Montreal, die bezaubernde Metropole Quebecs, lockt mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Die zweitgrößte Stadt Kanadas verzaubert durch ihre dynamische Kunstszene, historische Architektur und die spannende kulinarische Vielfalt. Ob du historische Viertel erkundest, die Museen besuchst oder dich in die lebendige Musikszene stürzt – Montreal bietet für jeden Geschmack das richtige Erlebnis. Die beeindruckende Skyline der Stadt wird von der Basilika Notre-Dame, modernen Wolkenkratzern und dem ikonischen Mount Royal beherrscht, der ihr den Namen gibt. Montreal ist nicht nur ein Ziel, sondern eine Erfahrung, bei der sich europäischer Charme mit nordamerikanischen Einflüssen verbindet. Als bedeutendes kulturelles Zentrum zieht die Stadt Künstler, Musiker und Kreative aus aller Welt an, was sich in den unzähligen Festivals und Veranstaltungen widerspiegelt, die hier das ganze Jahr über stattfinden. Montreal zu besuchen bedeutet, eine Stadt voller Vielfalt und Energie kennenzulernen, die in jedem Winkel fasziniert und inspiriert.
🏆 Beste Reisezeit für Montreal
Die ideale Reisezeit für Montreal ist der Sommer, von Juni bis August. In diesen Monaten sind die Temperaturen mit durchschnittlich 22 bis 24 °C angenehm warm und die Stadt erwacht dank zahlreicher Festivals und Veranstaltungen zum Leben. Juli ist besonders beliebt, da das International Jazz Festival und Just for Laughs Comedy Festival stattfinden. Trotz gelegentlicher Regenschauer sind die langen Sommertage perfekt zum Entdecken der lebhaften Stadt und ihrer kulturellen Highlights. Zudem sind die Naturparks rund um Montreal in ihrer vollen Pracht zu genießen.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Montreal
Die Wintermonate von Dezember bis Februar sind aufgrund der extrem kalten Temperaturen, die häufig bis zu -25 °C erreichen können, weniger empfehlenswert für einen Besuch. Obwohl die Stadt mit schönen Festtagsdekor und Aktivitäten aufwarten kann, sind die bitterkalten Temperaturen und der Schnee möglicherweise nicht für jeden Reisenden ideal. Zudem hat man mit gelegentlichen Schneestürmen zu rechnen, die Reisemöglichkeiten beeinträchtigen können. Bevorzugt man allerdings Wintersport, so bieten die zahlreichen Skigebiete rund um Montreal eine Alternative.
Weitere Reiseziele: Kanada
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Nordamerika
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Montreal
Montreal zeichnet sich durch ein ausgesprochen vielfältiges Klima aus, das von kalten Wintern bis hin zu warmen, feuchten Sommern reicht. Das Wetter in dieser kanadischen Stadt kann sich von Monat zu Monat stark unterscheiden, was sich unmittelbar auf deine Reisevorbereitungen auswirkt. Im Winter sind warme Kleidung und festes Schuhwerk unerlässlich, während im Sommer leichtere Kleidung und Sonnenschutz angesagt sind. Ob Spaziergänge durch historische Viertel oder das Genießen von Festivals – jede Jahreszeit in Montreal bietet einzigartige Erlebnisse und Anforderungen.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Montreal ist einer der kältesten Monate des Jahres. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei -6 °C, mit einem Tiefstwert von -25 Grad und einem Höchstwert von 6 °C. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 80% und durchschnittlich 14 Regentage führen zu häufigen Schneefällen. Warme, isolierende Kleidung, Mütze, Handschuhe und festes Schuhwerk sind bei diesen Bedingungen unbedingt erforderlich. Aktivitäten wie Eislaufen und Skifahren sind ideal für diese Zeit, während die lange Dunkelheit durch gemütliche Indoor-Aktivitäten abgemildert werden kann.
