Klimatabelle Hamburg

Klimatabelle Hamburg 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Hamburg seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 224677775421
Max. Tagestemp. in °C 151412182026282522181813
ø Max. Temp. in °C 456712161718151274
ø Temp. in °C 345711151616141163
ø Min. Temp. in °C 23461014151513953
Min. Tagestemp. in °C -10-11-4-337101052-5-9
ø Regentagen im Monat 201417151614141415171820
ø Niederschlagmm/Monat 674764435978767866626870
ø Luftfeuchtigkeit% 868581777977828286898889
ø Wolkenbedeckung% 787268586062586068748080
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Hamburg: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Hamburg, die charmante Hafenstadt im Norden Deutschlands, hat eine ganz eigene Magie. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende maritime Geschichte, die vibrierenden Stadtviertel und die weltoffene Atmosphäre. Besucher finden hier nicht nur eine reiche Kulturszene mit Theatern, Museen und Musicals, sondern auch ein pulsierendes Nachtleben und zahlreiche Möglichkeiten zum Shoppen. Die Stadt ist wie ein lebendiges Kaleidoskop, das Tradition und Moderne miteinander vereint. Vom historischen Lagerhausviertel der Speicherstadt, einem UNESCO-Weltkulturerbe, bis zur futuristischen Architektur der Elbphilharmonie - Hamburg bietet eine Vielfalt, die jeden Reisenden in ihren Bann zieht. Die zahlreichen Parks und grünen Oasen laden zum Entspannen ein, während eine Hafenrundfahrt einen atemberaubenden Blick auf die Skyline bietet. Und dann ist da noch die köstliche norddeutsche Küche, die jeden Gaumen erfreuen wird. Egal, ob du das erste Mal hier bist oder ein Wiederholungsbesucher - Hamburg ist eine Stadt voller Entdeckungen und wartet nur darauf, von dir erkundet zu werden.

    🏆 Beste Reisezeit für Hamburg

    Die beste Reisezeit für Hamburg ist in den Monaten Mai bis September. Während dieser Monate sind die Temperaturen angenehmer, sie bewegen sich im Schnitt zwischen 10°C und 20°C, bei maximalen Tagestemperaturen, die bis zu 28°C im Juli erreichen können. Die Niederschläge sind moderat, mit 14 bis 16 Regentagen pro Monat, was es ideal für Outdoor-Aktivitäten macht. Besonders die Sommermonate Juni, Juli und August locken mit durchschnittlich sieben Sonnenstunden pro Tag, was viel Platz für Stadterkundungen und Hafenrundfahrten lässt.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Hamburg

    Wer Kälte und Dunkelheit scheut, sollte die Wintermonate Januar und Februar vermeiden, da die Temperaturen hier auf durchschnittliche Minimaltemperaturen von -10°C bis 3°C fallen. Zudem regnet es häufiger mit bis zu 20 Regentagen im Januar. Die Tage sind kurz, und die Sonnenstunden sind begrenzt auf ein bis zwei Stunden täglich. Auch die hohe Luftfeuchtigkeit von bis zu 89% im Dezember kann die Kälte intensiver erscheinen lassen.

