San Sebastián de La Gomera, Hauptort der zweitkleinsten Insel der Kanaren, lockt Besucher mit seiner entspannten Atmosphäre und einem faszinierendes Zusammenspiel von Natur und Kultur. Die Stadt bietet einen malerischen Hafen, der von verführerischen Stränden und imposanten Steilklippen umrahmt ist und die perfekte Kulisse für Erholungssuchende bildet. La Gomera ist ein Paradies für Naturliebhaber: das Herzstück der Insel ist der Nationalpark Garajonay, ein UNESCO-Weltnaturerbe mit dichten Lorbeerwäldern und mystischem Nebel. In San Sebastián selbst kannst du durch die kleinen, charmanten Gassen schlendern und traditionelle kanarische Architektur entdecken sowie die kulinarische Vielfalt der Region genießen – insbesondere den köstlichen Ziegenkäse und frischen Fisch. Hier trafen sich einst Abenteurer und Entdecker wie Christoph Kolumbus bevor er seine Expedition in die Neue Welt antrat. Lass dich von der Geschichte, der freundlichen einheimischen Bevölkerung und den sonnigen Tagen bezaubern und finde heraus, warum San Sebastián de La Gomera eine Reise wert ist.
🏆 Beste Reisezeit für San Sebastián de La Gomera
Die beste Reisezeit für San Sebastián de La Gomera ist von Mai bis September. In diesen Monaten erlebst du die angenehmsten Temperaturen, zwischen 18°C und 30°C, und die meisten Sonnenstunden – bis zu 10 pro Tag. Besonders die Sommermonate Juni, Juli und August sind trocken, mit kaum Niederschlag. Dies in Kombination mit einer angenehmen Wassertemperatur von etwa 22°C bis 23°C macht diese Periode ideal für Strandliebhaber und Wassersportler. Der geringe Wind und die klaren Sichtverhältnisse tragen dazu bei, dass du die Naturschönheiten der Insel in vollen Zügen genießen kannst.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für San Sebastián de La Gomera
Grundsätzlich ist La Gomera ganzjährig ein lohnendes Reiseziel. Allerdings könnte der Januar für einige Reisende weniger ideal sein. In diesem Monat tritt häufiger Niederschlag auf – etwa 36 mm verteilt auf sechs Tage – und die Temperaturen schwanken zwischen 7°C und 26°C, was deutlich kühler ist. Während der Wintermonate kann zudem die Bewölkung stärker ausgeprägt sein, wobei die durchschnittliche Sonnenstundenzahl auf etwa sechs pro Tag abnimmt.
Weitere Reiseziele: Spanien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in San Sebastián de La Gomera
San Sebastián de La Gomera, die Hauptstadt der kleinen, spanischen Kanareninsel La Gomera, zeichnet sich durch ein mildes und angenehmes Klima über das ganze Jahr hinweg aus. Die Temperaturen bewegen sich durchschnittlich zwischen 16°C und 25°C, was die Region zu einem attraktiven Ziel für Urlauber macht, die der Kälte entfliehen möchten. Die sonnigen Monate Mai bis September sind besonders beliebt, da sie kaum Regen sehen und die Temperaturen auf bis zu 30°C steigen können, während der Atlantik mit angenehmen 22°C bis 23°C lockt. Obwohl es im Winter kühler ist, bleiben die Tage mild und sonnig, was der Insel das ganze Jahr über Besuchsmöglichkeiten für Natur- und Wanderenthusiasten bietet.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in San Sebastián de La Gomera ist kühl und feucht. Du kannst Temperaturen zwischen 7°C und 26°C erwarten, mit durchschnittlich 18°C. Es regnet an etwa sechs Tagen im Monat und es fällt rund 36 mm Regen. Mit sechs Sonnenstunden pro Tag und einer Wassertemperatur von 18°C, ist es eine gute Zeit für Spaziergänge, jedoch solltest du einen Regenschutz und wärmere Kleidung einpacken.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar bleibt das Wetter eher stabil mit Temperaturen von 8°C bis 26°C. Der Monat wird durch vier Regenfälle geprägt, die etwa 34 mm Wasser bringen. Durchschnittlich genießt du sieben Stunden Sonne täglich. Empfohlen wird wetterfeste Kleidung, besonders bei Ausflügen in die höheren Lagen der Insel.
