Seoul, die bezaubernde Hauptstadt Südkoreas, ist ein pulsierendes Zentrum aus Tradition und Moderne, das Reisende aus aller Welt in seinen Bann zieht. Mit ihren leuchtenden Neonlichtern, der atemberaubenden Skyline und einem Mix aus alten Tempeln und ultramodernen Wolkenkratzern bietet die Stadt eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen. Doch Seoul ist nicht nur ein Ort für städtische Entdecker: In den grünen Parks und den umliegenden Bergen finden Naturliebhaber eine willkommene Abwechslung zur urbanen Betriebsamkeit. Die Stadt ist bekannt für ihre kulinarische Szene, die von köstlichem Street Food bis zu Gourmetrestaurants reicht, und ihre lebhafte K-Pop-Kultur. Egal ob du die farbenfrohen Märkte erkundest, historischen Sehenswürdigkeiten besuchst oder dich in das Nachtleben stürzt – Seoul bietet für jeden etwas, das das Herz höher schlagen lässt. Diese Metropole ist ein perfektes Reiseziel für all jene, die auf der Suche nach einer einzigartigen Mischung aus Westeuropäischer und ostasiatischer Kultur sind, und sie lädt dazu ein, die faszinierenden Facetten von Südkorea zu entdecken.
🏆 Beste Reisezeit für Seoul
Die beste Reisezeit für Seoul sind im Allgemeinen die Monate April bis Juni sowie September und Oktober. In dieser Zeit herrscht mildes bis warmes Wetter mit Temperaturen, die zwischen 8°C und 26°C liegen. Die Luftfeuchtigkeit ist niedriger als im Hochsommer, und Regen ist eher selten, was perfekte Bedingungen für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten schafft. Besonders der Herbst ist bekannt für sein angenehmes Wetter und die beeindruckenden Herbstfarben in den zahlreichen Parks der Stadt. Wenn du in dieser Zeit reist, kannst du die schönsten Seiten von Seoul unter angenehmen Bedingungen genießen.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Seoul
Die Sommermonate Juli und August können aufgrund der hohen Temperaturen von 19°C bis 28°C und der hohen Luftfeuchtigkeit von 86% recht unangenehm sein. Zudem regnet es in dieser Zeit häufig, mit durchschnittlich 16 Regentagen im Juli und insgesamt 395 mm Regen, was die Planung von Outdoor-Aktivitäten erschweren kann. Auch der Winter ist mit Temperaturen, die bis auf -21°C fallen können, eher für kälteerprobte Reisende geeignet.
Weitere Reiseziele: Südkorea
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Asien
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Seoul
Seoul besitzt ein vielseitiges Klima, das je nach Jahreszeit deutliche Unterschiede aufweist. Die Stadt erlebt heiße, feuchte Sommer und kalte, trockene Winter, während der Frühling und Herbst durch milde Temperaturen und weniger Niederschläge geprägt sind. Diese klimatischen Bedingungen bieten eine Vielzahl von Erlebnissen, abhängig von der von dir gewählten Reisezeit. Angenehme Monate für eine Reise sind typischerweise der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September und Oktober), wobei die Sommermonate gelegentlich durch Regenfälle und hohe Luftfeuchtigkeit unterbrochen werden. Der folgende Überblick bietet detaillierte Einblicke in das Klima und die Wetterbedingungen jedes Monats in Seoul.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Seoul ist kalt und trocken und ist der kühlste Monat des Jahres. Die Temperaturen schwanken zwischen -21°C und 6°C, mit durchschnittlichen Werten um -6°C. Der Luftdruck liegt bei 1025 hPa und die Luftfeuchtigkeit bei 63%. Obwohl die Sonne etwa 6 Stunden täglich scheint, ist es ratsam, warme Kleidung und einen Mantel mitzubringen. An durchschnittlich 5 Tagen im Monat fällt Niederschlag (21 mm), also denke daran, einen Regenschirm einzupacken.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar steigen die Temperaturen leicht und bewegen sich zwischen -18°C und 9°C. Mit einem durchschnittlichen Niederschlag von 25 mm über 5 Regentage bleibt der Monat recht trocken. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 65% und die tägliche Sonnenscheindauer beträgt etwa 7 Stunden. Warme Kleidung ist weiterhin erforderlich, sowie Schutz gegen gelegentliche Winde.
