Klimatabelle Turin

Klimatabelle Turin 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.097 Tageswerten für Turin seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 344568986433
Max. Tagestemp. in °C 151517212527302925231619
ø Max. Temp. in °C 691013172224242016106
ø Temp. in °C 4681115202222181484
ø Min. Temp. in °C 146913182120161262
Min. Tagestemp. in °C -4-4-02811141497-2-3
ø Regentagen im Monat 5489109557985
ø Niederschlagmm/Monat 3342588210367376384987648
ø Luftfeuchtigkeit% 767465667774727073817979
ø Wolkenbedeckung% 504540454030202030455050
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Turin: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Turin, im Nordwesten Italiens gelegen, ist ein verstecktes Juwel, das seine Besucher mit einer faszinierenden Mischung aus königlicher Vergangenheit und modernem Charme begeistert. Bekannt als die Hauptstadt der Region Piemont, besticht die Stadt am Ufer des Po-Flusses durch ihre elegante Architektur, mit imposanten Barockgebäuden und prächtigen Palästen, die von den Reichtümern einer glorreichen Vergangenheit erzählen. Doch Turin bietet weit mehr als nur historische Sehenswürdigkeiten. Es ist auch ein lebendiges Zentrum der Kultur und Innovation mit einer blühenden Kunstszene, innovativen Messen und einer köstlichen, bodenständigen Gastronomie. Die kulinarische Vielfalt reicht von weltbekannten Trüffeln und erlesenen Weinen bis hin zu verführerischer Schokolade, die in Turin ihren Ursprung hat. Ein Spaziergang durch die von Arkaden gesäumten Straßen zeigt die Vielfalt dieser Stadt, mit charmanten Cafés und eleganten Boutiquen, die zum Verweilen einladen. Turin ist nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein sportliches Herz Italiens. Als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2006 hat die Stadt eine internationale und sportliche Note, die Abwechslung und Erlebnis bieten. Lass dich von der Magie Turins verzaubern und entdecke eine Stadt, die Geschichte und Moderne harmonisch verbindet und dich mit herzlicher italienischer Gastfreundschaft empfängt.

    🏆 Beste Reisezeit für Turin

    Turin ist das ganze Jahr über eine Reise wert, da jede Jahreszeit ihren eigenen Charme hat. Dennoch ist die beste Reisezeit von April bis Juni und von September bis Oktober. Im Frühling, insbesondere im April und Mai, sind die Temperaturen mit durchschnittlich 9 °C bis 17 °C angenehm mild und die Natur erwacht farbenfroh zum Leben. Der Herbst bringt von September bis Oktober ähnliche Temperaturen von 12 °C bis 20 °C und sorgt mit seiner romantischen Lichtstimmung für ein besonderes Flair. Diese Monate sind zudem weniger überlaufen, sodass du die Stadt und das nahegelegene Umland in Ruhe genießen kannst.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Turin

    Die Sommermonate Juli und August können in Turin sehr heiß werden, mit Temperaturen, die oft über 30 °C steigen, was für manche Reisende unangenehm sein kann. Auch wenn die Stadt im Sommer durchaus ihren Reiz hat und es viele Outdoor-Festivals gibt, sind die höheren Temperaturen und die teils höhere Luftfeuchtigkeit nicht für jeden geeignet. Der Winter, insbesondere Januar, kann an manchen Tagen mit Temperaturen von -4 °C bis 15 °C zwar kühl, aber dennoch reizvoll sein, wobei Schnee relativ selten fällt.

    Weitere Reiseziele: Italien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    San Gimignano Reiseziel Foto