Klima und Wetter im März
März sieht eine leichte Erwärmung mit Temperaturen zwischen 8°C und 35°C, wobei die durchschnittliche Temperatur etwa 18°C beträgt. Es gibt durchschnittlich vier Regentage, rund 24 mm Niederschlag, und eine gesteigerte Sonnenstundenzahl von acht. Mache das Beste aus dem deutlich sonnigeren Wetter und packe leichtere Kleidung sowie Sonnencreme ein.
Klima und Wetter im April
Der April bringt wärmere Temperaturen von 11°C bis 32°C mit sich. Durchschnittlich gibt es 19°C mit 15 mm Niederschlag an drei Regentagen. Mit acht Sonnenstunden pro Tag ist es eine hervorragende Zeit für Outdoor-Aktivitäten. Sonnencreme und leichte Kleidung mit Regenschutz sind empfehlenswert.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai markiert den Beginn der richtig trockenen Jahreszeit mit Temperaturen zwischen 11°C und 26°C. Nur ein Regentag ist zu erwarten, mit minimalen 5 mm Niederschlag. Der Monat hat etwa neun Sonnenstunden täglich und eine angenehme Wassertemperatur von 20°C, was ihn zu einem idealen Monat für Strandbesuche macht. Beachte, luftige Sommerbekleidung mitzubringen.
Klima und Wetter im Juni
Der Juni ist warm und trocken mit Temperaturen von 10°C bis 29°C. Der Monat ist größtenteils regenfrei, mit einer maximalen Tages-Sonnenzeit von zehn Stunden. Am Meer kannst du 21°C warmes Wasser genießen. Badebekleidung und Sonnenschutz sind ein Muss. Perfekt für Wassersport und Erkundungstouren.
Klima und Wetter im Juli
Im Juli steigen die Temperaturen weiter auf Spannen von 15°C bis 30°C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt angenehme 23°C, ohne Regenfall, und zehn Stunden Sonne. Das Meer ist mit 22°C erfrischend, was den Monat perfekt für Strandtage macht. Sonnencreme und leichte Kleidung sind unverzichtbar.
Klima und Wetter im August
Der heißeste Monat des Jahres bringt Temperaturen von 16°C bis 42°C mit sich. Du brauchst dir keine Sorgen um Regen machen, da kein einziger Regentag zu erwarten ist. Mit zehn Stunden Sonnenschein und 23°C im Atlantik ist es der optimale Monat für Wassersport und Freibadbesuche. Eine hohe LSF-Sonnencreme ist nötig.
Klima und Wetter im September
Der September bleibt mit Temperaturen von 14°C bis 30°C warm und trocken. Es gibt zwei Regenschauertage mit 9 mm Niederschlag insgesamt. Durchschnittlich hast du acht Sonnenstunden täglich. Es ist empfehlenswert, weiterhin Sommerkleidung und Sonnencreme mitzunehmen, während das Meer mit 23°C lockt.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober bringt eine Abkühlung bei Temperaturen von 12°C bis 35°C, dennoch bleibt das Wetter angenehm bei durchschnittlich 23°C. Fünf Tage mit Regen und 22 mm machen es leicht feucht, aber mit sieben Stunden Sonne täglich bleibt es freundlich genug für Ausflüge. Übergangskleidung ist nun sinnvoll.
Klima und Wetter im November
November wird kühler, mäßig feucht mit Temperaturen von 8°C bis 29°C. Er rechnet mit etwa sechs Regentagen und insgesamt 31 mm Niederschlag. Die sieben Sonnenstunden pro Tag und das milde Klima ermöglichen dennoch Aktivitäten im Freien. Eine wetterfeste, gleichzeitig bequeme Garderobe ist ratsam.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember ähnelt dem Januar, mit Temperaturen zwischen 7°C und 26°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 19°C. Sechs Regentage und 35 mm Niederschlag sind normal bei sechs Stunden Sonnenschein am Tag und 19°C warmem Wasser. Weihnachtszeit kann auf der Insel gemütlich verbracht werden, mit entsprechend warmer Kleidung und Regenschutz.
