Ankara, die Hauptstadt der Türkei, ist ein faszinierendes Reiseziel, das eine perfekte Mischung aus moderner Urbanität und reicher Geschichte bietet. Der pulsierende Mittelpunkt des politischen Lebens ist mehr als nur ein Verwaltungszentrum, es ist eine Stadt voller Kontraste und Überraschungen. Ankara offenbart seine jahrtausendealte Historie durch beeindruckende Monumente und Museen, welche die Vergangenheit des Landes erstrahlen lassen. Wenn du durch die lebhaften Basare schlenderst, wirst du von der Vielzahl traditioneller Handwerkskunst und dem verlockenden Duft der türkischen Küche angezogen. Die vielen Parks und Gärten bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und laden dazu ein, die Schönheit der Stadt unter freiem Himmel zu genießen. Die warme Gastfreundschaft der Einheimischen und das faszinierende Spannungsfeld von Tradition und Moderne machen Ankara zu einem Reiseziel, das du nicht so schnell vergessen wirst. Ein Besuch in Ankara lässt dich in das Herz der Türkei eintauchen und gibt dir die Möglichkeit, eine der vielfältigsten Städte des Landes zu erleben.
🏆 Beste Reisezeit für Ankara
Die beste Reisezeit für Ankara ist im Frühling und Frühherbst, insbesondere die Monate April bis Juni und September bis Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, mit durchschnittlichen Höchstwerten von 12 bis 18 °C im Frühling und 16 bis 18 Grad im Herbst. Niederschläge sind moderat und die Sonnenstunden ausreichend, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu genießen. Der geringe Bewölkungsgrad in diesen Zeiten bietet optimale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungstouren.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Ankara
Die Wintermonate von Dezember bis Februar können aufgrund der kalten Temperaturen, die bis auf -15 °C sinken können, weniger angenehm für einen Besuch sein. Auch die heißesten Sommermonate Juli und August, in denen die Temperaturen bis zu 31 °C erreichen können, könnten für manche Reisende unangenehm sein. Hohe Temperaturen und wenige Niederschläge reduzieren die Möglichkeit, die Stadt bequem zu erkunden.
Weitere Reiseziele: Türkei
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Asien
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Ankara
Ankara, die Hauptstadt der Türkei, hat ein kontinentales Klima, das durch heiße Sommer und kalte Winter geprägt ist. Die Sommer sind meist trocken mit wenig Niederschlag, während die Wintermonate kühler und feuchter sind. Frühling und Herbst bieten gemäßigte Temperaturen und sind daher sehr angenehm für Besuche. Im Januar kann die Temperatur auf -13 °C fallen, während im August Höchstwerte von bis zu 31 °C erreicht werden können. Das Klima in Ankara bietet eine Vielzahl von Wetterkonditionen, die du bei der Planung deiner Reise beachten solltest. Sonnenstunden variieren das ganze Jahr über, ebenso wie die Anzahl der Regentage und die Luftfeuchtigkeit.
Klima und Wetter im Januar
Im Januar ist das Wetter in Ankara kalt, mit Temperaturen, die von -13 bis 13 °C reichen. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 1 Grad. Es ist eine der regenreicheren Zeiten mit etwa 39 mm Niederschlag und 12 Regentagen. Für deine Reiseplanung solltest du warme Kleidung einpacken, da die Temperaturen oft unter dem Gefrierpunkt liegen. Aktivitäten im Freien können durch die Kälte eingeschränkt sein, daher sind Besuche in Museen oder gemütlichen Cafés ideal.
Klima und Wetter im Februar
Februar bleibt kalt mit Temperaturen von -15 bis 12 °C. Die durchschnittliche Temperatur liegt ebenfalls bei 1 Grad. Niederschläge sind mit 36 mm und 11 Regentagen relativ moderat. Mit 5 Sonnenstunden täglich ist es ratsam, noch immer auf warme Kleidung zu setzen. Auch Indoor-Aktivitäten oder ein Besuch in einem Spa bieten sich hervorragend an.
