Perth, die Hauptstadt des sonnigen Western Australia, ist eine eindrucksvolle Mischung aus pulsierender Metropole und ursprünglicher Natur. Eingebettet zwischen dem glitzernden Wasser des Indischen Ozeans und der grünen Weite des Swan Valley hat Perth sich den Ruf als eine der sonnigsten Städte der Welt verdient. Hier erwartet dich eine entspannte, gleichzeitig aber aufregende Lebensart, die es sich zu entdecken lohnt. Vom blendend weißen Sand der Strände bis zu den modernen Wolkenkratzern der Stadt gibt es hier für jeden Reisenden etwas zu erleben. Ein Spaziergang am Swan River, ein Ausflug zum Kings Park oder ein Besuch der nahegelegenen Rottnest Island mit seinen putzigen Quokkas sind nur einige der vielen Highlights. Perth bietet zudem eine vielfältige Kunst- und Kulturszene, ein aufregendes Nachtleben und kulinarische Erlebnisse, die das Herz jedes Feinschmeckers höherschlagen lassen. Egal, ob du dich in hippen Bars vergnügst oder die Natur beim Wandern genießt, Perth wird dich mit seiner Lebenslust und Offenheit einfangen und inspirieren.
🏆 Beste Reisezeit für Perth
Die beste Reisezeit für Perth erstreckt sich in der Regel von Oktober bis April, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Die Temperaturen liegen in diesen Monaten zwischen 17 °C und 27 °C, was perfekte Bedingungen für Strandtage und Outdoor-Aktivitäten bietet. Auch das Meer erwärmt sich auf angenehme 21 bis 22 °C, ideal zum Schwimmen und Wassersport. Besonders die Monate November bis Februar sind beliebt, da sie weniger Regentage aufweisen und die höchste Anzahl an Sonnenstunden bieten, wobei der Himmel häufig wolkenlos ist und die Tage lang. Diese Zeit empfiehlt sich besonders für einen Besuch der vielen Sehenswürdigkeiten und das Erleben der kulturellen Events, die Perth zu bieten hat.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Perth
Die Monate Juni bis August sind tendenziell die nassesten und kältesten in Perth. Die Temperaturen können in dieser Zeit auf 12 °C bis 20 °C sinken, und es gibt mehr Regentage. Gerade der Juli ist der niederschlagsreichste Monat mit durchschnittlich 175 mm Regen. Die Sonne zeigt sich seltener mit nur etwa sechs bis sieben Stunden pro Tag, was die Outdoor-Erlebnisse einschränken kann. Wer nicht an regenreiches Wetter gewöhnt ist, sollte diese Monate als Reisezeit vermeiden.
Weitere Reiseziele: Australien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Ozeanien
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Perth
Perth, die Hauptstadt von Western Australia, genießt ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Über das Jahr verteilt erleben die Besucher sonnige Tage, was die Stadt zu einem attraktiven Reiseziel für Outdoor-Aktivitäten macht. Die Temperaturen steigen im Sommer häufig auf über 25 °C, während sie im Winter langsam auf etwa 13 °C bis 20 °C fallen. Perth glänzt mit vielen Sonnenstunden, insbesondere in den Sommermonaten, was es ideal für Strandliebhaber und Abenteurer macht. Auf der anderen Seite können die Winter durch gelegentliche Niederschläge geprägt sein, jedoch sind diese eher selten lang anhaltend.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar ist einer der heißesten Monate in Perth, mit Temperaturen, die zwischen 17 °C und 27 °C liegen. Die Wasser- und Lufttemperaturen sind angenehm warm bei etwa 22 °C, ideal für Strand- und Wassersportaktivitäten. Da nur durchschnittlich 9 mm Regen fällt und die Sonne täglich etwa 11 Stunden scheint, solltest du ausreichend Sonnencreme und einen Hut mitnehmen, um dich vor der Sonne zu schützen.