    San Gimignano

    Klimatabelle ansehen
    Pisa Reiseziel Foto

    Pisa

    Klimatabelle ansehen
    Modena Reiseziel Foto

    Modena

    Klimatabelle ansehen
    Cattolica Reiseziel Foto

    Cattolica

    Klimatabelle ansehen
    Venedig Reiseziel Foto

    Venedig

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Albufeira Reiseziel Foto

    Albufeira

    Klimatabelle ansehen
    Charleroi Reiseziel Foto

    Charleroi

    Klimatabelle ansehen
    Split Reiseziel Foto

    Split

    Klimatabelle ansehen
    Wladiwostok Reiseziel Foto

    Wladiwostok

    Klimatabelle ansehen
    Hamburg Reiseziel Foto

    Hamburg

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Turin

    Turin, im Nordwesten Italiens in einer malerischen Ebene gelegen, bietet ein gemäßigtes Klima mit saisonalen Temperaturschwankungen. Die Stadt erlebt heiße, trockene Sommer und kalte Winter mit moderaten Niederschlägen, die über das Jahr verteilt sind. Diese klimatischen Bedingungen machen Turin zu einem vielfältigen Reiseziel, das das ganze Jahr über besucht werden kann, wobei die Übergangsmonate April bis Juni und September bis Oktober als besonders angenehm gelten.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Turin ist kalt mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 1 °C und 6 °C. Es ist die Jahreszeit, in der du definitiv warme Kleidung und einen Mantel einpacken solltest. Gelegentliche Niederschläge mit etwa 33 mm Regen an etwa 5 Tagen machen einen Regenschirm oder eine wasserdichte Jacke sinnvoll. Trotz der Kälte bieten die klaren Wintertage mit durchschnittlich 3 Sonnenstunden eine einzigartige Kulisse für Stadterkundungen.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht, schwanken zwischen 4 °C und 9 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 74 %, was die Kälte teilweise verstärken kann. Der Februar ist relativ trocken mit circa 42 mm Niederschlag und 4 Regentagen, was die Planung von Outdoor-Aktivitäten erleichtert. Ein paar zusätzliche Sonnentage sorgen für mehr Licht und Wärme.

    Klima und Wetter im März

    Im März liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 6 °C und 10 °C. Die Tage werden länger und die Natur beginnt zu erwachen, wobei du mit einer Regenmenge von 58 mm an 8 Tagen rechnen musst. Mit einer etwas geringeren Bewölkung von 40 % kannst du mehr Zeit im Freien einplanen. Übergangskleidung und vielleicht schon eine leichte Jacke sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im April

    April bringt frühlingshafte Temperaturen zwischen 9 °C und 13 °C mit sich. Die Regenwahrscheinlichkeit erhöht sich leicht auf etwa 82 mm verteilt auf 9 Tage, dennoch ist der Monat mit 5 Sonnenstunden pro Tag freundlich gestaltet. Ein Regenschirm ist hilfreich, um plötzliche Schauer abzuwehren, während du das blühende Turin genießt.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai in Turin ist angenehm warm, mit Temperaturen von 13 °C bis 17 °C. Obwohl es mit etwa 103 mm Niederschlag an 10 Tagen einer der regenreichsten Monate ist, bietet der Mai eine üppige Vegetation und 6 Stunden Sonne täglich. Eine wasserabweisende Jacke und bequeme Schuhe sind ideal für Ausflüge und Spaziergänge.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni markiert den Übergang in den Sommer mit Temperaturen von 18 °C bis 22 °C. Es ist ein relativ trockener Monat mit 67 mm Regen, verteilt auf 9 Tage. Der 8-stündige Sonnenschein erlaubt längere Tage voller Erkundungen. Leichte Kleidung und Sonnenschutz sind jetzt unverzichtbar.

    Klima und Wetter im Juli

    Im Juli erreichen die sommerlichen Temperaturen ihren Höhepunkt mit durchschnittlichen Werten von 21 °C bis 24 °C. Mit nur etwa 37 mm Niederschlag an 5 Tagen ist Regen selten. Es gibt 9 Sonnenstunden täglich, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Besichtigungen. Packe Sonnencreme, Sonnenbrille und leichte Sommerbekleidung ein.

    Klima und Wetter im August

    Der August, mit Temperaturen von 20 °C bis 24 °C, bietet weiterhin sommerliches Wetter. Mit nur 63 mm Niederschlag an 5 Tagen solltest du bereit sein für intensive Sonneneinstrahlung bei 8 Sonnenstunden täglich. Halte deine Sonnencreme und Wasserflasche stets bereit, um die Hitze zu genießen.

