Klimatabelle Gattschina

Klimatabelle Gattschina 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Gattschina seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 124589975311
Max. Tagestemp. in °C 34813192425251913116
ø Max. Temp. in °C -6-5-1481417161161-5
ø Temp. in °C -6-5-2381416151160-5
ø Min. Temp. in °C -7-6-237131615105-0-6
Min. Tagestemp. in °C -27-21-18-6-258103-4-15-20
ø Regentagen im Monat 7689811111091098
ø Niederschlagmm/Monat 423338364971798364685549
ø Luftfeuchtigkeit% 939189817779838585859194
ø Wolkenbedeckung% 797667544851495661718081
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Gattschina: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Gattschina, eine charmante Stadt im nordwestlichen Teil Russlands, lockt mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Architektur und einer reizvollen Landschaft. Einstmals als kaiserliches Jagdschloss genutzt, hat sich Gattschina zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt, das vor allem für seinen imposanten Palast und die weitläufigen Parkanlagen bekannt ist. Die Stadt ist von üppigen Wäldern und malerischen Seen umgeben und bietet eine idyllische Kulisse für Naturliebhaber und Ruhesuchende gleichermaßen. Durch seine Nähe zu St. Petersburg ist Gattschina auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die russische Kulturmetropole. Tauche ein in die Geschichte, schlendere durch die herrlichen Gärten des Gattschina-Palastes und genieße die friedliche Atmosphäre dieser bezaubernden Stadt. Ob du dich für Architektur, Geschichte oder Natur interessiert, Gattschina hat für jeden etwas zu bieten und verspricht unvergessliche Erinnerungen.

    🏆 Beste Reisezeit für Gattschina

    Die beste Reisezeit für Gattschina liegt zwischen Mai und September, wenn das Wetter am angenehmsten ist. Während dieser Monate liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen angenehmen 8°C im Mai und maximal 25°C im Juli und August. Der Juni und Juli sind besonders attraktiv wegen der langen Tageslichtstunden und der Möglichkeit, die weitläufigen Parkanlagen in ihrer vollen Pracht zu erleben. Im Sommer sind auch die meisten Sehenswürdigkeiten geöffnet, und die Stadt pulsiert mit Festivals und Veranstaltungen. Diese Monate sind ideal für Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern oder Bootsfahrten auf den zahlreichen Seen. Wenn du die natürliche Schönheit Gattschinas in vollen Zügen genießen möchtest, ist dies die beste Zeit für einen Besuch.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Gattschina

    Die Wintermonate von November bis Februar sind aufgrund der extrem kalten Temperaturen die herausforderndsten für Touristen. Mit Temperaturen, die auf bis zu -27°C fallen können, kombiniert mit hoher Luftfeuchtigkeit, kann das Erkunden der Stadt zu dieser Zeit ungemütlich sein. Auch die begrenzten Tageslichtstunden und die Bewölkung tragen dazu bei, dass einige Besucher diese Monate eher meiden. Zudem sind viele Attraktionen in dieser Zeit geschlossen, und die zentrale Heizsaison kann das Reisen in dieser Region erschweren. Daher ist es ratsam, Winterreisen nach Gattschina wohlüberlegt zu planen, insbesondere wenn Outdoor-Aktivitäten im Vordergrund stehen.

