Klimatabelle Tokio

Klimatabelle Tokio 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Tokio seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 665664564556
Max. Tagestemp. in °C 161819242533333331282519
ø Max. Temp. in °C 671116202328292519159
ø Temp. in °C 451014182227272417137
ø Min. Temp. in °C 34813172025262316115
Min. Tagestemp. in °C -4-104101419181684-1
ø Regentagen im Monat 6611111114141012996
ø Niederschlagmm/Monat 52561171241371671531682091979351
ø Luftfeuchtigkeit% 565563687277787781746457
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Tokio: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Stell dir eine Stadt vor, die alt und modern zugleich ist, voller Kontraste und Überraschungen: Tokio! Von den strahlenden Neonlichtern Shinjukus bis hin zu den ruhigen, traditionellen Zen-Gärten bietet Tokio etwas für jeden Geschmack. Diese Metropole begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus kulturellen Traditionen und modernster Technologie. Tokyo Skytree, einer der höchsten Türme der Welt, bietet atemberaubende Ausblicke über die Stadt, während du im historischen Stadtteil Asakusa den Senso-ji, Tokios ältesten Tempel, besuchen kannst. Die kulinarische Szene ist ebenso vielfältig: Von exquisiten Sushi-Kreationen in erstklassigen Restaurants bis zu köstlichem Street Food wie Takoyaki. Abenteuerlustige können in den bunten Straßen Harajuku's die neuesten Mode-Trends entdecken oder in einem der vielen Themen-Cafés in die Vielfalt der Popkultur eintauchen. Tokio ist mehr als nur eine Stadt – es ist ein Erlebnis, bereit, erkundet zu werden!

    🏆 Beste Reisezeit für Tokio

    Die beste Reisezeit für Tokio ist im Frühling von März bis Mai sowie im Herbst von September bis November.

    Im Frühling erblühen die legendären Kirschblüten, ein Ereignis, das jeden Frühling viele Besucher anzieht. Die Temperaturen sind angenehm mild, die Luft ist frisch und es regnet weniger als in den Sommermonaten. Die Temperaturen liegen zwischen 8°C und 24°C. Die Herbstmonate bieten ein ähnliches Klima mit den zusätzlichen Vorzügen der bunten Herbstblätter, die die Stadt in spektakulären Farben leuchten lassen. Während dieser Monate sind die Temperaturen ebenfalls angenehm, was Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten erleichtert.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Tokio

    Die Sommermonate von Juni bis August sind weniger ideal für einen Besuch in Tokio.

    Diese Zeit zeichnet sich durch tropische Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit aus, was besonders in einem städtischen Umfeld unangenehm sein kann. Die Temperaturen steigen oft über 30°C, während die Luftfeuchtigkeit bei etwa 77-81% liegt. Zudem ist dies die Regenzeit in Tokio, was häufig zu unvorhersehbaren Schauern und gelegentlichen Taifunen führt. Auch im Winter von Dezember bis Februar können die Temperaturen auf bis zu -4°C fallen, was Outdoor-Aktivitäten weniger attraktiv macht. Allerdings ist der Winter trocken, was für manche Besucher von Vorteil sein kann.