Klima und Wetter im März
Im März gibt es einen leichten Anstieg der Temperaturen, die von -8 bis 16 °C variieren. Die Durchschnittstemperatur ist 3 Grad. Der Monat ist etwas heller mit 6 Sonnenstunden pro Tag, aber auch 11 Regentage und 36 mm Niederschlag. Übergangskleidung und ein Regenschutz sind zu empfehlen. Spaziergänge in den Parks sind an wärmeren Tagen möglich.
Klima und Wetter im April
Im April wird es deutlich wärmer mit Temperaturen zwischen 0 und 23 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 10 Grad. Die Niederschläge betragen etwa 42 mm über 10 Tage. Das Wetter ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie das Erkunden der historischen Sehenswürdigkeiten. Leichte Jacken und ein Regenschirm könnten nützlich sein.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai bietet angenehme Temperaturen von 2 bis 24 °C mit einer durchschnittlichen Temperatur von 13 Grad. Bei 9 Sonnenstunden täglich und 52 mm Niederschlag gibt es 12 Regentage. Das angenehme Wetter lädt zu Ausflügen in die Natur ein. Leichte Kleidung und Sonnenschutz sind ratsam, aber ein Regenschirm sollte griffbereit sein.
Klima und Wetter im Juni
Juni ist mit Temperaturen von 8 bis 23 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 17 Grad ein recht warmer Monat. Die Tage sind mit 11 Sonnenstunden sehr lang. Niederschlag ist mit 30 mm und nur 7 Regentagen gering. Es ist eine gute Zeit für Outdoor-Aktivitäten, also packe Sonnencreme und Sommerkleidung ein.
Klima und Wetter im Juli
Im Juli erreichst du Höchsttemperaturen von 13 bis 29 °C, durchschnittlich 21 Grad. Es ist der sonnigste Monat mit 12 Sonnenstunden. Bei wenig Niederschlag (14 mm) und nur 4 Regentagen, solltest du Sonnencreme und eine Kopfbedeckung mitbringen. Die Sommerhitze ist ideal für Besuche in Freiluftcafés und Abendspaziergänge.
Klima und Wetter im August
August ist mit Temperaturen von 15 bis 31 °C ebenfalls heiß, bei einer durchschnittlichen Temperatur von 22 Grad. Die Sonnenstunden betragen 11 und die Niederschläge sind mit 10 mm wirklich minimal. Aktivitäten im Freien sind am besten am Morgen oder Abend zu planen, und ein Schutz vor der Sonne ist wichtig.
Klima und Wetter im September
Der September ist milder mit Temperaturen von 6 bis 26 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 17 Grad. Bei 9 Sonnenstunden und 20 mm Niederschlag kannst du mit nur 4 Regentagen rechnen. Genieße Wanderungen und kulturelle Ausflüge in angenehmem Spätsommerwetter. Leichtere Kleidung reicht oft aus.
Klima und Wetter im Oktober
Im Oktober liegen die Temperaturen zwischen 2 und 21 °C und bieten eine durchschnittliche Temperatur von 11 Grad. Der Monat hat 7 Sonnenstunden und 32 mm Regen, verteilt auf 6 Tage. Die kühlere Luft ist ideal für Erkundungstouren durch die Stadt. Eine Jacke und Regenschutz sind für kühlere Abende ratsam.
Klima und Wetter im November
November bringt kältere, wechselhafte Bedingungen mit Temperaturen von -4 bis 17 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 7 Grad. Mit 5 Sonnenstunden und 33 mm Regen auf 8 Regentage, ist dies der Beginn des kühleren Klimas. Eine warme Jacke und bequeme Schuhe sind hilfreich für den Komfort.
Klima und Wetter im Dezember
Zum Jahresende im Dezember sind die Temperaturen zwischen -9 und 12 °C mit durchschnittlich 4 Grad. Bei 3 Sonnenstunden und 43 mm Niederschlag an 11 Tagen, solltest du warme Kleidung und Accessoires wie Mütze und Handschuhe einpacken. Indoor-Aktivitäten und Cafébesuche bieten sich während dieser kühlen Zeit an.