    Weitere Reiseziele: Deutschland

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    München Reiseziel Foto

    München

    Klimatabelle ansehen
    Düsseldorf Reiseziel Foto

    Düsseldorf

    Klimatabelle ansehen
    Stuttgart Reiseziel Foto

    Stuttgart

    Klimatabelle ansehen
    Köln Reiseziel Foto

    Köln

    Klimatabelle ansehen
    Dresden Reiseziel Foto

    Dresden

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Plowdiw Reiseziel Foto

    Plowdiw

    Klimatabelle ansehen
    Strassburg Reiseziel Foto

    Strassburg

    Klimatabelle ansehen
    Taormina Reiseziel Foto

    Taormina

    Klimatabelle ansehen
    London Reiseziel Foto

    London

    Klimatabelle ansehen
    Zillertal Reiseziel Foto

    Zillertal

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Hamburg

    Hamburg ist bekannt für sein wechselhaftes und oft feuchtes Wetter. Die Jahreszeiten sind klar ausgeprägt mit kalten, feuchten Wintern und milden Sommern. Normalerweise gibt es das ganze Jahr über regelmäßige Regenfälle, was es wichtig macht, sich wettergerecht auszustatten. Ob du den historischen Hafen oder die vielen Kulturstätten der Stadt erkundest, Hamburgs Wetter kann die Planung beeinflussen. Die besten Reisezeiten sind Frühling bis Herbst, wobei jeder Monat seine Besonderheiten bietet.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar ist Hamburg oft kalt und trüb. Mit Ministemperaturen bis -10°C und maximalen Temperaturen um 15°C ist warme Kleidung ein Muss. Durchschnittlich kannst du bei 4°C mit rund 20 Regentagen rechnen. Die Sonne zeigt sich selten, nur etwa zwei Stunden täglich, daher ist ein wetterfester Mantel mit Regenschutz ratsam. Aktivitäten drinnen, wie Museumsbesuche oder das Erkunden der Elbphilharmonie, sind bei diesem Wetter ideal.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar bringt etwas mildere Bedingungen als der Januar, mit Temperaturen zwischen -11°C und 14°C. Die Anzahl der Regentage sinkt auf 14, was es zu einem der trockensten Monate macht. Dennoch bleibt warme Kleidung wichtig. Windsichere und isolierende Bekleidung sind bei den kalten und windigen Bedingungen zu empfehlen. Nutze die Gelegenheit für Spaziergänge in den Innenvierteln oder für den Besuch eines gemütlichen Cafés.

    Klima und Wetter im März

    Der März markiert den Beginn eines moderaten Frühlings, mit Temperaturen zwischen -4°C und 12°C. Durchschnittstemperaturen um 5°C sowie 17 Regentage erfordern noch immer wetterfeste Kleidung. Da die Sonne mehr zu sehen ist, etwa vier Stunden am Tag, kannst du langsam Frühlingsaktivitäten wie dem Spaziergang durch den Stadtpark entgegenblicken. Ein Regenschirm könnte nützlich sein.

    Klima und Wetter im April

    Der April in Hamburg ist unbeständig. Mit Temperaturen von -3°C bis 18°C gibt es milde und manchmal kalte Tage. Die Sonne scheint etwa sechs Stunden täglich, weniger Regenschauer erwarten dich mit 15 Regentagen. Schichtenweise Kleidung ist sinnvoll, um dich flexibel auf die Temperaturunterschiede einzustellen. Dies ist eine großartige Zeit für Hafenspaziergänge bei Sonnenuntergang.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai bringt wärmere Temperaturen und ist eines der angenehmsten Monate mit 10°C bis 20°C. Abends kann es kühl werden, also denke an eine Jacke. Bei 16 Regentagen ist zu beachten, dass ein Regenschutzpraktisch bleibt. Entdecke Hamburgs grüne Oasen oder genieße eine Hafenrundfahrt bei den zunehmenden sieben täglichen Sonnenstunden.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni kennzeichnet der Sommer in Hamburg mit Temperaturen von 7°C bis 26°C. Zwar gibt es einige Regenfälle mit 14 Regentagen, aber die warmen Tage sorgen für Outdoor-Vergnügen. Dünne, atmungsaktive Kleidung ist geeignet, dazu Sonnencreme und ein leichter Regenmantel. Genieße den langen Sommerabend im Planten un Blomen Park.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist der wärmste Monat, ideal für Ausflüge mit Temperaturen zwischen 10°C und 28°C. Trotz gelegentlicher Gewitter mit 14 Regentagen erlebst du den Sommer in Hamburg intensiv. Leichte Baumwollkleidung, Sonnenhut und Sonnenbrille sind ein Muss. Der Besuch des berühmten Fischmarkts in den frühen Stunden kann besonders reizvoll sein.

