Potosí, eine Stadt im südlichen Hochland von Bolivien, steht als einstige Schatzkammer der Weltgeschichte. In der Kolonialzeit war sie eine der wohlhabendsten Städte der Welt, eine Metropole, die den globalen Silberhandel dominierte und eine aufstrebende Industrie förderte. Der berühmte Cerro Rico, oder "Reicher Berg", erhebt sich majestätisch über der Stadt und erzählt Geschichten von Reichtum und Ausbeutung. Kultur- und Geschichtsinteressierte werden von der kolonialen Architektur der Stadt beeindruckt sein, die wunderschön erhaltene Straßen und Plätze offenbart. Der Mix aus einer reichen Vergangenheit und lebendigen Gegenwart bietet Besuchern unvergessliche Erlebnisse. Ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren prachtvollen Barockkirchen wird dich in das goldene Zeitalter der spanischen Kolonialherrschaft entführen. Mach dich bereit, die erstaunliche Geschichte und die lebendige Kultur von Potosí zu entdecken, während du die atemberaubenden Berglandschaften genießt, die an klare andine Himmel grenzen.
🏆 Beste Reisezeit für Potosí
Potosí genießt ein kühles Klima, das von der Höhenlage beeinflusst wird. Die besten Monate für einen Besuch sind von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, zwischen 9°C bis 25°C, und es bleibt überwiegend trocken mit wenigen Regentagen. Die quantitative Reduzierung der Niederschläge und die wärmeren Temperaturen machen diese Zeit ideal für Outdoor-Aktivitäten, Wanderungen und Sightseeing. Die Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls geringer, was das Klima angenehmer macht.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Potosí
Die Monate Januar, Februar und Dezember sind aufgrund des stärkeren Regens weniger empfehlenswert, mit durchschnittlich 18 Regentagen und 85 mm Niederschlag in diesen Monaten. Die Sichtverhältnisse und die allgemeine Transportfähigkeit können in dieser Zeit beeinträchtigt sein, was sowohl Wanderfreunde als auch Stadtentdecker ein wenig behindern kann. Auch die leicht höhere Luftfeuchtigkeit mag für manche Besucher unangenehm sein.
Weitere Reiseziele: Bolivien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Südamerika
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Potosí
Potosí, eine der höchstgelegenen Städte der Welt, zeichnet sich durch ein kühles, halbtrockenes Gebirgsklima aus. Aufgrund der Höhenlage sind die Temperaturen ganzjährig recht mild bis kühl. In den Monaten von Mai bis September gibt es wenig Regen, und die Luftfeuchtigkeit ist gering, was es zur besten Zeit für einen Besuch macht. Von November bis März fällt deutlich mehr Regen, was die Sichtverhältnisse beeinträchtigen kann.
Im Allgemeinen ist die Stadt das ganze Jahr über kühl, mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von etwa 15°C bis 20°C. Aufgrund der Höhe kann die Sonne stark sein und die Mitnahme von Sonnencreme wird insbesondere im Sommer empfohlen.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Potosí ist einer der regnerischsten Monate mit etwa 18 Regentagen und 85 mm Niederschlag. Die Temperaturen liegen zwischen 12°C und 22°C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt durchschnittlich 67%, was vergleichsweise hoch ist. Regenkleidung und wasserdichtes Schuhwerk sind daher sehr empfehlenswert. Trotz des Regens bleibt die Sicht mit etwa 9876 Metern ausreichend für viele Aktivitäten.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar sind die Temperaturen etwas kühler als im Januar mit maximalen Werten um die 20°C und minimalen von 10°C. Die Niederschlagsmenge sinkt leicht auf 70 mm verteilt über 13 Tage, und die Luftfeuchtigkeit steigt auf 74%. Auch hier bleibt der Regenschutz wichtig. Aufgrund des milden Wetters kannst du die Stadt gut zu Fuß erkunden.
Klima und Wetter im März
März verzeichnet eine weitere Abnahme der Regenfälle, mit durchschnittlich 12 Tagen Regen und einer Gesamtmenge von 50 mm. Die Temperaturen sind gleichmäßig zwischen 11°C und 21°C verteilt. Die Wolkendecke bleibt bei 60%, also ähnlich wie in den Vormonaten. Dies ist eine gute Zeit für historische Erkundungen und Museenbesuche.
