Klimatabelle Hongkong

Klimatabelle Hongkong 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.085 Tageswerten für Hongkong seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 654555666766
Max. Tagestemp. in °C 212226273029313030292522
ø Max. Temp. in °C 151620232527282727242116
ø Temp. in °C 141519222426272626231914
ø Min. Temp. in °C 131417212325262525221813
Min. Tagestemp. in °C 25613142124232015114
ø Wassertemp. in °C 191921242729292828272421
ø Regentagen im Monat 568111519171714754
ø Niederschlagmm/Monat 2535701603303753554452901003526
ø Luftfeuchtigkeit% 778385868790878985798073
ø Wolkenbedeckung% 526369717778767671595452
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Wassertemperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Hongkong: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Hongkong, ein pulsierendes Metropolgebiet und einer der vier asiatischen Tiger, erwartet dich mit einer faszinierenden Mischung aus Tradition und Moderne. Als einzigartiges Reiseziel bietet dir diese Sonderverwaltungsregion von China eindrucksvolle Wolkenkratzer, traditionelle Tempel, lebhafte Märkte und eine dynamische Kultur. Egal, ob du durch die belebten Straßen von Mong Kok schlenderst, vom Victoria Peak den atemberaubenden Blick über die Stadt genießt oder die berühmte Symphonie der Lichter am Victoria Harbour bewunderst – Hongkong verspricht atemberaubende Erlebnisse. Dieses Reiseziel ist nicht nur ein Paradies für Shoppingliebhaber, sondern auch ein Schmelztiegel kulinarischer Genüsse, in dem du die köstliche kantonesische Küche entdecken kannst. Lass dich von der Vielfalt verzaubern und erlebe die einzigartige Atmosphäre, die Hongkong zu bieten hat. Eine Reise nach Hongkong ist ein Trip in eine andere Welt, und trotzdem ist es auch ein Stück Heimat – vertraut und doch immer wieder neu zu entdecken.

    🏆 Beste Reisezeit für Hongkong

    Die beste Reisezeit für Hongkong liegt zwischen Oktober und Dezember. In diesen Monaten kannst du mit angenehmen Temperaturen zwischen 15°C und 29°C rechnen. Die hohe Luftfeuchtigkeit, die für den Sommer typisch ist, nimmt ab und es gibt weniger Niederschläge, was die Umgebung angenehm und erfrischend macht. Auch der Himmel zeigt sich oft klar und sonnig, was perfekte Bedingungen für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten bietet. Die Wassertemperaturen liegen in dieser Zeit bei durchschnittlich 24°C bis 27°C, ideal für Strandbesuche und Wassersportaktivitäten.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Hongkong

    Die Monate Mai bis August gelten als die Monsunzeit in Hongkong. Während dieser Periode dominiert hohe Luftfeuchtigkeit und die Regenwahrscheinlichkeit ist mit bis zu 445 mm im August recht hoch. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 23°C und 31°C, oft kombiniert mit starker Schwüle. Da Taifune in diesen Monaten ebenfalls auftreten können, ist es ratsam, den Besuch zu einem anderen Zeitpunkt zu planen, wenn du Indoor-Aktivitäten nicht bevorzugst.