🧳 Tourismus in Ankara
Ankara ist ein bedeutendes Zentrum für Politik, Kultur und Bildung, sodass der Tourismus hier oft von Geschäfts- und Bildungsreisen geprägt ist. Die Stadt bietet jedoch auch viele Attraktionen für Freizeit- und Kulturinteressierte. Durch ihre Rolle als Hauptstadt beherbergt sie zahlreiche Museen, historische Stätten und Kunstgalerien, die ein breites Spektrum an Aktivitäten für Besucher bieten. In den letzten Jahren hat der Tourismus in Ankara zugenommen, was auch zu einem Anstieg von modernen Hotels und gastronomischen Angeboten geführt hat.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Ankara
Ankara bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die jedes Interesse abdecken. Vom historischen Erbe bis hin zur modernen Kultur gibt es eine Fülle an Orten, die es zu entdecken gilt.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Anıtkabir: Das Mausoleum von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der Republik Türkei, ist ein beeindruckendes Monument, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch historisch bedeutsam ist.
- Museum für anatolische Zivilisationen: Dieses preisgekrönte Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung an Artefakten aus anatolischen Kulturen und ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten.
- Erimtan Archäologie- und Kunstmuseum: Ein modernes Museum, das eine Vielzahl an Kunstwerken und archäologischen Fundstücken in einem innovativen Ambiente präsentiert.
- Çengelhan Rahmi M. Koç Museum: Ein spannendes Museum, das Sammlungen technischer und industrieller Artefakte bietet und in einem alten osmanischen Gasthof untergebracht ist.
- Kocatepe-Moschee: Eine der größten Moscheen der Türkei und ein beeindruckendes Beispiel moderner islamischer Architektur.
- Gençlik Parkı: Ein zentraler Stadtpark mit Teichen, Spielplätzen und Freizeiteinrichtungen, ideal für einen entspannenden Tag im Freien.
- Ankara Schloss: Diese antike Burg bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und beherbergt in ihren Mauern historische Bauten und Restaurants.
- Etnografya Museum: Widmet sich der Ethnographie und den Traditionen der Türkei mit einer besonderen Sammlung von Kostümen und Schmuck.
- Atakule: Ein Aussichtsturm mit einem Drehrestaurant an der Spitze, der einen hervorragenden Rundumblick über Ankara bietet.
- Seğmenler Parkı: Ein weiterer wunderschöner Park in Ankara, der bekannt ist für seine Spazierwege und gepflegten Gartenanlagen.
🗺️ Geografische Lage

Ankara liegt im Zentrum der Türkei in der Region Zentralanatolien. Die Stadt erstreckt sich über hügeliges Terrain, was ihr eine einzigartige Topografie verleiht. Die Höhenlage von etwa 938 Metern über dem Meeresspiegel sorgt für ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Durch seine zentrale Lage ist Ankara ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen den Küstenregionen und dem östlichen Anatolien.
Reisedauer
Die Flugdauer von der Mitte Deutschlands nach Ankara beträgt durchschnittlich etwa 3 Stunden. Die Strecke umfasst ungefähr 2.500 Kilometer, was sie zu einer leicht erreichbaren Destination für Europäer macht.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Türkisch. In urbanen Gebieten wird oft Englisch verstanden.
- Währung: Die offizielle Währung ist die Türkische Lira (TRY).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, etwa 10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben.
- Reiseadapter: In der Türkei werden die Steckdosen Typ F verwendet, die Spannung beträgt 230V.
- Sicherheit: Ankara ist eine relativ sichere Stadt, dennoch sollten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie in jeder Großstadt beachtet werden.
- Mietwagen: Mietwagen sind verfügbar, es wird jedoch empfohlen, sich mit den lokalen Verkehrsregeln vertraut zu machen.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist in Ankara gut, Krankenhäuser und Apotheken sind zahlreich vorhanden.
- Kleidung: Im Sommer leichte, atmungsaktive Kleidung, und im Winter warme, wetterfeste Kleidung.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Es ist wichtig, die lokalen Bräuche und Traditionen zu respektieren, insbesondere in religiösen Stätten.
- Visum: Je nach Herkunftsland kann ein Visum erforderlich sein, daher sollten die Einreisebestimmungen geprüft werden.
- Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen, jedoch sind allgemeine Impfungen für Reisende empfehlenswert.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Klima in Ankara im Januar?