🧳 Tourismus in San Sebastián de La Gomera
San Sebastián de La Gomera ist bekannt für seinen charmanten, bodenständigen Tourismus, der sich deutlich von den Massen an den überlaufenen touristischen Hotspots unterscheidet. Die Besucher, die hierher kommen, schätzen insbesondere die Authentizität des Erlebnisses. Abseits von großen Hotelanlagen und ausgebauten Strandpromenaden findest du hier eine sanfte, naturverbundene Art des Reisens, geprägt von den gastfreundlichen Einheimischen. Wandern, Mountainbiken und Entdeckungstouren durch die zerklüftete Landschaft stehen im Vordergrund des gomerischen Tourismus. Doch auch kulturell hat San Sebastián einiges zu bieten, von historischen Gebäuden bis hin zu kulinarischen Festivals, die sich tief in der kanarischen Tradition verwurzelt haben.
🗽 Sehenswürdigkeiten in San Sebastián de La Gomera
San Sebastián de La Gomera bietet eine bemerkenswerte Palette von Sehenswürdigkeiten, die Naturgeschichte, Kultur und Abenteuer perfekt miteinander verbinden. Die Landschaft ist geprägt von atemberaubenden Ausblicken und beeindruckenden Naturformationen, während die traditionelle Architektur und die historischen Stätten der Stadt dir einen tiefen Einblick in die Kultur der Insel bieten. Lass uns einen Blick auf die zehn beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten dieser wunderbaren Stadt werfen.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Der Garajonay Nationalpark: Dieser UNESCO-Weltnaturerbe Park bietet ein unvergleichliches Netzwerk von Wanderwegen durch dichten Nebelwald und beeindruckende Flora. Viele Besucher berichten von der fast magischen Atmosphäre und bewundern die erhaltene Vielfalt der endemischen Pflanzenarten.
- Torre del Conde: Ein mittelalterliches Kastell mitten im Stadtzentrum, das einst zur Verteidigung diente und heute als historisches Wahrzeichen der Stadt gilt. Ein Muss für Geschichtsinteressierte, die auch die umliegenden gepflegten Grünanlagen genießen wollen.
- Kirche Nuestra Señora de la Asunción: Diese Kirche spielte eine wichtige Rolle bei den Reisen von Christoph Kolumbus. Ihre Architektur ist eindrucksvoll und der historische Wert unschätzbar. Besucher loben insbesondere die kunstvolle Innengestaltung.
- Der Hafen von San Sebastián: Hier herrscht ein reges Treiben, das von Fischerbooten bis hin zu Fähren reicht. Ein herrlicher Ort, um frischen Fisch zu probieren oder einfach dem Treiben zuzuschauen.
- Casa de Colón: Angeblich übernachtete Christoph Kolumbus hier vor seiner Entdeckungsreise nach Amerika. Das Haus dient heute als kleines Museum und bietet Einblicke in die Geschichte der Insel.
- La Cueva de Los Verdes: Eine faszinierende Vulkanhöhle, die durch einen einstigen Lavastrom entstand und beeindruckende unterirdische Landschaften bietet.
- Vallehermoso: Ein charmanter Ort, eingebettet in terrassierte Hänge und üppige Vegetation, bekannt für seine traditionelle Handwerkskunst.
- Playa de la Cueva: Dieser ruhige, gut geschützte Sandstrand lädt zum Entspannen und Schnorcheln ein, mit hervorragenden Ausblicken auf den Atlantik.
- Rocallina de la Mérica: Ein herausfordernder Wanderweg mit spektakulären Aussichten auf die Küstenlinie und das tiefblaue Meer.
- Ermita de San Sebastián: Eine kleine, aber bedeutende Kapelle auf einem Hügel mit Panoramablick auf die Stadt und das Meer.
