Klimatabelle Kairo

Klimatabelle Kairo 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Kairo seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 910101112121212111099
Max. Tagestemp. in °C 242030343434333433282419
ø Max. Temp. in °C 151416202427292927242016
ø Temp. in °C 141416202327282927232016
ø Min. Temp. in °C 141416202326282826232016
Min. Tagestemp. in °C 888121721252622161211
ø Regentagen im Monat 211100000002
ø Niederschlagmm/Monat 544110000146
ø Luftfeuchtigkeit% 656860575050606764626867
ø Wolkenbedeckung% 242220113111361922
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

Wann ist die beste Reisezeit für Kairo?

Die beste Reisezeit für Kairo ist zwischen März und Mai sowie von September bis November. Diese Monate bieten angenehmere Temperaturen, die sich im Durchschnitt zwischen 20 °C und 27 °C bewegen. In dieser Zeit ist das Wetter ideal, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, da die Hitze der Sommermonate noch nicht eingetreten oder bereits abgekühlt ist. Der April beispielsweise bietet angenehme 20 °C im Durchschnitt mit viel Sonnenschein. Die günstigen klimatischen Bedingungen sorgen dafür, dass du unbeschwert die Pyramiden von Gizeh oder andere historische Stätten besuchen kannst.

Wann sollte man nach Kairo?

Ein Besuch in Kairo ist am besten in der kühleren Jahreszeit von Oktober bis April. Zu dieser Zeit sind die klimatischen Bedingungen mild, mit deutlich geringeren Temperaturen als im Hochsommer, wo die Höchsttemperaturen über 34 °C liegen. Besonders der Dezember und Januar, mit Durchschnittstemperaturen um 14 °C bis 16 °C, eignen sich gut für Stadtbesichtigungen und kulturelle Erkundungen. Auch sind in dieser Zeit weniger Touristen unterwegs, was dir ruhigere Besichtigungen erlaubt.

Wann ist es am kältesten in Kairo?

Die kälteste Zeit in Kairo ist der Januar. Die Temperaturen sinken in der Nacht auf bis zu 8 °C und die durchschnittliche Tagestemperatur liegt bei etwa 14 °C. Die Maximaltemperaturen erreichen in diesem Monat etwa 24 °C. Trotz der gemäßigten Temperaturen ist der Januar mit nur 2 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 5 mm relativ trocken, du kannst also mit viel Sonne rechnen.

Wie viele Tage braucht man für Kairo?

Für einen umfassenden Besuch in Kairo sind in der Regel 3 bis 4 Tage ausreichend. In dieser Zeit hast du die Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Pyramiden von Gizeh, das Ägyptische Museum und den Khan el-Khalili Basar zu entdecken. Kairo bietet darüber hinaus zahlreiche kulturelle und historische Erlebnisse, die du bei angenehmen Wetterbedingungen in den gemessenen Zeiträumen voll ausschöpfen kannst.

Wie ist das Wetter im Sommer in Kairo?

Im Sommer, besonders von Juni bis August, ist das Wetter in Kairo sehr heiß und trocken. Die Durchschnittstemperaturen steigen auf etwa 27 °C bis 29 °C, und die maximale Temperatur erreicht bis zu 34 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist zwar moderat, aber die intensive Sonneneinstrahlung sorgt für eine hohe gefühlte Hitze. Trotz der Wärme sind die Nächte angenehm, da die Temperatur meist auf 25 °C fällt. Während dieser Monate gibt es keinen Regen, was die Sichtverhältnisse ideal macht für Aktivitäten im Freien und Stadtbesichtigungen bei sonnigen 12 Stunden täglicher Sonnenschein.

Regnet es häufig in Kairo?

In Kairo regnet es im Allgemeinen sehr wenig. Die jährliche Niederschlagsmenge ist gering, und Regen fällt meist in den Wintermonaten. Der Januar und Februar verzeichnen beispielsweise nur 1 bis 2 Tage Regen pro Monat mit einer sehr geringen Niederschlagsmenge. Die restlichen Monate sind fast vollständig niederschlagsfrei, was bedeutet, dass Regenschutz bei einem Besuch in Kairo fast nie nötig ist.

Wie stark ist der Wind in Kairo?

In Kairo weht der Wind in der Regel mit einer moderaten Stärke. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt in den meisten Monaten bei etwa 3 bis 4 km/h. Besonders im April und Mai kannst du etwas stärkere Winde erleben, aber extrem starke Winde sind selten. Diese leichten Brisen bieten eine willkommene Erfrischung bei den heißen Temperaturen, besonders im Sommer.

Wie viel Sonne gibt es im Winter in Kairo?

Auch im Winter kannst du in Kairo eine beträchtliche Menge an Sonnenschein erwarten. Selbst im kältesten Monat Januar beträgt die durchschnittliche Sonnenstundenanzahl 9 Stunden pro Tag. Dies bedeutet, dass du bei deinem Besuch viele sonnige und klare Tage erleben kannst, selbst in der Jahreszeit, die als Winter gilt. Die vielen Sonnentage tragen dazu bei, dass sich Kairo ganzjährig als attraktives Reiseziel präsentiert.