    Weitere Reiseziele: Japan

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Nagasaki Reiseziel Foto

    Nagasaki

    Klimatabelle ansehen
    Sapporo Reiseziel Foto

    Sapporo

    Klimatabelle ansehen
    Yokohama Reiseziel Foto

    Yokohama

    Klimatabelle ansehen
    Nara Reiseziel Foto

    Nara

    Klimatabelle ansehen
    Fukuoka Reiseziel Foto

    Fukuoka

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Asien

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Guangzhou Reiseziel Foto

    Guangzhou

    Klimatabelle ansehen
    Ankara Reiseziel Foto

    Ankara

    Klimatabelle ansehen
    Daegu Reiseziel Foto

    Daegu

    Klimatabelle ansehen
    Phuket Reiseziel Foto

    Phuket

    Klimatabelle ansehen
    Nanjing Reiseziel Foto

    Nanjing

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Tokio

    Tokio ist eine Stadt mit einem gemäßigten Klima, das von milden Wintern und heißen, feuchten Sommern geprägt ist. Die Temperaturen schwanken im Laufe des Jahres erheblich, was Tokio zu einem spannenden Ziel für Reisende macht. Während der Frühling und Herbst angenehm mild sind, charakterisieren schwüle Temperaturen und gelegentlich heftige Regenfälle den Sommer. Der Winter in Tokio ist dagegen recht trocken, mit sporadischen kälteren Tagen. Für Reisende ist es wichtig zu wissen, dass die beste Reisezeit im Frühling und Herbst ist, wenn das Wetter mild und die Stadt voller Blüten oder bunt gefärbter Blätter ist.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar ist einer der kältesten Monate in Tokio. Die Temperaturen reichen von -4°C bis 16°C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 4°C. Erwartet werden klare Tage mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 6 Stunden pro Tag. Der Niederschlag ist moderat, mit insgesamt 52 mm und durchschnittlich 6 Regentagen. Bei Reisen im Januar solltest du dich auf niedrige Temperaturen einstellen und warme Kleidung mitbringen, wie etwa einen dicken Mantel und Pullover. Ein Regenschirm ist nützlich für die gelegentlichen Schauer.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, mit Höchstwerten bis zu 18°C und Tiefstwerten um -1°C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 5°C. Es herrscht eine angenehme Mischung aus kühlen Temperaturen und klaren Tagen. Auch im Februar ist ein durchschnittlicher Niederschlag von 56 mm auf sechs Regentage verteilt. Für den Besuch in Tokio solltest du warme Kleidung mitnehmen, aber auch eine Sonnenbrille kann von Nutzen sein. Die Sicht bleibt mit rund 9823 Metern recht klar.

    Klima und Wetter im März

    Der erste Frühlingsmonat bringt eine deutliche Erhöhung der Temperaturen. Sie bewegen sich zwischen 0°C und 19°C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10°C. Der März ist andererseits etwas regnerischer, mit 11 Regentagen und 117 mm Niederschlag. Auf milde Tage kannst du mit Frühlingsblüten zählen. Regenmantel und etwas wärmere Kleidung sind ratsam, da die Temperatur noch recht kühl sein kann. Das mildere Wetter erlaubt Outdoor-Aktivitäten, die mit einem Blick auf die ersten Kirschblüten belohnt werden.

    Klima und Wetter im April

    April signalisiert den echten Frühlingsbeginn mit Temperaturen von 4°C bis 24°C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt angenehme 14°C. Etwas mehr Niederschläge sind zu erwarten, mit durchschnittlich 124 mm verteilt über 11 Regentage. Die angenehme warme Temperatur macht April perfekt für Spaziergänge und Sightseeing. Regenfeste Kleidung ist nützlich bei gelegentlichen Schauern. Die Luftfeuchtigkeit steigt auf 68%, doch der April gilt wegen der blühenden Kirschblüten als einer der besten Reisezeiten für Tokio.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai ist angenehm mit Temperaturen von 10°C bis 25°C, und einer Durchschnittstemperatur von 18°C. Diese Zeit ist ideal für Reisende, da sie mildes Wetter und schöne Natur bietet. Der Monat hat etwa 137 mm Regen auf 11 Regentage, deshalb sind Regenschutz und bequeme Schuhe ein Muss. Die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 72%, daher kann es gelegentlich etwas schwüler sein. Aktivitäten im Freien sind bei durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag besonders reizvoll.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni bringt den Anfang der Regenzeit in Tokio. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 14°C und 33°C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 22°C. Mit 167 mm Niederschlag und 14 Regentagen sind Regenmantel und wasserdichte Schuhe ratsam. Die Luftfeuchtigkeit steigt auf 77%, was es deutlich schwüler macht. Trotz der Regenzeit sind Reisen im Juni möglich, wenn du vorbereitet bist, denn es gibt immer noch genug Sonnenstunden pro Tag.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli ist warm und sehr feucht mit Temperaturen zwischen 19°C und 33°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 27°C. Mit 14 Regentagen und 153 mm Regen wird wasserdichte Kleidung dringend empfohlen. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 78%, was die Hitze zusätzlich verstärkt. Sonnenschutzmittel ist unverzichtbar bei den ständigen Sonnenstrahlen, und Aktivitäten, die frühe Morgenstunden oder kühle Innenräume einbeziehen, sind vorteilhaft.

    Klima und Wetter im August

    Auch der August setzt das heiße Klima fort, mit temperaturen zwischen 18°C und 33°C und einem Durchschnittswert von 27°C. Dieser Monat kann etwas erträglicher sein, da es auf 10 Regentage verteilt etwa 168 mm regnet. Die Wärme und die Luftfeuchtigkeit (77%) machen eine gute Klimaanlage zu einem wichtigen Bestandteil deiner Unterkunft. Denke daran, Sonnencreme, Hüte und Sonnenbrillen mitzunehmen. Wasserspiegel-Spaziergänge können erfrischend sein, um die Hitze zu meiden.