🗺️ Geografische Lage

San Sebastián de La Gomera liegt auf der gleichnamigen Insel, die Teil der Kanarischen Inseln ist, etwa 300 Kilometer westlich der Küste von Afrika. Die Insel befindet sich nordwestlich von Teneriffa und hat eine Fläche von rund 370 Quadratkilometern. Der Atlantische Ozean umgibt La Gomera, und San Sebastián befindet sich an der Ostküste der Insel. Diese Lage ermöglicht eine hervorragende Verbindung mit den anderen Kanarischen Inseln, sowohl per Fähre als auch per Flugzeug, wodurch San Sebastián zu einem idealen Ausgangspunkt für Inseltouren wird.
Reisedauer
Von Deutschland aus benötigst du im Durchschnitt rund 4 bis 5 Stunden Flugzeit, um auf den Kanarischen Inseln zu landen, in der Regel auf Teneriffa. Die Strecke beträgt etwa 3.200 Kilometer. Von dort aus ist eine Fährüberfahrt nach La Gomera notwendig, die nochmals etwa eine Stunde dauert.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Spanisch. Englisch und Deutsch werden in den touristischen Gebieten weitgehend verstanden.
- Währung: Als Teil von Spanien ist der Euro (€) die offizielle Währung.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, ein Trinkgeld von etwa 5-10% zu hinterlassen, wenn du mit dem Service zufrieden bist.
- Reiseadapter: Ein europäischer Steckdosenadapter ist nicht notwendig, da die gleichen Steckdosen wie in Deutschland verwendet werden.
- Sicherheit: La Gomera gilt als sehr sicher. Wie überall, sollten jedoch Wertsachen nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
- Mietwagen: Ein Mietwagen ist empfehlenswert, um die Vielfalt der Insel zu erkunden, da der öffentliche Nahverkehr begrenzt ist.
- Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung in Spanien ist gut und EU-Bürger können die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen.
- Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung ist angesichts des Klimas ratsam, ebenso wie festes Schuhwerk für Wanderungen.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Es wird geschätzt, wenn Touristen respektvoll mit der Natur und den lokalen Traditionen umgehen.
- Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise nach Spanien.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist ausreichend.
- Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich, es sei denn, du reist aus einer endemischen Region für Krankheiten, die auf den Kanaren nicht vorkommen.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Klima in San Sebastián de La Gomera?
In San Sebastián de La Gomera herrscht ein angenehmes, subtropisches Klima mit milden Temperaturen über das ganze Jahr. Die Temperaturen schwanken nur geringfügig zwischen den Monaten. Im Winter liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei etwa 18 bis 19 °C, während der Sommer mit durchschnittlich 24 °C wärmer, aber noch angenehm ist. Die Wassertemperaturen sind ebenfalls das ganze Jahr über mild und schwanken zwischen 18 und 23 °C, ideal zum Schwimmen. Die Luftfeuchtigkeit bleibt das ganze Jahr über moderat bis hoch, und die jährlichen Niederschläge sind gering, was zu einer überwiegend sonnigen und trockenen Atmosphäre beiträgt.
Wann ist die beste Reisezeit für San Sebastián de La Gomera?
Die beste Reisezeit für San Sebastián de La Gomera hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du wärmere Temperaturen bevorzugst, sind die Sommermonate von Juni bis September ideal, da die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 23 und 24 °C liegen und es nahezu keinen Regen gibt. Die Wintermonate sind ebenfalls angenehm mit Temperaturen um die 18 bis 19 °C und geringen Regenfällen, was diese Zeit ideal für Outdoor-Aktivitäten macht. Aufgrund des milden Klimas und der geringen Niederschläge ist die Insel jedoch das ganze Jahr über ein angenehmes Reiseziel.
Wie viel regnet es in San Sebastián de La Gomera?
San Sebastián de La Gomera erhält insgesamt geringe Niederschläge im Vergleich zu anderen Regionen. Die regenreichsten Monate sind Januar, November und Dezember mit durchschnittlich etwa 6 Regentagen pro Monat und einer Niederschlagsmenge von rund 31 bis 36 mm. In den Sommermonaten von Juni bis September gibt es kaum Regen, mit fast keinen Regenfällen im Juli und August. Generell bietet die Region ein sehr trockenes Klima, ideal für Sonnenanbeter.
