⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Stuttgart im Januar?
Im Januar ist es in Stuttgart recht kühl. Die maximale Temperatur kann bis zu 10 °C erreichen, während die minimale Temperatur auf bis zu -10 °C sinken kann. Durchschnittlich liegen die Temperaturen zwischen -2 und 1 °C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 86 Prozent und es gibt durchschnittlich etwa 10 Regentage mit einer Niederschlagsmenge von 45 mm. Ansonsten ist der Himmel oft bewölkt mit einer durchschnittlichen Wolkenbedeckung von 75 Prozent und täglich etwa 2 Stunden Sonne. Der Druck liegt im Mittel bei 1020 hPa.
Wie warm wird es in Stuttgart im August?
Im August können die Temperaturen in Stuttgart bis zu 24 °C erreichen, während sie nachts auf bis zu 6 °C sinken können. Die durchschnittliche Temperatur liegt zwischen 14 und 17 °C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 80 Prozent, und es gibt rund 10 Regentage mit 80 mm Niederschlag im gesamten Monat. Die Sonne scheint durchschnittlich 7 Stunden am Tag, und die Wolkenbedeckung beträgt etwa 50 Prozent.
Wie viele Sonnenstunden hat Stuttgart im Frühjahr?
Im Frühjahr, das die Monate März, April und Mai umfasst, nehmen die Sonnenstunden allmählich zu. Im März gibt es durchschnittlich 4 Sonnenstunden pro Tag. Diese Zahl steigt im April auf etwa 5 Stunden und im Mai auf etwa 7 Stunden täglich. Diese Zunahme der Sonnenstunden geht einher mit steigenden Temperaturen, die das Frühjahr für viele zu einer angenehmen Reisezeit machen.
Was ist die meist bewölkte Zeit des Jahres in Stuttgart?
Besonders bewölkt ist es in Stuttgart im Januar und Dezember, mit einer durchschnittlichen Wolkenbedeckung von je 75 Prozent. In diesen Monaten gibt es auch nur wenige Sonnenstunden, nämlich durchschnittlich nur 2 Stunden pro Tag. Dies ist typisch für die Wintermonate in vielen Teilen Deutschlands, wo die Tage auch deutlich kürzer sind.
Wie ist die Regenwahrscheinlichkeit in Stuttgart im Frühjahr?
Im Frühjahr variiert die Regenhäufigkeit leicht. Im März gibt es etwa 9 Regentage mit insgesamt 40 mm Niederschlag. Im April liegt die Zahl ebenfalls bei etwa 9 Regentagen mit 46 mm Niederschlag. Im Mai, der als etwas regenreicher gilt, gibt es im Durchschnitt 10 Regentage mit einer Niederschlagsmenge von 85 mm. Trotz des Regens ist das Frühjahr oft mild und bietet viele sonnige Stunden.
Wie ist das Wetter im November in Stuttgart?
Im November sind die Temperaturen in Stuttgart kühl, mit maximalen Temperaturen von bis zu 14 °C und minimalen Temperaturen von bis zu -5 °C. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 1 und 4 °C. Mit einer Luftfeuchtigkeit von 87 Prozent kann die Luft relativ feucht sein. Erwartungsgemäß gibt es um die 9 Regentage, mit einer Gesamtniederschlagsmenge von 48 mm. Die durchschnittliche tägliche Sonnenscheindauer beträgt 3 Stunden bei einer Wolkenbedeckung von etwa 70 Prozent.
Wie kalt kann es in Stuttgart im Winter werden?
Im Winter können die Temperaturen in Stuttgart recht niedrig sein. Besonders kalte Tage gibt es im Dezember und Januar mit minimalen Temperaturen bis zu -15 °C im Dezember und -10 °C im Januar. Selbst im Februar können die Temperaturen auf -12 °C sinken. Die durchschnittlichen Temperaturen in diesen Wintermonaten liegen jedoch meist etwas höher, wobei Januar die niedrigsten Durchschnittswerte hat.
Welche Monate sind in Stuttgart am regnerischsten?
Die höchsten Niederschlagsmengen in Stuttgart werden während der Sommermonate registriert. Der Juli ist am regenreichsten mit durchschnittlich 100 mm Niederschlag verteilt auf etwa 11 Regentage. Auch der Juni und der August sind relativ feucht mit Niederschlagsmengen von 90 mm und 80 mm. Diese Monate sind jedoch auch die wärmsten, was die kurzen Regenperioden oft erträglicher macht.