Klima und Wetter im Februar
Februar bleibt warm bis heiß mit Temperaturen zwischen 17 °C und 26 °C. Die hohe Anzahl an Sonnenstunden (10 Stunden pro Tag) und geringe Niederschläge (ca. 13 mm) machen es zu einem weiteren erstklassigen Monat für Outdoor-Aktivitäten. Das Meer hat angenehme 22 °C, perfekt zum Schwimmen. Vergiss nicht, Sonnencreme und eine leichte Kopfbedeckung einzupacken.
Klima und Wetter im März
Im März sind die Temperaturen weiterhin mild, zwischen 17 °C und 26 °C. Die Wasserschwankungen bei einer angenehmen Temperatur von 22 °C bieten nach wie vor angenehme Bedingungen für Strandbesuche. Mit einer Niederschlagsmenge von 19 mm und einer Sonnenrate von 9 Stunden täglich eignet sich dieser Monat gut für Stadtbesichtigungen und Wanderungen.
Klima und Wetter im April
Der April stellt den Übergang zum kühleren Wetter dar, mit Temperaturen zwischen 16 °C und 25 °C. Die Wasser- und Lufttemperaturen bleiben angenehm, sodass Outdoor-Aktivitäten weiter genossen werden können. Allerdings steigt die Niederschlagsmenge auf 44 mm, sodass ein leichter Regenschutz sinnvoll sein kann.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai sinken die Temperaturen weiter auf 15 °C bis 23 °C. Die Regentage nehmen zu und der Niederschlag erreicht 117 mm, was dich auf regenreichere Tage vorbereitet. Dennoch blieben viele trockene Stunden für Unternehmungen im Freien. Eine Jacke und ein Regenschirm sind ratsam.
Klima und Wetter im Juni
Juni ist einer der kühleren und regenreicheren Monate, mit Temperaturen zwischen 13 °C und 21 °C und 173 mm Niederschlag. Regenjacken und wasserfeste Schuhe könnten bei Aktivitäten in der Stadt oder während abenteuerlicher Erkundungstouren nützlich sein. Die Sonne zeigt sich nur etwa 5 Stunden am Tag.
Klima und Wetter im Juli
Juli bleibt mit Temperaturen zwischen 13 °C und 20 °C und dem höchsten Niederschlag von 175 mm der kühlste Monat. An verregneten Tagen bieten sich Stadtbesichtigungen oder Museumsbesuche an, für die du einen Regenschutz mit dir führen solltest. Auch eine etwas wärmere Kleidung ist zu empfehlen.
Klima und Wetter im August
Der August bringt eine allmähliche Erwärmung, während Temperaturen zwischen 12 °C und 20 °C liegen. Mit 137 mm Niederschlag über 15 Regentage verteilt, bleibt der Regenschutz unverzichtbar. Für die schönen kühleren Tage, an denen die Sonne 7 Stunden lang scheint, kannst du die Tage im Freien planen.
Klima und Wetter im September
Im September kehren die wärmeren Temperaturen zurück, die bei 12 °C bis 20 °C liegen. Der Regen reduziert sich auf 81 mm, was Outdoor-Aktivitäten zunehmend ermöglicht. Warme Kleidung kann immer noch nützlich sein, besonders abends und bei Wind. 8 Sonnenstunden täglich machen den September zu einem günstigen Monat für Erkundungen.
Klima und Wetter im Oktober
Der Oktober bietet eine willkommene Wetteraufhellung mit Temperaturen zwischen 13 °C und 21 °C und weniger Regen (52 mm). Packe sonnige Kleidung und vielleicht einen leichten Jacke für kühlere Abende ein. 9 Stunden Sonnenschein sorgen den ganzen Monat für ideale Bedingungen für Reisen und Abenteuer.
Klima und Wetter im November
November bringt wärmere Temperaturen von 14 °C bis 25 °C, und die Menge an Regen beträgt nur 22 mm. Diese Bedingungen sind perfekt für Unternehmungen im Freien, z. B. Wandern oder Abenteuer in der Natur. Die anhaltende Erwärmung des Wassers auf 20 °C macht gleichzeitig Strandtägtige lohnend.