    Klima und Wetter im August

    August erweist sich als warm und etwas feuchter mit Temperaturen von 10°C bis 25°C, bei 14 Regentagen. Leichte, luftige Kleidung und ein Regenschirm sind ideal. Die Ereignisse im Freien nehmen zu, von Open-Air-Konzerte bis zu Straßenfesten. Nutzt die angenehmen Bedingungen, um die maritime Atmosphäre der Stadt zu erleben.

    Klima und Wetter im September

    Im September beginnt der Herbst in Hamburg mit kühlenden Temperaturen von 5°C bis 22°C. Die durchschnittlich 15 Regentage erfordern praktische Kleidung, darunter eine Übergangsjacke. Bei fünf Sonnenstunden täglich sind Wanderungen entlang der Elbe oder Radtouren durch die Stadt großartige Aktivitäten.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt spürbare Veränderungen mit sich, von Temperaturen von 2°C bis 18°C. Die 17 Regentage machen es ratsam, wetterfeste Kleidung einzupacken. Die Herbstblätter verleihen der Stadt ein beeindruckendes Flair. Erkunden den Reeperbahn oder genieße klassische Konzerte in der Elbphilharmonie bei vier Sonnenstunden am Tag.

    Klima und Wetter im November

    November ist kühl und feucht, mit Temperaturen von -5°C bis 18°C und 18 Regentagen. Schwere Mäntel, Schals und Handschuhe sind notwendig bei dem Durchschnitt von nur zwei Sonnenstunden täglich. Hamburgs traditionelle Theateraufführungen und Museen bieten eine gemütliche Alternative für kulturelle Abende.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember ist kalt in Hamburg mit Temperaturen von -9°C bis 13°C. 20 Regentage und eine geringe Anzahl an Sonnenstunden erfordern dicke, warme Kleidung. Nutzt die festliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten, bei Glühwein und Lichterdekoration in der ganzen Stadt. Ein warmer Schal und feste, wasserabweisende Schuhe sind von Vorteil.

    🧳 Tourismus in Hamburg

    Hamburg ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Die Stadt zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die von der Mischung aus Tradition und Moderne begeistert sind. Als wichtiger Umschlagplatz für Mode, Kunst und Musik bietet Hamburg endlose Unterhaltungsmöglichkeiten. Die historische Bedeutung als Handelszentrum an der Elbe und die maritimen Attraktionen wie der Hafen und die Reeperbahn sind ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses. Zudem hat sich Hamburg als Musical-Hauptstadt Deutschlands etabliert, was diesen Standort besonders attraktiv für Kulturinteressierte macht.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Hamburg

    Hamburg ist reich an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die dich in ihren Bann ziehen können. Ob du an Geschichte, Kunst, Musik oder einfach nur an der großartigen Architektur interessiert bist, hier gibt es für jeden etwas zu entdecken.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Elbphilharmonie: Dieses beeindruckende Konzerthaus hat Hamburgs Skyline geprägt und bietet einen spektakulären Blick über die Stadt und den Hafen. Führungen und Konzerte sind ein Muss. Mehr Infos findest du hier
    • Speicherstadt: Als UNESCO-Weltkulturerbe beeindruckt die Speicherstadt mit ihren historischen Lagerhäusern und malerischen Fleeten. Beliebt sind die Museumsbesuche und gemütliche Spaziergänge durch das Viertel. Mehr Infos findest du hier
    • Miniatur Wunderland: Ein Paradies für Modellbahnliebhaber mit detailreichen Landschaften, das Besucher jeden Alters in Staunen versetzt. Mehr Infos findest du hier
    • Hafen Hamburg: Die Hafenrundfahrten sind ein absolutes Highlight, auf denen du einen Einblick in das geschäftige Treiben des zweitgrößten Hafens Europas bekommst. Mehr Infos findest du hier
    • Reeperbahn: Berühmt-berüchtigt bietet das Kiezviertel ein lebhaftes Nachtleben und zahlreiche Live-Musikclubs, darunter das legendäre "Große Freiheit 36".
    • Planten un Blomen: Ein wunderschöner Park im Herzen der Stadt, der zur Erholung einlädt und von Frühjahr bis Herbst inspirierende Wasserlichtkonzerte bietet.
    • Hamburger Rathaus: Ein prächtiges Gebäude, das mit seiner beeindruckenden Architektur und regelmäßigen Führungen Besucher anzieht. Mehr Infos findest du hier
    • St. Michaelis Kirche ("Michel"): Ein Wahrzeichen Hamburgs mit einem Turm, von dem aus du eine herrliche Aussicht über die Stadt genießen kannst. Mehr Infos findest du hier
    • Tierpark Hagenbeck: Ein altes und renommiertes Tiergehege, das für die Gestaltung der Gehege ohne Zäune und Gitter bekannt ist. Ein großartiger Ort für Familienbesuche. Mehr Infos findest du hier
    • Fischmarkt: Frühes Aufstehen lohnt sich für den traditionellen Sonntagseinkauf, Live-Musik und eine unvergleichliche Atmosphäre direkt an der Elbe. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Hamburg