Klima und Wetter im Februar
Februar bleibt in Montreal kalt, mit Temperaturen zwischen -27 und 12 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von -5 Grad. Die klare Sicht von durchschnittlich 8782 Metern ermöglicht dennoch wunderschöne Winterkulissen. Die Sonnenstunden steigen leicht auf 3 Stunden pro Tag. Regenschutz ist weniger notwendig, aber das Layering-Prinzip hilft, sich an die wechselnden Temperaturen anzupassen. Wintersportarten oder kulturelle Indoor-Aktivitäten bieten in diesem Monat attraktive Optionen.
Klima und Wetter im März
März kennzeichnet den Übergang vom Winter zum Frühling. Mit Temperaturen von -15 bis 18 °C und einem Durchschnitt von 2 Grad wird das Wetter allmählich milder. Die Regenfälle können zunehmen (80 mm auf 11 Tage) und die Luftfeuchtigkeit geht auf 66% zurück. Da die Sonne häufiger scheint, sind Sonnenbrille und Schichten von Vorteil. Die ersten Außenevents des Jahres beginnen, aber die Chance auf Schnee bleibt bestehen.
Klima und Wetter im April
Im April steigen die Temperaturen signifikant, zwischen -1 und 26 °C, und durchschnittlich 11 Grad. Damit beginnt offiziell der Frühling in Montreal, ein wunderbarer Monat für Spaziergänge im Freien. Mit steigenden Sonnenstunden (5 pro Tag) erwacht die Natur um die Stadt herum. Es empfiehlt sich das Tragen von mehreren Kleidungsschichten, da die Wetterlage wechselhaft bleibt. Dein Regenschutz sollte bei überraschenden Schauern nicht fehlen.
Klima und Wetter im Mai
Mai bringt eine deutliche Erwärmung mit sich, mit Temperaturen zwischen 5 und 31 °C und einer angenehmen Durchschnittstemperatur von 19 Grad. Die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite, was Wander- und Radausflüge besonders reizvoll macht. Die Stadt beginnt zu blühen, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung gehören zum Standardrepertoire. Regentage sind seltener, aber flexibel einsetzbare Kleidungsschichten sind weiterhin hilfreich. Die erhöhten Sonnenstunden (7 pro Tag) ermöglichen längere Outdoor-Aktivitäten.
Klima und Wetter im Juni
Der Juni läutet den Sommer ein, mit Temperaturen zwischen 12 und 33 °C und im Durchschnitt 23 Grad. Die Regentage verteilen sich gleichmäßig über den Monat und die Sonne scheint etwa 8 Stunden täglich. Damit ist Juni die ideale Zeit, um Montreals Outdoor-Kultur zu entdecken. Festivals beginnen, Parks und Gärten laden zu Besuchen ein. Sommerkleidung, Sonnenschutzmittel und Sonnenhut sind unerlässlich, da die Luftfeuchtigkeit ebenfalls zunehmen kann.
Klima und Wetter im Juli
Juli gilt als der wärmste Monat des Jahres in Montreal, mit typischen Temperaturen zwischen 15 und 33 °C. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 62% erfordert Aktivitäten im Freien oft in den kühleren Morgen- oder Abendstunden. Festivals und Veranstaltungen, einschließlich des prominenten Montreal International Jazz Festival, bieten Reisenden zahlreiche Erlebnisse. Leichte, luftige Kleidung, Sonnencreme und viel Flüssigkeit sollten auf jeden Fall im Gepäck sein.
Klima und Wetter im August
Im August bleiben die Temperaturen hoch, zwischen 13 und 34 °C und ein Durchschnitt von 24 Grad. Mit etwas weniger Feuchtigkeit ist dieser Monat ideal für alle Freizeitaktivitäten. Die Sonnenstunden bleiben bei 8 pro Tag konstant. Dies ist eine großartige Zeit, um die Naturlandschaft um Montreal zu erkunden. Eine Flasche Wasser, Sonnenschutz und leichte Sommerkleidung sind ideal, um die sommerliche Brise in der Stadt zu genießen.
