Klimatabelle Malé

Klimatabelle Malé 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Malé seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 9109877777778
Max. Tagestemp. in °C 283029303030292929292929
ø Max. Temp. in °C 272728292828282727272727
ø Temp. in °C 272728292828282727272727
ø Min. Temp. in °C 272728292828282727272727
Min. Tagestemp. in °C 262625262526242525242525
ø Wassertemp. in °C 282829303029292929292929
ø Regentagen im Monat 5589131413121315128
ø Niederschlagmm/Monat 755073132215172147188243222201198
ø Luftfeuchtigkeit% 777878778077797879798079
ø Wolkenbedeckung% 433940434652525051534846
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Wassertemperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Malé: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Am Rande des Indischen Ozeans erwartet dich mit Malé, der kleinen aber pulsierenden Hauptstadt der Malediven, ein verlockendes Paradies. Malé ist bekannt für seine atemberaubenden, türkisfarbenen Lagunen, schneeweißen Strände und ein ganzjährig warmes Klima, das es zu einem perfekten Urlaubsziel macht. Die Stadt, obwohl nur 5,8 Quadratkilometer groß, bietet eine Fülle an kulturellen Erlebnissen und historischen Stätten. Ein Spaziergang durch die Straßen von Malé ermöglicht es dir, die farbenfrohe, von der islamischen Kultur geprägte Architektur zu erkunden und köstliche einheimische Küche zu genießen. Lassen dich von traditionellen Märkten verzaubern, wo frischer Fisch und Handwerkskunst den Puls des Insellebens widerspiegeln. Trotz seiner geringen Größe bietet Malé unvergessliche Abenteuer und Eindrücke, die du im Herzen bewahren wirst. Entdecke die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und das entspannende Rauschen der Wellen, die das Stadtbild untermalen. Diese einzigartige Mischung aus urbanem Leben und exotischer Idylle macht Malé zu einem faszinierenden Reiseziel.

    🏆 Beste Reisezeit für Malé

    Die beste Reisezeit für Malé erstreckt sich von Dezember bis April. In diesen Monaten herrscht Trockenzeit, was bedeutet, dass du mit weniger Regentagen und viel Sonne rechnen kannst. Die Temperaturen bewegen sich zwischen angenehmen 26 und 30 °C, und es gibt reichlich Sonne mit durchschnittlich 8 bis 10 Stunden täglich. Die niedrigere Luftfeuchtigkeit in diesem Zeitraum sorgt für ein komfortableres Klima. Die Wassertemperaturen sind ideal zum Schwimmen und Tauchen, im Durchschnitt um die 29 bis 30 °C. Du kannst den Ozean in vollen Zügen genießen und die unglaubliche Unterwasserwelt entdecken. Diese Saison ist perfekt, um die Inseln zu erkunden und das klare, blaue Wasser zu genießen.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Malé

    Die Monate Juni bis November bilden die Monsunzeit, welche für vermehrten Regen und stärkere Winde bekannt ist. Insbesondere September und Oktober sind die regenreichsten Monate mit rund 15 Regentagen pro Monat. Obwohl die Temperaturen ähnlich warm bleiben, zwischen 25 und 30 °C, ist die Luftfeuchtigkeit in dieser Zeit höher und kann das Klima drückend machen. Dies könnte sowohl Outdoor-Aktivitäten als auch den Strandbesuch einschränken. Daher, falls du ein klarer Hitze- und Sonnenliebhaber bist, könnten diese Monate weniger geeignet für dich sein. Die regnerischen Monate beeinträchtigen zwar nicht das gesamte Inselerlebnis, aber deine Planung sollte darauf Rücksicht nehmen.

    Weitere Reiseziele: Asien

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Istanbul Reiseziel Foto

    Istanbul

    Klimatabelle ansehen
    Kuching Reiseziel Foto

    Kuching

    Klimatabelle ansehen
    Guangzhou Reiseziel Foto

    Guangzhou

    Klimatabelle ansehen
    Neu-Delhi Reiseziel Foto

    Neu-Delhi

    Klimatabelle ansehen
    Nazaret Reiseziel Foto

    Nazaret

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Malé

    Das Klima von Malé, der Hauptstadt der Malediven, ist durchgehend tropisch und warm, was es zu einem attraktiven Reiseziel das ganze Jahr über macht. Die Temperaturen variieren nur geringfügig im Jahresverlauf und bieten stets warme Bedingungen mit Temperaturen, die zwischen 25°C und 30°C schwanken. Die Regenzeit von Mai bis November bringt Regenfälle, während die Trockenzeit von Dezember bis April sonnigere Tage bietet. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit liegt um die 78%, was ein angenehmes, wenn auch oft feuchtes Klima schafft. Mit einer konstant warmen Wassertemperatur von etwa 28°C bis 30°C ist das Meer fast einladender als die Luft selbst. Die Sommermonate bieten mehr Regen, während die Wintermonate das ideale Reisetempo für Sonnenanbeter und Strandliebhaber sind.