Klima und Wetter im März
Der März bringt mildere Temperaturen zwischen -8°C und 15°C. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur liegt bei 4°C. Bei einer Niederschlagsmenge von 47 mm und 6 Regentagen, investiere in einen leichten Regenschutz. Die Sonne scheint rund 7 Stunden täglich, und es ist angenehm für Spaziergänge und erste Erkundungen der Stadt.
Klima und Wetter im April
Im April herrschen im Allgemeinen milde und angenehme Temperaturen, die zwischen 0°C und 18°C schwanken. Mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 78 mm über 8 Regentage kann es gelegentlich regnen, doch dies trübt die Erlebnisse nur selten. Die Natur erwacht langsam und die Tage bieten sich ideal für Sightseeing und Spaziergänge an. Denk an leichte Jacken und bequeme Schuhe.
Klima und Wetter im Mai
Der Frühling ist im Mai voll entbrannt, die Temperaturen bewegen sich zwischen 5°C und 22°C. Es ist der ideale Zeitpunkt, um die milde Brise bei Aktivitäten im Freien zu genießen, jedoch werden 10 Regentage mit 102 mm Niederschlag erwartet. Mit etwa 8 Sonnenstunden täglich erscheint die Stadt lebendig. Eine Mischung aus leichter und wärmerer Kleidung ist empfehlenswert.
Klima und Wetter im Juni
Mit Temperaturen zwischen 12°C und 26°C und einer zunehmenden Luftfeuchtigkeit von 78% läutet der Juni den Beginn des Sommers ein. Bei durchschnittlich 10 Regentagen und 133 mm Niederschlag, bist du mit wasserdichten Jacken und einer Kopfbedeckung gut ausgestattet. Sonnenschutz ist ebenfalls wichtig bei 6 Sonnenstunden am Tag.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist der heißeste und feuchteste Monat in Seoul, mit Temperaturen von 19°C bis 28°C und einer Luftfeuchtigkeit von 86%. Dies ist die Hauptmonsunzeit, mit etwa 16 Regentagen und 395 mm Niederschlag. Regenschutz, leichte Kleidung und viel Flüssigkeit sind essenziell. Aktivitäten in klimatisierten Innenräumen bieten sich hier oft am besten an.
Klima und Wetter im August
August bleibt ähnlich wie der Juli heiß und feucht, mit Temperaturen zwischen 16°C und 28°C und 86% Luftfeuchtigkeit. Regen ist an rund 14 Tagen zu erwarten, mit insgesamt 364 mm Niederschlag. Packe leichten Regen- und Sonnenschutz sowie atmungsaktive Kleidung ein. Nutze die Gelegenheit für Wassersport und Indoor-Aktivitäten.
Klima und Wetter im September
Im September kühlen sich die Temperaturen auf angenehme Werte zwischen 11°C und 26°C ab. Die Luftfeuchtigkeit fällt leicht auf 82%, und 9 Regentage mit 169 mm Niederschlag sind zu erwarten, dennoch sind dies ideale Bedingungen für Outdoor-Erlebnisse. Bei 6 Stunden Sonnenschein täglich empfiehlt sich das Mitführen einer leichten Jacke und einem Regenschirm.
Klima und Wetter im Oktober
Der Oktober bietet ideales Reisewetter mit Temperaturen zwischen -2°C und 24°C. Die Herbstfarben erstrahlen im vollen Glanz und die Stadt lädt ein zum Wandern und Erkunden. Die Regenmenge sinkt auf 52 mm bei 6 Regentagen. Pack leichte Kleidung aber auch Schichten für kältere Abendstunden ein.