    Klima und Wetter im September

    September ist angenehm warm, mit Temperaturen zwischen 16 °C und 20 °C. Dieses Gleichgewicht zwischen Sommer- und Herbsttemperaturen gepaart mit 84 mm Regen verteilt auf 7 Tage zeigt sich ideal für Outdoor-Entdeckungen. Mit 6 Stunden Sonnenschein am Tag ist es eine der besten Zeiten, um die grüne Umgebung zu erkunden. Packe leichtere Jacken für kühle Abende ein.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt kühlere Temperaturen von 12 °C bis 16 °C und häufigere Regenfälle von bis 98 mm an 9 Tagen. Diese kürzeren, aber sonnigen Tage mit etwa 4 Sonnenstunden bieten dir die Möglichkeit, die Herbstfarben der Umgebung aufzunehmen. Warme Jacken sind ratsam für die kühleren Herbstabende.

    Klima und Wetter im November

    Im November sinken die Temperaturen weiter und schwanken zwischen 6 °C und 10 °C. Mit 76 mm Regen an 8 Tagen ist dies eine der nasseren Jahreszeiten. Die 3 Stunden Sonnenschein pro Tag und spannende Indoor-Aktivitäten, wie Museumsbesuche, machen den Monat besonders attraktiv. Wärmere Kleidung ist ratsam.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember in Turin ist ähnlich kalt wie der Januar. Mit Temperaturen zwischen 2 °C und 6 °C begünstigen die winterlichen Bedingungen warme Kleidung. Trotz einer begrenzten Sonnenausbeute von 3 Stunden und 48 mm Niederschlag an 5 Tagen, bleibt die Stadt mit Festtagsbeleuchtung lebendig und attraktiv für Städtetouren.

    🧳 Tourismus in Turin

    Turin ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum Italiens und zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Kunst, Architektur, Geschichte und Gastronomie. Hier kannst du durch beeindruckende Museen schlendern, wie das berühmte Ägyptische Museum oder das Automuseum, und zahlreiche historische Gebäude entdecken. Die engen Gassen und weitläufigen Plätze, wie die Piazza Castello, laden zum Erforschen und Flanieren ein. Im Winter ist Turin zudem ein attraktives Reiseziel für Wintersportliebhaber, da die Alpen relativ nah gelegen sind.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Turin

    Turin besticht mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und moderne Lebensart vereinen. Von prunkvollen Palästen bis zu innovativen Museen gibt es für jeden Besucher etwas zu entdecken. Die nachfolgenden Highlights solltest du bei deinem Besuch auf keinen Fall verpassen.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Mole Antonelliana: Dieses ikonische Gebäude ist das Wahrzeichen Turins und beherbergt das Nationale Filmmuseum. Die atemberaubende Aussicht von der Spitze zeigt die ganze Pracht der Stadt und ihrer Umgebung. Mehr Infos findest du hier
    • Ägyptisches Museum: Als das zweitwichtigste ägyptologische Museum der Welt beeindruckt es mit seiner umfangreichen Sammlung von Artefakten des alten Ägyptens. Mehr Infos findest du hier
    • Palazzo Reale: Der königliche Palast von Turin spiegelt den Glanz der Savoyen-Dynastie wider. Prächtige Räume und eine reizvolle Gartenanlage laden zur Besichtigung ein. Mehr Infos findest du hier
    • Turiner Dom: Diese Renaissance-Kathedrale ist bekannt für das Grabtuch von Turin. Obwohl es nur selten gezeigt wird, zieht es viele Pilger an.
    • Piazza Castello: Das zentrale Herzstück Turins, umgeben von historischen Gebäuden, Museen und Cafés. Ein idealer Ausgangspunkt für jede Stadterkundung.
    • Parco del Valentino: Diese weitläufige Parkanlage am Ufer des Po ist perfekt für einen Spaziergang oder ein Picknick im Grünen. Hier befindet sich auch das mittelalterliche Schloss Borgo Medievale.
    • Porta Palazzo: Turins größter Markt bietet eine bunte Vielfalt an frischen Lebensmitteln, Kleidung und lokalen Produkten.
    • Sindone Museum: Widmet sich dem berühmten Grabtuch von Turin, mit vielen Ausstellungen und Erkenntnissen zur Heilsgeschichte.
    • Automuseum: Das Museo dell'Automobile di Torino zeigt die spannende Geschichte der Automobilindustrie, internationale Klassiker und innovative Zukunftstechnologien. Mehr Infos findest du hier
    • Lingotto: Das ehemalige Fiat-Werk, heute ein vielseitiges Geschäfts- und Kulturzentrum, bekannt für seine Rooftop-Piste und modernem Kunstmuseum.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Turin