    Weitere Reiseziele: China

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Wuhan Reiseziel Foto

    Wuhan

    Klimatabelle ansehen
    Chongqing Reiseziel Foto

    Chongqing

    Klimatabelle ansehen
    Peking Reiseziel Foto

    Peking

    Klimatabelle ansehen
    Chengdu Reiseziel Foto

    Chengdu

    Klimatabelle ansehen
    Shenzhen Reiseziel Foto

    Shenzhen

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Asien

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Hội An Reiseziel Foto

    Hội An

    Klimatabelle ansehen
    Kota Kinabalu Reiseziel Foto

    Kota Kinabalu

    Klimatabelle ansehen
    Tel Aviv Reiseziel Foto

    Tel Aviv

    Klimatabelle ansehen
    Busan Reiseziel Foto

    Busan

    Klimatabelle ansehen
    Schardscha Reiseziel Foto

    Schardscha

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Hongkong

    Hongkong zeichnet sich durch ein subtropisches Klima aus, das im Jahresverlauf zu unterschiedlichen Wetterbedingungen führt. Der Winter verläuft relativ mild, während der Sommer heiß und feucht ist. Besondere Beachtung sollte den Regenmonaten von Mai bis August geschenkt werden, in denen erhöhte Taifungefahr besteht. Für Reisende bieten die Monate von Oktober bis Dezember die angenehmsten Bedingungen, mit moderaten Temperaturen und relativ wenig Niederschlag. Diese Jahreszeit eignet sich ideal für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing-Touren in der Stadt.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar ist der kälteste Monat in Hongkong. Die Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 13°C und 15°C mit Spitzenwerten von bis zu 21°C. Damit ist eine Jacke oder ein Pullover empfehlenswert. Die Sonne scheint etwa sechs Stunden täglich und es gibt nur geringe Niederschläge mit durchschnittlich fünf Regentagen. Durch die relativ niedrige Luftfeuchtigkeit von 77% ist das Wetter angenehm für Stadtbesichtigungen.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht, wobei die Tiefstwerte bei 14°C und die Höchstwerte bei 16°C liegen. Die Luftfeuchtigkeit erhöht sich auf 83%, was das kühle Wetter trotz der moderaten Temperaturen etwas feuchter erscheinen lässt. Es gibt durchschnittlich sechs Regentage, daher sollte Regenkleidung in den Koffer. Die Wassertemperatur bleibt bei kühleren 19°C, was Schwimmen im Meer nicht unbedingt attraktiv macht.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt eine weitere Erwärmung mit Höchsttemperaturen um die 26°C. Die Luftfeuchtigkeit steigt auf 85%, was ein Vorbote der anstehenden Regenzeit ist. Mit acht Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 70 mm sollte ein Regenschirm zur Standardausrüstung gehören. Trotz dieser Regenwahrscheinlichkeit ist eine leichte Jacke meist ausreichend.

    Klima und Wetter im April

    Im April wird es mit durchschnittlichen Höchstwerten von 27°C und minimalen Temperaturen um 21°C merklich wärmer. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 160 mm, verteilt auf etwa elf Regentage, was die Mitnahme von wasserdichter Kleidung sinnvoll macht. Die Wassertemperatur steigt ebenfalls auf angenehmere 24°C, was erste Ausflüge zum Strand ermöglicht.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai hat Hongkong eine heiße Phase mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 30°C erreicht. Mit 15 Regentagen und 330 mm Niederschlag beginnt die feuchte Jahreszeit. Die Luftfeuchtigkeit erreicht 87%, was die warme Temperatur noch intensiver wirken lässt. Eine warme Sommergarderobe mit Regenschutz ist unerlässlich. Zudem ist die Wassertemperatur mit 27°C ideal für Wassersportaktivitäten.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni markiert den Beginn des Sommers mit hohen Temperaturen bis zu 29°C und einer überdurchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 90%. Mit 19 Regentagen und 375 mm Niederschlag ist Regenkleidung unverzichtbar. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt nur etwa fünf Stunden pro Tag, aber die Wassertemperaturen sind mit 29°C sehr einladend für Strandaktivitäten, wenn das Wetter es zulässt.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli ist typischerweise der heißeste Monat mit Temperaturen, die bis auf 31°C klettern können. Die Luftfeuchtigkeit von 87% und häufige Regenfälle mit 355 mm Niederschlag erfordern leichte und atmungsaktive Kleidung sowie einen Regenschirm oder eine Regenjacke. Bei 29°C Wassertemperatur bleibt das Meer ein verlockendes Ziel, falls das Wetter dafür geeignet ist.