Klima und Wetter im September
September markiert den Beginn der Herbstsaison, mit Temperaturen zwischen 11 und 32 °C und einer Durchschnittstemperatur von 21 Grad. Die moderate Feuchtigkeit und angenehmen Temperaturen bieten ideale Bedingungen für Stadtrundgänge und Ausflüge in der Natur. Die Abende können kühler werden, daher ist es ratsam, eine Jacke dabei zu haben. Aufkommende Herbstmärkte und Outdoor-Events bereichern das Erlebnis.
Klima und Wetter im Oktober
Der Oktober bringt kühlere Temperaturen von 0 bis 28 °C und eine durchschnittliche Temperatur von 14 Grad. Die Tage werden kürzer und kühler, was diese Zeit ideal für Museumsbesuche und das Beobachten herbstlicher Blätterfarben macht. Warme, bequeme Kleidung und ein Regenschirm sind ratsam, um den plötzlichen Regenschauern vorzubeugen. Die Oktoberfest-Events laden zu traditionellen Speisen und Getränken ein.
Klima und Wetter im November
November in Montreal ist kühl und feucht, mit Temperaturen von -8 bis 23 °C und im Mittel 4 Grad. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit und Anzahl regnerischer Tage erfordern wetterfeste Kleidung. Die kurzen Tage bieten die Gelegenheit, die gemütliche Atmosphäre im Inneren von Cafés und Bistros zu genießen. Unternehmen können Maßnahmen zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Winter ergreifen.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember kehrt zum winterlichen Klima zurück, mit Temperaturen von -14 bis 15 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von -2 Grad. Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit für Schneefall sind die schönsten Straßenbebauungen und Weihnachtsmärkte oft schneebedeckt. Dicke Jacken, Schneeschuhe und Handschuhe sind notwendig, um das festliche Flair der Stadt zu genießen. Die sichtbare Weihnachtsdekoration verleiht Montreal einen ganz besonderen Charme.
🧳 Tourismus in Montreal
Montreal ist ein beliebtes Ziel für Kultur- und Freizeitliebhaber gleichermaßen. Jährlich zieht die Stadt Millionen von Touristen an, die die einzigartige Mischung aus französischem Charme und nordamerikanischem Stil erleben möchten. Dank seiner gut ausgebauten Infrastruktur und dem internationalen Flughafen ist die Stadt auch als Verkehrsknotenpunkt sehr zugänglich. Besucher loben vor allem die Gastfreundschaft der Einwohner und die reiche Auswahl an Restaurants und Cafés, welche die vielfältige Gastronomie Montreal widerspiegeln.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Montreal
Montreal bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die mit ihrer Vielfalt sowohl Geschichtsinteressierte als auch Kunstliebhaber und Naturliebhaber begeistern. Egal ob architektonische Meisterwerke, spannende Museen oder inspirierende Natur – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Notre-Dame Basilica: Ein atemberaubendes Beispiel neugotischer Architektur, das mit seiner prachtvollen Innenausstattung und beeindruckenden Lichtshows jährlich Tausende von Besuchern anzieht. Mehr Infos findest du hier
- Old Montreal (Vieux-Montreal): Das historische Herz der Stadt mit Kopfsteinpflasterstraßen und charmanten Boutiquen, das dich in die Vergangenheit zurückversetzt.
- Mount Royal: Der Hausberg der Stadt bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Skyline Montreals und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks. Mehr Infos findest du hier
- Museum of Fine Arts: Kanadas ältestes Kunstmuseum besticht durch seine beeindruckenden Sammlungen und Wechselausstellungen internationaler Künstler. Mehr Infos findest du hier
- Jean-Talon Market: Einer der größten öffentlichen Märkte Nordamerikas, bekannt für seine frischen regionalen Produkte und kulinarischen Spezialitäten. Mehr Infos findest du hier
- Biodome de Montreal: Ein einzigartiges Ökosystem, das fünf ganz unterschiedliche Klimazonen unter einem Dach beherbergt. Mehr Infos findest du hier
- Botanalischer Garten: Eine grüne Oase inmitten der Stadt, die für ihre thematischen Gärten und das Schmetterlingshaus bekannt ist. Mehr Infos findest du hier
- Mile End: Ein trendiges Viertel mit einer lebendigen Kaffeekultur, einzigartigen Geschäften und entspannter Künstleratmosphäre.