    Klima und Wetter im Januar

    Januar markiert den Höhepunkt der Trockenzeit in Malé. Typische Temperaturen bewegen sich zwischen 26°C und 28°C. Die Tage sind überwiegend sonnig, mit durchschnittlich 9 Sonnenstunden. Mit nur 75 mm Regen über 5 Regentage erfährst du hier die Sonnenseiten der Malediven. Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt angenehme 28°C. Empfohlen wird die Mitnahme von Sonnencreme, leichter Baumwollkleidung und einem Sonnenhut für den besten Schutz.

    Klima und Wetter im Februar

    Februar stellt weiterhin die Trockenzeit mit ähnlichen Bedingungen wie im Januar dar, jedoch mit etwas weniger Regen – nur 50 mm verteilt auf 5 Tage. Temperaturbereiche liegen zwischen 26°C und 30°C. Der Monat bietet die längste Sonnenscheindauer mit 10 Stunden täglich. Eine ideale Zeit für Wassersport und Outdoor-Aktivitäten, also pack Wassersportausrüstung ein.

    Klima und Wetter im März

    März behält warme Temperaturen von 25°C bis 29°C bei. Die Regenfälle nehmen leicht zu mit 73 mm über 8 Regentage. Die durchschnittlichen Sonnenstunden reduzieren sich auf 9. März bietet immer noch hervorragende Bedingungen für Strandbesuche und Wassersport. Leichte Kleidung und Regenschutz sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im April

    April zählt zu den wärmsten Monaten in Malé mit Temperaturen, die zwischen 26°C und 30°C pendeln. Die Regenfälle nehmen mit 132 mm über 9 Tage zu, aber 8 Sonnenstunden pro Tag sind immer noch zu erwarten. Nutze weiterhin Sonnenschutz und lockere Kleidung, doch bereite dich auch auf gelegentliche Regenschauer vor.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai läutet die Regenzeit ein, wobei es bis zu 13 Regentage und insgesamt 215 mm Niederschlag gibt. Die Temperaturen betragen stabil 25°C bis 30°C. Es sind 7 Sonnenstunden täglich zu erwarten. Der Ozean bleibt bei 30°C, was sich ideal für Schwimmen anfühlt. Denke an Regenschutz und genieße die ruhigeren Strände außerhalb der Hauptsaison.

    Klima und Wetter im Juni

    Im Juni setzen sich monsoonschwere Bedingungen fort, mit 172 mm Regen über 14 Regentage. Temperaturen schwanken zwischen 26°C und 30°C. Der Wind wird stärker, mit einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 6 m/s. 7 Stunden Sonne pro Tag machen es weiterhin möglich, zwischendurch die Sonne zu genießen.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli bringt weiteres Monsunwetter mit maximalen und minimalen Temperaturen von 24°C bis 29°C. Es regnet an etwa 13 Tagen bis zu 147 mm. Mit 7 Sonnenstunden und einer Wassertemperatur von 29°C bleibst du im Einklang mit Strandaktivitäten. Denke an festen Regenschutz und trotz Schauer gelegentliche Sonnenperioden optimal zu nutzen.

    Klima und Wetter im August

    August weist ähnliche Bedingungen wie Juli auf: 25°C bis 29°C Temperaturen, 188 mm Regen über 12 Tage, aber dennoch 7 Sonnenstunden täglich. Ein Wind von 5 m/s sorgt für frische Brisen. Vorbereitung auf Regenschauer mit passender Kleidung und der Möglichkeit kurze trockene Abschnitte für Exkursionen zu nutzen wäre ideal.