Klima und Wetter im Dezember
Im Dezember genießen die Besucher Temperaturen zwischen 16 °C und 27 °C. Die Tage sind lang, mit bis zu 11 Stunden Sonne, und der Regen bleibt minimal bei 13 mm. Das feierliche Ambiente lässt sich am besten unter der warmen Sonne am Strand verstehen, wodurch leichte Kleidung und Schutz vor der Sonne perfekt sind.
🧳 Tourismus in Perth
Der Tourismus in Perth ist vielfältig und richtet sich gleichermaßen an Naturliebhaber und urban orientierte Reisende. Die Stadt bietet ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot, das von großartigen Museen und Galerien bis hin zu exklusiven Restaurants und lebhaften Märkten reicht. Auch für Familien gibt es zahlreiche Aktivitäten, darunter der Perth Zoo und das Aquarium of Western Australia. Zahlreiche Festivals und Events ziehen das ganze Jahr über Besucher an, insbesondere die Festival-Saison im Frühling und Sommer, in der die Stadt lebendig wird. Mit gut ausgebauten Verkehrsmitteln lässt sich Perth hervorragend erkunden, vom Stadtzentrum bis in die wunderschönen Außenbezirke und Naturreservate.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Perth
Perth ist reich an Sehenswürdigkeiten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von der beeindruckenden Skyline bis zu historischen Stätten und Naturschönheiten hat die Stadt zahlreiche Höhepunkte zu entdecken. Hier sind die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Kings Park und Botanischer Garten: Der Kings Park ist eine der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt und bietet atemberaubende Ausblicke über Perth und den Swan River. Hier kannst du ein Picknick machen, die botanische Vielfalt bestaunen und an geführten Touren teilnehmen. Mehr Infos findest du hier
- Fremantle Markets: Diese historischen Märkte sind der perfekte Ort, um lokale Produkte, Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Besonders beliebt sind die frisch zubereiteten Speisen von lokalen Anbietern, die den Besuchern eine einmalige Gelegenheit bieten, in die lokale Kultur einzutauchen. Mehr Infos findest du hier
- Swan River: Dieser Fluss schlängelt sich durch Perth und ist ideal für Bootstouren, Kajakfahren oder einen entspannten Spaziergang entlang der Uferpromenade. Besucher loben die Ruhe und den malerischen Ausblick, besonders bei Sonnenuntergang.
- Rottnest Island: Ein beliebtes Ausflugsziel vor der Küste von Perth, bekannt für seine beeindruckende Strände und die niedlichen Quokkas, die frei durch die Naturreservate streifen. Ein Muss für Naturfotografen und Tierliebhaber. Mehr Infos findest du hier
- Perth Mint: Die historische Münzprägeanstalt bietet Führungen, bei denen du die Kunst der Münzherstellung erkunden kannst und vielleicht sogar dein eigenes Gold schürfen kannst. Mehr Infos findest du hier
- Art Gallery of Western Australia: Diese Galerie bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, von den traditionellen Arbeiten der Aboriginal-Künstler bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Ein erstklassiger Ort, um die lokale Kunstszene zu erforschen. Mehr Infos findest du hier
- Elizabeth Quay: Ein modernes Hafenviertel mit einer Promenade, Restaurants, Bars und der ikonischen Elizabeth Quay Bridge, das sowohl tagsüber als auch abends ein beliebter Treffpunkt ist.
- Scitech: Ein interaktives Wissenschaftszentrum, das besonders bei Familien und Kindern beliebt ist, um die Wunder der Wissenschaft durch fesselnde Ausstellungen und Shows zu entdecken. Mehr Infos findest du hier
- Cottesloe Beach: Ein beliebter Strand mit kristallklarem Wasser und perfektem Sand zum Schwimmen, Surfen und Entspannen. Besonders belebt bei Sonnenuntergang, wenn die Einheimischen zu den Restaurants und Bars entlang der Küste strömen.
