist kalter Wintermonat. Die Temperaturen variieren zwischen -7 und 16 °C, wobei die durchschnittlichen Werte um die 3 °C liegen. Du solltest dich auf frostige Bedingungen einstellen und warme Kleidung, einschließlich einer Winterjacke, Handschuhe und Mütze, mitnehmen. Die zehn Regentage sowie durchschnittlich 55 mm Niederschlag erfordern zudem Regenschutz. Der Januar bietet mit etwa 4 Sonnenstunden pro Tag begrenzte Sonneneinstrahlung, ideal für Indoor-Aktivitäten oder eine gemütliche Auszeit in einem der Cafés.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar bessern sich die Bedingungen leicht, mit Temperaturen von -6 bis 15 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 6 °C. Es gibt zirka 8 Regentage im Monat bei einem Niederschlag von 55 mm. Die Bedingungen sind weiterhin winterlich, so dass warme Kleidung und gegebenenfalls Schneeschuhwerk empfohlen wird. Mit durchschnittlich 4 Sonnenstunden pro Tag kannst du in den wärmeren Phasen der Mittagszeit kurze Ausflüge planen, z. B. Spaziergänge oder Museumsbesuche.
Klima und Wetter im März
März markiert den Beginn des Frühlings, doch die Temperaturen reichen noch von -3 bis 18 °C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 7 °C. Du solltest Übergangskleidung und einen leichten Regenschutz mitnehmen, da es durchschnittlich 9 Regentage gibt und 70 mm Niederschlag zu erwarten sind. Bei fünf Sonnenstunden am Tag laden die ersten Frühlingstage dazu ein, die umliegende Natur zu erkunden.
Klima und Wetter im April
Im April steigen die Temperaturen auf 2 bis 20 °C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 9 °C. Es treten etwa 10 Regentage mit 89 mm Niederschlag auf. Ein Regenschirm ist empfehlenswert, sowie eine leichten Jacke für die zunehmend wärmeren Tage. Mit etwa 6 Sonnenstunden täglich ist dies eine gute Zeit, um die Blütenpracht der Flora in Parks und Gärten zu erleben.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai bringt warmes Wetter mit Temperaturen von 2 bis 24 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 14 °C. Es ist relativ feucht mit 12 Regentagen und 89 mm Niederschlag. Da das Wetter unvorhersehbar sein kann, ist leichte Sommerkleidung mit Regenschutz ratsam. Die 7 Sonnenstunden täglich eignen sich für ausgedehnte Wanderungen und Erkundungen der Stadt.
Klima und Wetter im Juni
Im Juni beginnt der Sommer mit Temperaturen zwischen 10 und 27 °C, die durchschnittlich bei 19 °C liegen. Mit 10 Regentagen und 75 mm Niederschlag solltest du auf gelegentliche Sommerregen vorbereitet sein. Die 8 Sonnenstunden täglich bieten optimale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern oder Radfahren. Sonnencreme, ein Sonnenhut und eine wasserfeste Jacke sind nützlich.
Klima und Wetter im Juli
Juli ist einer der wärmsten Monate in Grenoble, mit Temperaturen von 13 bis 29 °C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 21 °C. Es gibt etwa 9 Regentage bei 54 mm Niederschlag. Reisende können sich auf 9 Sonnenstunden täglich freuen, perfekt für eine Vielzahl von Sommeraktivitäten. Denk an Sonnencreme und leichten Regenschutz für spontane Regenschauer.
Klima und Wetter im August
Der August bleibt warm mit Temperaturen von 13 bis 30 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 21 °C. Mit monatlich 9 Regentagen und 63 mm Regen bleibt es relativ trocken. Die 8 Sonnenstunden täglich sind ideal für Ausflüge in die umliegenden Berge. Leichte Sommerkleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk für Erkundungstouren sind ratsam.