    Klima und Wetter im August

    Im August bleiben die Temperaturen hoch mit durchschnittlich 30°C. Die Regenmenge kommt auf 445 mm über 17 Regentage, was zu einem feuchten Klima führt. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 89%. Dennoch bleibt das Meer mit 28°C attraktiv für Schwimmer. Aufgrund der hohen Regenwahrscheinlichkeit sollte passende Kleidung mitgeführt werden.

    Klima und Wetter im September

    Im September bleiben die Temperaturen mit durchschnittlich 30°C stabil, aber die Niederschlagsmenge verringert sich auf 290 mm. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt hoch mit 14 Regentagen. Die Luftfeuchtigkeit von 85% schwächt etwas ab, und die Wassertemperaturen sind weiterhin bei 28°C, was für Strandaktivitäten einladend ist.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober bietet angenehmere Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22°C und 29°C. Das Klima wird trocken mit nur sieben Regentagen und 100 mm Niederschlag. Die geringere Luftfeuchtigkeit von 79% sowie sieben Stunden täglicher Sonnenschein machen diese Periode ideal für angenehme Outdoor-Aktivitäten und Erkundungstouren.

    Klima und Wetter im November

    Im November setzt sich das trockene Klima fort mit Temperaturen von 18°C bis 25°C. Der durchschnittliche Niederschlag ist mit nur fünf Regentagen auf 35 mm reduziert. Eine leichte Jacke dürfte reichen, da die Luftfeuchtigkeit mit 80% ebenfalls angenehm ist. November ist aufgrund des milden Klimas ideal für Stadtrundgänge und Outdoor-Aktivitäten.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember ist kühl mit Temperaturen zwischen 13°C und Höchstwerten von 22°C. Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von 73%, vier Regentagen und 26 mm Niederschlag machen diesen Monat zur trockensten Periode. Die Wassertemperatur sinkt auf 21°C, was Schwimmen im Meer nicht mehr so angenehm gestaltet. Dennoch sind die Bedingungen für Sightseeing ideal, während eine warme Jacke ratsam ist.

    🧳 Tourismus in Hongkong

    Der Tourismus in Hongkong ist ein bedeutender Wirtschaftszweig und bietet Reisenden eine Vielzahl an Erlebnissen, von Weltklasse-Shopping und exquisiter Küche bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und beeindruckender Architektur. Hongkong zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die das lebhafte Stadtbild und die historischen Stätten erkunden möchten. Die Stadt ist bekannt für ihr kosmopolitisches Ambiente und ihre Einwohner, die Touristen herzlich willkommen heißen und gerne beim Entdecken der Stadt helfen.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Hongkong

    Hongkong beherbergt eine Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten, die sowohl traditionelles Erbe als auch moderne Innovationen vereinen. Jeder Besuch in Hongkong wäre unvollständig ohne den Besuch einiger der Top-Attraktionen. Hier sind die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Victoria Peak: Der höchste Punkt auf Hongkong Island bietet atemberaubende Panoramablicke auf die Skyline der Stadt, den Hafen und die umliegenden Inseln. Der Peak Tower, der Aussichtspavillon bietet, dient auch als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege.
    • Star Ferry: Eine charmante Art, den Victoria Harbour zu überqueren und Hongkongs spektakuläre Skyline zu bewundern. Die historische Fähre ist nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine beliebte Attraktion für Touristen.
    • Tsim Sha Tsui Promenade: Spaziergang entlang des Hafens mit atemberaubenden Ausblicken, insbesondere während der Symphonie der Lichter. Diese tägliche Licht- und Soundshow begeistert viele Besucher.
    • Big Buddha (Tian Tan Buddha): Die beeindruckende Bronzestatue auf Lantau Island ist über 34 Meter hoch und ein bedeutendes spirituelles Zentrum für die lokale buddhistische Gemeinschaft.
    • Avenue of Stars: Eine Hommage an die berühmten Persönlichkeiten der Hongkonger Filmindustrie. Hier kannst du den Fußabdruck deiner Lieblingsstars sehen und die Aussicht auf Hong Kongs Skyline genießen.
    • Ocean Park Hong Kong: Ein Themenpark mit atemberaubenden Fahrgeschäften, tierischen Attraktionen und einer malerischen Aussichtspromenade, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann zieht.
    • Temple Street Night Market: Ein pulsierender Nachtmarkt in Yau Ma Tei, bekannt für seine lebhafte Atmosphäre, Einkaufsstände und köstliche Straßenküche.
    • Hong Kong Disneyland: Ein magisches Abenteuerland für die ganze Familie mit Themenfahrten, Shows und Paraden, das die Besucher in eine Welt der Fantasie versetzt.
    • Ngong Ping 360: Eine Seilbahnfahrt, die dir atemberaubende Blicke auf das üppige Grün von Lantau Island und den imposanten Big Buddha bietet. Eine reizvolle Art, die natürliche Schönheit Hongkongs aus der Vogelperspektive zu erleben.
    • Ten Thousand Buddhas Monastery: Ein erstaunlicher Komplex mit über 12.000 Buddha-Statuen, der einen ruhigen Rückzugsort vom hektischen Stadtleben bietet. Klettere die Treppen hinauf und genieße die spirituelle Atmosphäre inmitten der üppigen Wälder.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Hongkong