- La Ronde: Ein aufregender Vergnügungspark auf der Île Sainte-Hélène, der mit spannenden Fahrgeschäften und beeindruckenden Feuerwerksshows unterhält. Mehr Infos findest du hier
- Biosphere Environmental Museum: Dieses ungewöhnlich geformte Museum bietet faszinierende Ausstellungen zur Umwelt und Nachhaltigkeit. Mehr Infos findest du hier
🗺️ Geografische Lage

Montreal befindet sich in der kanadischen Provinz Quebec und liegt auf der Insel Montreal am Sankt-Lorenz-Strom. In der Umgebung befinden sich zahlreiche weitere Inseln und Flusslandschaften, die der Region ihren besonderen Reiz verleihen. Die geografische Besonderheit von Montreal, nicht weit entfernt von der Grenze zu den USA, macht die Stadt zu einem bedeutenden Knotenpunkt in der Region.
Reisedauer
Von einem zentralen Punkt in Deutschland, etwa Frankfurt am Main, aus beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Montreal ca. 8 Stunden und 30 Minuten bei einer Distanz von 6.000 Kilometern. Die Stadt ist durch direkte Flugverbindungen einfach zu erreichen, was sie zu einem attraktiven Ziel für europäische Reisende macht.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache in Montreal ist Französisch, jedoch wird in der Stadt auch viel Englisch gesprochen.
- Währung: In Montreal zahlst du mit dem kanadischen Dollar (CAD).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 15-20% ist in Restaurants üblich.
- Reiseadapter: Nordamerikanische Steckdosen benötigen Adapter für europäische Geräte.
- Sicherheit: Montreal gilt als eine der sichersten Städte in Nordamerika, dennoch ist Vorsicht in einigen Teilen der Innenstadt geboten.
- Mietwagen: Ein Mietwagen bietet die Möglichkeit, die Umgebung Montreals flexibel zu erkunden.
- Gesundheitsversorgung: Kanadas Gesundheitssystem ist sehr gut, dennoch ist eine Reiseversicherung attraktiv.
- Kleidung: Bring je nach Reisezeit angepasste Kleidung mit. Im Winter sind warme Kleidung und Stiefel notwendig.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Der französische Einfluss betont Höflichkeit und Respekt. Begrüßungen und Danksagungen in Französisch sind gern gesehen.
- Visum: Für die Einreise nach Kanada ist möglicherweise ein ETA-Visum erforderlich.
- Einreisebestimmungen: Gültiger Reisepass erforderlich.
- Impfungen: Stelle sicher, dass alle Routineimpfungen aktuell sind. Keine speziellen Impfungen für Montreal notwendig.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wann ist die beste Reisezeit für Montreal?
Die beste Reisezeit für Montreal ist in der Regel von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, mit durchschnittlichen Höchstwerten von 20 bis 26 °C. Du kannst dich auf lange, sonnige Tage mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 7 bis 9 Stunden pro Tag freuen. Die niedrigste Niederschlagsmenge mit vergleichbarer Wärme findest du im Mai und im August, was diese Monate besonders attraktiv macht. Zudem kannst du in dieser Zeit eine Vielzahl von Festivals und Veranstaltungen im Freien erleben.
Welcher ist der kälteste Monat in Montreal?
Der kälteste Monat in Montreal ist der Januar. In diesem Monat können die Temperaturen auf ein Minimum von -25 °C fallen, während die durchschnittlichen Temperaturen bei etwa -6 °C liegen. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent kann die Kälte noch intensiver erscheinen lassen. Der Winter in Montreal ist für seine Schneemengen und die beeindruckende Winterlandschaft bekannt, die Besuchern eine ganz besondere Erfahrung bietet.
Wann nach Montreal reisen?