Klima und Wetter im September
Im September sinken die Temperaturen leicht auf 8 bis 25 °C, mit einem Durchschnitt von 17 °C. Regen ist in etwa 8 Tagen zu erwarten, mit einer Niederschlagsmenge von 75 mm. Bei 7 Sonnenstunden am Tag kannst du die angenehmen Temperaturen genießen, ideal für Stadtbesichtigungen und Wanderungen. Übergangskleidung ist optimal.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober bringt mildere Temperaturen von 4 bis 22 °C, mit einem Durchschnitt von 14 °C. Es sind etwa 10 Regentage und 98 mm Niederschlag zu erwarten. Mit 5 Sonnenstunden täglich bestimmen herbstliche Bedingungen, weshalb warme Kleidung und Regenschutz empfehlenswert sind. Es ist eine gute Zeit, um die schöne Herbstlandschaft zu erkunden.
Klima und Wetter im November
Im November fallen die Temperaturen auf -3 bis 19 °C, durchschnittlich etwa 8 °C. Die monatliche Regenmenge beträgt 103 mm und verteilt sich auf 9 Tage. Um die kälteren herbstlichen Bedingungen zu genießen, sollten warme Kleidung und wasserdichter Schutz mitgenommen werden. Es sind 4 Sonnenstunden täglich zu erwarten.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember ist winterlich kalt mit Temperaturen von -4 bis 14 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 5 °C. Es ist generell regnerisch mit 10 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 88 mm. Mit nur 3 Sonnenstunden täglich gehört warme Kleidung zur Pflichtausstattung. Dezember ist eine wunderschöne Zeit für Winterwanderungen oder den Besuch von Weihnachtsmärkten.
🧳 Tourismus in Grenoble
Grenoble ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die sowohl Kultur als auch Abenteuer suchen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Museen, Galerien und historischen Sehenswürdigkeiten, die eine breite Palette von Interessen abdecken. Gleichzeitig ist Grenoble auch ein Mekka für Outdoor-Abenteurer, mit Aktivitäten, die von Wandern über Klettern bis hin zu Skifahren reichen. Die Nähe zu den Alpen macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der Region.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Grenoble
Grenoble ist reich an Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Von beeindruckenden Museen bis hin zu historischen Gebäuden gibt es viel zu entdecken. Im Folgenden findest du eine Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten:
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Bastille von Grenoble: Diese Festung bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegenden Berge. Besucher schwärmen von der spektakulären Seilbahnfahrt zur Spitze und den beeindruckenden Aussichten. Mehr Infos findest du hier
- Musée de Grenoble: Eines der bedeutendsten Kunstmuseen in Europa, das eine große Sammlung von Kunstwerken aus dem 14. bis 21. Jahrhundert beherbergt. Besucher loben die vielfältige Ausstellung und die informative Beschilderung. Mehr Infos findest du hier
- Jardin des Dauphins: Ein wunderschöner Garten in Hanglage, ideal für entspannende Spaziergänge mit fantastischen Aussichten auf die Stadt. Benutzer schätzen die friedliche Atmosphäre und die gepflegten Anlagen. Mehr Infos findest du hier
- Palais Idéal: Dieses einzigartige Bauwerk ist ein Zeugnis ungewöhnlicher Architektur, erschaffen von einem einzigen Künstler über 33 Jahre hinweg. Besuchern gefällt die extravagante Gestaltung und die interessante Hintergrundgeschichte. Mehr Infos findest du hier
- Kathedrale Notre-Dame von Grenoble: Eine gotische Kathedrale aus dem Jahr 965, bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die ruhige Atmosphäre. Besucher heben die Schönheit der Glasmalereien und die historische Bedeutung hervor.
- Paul Mistral Park: Einer der beliebtesten Parks in Grenoble, ideal für Familien und Naturliebhaber. Der weitläufige Park bietet viel Platz zum Entspannen und verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Mehr Infos findest du hier
- Archäologisches Museum Saint-Laurent: Ein faszinierendes Museum, das die archäologischen Funde der Region präsentiert und in einer historischen Kirche untergebracht ist. Besucher loben die interaktiven Ausstellungen und die informative Führung. Mehr Infos findest du hier
- Halle Sainte-Claire: Ein lebhafter Markt, der lokalen Käse, Fleisch und frisches Obst und Gemüse anbietet. Besucher schätzen die Vielfalt und die Qualität der angebotenen Produkte sowie die freundliche Atmosphäre.