    Klima und Wetter im September

    Der September markiert den Übergang zum Herbst mit Temperaturen von 16°C bis 31°C und einer Durchschnittstemperatur von 24°C. Es gehören 12 humide Regentage mit einem Niederschlag von 209 mm zum Bild. Die Luftfeuchtigkeit, die bis zu 81% beträgt, erfordert eine gewisse Anpassung. Bereite dich auf gelegentlichen Regen vor, mit geeigneter Kleidung und Zubehör. Die charmante Umgebung von Tokio kann bei den wechselhaften Wetterlagen mit den besten herbstlichen Farben verzaubern.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt angenehmere Temperaturen von 8°C bis 28°C mit sich, mit einem Durchschnitt von 17°C. Mit 9 Regentagen und einem Niederschlag von 197 mm werden Regenschutz und festes Schuhwerk empfohlen. Der Monat hat eine leicht zu ertragende Luftfeuchtigkeit von etwa 74%, wodurch er eine der besten Reisemonate für Tokio darstellt. Die Nachluft ist oft frisch, was Wanderungen und Touren durch die Stadt besonders angenehm macht. Nutze die Gelegenheit, um die farbigen Herbstblätter zu bestaunen.

    Klima und Wetter im November

    November in Tokio ist kühl und erfrischend mit einer Temperaturspanne von 4°C bis 25°C und einer Durchschnittstemperatur von 13°C. Es hat 9 Regentage mit einem Niederschlag von etwa 93 mm. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 64%, wodurch die trockene und angenehme Atmosphäre zu ausgedehnten Stadttouren einlädt. Erwäge T-Shirts unter deiner Kleidungsschicht und leichte Jacken, um auf das wässrige Wetter vorbereitet zu sein. Die goldfazil gefärbten Blätter sind ein Highlight im November.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember markiert den Beginn des Winters in Tokio, mit Temperaturen von -1°C bis 19°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 7°C. Die kühle und windfreie Atmosphäre schafft ein angenehmes Klima für winterliche Stadtbesuche. Durchschnittlich 6 Sonnenscheinstunden lassen den Monat oft trocken erscheinen, mit 51 mm Niederschlag und 6 Regentagen. Warm getragene Kleidung ist ein Muss, besonders bei kälteren Abenden. Der klare Winterhimmel bietet atemberaubende Ausblicke over die Stadt.

    🧳 Tourismus in Tokio

    Tokio ist ein Magnet für Touristen aus aller Welt, dank seiner reichen Kultur, beeindruckenden Architektur und der einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne.

    Jährlich besuchen Millionen von Menschen die Stadt, um Sehenswürdigkeiten wie den Tokyo Tower oder das beeindruckende Viertel Shibuya mit der berühmten Straßenkreuzung zu erleben. Der Tourismus in Tokio profitiert von einer gut ausgebauten Infrastruktur, die es Besuchern leicht macht, sich in der Stadt fortzubewegen. Die Stadt bietet für jeden etwas: von Kultur- und Geschichtsinteressierten bis hin zu Technik-Fans und Foodies. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Gastfreundschaft gelegt, wobei viele Hotels und Restaurants internationale Standards bieten und dennoch einen authentischen japanischen Touch bewahren.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Tokio