    Hamburg liegt im Norden Deutschlands, eingebettet zwischen der Nord- und Ostsee. Die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt in Europa für den Warenverkehr und profitiert von ihrer strategischen Lage an der Elbe. Durch den Zugang zum Atlantik über den Fluss Elbe hat sich Hamburg als bedeutender Hafen- und Handelsstandort etabliert. Die umliegenden Naturreservate und Küstenlandschaften machen die Region für Naturliebhaber besonders interessant.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Hamburg etwa eine Stunde. Die Strecke umfasst rund 300 Kilometer, abhängig vom genauen Startpunkt. Zahlreiche Inlandsflüge sowie schnelle ICE-Verbindungen machen Hamburg leicht erreichbar.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache ist Deutsch.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Üblich sind 5-10% des Rechnungsbetrags.
    • Reiseadapter: In Deutschland werden Steckdosen des Typs C und F verwendet.
    • Sicherheit: Hamburg gilt als eine sichere Stadt, jedoch ist wie in jeder Großstadt Vorsicht geboten, vor allem bei Menschenmengen.
    • Mietwagen: Mietwagen sind leicht verfügbar; es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung in Hamburg ist ausgezeichnet und auf einem hohen europäischen Standard.
    • Kleidung: Wetterfeste Kleidung ist zu empfehlen, besonders im Frühling und Herbst.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektvolle Kleidung und Verhalten werden geschätzt, spezielles Verhalten ist nicht erforderlich.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum, andere Nationalitäten sollten sich bei der deutschen Botschaft informieren.
    • Einreisebestimmungen: Gültige Pässe oder Ausweisdokumente sind erforderlich.
    • Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen für Deutschland.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit für Hamburg?

    Die beste Reisezeit für Hamburg ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehmer sind und es insgesamt trockener ist. Die Temperaturen steigen in diesen Monaten bis zu angenehmen Maximumwerten zwischen 20 und 28 °C. Die meisten Sonnenstunden kannst du im Mai und den Sommermonaten erwarten, wobei du mit 6 bis 7 Sonnenstunden pro Tag rechnen kannst.

    Welcher Monat ist der kälteste in Hamburg?

    Der kälteste Monat in Hamburg ist der Februar, mit einer durchschnittlichen Minimaltemperatur von 3 °C und einer maximalen Durchschnittstemperatur von nur 5 °C. Temperaturen können in diesem Monat bis zu -11 °C fallen. Zudem ist der Februar relativ trocken im Vergleich zu anderen Monaten, was in Hamburg im Winter eher untypisch ist.

    Wann ist die günstigste Reisezeit für Hamburg?

    Die günstigste Reisezeit für Hamburg ist in der Nebensaison, also von Januar bis März und von Oktober bis November. Während dieser Monate sind die Preise für Unterkünfte meist niedriger. Der Januar und Februar sind besonders kühl und eher wolkig, was weniger Touristen anzieht. Möglicherweise kannst du in diesen Monaten auch einige kulturelle Veranstaltungen genießen ohne den großen Menschenandrang des Sommers.