    Klima und Wetter im September

    September ist der regenreichste Monat in Malé, mit 243 mm Regen verteilt auf 13 Tage, bei Temperaturen um 25°C bis 29°C. Währenddessen bleiben 7 Sonnenstunden pro Tag. Dies ist ein ideales Klima für innere und kulturelle Erkundungen zwischen den Schauern. Regenschirm ist notwendig, während Wasserschutz weiterhin nützlich bleibt.

    Klima und Wetter im Oktober

    Mit 222 mm Regen und 15 Regentagen erweist sich der Oktober als feucht. Temperaturen bewegen sich von 24°C bis 29°C. Auch wenn der Himmel öfter bewölkt ist, garantieren 7 Sonnenstunden kürzere sonnige Zeitfenster. Nimm praktische Kleidung mit, genieße die ruhigen Strände und nutze Schlechtwettertage für Besichtigungen.

    Klima und Wetter im November

    November führt mit 201 mm Regen und 12 Regentagen einen Übergang zurück zu trockeneren Verhältnissen an. Temperaturen schwanken konstant von 25°C bis 29°C. Mit 7 Sonnenstunden sind Outdoor-Aktivitäten möglich, wenn sich der Himmel klärt. Eine sinnvolle Zeit, um Resorts mit Schutzvorrichtungen zu wählen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Die Regenzeit neigt sich im Dezember dem Ende zu, und Trockenverhältnisse kehren zurück. Temperaturen bleiben warm zwischen 25°C und 29°C, mit nur 8 Tagen und 198 mm Regen. Die Sonne scheint 8 Stunden am Tag, perfekte Bedingungen für Strandbesuche oder Erholung in Resorts. Sonne und Regenschutz je nach Bedarf.

    🧳 Tourismus in Malé

    Malé, als Haupttor in die maledivische Inselwelt, ist ein zentraler Knotenpunkt für Touristen. Die Anreise erfolgt meist über den Velana International Airport, der direkt nebenan liegt. Von hier aus kannst du mit Booten und Wasserflugzeugen die verschiedenen Resorts und atemberaubenden Atolle erreichen. Trotz seiner geringen Größe bietet Malé selbst reichlich Attraktionen, die es wert sind, erkundet zu werden. Die Stadt beherbergt eine faszinierende Mischung aus modernen Gebäuden und historischen Stätten, die Einblick in die reiche Kultur und Geschichte der Malediven geben. Malé ist auch für seine lebendigen lokalen Märkte bekannt, die ein authentisches Erlebnis bieten und ideal für einen entspannten Bummel sind. Die Strände bieten perfekte Erholung und unvergessliche Sonnenuntergänge, die den Tag abrunden.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Malé

    Malé ist für Reisende voller kultureller Schätze und faszinierender Orte. Trotz seiner kleinen Fläche beherbergt es eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten, die dir einen tiefen Einblick in die Kultur und Geschichte der Malediven geben. Die Stadt ist ein Schmelztiegel diverser Einflüsse und präsentiert eine einzigartige Architektur, welche die islamische Tradition widerspiegelt. Historische Moscheen, lebhafte Märkte und weitreichende Ausblicke auf das endlose Blau des Ozeans machen jeden Besuch unvergesslich.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Hukuru Miskiy (Freitagsmoschee): Diese Moschee aus dem 17. Jahrhundert ist bekannt für ihre prächtigen Korallenschnitzereien und die kunstvollen Holzarbeiten. Sie spiegelt die traditionelle Baukunst der Malediven wider und ist ein Muss für Geschichtsliebhaber.
    • Malediven Nationalmuseum: Hier erhältst du Einblicke in die bewegte Geschichte und das kulturelle Erbe der Malediven. Die Sammlung umfasst beeindruckende Artefakte, darunter königliche Insignien und alte Manuskripte.
    • Islamisches Zentrum Malé: Mit seiner imposanten goldenen Kuppel ist das Islamische Zentrum nicht nur ein religiöses, sondern auch ein architektonisches Highlight. Es ist zudem die größte Moschee der Malediven.
    • Sultan Park: Ein üppiger, grüner Park als Oase der Ruhe inmitten von Malé. Perfekt zum Entspannen oder für ein Picknick unter Palmen.
    • Fischmarkt von Malé: Ein lebendiger Markt, wo du den Alltag der Fischer beobachten und frische Meeresfrüchte kaufen kannst. Die Atmosphäre ist authentisch und pulsierend.
    • Local Market: Dieser Markt bietet eine Vielzahl von lokalen Produkten, von frischen Früchten und Gewürzen bis hin zu traditioneller Handwerkskunst—ideal für Souvenirs.
    • Tsunami Monument: Dieses Denkmal erinnert an die Opfer des Tsunami 2004 und bietet einen Moment zum Gedenken. Es ist ein stillehrendes, zeitgemäßes Kunstwerk.
    • Artificial Beach: Dieser künstliche Strand ist ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden, wenn du in Malé bleibst und einen schnellen Zugang zum Meer suchst.
    • Villingili Public Beach: Ein nahgelegener Strand auf der Insel Villingili, bekannt für seine sauberen, weißen Sandstrände und das klaren Wasser.
    • Old Friday Mosque (Al-Mosjid-al-Jamiya): Eine der ältesten Moscheen in Malé, berühmt für ihre Makara-gekrönten Türen und das wunderschön gestaltete Interieur.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Malé