- The Perth Cultural Centre: Dieses Zentrum bietet Zugang zu einer Vielzahl kultureller Einrichtungen, darunter das State Theatre Centre und die Western Australian Museum Boola Bardip, ideal für einen kulturell bereichernden Tag. Mehr Infos findest du hier
🗺️ Geografische Lage

Perth liegt im Südwesten Australiens und ist mit seiner Lage direkt am Indischen Ozean eine der abgelegensten Großstädte der Welt. Umgeben von unberührten Stränden und Weinregionen bietet Perth eine faszinierende Kombination aus städtischem Komfort und ländlicher Charme. Der Swan River schlängelt sich durch die Stadt, während die Darling Ranges eine beeindruckende Kulisse bieten.
Reisedauer
Die Flugdauer von Deutschland nach Perth beträgt in der Regel rund 17 bis 20 Stunden, abhängig von der gewählten Route und den Zwischenstopps. Die Entfernung beträgt etwa 13.550 Kilometer. Die Anreise erfolgt meist mit Zwischenstopps in Asien oder dem Nahen Osten.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Englisch ist die Amtssprache in Australien.
- Währung: Die Währung ist der Australische Dollar (AUD).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist nicht zwingend erforderlich, wird aber in guten Restaurant oft positiv aufgenommen (ca. 10%).
- Reiseadapter: Für Australien benötigst du einen Adapter für Stecker des Typs I.
- Sicherheit: Australien ist allgemein sicher, sei jedoch in Menschenmengen und an einsamen Orten vorsichtig.
- Mietwagen: Ein Mietwagen bietet Flexibilität, nicht vergessen, dass in Australien Linksverkehr herrscht.
- Gesundheitsversorgung: Australien hat eine hohe medizinische Versorgungsqualität. Reisende sollten eine Reiseversicherung abschließen.
- Kleidung: In Perth ist legere Kleidung meist ausreichend, jedoch sind Sonnenschutz und wetterfeste Kleidung je nach Jahreszeit wichtig.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Achte die indigene Kultur und zeige Respekt in religiösen und kulturellen Stätten.
- Visum: Bei der Einreise nach Australien muss ein gültiges Visum vorgelegt werden.
- Einreisebestimmungen: Gültiger Reisepass erforderlich, informiere dich über eventuelle Quarantäne- oder Gesundheitsanforderungen.
- Impfungen: Keine speziellen Impfungen erforderlich, jedoch sind die üblichen Empfehlungen zu beachten (Tetanus, Hepatitis A, etc.).
- Netiquette: Sei stets freundlich und geduldig, Australier sind bekannt für ihre entspannte Art. Verwende Sonnencreme und schütze dich bei Outdoor-Aktivitäten.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Perth im Januar?
Im Januar ist es in Perth normalerweise warm, mit Höchsttemperaturen um die 27 °C. Die Mindesttemperaturen liegen in der Regel bei etwa 17 °C. Es ist der Sommer auf der Südhalbkugel, was bedeutet, dass du lange Sonnenscheinstunden erwarten kannst, durchschnittlich etwa 11 Stunden pro Tag. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 70 Prozent, und es gibt durchschnittlich nur zwei Tage mit Regen. Die Wassertemperatur beträgt angenehm 22 °C, was perfekt für einen Strandbesuch ist.
Wie verhält sich das Klima in Perth im Juli?
Juli fällt in den Winter in Perth. Die Temperaturen sind kühler, mit Höchstwerten um 20 °C und Mindestwerten bei etwa 13 °C. Es gibt mehr Regentage, bis zu 17 Tage im Monat, und eine Gesamtregenmenge von 175 mm. Die Luftfeuchtigkeit bleibt mit 64 Prozent relativ moderat, aber die Sonne scheint durchschnittlich nur etwa 6 Stunden am Tag. Es ist eine eher kühle und feuchte Periode, ideal für Aktivitäten in der Natur oder Besuche in Museen.
Wann ist die beste Reisezeit für Perth?