    Wie ist das Klima in Hamburg?

    Hamburg hat ein gemäßigtes Seeklima, das sich durch milde Winter und relativ kühle Sommer auszeichnet. Die hohe Luftfeuchtigkeit liegt im Winter oft bei bis zu 89 Prozent. Der Wind in Hamburg kann das ganze Jahr über moderat sein, mit durchschnittlichen Geschwindigkeiten von 3 bis 5 m/s. Ungewöhnliche Wetterbedingungen wie Schnee können im Winter auftreten, während der Sommer eher durch gelegentliche kurze Regenschauer gekennzeichnet ist.

    Wie viele Tage regnet es in Hamburg im Jahr durchschnittlich?

    In Hamburg musst du das ganze Jahr hindurch mit relativ vielen Regentagen rechnen. Im Durchschnitt gibt es etwa 15 bis 20 Regentage pro Monat. Besonders die Monate Januar und Dezember sind mit 20 Regentagen recht niederschlagsreich, während Februar und April mit 14 bis 15 Regentagen verhältnismäßig trockener sind.

    Wie viele Sonnenstunden hat Hamburg im Jahr?

    Hamburg genießt die meisten Sonnenstunden in den Frühlings- und Sommermonaten, speziell zwischen Mai und August, mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden täglich in der Hochsaison. Im Winter und Herbst sinken die Sonnenstunden jedoch auf 1 bis 4 pro Tag. Insgesamt kann man im Jahr mit einer mittleren Anzahl von Sonnentagen rechnen—Germanien ist bekannt für sein eher wechselhaftes Wetter.

    Gibt es in Hamburg viel Wind?

    Hamburg ist bekannt für relativ windiges Wetter, was auf seine Nähe zur Nordsee zurückzuführen ist. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit kann zwischen 3 und 5 m/s liegen. Insbesondere in den Wintermonaten fühlt sich durch den stärkeren Wind die Temperatur oft kälter an, als sie tatsächlich ist, was als Windchill-Effekt bekannt ist.

    Kann man in Hamburg schwimmen gehen?