    Die Malediven, eine faszinierende Inselkette im Indischen Ozean, besteht aus 26 Atollen, die aus über 1000 Koralleninseln bestehen. Malé liegt zentral am Nord-Malé-Atoll und fungiert als urbane Drehscheibe der Nation. Diese Stadt ist eng mit dem internationalen Flughafen verbunden, was sie zum Ausgangspunkt für Reisen in die anderen Inseln der Malediven macht. Trotz der Dichte der Bevölkerung bewahrt Malé seinen charmanten Charakter und bietet eine einzigartige Atmosphäre tropischer Lebendigkeit.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus kannst du mit einer Flugzeit von etwa 10 bis 11 Stunden nach Malé rechnen. Die ungefähre Flugstrecke beträgt rund 8000 Kilometer, abhängig von der exakten Flugroute.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache auf den Malediven ist Dhivehi, jedoch wird Englisch weit verbreitet gesprochen.
    • Währung: Die einheimische Währung ist der Malediven-Rufiyaa (MVR), aber US-Dollar werden vielerorts akzeptiert.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 10% ist üblich, da es oft nicht in Restaurantrechnungen enthalten ist.
    • Reiseadapter: Die Malediven nutzen Steckdosen vom Typ D und G. Es ist ratsam, einen Reiseadapter mitzubringen.
    • Sicherheit: Malé ist im Allgemeinen sicher, jedoch solltest du wie in jeder urbanen Umgebung wachsam bleiben.
    • Mietwagen: Mietwagen sind weniger verbreitet als Boote oder Mopeds, da die Insel klein und dicht besiedelt ist.
    • Gesundheitsversorgung: Es gibt Krankenhäuser in Malé, aber für komplexe Fälle könnte eine Verlegung notwendig sein. Eine Reisekrankenversicherung wird empfohlen.
    • Kleidung: Leichte Baumwollkleidung wird empfohlen. Beim Besuch religiöser Stätten ist bescheidene Kleidung erforderlich.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Die Malediven sind ein islamisches Land. Achtung der lokalen Traditionen und Sitten ist wichtig.
    • Visum: Touristenvisas für 30 Tage bei der Ankunft sind für viele Staatsbürger erhältlich, informiere dich vorher über die Bestimmungen.
    • Einreisebestimmungen: Ein Reisepass ist erforderlich, der noch mindestens sechs Monate gültig ist.
    • Impfungen: Es gibt keine verpflichtenden Impfungen, dennoch sind Standardimpfungen empfohlen.
    • Wichtige Kontakte: Halte Kontaktinformationen für deine Botschaft oder dein Konsulat bereit.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit für die Malediven?

    Die beste Reisezeit für die Malediven ist normalerweise von November bis April. Während dieser Monate ist das Wetter sehr angenehm mit etwas niedrigeren Niederschlägen und mehr Sonnenstunden. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit im Durchschnitt zwischen 27 °C und 29 °C. Der April ist der heißeste Monat mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 30 °C, wodurch er besonders beliebt ist bei Sonnenanbetern.

    Wann ist es am besten nach Malediven zu gehen?

    Wenn du sonnige Tage und geringere Regenwahrscheinlichkeit bevorzugst, dann sind die Monate von Januar bis März ideal für einen Besuch auf den Malediven. Diese Monate bieten dir das perfekte Strandwetter mit etwa 9 bis 10 Sonnenstunden pro Tag und warmen Wassertemperaturen um die 28 °C. Besonders der Monat März ist bekannt für sein gutes Wetter und geringe Niederschläge mit durchschnittlich nur 8 Regentagen.