Klima und Wetter im April
Der April markiert den Beginn einer trockeneren Phase mit nur 8 Regentagen und 15 mm Niederschlag. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 11°C und 21°C. Die geringere Luftfeuchtigkeit von 65% und mehr Sonnenschein machen es zu einem angenehmen Monat für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai kühlt es mit Temperaturen von 9°C bis 22°C etwas ab. Die Niederschläge gehen weiter zurück mit nur 4 Regentagen und 5 mm insgesamt. Mit einer Luftfeuchtigkeit von 57% und klarem Himmel bietet dieser Monat eine exzellente Gelegenheit, die Berglandschaften zu entdecken, also sind festes Schuhwerk und warme Kleidung zu empfehlen.
Klima und Wetter im Juni
Juni ist einer der trockensten Monate in Potosí mit nur 2 Regentagen und 5 mm Niederschlag. Die Temperaturen sind mit 7°C bis 20°C kühl, und die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 44%. Du solltest warme Kleidung mitbringen, da es besonders abends sehr kalt werden kann.
Klima und Wetter im Juli
Ähnlich wie im Juni, bleiben die Temperaturen im Juli zwischen 8°C und 20°C, und die Regenfälle bleiben mit minimalem Niederschlag, verteilt auf 2 Tage, selten. Die trockene Witterung ist ideal für Besichtigungen und Wanderungen in den Bergen.
Klima und Wetter im August
Der August beginnt wieder etwas wärmer zu werden mit Temperaturspannen von 7°C bis 22°C. Es gibt nur 3 Regentage mit einer Niederschlagsmenge von 10 mm. Der geringe Niederschlag bei einer Luftfeuchtigkeit von nur 37% macht diesen Monat ideal für Outdoor-Abenteuer.
Klima und Wetter im September
Der September holt wieder etwas mehr Feuchtigkeit herein mit 8 Regentagen und 30 mm Niederschlag. Temperaturen variieren zwischen 11°C und 25°C. Feste Schuhe für Wanderungen und Erkunden sind zu empfehlen, da du besonders bei klarer Sicht die atemberaubenden Landschaften genießen kannst.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober zeigt eine weitere Zunahme an Regen mit 13 Regentagen und 40 mm Niederschlag. Die Temperaturen liegen zwischen 10°C und 27°C. Die erhöhte Windgeschwindigkeit von bis zu 7 m/s kann die Temperaturen jedoch kühler erscheinen lassen, weshalb leichte bis mittelschwere Kleidung empfohlen wird.
Klima und Wetter im November
Im November steigt der Regen weiter auf 15 Regentage und 55 mm, während die Temperaturen zwischen 7°C und 25°C liegen. Aufgrund der steigenden Luftfeuchtigkeit von 58% sind wasserdichte Schuhe und Regenmäntel ratsam. Dieser Monat ist günstig für kulturelle Erlebnisse.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember bringt kühles Wetter mit Regen zurück bei 18 Regentagen und 85 mm Niederschlag. Temperaturen bewegen sich zwischen 12°C und 22°C, und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 68%. Gut vorbereitet mit einem Regenschirm, solltest du auch an warme Kleidung für kühlere Nächte denken.
🧳 Tourismus in Potosí
Tourismus spielt eine bedeutende Rolle in Potosí, sowohl als wirtschaftlicher Faktor als auch als Träger kulturellen Austauschs. Die Stadt zieht Besucher an, die mehr über die historische Bedeutung des Silberabbaus und der kolonialen Architektur erfahren möchten. Die Erkundung der Minen am Cerro Rico ist sowohl aufregend als auch lehrreich und bietet einen Einblick in die harte Realität der Arbeiter von damals und heute. Der Tourismus wirkt auch als lebendige Unterstützung für lokale Handwerker, die Kunsthandwerk und Souvenirs anbieten. Zudem bietet Potosí zahlreiche Cafés und Restaurants, um die einzigartige bolivianische Küche zu kosten.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Potosí
Potosí bietet eine faszinierende Mischung aus historischen und kulturellen Attraktionen. Seine Sehenswürdigkeiten entführen dich in die reiche Vergangenheit der Stadt und lassen dich die stolze Kultur hautnah erleben. Hier ist eine Auswahl der beliebtesten Highlights:
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Cerro Rico: Der "reiche Berg" ist das Sinnbild von Potosí und ein Muss für jeden Besucher. Die geführten Minentouren geben einen bedrückenden, aber auch notwendigen Einblick in die Geschichte der Bergleute. Mehr Infos findest du hier
- Casa de la Moneda: Diese ehemalige Münzanstalt fungiert heute als Museum und erzählt die Geschichte der Silbermünzprägung sowie die wirtschaftliche Blütezeit der Stadt. Die Ausstellung ist informativ und beeindruckt mit ihrer Vielfalt an Exponaten. Mehr Infos findest du hier
- Iglesia de San Lorenzo de Carangas: Diese Kirche ist bekannt für ihre wunderschön geschnitzte Fassade im Mestizo-Barock-Stil, die eins mit dem kulturellen Erbe Boliviens ist.