Klima und Wetter im November
Temperaturen zwischen -8°C und 20°C kennzeichnen den November, der kühler wird, jedoch angenehm bleibt für Outdoor-Aktivitäten. Bei 6 Regentagen und 53 mm Niederschlag passt warme, wasserdichte Bekleidung. Sonnenschein bleibt etwa 6 Stunden täglich.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember kühlt deutlich ab mit Temperaturen von -16°C bis 13°C. Niederschlag ist selten und erreicht nur 22 mm an 4 Tagen, aber das kalte Wetter macht warme Schutzbekleidung erforderlich. Die Stadt hat winterliche Faszination mit vielen Lichtern und gibt dir zahllose Gelegenheiten, Indoor-Attraktionen zu erleben.
🧳 Tourismus in Seoul
Der Tourismus in Seoul floriert dank einer beeindruckenden Mischung aus Kultur, Geschichte und Moderne. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Reisende, die die koreanische Kultur authentisch erleben möchten. Ob es darum geht, die historische Pracht des Gyeongbokgung-Palastes zu erkunden oder in einem Hanok zu übernachten, Seoul bietet unvergessliche Erlebnisse. Dazu kommen moderne Shopping-Möglichkeiten in Bezirken wie Myeong-dong und trendige Viertel wie Gangnam, die eine internationale Klientel anziehen. Täglich erleben Touristen hier auch die geschäftigen Märkte und die koreanische Küche, die sowohl lokal als auch international hoch geschätzt wird.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Seoul
Seoul ist reich an Attraktionen, die Einblicke in die lange Geschichte der Stadt sowie in ihre moderne Dynamik bieten. Von traditionellen Palästen über lebhafte Märkte bis hin zu futuristischen Gebäuden gibt es in Seoul viele Sehenswürdigkeiten, die Besucher erkunden können.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Gyeongbokgung-Palast: Der Gyeongbokgung-Palast, der im Jahr 1395 erbaut wurde, ist der größte und prachtvollste der „Fünf Großen Paläste“ der Joseon-Dynastie. Besucher schwärmen von der beeindruckenden Architektur und den regelmäßigen Wachablösungszeremonien. Mehr Infos findest du hier
- Bukchon Hanok Village: Dieses historische Viertel bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Korea mit wunderschönen Hanok-Häusern. Besonders geschätzt wird es für die malerischen Gassen und den Blick auf die modernen Wolkenkratzer Seouls.
- N Seoul Tower: Dieser Turm auf dem Namsan-Berg bietet eine Aussicht, die man gesehen haben muss. Perfekt für romantische Abende und bekannt für seine „Liebesschlösser“. Mehr Infos findest du hier
- Myeong-dong Shopping Street: In einer der bekanntesten Einkaufsstraßen Seouls kannst du Trendmode und Kosmetikprodukte kaufen. Besonders empfohlen wird es für die große Vielfalt an Restaurants und Garküchen.
- Changdeokgung-Palast: Ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine harmonische Integration in die natürliche Umgebung bekannt ist. Der geheime Garten ist ein Highlight für jeden Besucher.
- Insadong: Das bekannteste Kulturviertel der Stadt zieht dich mit seinen Kunstgalerien, Teehäusern und traditionellem Handwerk in den Bann. Ein Muss für Kulturinteressierte.
- Dongdaemun Design Plaza: Berühmt für seine futuristische Architektur, bietet es Modenschauen, Design-Ausstellungen und mehr. Es ist ein Paradebeispiel für Seouls Designinnovationen.
- Hanok Housing in Samcheong-dong: Dieses Viertel mit seinen gut erhaltenen traditionellen Gebäuden bietet charmante Cafés und kreative Galerien und zieht ein breites Publikum an.
- Cheonggyecheon Stream: Ein ruhiger Flusslauf mitten in der Stadt, perfekt für einen besinnlichen Spaziergang inmitten der urbanen Hektik.
- Lotte World: Ein riesiger Freizeitpark, der für sein Abwechslungsreichtum und Spaß für die ganze Familie von Groß und Klein geliebt wird.
🗺️ Geografische Lage

Seoul liegt im nordwestlichen Teil von Südkorea und erstreckt sich entlang des Han-Flusses. Als bedeutende Metropole in Ostasien hat sie trotz ihrer enormen Größe Einflüsse von Bergen und Natur, die das Stadtbild prägen. Die Stadt ist sowohl ein wirtschaftliches als auch politisches Zentrum und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine Vielfalt an Landschaften, von urbanen Bezügen bis hin zu natürlichen Rückzugsorten.