Je nach deinen Interessen kannst du Montreal zu verschiedenen Jahreszeiten besuchen: Im Frühling, besonders im April und Mai, erwacht die Stadt mit angenehmeren Temperaturen zwischen 10 und 20 °C zum Leben. Der Sommer ist ideal für Outdoor-Aktivitäten und Festivals. Im Herbst bieten September und Oktober milde Temperaturen und die wunderschöne Farbenpracht des kanadischen Indian Summer. Für Wintersportler und Weihnachtsliebende ist der Winter, besonders im Dezember und Januar, mit kälteren Temperaturen und Schneeanreizen ein guter Zeitpunkt.
Wie kalt ist es in Montreal im Winter?
Montreals Winter können sehr kalt sein, mit Temperaturen, die in den Monaten Dezember bis Februar oft unter den Gefrierpunkt fallen. Im Januar und Februar liegen die Temperaturen tagsüber bei durchschnittlich -5 bis -7 °C. Die tiefsten Nachttemperaturen können bis -27 °C erreichen. Trotz der Kälte ist der Winter in Montreal besonders, und die Stadt ist für ihre Schneestürme und die eindrucksvolle weiße Landschaft während dieser Monate bekannt.
Regnet es viel in Montreal?
In Montreal verteilt sich der Niederschlag gleichmäßig über das Jahr mit einem leichten Anstieg im Sommer. Die Anzahl der Regentage schwankt im Allgemeinen zwischen 10 und 14 Tagen pro Monat. Die regenreichsten Monate sind Juli und August, mit 100 bis 106 Millimetern Niederschlag. Im Winter kann Regen auch als Schneefall auftreten, der zur Gesamtmenge des Niederschlags beiträgt.
Welche Kleidung benötige ich für einen Winterurlaub in Montreal?
Für einen Winterurlaub in Montreal solltest du dich gut gegen die Kälte schützen. Warme Winterkleidung ist unerlässlich, einschließlich einer dicken, isolierten Jacke, wasserfester Stiefel, Mütze, Handschuhe und eines Schals. Mehrschichtige Kleidung kann helfen, die Körperwärme zu regulieren, und ein extra Set warmer Kleidung ist ebenfalls empfehlenswert, da Temperaturen unter -20 °C keine Seltenheit sind.
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Montreal?
Die Luftfeuchtigkeit in Montreal variiert je nach Jahreszeit. Im Winter kann sie relativ hoch sein, insbesondere im Dezember und Januar, mit Durchschnittswerten von 80 Prozent. Im Frühling und Sommer sinkt die Luftfeuchtigkeit und liegt zwischen 52 und 66 Prozent. Die geringere Luftfeuchtigkeit im Sommer sorgt für angenehmere Temperaturen, obwohl heiße und feuchte Tage nicht ausgeschlossen sind.
Ist Montreal im Winter sonnig?
Obwohl der Winter in Montreal kalt ist, gibt es viele sonnige Tage. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer liegt zwischen 3 und 5 Stunden täglich von Dezember bis Februar. Dies bedeutet, dass es trotz der eisigen Temperaturen einige schöne, klare Tage geben kann, an denen du die Winterlandschaft genießen kannst.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Wetterdaten spielen eine wesentliche Rolle beim Verstehen der klimatischen Bedingungen in Montreal. Mithilfe der umfassenden Datensätze für Temperatur, Niederschläge und andere meteorologische Parameter können wir ein detailliertes Bild der klimatischen Muster zeichnen. Der Januar markiert beispielsweise den tiefsten Punkt im Jahresverlauf mit seinen kalten Temperaturen, während Juli und August durch hohe Temperaturen und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet sind. Diese differenzierten Klimaaspekte beeinflussen sowohl das tägliche Leben in Montreal als auch Besucher aus aller Welt, die verschiedenen Jahreszeiten dieser Stadt erleben möchten.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten analysieren hier gezielt die einzelnen Messwerte über das Jahr verteilt. Die kumulierten Datensätze aus Montreal werden genutzt, um monatliche Durchschnittswerte visuell in einem Graphen darzustellen. Dies verdeutlicht nicht nur saisonale Übergänge, sondern auch außergewöhnliche Abweichungen im Wettergeschehen.