    Hongkong liegt an der südlichen Küste Chinas entlang des Perlflusses und grenzt an das Südchinesische Meer. Die Stadt ist rund 2.755 Quadratkilometer groß und besteht aus Hong Kong Island, Kowloon, den New Territories und über 200 umliegenden Inseln. Die geografische Lage macht Hongkong zu einem der wichtigsten Handelshäfen der Welt.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands fliegst du normalerweise etwa 11 Stunden nonstop nach Hongkong. Die Distanz beträgt ungefähr 9.000 Kilometer. Zahlreiche Fluggesellschaften bieten tägliche Verbindungen, was eine flexible Planung erlaubt.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: In Hongkong werden Kantonesisch und Englisch gesprochen. Englisch ist insbesondere in der Geschäftswelt sowie in touristischen Gebieten weit verbreitet.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Hongkong-Dollar (HKD).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: In Restaurants wird häufig eine Servicegebühr von 10% hinzugefügt. Falls nicht, ist ein Trinkgeld von etwa 10% üblich.
    • Reiseadapter: In Hongkong wird der Steckdosentyp G verwendet, daher könnte ein Adapter notwendig sein.
    • Sicherheit: Hongkong gilt als sicher für Touristen. Dennoch ist es ratsam, übliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere in belebten Gebieten.
    • Mietwagen: Das dichte Verkehrsnetz und die effizienten öffentlichen Verkehrsmittel machen Autos oft überflüssig. Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig und leicht zugänglich.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung in Hongkong ist von hoher Qualität, jedoch auch kostenintensiv. Es wird empfohlen, eine umfassende Reiseversicherung abzuschließen.
    • Kleidung: Leichte Baumwollkleidung für den Sommer und wärmere Schichten für die kühleren Wintermonate sind empfehlenswert.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Hongkong ist ein multikultureller Ort, doch traditionelle Anstandsregeln sollten respektiert werden, insbesondere in religiösen Stätten.
    • Visum: Staatsbürger vieler Länder benötigen für Aufenthalte bis 90 Tage kein Visum. Dennoch sollten vor der Reise die aktuellen Bestimmungen überprüft werden.
    • Einreisebestimmungen: Dein Reisepass sollte bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
    • Impfungen: Empfohlene Impfungen umfassen Tetanus, Hepatitis A und B. Ein aktueller Impfschutz ist ratsam.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit für Hongkong?

    Die beste Reisezeit für Hongkong ist in den Monaten von Oktober bis Dezember. In dieser Zeit herrschen angenehme Temperaturen von durchschnittlich 14 bis 23 °C. Die niedrige Luftfeuchtigkeit und die geringe Niederschlagsmenge machen diese Monate besonders attraktiv für Reisende. Die Sonne scheint dann auch durchschnittlich sechs bis sieben Stunden pro Tag, was das Erkunden der Stadt angenehm macht.