- Château de Vizille: Ein bedeutendes historisches Schloss, das in der Nähe von Grenoble liegt, und bekannt für seine Rolle in der Französischen Revolution. Besucher bemerken die beeindruckende Architektur und die interessanten historischen Ausstellungen.
- Cable Car Grenoble Bastille: Eine der ältesten städtischen Seilbahnen in Frankreich, die spektakuläre Blicke auf Grenoble bietet. Besucher loben die beeindruckenden Panoramen und das unvergessliche Fahrerlebnis.
🗺️ Geografische Lage

Grenoble liegt im Südosten Frankreichs im Département Isère der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Geografisch ist die Stadt von drei bedeutenden Gebirgsketten umgeben: den Vercors, den Chartreuse und den Belledonne. Diese strategische Lage macht Grenoble zu einem beliebten Ausgangspunkt für Erkundungen in die französischen Alpen und ist ideal für Besucher, die sowohl die städtische als auch die natürliche Umgebung genießen möchten.
Reisedauer
Die durchschnittliche Flugzeit von der Mitte Deutschlands, beispielsweise von Frankfurt nach Grenoble, beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden. Du kannst dabei eine Flugstrecke von ungefähr 600 Kilometern erwarten, was dir einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu dieser bezaubernden Region ermöglicht.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die offizielle Sprache ist Französisch. Englisch wird in touristischen Gebieten häufig verstanden.
- Währung: Die offizielle Währung ist der Euro (€).
- Trinkgeld in der Gastronomie: In Restaurants ist das Service-Entgelt oft in der Rechnung enthalten, ein kleines Trinkgeld wird jedoch gern gesehen.
- Reiseadapter: Steckdosen sind typischerweise Typ C und E. Ein Adapter kann nützlich sein.
- Sicherheit: Grenoble ist allgemein sicher, aber wie in jeder Stadt solltest du auf deine Wertsachen achten.
- Mietwagen: Ein Mietwagen kann nützlich sein, um die Umgebung zu erkunden, insbesondere abgelegene Berggebiete.
- Gesundheitsversorgung: Grenobles Gesundheitsversorgung ist ausgezeichnet mit vielen Apotheken und Krankenhäusern.
- Kleidung: Bequeme Wanderkleidung für die Berge und legere Kleidung für die Stadt werden empfohlen.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit und Respekt werden geschätzt, insbesondere in ländlicheren Gebieten.
- Visum: EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Frankreich kein Visum.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist ausreichend.
- Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich, die Grundimmunisierung sollte jedoch aktuell sein.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Grenoble im Winter?
Im Winter sind die Temperaturen in Grenoble eher kühl. Im Januar, dem kältesten Monat, liegt die durchschnittliche Tiefsttemperatur bei etwa -7 °C, während die Durchschnittshöchsttemperatur bis zu 16 °C erreichen kann. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 3 °C. Die Monate Dezember und Januar haben relativ viele Regentage, im Schnitt etwa 9 bis 10 pro Monat, mit 55 bis 88 mm Niederschlag. Schnee kann auch auftreten, wobei die Sichtbarkeit im Winter oft durch Wolken und Niederschläge eingeschränkt ist.
Wie viel Regen fällt durchschnittlich in Grenoble im Monat und welches ist der regenreichste Monat?
Der durchschnittliche monatliche Niederschlag in Grenoble variiert über das Jahr hinweg. Im November fällt der meiste Regen mit durchschnittlich 103 mm, gefolgt von Oktober mit 98 mm. Im Gegensatz dazu haben die Sommermonate wie Juli und August vergleichsweise weniger Regen mit etwa 54 bis 63 mm. Die Zahl der Regentage liegt das ganze Jahr über relativ konstant zwischen 8 und 12 Tagen pro Monat.
Wie ist die durchschnittliche Temperatur in Grenoble im Sommer?