    Weitere Reiseziele: Russland

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Murom Reiseziel Foto

    Murom

    Klimatabelle ansehen
    Nowosibirsk Reiseziel Foto

    Nowosibirsk

    Klimatabelle ansehen
    Wladiwostok Reiseziel Foto

    Wladiwostok

    Klimatabelle ansehen
    Moskau Reiseziel Foto

    Moskau

    Klimatabelle ansehen
    Irkutsk Reiseziel Foto

    Irkutsk

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Athen Reiseziel Foto

    Athen

    Klimatabelle ansehen
    Alytus Reiseziel Foto

    Alytus

    Klimatabelle ansehen
    Hamburg Reiseziel Foto

    Hamburg

    Klimatabelle ansehen
    Malcesine Reiseziel Foto

    Malcesine

    Klimatabelle ansehen
    Riga Reiseziel Foto

    Riga

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Gattschina

    Gattschina, gelegen im Nordwesten Russlands, bietet ein abwechslungsreiches Klima, das durch kalte Winter und milde Sommer geprägt ist. Ein Blick auf die Klimadaten zeigt, dass von Dezember bis Februar die Temperaturen stark schwanken können, mit extrem niedrigen Werten im Januar. Die Sommermonate von Juni bis August sind hingegen recht mild, was sie für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten geeignet macht. Der Regen tritt das ganze Jahr über auf, wobei der Hochsommer mit etwas mehr Niederschlägen belastet ist. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit bleibt das ganze Jahr über relativ hoch, was bei der Planung deiner Outfits berücksichtigt werden sollte.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar ist einer der kältesten Monate in Gattschina, mit Temperaturen, die von -27°C bis 3°C reichen können. Die Durchschnittstemperatur liegt bei -6°C. Es ist der Monat mit der höchsten Luftfeuchtigkeit (93%), was die Kälte noch bissiger macht. Trotz der eisigen Bedingungen gibt es durchschnittlich 7 Regentage und 42 mm Niederschlag. Die Sonnenstunden sind mit nur 1 Stunde pro Tag sehr begrenzt, und die Wolkendecke bleibt bei 79% meist dicht. In diesem Monat ist warme Kleidung, inklusive wind- und wasserabweisender Ausrüstung sowie robuste Winterschuhe, unverzichtbar.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, bewegen sich jedoch immer noch im Bereich von -21°C bis 4°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei -5°C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch bei 91%, kombiniert mit durchschnittlich 6 Regentagen und 33 mm Niederschlag. Die Sonne zeigt sich etwas öfter als im Januar mit 2 Stunden am Tag, und die Wolkenbedeckung beträgt 76%. Wärmere Schichten und ein guter Schutz gegen den Wind sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt etwas wärmere Luft in die Region, mit Temperaturen zwischen -18°C und 8°C. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei -2°C. Die Luftfeuchtigkeit sinkt leicht auf 89%, und es gibt im Durchschnitt 8 Regentage mit 38 mm Niederschlag. Die Sonnenstunden verdoppeln sich auf 4 Stunden am Tag, während die Wolkendecke auf 67% abnimmt. Eine dicke Jacke und wasserfeste Kleidung sind weiterhin notwendig, aber erste Frühlingsabenteurer können wärmeres Wetter erwarten.

    Klima und Wetter im April

    Im April zeigt sich der Frühling, mit Temperaturen zwischen -6°C und 13°C. Die durchschnittliche Temperatur schnellt auf 3°C. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 81%, und es gibt 9 Regentage mit 36 mm Niederschlag. Die Sonnenstunden steigen auf 5 Stunden täglich, und die Wolkendecke reduziert sich auf 54%. Es ist der Beginn einer Zeit, in der leichtere Kleidungsstücke kombiniert mit einem Mantel und Regenschutz im Rucksack Platz finden können.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai bietet angenehmere Temperaturen zwischen -2°C und 19°C, mit einer Durchschnittstemperatur von 8°C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 77%, und es gibt 8 Regentage mit 49 mm Niederschlag. Die Sonne scheint im Durchschnitt 8 Stunden täglich, und die Wolkenbedeckung liegt bei 48%. Ein perfekter Monat für Stadtbesichtigungen und Spaziergänge durch die Parks, bei denen du bequeme und wetterfeste Kleidung dabei haben solltest.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni bringt milde Witterung, mit Temperaturen von 5°C bis 24°C und einer Durchschnittstemperatur von 14°C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 79%, und es gibt durchschnittlich 11 Regentage mit 71 mm Niederschlag. Die Sonne zeigt sich 9 Stunden am Tag, bei 51% Wolkendecke. Es ist ein großartiger Monat für Aktivitäten im Freien, und leichte Kleidung sowie Regenschutz sind von Vorteil.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist einer der wärmsten Monate, mit Temperaturen zwischen 8°C und 25°C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 16°C, begleitet von einer Luftfeuchtigkeit von 83%. Es gibt 11 Regentage mit 79 mm Niederschlag. An sonnigen Tagen stehen 9 Stunden pro Tag zur Verfügung, mit einer Wolkendecke von 49%. Sommerkleidung und Sonnenschutz sind essenziell, aber achte auf eventuelle Regenschauer.