Reisedauer
Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die Flugzeit nach Seoul etwa 10 bis 11 Stunden, was einer Entfernung von ungefähr 8.500 km entspricht. Diese relativ lange Flugzeit lohnt sich jedoch angesichts der reichen Erlebnisse, die dich in Seoul erwarten.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Koreanisch. Es ist hilfreich, ein paar grundlegende Ausdrücke zu lernen, auch wenn viele jüngere Menschen Englisch sprechen.
- Währung: Die offizielle Währung ist der Südkoreanische Won (KRW).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Generell wird in Restaurants kein Trinkgeld erwartet, allerdings wird ein kleines Trinkgeld nicht abgelehnt.
- Reiseadapter: Du benötigst einen Adapter für die Steckdosen des Typs C und F, wenn du aus Deutschland anreist.
- Sicherheit: Seoul wird allgemein als sehr sicher für Touristen betrachtet. Dennoch solltest du die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bezüglich persönlicher Sicherheit und Eigentum beachten.
- Mietwagen: Öffentliche Verkehrsmittel sind die beste Wahl in Seoul. Mietwagen sind eher unpraktisch und Parkplätze knapp.
- Gesundheitsversorgung: Seoul bietet eine hochmoderne Gesundheitsversorgung mit zahlreichen Krankenhäusern und Kliniken.
- Kleidung: Seoul ist modisch und vielseitig. Achte darauf, dem Wetter entsprechend gekleidet zu sein, insbesondere wenn du Sehenswürdigkeiten besuchst.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Informiere dich über koreanische Gepflogenheiten, um kulturelles Verständnis zu zeigen.
- Visum und Einreisebestimmungen: Informiere dich rechtzeitig über die aktuellen Einreisebestimmungen, die je nach Land variieren können.
- Impfungen: Stelle sicher, dass deine Standardimpfungen aktuell sind, und erkundige dich über landesspezifische Impfungen.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wann ist die beste Zeit für Seoul?
Die beste Zeit für einen Besuch in Seoul ist typischerweise im Frühling (April bis Juni) oder im Herbst (September bis November). In diesen Monaten ist das Wetter angenehm mild, und du kannst die blühenden Kirschblüten oder die wunderschönen Herbstblätter erleben. Im Frühling liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 8 und 20 °C, und die Luftfeuchtigkeit ist moderat. Im Herbst genießen Besucher ebenfalls milde Temperaturen zwischen 10 und 21 °C, weniger Regen und klarere Sicht. Der Sommer in Seoul kann hingegen heiß und sehr feucht werden, mit hohen Niederschlagsmengen, insbesondere im Juli und August.
Wie viele Tage sollte man für Seoul einplanen?
Um Seoul ausgiebig zu erkunden, solltest du mindestens vier bis fünf Tage einplanen. Diese Zeit reicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Gyeongbokgung-Palast, den N Seoul Tower und den traditionellen Stadtteil Bukchon Hanok Village zu besuchen. Außerdem kannst du das vielfältige kulinarische Angebot und die Shopping-Möglichkeiten der Stadt genießen. Seoul bietet eine interessante Mischung aus moderner Stadtarchitektur und traditionellen kulturellen Erlebnissen, sodass du dir genügend Zeit nehmen solltest, um die Stadt vollständig zu erleben.
Ist Südkorea kälter als Deutschland?
Das Klima in Seoul, Südkorea, kann in den Wintermonaten kälter sein als in vielen Teilen Deutschlands. Im Winter, insbesondere im Januar, können die Temperaturen in Seoul auf bis zu -21 °C fallen, während es in Deutschland selten so extrem kalt wird. Allerdings kann das Wetter in Südkorea je nach Region variieren. In den Sommermonaten sind die Temperaturen dagegen in beiden Ländern ähnlich, wenngleich Seoul aufgrund des Monsuns deutlich feuchter ist.
Wie kalt ist es in Seoul im Winter?