Wie viele Sonnenstunden hat San Sebastián de La Gomera durchschnittlich pro Tag?
Die Region genießt das ganze Jahr über viele Sonnenstunden. Die Sommermonate, insbesondere von Juni bis August, bieten mit durchschnittlich 10 Sonnenstunden pro Tag die meisten sonnigen Stunden. Auch im Frühling und Herbst kannst du mit durchschnittlich 7 bis 9 Sonnenstunden täglich rechnen. Selbst in den Wintermonaten sind durchschnittlich etwa 6 Sonnenstunden pro Tag zu erwarten, was San Sebastián de La Gomera zu einem sonnenverwöhnten Ort macht.
Wie stark ist der Wind in San Sebastián de La Gomera?
San Sebastián de La Gomera bietet das ganze Jahr über moderate Windverhältnisse. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt in den meisten Monaten bei 2 bis 3 m/s. Solche moderaten Winde tragen dazu bei, dass das subtropische Klima der Insel mild und angenehm bleibt und Aktivitäten im Freien, wie Wandern oder Baden, ungestört genossen werden können.
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in San Sebastián de La Gomera?
Die Luftfeuchtigkeit in San Sebastián de La Gomera ist das ganze Jahr über eher moderat bis hoch, liegt jedoch meist zwischen 60 und 77 Prozent. Die Sommermonate zeigen tendenziell eine höhere Luftfeuchtigkeit, was zusammen mit den warmen Temperaturen für ein angenehmes, subtropisches Klima sorgt. Auch im Winter bleibt die Luftfeuchtigkeit angenehm und trägt dazu bei, dass die Temperaturen als milder empfunden werden.
Gibt es spezifische Temperaturrekorde für San Sebastián de La Gomera?
Ja, in San Sebastián de La Gomera wurden einige bemerkenswerte Temperaturrekorde aufgezeichnet. Der höchste Temperaturrekord von 42 °C wurde im August beobachtet, während der tiefste Temperaturwert im Januar und Dezember mit 7 °C gemessen wurde. Im Allgemeinen sind die Temperaturschwankungen jedoch das ganze Jahr über relativ gering, was die Insel zu einem durchgängig angenehmen Ort macht.
Wie ist die Sichtbarkeit/das Blickfeld in San Sebastián de La Gomera?
San Sebastián de La Gomera bietet das ganze Jahr über hervorragende Sichtverhältnisse mit durchschnittlich rund 10.000 Metern Sichtweite in vielen Monaten. Auch in den Monaten mit schwankendem Wetter, wie Januar oder März, bleibt die Sicht mit etwa 9.733 bis 9.984 Metern gut. Diese hervorragende Sichtbarkeit macht die Insel attraktiv für Outdoor-Aktivitäten und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft und das Meer.
📊 Meteorologische Wetterdaten
San Sebastián de La Gomera bietet ein faszinierendes Klima, geprägt durch sein ganzjährig mildes Wetter und die geografische Nähe zum Atlantik. Unsere meteorologische Analyse zeigt, dass die Temperaturen über das Jahr nur sanft variieren, mit einer angenehmen Durchschnittstemperatur, die einladend für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ist. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Sommermonate, die für ihre maximale Sonneneinstrahlung bekannt sind und weniger Niederschlag aufweisen. Durch die ganzjährige gleichmäßige Verteilung von Regen und Wärme wird ein einzigartiger Lebensraum geschaffen, der sowohl für Einheimische als auch für Touristen von Interesse ist. Die weiterhin stabile Luftfeuchtigkeit in Kombination mit den häufig klaren Sichtverhältnissen maximiert die Möglichkeiten, die natürliche Schönheit La Gomeras zu erleben.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten präsentieren gezielte Analysen der einzelnen Messwerte, um dir ein klares Bild der klimatischen Bedingungen in San Sebastián de La Gomera im Jahresverlauf zu vermitteln. Die Darstellung erfolgt mittels visualisierter Grafiken, die auf den kumulierten Daten aller meteorologischen Messpunkte basieren.