Die beste Reisezeit für Perth hängt von deinen Vorlieben ab. Der Sommer (Dezember bis Februar) ist warm und sonnig und ideal für Strandbesuche. Im Gegensatz dazu bietet der Frühling (September bis November) angenehme Temperaturen zwischen 16 und 25 °C, mit weniger Regen und einer hohen Anzahl an Sonnenstunden. Dieser Zeitraum ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Besichtigungen.
Regnet es oft in Perth?
Perth ist bekannt für seinen sonnigen Himmel, und Regen fällt hauptsächlich in den Wintermonaten von Juni bis August. Während dieser Monate gibt es im Juli die höchsten Niederschläge, mit durchschnittlich 175 mm über 17 Regentage. In den Sommermonaten hingegen gibt es weniger Regen mit nur zwei bis sechs Regentagen im Januar bis März.
Wie warm ist das Meerwasser in Perth?
Die Wassertemperatur in Perth variiert im Jahresverlauf. Im Sommer (Dezember bis Februar) erreicht das Meer angenehme 22 °C, was perfekt für Wassersportarten und Schwimmen ist. Im Winter kühlt das Wasser auf etwa 18 °C ab, was immer noch erfrischend für diejenigen ist, die das kühlere Wasser mögen.
Wie stark ist der Wind in Perth?
In Perth weht der Wind meist moderat. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt das ganze Jahr über zwischen 7 und 8 km/h. Windigere Tage können manchmal aufgrund der geografischen Lage und der offenen Landschaft auftreten, aber sie sind normalerweise nicht störend für den täglichen Outdoor-Aufenthalt.
Wie ist die Luftfeuchtigkeit in Perth während des Jahres?
Die Luftfeuchtigkeit in Perth bleibt relativ konstant im Laufe des Jahres und schwankt zwischen 62 und 71 Prozent. Die Monate Februar und November zeigen tendenziell eine etwas geringere Luftfeuchtigkeit, was die Randmonate des Sommers zu einer angenehmen Zeit für Outdoor-Aktivitäten macht. Im Gegensatz dazu kann die gefühlte Feuchtigkeit in den regenreicheren Monaten leicht ansteigen.
Scheint in Perth oft die Sonne?
Ja, Perth ist bekannt für sein sonniges Wetter. Die Stadt genießt eine Vielzahl von Sonnenscheinstunden das ganze Jahr über. Besonders im Sommer, wie im Januar, kannst du bis zu 11 Sonnenstunden pro Tag erwarten. Die Monate mit den wenigsten Sonnenstunden sind Juni und Juli, wobei das Wetter dennoch einiges an Sonnenschein mit durchschnittlich 5 bis 6 Stunden täglich bietet, trotz der häufigeren Regenfälle in dieser Zeit.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Als Meteorologe nutzt du Wetterdaten, um klimatische Muster und saisonale Veränderungen zu identifizieren. Unsere detaillierte Analyse der klimatischen Verhältnisse in Perth gewährt einen umfangreichen Einblick in das Wetterjahr dieser Region. Perth zeichnet sich durch ein mediterranes Klima aus, mit warmen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Aufgrund seiner Lage am Indischen Ozean, spielt dieser eine bedeutende Rolle in der Regulierung der Temperaturen im Jahresverlauf. Anhand der aggregierten Daten können wir die komplexen Wechselwirkungen zwischen Temperatur, Sonnenschein, Niederschlag und weiteren meteorologischen Parametern in dieser Region veranschaulichen.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten gehen gezielt auf einzelne Werte ein und analysieren die Verteilung im Jahresverlauf. Mit einer kumulierten Sammlung aller Datenpunkte können diese Veränderungen visuell in einem Graphen dargestellt werden, um ein tieferes Verständnis über das Wetter in Perth zu vermitteln.
Temperaturverteilung
In Perth zeigt sich über das Jahr hinweg eine Vielfalt an Temperaturveränderungen. Bemerkenswert ist, dass sowohl die Tiefst- als auch die Höchsttemperaturen im Sommer, der im Januar und Februar stattfindet, hoch bleiben. Im Winter, der von Juni bis August erlebt wird, sind die Temperaturen tendenziell niedriger. Diese Schwankungen bieten Einblicke in die saisonalen Trends und ermöglichen Vorhersagen über zukünftige klimatische Bedingungen.