    Turin liegt im Nordwesten Italiens und ist die Hauptstadt der Region Piemont. Die Stadt befindet sich in einer Ebene am Ufer des Po-Flusses, umgeben von den Alpen im Westen und Norden, sowie den Hügelketten von Monferrato im Süden. Diese geografische Lage macht Turin zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Berge oder die pittoresken umliegenden Weinregionen.

    Reisedauer

    Die Flugzeit von Deutschland nach Turin beträgt je nach Abflugort etwa 1,5 bis 2 Stunden. Von Frankfurt, im Herzen Deutschlands, sind es beispielsweise etwa 650 Kilometer Luftlinie. Mit dieser kurzen Reisezeit eignet sich Turin hervorragend für ein verlängertes Wochenende oder einen Kurztrip.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache ist Italienisch. In touristischen Gebieten wird jedoch auch häufig Englisch gesprochen.
    • Währung: Die Landeswährung ist der Euro (EUR).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld ist in der Regel bereits im Rechnungsbetrag enthalten, aber es ist üblich, ein kleines zusätzliches Trinkgeld zu geben.
    • Reiseadapter: In Italien werden Stecker vom Typ C, F und L verwendet. Ein Reiseadapter ist empfehlenswert.
    • Sicherheit: Turin ist generell eine sichere Stadt, dennoch solltest du auf deine persönlichen Sachen achten und übliche Vorsichtsmaßnahmen treffen.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen kann nützlich sein, wenn du die ländliche Umgebung erkunden möchtest. Innerhalb der Stadt ist der öffentliche Nahverkehr ausreichend.
    • Gesundheitsversorgung: Italien verfügt über ein gut ausgebautes Gesundheitswesen. Eine Auslandskrankenversicherung ist trotzdem ratsam.
    • Kleidung: Im Sommer leichte Kleidung für heiße Tage, optional auch formelle Kleidung für besondere Anlässe.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Italiener legen Wert auf Höflichkeit und gepflegtes Auftreten.
    • Visum: EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Italien kein Visum.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist für die Einreise erforderlich.
    • Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen für die Einreise nach Italien vorgeschrieben.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit für Turin?

    Die beste Reisezeit für Turin ist in den Monaten von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm und liegen im Durchschnitt zwischen 15°C im Mai und bis zu 22°C im Juli und August. Überdies sind die Sonnenstunden in dieser Zeit am höchsten, mit bis zu neun Stunden täglich im Juli. Auch die Regenhäufigkeit ist relativ moderat, wobei es im Juli sowie im August im Durchschnitt nur etwa fünf Regentage gibt.

    Was ist der kälteste Monat in Turin, Italien?

    Der kälteste Monat in Turin ist der Januar. Die durchschnittliche Temperatur liegt dann bei etwa 4°C. Die minimale Temperatur kann aber bis auf -4°C sinken. Zu dieser Jahreszeit ist auch die durchschnittliche Tagesanzahl mit Niederschlag relativ gering, mit etwa fünf Regentagen im Monat.

    Wie viele Tage braucht man für Turin?

    Für einen Besuch in Turin werden in der Regel drei bis vier Tage empfohlen. Diese Zeitspanne reicht aus, um all die wichtigen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights, wie das Turiner Grabtuch, das Ägyptische Museum und die Mole Antonelliana, zu erkunden. Turin bietet jedoch auch viele kulinarische Freuden und entlegene Entspannungsoasen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen könnten, besonders wenn man auch regionale Spezialitäten oder das Umland erkunden möchte.

    Wo in Italien ist es das ganze Jahr warm?