    Klima und Wetter im August

    August bringt ebenfalls warme Temperaturen von 10°C bis 25°C, mit einer Durchschnittstemperatur von 15°C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 85%, begleitet von 10 Regentagen und 83 mm Niederschlag. Die Sonne scheint im Durchschnitt 7 Stunden täglich, mit einer Wolkendecke von 56%. Es ist eine großartige Zeit für Outdoor-Aktivitäten, aber ein Regenschirm sollte nie fehlen.

    Klima und Wetter im September

    Der September sieht Temperaturen von 3°C bis 19°C vor, mit einer Durchschnittstemperatur von 11°C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 85%, und es gibt durchschnittlich 9 Regentage mit 64 mm Niederschlag. Die Sonne scheint 5 Stunden pro Tag, bei einer Wolkenabdeckung von 61%. Warme Kleidung wird allmählich notwendig, und du solltest auf die kürzeren Tage vorbereitet sein.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober sind die Temperaturen kühler, von -4°C bis 13°C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 6°C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 85%, und es gibt 10 Regentage mit 68 mm Niederschlag. Die Sonnenstunden verringern sich auf 3 Stunden täglich, mit einer dichten Wolkendecke von 71%. Es ist ratsam, warme Kleidung und Regenschutz bei sich zu haben, wenn du Gattschina im Herbst besuchst.

    Klima und Wetter im November

    Der November leitet den Winter ein, mit Temperaturen zwischen -15°C und 11°C. Die Durchschnittstemperatur beträgt 0°C. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 91% hoch, mit 9 Regentagen und 55 mm Niederschlag. Die Sonne zeigt sich im Durchschnitt nur 1 Stunde am Tag, mit einer Wolkendecke von 80%. Dicke Kleidung und Kälteschutz sind nötig, um sich vor der Kälte zu schützen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember in Gattschina ist kalt, mit Temperaturen von -20°C bis 6°C und einer Durchschnittstemperatur von -5°C. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 94% am höchsten, mit 8 Regentagen und 49 mm Niederschlag. Sonne gibt es nur 1 Stunde täglich, mit einer dichten Wolkendecke von 81%. Um vorbereitet zu sein, solltest du deine Wintergarderobe bereithalten, denn Gattschina kann zu dieser Zeit ernsthaft kalt sein.

    🧳 Tourismus in Gattschina

    Gattschina als Touristenziel zieht vor allem Besucher an, die sich für russische Geschichte und Architektur interessieren. Der Gattschina-Palast und seine prächtigen Gärten stellen die Hauptattraktionen dar, und Touristen können dort die prachtvolle Wohn- und Jagdarchitektur der russischen Zarenzeit bewundern. Obwohl weniger bekannt als St. Petersburg, bietet die Stadt eine entspanntere und persönlichere Erfahrung Russlands. Weniger überlaufen und touristisch erschlossen, kann man hier die lokale Kultur authentischer erleben. Gattschina bietet auch eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen, die das reiche Erbe der Region reflektieren.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Gattschina

    Gattschina ist gespickt mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die Besucher in ihren Bann ziehen. Von historischen Bauwerken über kulturelle Stätten bis hin zu natürlichen Schönheiten hat Gattschina vieles zu bieten. Hier ist eine Liste der 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du bei einem Besuch der Stadt nicht verpassen solltest:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Gattschina-Palast: Der im 18. Jahrhundert erbaute Palast war einst die Residenz der russischen Zarenfamilie. Heute ist er ein Museum, das die opulente Innenausstattung und die Geschichte des Russischen Kaiserreichs präsentiert. Die weitläufigen Gärten laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
    • Priory-Palast: Dieser einzigartige Palast am Ufer eines Sees wurde im gotischen Stil erbaut und diente als Residenz eines Priorats. Die Architektur und die umliegende Landschaft bieten eine märchenhafte Kulisse.
    • Silbergarten: Ein schöner Park, der zum Flanieren einlädt, besonders im Frühjahr und Sommer, wenn die Flora in voller Blüte steht.
    • Rondo-Thor: Ein beeindruckendes Tor aus dem 18. Jahrhundert, das ursprünglich als Eingang zum Schlosspark diente.
    • Botanischer Garten: Eine Oase der Ruhe und Grünanlage mit einer Vielzahl an Pflanzenarten, ideal für Botaniker und Naturfreunde.
    • Auferstehungskirche: Dieses schöne, historische Gotteshaus ist ein Beispiel für orthodoxe Architektur und ein Ort des Gebets und der Besinnung.
    • Kirche der Fürbitte oder Pokrowskaja-Kirche: Eine orthodoxe Kirche mit reicher Dekoration und historischer Bedeutung.
    • Tschernyschew-Brunnen: Der Brunnen ist besonders im Sommer ein Lieblingsort für Besucher, die eine Erfrischung suchen.
    • Eremitage-Häuschen: Eine kleinere historische Residenz im Schlosspark, die ein gemütliches, einladendes Flair bietet.
    • Gedenkmuseum für die Belagerung von Leningrad: Ein Ort, der der Erinnerung an die Opfer der Belagerung gewidmet ist und die tapfere Geschichte dieser Zeit erzählt.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Gattschina