In Seoul kann es im Winter sehr kalt werden. Die kältesten Monate sind Januar und Februar, in denen die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen bei etwa -8 bis -4 °C liegen. Die Temperaturen können jedoch nachts oder in extremen Fällen auch auf bis zu -21 °C fallen. Trotz dieser Kälte erlebst du in Seoul im Winter oft klare und sonnige Tage. Die Luftfeuchtigkeit ist in dieser Zeit mit etwa 62-65% relativ niedrig, was die Kälte etwas erträglicher macht.
Gibt es in Seoul viel Niederschlag?
In Seoul kann es besonders während der Sommermonate viel regnen, mit dem Juli als niederschlagsreichstem Monat. Während dieser Zeit sind durchschnittlich 16 Regentage und eine Gesamtniederschlagsmenge von 395 mm zu erwarten. Im Kontrast dazu sind die Wintermonate wie Dezember sehr trocken, mit nur vier Regentagen und 22 mm Niederschlag im Durchschnitt. Die üppigen Niederschläge im Sommer sind auf den Monsun zurückzuführen, der eine hohe Luftfeuchtigkeit bringt.
Welche Kleidung empfiehlt sich für einen Besuch in Seoul im Frühling?
Im Frühling liegt die Temperatur in Seoul zwischen 8 und 18 °C im April und kann im Mai sogar bis zu 22 °C steigen. Du solltest eine Mischung aus leichteren Kleidungsstücken und wärmeren Schichten mitbringen, insbesondere für die noch kühleren Tage im März oder April. Eine leichte Jacke oder ein Pullover sollte ebenfalls im Gepäck sein, da es abends kühler werden kann. Bequeme Schuhe sind ideal, um die zahlreichen Attraktionen der Stadt zu erkunden.
Wie ist die Luftqualität in Seoul typischerweise?
Seoul hat, wie viele große Städte, oft mit Luftverschmutzung zu kämpfen, die sich insbesondere an Tagen mit wenig Wind bemerkbar macht. Historisch gesehen sind die Frühlingsmonate aufgrund der gelben Sandwinde aus der Wüste Gobi problematisch. In den letzten Jahren hat die Stadt jedoch Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität ergriffen. Da Seoul in den Monaten mit niedrigerer Luftfeuchtigkeit und klaren Himmel wenig Regen verzeichnet, hilft der Wind manchmal, die Luftqualität zu verbessern.
Wie sind die Lichtverhältnisse in Seoul im Sommer?
Im Sommer hat Seoul längere Tageslichtstunden, was dir viel Zeit bietet, um die Stadt zu erkunden. Allerdings bringen die hohen Regenmengen und die hohe Luftfeuchtigkeit im Juli und August eine dauerhafte Wolkendecke mit sich, was die Sonnenscheindauer reduziert. Im Juli und August sind durchschnittlich nur 5-6 Sonnenstunden pro Tag zu verzeichnen. Diese Monate sind auch mit hohen Temperaturen von bis zu 28 °C und intensiver Luftfeuchtigkeit verbunden.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Auf der Basis umfangreicher Daten haben unsere meteorologischen Experten das Klima in Seoul eingehend untersucht. Unser Fokus lag auf der Erfassung und Interpretation von jährlichen Wettertrends und darauf, wie diese das Erleben der verschiedenen Jahreszeiten beeinflussen. Die umfassende Datensammlung informiert über Temperaturen, Sonnenstunden, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Sichtbarkeit und Windgeschwindigkeit. Diese Parameter wurden über das Jahr hinweg analysiert, um dir ein detailliertes Bild vom Wetter in Seoul zu geben. Besonders bemerkenswert sind die klaren Unterschiede zwischen den Jahreszeiten, die sich in den vorliegenden Daten deutlich abzeichnen.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die Messwerte pro Monat gesammelt und grafisch dargestellt, um dir die Temperaturentwicklung, Sonnenstunden, Niederschlagsmengen und andere wichtige Wetterparameter klar zu veranschaulichen. Dies gibt dir einen fundierten Überblick über das Jahresklima in Seoul und hilft dir, die besten Reisezeiten zu ermitteln.