Die Sommermonate in Grenoble sind warm, insbesondere im Juli und August, wo die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen. Die durchschnittliche Höchsttemperatur in diesen Monaten liegt bei etwa 29 bis 30 °C, während die durchschnittliche Tiefsttemperatur um die 20 °C liegt. Die durchschnittliche Temperatur liegt dabei bei etwa 21 °C. Diese warmen Bedingungen werden häufig von sonnigen Tagen begleitet, wodurch die Sommerzeit ideal für Outdoor-Aktivitäten ist.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Grenoble?
Die beste Reisezeit für Grenoble variiert je nach Vorlieben. Der Frühling (April bis Juni) und Herbst (September, Oktober) bieten gemäßigte Temperaturen und angenehme Wetterbedingungen. Im Frühling sind die Temperaturen angenehm, und die Niederschläge sind moderat, was es insgesamt zu einer passenden Zeit für Sightseeing macht. Der Herbst bietet ähnliche Vorteile mit erfrischendem Wetter und schönen Farben der Laubverfärbung.
Wie windig ist es in Grenoble?
Grenoble ist bekannt für seine ruhigen Windverhältnisse. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt das ganze Jahr über bei etwa 1 bis 2 m/s. Die geschützte Lage in einem Tal umgeben von Bergen trägt dazu bei, dass starke Winde selten sind. Besonders in den Sommermonaten sind die Winde schwach und unauffällig.
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Grenoble im Jahr?
Die Anzahl der Sonnenstunden in Grenoble variiert je nach Jahreszeit. Im Sommer, besonders im Juli, genießt die Region etwa 9 Sonnenstunden pro Tag. Während der Wintermonate wie Dezember reduziert sich die Sonnenscheindauer auf durchschnittlich 3 Stunden pro Tag. Die Frühling- und Herbstmonate bieten zwischen 4 und 7 Sonnenstunden pro Tag, was sie ebenfalls zu angenehmen Reisezeiten macht.
Wie stark ist die Luftfeuchtigkeit in Grenoble im Jahresdurchschnitt?
Die Luftfeuchtigkeit in Grenoble schwankt im Laufe des Jahres, bewegt sich aber im Bereich von etwa 76 bis 87 Prozent. Die höchsten Werte findet man in den feuchteren Monaten wie November und Dezember, während die Sommermonate als angenehmer empfunden werden können, wenn auch die Luftfeuchtigkeit im August noch bei rund 76 Prozent liegt.
Kann ich in Grenoble mit Schnee rechnen?
Ja, es ist möglich, dass in Grenoble während der Wintermonate Schnee fällt. Besonders im Januar und Februar kann es vorkommen, dass die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen und Schnee fällt. Die Minustemperaturen und die Lage der Stadt in der Nähe der Alpen begünstigen die Schneebildung in dieser Region.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Grenoble, bekannt für seine malerische Lage in den französischen Alpen, hat über das Jahr hinweg ein vielfältiges Klima. Unsere Wetterdaten geben Einblick in die unterschiedlichen meteorologischen Bedingungen, die hier herrschen. In den Wintermonaten sind die Temperaturen kühler, während Sommermonate wärmere Bedingungen bieten. Die Luftfeuchtigkeit variiert, ebenso wie die Niederschlagsmenge und die täglichen Sonnenstunden, was alles zusammen das einzigartige Wetterprofil von Grenoble ergibt.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten gehen hier gezielt auf einzelne Werte ein und stellen diese je Monat im Jahresverlauf grafisch dar. Die folgenden Daten sind aus den kumulierten Daten aller erfassten Datenpunkte abgeleitet und bieten eine umfassende Einsicht in die klimatischen Bedingungen des Reiseziels Grenoble.
Temperaturverteilung
Die Temperaturverteilung in Grenoble zeigt deutliche Schwankungen über das Jahr hinweg. Die niedrigsten Temperaturen treten im Januar auf, während die höchsten Temperaturen typischerweise im Juli und August gemessen werden. Diese Variabilität macht Grenobles Klima sowohl für Winter- als auch Sommeraktivitäten attraktiv. Kühlere Monate zeichnen sich durch niedrigere Durchschnittstemperaturen aus, während die Sommermonate warme und angenehme durchschnittliche Höchstwerte erreichen.