    Gattschina befindet sich in der Leningrader Oblast im Nordwesten Russlands. Die Stadt liegt etwa 45 Kilometer südwestlich von St. Petersburg und ist mit dieser über eine gut ausgebaute Straßen- und Eisenbahnverbindung leicht erreichbar. Die geografische Lage ermöglicht das Erkunden der umliegenden Natur mit zahlreichen Wäldern, Parkanlagen und Seen. Die Nähe zur Ostseeküste bietet zudem die Möglichkeit, das maritime Klima der Region zu erleben.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die Flugzeit nach St. Petersburg, dem nächstgelegenen internationalen Flughafen, etwa 2,5 Stunden. Von dort aus ist Gattschina in ungefähr einer Stunde mit dem Auto oder Zug erreichbar, was die gesamte Reisedauer auf etwa 4 bis 5 Stunden bringt.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Russisch ist die Amtssprache. Englisch wird in größeren Hotels und touristischen Einrichtungen gesprochen.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Russische Rubel (RUB).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 5-10% ist üblich.
    • Reiseadapter: Europäische Stecker (Typ C und F) können in Russland verwendet werden.
    • Sicherheit: Gattschina ist generell eine sichere Stadt, aber wie überall ist es ratsam, auf die eigenen Sachen zu achten und die Umgebung im Auge zu behalten.
    • Mietwagen: Mietwagenfirmen sind in St. Petersburg vorhanden. Es empfiehlt sich, vorab ein Fahrzeug zu reservieren.
    • Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsstandards in Russland variieren, es ist ratsam, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
    • Kleidung: Je nach Saison warme Kleidung im Winter und leichte, aber wetterfeste Kleidung im Sommer einpacken.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Denke daran, in Kirchen und religiösen Stätten respektvoll aufzutreten, mit angemessener Kleidung.
    • Visum: Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Visum, das im Voraus beantragt werden muss.
    • Einreisebestimmungen: Pass und Visum sind notwendig. Aktuelle Vorschriften sollten vor der Abreise überprüft werden.
    • Impfungen: Keine besonderen Impfungen vorgeschrieben, aber eine Hepatitis-A-Impfung wird empfohlen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Gattschina im Winter?

    Im Winter sind die Temperaturen in Gattschina oft sehr niedrig. Die kalten Monate von Dezember bis Februar bringen durchschnittliche Tiefsttemperaturen von etwa -6°C bis -7°C und durchschnittliche Höchsttemperaturen von nur -6°C bis -5°C. In den kältesten Monaten kann das Quecksilber sogar auf bis zu -27°C fallen. Diese Monate sind auch durch eine hohe Luftfeuchtigkeit von über 90 % und eine oft dichte Bewölkung charakterisiert. Die Wintersonne zeigt sich selten, mit nur ein bis zwei Sonnenstunden pro Tag, was die Schneelandschaft oft in ein trübes Licht taucht.

    Welche Monate sind am besten für einen Besuch in Gattschina?

    Die besten Monate für einen Besuch in Gattschina sind Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 8°C bis 17°C. Der Sommer ist sehr angenehm mit einem Maximum von bis zu 25°C. Die Regenmenge ist moderat, und insbesondere im Mai und Juni genießen Besucher viele Sonnenstunden, was die Erkundung der Natur und der historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt ideal macht.