Im Januar ist das Klima in Ankara kalt, mit durchschnittlichen Minimaltemperaturen von -1°C und Maximaltemperaturen von 2°C. Die tiefsten gemessenen Temperaturen in diesem Monat können sogar bis -13°C fallen. Es ist auch ein feuchter Monat mit etwa 12 Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 39 mm. Der Himmel ist oft bewölkt, aber du kannst im Durchschnitt mit etwa 4 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Die Sicht ist meist gut, beträgt im Durchschnitt 9188 Meter, obwohl Nebel an einigen Tagen die Sicht mindern kann.
Wie viel Regen fällt im Februar in Ankara?
Im Februar gibt es in Ankara durchschnittlich 11 Regentage, wobei insgesamt etwa 36 mm Niederschlag fallen. Diese Regenmenge verteilt sich über den Monat, sodass man zwischen den Niederschlägen auch einige trockene Tage erwarten kann. Insgesamt ist der Februar ähnlich kühl wie der Januar mit Temperaturen, die zwischen minimal 0°C und maximal 2°C pendeln.
Gibt es im März noch Frost in Ankara?
Ja, im März können die Temperaturen in Ankara noch unter den Gefrierpunkt sinken. Die niedrigsten Temperaturen liegen bei etwa -8°C, während die Durchschnittstemperaturen zwischen minimal 2°C und maximal 4°C liegen. Frostige Nächte sind also durchaus noch möglich, insbesondere in der ersten Monatshälfte.
Wann ist die beste Reisezeit für Ankara?
Die beste Reisezeit für Ankara ist typischerweise von April bis Oktober, je nach deinen Wettervorlieben. Das angenehmste Wetter mit milden Temperaturen findest du zwischen Mai und Oktober. Im Sommer, besonders im Juli und August, klettern die Temperaturen auf über 20°C mit minimalen Regenfällen. Die klaren Sommermonate bieten viel Sonne und eignen sich gut für Outdoor-Aktivitäten. Im Juli und August ist die Bewölkung am geringsten, mit viel Sonnenschein und wenigen Regentagen.
Wie viel Sonnenschein kann ich im April in Ankara erwarten?
Im April kannst du in Ankara mit etwa 7 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Die erhöhten Temperaturen, die in diesem Monat von minimal 9°C bis maximal 12°C schwanken, tragen zu einem frühlingshaften Gefühl bei. Der April markiert den Beginn der wärmeren und sonnigeren Jahreszeit mit zum Teil klareren und weniger bewölkten Tagen als in den Wintermonaten.
Wie ist das Wetter in Ankara im Hochsommer?
Im Hochsommer, insbesondere im Juli und August, ist das Wetter in Ankara warm bis heiß. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen bei etwa 21°C bis 23°C, jedoch können die Tagestemperaturen auf bis zu 29°C im Juli und 31°C im August ansteigen. Es gibt sehr wenige Regentage, lediglich 3 bis 4 pro Monat, und reiche Sonnenstunden, sogar bis zu 12 Stunden täglich im Juli.
Kann es im November in Ankara schneien?
Auch wenn Ankara im November allmählich in den Wintermodus übergeht, bleibt die Wahrscheinlichkeit für Schnee relativ gering, da die Temperaturen meist zwischen 5°C und 9°C schwanken. Dennoch machen die fallenden Temperaturen den November anfällig für Schneeschauer, besonders gegen Ende des Monats. Der November zeigt sich mit etwa 8 Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 33 mm.
Welche Wetterbedingungen erwarten mich im Dezember in Ankara?