    Wann regnet es am meisten auf den Malediven?

    Der meiste Regen fällt auf den Malediven von Mai bis Oktober. Insbesondere der September verzeichnet mit durchschnittlich 243 mm den höchsten Niederschlag. Diese Monate sind Teil der Südwest-Monsun-Saison, die auch von höheren Luftfeuchtigkeitswerten um die 79 bis 80 % und häufigeren bewölkten Tagen geprägt ist.

    Wann ist die beste Zeit, um Malediven zu buchen?

    Die beste Zeit, um eine Reise auf die Malediven zu buchen, ist einige Monate im Voraus für Reisen in der Hauptsaison, die von November bis April dauert. In dieser Zeit sind die Hotelpreise aufgrund der hohen Nachfrage oft höher, aber du kannst durch frühzeitige Buchung von günstigeren Angeboten profitieren. Da das Klima ganzjährig warm bleibt, ist es wichtig, den Reisezeitraum basierend auf deinen Wetterpräferenzen auszuwählen.

    Wie ist das Klima auf den Malediven?

    Das Klima auf den Malediven ist tropisch und geprägt von einem Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit. Es gibt ganzjährig warme Temperaturen. Die Durchschnittstemperaturen liegen meistens zwischen 27 °C und 30 °C und die Wassertemperaturen sind ähnlich hoch. Die relative Luftfeuchtigkeit ist hoch, aber aufgrund des kühlenden Seewindes meist angenehm.

    Wie beeinflussen Monsune das Wetter auf den Malediven?

    Auf den Malediven gibt es zwei Monsunperioden: den Nordostmonsun von November bis April, der trockene Bedingungen bringt, und den feuchteren Südwestmonsun von Mai bis Oktober. Während des Nordostmonsuns hast du mehr Sonnenschein und weniger Regen, ideal für Strandurlaube. Der Südwestmonsun bringt intensivere Regenfälle und bewölkte Tage, was die Regenzeit charakterisiert.

    Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit auf den Malediven?

    Die Luftfeuchtigkeit auf den Malediven ist relativ hoch und liegt durchschnittlich zwischen 77 % und 80 %. Dieser Wert kann während der Regenzeit besonders im Monat Mai mit 80 % steigen. Trotz der hohen Luftfeuchtigkeit sorgen die konstanten Meeresbrisen jedoch dafür, dass es nicht zu drückend wird.

    Was sind die durchschnittlichen Sonnenstunden auf den Malediven?