    Regnet es in Gattschina häufig?

    Die Niederschlagsmenge in Gattschina variiert im Laufe des Jahres. Die sommerlichen Monate Juni bis August sind am regenreichsten, mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen von bis zu 83 mm im August. Der Frühling und Herbst haben moderate bis niedrigere Niederschlagsmengen, wobei September relativ feucht sein kann. Der Winter bringt etwas weniger Regen, zwischen 33 mm und 49 mm, und die Niederschläge fallen oft als Schnee.

    Wie windig ist es in Gattschina?

    Gattschina ist nicht besonders windig, mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von etwa 2 bis 4 m/s das ganze Jahr über. Der Wind im Januar, Februar und Oktober kann etwas auffälliger sein, was die kalten Temperaturen intensiver erleben lässt. Im Sommer hingegen sind die Winde am ruhigsten, was den Aufenthalt im Freien angenehm macht.

    Wie sind die Sichtbedingungen in Gattschina?

    Die Sichtverhältnisse in Gattschina sind generell gut, besonders in den Frühlings- und Sommermonaten, in denen die Sichtweiten oft über 9.000 Meter liegen. Im Winter sind die Sichtbedingungen durch Nebel und Schneefall eingeschränkt, und die durchschnittliche Sichtweite reduziert sich auf unter 7.200 Meter. Trotzdem gibt es in der Regel keine extremen Sichtbehinderungen, was die Stadt ganzjährig für Reisen interessant macht.

    Wie stark ist die Bewölkung in Gattschina?

    Die Bewölkung variiert in Gattschina je nach Jahreszeit. Der Winter ist durch hohe Bewölkungswerte mit über 80 % gekennzeichnet, während der Frühling und Sommer tendenziell weniger bewölkt sind, wobei die durchschnittliche Bewölkung auf bis zu 48 % im Mai sinkt. Die kühlenden Wolken im Sommer sind jedoch willkommen, da sie vor Hitze schützen können.

    Wie hoch ist der Luftdruck in Gattschina?

    Der Luftdruck in Gattschina liegt im Jahresdurchschnitt zwischen 1010 und 1017 hPa. In den Monaten Mai und September erreicht er höhere Werte, die typisch für stabilere Wetterbedingungen sind. Im Winter ist der Druck etwas niedriger, was mit der Jahreszeit und den oft wolkenverhangenen Nächten zusammenhängt.

    Kann die Luftfeuchtigkeit in Gattschina als hoch angesehen werden?

    Ja, Gattschina hat generell eine hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere während der Wintermonate, wenn die Werte über 90 % liegen. Im Sommer sinkt die Luftfeuchtigkeit leicht, bleibt aber mit etwa 77 % bis 85 % immer noch relativ hoch. Diese feuchten Bedingungen können in den Sommermonaten jedoch angenehm sein, da sie die sonst trockene Luft mildern.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Untersuchung der Wetterdaten für Gattschina erlaubt uns, ein umfassendes Bild der klimatischen Bedingungen dieser Region zu zeichnen. Die Daten decken das gesamte Jahr ab und bieten detaillierte Einsichten in Temperaturentwicklungen, Sonnenstunden, Niederschlagsverhältnisse, Luftfeuchtigkeit, Sichtweite und Windgeschwindigkeit. Durch die Auswertung dieser Messwerte erhalten wir wertvolle Informationen über die saisonalen sowie monatlichen Wettermuster, die für Gattschina typisch sind. Diese Daten sind entscheidend, um nicht nur die aktuellen Wetterphänomene zu verstehen, sondern auch langfristige Trends zu erkennen und Vorhersagen zu treffen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    In diesem Abschnitt widmen sich unsere Wetterexperten den spezifischen klimatischen Parametern, die im Laufe des Jahres für Gattschina gemessen wurden. Unsere transparenten Darstellungen heben die monatlichen Schwankungen sowie Jahreszeitenunterschiede hervor, welche wir visuell in einem Graphen veranschaulichen.