    In Italien kann auf Orte wie Sizilien oder die südliche Küstenregion Kalabriens verwiesen werden. Diese Regionen zeichnen sich durch ein mediterranes Klima mit warmen Wintern und heißen Sommern aus. Auch wenn Turin im Sommer angenehm warm ist, können die Wintermonate ziemlich kühl sein, im Gegensatz zu den südlichen Gefilden Italiens.

    Was sind die durchschnittlichen Sonnenstunden in Turin im Sommer?

    Im Sommer genießt Turin eine beträchtliche Anzahl an Sonnenstunden. Im Juli beispielsweise kann man im Durchschnitt mit etwa neun Sonnenstunden pro Tag rechnen. Auch im Juni und August sind es etwa acht Stunden täglich. Diese sonnigen Bedingungen tragen zu einer angenehmen Atmosphäre in der Stadt bei und bieten ideale Voraussetzungen für vielfältige Outdoor-Aktivitäten.

    Wie ist das Klima in Turin im Herbst?

    Der Herbst in Turin ist geprägt von milden Temperaturen und zunehmender Regenhäufigkeit. Im September liegt die durchschnittliche Temperatur noch bei warmen 18°C, doch im Oktober sinkt sie auf etwa 14°C und im November auf 8°C. Der Niederschlag nimmt zu, mit Durchschnittswerten von 84 mm im September bis zu 98 mm im Oktober, was diese Jahreszeit feuchter als den Sommer macht.

    Gibt es in Turin viel Niederschlag im Winter?

    Im Winter ist die Niederschlagsrate in Turin relativ moderat. Im Dezember wird durchschnittlich 48 mm Regen verzeichnet, im Januar sind es 33 mm und im Februar 42 mm. Insgesamt ist der Winter trockener als der Sommer, mit insgesamt etwa 14 bis 18 Regentagen über die drei Wintermonate verteilt. So kann man Turin auch im Winter ohne allzu große Regensorgen besuchen.

    Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Turin?

    Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Turin variiert je nach Jahreszeit. Im Winter sind Werte um die 76 bis 79 Prozent die Regel, während sie im Sommer, etwa im Juli und August, bei etwa 70 bis 72 Prozent liegen. Diese durchschnittlichen Werte zeigen, dass Turin ganzjährig eine relativ moderate Luftfeuchtigkeit aufweist, die in den Sommermonaten etwas angenehmer sein kann.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Wetterdaten sind eine wichtige Grundlage, um klimatische Bedingungen zu verstehen und Vorhersagen für die Zukunft zu treffen. Die Daten für Turin zeigen deutlich die saisonalen Schwankungen, die charakteristisch für dieses Gebiet sind. Betrachte die Messwerte nicht nur als Zahlen, sondern als Fenster in das Klima der Region, das sowohl Wetterereignisse als auch längerfristige Klimatrends offenbart. Im Folgenden erhältst du eine detaillierte Analyse der jeweiligen meteorologischen Parameter nach Monaten und Jahreszeiten. Diese Analyse wird dir helfen, das Wetter besser zu verstehen und deine Reise- oder Lebensplanung in Turin optimal zu gestalten.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die vorliegenden Daten sorgfältig untersucht und präsentieren im Folgenden ausgewählte Messwerte. Diese Werte geben dir einen Einblick in die klimatische Vielfalt Turins und helfen dir besser zu verstehen, wie sich das Wetter im Laufe des Jahres verändert. Jede Datenkategorie wird einzeln betrachtet, um ihre Bedeutung für das Klima der Region zu verdeutlichen. Die saisonalen, monatlichen und täglichen Veränderungen werden dabei durch meteorologische Diagramme unterstützt, die ein visuelles Verständnis ermöglichen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturen im Jahresverlauf zeigen ein klares saisonales Muster. Während die Minustemperaturen im Winter recht gewöhnlich sind, steigen die Maxima im Sommer deutlich an. Die Jahrestemperaturen bewegen sich zwischen einer minimalen Durchschnittstemperatur von -4 °C im Januar und einer maximalen Durchschnittstemperatur von 30 °C im Juli. Die Werte demonstrieren, wie der Jahresgang das tägliche Leben sowie die optimale Zeit für Aktivitäten im Freien beeinflusst.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Turin.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Turin.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Turin.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Turin.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Turin.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Verteilung der Sonnenstunden zeigt ein Betonen der sommerlichen Monate, während die Winter weniger hell sind. Das maximale Tageslicht tritt im Juli mit bis zu 9 Sonnenstunden auf. Im Winter reduziert sich die Sonnenstundenanzahl auf etwa 3 Stunden täglich, was Einfluss auf das Lebensgefühl und die Planung von Outdoor-Aktivitäten hat.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Turin.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der jährliche Niederschlag bildet ein interessantes Muster. Die Monate Mai und Oktober sind mit über 100 mm beziehungsweise 98 mm die feuchtesten, was die Zeiträume im Frühling und Herbst charakterisiert. In den Sommermonaten tendieren die Regenfälle aufgrund von höheren Temperaturen dazu, kurze, lokal begrenzte Gewitter zu sein. Niederschlagsverteilung und Bewölkungsgrad zeigen die Komplexität des Wettersystems in der Region.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Turin.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Turin.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die relative Luftfeuchtigkeit variiert im Laufe des Jahres nur geringfügig, was zeigt, dass Turin ein gemäßigtes, fast ganzjährig angenehmes Klima besitzt. Die Luftfeuchtigkeit ist im Oktober mit 81 % am höchsten, was sich mit dem Niederschlagsmuster dieses Monats deckt.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Turin.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse sind im Laufe des Jahres im Allgemeinen gut, durchgehend über 8000 Meter. Dies deutet darauf hin, dass die Stadt selten von schwerem Dunst oder Nebel betroffen ist, was das Klima für Freizeitaktivitäten im Freien verlässlich macht.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Turin.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Mit einer konstanten Windgeschwindigkeit von etwa 2 bis 3 m/s zeigt sich das Wetter in Turin recht mild, ohne starken Wind, was bestätigt, dass das Klima keine extremen Winde aufweist. Die Stabilität der Windbedingungen verbessert den Komfort für Reisende und Einwohner.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Turin.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Das jährlich wiederkehrende Muster der Jahreszeiten gibt uns wertvolle Informationen zu klimatischen Verhältnissen und unterstützt fundierte Entscheidungen über Reisen und Aktivitäten in Turin. Die klimatischen Variationen sind eng mit biologischen und sozialen Aktivitäten verbunden, und das Verständnis dieser Schwankungen unterstützt eine ganzjährige Planung in vielerlei Hinsicht.

    Winter

    Die Wintermonate, die normalerweise von Dezember bis Februar reichen, bringen kühle Temperaturen von -4 °C bis 15 °C mit, begleitet von einigen Niederschlägen. Schneefälle sind möglich, aber nicht häufig, und die kürzeren Tage bieten ungefähr 3 bis 4 Stunden Sonnenlicht.

    Frühling

    Ab März steigen die Temperaturen merklich an und pendeln sich in den Wohlfühlbereichen von 6 °C bis 21 °C ein. Der Frühling bringt auch eine Zunahme der Niederschläge mit sich, was in April und Mai Spitzen erreicht. Die Natur erwacht zu neuem Leben, was sich in den reichhaltigen Farben und Formen der Umwelt manifestiert.

    Sommer

    Vom Juni bis Ende August erreicht das Wetter in Turin mit 20 °C bis 30 °C seinen wärmsten Punkt. Die Anzahl der Sonnenstunden ist hoch, was diese Jahreszeit ideal für Freizeitaktivitäten im Freien macht. Gelegentliche Gewitter sorgen für Abkühlung, stören jedoch selten die kontinuierliche Freude am Sommer.

    Herbst

    September bis November kennzeichnen den Herbst, mit milden und kühleren Wetterlagen. Die Temperaturen fallen zwischen 9 °C und 25 °C ab. Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit in Turin, wo die Natur mit einer vielfältigen Farbpalette auffällt. Leichte Niederschläge beginnen gegen Ende des Herbstes, wobei Oktober als regenreich gilt.