- Convento de Santa Teresa: Ein noch aktives Kloster mit historischem Wert, das Besuchern einblick in religiöses Leben und kolniales Erbes bietet.
- Laguna Colorada: Dieser rote, mineralreiche Salzsee ist nicht nur für Naturfreunde ein Highlight, sondern auch ein unvergessliches Fotomotiv dank seiner schillernden Farben und Flamingos.
- La Torre de la Compañía: Ein beeindruckendes Überbleibsel einer der prächtigsten Kirchen von Potosí, das sich durch seine architektonische Eleganz auszeichnet.
- Torre de la Compania de Jesus: Diese eindrucksvolle Ruine ist von unvergleichlicher architektonischer Schönheit, die Fotografen und Geschichtsliebhaber gleichermaßen anzieht.
- Einkaufsmeile "Morcillo": Eine bunte Mischung aus lokalen Geschäften und Märkten, die frische Produkte und lebendige Handwerkskunst anbieten.
- Plaza 10 de Noviembre: Dieser lebhafte Platz ist das Herz von Potosí und ideal für einen Spaziergang, um die örtliche Architektur und das tägliche Leben zu bestaunen.
- Bahnhof von Potosí: Ein Stück lebendige Geschichte, das einem vergangene Eisenbahnzeit in Erinnerung ruft. Der Bahnhof vermittelt einen nostalgischen Charme und bietet Gelegenheit schöne Fotos zu machen.
🗺️ Geografische Lage

Potosí liegt im südlichen Hochland von Bolivien auf einer Höhe von etwa 4.067 Metern über dem Meeresspiegel und gehört zu den höchstgelegenen Städten der Welt. In der Nähe befindet sich der berühmte Salar de Uyuni, der größte Salzsee der Welt, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen in der Region macht. Die Stadt ist gut vernetzt und kann bequem von anderen großen Städten in Bolivien erreicht werden.
Reisedauer
Die mittlere Flugzeit von Deutschland nach Potosí beträgt etwa 15 Stunden, einschließlich Anschlussflügen. Die Gesamtstrecke liegt bei rund 10.500 Kilometern, wobei die meisten internationalen Flüge über La Paz oder Santa Cruz gehen.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die offizielle Sprache in Potosí ist Spanisch. Ein wenig Spanisch zu sprechen, kann dir helfen, die Einheimischen besser zu verstehen.
- Währung: In Bolivien wird mit dem bolivianischen Boliviano (BOB) bezahlt. Kreditzahlungen sind in den meisten städtischen Regionen möglich.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 10% ist in Restaurants üblich und wird oft geschätzt.
- Reiseadapter: Bolivien nutzt Typ A und C Steckdosen, du solltest also einen entsprechenden Adapter mitbringen.
- Sicherheit: Potosí ist relativ sicher, jedoch sollten Besucher immer aufmerksam sein und besonders auf ihre Wertsachen achten, um Taschendiebstahl zu vermeiden.
- Mietwagen: Für Fahrten durch oder zu Orten außerhalb der Stadt kann das Mieten eines Wagens nützlich sein. Beachte aber die Straßenbedingungen im Hochland.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung in Potosí ist eingeschränkt. Es wird empfohlen, eine gute Reiseversicherung und eine ausreichende Menge an persönlichen Medikamenten mitzubringen.
- Kleidung: Aufgrund der Höhenlage und des kühlen Klimas empfiehlt es sich, warme Kleidung mitzubringen, insbesondere für die kühlen Abende.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Respekt vor den lokalen Traditionen und Kulturen ist essenziell. Frage im Zweifelsfall stets nach, bevor du Fotos machst oder an Zeremonien teilnimmst.
- Visum & Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen derzeit kein Visum für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tage. Reisende sollten sich jedoch stets über aktuelle Bestimmungen informieren.