Sonnenstunden
Die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag variiert im Jahresverlauf. Die längsten Tage mit den meisten Sonnenstunden treten im Sommer auf, besonders im Juli. Im Gegensatz dazu weisen die Wintermonate weniger Sonnenlicht auf, was die kürzesten Tage bedeutet. Diese Informationen helfen bei der Planung von Aktivitäten im Freien zu den günstigsten Tageszeiten.
Niederschlag
In Grenoble gibt es regelmäßig Niederschläge, die über das Jahr variieren. Die feuchtesten Monate sind im Frühjahr und Herbst, während der Sommer tendenziell trockener ist. Diese klimatischen Trends sind entscheidend für die Planung von Outdoor-Aktivitäten, da sie die Wahrscheinlichkeit von Regen abbilden.
Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit in Grenoble zeigt saisonale Schwankungen. Höhere Werte im Winter können ein Gefühl von Kälte verstärken, während niedrigere Feuchtigkeitswerte im Sommer eine willkommene Abkühlung bieten. Diese Feuchtigkeitswerte beeinflussen das allgemeine Komfortniveau und spielen eine Rolle bei der Auswahl von Kleidung und Aktivitäten.
Sichtweite
Die Sichtweiten in Grenoble sind meist ausgezeichnet, typischerweise am besten in den Sommermonaten. Im Winter und bei hoher Luftfeuchtigkeit kann die Sicht jedoch beeinträchtigt werden. Diese Messungen sind besonders für Aktivitäten wie Wandern in den umliegenden Bergen von Bedeutung.
Windgeschwindigkeit
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit variiert wenig über das Jahr, was für ein relativ stabiles Klima in Bezug auf Wind bedeutet. Diese Beobachtungen sind entscheidend für Outdoor-Aktivitäten und geben Hinweise auf mögliche Windchill-Effekte bei niedrigeren Temperaturen.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die individuellen Jahreszeiten in Grenoble bieten ein vielfältiges Klima an unterschiedlichen Wetterbedingungen. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale, die von Temperaturveränderungen bis zu Niederschlagsmustern reichen. Diese Daten helfen, den besten Zeitpunkt für einen Besuch in Grenoble zu bestimmen, basierend auf den Wetterpräferenzen.
Winter
Der Winter in Grenoble ist geprägt von niedrigen Temperaturen und gelegentlichen Niederschlägen. Die Temperaturen können von -7 bis 5 °C variieren, mit viel Feuchtigkeit und kürzeren Sonnenstunden. Schnee und Eis sind keine Seltenheit, was die Landschaft in ein winterliches Wunderland verwandelt und ideale Bedingungen für Wintersport bietet.
Frühling
Mit dem Einzug des Frühlings steigen die Temperaturen sanft von 6 bis 20 °C. Diese Jahreszeit kombiniert kühle Morgen mit angenehmen Nachmittagen. Der Regen in Form von gelegentlichen Schauern trägt zur erwachenden Natur bei, was sich in bunten Blüten und frischen Grünflächen ausdrückt. Diese Bedingungen eignen sich hervorragend für Wanderungen und Spaziergänge in der Natur.
Sommer
Im Sommer klettert das Thermometer auf angenehme 18 bis 30 °C. Diese warmen, sonnigen Tage bieten die perfekten Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Wassersport. Zwar sind einige Niederschläge möglich, doch bleibt der Sommer insgesamt die trockenste und freundlichste Jahreszeit in Grenoble.
Herbst
Der Herbst bringt eine erfrischende Abkühlung der Temperaturen und fällt durch seine prächtige Laubfärbung auf. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 4 bis 22 °C. Es ist eine Übergangszeit mit variabler Bewölkung und häufigeren Niederschlägen, die die Luft erfrischen und die Herbstlandschaft in farbenfrohem Glanz erstrahlen lassen.