Im Dezember sind die Temperaturen in Ankara winterlich, mit durchschnittlichen Höchstwerten um 5°C und Tiefstwerten um 2°C. Der Dezember kann sehr kalt werden, wobei die niedrigsten Temperaturen bis auf -9°C fallen können. Der Monat ist feucht mit rund 11 Regentagen und 43 mm Niederschlag, was gelegentlich zu Schneefall führen kann. Die Sonnenstunden sind begrenzt, mit durchschnittlich 3 Stunden pro Tag.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die Wetterdaten von Ankara bieten spannende Einblicke in die Klimabedingungen einer kontinental geprägten Stadt. Ankara zeigt deutlich spürbare Jahreszeiten mit extremen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter. Der kälteste Monat ist der Januar, mit durchschnittlichen Minimaltemperaturen bis zu -13°C, während die Sommermonate Juli und August Temperaturschwankungen bis über 31°C zeigen. Die Regenmuster variieren ebenfalls im Jahresverlauf, wobei die Sommermonate tendenziell trockener sind. Sonnenstunden und Wolkenbedeckung spiegeln die typischen kontinentalen Wetterbedingungen wider, mit langen, sonnigen Tagen im Sommer und kürzeren Tagen in den Wintermonaten.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten beleuchten hier einzelne Wetterwerte näher und stellen deren Verlauf im Jahreszyklus anhand kumulierter Daten visuell dar. Jeder einzelne Aspekt der Wetterdaten wird dabei analysiert, um ein detailliertes Verständnis für das Klima in Ankara zu gewinnen.
Temperaturverteilung
Ankara zeigt eine große Bandbreite an Temperaturen im Verlauf des Jahres. Die maximale Temperatur erreicht Spitzenwerte im August mit bis zu 31°C, während die minimale Temperatur in den Wintermonaten bis auf -15°C fallen kann. Die Durchschnittstemperaturen variieren entsprechend mit saisonalen Veränderungen.





Sonnenstunden
Die Verteilung der Sonnenstunden variiert durchs Jahr, wobei die Sommermonate mit bis zu 12 Sonnenstunden pro Tag die meisten Sonnenstrahlen bieten. Im Gegensatz dazu erhalten die Wintermonate deutlich weniger Sonnenstunden, was die Länge und Intensität der Tageslichtphasen verdeutlicht.

Niederschlag
Die Niederschlagsmengen und die durchschnittliche Wolkenbedeckung in Ankara zeigen saisonale Variationen. Während der Frühling tendenziell feuchter ist, sind die Sommermonate relativ trocken mit geringerer Wolkenbedeckung.


Luftfeuchtigkeit
Durchschnittliche Luftfeuchtigkeitswerte sind für die unterschiedlichen Jahreszeiten aufschlussreich. Im Winter nehmen die Werte zu, angesichts der Kälte und höheren Niederschlagsmengen, im Sommer herrschen hingegen trockenere Bedingungen.

Sichtweite
Die Sichtweite bleibt innerhalb eines relativ hohen und konstanten Bereichs, was für die Stabilität der atmosphärischen Bedingungen in Ankara spricht, abgesehen von leichten saisonalen Veränderungen.

Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit in Ankara bleibt tendenziell niedrig, was im Einklang mit der geschützten Lage der Stadt in einem Kesselgebiet liegt. Ausnahme bilden gelegentlich die stürmischeren Frühjahrsmonate.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten in Ankara bieten jeweils einzigartige klimatische Bedingungen, die es zu genaueren Betrachtungen einzuladen, um das Wettergeschehen zu verstehen und entsprechend auf bevorstehende Wetterereignisse vorbereitet zu sein.
Winter
Der Winter in Ankara ist geprägt von kalten Temperaturen und häufigen Niederschlägen. Die Kälte verstärkt sich durch eine höhere Luftfeuchtigkeit und gelegentliche Schneefälle. Die Monate Dezember bis Februar sind am kältesten, wobei der Januar die niedrigsten Temperaturen des Jahres verzeichnet.
Frühling
Mit dem Frühling steigen die Temperaturen stetig an, wodurch März bis Mai Monate des Wandels sind. Die Niederschläge nehmen zu, was die Landschaft erblühen lässt, und die längeren Sonnenstunden machen Outdoor-Aktivitäten verlockender.
Sommer
Der Sommer ist heiß und trocken, mit Temperaturen, die im Juli und August Spitzenwerte erreichen. Niederschläge sind in dieser Zeit spärlich, jedoch sind die langen, sonnigen Tage ideal für Tourismus und Freizeit im Freien.
Herbst
Der Herbst markiert den Übergang zur Kälte des Winters, aber die Monate September bis November bieten noch moderate Temperaturen mit reduzierten Niederschlägen. Diese Saison har abschwächende Sonneneinstrahlung und allmählich abnehmende Temperaturen.