Temperaturverteilung
Die Temperaturen in San Sebastián de La Gomera zeichnen sich durch moderate Schwankungen aus, wobei die saisonale Übergangsphase sanft und kaum spürbar ist. Bemerkenswert sind die Spitzen im August mit Maximalwerten bis 42°C, während die kältesten Minimalmessungen im Januar mit 7°C verzeichnet werden. Durchschnittlich bleibt die jährliche Temperaturmitte jedoch bei wohlig erträglichen Graden.





Sonnenstunden
Die durchschnittliche Anzahl an Sonnenstunden pro Tag schwankt über das Jahr hinweg. Höchstwerte erreicht der Sommer mit bis zu 10 Stunden Sonne im Juli und August, während die Wintermonate eher mit sechs Stunden bescheiden ausgestattet sind, was dennoch ausreichend Tageslicht für die Erkundung der Insel bietet.

Wassertemperatur
Die Wassertemperatur bleibt relativ konstant im Jahresverlauf, was La Gomera als ganzjähriges Ziel für Badefreunde spannend macht. Im Hochsommer steigt sie angenehm bis zu 23°C. Im Winter tendiert die Temperatur hingegen selten unter 18°C, bleibt damit jedoch immer noch einladend.

Niederschlag
Das Regenmuster auf La Gomera zeigt, dass die Insel nur minimale Niederschlagsmengen aufweist, besonders in den Sommermonaten. Die höchsten Werte verzeichnet der Januar, jedoch sinken die Regenmengen in Richtung Sommer auf nahezu null, was die klare Luft und hohe Sicht verbessert.


Luftfeuchtigkeit
Durchschnittlich liegt die Luftfeuchtigkeit über das Jahr hinweg zwischen 60% und 77%. Im Zusammenspiel mit der beständigen Brise wird die potenzielle Schwüle reduziert und sorgt für ein angenehmes Klima – insbesondere für empfindliche Reisende.

Sichtweite
San Sebastián de La Gomera verzeichnet konstant hohe Sichtweiten über das Jahr hinweg, die meist im Bereich von 9.733 bis 10.000 Metern liegen. Dies trägt zur klaren Sicht auf das spektakuläre Inselpanorama bei und ist besonders für Naturbeobachtungen und Erkundungen förderlich.

Windgeschwindigkeit
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bleibt moderat und bietet somit ideale Bedingungen für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern oder Wassersport.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Ein näherer Blick auf die vier Jahreszeiten zeigt, wie die klimatischen Bedingungen in San Sebastián de La Gomera variieren und welche Besonderheiten in den einzelnen Monaten berücksichtigt werden.
Winter
Die Wintermonate zeichnen sich durch kühlere Temperaturen aus, bleiben jedoch insgesamt mild im Vergleich zu anderen europäischen Zielen. Niederschläge sind im Januar und Dezember etwas häufiger, obwohl sie insgesamt eher begrenzt sind. Die Tagesdauer ist kürzer, aber dennoch ausreichend für vielfältige Aktivitäten.
Frühling
Der Frühling bringt wärmeres Wetter und eine Zunahme der Sonnenstunden. Gleichzeitig reduziert sich die Niederschlagsmenge deutlich, was den Frühling zu einer optimalen Reisezeit für Outdoor-Unternehmungen macht.
Sommer
Der Sommer auf La Gomera ist dank der warmen Temperaturen und vernachlässigbaren Regenwahrscheinlichkeit sehr trocken. Sonnenstunden sind mit bis zu 10 Stunden täglich am Maximum, was Sommeraktivitäten begünstigt und Reisen um diese Jahreszeit ansprechender macht.
Herbst
Im Herbst bleibt das Wetter bei warmen Temperaturen und mäßiger Luftfeuchtigkeit stabil, die Sonnenstunden nehmen im Vergleich zum Sommer wieder leicht ab. Die Regenwahrscheinlichkeit steigt im Oktober geringfügig an, dennoch bleibt das trockene und warme Klima für die Erkundung der Insel ideal.