    Die Malediven haben im Durchschnitt zwischen 7 und 10 Sonnenstunden pro Tag. Die meisten Sonnenstunden hast du in den trockenen Monaten Januar und Februar, mit jeweils 9 bis 10 Stunden täglich. Während der Regenzeit zwischen Mai und Oktober sinken die Sonnenstunden auf etwa 7 pro Tag, aber selbst dann hast du immer noch ausreichend Gelegenheit für sonnige Aktivitäten.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die umfangreichen Wetterdaten aus Malé bieten eine faszinierende und detaillierte Einsicht in das Klima der Malediven. Diese Daten verraten, dass Malé Teile eines tropischen Klimagürtels ist, wo es kaum jahreszeitliche Temperaturschwankungen gibt. Die Temperaturen schwanken das gesamte Jahr über warm – sie bleiben in einem engen Rahmen, was Malé zu einem ganzjährigen Reiseziel macht. Auffällig ist die hohe Luftfeuchtigkeit, die typisch für tropische Regionen ist, und die sich in den feuchteren Monaten bemerkbar macht. Die Analyse zeigt, dass die Regenzeit messbaren Einfluss auf die Sonnenstunden und Wolkenbedeckung hat, was sich wiederum auf Strandaktivitäten und Outdoor-Aktivitäten auswirken kann.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    In der folgenden Analyse wird ein genaues Augenmerk auf alle Parameter gelegt, die die Wetterlage von Malé charakterisieren. Unsere Wetterexperten haben die Daten gesammelt und analysiert, um die größten Einflüsse auf das lokale Klima zu verdeutlichen. Jeder einzelne Parameter wird für die Monate des Jahres untersucht, um zu verstehen, wie sich die durchschnittlichen Bedingungen im Verlauf des Jahres verändern.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturen in Malé bleiben das ganze Jahr über konstant in einer warmen Spanne von 24°C bis 30°C. Diese gleichbleibend hohen Temperaturen sind typisch für die tropischen Regionen und machen Malé ideal für Besucher, die dem kalten Wetter entfliehen möchten. Die höchsten Durchschnittstemperaturen werden in den Monaten April und Mai erreicht, während die Temperaturen im Juli und September etwas abkühlen.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Malé.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Malé.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Malé.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Malé.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Malé.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sonnenstunden sind während der Trockenzeit am höchsten, insbesondere im Februar und März, wenn sie auf bis zu 10 Stunden täglich ansteigen. In der Regenzeit reduzieren sich die Sonnenstunden auf etwa 7 Stunden am Tag. Diese Unterschiede reflektieren die Wolkenbedeckung und Niederschlagsmuster, die typischerweise die Feuchtsaison begleiten.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Malé.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Die Wassertemperatur zeigt ebenfalls bemerkenswerte Stabilität und bewegt sich konstant um die 28°C bis 30°C. Dies macht Malé ideal für alle Arten von Wassersportarten und Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Selbst in den regenreicheren Monaten bleibt das Wasser angenehm warm und einladend.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Malé.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Der Niederschlag zeigt eine deutliche Zweiteilung, mit relativ geringen Regenmengen in den Trockenmonaten, die dann von Mai bis November steigen. Der September markiert den Höhepunkt der Regenperiode. Die Wolkenbedeckung steigt und fällt parallel zur Monsunsaison und trägt zur dramatischeren Wolkendecke bei.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Malé.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Malé.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Mit einer Jahresdurchschnittsfeuchtigkeit von 77% bis 80% können die Bedingungen oft schwül sein. Diese schwankende Luftfeuchtigkeit wirkt sich wiederum auf das Wohlbefinden sowie die Empfindung der Temperaturen aus.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Malé.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse sind im Allgemeinen gut, mit Schwankungen zwischen 9.217 Metern und 9.957 Metern. Die Sichtweite bleibt hoch und die leicht variierende Bewölkung beeinflusst sie minimal. Selbst in der regenreicheren Jahreszeit bleiben die Bedingungen gut für Aktivitäten wie Schnorcheln oder Tauchen.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Malé.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die mittlere Windgeschwindigkeit in Malé liegt zwischen 3 m/s bis 7 m/s. Es gibt keine drastischen Windgeschwindigkeiten, die von Natur aus wetteraufreibende Ereignisse fördern könnten, was größtenteils für mildere Klimabedingungen verantwortlich ist.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Malé.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Obwohl Malé ein äquatorial geprägtes Klima hat, das keine ausgeprägten Jahreszeiten kennt, lassen sich die klimatischen Bedingungen dennoch abstrahieren und unterteilen, um den Einfluss der Wettervariablen auf die unterschiedlichen saisonalen Abschnitte besser einschätzen zu können.

    Winter

    Der Winter in Malé (Dezember bis Februar) ist durch die Trockenzeit charakterisiert, mit weniger Regen und viel Sonnenschein. Dies ist die beliebteste Reisezeit aufgrund der milden und stabilen Wetterverhältnisse. Aufgrund wenigeren Niederschlags und mehr sonnigen Tagen ist diese Jahreszeit ideal für Strand- und Wassersportaktivitäten.

    Frühling

    Der Frühling (März bis Mai) markiert den Übergang zur Regenzeit. Die Temperaturen bleiben hoch, jedoch steigt die Luftfeuchtigkeit, was das Wetter etwas drückender machen kann. Es ist eine Phase der Sonnenstundenreduzierung und einer leichten Erhöhung an Regentagen.

    Sommer

    Im Sommer (Juni bis August) zeigen sich die Auswirkungen der Monsunvorläufe deutlicher. Es ist eine Zeit, in der die Niederschlagsmengen zunehmen und die durchschnittlichen Sonnenscheinstunden pro Tag abnehmen. Dennoch bleibt das Wetter warm genug für Urlaubsaktivitäten, sofern Regenschauer berücksichtigt werden.

    Herbst

    Der Herbst (September bis November) bildet den Höhepunkt und schließlichen Abbau der Regenzeit. Hohe Luftfeuchtigkeit und gelegentliche, kräftige Winde sind charakteristisch, obwohl sonnige Zwischenspiele häufig genug vorkommen und den Genuss der Umgebung ermöglichen. Dies bereitet optimale Bedingungen für den Übergang zurück in die Trockenzeit.