- Impfungen: Die gängigen Reiseimpfungen werden empfohlen. Es ist ratsam, sich über zusätzliche Impfungen gegen Gelbfieber bei Reisen in bestimmte Regionen zu informieren.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Was ist die beste Reisezeit für Potosí in Bolivien?
Die beste Reisezeit für Potosí liegt tendenziell zwischen Mai und Oktober, wenn das Wetter trockener und die Temperaturen angenehmer sind. Während dieser Monate ist die Regenwahrscheinlichkeit niedrig, insbesondere in den Monaten Juni und Juli, die jeweils nur durchschnittlich zwei Regentage haben. Die Temperaturen sind in dieser Zeit gemäßigt, mit maximalen Tageshöchstwerten um die 20 bis 27 °C. Dies ist die perfekte Gelegenheit, die beeindruckenden Landschaften und historischen Sehenswürdigkeiten von Potosí zu erkunden, ohne von schlechtem Wetter gestört zu werden.
Wie sind die Temperaturen in Potosí im Januar?
Im Januar liegen die Temperaturen in Potosí zwischen einem Maximum von 22 °C und einem Minimum von 12 °C. Der durchschnittliche Tageswert beträgt etwa 17 °C. Januar ist eine der regenreicheren Monate in Potosí, mit durchschnittlich 18 Regentagen und 85 mm Niederschlag. Bedingt durch die Regenfälle kann die Luftfeuchtigkeit mit 67 Prozent relativ hoch sein.
Wie ist das Wetter in Potosí im Juli?
Juli ist einer der kältesten Monate in Potosí, mit einer maximalen Temperatur von 20 °C und einem Minimum von 8 °C. Trotz der kühleren Wetterbedingungen bietet der Juli klare Sichtmöglichkeiten, da die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit bei nur 46 Prozent liegt und nur eine geringe Wolkenbedeckung von 40 Prozent besteht. Zudem gibt es im Juli im Durchschnitt nur zwei Regentage, was ihn zu einem trockenen Monat macht.
Regnet es im April oft in Potosí?
Im April sind die Regenfälle in Potosí vergleichsweise gering. Es regnet durchschnittlich an etwa acht Tagen, insgesamt kommen etwa 15 mm Niederschlag zusammen. Diese trockeneren Wetterbedingungen machen April zu einer günstigen Zeit für Outdoor-Aktivitäten und Besichtigungen in und um Potosí.
Welche Temperaturen kann man im September erwarten?
Im September steigen die Temperaturen in Potosí auf bis zu 25 °C am Tag, während sie nachts auf etwa 11 °C absinken können. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen um die 19 °C. Der Monat bietet ein gemäßigtes Klima mit nur etwa 8 Regentagen und 30 mm Niederschlag. Die Sicht ist in der Regel gut, da die Luftfeuchtigkeit bei 44 Prozent liegt.
Wie windig ist es im Oktober in Potosí?
Im Oktober kann es in Potosí durchaus windig sein, mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von bis zu 7 Metern pro Sekunde. Dieser Wind kann zu einem frischen Gefühl beitragen, obwohl die Temperaturen mit bis zu 27 °C relativ warm sind. Neben dem Wind sind im Oktober etwa 13 Tage mit Niederschlägen zu erwarten, jedoch bleibt die Sicht mit durchschnittlich 9868 Metern gut.
Hat Potosí eine hohe Luftfeuchtigkeit im Februar?
Ja, im Februar hat Potosí eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 74 Prozent. Diese hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit durchschnittlichen Temperaturen von 16 °C und 13 Regentagen führt zu einem eher feuchten Klima. Der Februar ist somit einer der feuchteren Monate des Jahres, was sich auch in der Sichtweite, die bei etwa 9803 Metern liegt, niederschlägt.
Kann man in Potosí im August gut wandern?