    Welcher ist der beste Monat für eine Reise nach Hongkong?

    Der Oktober gilt oft als der beste Monat, um nach Hongkong zu reisen. Die Temperaturen sind mit durchschnittlich 23 °C angenehm, und der Himmel ist meistens klarer, mit nur sieben Regentagen und etwa 100 mm Niederschlag im Durchschnitt. Es ist die ideale Zeit, um die Sehenswürdigkeiten und die Natur in und um Hongkong zu genießen.

    Wann am besten nach Hongkong reisen?

    Am besten reist du nach Hongkong im Frühherbst, also von Oktober bis November. Das Wetter ist zu dieser Jahreszeit am angenehmsten, mit gemäßigten Temperaturen und weniger Regen. Zudem sind die Luftfeuchtigkeit und das Risiko von Taifunen relativ gering, was die Aufenthalte im Freien entspannter gestaltet.

    Wie viele Tage sollte man in Hongkong verbringen?

    Ein Aufenthalt von vier bis fünf Tagen in Hongkong ist ideal, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen. In dieser Zeit kannst du sowohl die modernen Stadtteile als auch die traditionellen Märkte und idyllischen Inseln erkunden. Auch ein Tagesausflug ins grüne Hinterland ist in dieser Zeit gut möglich.

    Wie ist das Wetter in Hongkong im Frühling?

    Der Frühling, von März bis Mai, ist in Hongkong warm und feucht. Die Temperaturen steigen allmählich an, im März liegen sie durchschnittlich bei 19 °C und erreichen im Mai durchschnittlich 24 °C. In dieser Zeit nimmt die Regenwahrscheinlichkeit zu, vor allem im Mai, wo durchschnittlich 330 mm Niederschlag fallen und es etwa 15 Regentage gibt.

    Welche Kleidung sollte man für Hongkong packen?

    Welche Kleidung du mitnimmst, hängt von der Jahreszeit ab. Im Herbst und Winter solltest du leichte Jacken oder Pullover einpacken, da die Temperaturen kühler sein können. Im Frühling und Sommer sind leichte Kleidung, Regenjacken und ein Regenschirm ratsam, da das Wetter heiß und regnerisch sein kann. Vergiss nicht bequeme Schuhe für die Erkundung der Stadt.

    Wie ist das Sommerwetter in Hongkong?

    Die Sommermonate von Juni bis August sind in Hongkong heiß und feucht. Die Temperaturen liegen durchschnittlich zwischen 26 und 27 °C. Diese Zeit ist von hoher Luftfeuchtigkeit geprägt, mit häufigem Regen und gelegentlichen Taifunen. Im August gibt es zum Beispiel durchschnittlich 445 mm Niederschlag. Das Meer ist in dieser Zeit angenehm warm, mit Wassertemperaturen um die 29 °C.

    Wie ist das Winterwetter in Hongkong?

    Im Winter, von Januar bis Februar, sind die Temperaturen kühl und können zwischen 13 und 15 °C liegen. Der Januar ist einer der trockensten Monate mit nur etwa 25 mm Regen und fünf Regentagen, was ihn zu einer guten Zeit für Sightseeing macht. Die Luftfeuchtigkeit ist niedriger, was sich sehr angenehm anfühlt, besonders bei der Erkundung der Stadt.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Unsere meteorologische Analyse der Wetterdaten von Hongkong zeigt ein interessantes Bild der klimatischen Bedingungen in dieser pulsierenden Metropole. Hongkong erlebt ein subtropisches Klima, das von warmen, feuchten Sommern bis zu milden, trockeneren Wintern reicht. Die Daten zeigen eindrucksvoll den Einfluss des Monsuns, besonders in den regenreichen Sommermonaten, während der Herbst und der Winter angenehmere Bedingungen für Bewohner und Besucher mit sich bringen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    In diesem Abschnitt gehen unsere Wetterexperten auf einzelne Temperatur-, Niederschlags- und Klimawerte ein, wie sie sich über das Jahr hinweg ändern. Mithilfe kumulierter Daten und der Darstellung visueller Grafiken können Trends und Schwankungen im Wettergeschehen von Hongkong verfolgt werden.