Sonnenstunden
Die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden erreicht in den Sommermonaten ihren Höhepunkt, insbesondere im Januar und Dezember. Diese Jahreszeit kennzeichnet sich durch klaren Himmel und lange, helle Tage. In den Wintermonaten sinkt die Zahl der Sonnenstunden, was auf häufigere Bewölkung und kürzere Tage zurückzuführen ist.
Wassertemperatur
Die Wassertemperaturen unterliegen im Jahresverlauf mäßigen Schwankungen. Während der Sommermonate bleibt das Wasser bei angenehmen Temperaturen, was das Schwimmen sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv macht. Im Winter kühlt das Wasser ab, bleibt aber für viele Wassersportarten noch geeignet.
Niederschlag
In den Sommermonaten bleiben die Niederschläge minimal, wodurch trockene Bedingungen vorherrschen. Der Winter ist charakteristisch für höhere Niederschlagsmengen, die mit einer erhöhten Bewölkung und gelegentlichen Stürmen einhergehen. Diese saisonalen Niederschlagstrends beeinflussen auch die Wasserverfügbarkeit und Vegetation in der Region.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in Perth bleibt relativ konstant, jedoch mit einer leichten Zunahme während der Wintermonate. Dies ist oftmals auf die erhöhte Verdunstung und den zusätzlichen Niederschlag zurückzuführen. Die Luftfeuchtigkeit hat auch Auswirkungen auf das Gefühl der Temperatur – hohe Feuchtigkeit kann die Temperatur kühler oder wärmer erscheinen lassen, als sie tatsächlich ist.
Sichtweite
Die Sichtweite ist über das Jahr hinweg bemerkenswert gut, was Perth zu einem idealen Ort für Outdoor-Aktivitäten macht. Schwankungen in der Sichtweite sind meist durch Nebel oder Regenfälle in den Wintermonaten bedingt.
Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeiten bleiben während des gesamten Jahres stabil und zeigen keine extremen Schwankungen. Die vorherrschende Brise, besonders im Sommer, erleichtert die Zirkulation über die Küstenregionen und trägt zur Kühlung der Stadt bei.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Ein gründliches Verständnis der vier Jahreszeiten in Perth hilft bei der Planung von Aktivitäten rund um die passende Wetterlage. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen klimatischen Charakteristika mit sich, die sich in Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein widerspiegeln.
Winter
Der Winter in Perth, von Juni bis August, zeigt sich mit kühleren Temperaturen von 13 °C bis 20 °C und häufigen Regenfällen. Diese Periode erfordert angemessene Bekleidung und Regenschutz, ist jedoch auch bekannt für das faszinierende Grün der Landschaften, das in dieser Zeit besonders zur Geltung kommt.
Frühling
Der Frühling in Perth, von September bis November, signalisiert den allmählichen Übergang zu wärmeren Wetterbedingungen. Moderate Temperaturen und eine Verringerung der Niederschläge bereiten die Stadt auf einen lebendigen Jahresabschnitt vor, wobei die Natur in voller Blüte steht.
Sommer
Der Sommer, der von Dezember bis Februar andauert, besitzt charakteristisch heiße Temperaturen von 17 °C bis 27 °C und intensive Sonneneinstrahlung. Diese Jahreszeit ist perfekt für Strandausflüge und Wassersport geeignet, wobei du unbedingt auf adäquaten Sonnenschutz achten solltest.
Herbst
Im Herbst, von März bis Mai, beginnt sich das Wetter allmählich abzukühlen, was eine perfekte Gelegenheit für Wanderungen und Erkundungen ohne die sengende Hitze des Sommers bietet. Der Wechsel zu kühleren Tagen ist meist mit reduziertem Niederschlag und anhaltendem Sonnenschein verbunden.