    Zwar gibt es in Hamburg verschiedene Badeseen und der angrenzende Elbe Fluss, aber aufgrund der eher geringen Wassertemperaturen, die im Sommer um die 18 °C liegen, zieht es die meisten Badegäste eher an umliegende Strände oder in beheizte Pools. Für Wassersportaktivitäten, wie Segeln oder Kanufahren, bieten sich jedoch zahlreiche Möglichkeiten in und um die Stadt herum.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Hamburgs Wetterbedingungen präsentieren sich durch ein gemäßigtes maritimes Klima mit ausgeprägten saisonalen Schwankungen. Die Analyse der meteorologischen Daten liefert ein umfassendes Bild über die klimatische Vielfalt, die diese Hafenstadt auszeichnet. Vom Wechselspiel starker Winde bis zur Vielfalt der Niederschlagsmuster zeigt sich Hamburg als ein Ort, der durch große Wetterwechsel gekennzeichnet ist. Der Fokus der Betrachtung liegt auf der Temperaturentwicklung, den täglichen Sonnenstunden, den Niederschlagsmengen, der Luftfeuchtigkeit sowie Sichtbedingungen und Windgeschwindigkeiten. Eine präzise Analyse dieser Faktoren zeigt deutlich, wie sie das tägliche Leben in der Stadt beeinflussen und welche Planungen im Alltagsraum oder für Besucher ratsam sind.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die Daten detailliert aufgeschlüsselt, um die Entwicklungen im Jahresverlauf aufzuzeigen. Jede der nachfolgenden Kennzahlen zeigt, wie sich die Klimaparameter über die Monate hinweg ändern und was dies für das tägliche Leben bedeutet. Graphische Darstellungen helfen, diese Trends besser zu visualisieren.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturentwicklung weist auf deutliche saisonale Zyklen hin. Mit Höchstwerten, die im Sommer auf bis zu 28°C ansteigen, und kälteren Phasen, die im Winter Tiefstwerte von -11°C erreichen können, zeigt sich eine klare saisonale Ausprägung. Durchschnittstemperaturen sorgen für ein gemäßigtes Klima.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Hamburg.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Hamburg.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Hamburg.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Hamburg.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Hamburg.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sonnendauer pro Tag variiert stark, was sich insbesondere auf die Lebensqualität und Aktivitätsmuster der Menschen auswirkt. Mit weniger als zwei Stunden im trüben Dezember bis zu sieben Stunden in den sonnigen Monaten Juni bis August zeigt sich ein deutlicher Zyklus.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Hamburg.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Zwar fehlen spezifische monatliche Daten zur Wassertemperatur, aber die Sommermonate, in denen die Wassertemperatur rund 18°C erreicht, laden förmlich zu Wassersport und Vergnügungen im Freien ein.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Hamburg.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Der Niederschlag spielt eine wesentliche Rolle im Wettergeschehen Hamburgs. Mit durchschnittlichen monatlichen Niederschlägen, die in den Sommermonaten bis zu 78mm erreichen können, ist eine regelmäßige Niederschlagstätigkeit charakteristisch. Der durchschnittliche Bewölkungsgrad beeinflusst ebenfalls die aufgezeichneten Sonnenstunden stark.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Hamburg.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Hamburg.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 77% bis 89% besonders in den Wintermonaten, weist Hamburg eine relativ hohe Feuchtigkeitsrate auf, die von der Nähe zu Wasserflächen beeinflusst wird. Diese Feuchtigkeit kann die wahrgenommene Kälte verstärken.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Hamburg.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweiten in Hamburg sind im Jahresdurchschnitt gut, am stärksten beeinträchtigt im Winter durch häufigere Nebelbildungen, mit Distanzen, die auf unter 8000 Meter sinken können.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Hamburg.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Charakteristisch moderate Windgeschwindigkeiten von durchschnittlich 3 bis 5 m/s prägen Hamburgs Wetter oft. Vor allem in den kühleren Jahreszeiten bestimmt der Wind das Gefühl der Kälte zusätzlich.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Hamburg.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Da Hamburgs Klima durch die Nähe zum Ozean beeinflusst wird, zeigen sich deutliche Unterschiede in den Wetterbedingungen der verschiedenen Jahreszeiten. Eine detaillierte Betrachtung der meteorologischen Daten gibt Aufschluss darüber, was du während einer bestimmten Jahreszeit erwarten kannst.

    Winter

    Der Winter in Hamburg von Dezember bis Februar ist geprägt von kühlen Temperaturen zwischen -11°C bis 14°C und einer hohen Luftfeuchtigkeit um 89%. Niederschläge sind mit durchschnittlich 20 Regentagen pro Monat häufig, und die Sonnenstunden sind begrenzt. Wind und Kälte erfordern Schutzkleidung, um der Witterung zu trotzen.

    Frühling

    Der Frühling bringt einen allmählichen Temperaturanstieg mit sich, von -4°C bis 18°C im März und April. Die Luftfeuchtigkeit sinkt leicht, die Anzahl der Sonnenstunden nimmt zu, und die Natur beginnt zu erblühen. Es ist eine Zeit, in der Schichten von Kleidung sinnvoll sind, bei gelegentlichem Regenfall.

    Sommer

    Der Sommer bietet die wärmsten und angenehmsten Temperaturen des Jahres, von 10°C bis maximal 28°C im Juli und August. Die Zahl der Regentage bleibt hoch, dennoch bringen die erweiterten Sonnenstunden viel Licht und die Möglichkeit, das Freiluftleben zu genießen. Leichte Kleidung ist ratsam, während die Wassertemperaturen die Möglichkeit bieten, das maritime Flair zu genießen.

    Herbst

    Der Herbst uh in Temperatur und Feuchtigkeitsschwankungen. Mit Temperaturen, die von 2°C bis 22°C reichen und häufigen Regenschauern, sind warme, wasserfeste Kleidung und angepasstes Schuhwerk erforderlich.