Temperaturverteilung
Die Temperaturverteilungen in Seoul zeigen eine markante saisonale Variabilität. Spitzenwerte werden hauptsächlich in den Sommermonaten Juli und August mit maximalen Temperaturen von bis zu 28°C erreicht. Im Gegensatz dazu werden die niedrigsten Temperaturen im Winter gemessen, besonders im Januar mit Minimalwerten von bis zu -21°C. Der Temperaturverlauf spiegelt somit die deutliche Trennung der Jahreszeiten wider.
Sonnenstunden
Die Anzahl der Sonnenstunden variiert im Jahresverlauf erheblich. Während der Wintermonate Januar und Dezember verzeichnen wir durchschnittlich 6 Sonnenstunden täglich, die im Frühling leicht ansteigen und im Mai mit 8 Sonnenstunden ihren Höhepunkt erreichen. Diese Angaben sind für lichtempfindliche Personen, wie Fotografen und Touristen, besonders wertvoll.
Niederschlag
Die Niederschlagsverteilung in Seoul zeigt, dass die Sommermonate von einer erhöhten Niederschlagsmenge geprägt sind. Besonders herausragend ist hier der Juli mit einem Durchschnitt von 395 mm Regen, während die Wintermonate erheblich trockener sind, wie der Dezember mit nur 22 mm zeigt. Diese Niederschlagsmuster beeinflussen Outdoor-Aktivitäten entscheidend.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in Seoul ist über das Jahr hinweg vielseitig, mit typischerweise höheren Werten im Sommer. So erreicht die Luftfeuchtigkeit im Juli und August 86%, was ein drückendes Gefühl bewirken kann, während sie im Frühling angenehmer ist.
Sichtweite
Die Sichtweite bleibt in Seoul durchgehend hoch, was gute Bedingungen für klare Tage bietet. Im Herbst zeigt sich die beste Sichtbarkeit, ein Indiz für die geringere Feuchtigkeitsbelastung und Wolkenbedeckung.
Windgeschwindigkeit
Die Jahresdurchschnittswerte der Windgeschwindigkeit bleiben im Allgemeinen moderat. Mit einem leichten Rückgang im Sommer zeigt sich, dass die Region eher durch milde Winde geprägt ist.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
In Seoul weisen die vier Jahreszeiten deutliche Unterscheidungen auf, die wir im Folgenden näher betrachten. Jede dieser Zeiten beeinflusst das Klima merklich und bietet einzigartige Erlebnisse.
Winter
Der Winter in Seoul, von Dezember bis Februar, ist charakteristisch kalt und trocken. Temperaturen können bis zu -21°C im Januar fallen. Während der Wintermonate gibt es weniger Regen, und sonnige Tage sind kürzer, was gleichzeitig zu einer erhöhten Klarheit der Luft und einer verminderten Niederschlagswahrscheinlichkeit führt. Gute Kleidung und Schutz gegen kalte Temperaturen sind in dieser Saison entscheidend.
Frühling
Der Frühling, spanning März bis Mai, bringt eine willkommene Abwechslung mit milden Temperaturen von 5°C bis 22°C. Diese Zeit zeichnet sich durch länger werdende Tage und mehr Sonnenstunden aus, während der Niederschlag zulesend ist und die Stadt in prächtigen Farben erblüht. Diese Jahreszeit ist besonders günstig für Outdoor-Erkundungen und Fotografie.
Sommer
Im Sommer, von Juni bis August, steigen die Temperaturen auf durchschnittlich 28°C. Hohe Luftfeuchtigkeit und häufige Regenfälle sind typisch für diesen Zeitraum. Dies erfordert Vorsicht bei der Planung von Outdoor-Aktivitäten und es wird empfohlen, hitzeangepasste Maßnahmen zu ergreifen sowie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Herbst
Der Herbst, der sich von September bis November erstreckt, bietet wiederum milderes Wetter mit Temperaturen von 11°C bis 26°C im September. Die Luftfeuchtigkeit nimmt ab, und klare, sonnige Tage ermöglichen es, die Stadt in ihrer herbstlichen Pracht zu erleben. Es ist eine ideale Zeit für Wanderungen und kulturelle Erkundungen.