    Tokio ist ein wahres Paradies für alle, die Entdeckungstouren lieben. Die Kombination aus modernen Bauten und historischen Stätten macht jeden Spaziergang zu einem Erlebnis. Hier sind einige der Top-Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest, wenn du die Stadt besuchst.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Tokyo Skytree: Dieser Fernsehturm bietet atemberaubende Ausblicke auf die Metropole und ist mit seinen 634 Metern der höchste Turm Japans. Besonders in der Abenddämmerung ist der Ausblick einfach spektakulär. Mehr Infos findest du hier
    • Shibuya Kreuzung: Eine der bekanntesten Kreuzungen der Welt, bekannt für die Menge an Menschen und die imposanten Werbetafeln. Diese Kreuzung ist ein Muss für jeden Reisenden und bietet einen einzigartigen Blick auf das lebendige Stadtleben.
    • Asakusa und Senso-ji Tempel: Der älteste Tempel Tokios bietet Einblicke in die spirituelle Seite der Stadt. Hier kannst du traditionelles Handwerk erleben und Andenken kaufen.
    • Meiji-Schrein: Ein Schrein, der Kaiser Meiji gewidmet ist und von einem wunderschönen, dicht bewaldeten Park umgeben ist – perfekt für ruhige Spaziergänge.
    • Harajuku: Ein pulsierendes Viertel, das für seine ausgefallene Mode und Protagonisten der japanischen Jugendkultur bekannt ist.
    • Tokyo Disneyland und DisneySea: Ein Highlight für Familien und Disney-Fans, das viele thematische Attraktionen und Shows bietet.
    • Ueno Park und Zoo: Bekannt für seine Museen und den Zoo sowie im Frühjahr für seine Kirschblüten.
    • Akihabara: Auch bekannt als das Mekka für Technikliebhaber und Heimat der japanischen Popkultur.
    • Tsukiji Fischmarkt: Der ideale Ort für Liebhaber von frischen Meeresfrüchten und Sushi, bietet ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis.
    • Tokyo Nationalmuseum: Bewahrt bedeutende Sammlungen japanischer Kunst und antiquarischer Funde und bietet Tiefblicke in die facettenreiche Geschichte Japans. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Tokio

    Tokio liegt auf der Hauptinsel Honshu, an der Ostküste Japans. Es ist die Hauptstadt Japans und befindet sich in der Kantō-Region. Die Stadt wird vom Tokyo-Stadtgebiet, vielen Geschäftsvierteln und einer Vielzahl von Satellitenstädten sowie ländlichen und industriellen Gebieten gebildet. Tokio ist umgeben von einer Reihe von Naturattraktionen, darunter der berühmte Berg Fuji im Westen und das weite Tokio-Hafen- und Meeresgebiet im Osten.

    Reisedauer

    Die durchschnittliche Flugzeit von Deutschland nach Tokio beträgt etwa 11 bis 12 Stunden, abhängig vom Ausgangsflughafen. Die durchschnittliche Strecke beträgt ca. 9.200 km, wobei direkte Flüge von vielen großen deutschen Städten angeboten werden.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache ist Japanisch. In Touristenzentren und Hotels wird oft auch Englisch gesprochen.
    • Währung: Die offizielle Währung in Japan ist der Japanische Yen (JPY).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist in Japan unüblich und wird manchmal als unhöflich angesehen.
    • Reiseadapter: Japan verwendet die Steckdosen Typ A/B. Die Spannung beträgt 100 V, daher ist ein Adapter und eventuell ein Spannungswandler notwendig.
    • Sicherheit: Tokio ist eine sehr sichere Stadt mit niedriger Kriminalitätsrate, doch übliche Vorsichtsmaßnahmen sind wie überall ratsam.
    • Mietwagen: In Tokio ist ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem vorhanden. Ein Mietwagen ist oft nicht notwendig und der Verkehr kann herausfordernd sein.
    • Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung in Tokio ist von hoher Qualität, allerdings sind die Kosten hoch. Eine Reisekrankenversicherung wird empfohlen.
    • Kleidung: Bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung wird empfohlen. Respektiere lokale Traditionen, insbesondere beim Besuch von Tempeln.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit und Zurückhaltung sind in Japan wichtig. Schuhe immer ausziehen, wenn vorgeschrieben.
    • Visum: Für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen benötigen deutsche Staatsbürger kein Visum.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass ist erforderlich. Informiere dich über die aktuellen Corona-Maßnahmen vor deiner Reise.
    • Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen, aber allgemeine Reiseimpfungen wie Hepatitis A werden empfohlen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Zeit, nach Tokio zu reisen?

    Die beste Zeit für einen Besuch in Tokio ist in der Regel im Frühling (März bis Mai) oder im Herbst (September bis November). Diese Jahreszeiten bieten in der Regel mildes Wetter mit angenehmen Temperaturen. Im Frühling liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 10 und 18 °C, während es im Herbst ähnliche Temperaturen gibt. Zu diesen Zeiten kannst du die berühmten Kirschblüten im Frühling oder die leuchtenden Herbstfarben genießen. Die Niederschlagsmenge ist ebenfalls moderat, was sie zu idealen Jahreszeiten für Sightseeing macht.

    Wann ist Regenzeit in Tokyo?

    Die Regenzeit in Tokio, bekannt als Tsuyu oder Baiu, beginnt typischerweise im Juni und erstreckt sich bis in den Juli. Während dieser Monate steigt die durchschnittliche Niederschlagsmenge, mit Juni als einem der regenreichsten Monate mit ca. 167 Millimeter Regen. Der Juli ist ebenfalls von hohem Niederschlag geprägt, allerdings ist es dabei meist feucht und schwül. Ein Regenschirm und wasserfeste Kleidung sind in dieser Zeit fast unverzichtbar.