    Temperaturverteilung

    Gattschina erlebt erhebliche Temperaturschwankungen im Jahresverlauf, die von bitterer Kälte im Winter bis zu angenehmer Wärme im Sommer reichen. Die Temperaturspanne von einem Maximum von 25°C im Sommer bis zu einem Minimum von -27°C im Winter spricht für eine Region mit einem klar ausgeprägten kontinentalen Klima. Der durchschnittliche Temperaturverlauf zeigt, dass hauptsächlich die Sommermonate eine spürbare Wärme bieten, wohingegen die Wintermonate durchaus herausfordernd sein können. Solche Daten sind für die landwirtschaftliche Planung und den Tourismus unerlässlich.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Gattschina.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Gattschina.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Gattschina.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Gattschina.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Gattschina.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden variiert signifikant über das Jahr. Während die Wintermonate von langen Dunkelphasen geprägt sind, bringen die Sommermonate deutlich mehr Sonnenlichteinstrahlung. Diese Photoperiode beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden des Menschen, sondern hat auch Auswirkungen auf die Natur, wie etwa die Vegetationsperiode und den Energiebedarf.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Gattschina.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der Jahresniederschlag und die Bewölkungsdaten für Gattschina zeigen eine interessante Verteilung. Obwohl sich die Niederschlagsmenge relativ gleichmäßig im Jahr verteilt, gibt es einen leichten Anstieg in den Sommermonaten. Die Bewölkung ist das ganze Jahr über ziemlich konstant, was auf ein gemäßigtes Kontinentalklima hinweist, in dem Wolken die meiste Zeit dominieren.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Gattschina.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Gattschina.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Hohe Luftfeuchtigkeitswerte von über 90% in den Wintermonaten und leicht niedrigeren Werten im Sommer heben die regionaltypischen klimatischen Bedingungen hervor. Diese Feuchtigkeitsverteilung beeinflusst nicht nur das Wettergefühl, sondern auch gesundheitliche Faktoren und die Gebäudehygroskopie.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Gattschina.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse sind in Gattschina jahreszeitabhängig. Während der Wintermonate kann die Sicht durch Nebelbildung und hohe Luftfeuchtigkeit eingeschränkt sein. Im Sommer hingegen sind die Bedingungen oft klarer, was bessere Sichtweiten ermöglicht. Diese Werte sind insbesondere für die Luft- und Straßenverkehrssicherheit von Bedeutung.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Gattschina.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Gattschina bleibt relativ stabil und weist auf moderate Winde hin, die das ganze Jahr über auftreten. Eine verstärkte Windaktivität kann jedoch in den Übergangszeiten beobachtet werden, was Einfluss auf die Bauweise von Strukturen und die Planung von Outdoor-Aktivitäten hat.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Gattschina.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Ein tieferes Verständnis der Witterungsbedingungen in Gattschina bietet die saisonale Betrachtung des Wetters. Jede Jahreszeit bringt eigene klimatische Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich, welche in unseren Analysen genauer beleuchtet werden.

    Winter

    Die Wintermonate in Gattschina sind gekennzeichnet durch sehr niedrige Temperaturen und überdurchschnittlich hohe Luftfeuchtigkeit. Nebel und dichte Wolkendecken, zusammen mit gelegentlichem Schneefall, prägen das Landschaftsbild. Outdoor-Aktivitäten müssen sorgfältig geplant werden, um der extremen Kälte gerecht zu werden.

    Frühling

    Der Frühling in Gattschina bringt einen allmählichen Temperaturanstieg und eine Reduzierung der Luftfeuchtigkeit. Diese Monate sind geprägt von einer Wiederbelebung der Natur, während die Zahl der Sonnenstunden merklich zunimmt. Dies ist eine Zeit der Transformation und eignet sich hervorragend für die Naturbeobachtung und Fotografie.

    Sommer

    Während des Sommers erleben wir in Gattschina die mildesten Temperaturen und die höchste Anzahl an Sonnenstunden. Diese Bedingungen fördern Outdoor-Aktivitäten und den Tourismus. Obwohl Niederschläge vorkommen, sind sie in der Regel verstreut und nicht hinderlich für den Außengenuss.

    Herbst

    Der Herbst stellt eine Übergangsphase dar, in der die Temperaturen allmählich sinken und die Luftfeuchtigkeit erneut ansteigt. Die herbstliche Farbpalette und die mäßigen Temperaturen machen diesen Zeitraum beliebt für Wanderungen und Erkundungen der sich verändernden Landschaft.