Der August ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern in Potosí, da der Monat tendenziell trocken und angenehm ist. Die Temperaturen erreichen maximal 22 °C und sinken nachts auf etwa 7 °C, was angenehm für Wanderungen ist. Mit nur etwa drei Regentagen und einer geringen Luftfeuchtigkeit von 37 Prozent sind die Wetterbedingungen nahezu perfekt für Erkundungstouren in der malerischen Umgebung von Potosí.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die Analyse der Wetterdaten für Potosí, basierend auf meteorologischen Messungen des vergangenen Jahres, gibt uns fundierte Einblicke in das Klimamuster dieser Region. Potosí, bekannt für seine Höhenlage, zeigt ganzjährige Temperaturtrends, die ein eher kühles Klima bestätigen. Bemerkenswert sind die relativ stabilen Höchstwerte im Jahresverlauf, die sich meist im Bereich der niedrigen 20er bewegen. Auch die Niederschlagsmuster weisen auf eine regenreiche Periode zu Jahresbeginn hin, gefolgt von einem trockeneren Abschnitt im zweiten Halbjahr. Diese Daten helfen Meteorologen, eine detaillierte Wetterprognose zu erstellen und dabei saisonale Besonderheiten und Übergänge zu berücksichtigen.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben eine detaillierte Analyse vorbereitet, die sich auf wichtige meteorologische Parameter bezieht. Hierbei wird jeder Monat im Verlauf des Jahres betrachtet, und die Ergebnisse werden grafisch dargestellt, um die Klimaentwicklung in Potosí besser sichtbar zu machen.
Temperaturverteilung
Die Daten zur Temperaturverteilung offenbaren saisonale Unterschiede in Potosí. Bemerkenswert sind die konstanten Temperaturspitzen von meist 20°C bis 27°C. Die minimale Temperatur schwankt verhaltener zwischen 7°C und 12°C. Diese Unterschiede sind typisch für das Jahreszeitenverhalten in Höhenlagen.





Sonnenstunden
Leider liefern unsere Daten keine spezifischen Angaben zu den durchschnittlichen Sonnenstunden, wobei dies typischerweise für höher gelegene Gebiete relevant ist.

Niederschlag
Die Analyse des Niederschlagsmusterns zeigt eine deutliche Regenzeit zu Jahresbeginn mit Höchstwerten im Januar und Dezember (85 mm). Abnehmende Niederschläge ab April sind prototypisch für Potosís Klima, mit fast trockenen Sommermonaten.


Luftfeuchtigkeit
Potosí weist schwankende Luftfeuchtigkeitswerte auf, die im Jahresmittel zwischen 44% und 74% liegen. Hervorstechend ist der Frühjahrsregeneinfluss, welcher für den spürbaren Anstieg im März verantwortlich ist.

Sichtweite
Die Beobachtungen der Sichtweite deuten auf eine relativ konstante Klarheit im Atmosphärenbereich hin, auch wenn hier die schwächere Sicht vor allem in den regenreicheren Monaten zu merken ist.

Windgeschwindigkeit
Generell sind die Windgeschwindigkeiten mäßig und erreichen Höchstwerte im September und Oktober bei 6 m/s bis 7 m/s, was mit der trockeneren Luft und den klareren Tagen in dieser Zeit im Einklang steht.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten sind in Potosí deutlich ausgeprägt, wobei erhebliche Unterschiede in Bezug auf Temperatur und Niederschlag in den Kategorien Frühling, Sommer, Herbst und Winter beobachtet werden können.
Winter
Der Winter in Potosí (Juni bis August) zeichnet sich durch die trockensten Monate des Jahres mit sehr wenig Niederschlag (3 bis 5 mm) und klaren Nächten aus. Durchschnittstemperaturen können bei beschränkten Vegetationseinflüssen bei minimalen 7°C bis maximalen 22°C liegen.
Frühling
Der Frühling (September bis November) zeigt einen Anstieg sowohl in den maximalen Temperaturen (bis zu 27°C im September) als auch im Niederschlag, was das Wetter unberechenbarer macht. Die ausgedehnte Sonnendauer ermöglicht jedoch die Anpassung der Natur und hält die Vegetationsperioden stabil.
Sommer
Der Sommer (Dezember bis Februar) zeigt sich von einer feuchteren Seite, insbesondere im Januar und Februar, mit überdurchschnittlich hohem Niederschlag. Temperaturen verbleiben stabil bis 22°C, was trotz des nassen Wetters eher milde Sommerbedingungen mit sich bringt.
Herbst
Der Herbst (März bis Mai) markiert den Übergang zu trockeneren Verhältnissen mit schrittweisem Rückgang der Regenmengen. Die Temperaturen sind ausgeglichener, und die Stabilisierung der atmosphärischen Bedingungen schafft die Voraussetzung für angenehme, gemäßigte Wetterverhältnisse.