    Wie ist das Reiseklima in Tokio?

    Das Klima in Tokio ist gemäßigt, mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer, besonders Juli und August, sind heiß und feucht mit Temperaturen, die bis zu 33 °C erreichen können. Die Winter sind mild im Vergleich zu anderen nördlichen Ländern, Temperaturen liegen durchschnittlich bei etwa 4 °C im Januar, dem kältesten Monat. Der Frühling und der Herbst sind die bevorzugten Jahreszeiten zum Reisen, da das Wetter angenehm und die Städte landschaftlich besonders attraktiv sind.

    Wie lange sollte man in Tokio bleiben?

    Für eine umfassende Erkundung von Tokio könnte man mindestens fünf bis sieben Tage einplanen. Tokio ist eine riesige Metropole mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Erlebnissen und kulinarischen Köstlichkeiten. In dieser Zeit kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden, wie den Tokyo Skytree, den Kaiserpalast, den Meiji-Schrein und die vielfältigen Stadtviertel wie Shibuya und Akihabara. Bei einem kürzeren Besuch solltest du Prioritäten setzen, um deine Lieblingsorte in der Stadt zu erleben.

    Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Tokio?

    Die Luftfeuchtigkeit in Tokio variiert das ganze Jahr über. Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit besonders hoch, im Juli und August liegt sie bei etwa 77-78 Prozent. Dies trägt zur schwülen Atmosphäre in den Sommermonaten bei. Im Winter, vor allem im Januar und Februar, kann die Luftfeuchtigkeit auf bis zu 55-56 Prozent sinken, wodurch die Luft trockener wirkt.

    Wie viele Sonnenstunden hat Tokio typischerweise in einem Monat?

    Die Anzahl der Sonnenstunden variiert in Tokio von Monat zu Monat. Im Allgemeinen hat Tokio durchschnittlich etwa 4 bis 6 Sonnenstunden pro Tag, je nach Monat. Beispielsweise verzeichnet Tokio in den Wintermonaten wie Januar und Dezember etwa 6 Sonnenstunden täglich. Die Sommermonate haben tendenziell etwas weniger, da Bewölkung und Regen häufiger vorkommen.

    Wie ist der Wind in Tokio?

    Der Wind in Tokio ist im Durchschnitt eher mäßig. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit variiert je nach Jahreszeit. In den Wintermonaten wie Januar und Februar liegt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bei etwa 4 bis 5 Metern pro Sekunde. In den kühleren Monaten im Frühling und Herbst bleibt die Windgeschwindigkeit ähnlich. Die Sommermonate verfügen meist über ruhigere Winde mit Geschwindigkeiten von 3 Metern pro Sekunde.

    Wie ist die Luftqualität in Tokio?

    Tokio hat trotz seiner dichten Besiedlung und industriellen Aktivität im Vergleich zu anderen Megastädten eine relativ gute Luftqualität. Dank strenger Umweltgesetze und öffentlicher Bewusstseinsmaßnahmen hat Tokio Maßnahmen implementiert, um die Luftqualität zu verbessern. Besonders in den wärmeren Monaten ist die Luftqualität tendenziell besser, aber wie in vielen Großstädten können Luftverschmutzungsepisoden auftreten, die oft mit Verkehrsdichte und Witterungsbedingungen zusammenhängen.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Tokio, die faszinierende Hauptstadt Japans, bietet eine beeindruckende Bandbreite an klimatischen Bedingungen im Laufe des Jahres. Unsere umfassenden Wetterdaten geben einen detaillierten Einblick in die meteorologischen Trends, die charakteristisch für diese Metropole sind. Durch die Analyse dieser Daten können wir besser verstehen, wie sich Klima und Wetter auf den Alltag der Bewohner und auf Besucher auswirken, insbesondere im Hinblick auf Reiseplanung und tägliche Aktivitäten. Von den kalten Wintertagen bis zu den heißen, feuchten Sommern zeichnen sich die Daten durch vielseitige und wechselnde Wetterbedingungen aus, welche die Stadt im Laufe der Jahreszeiten erfährt.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die wichtigsten klimatischen Werte für Tokio ausgewertet und präsentieren im Folgenden detaillierte Temperaturen, Niederschläge und andere meteorologische Elemente. Diese Daten bieten nicht nur eine Momentaufnahme der Wetterbedingungen, sondern zeigen auch, wie sie sich im Jahresverlauf verändern. Visuelle Darstellungen solcher Daten, die über das gesamte Jahr erfasst wurden, ermöglichen es, Muster und Variationen in Gesprächen und Planungen zu berücksichtigen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperatur in Tokio variiert stark zwischen den Jahreszeiten, mit Durchschnittswerten, die die Extreme von eiskalten Wintern und heißen Sommern widerspiegeln. Im Winter können die Temperaturen auf -4°C fallen, während Sommerwerte oft 33°C erreichen. Die durchschnittlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen liegen im Jahr zwischen 6°C (im Januar) und 28°C (im Juli).