    Temperaturverteilung

    Hongkong erlebt während des Jahres signifikante Temperaturunterschiede. Die gemessenen Höchstwerte erreichen im Sommer bis zu 31°C, während die Wintermonate eine minimale Temperatur von 2°C aufweisen. Durchschnittlich bleibt die Temperatur um 14°C bis 27°C recht angenehm. Der leichte, aber spürbare Kühleffekt im Winter ist besonders erwähnenswert.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Hongkong.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Hongkong.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Hongkong.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Hongkong.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Hongkong.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die durchschnittlichen Sonnenstunden sind in den Sommermonaten am höchsten, mit etwa sechs Stunden pro Tag, was Aktivitäten im Freien begünstigt. Während der feuchteren Frühjahrsmonate sinkt diese Zahl auf teilweise vier Stunden, bleibt aber insgesamt relativ konstant über das Jahr.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Hongkong.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Hongkongs Wassertemperaturen variieren ebenfalls deutlich. Sie erreichen im Hochsommer bis zu 29°C, während der Winter Temperaturen von 19°C aufweist. Diese Variabilität macht das Schwimmen vor allem in den wärmeren Monaten besonders attraktiv.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Hongkong.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Der Niederschlag variiert stark, mit Spitzenwerten von bis zu 445 mm im August. Die Regenzeit erstreckt sich hauptsächlich über die Sommermonate, in denen auch die Wolkenbedeckung am höchsten ist. In den trockeneren Wintermonaten sinkt die durchschnittliche Niederschlagsmenge auf etwa 25 mm.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Hongkong.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Hongkong.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in Hongkong bleibt das ganze Jahr hoch, im Schnitt um die 73% bis 90%. Dies ist besonders in den Sommermonaten spürbar, wenn die gefühlte Temperatur die gemessenen Werte übersteigt.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Hongkong.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Fernsicht bleibt das ganze Jahr über relativ konstant bei 9776 bis 10000 Metern. Leichte Schwankungen sind bei hoher Luftfeuchtigkeit und dichten Wolken zu erwarten.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Hongkong.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Hongkong erfährt mäßige Windgeschwindigkeiten, die das ganze Jahr über bei rund 3 bis 5 Metern pro Sekunde liegen. Obwohl selten signifikant, können sich diese Winde im Zusammenspiel mit Wetterphänomenen wie Taifun zu kräftigen Böen verstärken.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Hongkong.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Für eine detaillierte Betrachtung der klimatischen Bedingungen wird Hongkongs Klima in die vier Jahreszeiten unterteilt. Diese segensreiche Erfassung ermöglicht es uns, jede Saison spezifisch zu analysieren.

    Winter

    Der Winter, von Dezember bis Februar, ist gekennzeichnet durch mildere Temperaturen von 13°C bis 22°C. Der geringe Niederschlag und die Klarheit der Luft machen dies zur besten Zeit für die Erkundung der Stadt und ihrer Umgebung.

    Frühling

    Im Frühling, von März bis Mai, steigen die Temperaturen langsam an und liegen zwischen 17°C und 30°C. Der Frühling bringt mehr Regentage und höhere Luftfeuchtigkeit, was das Wetter unvorhersehbarer macht.

    Sommer

    Der Sommer, der von Juni bis August dauert, ist in Hongkong heiß und schwül. Temperaturen zwischen 23°C und 31°C sowie die hohe Luftfeuchtigkeit und häufige Niederschläge machen diesen Zeitraum anspruchsvoll für Outdoor-Aktivitäten.

    Herbst

    Der Herbstbringt eine Rückkehr zu gemäßigteren Temperaturen von 20°C bis 30°C. Die Regenhäufigkeit lässt nach, das Wetter bessert sich und lädt zu Aktivitäten im Freien ein, während die Luftfeuchtigkeit moderater wird.