Temperaturverteilung
Die Temperaturverteilung zeigt den Verlauf der Temperaturen über das Jahr. Während der Winter durch Temperaturen zwischen -27 und 12 °C geprägt ist, erreichen die Sommermonate Spitzenwerte zwischen 13 und 34 °C. Die Durchschnittstemperaturen verdeutlichen zudem den sanften Übergang zwischen den Jahreszeiten.





Sonnenstunden
Das Sonnenlicht variiert erheblich im Monatsverlauf. Die geringsten Sonnenstunden sind im Januar und Dezember mit durchschnittlich 3 Stunden pro Tag zu verzeichnen, während die Sommermonate bis zu 9 Sonnenstunden pro Tag bieten können.

Niederschlag
Der Niederschlag ist ein weiterer entscheidender Faktor im montrealer Klima. Der Unterschied in den Niederschlagsmustern ist bemerkenswert, mit stärkeren Regenfällen im Juli und August. Die Bewölkung zeigt einen typisch steigenden Trend zu herbstlichen und winterlichen Monaten.


Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in Montreal variiert das ganze Jahr über, wobei die Wintermonate typischerweise höhere Feuchtigkeitswerte aufweisen. Diese Faktoren tragen zu den allgemeinen Wetterlagen in der Stadt bei und sind entscheidend für die Luftqualität.

Sichtweite
Die Sichtweite in Montreal ist optimal während der Sommermonate, was bedeutet, dass die Luft am klarsten und die Sicht freier ist. Diese Bedingung ist ideal für Outdoor-Aktivitäten und das Genießen der städtischen und naturräumlichen Schönheit.

Windgeschwindigkeit
Bei den Windgeschwindigkeiten sind nur geringe jahreszeitliche Schwankungen zu erkennen, was eine weitgehend stabile Wetterbedingung anzeigt. Ärmelungen sind bei Ausflügen oder Outdoor-Veranstaltungen vorteilhaft.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die Betrachtung der vier Jahreszeiten in Montreal gibt uns entscheidende Einblicke in die natürlichen Zyklen und deren Auswirkungen auf das Stadtleben und die touristischen Erlebnisse. Jede Saison bringt ihre Eigenheiten und klimatischen Bedingungen mit sich.
Winter
Die Wintermonate, von Dezember bis Februar, sind in Montreal durch sehr niedrige Temperaturen zwischen -27 und 12 °C geprägt. Durch den Schnee und die häufige Bewölkung bilden sich märchenhafte Winterlandschaften aus, die trotz der Kälte eine besondere Atmosphäre schaffen. Aktivitäten wie Eislaufen und Skifahren sind absolut empfehlenswert.
Frühling
Mit dem Frühling kommen die wärmeren Temperaturen von -15 bis 26 °C zwischen März und Mai. Die Tage werden länger und die Stadt erblüht mit neuen Farben. Viele Outdoor-Festivals beginnen in diesem Zeitraum, was es zu einer beliebten Reisezeit macht.
Sommer
Der Sommer, von Juni bis August, zeichnet sich durch heiße Temperaturen zwischen 12 und 34 °C aus. Die langen, sonnigen Tage machen es zur perfekten Jahreszeit für Stadtfeste und Outdoor-Aktivitäten. Allerdings trägt die erhöhte Feuchtigkeit zu einer intensiveren Hitze bei, was einen Einfluss auf das Wohlbefinden haben kann.
Herbst
Im Herbst, von September bis November, kühlen sich die Temperaturen auf 0 bis 32 °C ab. Die Luft ist frisch, die Blätter verfärben sich und bieten faszinierende Anblicke in Parks und der Umgebung. Diese Zeit ist eine perfekte Mischung aus Sommerwärme und Wintervorbereitung und wird oft als die schönste Jahreszeit beschrieben.