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Tokio.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Tokio.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Tokio.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Tokio.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Tokio.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Tokio profitiert das ganze Jahr über von einer beträchtlichen Anzahl an Sonnenstunden, mit monatlichen Durchschnittswerten, die zwischen 4 und 6 Stunden pro Tag variieren. Diese sonnigen Phasen sind insbesondere in den Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst von Bedeutung, wenn die Temperaturen mild sind.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Tokio.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Niederschläge sind in Tokio im Laufe des Jahres ungleich verteilt, mit einem markanten Anstieg während der Regenzeit im Juni und Juli. Im Juni fallen durchschnittlich 167 mm Regen, während trockenere Monate wie der Dezember nur 51 mm Niederschlag aufweisen. Visuelle Darstellungen dieser Muster helfen, die planmäßige Regenintensität zu verstehen.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Tokio.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    [avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit ist in Tokio generell hoch, was sich insbesondere in den Sommermonaten bemerkbar macht, wenn sie durchschnittlich bis zu 81% erreichen kann. Diese feuchte Atmosphäre beeinflusst nicht nur das Wohlfühlklima, sondern auch die Struktur von Natur und Raum in der Stadt.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Tokio.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite in Tokio ist im Allgemeinen sehr gut und bleibt konstant bei etwa 9.800 Metern über das Jahr hinweg. Diese klare Sicht ist vorteilhaft für den Luftverkehr und bietet beeindruckende Aussichten auf die Skyline der Stadt.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Tokio.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Tokio schwankt über das Jahr und liegt bei mäßigen 3 bis 5 m/s. Diese leichten Winde bringen gelegentlich eine angenehme Erfrischung, insbesondere während der warmen Sommermonate.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Tokio.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die vier Jahreszeiten Tokios präsentieren einzigartige klimatische Eigenschaften. Diese Jahreszeiten beeinflussen nicht nur das alltägliche Leben, sondern auch die touristischen Attraktionen, Gemüseanbauzyklen und die allgemeine Schönheit der Stadt.

    Winter

    Tokio erlebt im Winter kalte Temperaturen, die bis zu -4°C fallen können. Mit durchschnittlich 6 Regentagen im Januar und Februar sowie Temperaturen, die selten über 18°C steigen, bietet der Winter klare, kühle Tage mit weniger Niederschlag. Die geringe Luftfeuchtigkeit von etwa 56% führt zu kristallklarer Sicht.

    Frühling

    Während des Frühlings steigen die Temperaturen signifikant, vor allem im April, wenn sie Höchstwerte von 24°C erreichen. Der Frühling ist bekannt für die berühmte Kirschblüte, wenn die blühenden Bäume ein eindrucksvolles Spektakel bieten. Mit durchschnittlich 11 Regentagen im März und April ist ein Regenschirm nützlich, doch die Sonnenstunden nehmen zu.

    Sommer

    Die Sommer in Tokio sind heiß und feucht, mit Temperaturen, die regelmäßig 33°C erreichen. Die besten Reisetage sind oft von den Regenzeiten beeinflusst, da Juli und August eine höhere Anzahl an Regentagen und Niederschlägen (153 bis 168 mm) zählen. Trotzdem gibt es genug sonnige Stunden, um Outdoor-Aktivitäten zu genießen.

    Herbst

    Der Herbst bietet eine willkommene Abkühlung von den heißen Sommermonaten. Ab September nehmen die Temperaturen langsam ab, wobei Oktober angenehme Höchstwerte von 28°C bietet. Zugleich zeichnen die Herbstmonate markante Regenmengen von bis zu 197 mm aus. Der Übergang in kühlere Jahreszeiten fällt dem Stadtbild oft eine spektakuläre Verwandlung in Herbsttönen zu.